BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann

Ähnliche Dokumente
BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten?

Stationäre Batteriesysteme

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Grosse und leistungsstarke Energiespeicher. Dr. David Vonlanthen - Paul Scherrer Institut (PSI) Redox-Flow Batterien

Die Organische Redox-Flow-Batterie der JenaBatteries GmbH

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

SPEICHER IM STROMNETZ

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Speichertechnologien für Erneuerbare

VERGLEICH VON BLEI-SÄURE UND LI-IONEN BATTERIEN VS.

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern

Energiespeicher im Unternehmen

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien

Erkenntnisse der Messung von Ladevorgängen der Elektrofahrzeuge in der Modellregion e-pendler in niederösterreich

Elektromobilität sucht Anschluss -

2. Das Verbundprojekt tubulair±

Batterien in PV Anlagen

Speichersysteme der Black Diamond Serie auf Basis innovativer Lithium-Ionen-Akkumulatortechnologie

Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Energiespeicherung und Lithium-Ionentechnologie SEC Jahrestagung 2010

Wie sicher sind Lithium Batterien - im Haus und Auto?

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION IHK AUTOMOTIVE CLUSTER HOCHSPANNUNG VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS

Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität

Unsere Produkte. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Alpha ESS Strorion Eco ES5. Alpha ESS Strorion OF5 ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft

HERAUSFORDERUNGEN UND POTENZIALE FÜR KAPAZITIVE ENERGIESPEICHERSYSTEME Jun.-Prof. Dr. Volker Presser Saarbrücken, 19.

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

ACHILLESFERSE BATTERIE

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen.

VANADIUM REDOX FLOW BATTERIE

Mercedes-Benz Energiespeicher Home. André Zimmermann, Mercedes-Benz Energy GmbH

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst

Überblick zu Stromspeichertechniken

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung

E-Motion-Days der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Forschung und Entwicklung von mobilen Batteriesystemen

Batterien von der Zelle zum System und zur Systemintegration

Photovoltaik und Energiespeicherung - weiterhin attraktiv

Technische und wirtschaftliche Lösungen für die Eigenverbrauchserhöhung mit Batterien

Die Zukunft der Blei-Säure Batterie im Kraftfahrzeug! Christian Zenger Engineering OEM, Leiter Schulung Vertrieb

Neue Materialien in der Energietechnologie

Moderne Batterietechnologien für den Einsatz in Elektrobussen des ÖPNV

Anwendung von Batteriespeichern

Übersicht über Begriffe

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer NRW im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Deutsche Energieversorgung GmbH Webinar pv magazine 100 % Kapazitätsgarantie. Stand: 11. September 2018

Eigenstromversorgung und Speicherung. 8. Fachtagung Energie Effizienz Strategie 22. Juni 2017 Referent: Martin Reiner

Energiespeichertechniken und -Systeme

Mercedes-Benz Energy Der Mercedes-Benz Energiespeicher Home im Praxisbezug. Lukas Mühle Leipzig

Redox- Flow- Ba-erien für dezentrale Speicherung erneuerbarer Energie. 1. Dortmunder Energiekongress 2016

5. Funktionsweise. Bild 1: Prinzip der Entladung. Chemische Reaktionen [1][6][10] positive Elektrode PbSO 4 + 2H 2 O

Arbeitsgruppe 2: Speichertechnologien

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Sonnenstrom auf Vorrat Akkutron Handels GmbH - Marie Curie-Straße Wolkersdorf

Neue Batterietechnologien für batterieelektrische Fahrzeuge

Elektrische Energiespeicher

SolarEdge StorEdge Solution. StorEdge TM - Die Speicherlösung von SolarEdge

KONSEQUENT MODULARER ANSATZ

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

BETRIEBSABHÄNGIGE KOSTENBERECHNUNG VON ENERGIESPEICHERN

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Integration von Stromspeichern in der Praxis. Werner Zenke AutarcTech GmbH

Batterien in E-Mobilen

E-mobil mit Lithium Ionen Batteriesystemen NeuLIBE - Neuartige Lithium Ionen Batterien

Untersuchungen zu hybriden Speichermodellen in Niederspannungsverteilnetzen mit hohem Anteil an Photovoltaikanlagen

Microgrids für Quartiere richtig auslegen

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Bekannte und neuartige elektrische Speicher was erwartet uns?

Elektrische Speichertechnik Status und Ausblick

Überblick elektrochemische Energiespeicher

Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien

Wir speichern die Energie der Zukunft. Sind PV/Speicherkombinationen für Unternehmen rentabel? Ing. Martin Stump Produktmanager USV-Systeme

Light traction. Blockbatterien

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern

Lithium Ion Akkumulatoren

Präsentation Technologie

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Feldtesterfahrungen mit dezentralen Batteriespeichern. Batterien als Energiespeicher

Energiespeicher für die Elektromobilität

FEN - Forschungsverbund Energie Niedersachsen Charakterisierung von Energiespeichern

Elektromobilität Was ist heute möglich?

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 "Innovationsfelder der Energie" Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung

Energiespeicher für stationäre und mobile Anwendungen

Warum Energiespeicher?

Transkript:

BAE Batterien GmbH TITEL Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick Untertitel 13.11.2015 M. Schiemann 1

Anforderungen an Energiespeichersystem Leistungsinverter PV System Weitere Energiequellen (z.b. Wind/ Biomasse) Speichersystem Hybridkontroller Verbraucher 2

Anforderungen an Energiespeichersystem Generelle Anforderungen für Batteriesysteme für Microgrids Hohe Lade- und Entladeeffizienz Minimale Selbstentladung Wartungsfreiheit oder sehr geringe Wartungsanforderungen Resistenz gegen Tiefentladung Flexible Installationsmöglichkeiten Hohe zyklische Lebensdauer im teilgeladenen Zustand (PSOC) Stabilität gegen Gutes Preis-Leistungsverhältnis 3

Anforderungen an Energiespeichersystem 2. Zellen: Separator, Gehäuse Elektroden Ableiter und Verbinder 3. System: Temperatur-, Spannungsund Stromüberwachung, Sicherungen, Schütze, Kühlung/Thermisches Management 1. Elektrochemie PbSO 4 Pb SO 4 4

Anforderungen an Energiespeichersystem Software Sicherungen und Schutz vor Überstrom Mechanische Komponenten: Stecker, Verbinder usw. BMC Berechnung des Ladezustandes und genereller Batteriebetrieb Schütze und Lasttrenner CSC Überwachung einzelner Zellen oder kompletter Module 5

kalendarische Lebensdauer (StandBy) zyklische Lebensdauer Anforderungen an Energiespeichersystem Sicherheit 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Kosten Blei-Säure-Technologie Lithium-Ionen-Technologie Leistungsdichte Verfügbarkeit Kaltstartverhalten Prozesssicherheit Energiedichte Umwelt (Recycling) 6

20 40 Wh/kg 161 Wh/kg 25 45 Wh/kg 45 80 Wh/kg 45 80 Wh/kg 50 90 Wh/kg 240 Wh/kg 80 110 Wh/kg 320 Wh/kg 300 Wh/kg 90 140 Wh/kg 70 200 Wh/kg 435 Wh/kg 720 Wh/kg 450 Wh/kg 720 Wh/kg 795 Wh/kg Anforderungen an Energiespeichersystem Theoretische Energiedichte Praktisch erreichbare Energiedichten Hochtemperaturbatterien 2 3 1 Pb NiCd NiZn NiMH Redoxflow NaNiCl NaS Li-Ionen 7

Modernen Batteriesysteme wie Lithium-Ionen basieren auf dem Prinzip der Einlagerung in den Elektroden des aktiven Material in Gittern (Ein- und wieder Auslagerung). Der Elektrolyt ist an dieser Reaktion nicht mehr beteiligt und dadurch entstehen deutliche Vorteile in der Zyklenfestigkeit Anforderungen an Energiespeichersystem 8

Kapazität C [%] Anforderungen an Energiespeichersystem Cycle live. Zyklische Lebensdauer stark Abhängig von Additiven, Kathoden- und Anodenmaterial, mechanischer Auslegung usw. Anzahl der Zyklen Quelle: KIT 9

Negative as anode Positive as cathode Anforderungen an Energiespeichersystem Konzeptvergleich Rectifier Elektronenfluss Consumer Verbraucher Electron stream e - cations e - V 2+ V 4+ -2 e.g. SO 4 anions e.g. H + V 3+ H + V 5+ e - e - Electrolyte Example H 2 SO 4 solved in H 2 O Konventionelle Redoxflow 10

Anforderungen an Energiespeichersystem Kosten für Redoxflow-Batteriesysteme Kosten Gesamtkosten Kosten konventioneller Batterien Kosten für Elektrolyt und Tanks Kosten für den Stack, Pumpen etc. Gegeben durch die Leistung Energieinhalt 11

PV-Anlage Integration als Zwischenspeicher Einfluss auf die Stadtnetze bei hoher Penetration von PV und Elektroautos Tankstelle für Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge, E-Scooter, E-Bikes... Aufbau eines "Solar Research Energy Field" 100 kwp PV-Anlage Laden von bis zu 50 Elektro- und Hybrid- Fahrzeugen ermöglicht. ~ = = ~ Blei-Säure-Batterie z.b. 48 V Öffentliches Niederspannungsnetz (bis 400 V) Energie für das Laden der Elektrofahrzeuge wird aus einer 500 kwh Batterie (basierend auf Blei-Säure- Technologie) entnommen Batterie dient als Zwischenspeicher für die aus der Sonnenenergie erzeugten elektrischen Energie 12

Batterie installation BTU Cottbus Pilotprojekt 0,5 MWh Batterie Installation 2 Stränge 120 Zellen Blei Säure Batterien (2 MWh geplant) + PV System + Blockkraftwerk + Elektrofahrzeuge In Betrieb seit Juni 2013! 13

Ladeleistungsverstärker Aufladen der Batterien mit geringer Ladeleitung und Schnellladen (< 30 min) Tankstelle für Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge, E-Scooter, E-Bikes... PV-Anlage Batterie (z.b. 400 V, 3000 Ah 198 Zellen 1200 kwh) Batterie wird mit geringer Ladeleistung über lange Zeit Aufgeladen/Nachgeladen = ~ ~ = Ladeleistung (z.b. 12 kw) Ladezeit der Pufferbatterie ca. 4-5 Tage = ~ Blei-Säure-Batterie z.b. 400 V/3000 Ah Öffentliches Niederspannungsnetz (bis 400 V) Maximale Abgabeleistung ca. 594 kw (1h) Kapazität Fahrzeugbatterie ca. 15 kwh bei angestrebter Ladezeit von 30 min notwendige Ladeleistung 30 kw Schnellladung von 2 x 20 Fahrzeugen 14

45 80 Wh/kg 320 Wh/kg 70 135 Wh/kg 250 Wh/kg bis 2000 Wh/kg Energiedichte [Wh/kg] 320 Wh/kg 650 Wh/kg bis 3500 Wh/kg bis 3500 Wh/kg 11600 Wh/kg Anforderungen an Energiespeichersystem Zukünftige Entwicklungsrichtung Theoretische Energiedichte Praktische Energiedichte Labormuster NiZn Li-Ion Li/S Li/MeF y Li/F 2 Li/O 2 15

Zukunftsausblick 2011 2015 2020 2030 Anode Cathode Li Ni Me Me O2 (NCA, NMC) Li Fe PO4 Modified graphite Li-Titanat Soft Carbon Li Ni Me Me O2 (High Voltage) Si Alloys Carbon/Metall Composide 5 V LiNiPO4 LiNiPO4 4 V LiMnPO4 Further Alloys (non Si) Li-Metall Sulphur SO4F Fluorine as MeFx Air Li/S x Li/F 2 Li/O 2 Lithium Metal Li/O 2 Li + Li + Li + Li + Li + Li + Li + Li + Li + Electrolyte Li 2 O 2 Porous carbon O 2 16

Zusammenfassung Welche Technologie für Smart Grids? Wahl des Technologie abhängig von den Betriebsanforderungen Blei-Säure und Lithium-Ionen Technologien bleiben dominant und wachsen gemeinsam Für größere Energieanforderungen jenseits von 1-2 MWh wird Redox-Flow- Technologie sehr attraktiv Post Lithium Ionen Technologien in Vorbereitung (Pilotprojekt/Musterzellen) 17

BAE Batterien GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18