Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Ähnliche Dokumente
Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Die Hainbuchenschule mistet aus und veranstaltet einen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center

Baunach -13- Nr. 3/08

Mitti. Informationen und Konzeption

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

N I E D E R S C H R I F T. über die. gemeinsame öffentliche Sitzung. des Verbandsgemeinderates Hagenbach, des Ortsgemeinderats Berg (Pfalz),

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Peter Franz, Bürgermeister

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Protokoll der Sitzung vom

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11.

Amt sblatt. Kerwe in Berg HAGENBACH. Herzlich willkommen zur Kerwe in Berg. von Samstag, 3. September 2016 bis Dienstag, 6.

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Ferienbetreuungen 2018

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017



Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Bild: Joachim Möller. Berg aus der Sicht des Wasserturms

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom Ortsbürgermeister Edwin Diesel

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Elternbrief Sommerferien 2016

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Ortsgemeinde Oberirsen

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Kerwe. Amt sblatt HAGENBACH. in Scheibenhardt. Herzlich willkommen zur. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Fastnachtsumzüge in der Verbandsgemeinde Montag, 27. Februar 2017 Hagenbach: Dienstag, 28.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

bis spätestens

Kooperationsvereinbarung

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Herzlich Willkommen zu Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie mit dem Vortrag

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

5. Elternbrief. Inhalt

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Transkript:

Jahrgang 40 Nr. 13/2017 Freitag, 31. März 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Hagenbach - 2 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notdienste - ohne Gewähr - Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf 19222 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Freitag, 31.03.2017 Damm-Apotheke, Tel.: 07273/4282 Dammstr. 20, 76776 Neuburg Samstag, 01.04.2017 Alte Apotheke von 1837, Tel.: 07276/8578 Obere Hauptstr. 1, 76863 Herxheim Sonntag, 02.04.2017 Bienwald-Apotheke, Tel.: 07275/1204 Hauptstr. 59, 76870 Kandel Montag, 03.04.2017 Marien-Apotheke, Tel.: 07273/1224 Marienstr. 2, 76767 Hagenbach Dienstag, 04.04.2017 Apotheke im Maximilian Center, Tel.: 07271/979780 Maximilianstr. 1, 76744 Wörth Mittwoch, 05.04.2017 Fröschel-Apotheke, Tel.: 07271/52524 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08.00-12:30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr. 07273 / 9410-26 Siemensstr. 31, 76751 Jockgrim Donnerstag, 06.04.2017 Tulla-Apotheke, Tel.: 07271/41448 Tullastr 3 A, 76744 Wörth Freitag, 07.04.2017 St. Georgs-Apotheke, Tel.: 07275/1350 Hauptstr. 95, 76870 Kandel Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01./02. April 2017 Dr. Christian Hermann, Rappengasse 5, 76764 Rheinzabern, Tel. 07272/4973 Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt 1./2. und 5. April 2017 Dr. Libera, Gartenstr. 2, 76870 Kandel, Tel. 07275/61525 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 - Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/42372000 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ 548 514 40 / Kto.-Nr. 100 296 3 BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 VR-Bank Südpfalz eg BLZ 548 625 00 / Kto.-Nr. 280 132 9 BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Postbank Ludwigshafen BLZ 545 100 67 / Kto.-Nr. 3589-675 BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75

Hagenbach - 3 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Neue Wohnform hält Einzug in Neuburg Spatenstich für Wohn-Pflege-Gemeinschaft des Bürgervereins Nach zweijähriger Planungsphase durch den Bürgerverein Neuburg fand am 23.03.2017 der Spatenstich zur ersten neu erbauten Wohn-Pflege-Gemeinschaft für 12 Personen im Kreis Germersheim statt. Seit September 2014 treiben wir dieses Projekt voran und fanden mit der Firma Kuttler GmbH Neuburg den passenden Bauträger, so die Vorsitzende Arnika Eck. Ein Projektteam bestehend aus Reinhold Westermann, Viktor Volk, Jürgen Fritzsche, Gerlinde Martus, Harald Nier, Kreiverwaltung Germersheim und Claudia Hennes, WohnPunkt Rheinland Pfalz, habe qualifizierte Arbeit geleistet, lobte Eck. Viele Glücksfälle, Fleiß und Unverzagtheit hätten zu dem heutigen Ergebnis geführt. Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind eine Möglichkeit, wie Menschen auch im hohen Alter oder bei Pflegebedarf in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Mit dem Projekt in Neuburg wird besonders für pflegebedürftige Menschen und Demenzkranke ein wesentlicher Baustein für eine 24-Stunden-Versorgung im Ort verwirklicht, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zudem kommt diese Wohnform dem Wunsch vieler Senioren entgegen, in ihrem Dorf bleiben zu können. Über der Wohn-Pflege-Gemeinschaft runden acht barrierefreie Wohnungen der Firma Kuttler das Seniorenwohnen am Dorfplatz ab. Zahlreiche Gäste hörten aufmerksam den Rednern zu. Spatenstich nach zweieinhalb Jahren Planungsphase. Jutta Kuttler, Geschäftsführerin der Kuttler GmbH, begrüßte die Gäste und stellte den geplanten Ablauf der Bauphase vor. Arnika Eck, 1. Vorsitzende des Bürgervereins, spannte den Bogen von der Idee bis zum heutigen Spatenstich. Ehrenamtliche Mitstreiter vom Bürgerverein beim Prosten, v. l.: Wolfgang Bosbach, Fahrer, Jürgen Fritzsche, Projektteam-Mitglied und Reinhold Westermann, Projektmanagement. Es kann losgehen! V. l.: Ortsbürgermeister Hermann Knauß, Architekt Jürgen Ochsenkühn, Harald Nier, Kreisverwaltung, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzende des Bürgervereins Arnika Eck, Jutta Kuttler, Geschäftsführerin der Kuttler GmbH.

Hagenbach - 4 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Redaktionsschluss-Vorverlegung Für die Kalenderwoche 15, (10. April 2017-16. April 2017) wird der Redaktionsschluss aufgrund der Osterfeiertage auf Montag, 10. April 2017, 10:00 Uhr vorverlegt. Wir bitten alle Schriftführer der Vereine und andere Zusender von Berichten an das Amtsblatt um Beachtung. Für die Kalenderwoche 16 ergibt sich keine Änderung. Ihre Amtsblattredaktion Personalwechsel in der Büroleitung der Verbandsgemeinde Hagenbach In einer Feierstunde wurde der bisherige Büroleiter Holger Zander mit Wirkung zum 31.03.2017 verabschiedet. Bürgermeister Reinhard Scherrer dankte Holger Zander für seine berufliche Zeit in Hagenbach und zollte ihm hohen Respekt für die geleistete Arbeit und die ihm gegenüber erbrachte Loyalität. Der gelernte Jurist Holger Zander trat am 01.10.2008 seinen Dienst in der Verbandsgemeinde Hagenbach an und wurde zum 01.07.2009 Nachfolger von Bernd Heinrich. Holger Zander verläßt die Verbandsgemeinde Hagenbach auf eigenen Wunsch und wird zukünftig in seiner schwäbischen Heimat in der Stadtverwaltung tätig sein. Zum 1. April 2017 wurde als Nachfolger von Holger Zander der Finanzabteilungsleiter Reinhold Kuntz von Bürgermeister Reinhard Scherrer zum Geschäftsführenden Beamten ernannt. Reinhold Kuntz trat zum 01.01.1988 in den Dienst der Verbandsgemeinde ein und war bis 31.12.2004 stellvertretender Abteilungsleiter im Sozial- und Ordnungsamt. Nach dem Wechsel in die Finanzabteilung und der Verabschiedung vom damaligen Abteilungsleiter Gerd Kober in den Ruhestand übernahm Reinhold Kuntz zum 01.04.2010 die Leitung der Finanzabteilung. Er wird zukünftig neben dem Amt als Standesbeamter auch die Funktion des Schiedsmannes der Verbandsgemeinde ausüben. 2. Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten der Region Südpfalz im Jahr 2017 Frist für private und öffentliche Interessenten läuft bis Montag, dem 8. Mai 2017 Die Lokale Aktionsgruppe LEADER Südpfalz, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land, und der Stadt Wörth am Rhein abdeckt, startet einen weiteren Projektaufruf in dieser Förderperiode. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben bis zum 8. Mai 2017 Zeit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kandel einzureichen. Insgesamt stehen im aktuellen Aufruf 460.759,23 Euro zur Verfügung für die Bezuschussung innovativer Projekte in der LEADER-Region Südpfalz. Die Auswahl von förderwürdigen Vorhaben wird vom Entscheidungsgremium der LAG Südpfalz am Mittwoch, 21. Juni 2017 in einer eigenen Sitzung vorgenommen. Entscheidend für die Auswahl ist die Qualität der geplanten Maßnahmen. Vordrucke für den Projektsteckbrief sowie die Bewertungs- und Auswahlkriterien der LAG Südpfalz finden Sie unter auf der Homepage der LEADER-Region, www.leader-suedpfalz.de, Rubrik Downloads. Adresse zum Erhalt und zur Einreichung der Projektsteckbriefe Lokale Aktions-Gruppe (LAG) LEADER Südpfalz : Geschäftsstelle: c/o Verbandgemeinde Kandel Gartenstraße 8, 76870 Kandel e-mail: info@leader-suedpfalz.de Ansprechpartner für Projektträger: Projektträgern wird empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihres Projektsteckbriefs mit dem LEADER-Regionalmanagement Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen: LEADER Regionalmanagement Tobias Baumgärtner KOBRA Beratungszentrum Am Gutleuthaus 19 76829 Landau in der Pfalz Tel. 06341/2830790; Mobil: 0160/8247574; Fax: 06341/6490030 e-mail: tobias.baumgaertner@kobra-online.info Einreichfrist für Projektsteckbriefe zu diesem Aufruf: Letzter Stichtag für die Einreichung der Projektsteckbriefe ist der 8. Mai 2017, 12:00 Uhr. Nur die bis dahin bei der LEADER- Geschäftsstelle Südpfalz vollständig eingegangenen Projektsteckbriefe können im 1. Auswahltermin 2017, sprich: in der nächsten Sitzung der LAG Südpfalz am 21. Juni 2017, beraten und ggf. beschlossen werden. Inhalt des Aufrufes In diesem Aufruf können für alle Handlungsfelder des LEADER-Entwicklungsstrategie, LILE, Südpfalz 2014-2020 Projektsteckbriefe eingereicht werden. Im Einzelnen also für die Handlungsfelder Naherholung, Tourismus und Kultur, Lebensqualität und dörfliche Entwicklung/Stadtentwicklung, Natur, Kulturlandschaft und Landbewirtschaftung sowie Wirtschaft und Klimaschutz. Fördermittelbudget des Aufrufs Für diesen Aufruf stehen aus Mitteln der LAG Südpfalz insgesamt 460.759,23 Euro bereit: Davon aus ELER-Mitteln: 327.186,57 Euro, aus Landesmitteln: 100.000 Euro, aus regionalen Mitteln: 33.572,66 Euro. Bitte beachten Sie: Ein Förderantrag ist nach dem positivem Auswahlbeschluss der Lokalen Aktionsgruppe grundsätzlich innerhalb von 6 Monaten bei der Bewilligungsstelle, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, einzureichen. Eine nicht fristgerechte, vollständige, Beantragung führt grundsätzlich zur Aufhebung des vorhabenbezogenen positiven Auswahlbeschlusses und der Reservierung der Fördermittel. Diese Verfahrensregelungen sind Grundlage dieses Förderaufrufes bzw. einer Zulassung zum Auswahlverfahren der LAG am 8. Mai 2017.

Hagenbach -5- Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Kinderferienwoche 2017 Die Jugendpflege der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach bietet wieder zusammen mit den Jugendtreffs Neuburg und Berg in den Sommerferien eine Kinderferienwoche an. Die Ferienwoche findet vom 03.07.2017-07.07.2017 an der Grillhütte in Neuburg statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder im Alter von 8-12 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Hagenbach haben. Die Tagesmaßnahmen beginnen jeweils um 09:30 Uhr und enden um 16:30 Uhr. In dem Teilnehmerbetrag von 60 Euro pro Kind sind alle Kosten enthalten. Voranmeldungen nimmt ab sofort das Jugendzentrum Hagenbach unter Tel. 07273/ 919546 während den Öffnungszeiten entgegen. Montag, Dienstag von 15:00 Uhr - 21:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 Uhr - 21:00 Uhr, Freitag von 15:00 Uhr - 21:00 Uhr. Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer 07271 / 5050341. H ILFSMITTELBÖRSE Angebote Nach unserem Aufruf im letzten Amtsblatt gibt es erfreulicherweise einen funktionsfähigen Badewannenlift abzugeben. Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Besitzer, Tel. 07273 / 918232, in Verbindung. Außerdem können wir noch anbieten: Restposten Inkontinenzartikel 4 Paar Gehhilfen Krankenunterlagen 60 x 90 Hollister Urinbeutel und Hollister Ableitungsschläuche Urinflasche Wenn Sie Hilfsmittel zuhause haben und nicht mehr benötigen, wenden Sie sich bitte an das Seniorenteam Berg, Tel. 07273 / 1284 oder Tel. 07273 / 2815. Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Reinhold Kuntz, 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026. Home: www.vg-hagenbach.de, Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Hagenbach - 6 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 GEScHENKEBÖRSE Angebote Bettgestell, Buche, B: 1,80, L: 2 m. Gesamtbreite mit Konsolen ca. 3,10 m incl. Rost und Matrazen, abzuholen in Hagenbach unter Tel. 07273 / 2127 ab ca. 18:00 Uhr Doppelbettgestell mit Stauraum, Kiefernholz massiv, B:1,80, L: 2m, abzuholen in Hagenbach unter Tel. 07273 / 3563. Schiefer Bruchplatten, ca. 15 qm, abzuholen in Hagenbach unter Tel. 07273 / 2589. 1 Eckbank, 2 passende Stühle 1 Eckbank, 3 passende Stühle, alles abzuholen in Berg unter Tel. 07273 / 3392. 2 Katzentransportbehälter 2 Katzenliegen aus Metall incl. Zubehör, alles abzuholen in Berg unter Tel. 07273 / 602. Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, B: 3,20 m, abzuholen in Hagenbach unter Tel. 07273 / 6311471. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vghagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Freitag, 21.04.2017 bis Freitag, 28.04.2017, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12 4. Gesundheit Bonussystem aktuell Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Gymnastik/Bewegung 4.16 Ich beweg mich-nordic Walking Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer Gemeinsam mit Anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Kursleitung: Kursbeginn: Info-Abend Herbert Vogel Dienstag, 11.04.2017, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, (Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/ Vorraum, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12 Für den Kurs 4.16 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 zu mieten. Neu! 4.21 b All around fit you Be Happy-Spaß an der freien Bewegung. Einsatz von Kleingeräten: Flexi-Bar, Hanteln, Thera-Bändern, Pilates-Bällen und Stühlen. Kursleitung: Diana Rupp Kursbeginn: Montag, 24.04.2017 bis Montag, 26.06.2017, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kursgebühr: 50,00 (inklusive Leihgebühr für Flexi-Stab), 8 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Für den Kurs 4.21 von Frau Rupp bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, eigene Gymnastikmatte, Getränk. 4.24 Wildkräuterführung Vitaminbomben aus der Natur, Frühjahrsmüdigkeit ade. Wildkräuter wieder entdecken - erkennen - die Sinne schärfen für unsere nächste Umgebung. Zum Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Freitag, 07.04.2017, von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr Kursgebühr: Kursort: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd. 76767 Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte 4.25 Wildkräuterführung Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrskur benötigt. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter entdecken, erkennen lernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen und Blüten, die in der Küche verwendet werden, kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden können. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen.

Hagenbach - 7 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, 22.04.2017, von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Kursgebu hr: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte Fu r die Kurse 4.24 & 4.25 von Frau Mahler bitte mitbringen: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln Bitte keine Haustiere mitbringen. 5. Kultur/Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Acryl-Malerei-Workshop Fu r Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Wir wollen in diesem Kurs kreative Ideen umsetzen, z. B. Collagen, Spachteltechniken oder Malen nach eigenen Motiven. Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, 29.04.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: 25,00 (zuzu glich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Fu r den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, evtl. eigene Motive und Vorlagen 5.3 Zeichnen und Skizzieren im Freien fu r Erwachsene Wochenendkurs Wir u ben das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs zu Aquarellieren im Freien fu r Erwachsene, kann aber natu rlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, 29.04.2017 und Sonntag, 30.04.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd. 76767 Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101, statt Fu r den Kurs 5.3 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Radiergummi 5.4 Aquarellieren im Freien fu r Erwachsene Wochenendkurs Wir u ben das Aquarellieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Fortsetzung von Zeichnen und Skizzieren im Freien fu r Erwachsene, kann aber natu rlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Mu ller Kursbeginn: Samstag, 13.05.2017 und Sonntag, 14.05.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebu hr: Kursort: 55,00, 1 Termin, 16 Ustd. 76767 Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Fu r den Kurs 5.4 von Frau Mu ller bitte mitbringen: Aquarell- und Zeichenpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Lappen, Wasserbehälter, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Stifte, Bleistift, Radiergummi 5.6 Schmuck-Design-Workshop Gestalten Sie sich selbst ein Unikat. Sie lernen, eine Halskette mit passendem Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem Kurs wird auch Wissen u ber eine typgerechte Schmuckauswahl und eine passende Farbauswahl erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Naturmaterialien, Edelmetall- und Kristallperlen. Das Material kann im Kurs erworben werden. Die Kosten fu r eine Kette betragen durchschnittlich 24,00, fu r ein Armband 8,00 bis 10,00 und fu r Ohrringe ca. 5,00. Alle Materialien sind nickelfrei. Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Freitag, 28.04.2017, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebu hr: 15,00 (zuzu glich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89, privat bei Referentin Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5 Die Anmeldung mit dem Anmeldeformular ist schriftlich, online oder per Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich. Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.vg-hagenbach.de/wohnen und Leben/ Bildung, Jugend/vhs Fu r weitere Ru ckfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfu gung oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs- Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail- Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend fu r das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen fu r später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767 Hagenbach, Empfang/Bu rgerbu ro oder im Internet unter www.vg-hagenbach.de/wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Ru cksprache mit den gemeldeten Teilnehmer/innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verku rzen; 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Hinweis: Um Pu nktlichkeit bei den Kursen wird gebeten. Aus Sicherheitsgru nden sind die Kursleiter verpflichtet, die Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen, so teilen Sie dies bitte unverzu glich der vhs Hagenbach mit. Bitte halten Sie die Unterrichtsräume sauber. Vielen Dank fu r Ihr Verständnis. Anschrift: vhs Hagenbach -Geschäftsstelle- Empfang/Bu rgerbu ro Ludwig-20, 76767 Hagenbach vhs-leiterin: Erni Wölfle vhs-sachbearbeiter: Bernhard Stehle Unterrichtsstätten: Hainbuchenschule Hagenbach Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Säle 101/102/212/Computer-Labor Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a 76767 Hagenbach Grenzjäger-/Zweibru cker Saal/Barraum Stadt Hagenbach Altes Rathaus, Ludwig-18 76767 Hagenbach Galerie Altes Rathaus Grundschule Neuburg am Rhein In der Wörthenlache 13-17, 76776 Neuburg am Rhein, Turnhalle

Hagenbach - 8 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Betreuende Grundschule Berg Anmeldungen zum Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, die Planungen für das kommende Schuljahr haben bereits begonnen. Sollten Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind benötigen, so bitten wir Sie sich bis spätestens Freitag, dem 28. April 2017 bei uns zu melden. Anmeldeformulare können Sie am Nachmittag bei Frau Kistner-Deppert in der Zeit von 13:30 Uhr - 16:00 Uhr oder dienstags im Sekretariat der Grundschule in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr erhalten. Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Kistner-Deppert von Montag - Freitag in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr gerne zur Verfügung. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Formulare in den Briefkasten unserer Grundschule einzuwerfen. Hanna Rieger, Rektorin. Osterferien Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel. 07273/934978 Edelgard Grill, Tel. 07273/1468 Uli Steinmann, Tel. 07273/2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel. 07273 / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Die Osterferien beginnen am Montag, dem 10. April 2017 und enden am Freitag, dem 21. April 2017. Erster Schultag nach den Ferien: am Montag, dem 24. April 2017. Für die Kommunionkinder beginnt der Unterricht erst am Dienstag, dem 25. April 2017. Schulleitung und Lehrerkollegium wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien erholsame Ferien sowie schöne Fest- und Feiertage. BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de Stellenausschreibung Kindergarten Berg Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht zur Unterstützung ihres Teams in der Kindertagesstätte St. Bartholomäus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) in Teilzeit zu 75 % zur Betreuung von Kindern zwischen ein und sechs Jahren. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres zur Vertretung. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus ist möglich. Wenn Sie: - Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen - Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten - Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen Dann erwartet Sie: - Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung - Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD - Liebenswerte Kinder und deren Eltern Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel. 07273/2429) und Herr Kuntz (Personal; Tel. 07273/941050) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2017 an Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr. 20 76767 Hagenbach oder online an reinhold.kuntz@vg-hagenbach.de Günter Roitsch, Ortsbürgermeister HAGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Montag 17.00-19.00 Uhr, Mittwoch 09.30-11-30 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de Der Stadtrat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 6. April 2017 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrats der Stadt Hagenbach stattfindet. Sitzungslokal: Ratssaal der Verbandsgemeinde Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom 22.02.2017 3. Sanierung Kulturzentrum - Vorstellung des Brandschutzkonzepts 4. Informationen zum Breitbandausbau 5. Betreuende Grundschule - Betreuungsordnung und Satzung 6. Kindergarten Regenbogen - Sanierungs- und Umbaumaßnahmen: Bekanntgabe einer Entscheidung über die Auftragsvergabe für die Planungsleistung Tragwerksplanung 7. Kindergarten Regenbogen - Sanierungs- und Umbaumaßnahmen 8. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 9. Bauanträge 10. Neuabschluss des Geschäftsbesorgungsvertrags mit der Jagdgenossenschaft Hagenbach 11. Kirchweihvertrag 12. Genehmigung einer Spende zu Gunsten Zirkusfreizeit der Stadt Hagenbach 13. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 14. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 15. Sonstiges, Wünsche, Anträge Nichtöffentlicher Teil 16. Sanierung Ortskern 17. Sonstiges Öffentlicher Teil 18. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister

Hagenbach - 9 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 36. Hungermarsch Zu Beginn des Hungermarsches 2017 fand in der Kath. Kirche St. Michael der Eröffnungsgottesdienst statt. Pfarrer Alexander Pommerening begrüßte alle Gäste, die zum 36. Hungermarsch gekommen waren. Er führte u.a. aus: Wir sind Weltkirche. Ganz bewusst denken wir heute an die Menschen in Indien. Ihnen wurde durch die segensreiche Arbeit von Pater Franklin und seinen Hilfsprojekten ein Stück Lebensqualität und Würde geschenkt. Durch unsere Spenden können bestehende Projekte ausgebaut und neue wichtige Projekte in Angriff genommen werden. Er nannte hierzu einige Stichworte wie das Ziegenprojekt, das weiter ausgebaut wird oder die Erziehung armer an den Rand gedrängter Kinder und vieles mehr. Pater Franklin schreibt immer wieder, wie groß die Not in allen Bereichen ist. Er ist unbeschreiblich dankbar für unsere großzügigen Spenden, mit denen z.b. in der Missionsstation in Bophal und in den Außenstationen spürbar geholfen werden konnte. Lassen wir also den Strom unserer Hilfsbereitschaft nicht abreißen, damit Pater Franklin auch in Zukunft die Not und Armut der Menschen in Indien zumindest etwas lindern kann. Hocherfreut war Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer über die vielen Anwesenden der Indienhilfe. Unter ihnen konnte er den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart, die Vizepräsidentin des Pfälz. Landtages Frau Barbara Schleicher-Rothmund, den Landrat Dr. Fritz Brechtel, die Bürgermeister Reinhard Scherrer und Edwin Diesel begrüßen. Er dankte Pater Franklin und seinen Mitbrüdern für die Arbeit in Indien, da für die Ärmsten der Armen ohne unsere Unterstützung keine Hilfe möglich wäre. Mit dem Text des Eingangsliedes Aufstehn, aufeinander zugehn, nahm er die 5. Strophe zum Anlass, seine Begrüßung zu beenden. Dort heißt es: dass aus Fremden Nachbarn werden, das geschieht nicht von allein, dass aus Nachbarn Freunde werden, dafür setzen wir uns ein. Diakon Hanspeter Imhoff ging in seiner Predigt auf seine Erlebnisse in Indien, eingebettet in die Ausführungen des heutige Evangeliums, ein. Die musikalische Gestaltung der Musikgruppe Berg, unter Leitung von Frau Anja Kainz, hat den Gottesdienst in großartige Weise bereichert. Vielen Dank. Danach machten sich über 500 Indienfreunde auf den Weg zu den einzelnen Stationen. In Büchelberg wurden die Wanderkarten abgestempelt und bei Tee und Brezeln der erste Hunger gestillt. Bei herrlichem Sonnenschein konnte in Scheibenhardt der vom Malteser Hilfsdienst zubereitete Eintopf eingenommen werden. In Berg wurde beim nächsten Zwischenstopp Kaffee und Kuchen angeboten. Und wie immer fand der Hungermarschabschluss in Hagenbach statt. Kaffee, Kuchen, allerlei Getränke und verschiedene Speisen konnten hier den Hunger oder Durst stillen. Auch die von Richard Rodrigues und seiner Mannschaft zubereiteten indischen Spezialitäten, wie z.b. Samosas, Mango-Lassie etc. sind zu erwähnen. Hennah-Malereien verzierten viele Hände und der Verkauf von Osterschmuck trugen zur Ergebnishöhe bei. Daraufhin informierte er telefonisch Pater Franklin über dieses Ergebnis, worüber dieser hocherfreut sich nochmals bei allen Spenderinnen und Spendern bedankte und Gottes Segen wünschte. Pfarrer Pommering bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulissen in der Vorbereitung, Durchführung und in der Nachbereitung alles Notwendige organisiert haben und organisieren, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. In Hagenbach, Büchelberg, Scheibenhardt und Berg haben wir - Gott sei Dank - viele Menschen, die sich immer wieder und seit vielen Jahren dafür einsetzen. Herzlichen Dank an alle. Der nächste 37. Hungermarsch findet am 11. März 2018 statt. Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 sowie unter der E-Mail Adresse: senioren@hagenbach.de Rückblick auf unsere erste ZEN Meditation Klaus Becker, vom Seniorenbeirat, begrüßte die teilnehmenden Frauen und Männer zur Meditationsstunde. Nach einem kurzen Austausch, ob bereits Erfahrungen in der Meditation gemacht wurden, oder ob die Teilnehmer es einfach mal probieren wollten, ging es nach einer Einführung wie sitze ich richtig und wie achte ich auf meinen Atem, gleich los. Es folgte das Erste sitzen mit 20 Minuten. Nach einer kurzen Pause, in der die Beine sortiert und eventuell eingeschlafene Beine aufgeweckt wurden, ging es weiter in das Zweite und Dritte sitzen. Wer wollte übte seine gewohnte Meditation. Es spielt keine Rolle um das wie übe ich, es macht einfach in der Gruppe in angenehmer Atmosphäre am meisten Spaß. Am wichtigsten ist man geht in die Meditation als ob es die Ereste wäre, dann ist man auf einen sehr guten Weg und das ohne Erwartungen und Wünsche. Nach dem letzten sitzen kamen nach Rückfragen in der Runde positive Rückmeldungen und das Angebot von Klaus Becker sich ab sofort regelmäßig zu treffen. Für noch unentschlossene, wer möchte, wir üben regelmäßig immer montags. Wo: Prot. Auferstehungskirche, Konrad Adenauer-Ring 1. Wann: 19:30 Uhr, 15 Minuten vorher da sein. In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Pfarrer Alexander Pommerening sagte Danke. Verschiedene indische Tanzgruppen zeigten moderne und traditionelle indische und orientalische Tänze. Sie trugen damit zur Unterhaltung bei, bevor mit Spannung das Sammelergebnis des Tages bekannt gegeben wurde. Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer konnte die freudige Summe von 51.000 Euro mitteilen. Er bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das sehr gute Ergebnis des 36. Hungermarsches. 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

Hagenbach - 10 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017

Hagenbach - 11 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 26 E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Parkbuchtenregelung für einen Teilbereich der Hauptstraße in Neuburg als 6-monatiger Verkehrsversuch In den letzten Jahren waren in der Ortsgemeinde Neuburg Parklinien auf den Gehwegen in der Hauptstraße eingezeichnet. Diese Einzeichnung erfolgte auch dann, wenn die Restbreite des Gehweges weniger als 1,5 m betrug, was nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Schon lange gab es Beschwerden über das wilde Parken in der Hauptstraße und Forderungen nach einer vernünftigen Regelung. Nach ausgiebiger Diskussion fasste der Ortsgemeinderat im Oktober 2013 u.a. folgenden Beschluss: Weitergehende Maßnahmen sollen im Rahmen der Dorfmoderation mit den Einwohnern besprochen werden. In der Dorfmoderation wurde das Thema aufgegriffen. Auf die Ergebnisse der Projektbeschreibung Verkehrsberuhigende Maßnahmen im Ort, der Fragebogenaktion und zum Handlungsfeld Verkehr und Mobilität wird verwiesen. Quelle: Dorferneuerung Neuburg, Bericht der Dorfmoderatorin 2014. Die Projektbeschreibung stellte u.a. fest: Durch den teilweise ungeordneten ruhenden Verkehr und weitere Verstöße gegen die StVO ist die Sicherheit nicht nur von Schulkindern und Senioren stellenweise gefährdet. Hinzu kommen irritierende Parkmarkierungen, vor allem in der Hauptstraße. Auch sind die Einmündungsbereiche der vorfahrtberechtigten Seitenstraßen teilweise so zugeparkt, dass es schwer fällt die Vorfahrt zu gewähren, und das vor allem in unübersichtlichen Bereichen und in sehr schmalen Gassen. Hier ist ein Konzept erforderlich, in dem vor allem der ruhende Verkehr, die Schulwegesicherheit und die Barrierefreiheit berücksichtigt werden. In der Fragebogenaktion war ein weiteres kritisiertes Thema die Parksituation. In der Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation im November 2014, zu der alle Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich eingeladen waren, erhielt das Thema Verkehrsberuhigende Maßnahmen im Ort die höchste Priorität. Bei einem im Anschluss zur Dorfmoderation in der Verbandsgemeinde im Juni 2016 stattgefundenen Gespräch zwischen Herrn Ortsbürgermeister Knauß, den Beigeordneten Hutzel und Zoller und der Verkehrsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, wurde die Thematik eines Verkehrskonzeptes für die Hauptstraße besprochen. Die Vertreter der Ortsgemeinde trugen hierbei vor, nach Möglichkeit eine Parkbuchtenregelung in der Hauptstraße einführen zu wollen, da dies sich nach Gesprächen mit Gewerbetreibenden, Bürgern und letztendlich in der Dorfmoderation sich als wünschenswert herauskristallisierte. Hauptsächlich soll aus diesem Grund eine Änderung herbeigeführt werden, damit der Verkehr besser durch den Ort bis hin zum Industriegebiet fließen kann, d.h., die Regelung soll den ungehinderten Verkehrsfluss gewährleisten und gefährliche Stellen entschärfen. Sie sollen auch den Radfahrern und Nutzern von Seniorenmobilen zugutekommen und ein sicheres Nutzen der Fahrbahn gewährleisten. Dazu soll es zu einer ungehinderten verkehrssicheren Nutzung sämtlicher Gehwege durch Fußgänger, auf dem Gehweg mit Fahrrädern fahrender Kleinkinder und Senioren mit Rollatoren kommen. Um die Parkbuchtenregelung näher zu prüfen, fand gemeinsam mit der Polizeiinspektion Wörth, den o.g. Vertretern der Ortsgemeinde sowie der Verbandsgemeindeverwaltung/Ordnungsamt im Juli 2016 ein Vor-Ort-Termin statt. Man einigte sich bei dem Treffen darauf, dass zunächst ein Verkehrsversuch von 6 Monaten stattfinden soll, bei dem in einem Teilabschnitt der Hauptstraße probeweise eine Parkbuchtenregelung getestet werden soll. Dieser Teilabschnitt soll sich ab dem Anwesen Nr. 71, gegenüber ehemalige Metzgerei Vollmer, bis zum Bahnübergang in der Bahnhofstraße erstrecken. Im untersuchten Teilbereich, der zu Fuß beschritten wurde, zeigte sich, dass unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften der StVO maximal 30 Parkbuchten eingerichtet werden können. Dieses Konzept wurde dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Der Ortsgemeinderat beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 14.09.2016 einstimmig im o.g. Teilabschnitt für den Testzeitraum von 6 Monaten Parkbuchten einzurichten. Die Rheinpfalz berichtete darüber. Inwieweit sich der Verkehrsversuch eignet, wird sich nach dem Testzeitraum aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse zeigen. Dann gilt es auch zu entscheiden, ob die Maßnahme auf den unteren Teil der Hauptstraße ausgeweitet wird. Nachdem die Maßnahme zwischenzeitlich verkehrsbehördlich angeordnet ist und die Markierungsfirma die Parkbuchten am 28. März 2017 aufgebracht hat, bitten wir die Bevölkerung bereits jetzt um Einhaltung der Parkordnung. Es ist künftig nur noch zulässig die im o.g. Teilbereich vorhandenen Parkbuchten zu nutzen und nicht mehr auf den Gehwegen zu parken. Nach Installation der Beschilderung und der erforderlichen Verkehrszeichen muss auch mit Kontrollen und entsprechenden Verwarnungen durch das Ordnungsamt gerechnet werden. Kiesabbau am Standort Rhein Sehr geehrte Neuburgerinnen und Neuburger, die erste Vorstellung des Vorhabens der Rohstoffgewinnung durch die Quarzwerke Lauter (QWL) erfolgte in einer Sitzung des Ortsgemeinderates im Februar 2011. Ab August 2014 wurden nachhaltig Gespräche mit den QWL geführt. Ziel war herauszufinden, unter welchen Bedingungen Kiesabbau an diesem neuen Standort nach Beendigung der Auskiesung unseres Epple-Sees möglich gemacht werden kann. Die Idee der Gründung eines kommunalen Unternehmens, hier einer Grundstücksgesellschaft, an der die Ortsgemeinde und die QWL Gesellschafter gewesen wären, scheiterte im September 2015 am Einspruch der Kommunalaufsicht. Auch die Gründung einer Entwicklungsgesellschaft für die Entwässerung der Gemeinde Neuburg konnte nicht mit Erfolg betrieben werden und wurde im März 2016 verworfen. Die QWL entschlossen sich daraufhin, die für den Kiesabbau notwendigen Grundstücke auf herkömmlichem Weg zu erwerben. Sämtliche Eigentümer im betreffenden Gebiet wurden von den QWL angeschrieben und in Gesprächen versucht, sie vom Verkauf ihres Geländes an die QWL zu überzeugen. Parallel dazu liefen die Verhandlungen von QWL und Ortsgemeinde. Die QWL boten der Ortsgemeinde einen Kauf von ca. 10.000 m 2 Gelände an. Darauf sollten das Kieswerk entstehen und die Schiffsverladeanlage gebaut werden. Des Weiteren boten die QWL das Anpachten von weiteren ca. 30.000 m 2 an. Dieses Gelände sollte ausgekiest werden. Die ausgehandelten Vertragsbedingungen fanden jedoch im Februar dieses Jahres im Ortsgemeinderat keine Zustimmung. Auch weitere Nachverhandlungen führten nicht zu einem Ergebnis, das die Nachteile für den Ort durch Einnahmen aus dem Kiesabbau hätten kompensieren können und das die Fraktionen im Ortsgemeinderat so akzeptiert hätten. Dies wurde den QWL schriftlich mitgeteilt. In einem Schreiben der QWL, das bei der Ortsgemeinde am Donnerstag letzter Woche, am 23. März 2017, einging, erklären die QWL das Scheitern der Verhandlungen. Hermann Knauß Ortsbürgermeister Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de E-Mail: seniorenbeirat@scheibenhardt.de Telefon: 07277 / 7969029

Hagenbach - 12 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 ScHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de

Hagenbach - 13 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Brandneu: App Gemeinde Neuburg am Rhein Kennen Sie schon unsere App Gemeinde Neuburg am Rhein? In Zusammenarbeit mit dem Neuburger Maik Pfirrmann, Maik Pfirrmann - App Industries, http://www.pfirrmann.industries, entstand die App Gemeinde Neuburg am Rhein. Die Ortsgemeinde hat nun eine eigene App für Android- und Apple-Geräte. Hiermit können sie direkt alle Nachrichten und Infos, die von Interesse sind und veröffentlicht werden, auf Ihrem Android- oder Apple-Handy oder dem Tablet empfangen. Damit sind wir in der Lage, kurzfristig und schnell wichtige Neuigkeiten und Mitteilungen aus dem Rathaus bekannt zu machen. Diese App arbeitet unabhängig von Facebook, so dass auch alle Nicht-Facebook-User die Neuigkeiten lesen können. Wenn es etwas Neues gibt, können Sie sich durch ein Signal darauf aufmerksam machen lassen. Bei Interesse einfach und kostenlos die App aus den App-Stores herunterladen. Probieren Sie es aus! Häckselplatz Neuburg Der Häckselplatz ist für die Einwohner von Neuburg samstags von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr geöffnet. Wir bitten darum den Platz von hinten nach vorne zu füllen und das Tor freizuhalten. Rasenschnitt sollte in der braunen Biotonne entsorgt werden. Es dürfen keine Essensreste, auch kein Obst, auf den Häckselplatz gebracht werden. Gewerbetreibende und auswärtige Personen dürfen ihre Grünabfälle nicht abliefern. Sie können diese z. B. zu der Deponie Berg bringen. Wir weisen darauf hin, dass, laut Abfallkalender 2017, die nächste Heckenschnittabholung am Donnerstag, dem 27. April 2017 stattfindet. Begegnungstreffen für Flüchtlinge und Helfer in Neuburg Die ehrenamtlichen Neuburger-Helfer laden Sie herzlich zu unserem Begegnungstreffen ein, das jeden Donnerstag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus, 1. Stock in Neuburg stattfindet. Unser Anliegen ist es, etwas zum Gelingen der Integration beizutragen. Dafür engagieren wir uns und bitten um Eure Unterstützung. Die Helfenden gehen keine Verpflichtung ein, es hilft jede Stunde. Bei diesem Treffen unterstützen wir u. a. Hilfesuchende bei behördlichen Angelegenheiten, wir helfen beim Erlernen der deutschen Sprache, mit Schülern üben wir Englisch und helfen bei den Hausaufgaben. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN DE49 548 514 40 1000 131 712. Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit-Begegnungstreffen. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet Aus der Arbeit der Polizei Motorrad entwendet Hagenbach; Auf Grund eines technischen Defektes stellte der Geschädigte sein Motorrad am 25.03.2017 um 21:00 Uhr auf dem Gelände der Aral Tankstelle in der Friedenstraße ab. Als er am Folgetag um 11:00 Uhr zu der Örtlichkeit kam, war die türkisblaue Suzuki SV 1000N durch unbekannte Täter weggetragen worden. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth unter Tel. 07271/92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de. Vom LANDKREIS Handy-App Katwarn: Probewarnung am 3. April 2017 Am Montag, dem 3. April 2017, wird gegen 11:00 Uhr durch die Kreisverwaltung eine Probewarnung im Katastrophenwarnsystem Katwarn ausgelöst. Alle bei Katwarn angemeldeten Personen, die sich im Landkreis aufhalten oder eine Postleitzahl aus dem Landkreis für ortsungebundene Warnungen festgelegt haben, erhalten die Probewarnung Katwarn Probealarm - gültig ab sofort! auf ihrem Smartphone oder Handy. Die Probewarnung wird dreimal im Jahr ausgelöst, am ersten Montag im April durch die Landkreise. Auch der Landkreis Germersheim hat sich dem für die Bürgerinnen und Bürger kostenlosen Warnsystem angeschlossen. Katwarn sendet im Gefahrenfall Warnungen per Smartphone-App oder SMS und E-Mail direkt zu den betroffenen Menschen. Voraussetzung für die Warnung ist, dass die Bürgerinnen und Bürger sich die kostenlose App bereits auf Ihr Smartphone geladen oder sich per SMS angemeldet haben. Regelmäßige Probealarme stellen sicher, dass das Katwarn-System die Menschen zuverlässig erreicht und erinnert daran, den Warnservice zu nutzen. Denn Katwarn ist neben Sirenen, Lautsprecher, Radio und Internet ein fester Bestandteil der kommunalen Gefahrenabwehr; die Anmeldung und Nutzung des kostenlosen Warnsystems ist allerdings freiwillig. Das Besondere an dem System: Katwarn sendet Warnungen ortsgenau, d.h. nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Nicht betroffene Menschen werden nicht in Unruhe versetzt. Anmeldung: Die Katwarn-App steht kostenlos zur Verfügung: - iphone im App Store, - Android Phone im Google Play Store, - Windows Phone im Windows Store. Alternativ bietet Katwarn kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. SMS an Servicenummer 0163/7558842: KATWARN 12345 mustermann@ mail.de, für Postleitzahl 12345 und optional E-Mail. Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim, die sich in Westheim, Rülzheim und in Berg-Neulauterburg befinden sind an Karsamstag, dem 15. April 2017, geschlossen. Auch die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof in Rülzheim hat an Karsamstag nicht geöffnet. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der Osterfeiertage viele Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben. So können Termine teilweise auch vorgezogen werden. Daher sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren, in dem die gültigen Termine vermerkt sind. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Dafür registrieren kann man sich auf der Homepage der Abfallwirtschaft unter www.kreisgermersheim.de/denkdran.

Hagenbach - 14 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Sperrmüll erst am Vortag bereitstellen Nach Fraktionen Möbelholz, Elektrogeräte, Metall und Rest-Sperrmüll trennen Die Kreisverwaltung Germersheim möchte noch einmal die Regelungen der Sperrmüllabfuhr in Erinnerung rufen. So weist die Abfallwirtschaft des Landkreises darauf hin, dass Sperrmüll erst am Vortag des Abholtermins bereitgestellt werden darf. Diese in der Satzung verankerte Regelung ist erforderlich, da Sperrmüll aufgrund seines Umfangs, je nach den örtlichen Gegebenheiten, in ganz erheblichem Maße Fahrzeuge und Fußgänger behindern kann. Die Bürger sind gehalten, diese Beeinträchtigung auf ein Minimum zu reduzieren. Ein weiterer Nachteil des zu frühen Bereitstellens von Sperrmüll ist: Je länger die Abfälle am Straßenrand liegen, desto höher ist die Gefahr, dass der Abfall durchwühlt und auf Gehweg und Straße zerstreut wird. Die vier Sperrmüll-Fraktionen Möbelholz, Elektrogeräte, Metall und Rest-Sperrmüll werden von verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Deshalb muss der Sperrmüll auch getrennt bereitgestellt werden, um eine reibungslose Abfuhr zu gewährleisten. Auch darauf sollte man achten: Nur außerhalb des Grundstücks bereitgestellter Sperrmüll kann mitgenommen werden. Abfälle in Einfahrten oder Eingangsbereichen müssen aus rechtlichen Gründen stehenbleiben. Grundsätzlich hat jeder Haushalt zwei Sperrmülltermine im Jahr. Einen festen Termin, der im Abfallkalender vermerkt ist, und ein weiterer flexibler Termin, genannt Sperrmüll auf Abruf, der in Abstimmung mit der Entsorgerfirma SUEZ, Tel. 07272/7005-46, telefonisch vereinbart werden kann. Eine Ausnahme: in der gesamten Verbandsgemeinde Rülzheim sowie der Ortsgemeinde Jockgrim wird 2017 der Sperrmüll ausschließlich auf Abruf abgeholt. Alle Informationen können auch auf der Homepage der Abfallwirtschaft nachgelesen werden unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft. Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei Hl. christophorus St. Michael Hagenbach Freitag, 31.03.2017 17:30 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr hl. Messe Sonntag, 02.04.2017-5. Fastensonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 04.04.2017 19:30 Uhr Spätschicht im Pfarrheim Freitag, 07.04.2017 17:30 Uhr Kreuzwegandacht 18:30 Uhr hl. Messe mit Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit Kirchenchorprobe Mittwochs, 19:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 17:00 Uhr Jeden 1. + 3. Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde. Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00-19:00 Uhr St. Bartholomäus Berg/St. Remigius Neuburg Samstag, 01.04.2017-5. Fastensonntag 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 05.04.2017 Berg 18:30 Uhr hl. Messe Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. Ludwig Scheibenhardt Sonntag, 02.04.2017-5. Fastensonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 04.04.2017 18:30 Uhr hl. Messe Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung Mitgliederversammlung des Elisabethenvereins der Pfarreiengemeinschaft Hagenbach Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 7. April 2017, 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim in Hagenbach. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Wünsche und Anträge Kontakt Kath. Pfarrei Hl. Christophorus 76744 Wörth, Mozartstraße 19, Telefonnummer 07271/6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Telefonnummer 07271/41732, fredi. bernatz@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Telefonnummer 0179/4907961, alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Telefonnummer 0151/14879858, joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Telefonnummer 07271/6888, hanswerner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im zentralen Pfarrbüro Mozartstraße 19, 76744 Wörth, Telefonnummer 07271/6888 Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Donnerstag - geschlossen Freitag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Bartholomäus Berg Kath. Öff. Bücherei, Ludwigstraße 50 Mittwoch, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 Dienstag, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Dienstag, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Berg, Büchelberg und Hagenbach 0151/14879619 Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefonnummer 07271/41732 Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Gottesdienste Sonntag, 2. April 2017 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Riegel Mittwoch, 5. April 2017 16:15 Uhr Evangelischer Gottesdienst im ASB Seniorenzentrum Hagenbach mit Pfr. Riegel Sonntag, 9. April 2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Riegel Karfreitag, 14. April 2017 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Pfautsch Ostersonntag, 16. April 2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch Ostermontag, 17. April 2017 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit der Ökum. Kinderkirche Hagenbach, Pfr. Pfautsch Krabbler Ob groß oder klein, wir laden alle Babys, Kleinkinder und werdende Mamis recht herzlich ein. Wir sind eine Still- bzw. Krabbelgruppe, die immer mittwochs von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet.

Hagenbach - 15 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Kommt doch mal vorbei und schnuppert rein. Liebe Grüße, die Krabbler. Ansprechpartnerin: Nadine Keller, Tel. 0174/1657460. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags, 09:00 Uhr - Nordic Walking. Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff. Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel. 07273 / 949346. Französischunterricht Donnerstag, 6. April 2017 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei wird die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt. Selbstverteidigungskurse Freitag, 31. März 2017 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel. 07273/3268. Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273/1529 ab 20:00 Uhr oder jiu-jitsu-hagenbach@t-online.de Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, 31. März 2017 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 20 Euro. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel. 07273/3268 oder jiu-jitsuhagenbach@ t-online Frauenfrühstück Osterferien Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311. Wochenspruch für diese Woche Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20,28 Passionsandacht Freitag, 7. April 2017, 18:30 Uhr, Ev. Kirche Neuburg. Für eine halbe Stunde heraustreten aus dem Alltag. Atem holen und auf das schauen, was wirklich wichtig ist. In Gedanken mit Jesus mitgehen und sich vergegenwärtigen, was Jesus für uns getan hat. Dazu gibt es die Passionsandachten an den Freitagen vor der Karwoche. Konfirmanden Neuburg Dienstag, 4. April 2017 um 17:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr. Letzte Absprachen und Probe für die Konfirmation in Neuburg. Wir treffen uns in der Ev. Kirche Neuburg. Auf den Spuren Martin Luthers - Expedition zur Freiheit Die Expedition zur Freiheit ist ein Kurs für Erwachsene, der Sie mit auf eine Entdeckungsreise mitten hinein in die faszinierende Welt der Reformation nimmt. 04.04.2017 - Die Gelassenheit des Augenblicks. Wie wir Freiheit wirklich erleben. Die Veranstaltung findet jeweils von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr in Neuburg am Rhein, Dammstr. 3, Gemeindezentrum, 1. OG statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienst-Vorschau Gründonnerstag, 13.04.2017 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neuburg Pfrin. Nelson, die den Auftrag der grenzüberschreitenden Arbeit hat, wird in ihr Amt eingeführt. Dekan Dr. Müller hält die Predigt. Karfreitag, 14.04.2017 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neuburg 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Berg Karsamstag, 15.04.2017 22:00 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Osterfeuer in Berg Ostersonntag, 16.04.2017 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neuburg Ostermontag, 17.04.2017 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Nelson in Neuburg 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Nelson in Berg Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Gottesdienste Samstag, 1. April 2017 Neuburg und Berg 18:00 Uhr - Prüfungsgottesdienst folgender Konfirmanden: Barth Lisa, Gartenstr. 10, 76768 Berg Betsch Charanda, Rheinstr. 32, 76776 Neuburg Brauner Janis, Feldstr. 23, 76776 Neuburg Fuchs Sören, Wörthestr. 11, 76776 Neuburg Geiger Enya, Schillerstraße 11, 76768 Berg Großglaus Nele, Bahnhofstr. 22, 76776 Neuburg Horn Silas, Wörthestr. 17, 76776 Neuburg Karle Nico, Vogelsang 8, 76776 Neuburg Krenz Paul, Querstr. 2a, 76776 Neuburg Kurz Simon, Im Schilf 30, 76776 Neuburg Maurer Lena, Querstr. 21, 76776 Neuburg Nowack Jayson, Wörthestr. 35, 76776 Neuburg Noltze Lilli, Dammstr. 8, 76776 Neuburg Pfirrmann Leon, Hauptstraße 10, 76776 Neuburg Reinert Luca, Kaffeegasse 8a, 76776 Neuburg Reisert Niels, Schifferstr. 59a, 76776 Neuburg Schmitt Felix, Mittelgrundweg 3, 76776 Neuburg Schöck Lukas, Heinrich-Heine-Str. 7, 76776 Neuburg Schöck Philipp, Dammstr. 41, 76776 Neuburg Stieber Paul, Im Bruch 1, 76768 Berg Weisenburger Leah, Feldstr. 11, 76776 Neuburg Zamora Selina, Gartenstr. 9a, 76744 Maximiliansau Sonntag, 2. April 2017 Berg: 10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Pfr. Schwarz. Konfirmiert werden: Barth, Lisa; Geiger, Enya; Stieber, Paul. Neuburg: 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 24. April 2017-29. April 2017 wird wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Bodelschwingschen Anstalten Bethel durchgeführt. Beutel liegen wie immer in der Kirche oder im Pfarrhaus und in der Gemeindeverwaltung, während den Öffnungszeiten, zur Abholung bereit. In die Kleidersammlung gegeben werden können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt, Schuhe bitte paarweise bündeln. Nicht in die Sammlung gehören Lumpen, nasse bzw. stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft, teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels verwendet. Durch qualitativ schlechte Kleiderspenden entstehen erhebliche Kosten für Entsorgung von Lumpen. Deshalb bitte nur tragbare Kleidungsstücke spenden. Achtung, die Beutel werden nur in der Woche vom 24.04.2017-29.04.2017 angenommen. Wir bitten um Beachtung. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Tel. 07273/1361. Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.kirche- Neuburg.de Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20,28

Hagenbach - 16 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Sonntag, 2. April 2017 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 3. April 2017 20:00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 5. April 2017 20:00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 01.04.2017 Gisela Busche 75. Geburtstag 03.04.2017 Gertrud Lieneweit 90. Geburtstag 07.04.2017 Uwe Harbrink 75. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Veranstaltungen April 2017 02.04.2017 Konfirmation in der Evang. Kirche 14.04.2017 ASV Berg - Fischessen 30.04.2017 Maibaumaufstellung - Kirchberg Vereine Angelsportverein Berg Karfreitag Fischessen Zum Fischessen am Karfreitag, dem 14. April 2017, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich in unser Vereinsheim, bei der Gemeindschafthalle Berg, einladen. Wir bieten ihnen wie immer frisch gebackene Zanderfilet und Forellen an. Bitte diesen Termin vormerken. Wer einen Kuchen spenden will, kann sich mit Rainer Offenbacher, Telefon 4436, in Verbindung setzen. Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 8. April 2017 ab 09:00 Uhr, treffen wir uns im Vereinsheim, um das Karfreitag Fischessen vorzubereiten. Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg e.v. Vorankündigung und Einladung Treffen der Senioren-Yoga-Gruppe Der neue Zyklus mit unserer Trainerin Heike Völkel steht: nach den Osterferien bis zu den Sommerferien, Ende Juni. Hier die Termine: 26.04.2017, 03.05.2017, 10.05.2017, 24.05.2017, 07.06.2017, 14.06.2017, 28.06.2017. Die Daten richten sich nach der Verfügbarkeit unseres Gemeindezentrums. Wir treffen uns immer um 17:15 Uhr, Trainingseinheiten beginnen 17:30 Uhr. Im ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstraße. So bleibt etwas Zeit, sich einzurichten und ein bisschen zu schwatzen. Mitbringen: Matte, kleines Kissen, Wolldecke, Socken, lockere Kleidung, gute Stimmung. Die Gruppe ist vollständig, aus Platzgründen leider nicht erweiterbar. Tauschpartner sind aber jederzeit willkommen. Die Gebühr für diesen Zyklus bitte am 26.04.2017 zum Training mitbringen. Neue Yoga-Gruppe für Anfänger Am Mittwoch, dem 26. April 2017 startet um 20:15 Uhr die neue Yoga-Gruppe für Anfänger. Auch hier ist Heike Völkl als Übungsleiterin tätig. Weitere Termine werden bekanntgegeben. Tätigkeitsbericht der Seniorenbeauftragten und der Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg für das Jahr 2016 2016 haben die Seniorenbeauftragten mit Unterstützung der Bürgergemeinschaft Dorfmitte 108 Fahrdienste geleistet. Sie sind dabei 3965 km gefahren und haben 413 Stunden an Fahr- und Wartezeiten geleistet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Zunahme von mehr als 1000 km und fast das Doppelte an Fahrund Wartezeiten. 11 verschiedene Personen, davon 7 Frauen, mussten Fahrdienste in Anspruch nehmen. Davon 2 Personen jeweils einmal, die Spitzenreiter lagen bei 34 und 32 Fahrten. Allein 79 Begleitfahrten, das sind 73,15%, haben die drei Seniorenbeauftragten übernommen. Zur Unterstützung der Seniorenbeauftragten haben 3 Mitglieder, Vorjahr 4, der Bürgergemeinschaft 29 Fahrdienste, Vorjahr 52, durchgeführt. Zusätzlich wurden 26 persönliche Besuche und Beratungen mit einem Zeitaufwand von 22 Stunden geleistet. Dazu kommt noch der 2 x pro Woche stattfindende Besuch eines Seniors nebst Gassigehen mit seinem Hund, was mit etwa 78 Std. zu Buche schlägt. Schneeräumdienste wurden für 4 Personen/Familien vermittelt. Weitere Aktivitäten waren 5 Pflegestammtische, 2 Vorträge Wickel und Auflagen, der regelmäßig stattfindende Kaffeeklatsch und einmal die Beglaubigung von Betreuungsvollmachten im Ev. Gemeindezentrum Berg. Die Hilfsmittelbörsewird für die gesamte Verbandsgemeinde aufgrund der Lagermöglichkeiten in der Berger Grundschule komplett über die Berger Seniorenbeauftragten abgewickelt. Fc Berg 1920 No Name unterstützt Aktivität In neuen leichten Kaputzenjacken präsentierte sich unsere Aktivität zum ersten Heimspiel des Jahres. Gesponsort wurden die schicken Jacken von Christian Jovino, Inhaber des No Name, der damit einen weiteren Beitrag zur Gemeinschaftsförderung unserer aktiven Spieler leistet. Vielen herzlichen Dank im Namen der Spieler, Trainer und des Vorstandes an Christian Jovino und das No Name.

Hagenbach - 17 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Spielergebnisse Berg - TSV Landau 3:3 Gegen den Tabellenvierten zeigte unsere Mannschaft eine tolle Moral. Zu Beginn lief es nicht gut, die Gäste kombinierten technisch gut und gingen früh mit 0:2 in Führung. Dem Anschlußtreffer folgte postwendend das 1:3. Die Defensive fing sich jedoch und das Spiel war bis zur Pause ausgeglichen. Nach dem Wiederanpfiff zeigt der Schiri auf den Punkt, den fälligen Elfmeter verwandelt Stephane Scherrer sicher zum Anschlusstreffer. Die Gäste zeigten sich jedoch nicht geschockt und spielten offensiv nach vorne. Trotz etlicher Chancen gelang den Gästen kein weiterer Treffer, weil auch unser Torwart couragiert ein, zwei Top-Chancen vereitelte. Nach einer gelb-roten Karten gegen uns sah es nicht mehr nach einem Punktgewinn aus, doch durch einen Konter kurz vor Schluß fiel der umjubelte Ausgleich. Berg II - Herxheimweyher II 2:5 B-Jgd Bellheim - SG Berg/Neuburg 4:1 C-Jgd SG Berg/Neuburg - SG Kandel/Jockgrim 2:2 Die nächsten Spiele Freitag, 31.03.2017 C-Jgd JSG Bienwald - SG Berg/Neuburg, 18:00 Uhr Samstag, 01.04.2017 G-Jgd SG Berg/Neuburg - Knittelsheim, 12:00 Uhr D-Jgd SG Berg/Neuburg - Hördt, 15:00 Uhr B-Jgd SG Berg/Neuburg - Römerberg, 15:00 Uhr in Scheibenhardt Sonntag, 02.04.2017 F2-Jgd Neupotz II - SG Berg/Neuburg II, 11:00 Uhr F1-Jgd Rheinzabern - SG Berg/Neuburg, 13:00 Uhr Maximiliansau II - Berg II, 13:00 Uhr Bellheim II - Berg, 13:00 Uhr Dienstag, 04.04.2017 E-Jgd Hördt - SG Berg/Neuburg, 17:30 Uhr Arbeitseinsatz Café Stachel Am Samstag, dem 1. April 2017, werden wir im Café Stachel einen Arbeitseinsatz durchführen. Beginn: 10:00 Uhr. Helfer sind herzlich willkommen. Rentnergruppe sucht Helfer Wer gelegentlich helfen möchte die Flora rund um den Sportplatz zu pflegen, kann sich gerne bei Josef Borsos, Josef Schwager oder der Vorstandschaft melden. Freizeitsportverein 1976 Berg e.v. FreizeitKids Mittwoch, dem 19. April 2017 - Besuch bei der Bäckerei Stehle. Wir dürfen an diesem Tag unserem Bäcker Martin Stehle über die Schulter schauen. Hierzu werden wir um 10:00 Uhr in der Backstube erwartet. Wer dabei sein möchte, bitte bis Dienstag, dem 11. April 2017 bei Isabella Ahmadi Nia melden, Tel. 5124. IG-Jugendraum Berg e.v. Ergebnis Generalversammlung Am Sonntag, dem 26. März 2017 fand die Generalversammlung der IG-Jugendraum Berg e.v. mit Neuwahlen statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Heiko Grill, 2. Vorsitzender: Fabian Martin, Kassenwart: Selina Fried, Kassenprüfer: Thomas Worst, Schriftführer: Janine Fried, Pressewart: Lena Schumacher, Beisitzer: Jana Scherrer, Keven Worst, Ines Scherrer, Hannah Schumacher, Timo Grill, Lea Offenbacher, Simon Fried, Nadine Bauer, Marvin Abt sowie Christian Koch. Auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Besuch des Cannstatter Wasen Am Samstag, dem 23. September 2017 fährt die IG Jugend mit dem Bus nach Stuttgart, um den Cannstatter Wasen zu besuchen. Bei Interesse und für weitere Informationen meldet euch im Vereinsheim oder bei Marvin Abt. Terminliste 2. April 2017 - Vorstandssitzung - 18:30 Uhr 14./15. April 2017 - Osterwanderung Öffnungszeiten Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr für euch geöffnet. Alle Infos über uns findet ihr auf unserer Homepage www.ig-jugendraum.de. KfD Frauengemeinschaft Berg Osterkrone Mit dem Frühling naht auch wieder das Osterfest. Da wollen wir erneut unsere Osterkrone binden und benötigen dazu wieder Koniferen und Buchs- Zweige. Schön wäre auch, wenn sie schon in passender Länge geschnitten wären, nicht länger als ca. 20 cm. Bitte bei Helga Georg melden, Tel. 3151, vielen Dank. KfD Berg Senioren Seniorennachmittag Zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 5. April, um 14:30 Uhr im Pfarrheim laden wir wieder herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen und einem leckeren Imbiss wollen wir einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Halbtagesausflug Schon jetzt der Hinweis unseres Halbtagesausfluges am Dienstag, dem 16. Mai 2017, Abfahrt in Berg um 13:30 Uhr an der Bushaltestelle Sparkasse. Dieses Jahr führt uns unsere Wallfahrt zur Mutter mit dem gütigen Herzen ins Kloster Waghäusel. Im Jahre 1473 wurde die erste Kapelle vom Speyer Bischof Matthias erbaut, Teile des gotischen Gewölbes sind bis heute erhalten geblieben. Um 1614 übernahmen Kapuziner die Betreuung und das Kloster entwickelte sich immer mehr zu einem Brennpunkt der Seelsorge. 1999 haben die Kapuziner Waghäusel verlassen, seitdem führen die Brüder vom Gemeinsamen Leben auf Ansuchen der Erzdiözese Freiburg hin die Seelsorge der Wallfahrtskirche. Gemeinsam mit Pastoralreferent Herrn Schaarschmidt werden wir die Maiandacht feiern. Anschließend haben wir die Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen. Reichlich Zeit bleibt für die innere Einkehr und für einen Spaziergang. Das Abendessen ist in Neupotz im Anglerheim geplant, Ankunft in Berg ca. 20:30 Uhr. Anmeldung ab sofort bitte bei Renate, Tel. 3901, Christiane, Tel. 3426 oder Regina, Tel. 1879. Recht herzlich laden wir dazu auch unsere Nachbarn aus Neuburg und Scheibenhardt ein. Diese Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Sängergemeinschaft 1859 Berg e.v. Choralle Berg Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, dem 7. April 2017 findet um 19:00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Gaststätte Bayrischer Hof, Neulauterburg statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Generalversammlung 2016 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Chorleiter Choralle/Chorällchen 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Anja Kainz, bis spätestens Freitag, dem 31. März 2017 einzureichen. Wir würden uns freuen zahlreiche aktive und passive Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Hagenbach - 18 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Tanzsportgemeinschaft Berg Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder der TSG zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, dem 7. April 2017 um 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Braustuben in Berg bei Winter Hans statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und der Beiräte 7. Neuwahl des Kassenprüfers 8. Wünsche und Anträge der Mitglieder Wünsche und Anträge der Mitglieder können bis zum 3. April 2017, 19:00 Uhr bei der 1. Vorsitzenden, Cornelia Worst, Körnerstr. 7, 76768 Berg, schriftlich eingereicht werden. Theatergruppe Berg e.v. Jahreshauptversammlung den Kindern daraus vorzulesen. Wahlweise gibt es hier wahre und erfundene Geschichten, Welterklärungen, Koch- und Bastelbücher, Gartenliteratur und viele gute Zeitschriften. Gleichzeitig widmet man seinen Kindern emotionale Zuwendung mit Zeit und Aufmerksamkeit. Dabei ist es auch für Eltern mit Migrationshintergrund sinnvoll, Geschichten in ihrer neuen Sprache vorzulesen, denn auch dabei schult man seine eigene Sprache. Also liebe Leser, Erzieher, Nachbarn, Neuburger weitersagen und in der Stadtbücherei vorbeikommen. Ausleihe für vier Wochen kostenlos. E-Mail: Stadtbücherei@hagenbach.de. Öffungszeiten Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Mittwochs und freitags von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr. Donnerstags von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Osterferien Vom 11. April 2017 bis 22. April 2017 haben wir Osterferien. Veranstaltungen April 2017 01.04.2017 17:00 Uhr sowie am Am Freitag, dem 21. April 2017 laden wir alle Mitglieder der Theatergruppe Berg e.v. zur Jahreshauptversammlung in die Alte Schmiede, Berg ein. Beginn der Versammlung ist um 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Theaterabend 2017 8. Geplante Anschaffungen 9. Wünsche und Anträge 10. Sonstiges Wünsche und Anträge können bis zum 4. April 2017 beim 1. Vorsitzenden Marcel Weisenburger, Bruchbergstr. 41, 76768 Berg schriftlich eingereicht werden. Bündnis 90/Die Grünen Kandidatenvorstellung und Befragung Am Sonntag, dem 14. Mai 2017 wählt unser Landkreis einen (neuen) Landrat. Deshalb laden wir am Sonntag, dem 2. April 2017 in den Nebenraum der Gaststätte Amadeus, Am Bienwald 3 in Wörth zu einem politischen Frühschoppen ab 11:00 Uhr ein. Frau Nicole Zor wird von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr präsent sein und ab 12:15 Uhr ist Dr. Fritz Brechtel auf dem heißen Stuhl. Alle kommunalpolitisch Interessierte sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Aus HAGENBACH wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 02.04.2017 Martha Böttcher 85. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Stadtbücherei Interessante Bücher kostenlos ausleihen Vorlesen ist der Königsweg, Vorlesen macht Kinder sprachsicher und klug. Was Lehrer und Erzieher aus ihrer Erfahrung mit Kindern längst wissen, das ist inzwischen auch von Wissenschaftlern eindeutig bewiesen. Und es ist so einfach, sich in der Stadtbücherei Hagenbach interessante Bücher kostenlos auszuleihen und 02.04.2017 15:00 Uhr KUZ - Martina s Tanzwelt - Die vergessene Märchenwelt 02.04.2017 Pfälzerwaldverein - Wanderung junger Familien 05.04.2017 Pfälzerwaldverein - Seniorenwanderung 14.04.2017 Kaninchenzuchtverein - Angelfreunde - Karfreitags-Fischessen 15.04.2017 Kath. Kirche - Obst- und Gartenbauverein - Aufstellung der Osterkrone 23.04.2017 Pfälzerwaldverein - Monatswanderung 23.04.2017 Kath. Kirche St. Michael - Weisser Sonntag 23.04.2017 VHS - Benefizkonzert zugunsten Krebskranker 28.04.2017 Vereinsheim - Obst- und Gartenbauverein - Jahreshauptversammlung 29.04.2017 18:00 Uhr - Galerie Altes Rathaus - Die Single-Malt-Gang - Drittes Hagenbacher Whisky Tasting 30.04.2017 Pfälzerwaldverein - Wanderung junger Familien 30.04.2017 Prot. Auferstehungskirchengemeinde - Konfirmation 30.04.2017 Am Kirchplatz - Stadt Hagenbach - Maibaumaufstellung

Hagenbach - 19 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Ei, Ei, Ei es ist wieder so weit - Ostereierverkauf für guten Zweck Ostereierverkauf vor der katholischen Kirche St. Michael in Hagenbach am Gründonnerstag, dem 13. April 2017 von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr und am Karsamstag, dem 15. April 2017 ab 09:00 Uhr, solange der Vorrat reicht. Nach über 40 Jahren geben Frau Kämpfe und Frau Ullrich den Ostereierverkauf an den Förderverein für den Jugendfußball ab. Der Förderverein bedankt sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die tolle Geste und die Hilfe bei der diesjährigen Organisation bei Frau Kämpfe und Frau Ullrich. Die Eier werden auch weiterhin bei Fam. Kunz in Neuburg bezogen. Der Erlös kommt dem Förderverein Jugendfußball SV Hagenbach e.v., www.fjhagenbach.de, zugute. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung - wie in den vergangenen Jahren - von dem Angebot regen Gebrauch machen würde. Hinweis: Aus Umweltschutzgründen würden wir uns sehr über leere Eier-Kartonagen für den Ostereierverkauf freuen. Die Eier- Kartonagen können an den Verkaufstagen am Stand bzw. im Vorfeld bei Familie Miltz, Lindelbrunnstr. 47a in Hagenbach abgegeben werden. Noah Horvat und Arda Yüksel bei einer Trainingspartie. Dahinter Elias Weßbecher beim Üben für das Springerdiplom. Vereine Arbeitergesangverein 1911 e.v. Young Voices Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am Donnerstag, dem 27. April 2017, findet um 20:00 Uhr im Probenraum des AGV Hagenbach, Hainbuchenschule, Am Stadtrand, 3. Stock eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Wahl. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Bei der Wahl handelt es sich um eine Wiederholung wegen eines Formfehlers. FcK-Fanclub Pfälzer Löwen Hagenbach Abfahrtszeiten Abfahrt zum Spiel 1. FCK - Eintracht Braunschweig am Sonntag, dem 2. April 2017 um 10:30 Uhr in Berg gegenüber Sparkasse, 10:45 Uhr in Hagenbach gegenüber Bushaltestelle am Kreisel Rheinstraße und 11:00 Uhr am Bahnhof in Wörth. Karten Karten erhalten Sie bei Uli Meier, Tel. 07275/4587. Schachclub 1948 Hagenbach Skatabend im café Klöffer Der nächste Skatabend des Schachclubs 1948 Hagenbach findet am Donnerstag, dem 6. April 2017 um 19:00 Uhr im Café Klöffer statt. Alle Skatfreunde sind recht herzlich eingeladen. Nachwuchsliga Letzten Freitag spielte die Nachwuchsliga. Unsere zweite NWL-Mannschaft fuhr nach Bellheim und schlug sich dort gegen deren erste NWL-Mannschaft sehr gut. Sascha Häfele und Jan Kammerl konnten voll punkten. Diesen Freitag haben wir in der Nachwuchsliga zwei Heimspiele. Unsere erste NWL-Mannschaft spielt gegen Bellheim I und unser zweite NWL- Mannschaft empfängt Landau. Spielbeginn ist um 18:15 Uhr. Jugendvereinsturnier: Yannick Hormuth, l. und Ioannis Vacirtzis beim Kräfte messen. Dahinter Sascha Häfele und Jan Kammerl. Finalrunde An diesem Sonntag, dem 2. April 2017, ist unter der Leitung von Bezirksspielleiter Klaus-Peter Thronicke die gemeinsame Finalrunde für vier Spielklassen. Kreisklasse, Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga, in Kandel in der Stadthalle. Wir sind in der Kreisklasse, der Kreisliga und der Bezirksliga mit jeweils einer Mannschaft vertreten. Spielbeginn für alle Spielklassen ist um 10:00 Uhr. Siegerehrung ist nach Ende des jeweils letzten Spiels. Zuschauer sind gerne willkommen. 86. Pfälzischer Schachkongress Am kommenden Freitag, dem 7. April 2017 beginnt der 86. Pfälzische Schachkongress. Dieses mal in Wolfstein. Bis Ostersamstag wird dort eine Vielzahl von Schachturnieren in den verschiedenen Modi gespielt. Siehe auch http://schachkongress2017.de. Meisterturniere, Hauptturniere, Frauenturnier, Seniorenturnier, Blitzturniere, Schnellschachturnier, Problemschachturnier und auch Jugendturniere erwarten die Teilnehmer. Für unsere Jugend besonders interessant ist das Jugendopen am Dienstag, dem 12. April 2017. Mit Fahrgemeinschaften lässt sich auch diese etwas weitere Anfahrt bewältigen. Training Auch an diesem Freitag ist für alle Kinder und Jugendliche wieder ab 17:30 Uhr Training, im Schachkeller im Kulturzentrum, Saal zum Trommler, soweit sie nicht gerade Turniere spielen. Ab ca. 19:00 Uhr stoßen die Erwachsenen dazu. Seniorenzentrum ASB Hagenbach Frühlingsfest Pünktlich zum Frühlingsanfang wurde am vergangenen Montag im ASB-Seniorenzentrum für die Seniorinnen und Senioren das obligatorische Frühlingsfest gefeiert. Das Haus glänzte in passend frischer Frühlingsdekoration und trotzte damit auch dem Grau vor der Tür.

Hagenbach - 20 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Statt deftiger Winterkost standen frühlingsleichte Gerichte mit viel knackigem Gemüse auf dem Tisch. So war eine energievolle Grundlage für einen beschwingten Tag gelegt und die Seniorinnen und Senioren konnten tatkräftig den Auftritt des hauseigenen Chors Seniorenspatzen unterstützen, der eine ganze Palette an fröhlichen Frühlingsliedern einstudiert hatte. Als besonderes Schmankerl besuchten schließlich Kinder der Hainbuchenschule das ASB-Seniorenzentrum und erfreuten die Bewohner sehr mit ihrer Darbietung Ich bin ein kleiner Hampelmann. Lasst uns gemeinsam ein Spielchen machen Unter diesem Motto stand der Besuch der Sozial-AG der Hainbuchenschule am folgenden Tag, 21.03.2017, unter Leitung von Frau Geritan, die mit ihren Kindern wieder so schön den Alltag einiger Seniorinnen und Senioren des ASB-Seniorenzentrums aufwirbelte. Mit einem bunt gemischten Korb verschiedener Spiele machten sich Jung und Alt daran, ihre Koordination zu üben und die grauen Zellen in Schwung zu bringen, wobei die Kinder ordentlich frischen Wind ins Haus mitbrachten. Kaiser- und Mariendom der Reformationsstadt Speyer Dieser war am 24. März 2017 Ziel des Ausfluges des Betreuten Wohnens aus Hagenbach. Begleitet wurden die Ausflügler wieder von Doris Meyer vom Seniorenteam und ihrem Ehemann. Bei Abfahrt vom ASB-Seniorenzentrum mussten die Hagenbacher noch mit trübem und kaltem Wetter vorlieb nehmen, pünktlich zur Ankunft in Speyer riss der Himmel jedoch allmählich auf und die Seniorinnen und Senioren konnten noch ein paar Sonnenstrahlen Wärme tanken, bevor es in die Kühle der größten erhaltenen romanischen Kirche der Welt ging. Nach so viel Erhabenheit zog es die kleine Reisegruppe hinaus in die wunderschöne Innenstadt Speyers, wo ein Teil noch die historischen Fassaden erkundete, bis sich schließlich alle bei Kaffee und Kuchen verwöhnen ließen. Nach ausgiebigem Schmausen und Plauschen kamen schließlich gegen Abend alle wieder wohlbehalten in Hagenbach an. Spaziergang Mehr Wetterglück hatten die Seniorinnen und Senioren des ASB- Seniorenzentrums am darauffolgenden Sonntag, dem 26. März 2017. Es war ein so strahlend schöner Tag, dass der kleine Trupp williger Ausflügler beschloss, seine Zeit gleich an der frischen Luft zu nutzen und diese nicht erst mit einer Anreise zu verplempern. Solch ein Kaiserwetter lockt ja bekanntermaßen jung und alt zu Eis und kühlem Bier und so war auch bei unseren Seniorinnen und Senioren der Spaziergang zur Eisdiele schnell beschlossen. Nach einem Eis für alle, auf besonderen Wunsch auch mit Eierlikör, gab es im Brauhaus noch ein Bierchen und dabei viel Zeit, sich über die gute alte Zeit auszutauschen. Wir danken unseren ehrenamtlichen Helfern für die Ünterstützung. Sportverein Hagenbach 1920 e.v. Aktivität Das vergangene Wochenende war ein schlechtes für die beiden aktiven Teams des SVH. Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen den FSV Azzurri Landau musste wegen Personalmangels abgesagt werden, die erste Mannschaft verlor mit einer insgesamt schwachen Leistung 0:1 gegen den FC Insheim. Das Spiel vom vergangenen Wochenende SVH - FC Insheim 0:1 (0:0) Im dritten Heimspiel in Folge musste der SVH gegen den FC Insheim die erste Niederlage des Kalenderjahres 2017 hinnehmen - verdientermaßen. Spielerisch war die Partie auf dem Hagenbacher Rasenplatz kein Leckerbissen. Während die Gäste aus Insheim ihr Heil immer wieder in langen Bällen suchten, reagierten die Hausherren lediglich. Dabei sahen sie jedoch meist nicht gut aus, weil die Mehrzahl der Zweikämpfe verloren ging. So ergab sich ein leichtes Übergewicht für die Insheimer, Torchancen waren jedoch Mangelware. Zwei, drei gute Möglichkeiten hatten allerdings beide Teams vorzuweisen, allesamt wurden vergeben. So ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nichts. Hagenbach hatte größte Probleme im Spielaufbau, Insheim gewann viele Zweikämpfe und überbrückte das Mittelfeld häufig mit langen Schlägen. Weil der SVH die wenigen sehr guten Tormöglichkeiten noch dazu ungenutzt ließ, gab es in der 72. Minute die Quittung in Form eines Gegentreffers. Es blieb das einzige Tor des Tages und so blieb es auch beim letztlich verdienten Endstand von 0:1. Die nächsten Spiele im Überblick Sonntag, 2. April 2017, 13:00 Uhr SV Rülzheim II - SVH Sonntag, 2. April 2017, 15:00 Uhr SV Herxheimweyher - SVH II Sonntag, 9. April 2017, 13:00 Uhr SVH II - FVP Maximiliansau Sonntag, 9. April 2017, 15:00 Uhr SVH - ASV Landau Jugendabteilung - D-Junioren SG Klingbach - SVH 1:1 (1:0) Tor für den SVH: Ioannis. Trotz eines sehr schlechten Rasens waren wir spielerisch die klar bessere Mannschaft. Unvermögen im Abschluss, ein starker gegnerischer Torwart und einige Aluminiumtreffer standen jedoch einem Sieg im Weg. Gut gekämpft, aber leider zwei Punkte verschenkt. Es spielten: Sascha Häfele, Pius Klöffer, Niclas Böringer, Luka Tukovic, Ioannis Vacirtzis, Maik Kleer, Nevzat Altinkurt, Robin Tonin, Fabricio Iaci, Yannick Kromer. SVH - JFV Südpfalz 1:3 (0:3) Tor für den SVH: Niclas. Nach einer ganz schwachen Vorstellung und drei unglücklichen Gegentoren war das Spiel zur Halbzeit praktisch schon entschieden. Im zweiten Durchgang gab es eine leichte Leistungssteigerung, so dass wir wenigstens noch zum Ehrentreffer durch Niclas kamen. Es spielten: Sascha Häfele, Pius Klöffer, Niclas Böringer, Luka Tukovic, Ioannis Vacirtzis, Maik Kleer, Nevzat Altinkurt, Robin Tonin, Fabricio Iaci, Yannick Kromer. A-Junioren SG Jockgrim/Hagenbach - TSG Eisenberg 5:2 (0:2) Die Uhrumstellung ließ unsere Elf zunächst schläfrig zu Werke gehen. Die Gäste dagegen setzten alles um, was eigentlich unsere Vorgaben waren. Mit aggressivem und frühem Anlaufen unserer Defensive gelang es den Gästen, uns unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. In der 16. Minute musste Riccardo Weigel im Tor nach solch einer Szene zur Rettungstat schreiten, wurde dabei aber so verletzt, dass er durch Felix Braumandl ersetzt werden musste. In Minute 23 dann der Gegentreffer zum 0:1. Es sah nun nicht gerade gut aus in Sachen wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Die Gäste ließen nicht locker, fighteten um jeden Ball. Zwischenzeitlich gelangen uns gute Aktionen Richtung Gästetor, mehr als ein Pfostentreffer war leider nicht drin. Kurz vor dem Halbzeitpfiff der nächste Dämpfer - 0:2. Mit verändertem Spielsystem ging es in die zweite Hälfte, wodurch wir die Spielkontrolle bekamen. In der 48. Minute konnten wir einen berechtigten Elfmeter durch Jonas Scherrer zum Anschlusstreffer nutzen. Jetzt wurde es das Spiel, welches wir uns vorgenommen hatten. Keinen Zentimeter Platz bekam Eisenberg mehr gestattet, ohne attackiert zu werden. Dadurch kamen wir zu immer mehr Torchancen. Eine davon nutzte in Minute 68 erneut Jonas zum 2:2, was weitere Kräfte mobilisierte. Rückkehrer Nicolas Gruber wäre nach seiner Einwechslung mit

Hagenbach - 21 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 der ersten Aktion fast der Führungstreffer gelungen, er kam aber leider nicht an den Ball. In der 86. Minute war er aber schließlich der Passgeber auf Patrickshane Nolan, der zum verdientem 3:2 eindrückte. Jonas mit dem dritten Treffer und Emre Yilmaz machten den Sack zu. Schlecht gestartet, aber gute Moral bewiesen - so muss es weitergehen. So spielten wir: Ricardo Weigel, Felix Braumandl, Patrick Kern, Daniel Schwarz, Vincent van Elst, Salvatore Di Gangi, Jonas Scherrer, Taulant Krasniqi, Patrickshane Nolan, Emre Yilmaz, Nicolas Wolf, Adrian Schmidt, Baki Ötztürk, Nicolas Gruber, Luis Ben Fortmeier, Simon Schierbauer. Trainer: Jürgen Scherrer, Fahri Yilmaz und Ulrich Kuhn. Die nächsten Spiele Samstag, 1. April 2017, 16:00 Uhr JFV Leiningerland - SG Jockgrim/Hagenbach Mittwoch, 5. April 2017, 19:30 Uhr SG Leimersheim/Neupotz - SG Jockgrim/Hagenbach, Pokal-Halbfinale Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit lädt der Sportverein Hagenbach seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 am Sonntag, dem 9. April 2017 um 10:30 Uhr im Clubhaus des SV Hagenbach ein. Um rege Beteiligung wird gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Fragen zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge Anträge können bis spätestens Sonntag, dem 2. April 2017, schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Turnverein Hagenbach 1902 e.v. Abteilung Handball Handball bewegt Schule Mit der Aktion Handball bewegt Schule geht die JSG Wörth/Hagenbach eine Woche lang in die Grundschulen. Am Montag, dem 3. April 2017 und am Dienstag, dem 4. April 2017 ist Start an der Grundschule Maximiliansau. Dann folgt am Mittwoch, dem 5. April 2017 die Grundschule in Berg, ehe am Donnerstag, dem 6. April 2017 und Freitag, dem 7. April 2017 die Grundschule Hagenbach den Abschluss bildet. Ferdinand Pfirrmann vom TV Wörth organisiert mit Unterstützung von Jugendtrainern seit vielen Jahren an diesen Tagen den Sportunterricht in den Schulen und zeigt, was in der Sportart Handball alles gemacht werden kann. Alle Grundschüler im Alter von sieben bis elf Jahren sind darüber hinaus am Freitag, dem 7. April 2017 zu einem offenen Trainingsabend zusammen mit den Minis und der E-Jugend der JSG von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in die Bienwaldhalle in Wörth eingeladen. Ergebnisse vom Wochenende md - HSG Eckbachtal : JSG Wörth/Hagenbach 22:22 mc - TV Edigheim : JSG Wörth/Hagenbach 26:29 me - TV Offenbach 1 : JSG Wörth/Hagenbach 1 29:28 HSG Dudenh./Schifferst.3 : JSG Wörth/Hagenbach 2 21:11 wa - JSG Mutterst./Ruchheim : JSG Wörth/Hagenbach 17:20 wc - JSG Wörth/Hagenbach : TuS Neuhofen - abgesagt wd - JSG Wörth/Hagenbach 2 : TV Dahn 12:3 we TS Rodalben : JSG Wörth/Hagenbach 27:22 Spiele am kommenden Wochenende Donnerstag, 30. März 2017 Dorschberghalle 19:15 Uhr wa - JSG Wörth/Hagenbach : HSG Lingenf./Schwegenh. Samstag, 1. April 2017 - Bienwaldhalle 13:00 Uhr mf - JSG Wörth/Hagenbach 1 - Spielfest 16:30 Uhr mc - JSG Wörth/Hagenbach 2 : TSG Haßloch 18:15 Uhr wa - JSG Wörth/Hagenbach : HSG Landau auswärts 19:00 Uhr Frauen - HSG Dudenh./Schifferst. : TV 03 Wörth 19:00 Uhr Männer - TV Thaleischweiler : TV 03 Wörth 1 Sonntag, 2. April 2017 - Bienwaldhalle 11:30 Uhr me - JSG Wörth/Hagenbach 1 : TSG Haßloch 1 12:45 Uhr me - JSG Wörth/Hagenbach 2 : HSG Lingenf./Schwegenh. 14:00 Uhr we - JSG Wörth/Hagenbach : HSG Eckbachtal 17:00 Uhr mb - JSG Wörth/Hagenbach : TSG Haßloch 18:00 Uhr wa - JSG Wörth/Hagenbach : HSG Dudenh./Schifferst. Verein der Angelfreunde e.v. 1981 Hagenbach Karfreitags-Fischessen Nachdem unser Fischessen im vergangenen Jahr so gut besucht wurde, werden wir auch dieses Jahr wieder ein Karfreitags-Fischessen veranstalten. Wir bieten wieder verschiedene Fischgerichte und Getränke an. Wir freuen uns sehr, Sie am Freitag, dem 14. April 2017 von 11:30 Uhr - 15:00 Uhr in der Hasenhütte am Heßbach in Hagenbach begrüßen zu dürfen.

Hagenbach - 22 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Förderverein Jugendfußball SV Hagenbach e.v. Neugründung Klein, aber fein und voller Ideen und Aktivitäten ist der im Herbst 2016 gegründete Förderverein des Jugendfußballs des SV Hagenbach. Er ist aktiv beim Ostereierverkauf vor der katholischen Kirche St. Michael am Gründonnerstag und Karsamstag, bei der Organisation des Jugendfußballturniers im August und beim traditionellen Kerwestand der Fußballjugend. Der Förderverein unterstützt ausschließlich die Jugendfußballabteilung des Sportvereins Hagenbach, weitere Informationen gibt es auf der Vereinshomepage www.fjhagenbach.de. Bei der Gründungsversammlung im Clubhaus des SV Hagenbach wurde der Vorstand gewählt. Gewählt wurden als Vorsitzender Thorsten Miltz sowie Stellvertreter Aleksandar Lackovic, Schatzmeisterin Manuela Lackovic und Schriftführerin Katharina Stephany. Kassenprüfer wurde Frank Goldaté. Aus NEUBURG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 05.04.2017 Irmgard Schweizer 85. Geburtstag Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Veranstaltungen April 2017 01.04.2017 Prüfungsgottesdienst Konfirmanden - Prot. Kirchengemeinde - Prot. Kirche 09.04.2017 Konfirmation - Prot. Kirchengemeinde - Prot. Kirche 12.04.2017 Bürgercafé - Bürgerverein - Bürgerhaus 14.04.2017 Fischessen am Karfreitag - Anglerfreunde - Grillhütte 23.04.2017 Wandertag - Wählergruppe - Grillhütte 30.04.2017 Hexennacht-Party - Jugendtreff - im Jugendtreff 30.04.2017 Maibaum stellen - Sängervereinigung - Rathausplatz/Pausenhalle Vereine Akkordeon-Orchester e.v. Neuburg Generalversammlung Wir laden unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung ein, die am Freitag, dem 7. April 2017 um 20:00 Uhr in unserem Übungsraum unter der Schulturnhalle in Neuburg stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Beschluss über Satzungsänderung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Bitte Wünsche und Anträge bis zum 5. April 2017 schriftlich bei einem Mitglied der Vorstandschaft einreichen. Wir freuen uns, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürfen. Förderverein prot. Kindergarten Danke Wir möchten uns bei allen Kindergartenkindern für die tollen Liedbeiträge, die sie bei unserem alljährlichen Frühlingscafé im Bürgerhaus zum Besten gegeben haben, bedanken. Ferner bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Helfern, insbesondere dem Erzieherteam, die wieder für ein gutes Gelingen und einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Dank den zahlreichen Kuchenspenden konnten wir auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Kuchenbuffet aufwarten. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Hühnerhof Kuntz für die erhaltene Ostereierspende. Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Alte Herren Ü 32-Pokal Unsere Ü 32 SG Neuburg/Berg zog heute souverän ins Halbfinale des Kreispokals Südpfalz ein. Mit 3:0 Toren wurde die SG Herxheim/Insheim bezwungen. In die Torschützenliste trugen sich 2 Michael Mille Reinhard und Steffen Busche ein. Aktivität Spiele vom Sonntag, dem 26.03.2017 FV Neuburg II - VfB Hochstadt II 2:2 In der 1. Halbzeit zeigte unsere 2. Mannschaft eine ganz schwache Leistung. Die Gäste waren aggressiver, spritziger und setzten Neuburg unter Druck. Folgerichtig gingen die VFB ler mit 0:2 Toren in Führung. Bei den Hausherren lief nicht viel zusammen. Nach dem Seitenwechsel war dann eine ganz andere Neuburger Mannschaft zu sehen. Bissig, zweikampfstark mit Zug zum Tor. Man kämpfte um jeden Ball und wurde für die tolle Moral belohnt. Nach den Toren von Moamer Isanovic und Kevin Krauß zum 2:2, war zum Schluss sogar noch der Sieg drin. Hätte das Team gleich von Beginn an seine Leistung abgerufen, wäre deutlich mehr drin gewesen. FV Neuburg - VfB Hochstadt 0:1 Christian Heck brachte die Gäste früh in Führung und der FVN fand überhaupt nicht ins Spiel. Man hatte bei zwei Aluminium-Treffern das Glück, dass die Hochstädter ihre Führung nicht ausbauten. Danach kam von Hochstadt nicht mehr viel, die Hausherren waren zwar stets bemüht, aber zu harmlos. Nach dem Platzverweis durch Gelb-Rot in der 75. Minute, in Unterzahl, ging ein Ruck durch das Team. Nun schnürte man Hochstadt in der eigenen Hälfte ein und hatte mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß, doch der Treffer viel nicht mehr. Neuburg wachte zu spät auf und zeigte lange Zeit einfach zu wenig, um was Zählbares einzufahren. Die nächsten Spiele Sonntag, dem 02.04.2017, 15:00 Uhr: FSV Azzurri Landau - FV Neuburg II Sonntag, dem 02.04.2017, 15:00 Uhr: FC Insheim - FV Neuburg E1-Jugend FV Neuburg - SV Rülzheim 3:0 Torschützen: Miguel Magenreuther, Fatlum Muzaghi, Max Lautenschläger Nächstes Spiel Samstag, 01.04.2017, 14:00 Uhr JFV Trifelsland - FV Neuburg Rentnerstammtisch Das Clubhaus hat ab sofort wieder mittwochs ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Dabei werden verschiedene Speisen angeboten. Öffnungszeiten clubhaus Mittwoch: 15:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag: 19:00 Uhr - 24:00 Uhr

Hagenbach - 23 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Samstag: 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag: 12:30 Uhr - 22:00 Uhr, nur bei Heimspielen. Im Clubhaus werden freitags nach dem Training und sonntags bei den Heimspielen warme Speisen angeboten. Bei Auswärtsspielen bleibt das Clubhaus geschlossen. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet Ihr auch online unter www.fvneuburg.de oder auf facebook unter Fussballverein Neuburg e.v.. Jugendtreff Neuburg e.v. Neuwahlen Am vergangenen Sonntag, dem 26.03.2017, fanden im Jugendtreff Neuburg die jährlichen Neuwahlen statt. Die 23 Anwesenden wählten die neue Vorstandschaft wie folgt: 1. Vorsitzender: Philipp Kirn, 2. Vorsitzender: Johannes Hutzel, Kassenwart: Kim Hellmann, Schriftführer: Philipp Hollinger. Beisitzer: 1. Kevin Krauß, 2. Alisa Kirn, 3. Nadine Zoglauer, 4. Maximilian Hutzel, 5. Marcel Reiß. Beraterteam: Dominic Pfirmann, Dennis Reinhard, Dominik Weisenburger, Mirco Ertel, Fabian Zimmermann, Gina Helmerich, Marc Mihajlovic, Lea Stoll, Lina Stoll, Kevin Klöffer, Daniel Paul. Schachclub 1974 Neuburg e.v. Maximiliansau/Wörth II - Neuburg: 5,5:2,5 Gegen den Favoriten aus Wörth konnten die einzelnen Partien zwar lange ebenbürtig gestaltet werden, aber am Ende behielten doch meistens die nominell stärkeren Spieler des Gegners die Oberhand. Trotz dieser erneuten Niederlage könnte man nun im letzten Saisonspiel doch noch den Klassenerhalt schaffen. Dazu wäre aber ein Sieg gegen die ebenfalls nominell stärkere Mannschaft aus Jockgrim nötig. Das ist zwar ziemlich unwahrscheinlich aber nicht unmöglich, also abwarten und optimistisch bleiben. Die Ergebnisse im einzelnen: Achim Volk 0, Stefan Schlegel 0,5, Viktor Volk 0, Nitzler Volker 0, Stefan Zoller 1, Helmut Leiser 1, Artur Redenz 0, Ludwig Scheer 0. Hallo Jungs und Mädels Dienstags läuft beim Schachclub momentan ein Anfängerkurs für Kinder ab der ersten Schulklasse. Der Kurs findet im Bürgerhaus, Altenstube, gegenüber der Bücherei von 17:30 Uhr - 18:15 Uhr statt. Natürlich können auch ältere Jugendliche oder Erwachsene in unser bestehendes Trainingsprogramm integriert werden. Also: wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Trainingszeiten 17:30 Uhr - 18:15 Uhr, Anfängerkurs, entfällt in Ferienzeiten 18:15 Uhr - 19:15 Uhr, Jugendtraining, entfällt in Ferienzeiten ab 19:00 Uhr Training Erwachsene Schifferverein Neuburg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Am Samstag, dem 8. April 2017 um 19:30 Uhr, findet im Vereinslokal des Turnvereins unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes Tennisclub Neuburg e.v. Platzinstandsetzung Turnverein e.v. Neuburg Termine 06.04.2017 - Turnratsitzung 17.06.2017-18.06.2017 Turnfest Eltern-Kind-Turnen Die Gruppe ist bereits voll und kann leider keine weiteren Kinder mehr aufnehmen. Aus persönlichen Gründen werden die Übungsleiter im Sommer ihre Tätigkeit beenden. Daher sucht der Turnverein dringend Nachfolger, die die Gruppe übernehmen möchten. Wenn gewünscht, zahlt der TVN auch Aus- oder Weiterbildung und Literatur zum Thema. Bei Interesse bitte Meldung über die Internetseite oder die aktuellen Trainer, Tina Geißler und Susanne Roitsch, ansprechen. Helferplan fürs Turnfest In der Vereinsturnhalle hängt bereits der Helferplan für das diesjährige Turnfest am 17. Juni 2017 und am 18. Juni 2017 aus. Wer helfen möchte, kann sich ab sofort in den Plan eintragen oder sich telefonisch bei Marianne Weisenburger, Tel. 1354 melden. Verein der Anglerfreunde e.v. Neuburg Karfreitagsfischessen in der Grillhütte Neuburg Am Karfreitag, dem 14. April 2017 findet wieder unser alljährliches Karfreitagsfischessen statt. Beginn ist ab 11:30 Uhr ausnahmsweise in der Neuburger Grillhütte. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner und die Bevölkerung recht herzlich einladen. Wählergruppe Neuburg Terminvorankündigung Radwandertag Die Wählergruppe Neuburg lädt für Sonntag, dem 23. April 2017, zu ihrem traditionellen Radwandertag ein. Diesen Termin bitte vormerken. Nähere Informationen erfolgen im nächsten Amtsblatt. Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Veranstaltungen April 2017 01.04.2017 20:00 Uhr - Abend der Blasmusik - Bürgerhaus (D) - Musikverein Scheibenhardt 02.04.2017 14:00 Uhr - Gemeinsamer Seniorennachmittag - Bürgerhaus (F) - Gemeinde Scheibenhard(t) 12.04.2017 14:00 Uhr - Seniorennachmittag - Ratsstube - AWO Scheibenhardt 14.04.2017 11:30 Uhr - Fischessen - Clubhaus (D) - Sportverein Scheibenhardt Am Samstag, dem 8. April 2017 gegen 09:00 Uhr findet ein weiterer Arbeitseinsatz an der Tennisanlage statt. Bei guter Wetterlage und reger Beteiligung können wir an diesem Termin bereits einige Plätze eröffnen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. 23.04.2017 17:00 Uhr - Wandelkonzert mit Duo Palatino - Kirche St. Ludwig - Bürgerhaus (F) - Gemeinde Scheibenhard(t)

Hagenbach - 24 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Vereine Sportverein Scheibenhardt Rückblick Generalversammlung 2017 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Scheibenhardt Spaziergang in der Frühlingssonne Die Frühlingssonne macht nach der langen, kalten und tristen Winterzeit Lust auf einen Spaziergang. Aber alleine macht das vielen keinen Spaß. Wieso also nicht gemeinsam mit Anderen sich zu einem gemütlichen Spaziergang treffen? Wer Lust hat, etwas die frische Frühlingsluft zu genießen, kommt, bei gutem Wetter, am Freitag, dem 31. März 2017 um 14:00 Uhr ans Bürgerstübchen. Der Spaziergang ist für ältere Menschen mit und ohne Rollator, aber z.b. auch für Eltern mit Kinderwagen eine Gelegenheit, mal wieder an die frische Luft zu kommen. Der Spaziergang findet am Freitag, dem 7. April 2017 nicht statt, dafür gibt es die Veranstaltung Kita trifft Ü60, 14:30 Uhr im Bürgerhaus. Musikverein Scheibenhardt e.v. Abend der Blasmusik Auch in diesem Jahr laden wir alle Einwohner und Musikfreunde ganz herzlich zu unserem traditionellen Abend der Blasmusik unter der Leitung von Ulrich Kreger ein. Wie immer haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, welches jede Altersklasse und jeden Musikgeschmack anspricht. Dieses Jahr entführen wir Sie mit Adebars Reise dem Flug der Störche Richtung Süden und legen einen Stopp in Südafrika ein, bevor wir über Downtown im zweiten Teil zurück zur traditionellen Blasmusik mit verschiedenen Polkas kommen. Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Das Konzert findet am Samstag, dem 1. April 2017 ab 20:00 Uhr im Bürgersaal Scheibenhardt statt. Der Musikverein freut sich auf Ihr Kommen. Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Der SV Scheibenhardt macht größtenteils mit bewährter Führungsmannschaft weiter. Egon Degitz übernimmt das Amt Vorstand Sport und hinzu kommen noch einige neue Ausschußmitglieder. Präsident: Andreas Hust, Vorstand Finanzen: Holger Völkel, Vorstand Sport: Egon Degitz, Platzwart, Ansprechpartner Liegenschaften: Heiko Schieber, Schriftführer: Tino Schieber. Ausschußmitglieder: Michael Völckel, Stefan Carl, Roman Bayer, Andre Kistner, Benno Vogel, Maximilian Schieder, Philipp Braun, Andreas Glaser, Jonas Vogel, Tobias Ehl, Florian Ehl. Fischessen am Karfreitag Der Sportverein Scheibenhardt veranstaltet am Karfreitag, dem 14. April 2017 ab 11:30 Uhr wieder ein Fischessen. Wir bieten an: Zander & Forelle mit Kartoffelsalat. Bitte um Voranmeldung am Clubhaus-Aushang oder bei Tino Schieber, Tel. 07277/898257 oder per Email: tino.schieber@gmx.de. Wir hoffen wieder auf reges Interesse und freuen uns auf Euren Besuch. Spiele am kommenden Wochenende SVS II - VfL Essingen II, Sonntag, 02.04.2017, 13:00 Uhr SVS I - TSG Jockgrim II, Sonntag, 02.04.2017, 15:00 Uhr Öffnungszeiten clubhaus SVS Samstag, 01.04.2017, ab 15:00 Uhr: Sky Bundesliga live Sonntag, 02.04.2017, ab 10:00 Uhr: Frühschoppen ab 13:30 Uhr: Sky Bundesliga live 1. FCK - Eintracht Braunschweig Dienstag, 04.04.2017, ab 19:00 Uhr: Trainingsbetrieb Donnerstag, 06.04.2017, 19:00 Uhr: Trainingsbetrieb WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. 06341/88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, 76870 Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30-12.30 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 E-Mail: Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, 76870 Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275-8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440

Hagenbach - 25 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00-17.00 Uhr, Di u. Fr 10.00-14.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, 76726 Germersheim Tel.: 07274/ 703467, Fax: 07274/703469 Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. 07271/51877. Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. 07275/94077. Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00-12.00 Uhr, Mi 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Di - Do 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222. Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Tanja Güner, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel. 0151-40638521 E-mail: familienbuero-hagenbach@cjd.de Offene Sprechstunde: Dienstags 13:30-17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, e-mail haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: zsgkandel@stk-suedpfalz.de, www.stk-suedpfalz.de Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: www.kreuzbund-speyer.de Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.

Hagenbach - 26 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, 76770 Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720. Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004 Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, www.pflegedienst-hatzenbuehl.de. Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, 76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel- Kempf, Tel. 07271/13 20 336 Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00-18.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung, Tel. 06341/20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Verwaltung: Fax 07271/760827. Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Barbara Schleicher-Rothmund, MdL Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer 07272/919390 oder per Mail Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicher-rothmund.de. Martin Brandl, MdL Bürgersprechstunde in Rülzheim Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten Martin Brandl, CDU, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunde am Montag, dem 3. April, ab 16:00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272/7000611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt am Montag, dem 3. April 2017 um 17:00 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Jockgrim ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Buchstr. 22, statt. Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06341/9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de. Leere Wiege Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Ramona Suthues, Tel. 06341/6305862, leere-wiege@gmx.de. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung, Kontakt: Hekag Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com. Die Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Mehrgenerationenhaus Wörth Fremde Heimat - ein Theaterstück Am Montag, dem 03.04.2017 um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wörth für junge Geflüchtete und Jugendliche, die an dem Thema interessiert sind. Das Anliegen des Weimarer Kultur- Express ist es, ein sozial engagiertes Theater zu bieten.

Hagenbach - 27 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 Sie wollen die Probleme der Jugendlichen einerseits ansprechen, durch bildliche Beispiele und durch Diskussionsrunden. Anderseits wollen sie auch den Spaß am Theater wecken. Mit ihrem Programm versuchen sie beide Probleme zu lösen und bieten deshalb altersgerechte Gegenwartsstücke an. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bitte im Jugendzentrum Germersheim unter Tel. 07274/702534. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Unser Kooperationspartner, die Diakonie bietet ab jetzt eine Außensprechstunde in Wörth an für: Allgemeine Sozial- und Lebensberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, dienstags von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr und nach Vereinbarung. Immer mittwochs Das Café der Kulturen öffnet nun immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die in unserer Stadt leben. Der Wunsch nach kreativer Betätigung wird erfüllt und in unser Café integriert. Hier werden Ketten hergestellt oder der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Der Phantasie an Gestaltungsvorschlägen werden hier keine Grenzen gesetzt. Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr laden wir bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch: Elterncafé - rundum 09:30-12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Institut für Bildungsförderung Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss, internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI, leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab 07.10.2017 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275/913035, E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de. Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 03.04.2017-07.04.2017: Donnerstag, dem 06.04.2017 Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275/913063. Bundesagentur für Arbeit Landau Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, dem 6. April 2017 um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, in Landau statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen Fachvortrag. Thema des Abends: Akquise - Täglich, aber wie?. Expertin Silvia Kleemann, Fa. Pegasus Design, erklärt den Zuhörerinnen, worauf es bei der Kundenakquise ankommt. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen der Unternehmerinnen findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels in Landau statt. Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon 06341/958660 oder per Email an Landau.BCA@arbeitsagentur.de zu erreichen. Wörther Tafel e.v. Wir brauchen drigend Verstärkung und suchen ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für mittwochs von 09:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0173/2804310 oder kommen Sie donnerstags zur Tafel zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen? Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht atmen im Sinne eines Luftaustauschs. Eine notwendige Lüftung findet nur durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach draußen bewegt, sind etwa 1 bis 2 % des Wasserdampfes, der sich in der Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. Insgesamt müssen während der Heizperiode 1.000 bis 2.000 Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die Lüftung nach draußen transportiert werden. Der in diesem Zusammenhang häufig kritisierte Dämmstoff Polystyrol ist übrigens genauso durchlässig für Wasserdampf wie Holz. Holz wird jedoch als Baustoff nie in Frage gestellt. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Energieberatungen finden in unserer Region wie folgt statt: - in Speyer am Dienstag, dem 18.04.2017 von 16:00-20:30 Uhr, - in Landau am Mittwoch, dem 19.04.2017 von 12:15-16:00 Uhr, - in Kandel am Mittwoch, dem 26.04.2017 von 16:00-18:15 Uhr, - in Wörth am Donnerstag, dem 13.04.2017 von 14:00-17:45 Uhr, - in Germersheim am Freitag, dem 21.04.2017 von 08:30-13:00 Uhr. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung und für weitere Auskünfte an unser Energietelefon, Tel. 0800/6075600, kostenfrei; Erreichbar montags von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr, dienstags und donnerstags von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr.

Hagenbach - 28 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 Fax 06361-459586 E-Mail: meisterdach-bau@web.de Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim (Kreis Germersheim) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin in der Finanzabteilung in Vollzeit zu besetzen. Sind Sie interessiert? Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de). Wir bilden aus... Für das Ausbildungsjahr 2017 (Start 01.09.17) bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker, - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Gerne bieten wir auch die Möglichkeit zu einem Schnupper-Praktikum. Interessiert?......dann sende Deine Bewerbung an: Bronnert Haustechnik GmbH Bernd Bronnert Mühläcker 5, 76768 Berg - Neulauterburg oder per Mail an: info@bronnert-haustechnik.de Stellenausschreibung für ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertagesstätten der Stadt Kandel In unseren Kindertagesstätten haben wir Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu besetzen. Sofern Sie an diesen Stellen interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Zeugnis, Lichtbild, tabellarischer Lebenslauf) bis zum 04.04.2017 an die Verbandsgemeinde Kandel Personalabteilung Gartenstr. 8 76870 Kandel oder per E-Mail: ilona.stiefermann@vg-kandel.de BerND BroNNert Mühlacker 5, 76768 Berg - Neulauterburg Tel: 07277-8999680 Mail: info@bronnert-haustechnik.de Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: info@u-b-werbung.de Azubis gesucht! Wir haben noch Ausbildungsplätze für das Jahr 2017 zu vergeben Feinwerkmechaniker/in Werkzeugbau Metallbauer/in Konstruktionstechnik Maschinen- und Anlagenführer/in Fachkraft für Lagerlogistik Interesse? Dann richte Deine aussagekräftige Bewerbung an: HGGS LaserCUT GmbH und Co. KG Michael Kuntz Im Gereut 14 76770 Hatzenbühl Tel.: 07275/9891-0 E-Mail: michael.kuntz@hggs.de Web: www.hggs.de

Hagenbach - 29 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 - Anzeige - Stefan Bouquet leitet ab 1. April 2017 Sparkassengeschäftsstellen in Berg und Neuburg Stefan Bouquet ist neuer Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Berg. Er tritt die Nachfolge von Stephan Seither an, der neue Aufgaben als Berater im vermögenden Privatkundensegment übernimmt. Stefan Bouquet Geschäftsstellenleiter Berg und Neuburg Berg: Telefon: (0 72 73) 9 49 50-51 Neuburg: Telefon: (0 72 73) 9 49 50-31 stefan.bouquet@ sparkasse-ger-kandel.de Sein gesamtes bisheriges Berufsleben war Stefan Bouquet im Filialbereich Hagenbach im Einsatz. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann arbeitete er über zwölf Jahre im BeratungsCenter in Hagenbach. Dort sammelte er im Service und in der Beratung umfangreiche Erfahrungen im Bankgeschäft. Nach erfolgreicher Weiterbildung auf dem Kundenberaterlehrgang in Mainz übertrug ihm der Vorstand im Jahr 2000 zunächst die stellvertretende Geschäftsstellenleitung in Hagenbach. Seit Juni 2004 leitet Stefan Bouquet die Geschäftsstelle in Neuburg und ist dort seinen Kunden ein vertrauensvoller und kompetenter Berater in allen Finanzgeschäften. Mit der Teilnahme an Seminaren vertieft und aktualisiert der engagierte Schaidter kontinuierlich sein Fachwissen. Gemeinsam mit seinem Mitarbeiterteam bietet Stefan Bouquet fachkundige Beratung und Betreuung in allen Finanzangelegenheiten für die Berger und Neuburger Bevölkerung. Im Bedarfsfall wird er unterstützt von Spezialisten aus dem BeratungsCenter Hagenbach und aus den KompetenzCentern Vermögensanlagen, Immobilien, Firmenkunden und Versicherungen. Beratungstermine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Ob in den Geschäftsstellen in Berg und Neuburg oder bei den Kunden zu Hause, Stefan Bouquet sowie die Spezialisten der Sparkasse laden Interessierte herzlich zu einem Gespräch ein. Anzeige aus der Region für die Region Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02/9147-0 Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 peter.bress@fingerhaus.com // www.fingerhaus.de Schöne Wohnung in Neupotz zu vermieten 4 ZKB, EG, ca. 150 m², kleine Terrasse, Kellerraum, Garage, Kfz-Stellplatz, ruhige Lage, ab ca. 15.04.17 frei. 900 + NK. 07272 / 73967 oder 0175 / 1750211 ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Hagenbach Wir suchen Bauplätze (Abb. mit Sonderwünschen) Besuchen Sie unser Musterhaus - Lichthaus 152 WO: 76483 Edesheim, In den Elfmorgen 19 WANN: 01. + 02.04.2017 von 10-16 Uhr Ihr/e Ansprechpartner/in Frau Nadja Glatte Tel. 0173/1871035 Herr Bülent Tanis Tel. 0171/4274588 www.hausausstellung.de

Hagenbach - 30 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN AusgAben: Wörth, KAndel, hagenbach, JocKgrim, bad bergzabern

Hagenbach - 31 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Spezialfällungen TranSporTe landschaftsbau Speyerer StraSSe 14 67363 LuStadt Tel. 06347/60 84 90 Fax 60 80 189 Mobil 0171/218 135 3 E-Mail: info@keller-forstbetrieb.de www.keller-forstbetrieb.de TAPEZIERARBEITEN ANSTRICHARBEITEN DEKORARBEITEN FASSADENREINIGUNG WÄRMEDÄMMUNG RAUPUTZARBEITEN Foto: djd/groke Türen und Tore GLEISHORBACH HAUPTSTRASSE 8 TEL.: (0 63 43) 53 55 FAX (0 63 43) 6 16 41 Neue Haustüren sehen nicht nur gut aus, sie setzen Einbrechern auch mehr Widerstand entgegen.

Hagenbach - 32 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Robuster Untergrund Jeder Bodenbelag ist nur so gut wie der Untergrund. Gerade wer häufig mit Feuchtigkeitsschäden auf Terrasse oder Balkon zu kämpfen hatte, sollte daher bei der Sanierung auf eine professionelle Abdichtung achten. Bevor der speziell geschulte Verarbeiter überhaupt den neuen Belag etwa in Form eines Steinteppichs aufbringen kann, sollte er den Untergrund überprüfen und bei Bedarf sanieren. Je nach Zustand des Aufbaus zählen dazu verschiedene Arbeitsschritte von der Spezialgrundierung über eine UV-beständige Flüssigfolie bis hin zum eigentlichen Belag. Tag der offenen Tür bei Palatinum, Hagenbach Am 2. April von 10-18 Uhr geöffnet - Anzeige - Andreas Spahr und Thorsten Eck, die beiden Inhaber des Hagenbacher Landschafts- und Gartendesignunternehmens Palatinum, stehen ihren Kunden seit 1999 beim Finden der idealen Gartenlösung mit Rat und Tat zur Seite und bieten auf dem über 20.000 m² großen Lager- und Schaugelände Inspirationen und Ideen für jeden Gartentyp. Der Natursteinverkauf wurde 2008 ins Leben gerufen und eröffnet. Alle Fragen dazu und welcher Garten zu seinem Besitzer passt, ist Aufgabenstellung und Berufung der beiden Inhaber. Aus den erhaltenen Antworten ein Ergebnis zu zaubern, mit dem der Kunde nicht nur zufrieden, sondern rundum glücklich ist, ist das Ergebnis der Arbeit. Alles was dazu benötigt wird, sehen Sie dieses Jahr zum 6ten Mal am Tag der offenen Tür in der Gewanne Mittelrhein 1 in Hagenbach. Auch im Programm ist seit einiger Zeit der Schwimmbadbau. Der eigene Pool im Garten wird aus firmeneigener Hand komplett erstellt - von der Planung bis zur Fertigstellung. Kurt Nuss, mit fast 40-jähriger Erfahrung im Schwimmbadbau, ist für diesen Bereich zuständig. Er steht Ihnen hier fachlich kompetent und beratend zur Seite. Bestaunen Sie dazu die Beispiele auf dem Schaugelände, genauso wie die vielen Natursteine aus aller Welt. Ein kleines Pflanzensortiment wartet ebenso auf Sie wie Beispiele von Schaugärten. Viele Neuheiten sind rechtzeitig eingetroffen und warten auf ihre Betrachter. Es ergeht herzliche Einladung. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. vorher nachher Zertifizierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme Römerstraße 74 I 76761 Rülzheim Tel.: 0 72 72 / 97 30-37 I Fax: 0 72 72 / 97 30-38 E-Mail: laue@botekinfo.de I www.botekinfo.de Nach telefonischer Terminvereinbarung. Foto: Palatinum

Hagenbach - 33 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Tschüss Winterblues Ein Wintergarten bietet unabhängig von allen Witterungseinflüssen ganzjährig die perfekte Balance zwischen Naturnähe und wohliger Gemütlichkeit. Damit man alle Vorteile, wie etwa Dichtigkeit und Wärmedämmung, genießen kann, sollte die Planung des Glaspalastes kompetent begleitet werden. Hier empfehlen sich die Mitglieder des Wintergarten-Fachverbands. Diese realisieren mit Bedacht und Sachverstand jeden individuellen Anspruch. So wird aus dem Projekt Glasanbau schnell der neue Lieblingsplatz Nummer eins und zwar für lange Zeit. epr Foto: epr/wintergarten Fachverband e.v. Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Sonderthema! Nächste Erscheinung Bauen & Wohnen KW 17/2017 Redaktionsschluss: 19.04.2017, 16 Uhr ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... P Spanierstraße 70 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW T 06347-97208-0 F 06347-97208-10 E info@u-b-werbung.de Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie! Besuchen Sie unsere Hausmesse am 9. April Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.30-17.30 Uhr Samstag: 08.00-13.00 Uhr NEU im Sortiment: Nordic Gartenhäuser. Sommergärten, Pavillons, Gewächshäuser der Extraklasse! Tel. 06347/324 In der Sauheide 2A 67378 Zeiskam www.natursteine-kohler.de Mail: info@transporte-kohler.de

Hagenbach - 34 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 AutoWelt 2017 Foto: djd/cartec Wechsel von Winter- auf Sommerräder 25,00 (inkl. MwSt.) Einlagern und Prüfung der Reifen 12,50 (6 Mon./inkl. MwSt.) Inhaber Manfred Stuppert Ford-Service-Partner Schwarzwaldstr. 5. 76767 Hagenbach Tel.: 07273 / 800 10. www.ford-flick-hagenbach.de Sicher in den Autofrühling Bald ist es wieder an der Zeit, die Winterpneus gegen Sommerreifen zu tauschen. Sollen die Reifen vom Vorjahr wieder drauf, muss vorab geprüft werden, ob das Profil noch ausreicht. Hier gibt es die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern. Aus Verkehrssicherheitsgründen empfehlen die Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jedoch wenigstens drei Millimeter. Wichtig für die Fahrsicherheit ist aber auch der Zustand der Alufelgen. Daher sollten Autofahrer beim anstehenden Reifenwechsel in der Werkstatt diese auf Kerben und Korrosionsschäden überprüfen und gegebenenfalls professionell aufbereiten lassen. Was kaum jemand weiß: Aus Kratzern können Haarrisse werden, die im Extremfall zum Bruch der Felge führen. Daher steht in solchen Fällen auch die TÜV-Plakette auf dem Spiel. Außerdem verliert das Auto durch Schäden an den Alurädern an Wert. Gerade bei Leasing-Fahrzeugen führt das dann zu Ärger und hohen Kosten, wenn Kunden die verschrammten Alufelgen durch teure Originalfelgen austauschen lassen müssen. Mit einer professionellen Felgen-Reparatur, wie sie etwa die WheelDoctor -Fachbetriebe anbieten, lässt sich dies vermeiden. Nach der fachgerechten Reparatur, die schon ab 100 Euro pro Rad möglich ist, sieht die Felge wieder wie neu aus. Mit dem TÜV-geprüften Reparaturverfahren werden die strengen gesetzlichen Auflagen zur Felgen-Aufbereitung eingehalten. djd 53373pn Richtig lagern Bei der Reifenlagerung zu Hause sind einige Dinge zu beachten. Erforderlich ist eine genaue Sichtprüfung: Fremdkörper im Profil werden entfernt und Beulen in der Reifenflanke erfordern ein sofortiges Aussortieren. Vor dem Einlagern sollte der Luftdruck erhöht (ca. 0,5 bar mehr als vom Hersteller empfohlen) und die Pneus übereinander gelegt werden. Alternativ bieten sich Felgenbäume oder Wandhalterungen an. Reifen ohne Felgen sollten senkrecht auf trockenem und sauberem Boden stehen und alle paar Monate um ein Viertel gedreht werden. Nicht vergessen: Vor dem Lagern die Reifen auf der Lauffläche markieren (z. B. HR für hinten rechts). Beste Lagerbedingungen inklusive Reifencheck und Räderwäsche bieten Werkstätten, Autohäuser und Reifenhandel. Da die Preise stark variieren können, lohnt sich vorab ein Vergleich. Mit dem richtigen Dreh Beim Radwechsel von privater Hand kommt es häufig vor, dass die Radschrauben zu leicht oder zu fest angezogen werden. Sind die Schrauben allerdings nicht mit dem richtigen Anzugsmoment festgezogen, kann es schnell zu Schäden an Radmutter, Gewinde und den Felgen kommen. Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr, dass sich die Räder während der Fahrt lösen und es zu einem folgenschweren Unfall kommt. Zu fest angezogene Schrauben stehen unter einer erhöhten Spannung, was einen Materialbruch bei Belastung zur Folge haben kann. Werden die Schrauben hingegen zu locker montiert, können sie sich leicht von selbst lösen. Abhilfe schafft ein Drehmomentschlüssel, mit dem das korrekte Anzugsmoment voreingestellt werden kann. Das richtige Drehmoment kann der Betriebsanleitung entnommen oder beim Hersteller erfragt werden. Wichtig: Nach 50 bis 100 Kilometern steht eine Überprüfung der Radschrauben an. Nicht minder wichtig: den Luftdruck prüfen!

Hagenbach - 35 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 in neu gestalteten Verkaufsräumen! Verkaufsoffener Sonntag Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag von 11.00-17.00 Uhr live-vorführungen live-vorführungen Premiumpartner Fachmarkt Klein GmbH Kurfürstenstraße 17 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343 / 93530 Spargelzeit Herrliche Ab sofort tägl. frischer Spargel! - auch geschält - Farbe macht gute Laune!!! An der alten Neupotzer Str. 4-76764 Rheinzabern, Tel. 07272/71336 Darauf dürfen wir uns jetzt wieder freuen: Frischen Spargel genießt man am besten mit einem Glas Weißwein, z.b. einem Silvaner. Eine große Auswahl gibt es überall im Handel. Foto: Deutsches Weininstitut/interPress CAMPING UND FREIZEIT Verkaufsoffener Sonntag Bollerwagen perfekter Begleiter! bisher 99,99 69 99 30% gespart Fritz Berger Filiale Kurfürstenstraße 17 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343 / 9893965 * Flaschenpreise ohne Füllung Alu-Gasflasche 11Kg - leer bisher 149,99 99 00 50 gespart Für alle Angebote gilt: Preise in Euro und nur im oben genannten Aktionszeitraum gültig. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen und nur solange Vorrat reicht! Keine Haftung für Druckfehler. Küchenbox super funktionell! bisher 64,99 49 99 23% gespart... und vieles mehr aus der aktuellen Werbung Unser Top-Angebot: Propangas 11Kg: 11,- 5Kg: 6,-

Hagenbach - 36 - Ausgabe 13/2017 I 31. März 2017 reifen harz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr...alles im grünengartencenter Edesheim Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 www.gartencenter-edesheim.de Alles für die Grabbepflanzung z.b. Dipladenia, 1. Qualität, kompakt wachsend, in verschiedenen Farben, 3,99 Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: info@u-b-werbung.de Stobers Landgasthaus ALL-INCLUSIVE 2015 GUT - HAUSTÜREN MIT EINBRUCHSCHUTZ ALL-INCLUSIVE EXPRESS 2017 2015 MIT SICHERHEIT GUT - HAUSTÜREN MIT EINBRUCHSCHUTZ Jede Tür nur 2.398,- Jede Tür nur 1.898,- WÄHLEN SIE ZWISCHEN 47 BEIDSEITIG FLÜGELÜBERDECKENDEN ALUMINIUM DESIGNTÜREN, 7 TRENDSTARKEN RAL FARBEN UND EINER MASTERCARRÉ + TOP- ODER SATINATO VERGLASUNG... EINBRUCH- SCHUTZ FRÜHJAHRSAKTION GÜLTIG BIS 30.04.2015 inkl. MwSt. inkl. MwSt. WÄHLEN SIE ZWISCHEN 47 BEIDSEITIG WÄHLEN SIE ZWISCHEN 10 ALUMINIUM FLÜGELÜBERDECKENDEN ALUMINIUM DESIGNTÜREN MIT EINSATZFÜLLUNG, DESIGNTÜREN, 7 TRENDSTARKEN RAL 7 TRENDSTARKEN RAL FARBEN UND FARBEN UND EINER MASTERCARRÉ EINER MASTERCARRÉ ODER SATINATO ODER SATINATO VERGLASUNG... VERGLASUNG... FRÜHJAHRSAKTION GÜLTIG BIS 30.04.2015 + TOP EINBRUCHSCHUTZ IST PARTNER DER INITIATIVE K-EINBRUCH 76767 Hagenbach Industriestraße 24a 07273 / 93560 www.stobers-landgasthaus.de Friedenstr. 51 76767 Hagenbach Tel.: 07273/12 50 Fax: 07273/14 20 info@schreinerei-schof.de www.schreinerei-schof.de Karfreitag mit großer Fischkarte Ostersonntag und Ostemontag geöffnet Ab sofort jeden Monat wechselnde Gerichte aus Oma s Rezeptbuch Monat April: Schnitzelvarianten & Sauerbraten Herzlich willkommen! Tel. 07273/9 19 1191 Rheinstr. 4 76767 Hagenbach Über Jahre Wir bieten Ihnen italienische Spezialitäten wie Pizzas, Nudelgerichte und Fleischgerichte Dazu Bierspezialitäten aus der Hoepfner Bierburg Karlsruhe Montag ist Pizzatag Auf Ihren Besuch freut sich Marco Mura Öffnungszeiten: Mo - Fr 11:30-14:30 Uhr und 17:30-22:30 Uhr Samstag 17:30-22:30 Uhr, Sonntag 11:30-22:30 Uhr, Dienstag Ruhetag Ihr Ansprechpartner: Adolf Andraschko 76776 Neuburg/Rhein Telefon 0 72 73 / 44 60 Mobil 0151 / 56 02 51 02