Unkonventionelles Erdgas in NRW Chance für die Energieversorgung oder Gefahr für die Umwelt?

Ähnliche Dokumente
Unkonventionelles Erdgas

Unkonventionelles Erdgas

Amerika Haus Verein e.v., Bayerische Amerika-Akademie und oekom e.v. Amerika Haus, 14. Oktober Öldämmerung

Mehr als ein Strohfeuer? Fracking in Deutschland und USA

Shale Gas kein Game Changer!

Unkonventionelles Erdgas in Europa A Game Changer?

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Entwicklungen:

Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Welche Erkenntnisse liegen bereits. heute zu den Umweltauswirkungen. der Fracking-Technologie vor?

Teil I: Ressourcen, Förderprofile und bisherige Entwicklung

Unkonventionelle Erdgasförderung Fracking als Teil einer Gesamtstrategie

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland

Lässt sich Peak-Oil wegfracken?

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance?

Vortrag vom Schweizerische Energie Stiftung SES

FRACTURING Aktuelle Entwicklungen

Schiefergas Irrweg oder Zukunftschance?

Fracking ein Beitrag zur nachhaltigen langfristigen Energieversorgung?

Fracking? - Gefahren für das Trinkwasser?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe

Fracking Mit Hochdruck gegen unsere Umwelt?

Dipl. Ing. Robert Dietrich Hochsauerlandwasser GmbH

FRACKING EINE BRÜCKE INS NICHTS. Hamm,

Das Endspiel um die Öl- und Gasvorräte

Stand der wissenschaftlichen Diskussion über Fracking im Bereich der unkonventionellen Erdgasförderung

Olaf Martins Erdgas aus Deutschland und weltweit

Dr. Werner Zittel (Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH;

Andy Gheorghiu. BI Lebenswertes Korbach e.v. BI Fracking freies Hessen. korbach.org

3Legs Resources Parkyn Energy (Germany) Einführung. 15. November 2012

Positionspapier des AK 2 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Förderung von Unkonventionellem Erdgas in Deutschland

Kurzstudie Unkonventionelles Erdgas. Kurzfassung:

Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Fracking - Technologie für die Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Quellen

US ÖL- UND GASFONDS X KG

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld.

STADT DATTELN Sitzungsperiode 2009/2014

Gasexploration in der Schweiz: Wieso die heutigen Anstrengungen?

Boom oder Blase? Probleme des Fracking

Fracking bei der Erdgasgewinnung Chance oder Umweltrisiko? Hamburg, , Dr. Nikolai Delling, QHSE, Altlasten und aktuelle Schäden

Fachforum 5. Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze. Herausforderungen aus Sicht einer Universität

Öl und Gas in Niedersachsen

Inhalt. Wer ist Open Grid Europe? Open Grid Europe und das europäische Gasnetz. Warum eigentlich Energiewende? Erdgas Lösung aller Probleme?

Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in

FRACKING - EINE BRÜCKE INS NICHTS

Die Empfehlungen des Neutralen Expertenkreises und die fachliche Resonanz auf die Risikostudie

Umwälzung in der globalen Energieversorgung - was haben Gas und Fracking mit Umwelt zu tun?

Die Revolution der unkonventionellen Kohlenwasserstoffe: Produkt aus Teufels Küche oder Brücke in eine neue Energiezukunft? "

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Unkonventionelle Erdgasförderung in Nordrhein-Westfalen

Perspektiven heimischer Erdgasförderung

Nutzung unkonventioneller Gasvorkommen zur Sicherung der Energieversorgung

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Kurt Herzog (LINKE), eingegangen am

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Unkonventionelle Gasförderung durch Fracking

BDEW-Positionierung zum Fracking

Die Langfassungen der Vorträge: Methoden der Schiefergasförderung eine Technologiebewertung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes

TGZ-These Nr UNKONVENTIONELLE GAS-PRODUKTION MIT FRACKING - EINE SICHERE TECHNOLOGIE

Fracing bei der Erdgasgewinnung

BNK Petroleum, Inc. & BNK Deutschland GmbH Shale Gas Presentation 19. Januar 2012 Landkreis Höxter Sitzung des Umweltausschusses Höxter

Glossar. Abfackelung engl. burn-off: Verbrennen von Gas ohne Nutzeffekt. Benzol aromatischer Kohlenwasserstoff C 6

Der Markt für unkonventionelles Erdgas in Europa

Pegelstand.Energiefluss

Vorrang für Umwelt- und Gesundheitsschutz: Kein Fracking in Deutschland!

Energieforum September Energiecafe. Unkonventionelle Gasförderung (Fracking) und Nutzungskonkurrenzen

Den Horizont erweitern

Vorlage Nr. 094/2014

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030

Gas Demand and Gas Supply Security

Peak Oil, Fracking und die Energiewende

Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion. Eing.: Ltg.-1128/A-5/ Ausschuss. Anfrage

Fracking und unkonventionelle Erdgasförderung. Jan Ortgies, Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land

foto: Calvin Tillman Mythen und Fakten: Schiefergas

Die deutsche E&P-Industrie Ergebnisse und Entwicklungen. Jahrespressegespräch 26. Februar 2014

Faktenpapier unkonventionelles Erdgas in Deutschland

BNK Deutschland GmbH Informationsveranstaltung über die geplante Erkundung von Schiefergas in Nordhessen Kassel / Frankenberg, Juni 2012

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung


Umweltrisiko Fracking

Erdöl und Erdgas aus Deutschland Dr. Titus Gebel

Geplante Frac-Arbeiten Düste Z10 Informationstag

Fracking. Vortrag: Matthias Miersch

Schiefergas Chancen und Herausforderungen

RALF NIETMANN PHILIPP GERD SCHILD

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

Methan Emissionen der Treibhausgas-Fußabdruck von Erdgas (Download der Zusammenfassung als druckfähiges pdf)

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium

Risiken durch Fracking

Schiefergas Game-Changer für den europäischen Gasmarkt?

Umweltzonen aus der Sicht des Gesundheitsschutzes

Der Minister. Aktueller Stand der Förderung von unkonventionellem Erdgas in Nordrhein-Westfalen

Kostenreduktion durch Prävention?

Bio Fuels & Oils Swiss Network Project

Fracking: Mit Hochdruck und Chemie Piratenpartei Niedersachsen; AG Energiepolitik; W. Gleu

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

Auswirkungen der Gewinnung von Schiefergas und Schieferöl auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit

dradio.de Der Streit um Erdgas aus Schiefergestein Von Ralf Krauter 1 von :09

Transkript:

Unkonventionelles Erdgas in NRW Öffentliche Veranstaltung, Landtag NRW Düsseldorf, 10. November 2010 Unkonventionelles Erdgas in NRW Chance für die Energieversorgung oder Gefahr für die Umwelt? Dr. Werner Zittel Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Ottobrunn Zittel@LBST.de

Unkonventionelles Gas was ist das? Erfahrungen aus den USA Übertragung auf Deutschland

Was notwendig wäre: UVP mit Öffentlichkeitsbeteiligung im Vorfeld Offenlegung der Chemikalien und Quantifizierung der Mengen Monitoring der Betriebsangaben und Verbräuche Monitoring der Emissionen (Lärm, Luft, Gewässer, Abwässer) Erstellung einer umfassenden Lebenszyklusanalyse mit Ermittlung des Energieaufwandes (inkl. Graue Energie) für Bohrung, Fracing, Betrieb, Betriebsstoffe, Entsorgung Ermittlung der Emissionen und sonst. Umwelteinwirkungen Berechnung der spez. Umweltauswirkungen je Fördermenge

Shale Gasförderung was ist das? Man unterscheidet zwischen: Shale Gas (Schiefergas) ist Gas, das im Muttergestein (Tonschiefer) verblieben und nicht in eine Gasfalle migriert ist, da das Gestein zu dicht war. Coalbed Methane (CBM bzw. Grubengas) ist Gas, das unter Druck in den Gesteinsporen eines Kohleflözes lagert Tight Gas (Gas in dichtem Gestein) ist Gas in den Poren eines wenig durchlässigen Gesteins. => Alle drei Felder haben im Prinzip ähnliche Fördertechniken, das sog. hydrofracing oder hydraulic fracturing

Beispiel: Marcellus Shale in New York, USA

www.propublica.org

Erschließung eines Shalegas-Feldes Vorbereitungen: Mit Schwerlastwagen befahrbare Kieswege werden angelegt Es werden um jede Bohrung eine Freifläche vorbereitet Bohrausrüstung wird angefahren Container mit Leitzentrale je Bohrung wird aufgestellt Es werden mehrere Mio. Liter Wasser in Lastwagen an die Bohrstelle gebracht Es werden Lastwagen mit Sand bereitgestellt Es werden Lastwagen mit toxischen und bioziden Chemikalien bereitgestellt Es werden Container oder Lastwagen zum Abtransport des kontaminierten Fracwassers bereitgestellt (evtl. auch Abwasserteich) Mehrere hundert Lkw-Fahrten pro Bohrstelle

Draft SGEIS, 30. Sep. 2009 Vorbereitung eines Bohrplatzes

Draft SGEIS, 30. Sep. 2009

Zusammensetzung der Frac-Flüssigkeit: Warum Chemikalien? Quelle: Schlumberger 2010

Beispiel: Zusammensetzung der Frac- Flüssigkeit im Fayetteville-Shale, USA Wasser 99,51% Zuzüglich Propant (Stützmittel): ca. 20%

Shale Gas was ist das? Erfahrungen aus den USA Erste deutsche Projekte

Welche Chemikalien? Die Firmen hüten ihren spezifischen Cocktail als Betriebsgeheimnis Analysen aus den USA zeigen: Säuren Diesel oder Distillate Hydroxethylzellulose als Gel Glutaraldehyd als Biozid Ammoniumbisulfat N,n-Dimethylformamid Sog. BTEX haben großen Anteil: Benzol Toluol Ethylbenzol Xylol Quelle: T. Colborn, 2010

Quelle: Colborn et al. 2010

Anteil der Chemikalien mit gesundheitsschädlicher Wirkung, die in der Bohrindustrie verwendet werden Gemessene Werte In Garfield County Haut Augen Atmung Magen Kopf Darm Nervensystem Leber Immun-Nieresystem Kreis- Herz lauf Krebserregend Mutagen Endokrin sonst. Ökologie Quelle: Natural Gas Operations from a Public Health Perspective; T. Colborn et al., Int. Journal of Human and Ecological Risk Assessment, Accepted for publication 4 September 2010

Hydrofracing kurzer historischer Abriß der Verwendung in den USA 1949 Halliburton erhält erstes Patent für Hydrofracing 1974 Save Drinking Water Act (SDWA) 2003 Agreement between DOE and Halliburton/Schlumberger/BJ on Elimination of Diesel Fuel injection in Hydraulic Fracturing 2004 EPA Study on Water contamination by drilling activities 2005 Clean Energy Act ( Halliburton loophole ) many regional studies on environmental impacts of fracing 2009 EPA finds in 11 of 39 water wells chemicals used during hydraulic fracturing 2009 Congress urges EPA to conduct an LCA-assessment of Fracing 2009 ExxonMobil buys XTO Energy for 30 $ billion 2010 Ernst & Young Study: abundant shale gas in USA, but The main factor that is likely to inhibit the projected growth in shale gas production is new environmental legislation (E&Y Sep 2010)

Shalegas-Vorkommen in den USA

Beispiel: Barnett shale Im September 2010 waren 14.000 Gasfördersonden im Barnettshale aktiv Die Gasförderung wird 2010 etwa 50 Mrd.m³ betragen Dies entspricht ca. 3,6 Mio. m³/a je Fördersonde Quelle: Texas Railroad Commission

Shalegas-Feld in Texas

Luftemissionen: Benzol (Texas) - Hohe VOC Emissionen (Belastung in Texas größer als an Flugplätzen) -CO 2 (Antrim Shale) -Anwohner klagen über Kopfschmerzen (keine Einzelfälle), -direkte Kontamination bei blow-out Gewässerbelastung: Mehr als 1000 lokal nachgewiesene Wasserverunreinigungen/TEDX EPA-Strichproben zeigen25% der untersuchten Wasserquellen sind belastet - Gas, BTEX im Trinkwasser (Pennsylvania, Texas) -Abwasser teilweise radioaktiv und mit Schwermetallen belastet (Marcellus Shale) - Versalzung von Flüssen (Pennsylvania) - Korrosion von Industrieanlagen (Pennsylvania) Lärmbelästigung: Landschaftsverbrauch: - Bohranlagen - Bohrplätze (4-6 je km²) - Schwerlastverkehr (Staubentwicklung) à 50m x 50m - Abwasserteiche Bodenbelastung: - Frischwasserteiche - Unkontrollierte Diffusion im Untergrund - Straßenbau

Gasförderung einzelner Fördersonden Fayetteville Shale, Arkansas, USA MMCF/Monat 150 Die Förderrate sinkt mit 30-70% p.a. Bis zu15 Stimulierungen! 100 50 Jan 04 Jan 05 Jan 06 Jan 07 Jan 08 Jan 09 Jan 10 Data: State of Arkansas, Oil and Gas Commission, May 2010

Bcf/Jahr 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 Shale-Gasförderung USA Der Clean Energy Act 2005 befreit Öl- und Gasbohrungen von Einschränkungen durch den Safe Drinking Water Act von 1974 Arkansas sonstige Texas Michigan 0 1990 1995 2000 2005 Daten: US-EIA, Okt 2009, State of Arkansas, Oil and Gas Commission, May 2010 Texas Railroad Commission, May 2010, Goodman 2008

http://maps.google.de/?ie=utf8&ll=32.830847,-104.011002&spn=0.155493,0.308647&t=k&z=12%3e%20&ll=32.830847,-104.011002&spn=0 10 km

http://maps.google.de/?ie=utf8&ll=32.830847,-104.011002&spn=0.155493,0.308647&t=k&z=12%3e%20&ll=32.830847,-104.011002&spn=0 1 km

http://maps.google.de/?ie=utf8&ll=32.830847,-104.011002&spn=0.155493,0.308647&t=k&z=12%3e%20&ll=32.830847,-104.011002&spn=0 xico 500 m

http://maps.google.de/?ie=utf8&ll=32.830847,-104.011002&spn=0.155493,0.308647&t=k&z=12%3e%20&ll=32.830847,-104.011002&spn=0

Shale Gas was ist das? Erfahrungen aus den USA Die Situation in Deutschland

Erdgasaufkommen (inkl. Exporte) und Verbrauch Deutschland TJ 5.000.000 4.500.000 4.000.000 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 1998 1999 2000 2001 Verbrauch Sonstige Importe Importe aus Russland Importe aus Norwegen Importe aus Niederlande Förderung in Deutschland 2002 2003 2004 2005 2006 Quelle: BAFA 2010 (Werte für 2010 aus Jan Okt extrapoliert) 2007 2008 2009 2010

Erdgasreserven in Deutschland (konventionelles Erdgas) 1980 2010 Quelle: LBEG Jahresbericht 2010

[25 Mrd m³/a] 25000000000 20000000000 Erdgasförderung Deutschland m³/a 15000000000 10000000000 5000000000 0 Erdgasförderung NRW [60 Mio. m³/a] m³/a 60000000 50000000 40000000 30000000 20000000 10000000 0 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 Quelle. LBEG Jahresberichte 1997-2009

Erdgasförderung mit Frac-Verfahren Bohrung Leer Z4, Gaz de France 2005 Niedersachsen LBEG 2007

Niedersachsen Bohrung Genehmigung Bohrbeginn Damme 2+3 15.2.2008 2008 Niederwöhren 1 5.5.2009 2009 Schlahe 1 22.5.2009 2009 Lümme 1 14.8.2009 2010? Nöpke 2 5.5.2009?? Quelle: Antwort der Landesregierung Niedersachsen vom 19.7.2010 auf Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Wenzel (GRÜNE)

Neue Aufsuchungslizensen in Nordrhein-Westfalen (2010) Insgesamt 17859 km², darunter: ExxonMobil/BEB Wintershall Holdings GmbH BNK Petroleum Queensland Gas 9573 km² 3896 km² 2046 km² 2046 km² Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr 2010

Nöpke 1 Lünne 1 OS-Holte Z2 Frontheim 1 Nordwalde Z1 Bad Laer Z2 Borkenwirthe Z1 Drensteinfurt Z1 LBEG, Jahresbericht 2009

3Legs Lizenzgebiet zur Exploration 2010 Im Bereich des Bodensees Quelle: 3Legs 2010

Die Situation aus Sicht der Bundesregierung Quelle: Antwort der Bundesregierung vom 25. Mai 2010 auf Kleine Anfrage aktueller Stand der Förderung von unkonventionellem Erdgas in Deutschland der Abgeordneten Oliver Krischer, Ingrid Nestle, Hans-Josef Fell u.a. und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Keine einzige Bohrung nach unkonventionellem Erdgas unterliegt der UVP-Pflicht oder bedarf einer Öffentlichkeitsbeteiligung!!!

spekulative Beispielrechnung auf Basis texanischer Mittelwerte: Wieviel Aufwand ist nötig, um Importabhängigkeit 1% zu reduzieren? Erfahrungen im Barnett-shale (Texas) 2009: 11.000 Fördersonden 50 Mrd. m³/a Gasförderung => 4,5 Mio. m³ Gas/Fördersonde 10-20 Mio. Liter Frac-Wasser/Fördersonde Davon 0,5-1% Chemikalien: 50.000-200.000 Liter Chemikalien pro Fördersonde ca. 5-20 Lkw-Fahrten mit Chemikalien 150-600 Lkw-Fahrten mit Wasser 150-600 Lkw-Fahrten mit Frac-Wasser Um die Gasimporte nach Deutschland 1% zu reduzieren, würden: 900 Mio. m³ Gasförderung notwendig, dies entspräche ca. 200 Fördersonden, ca. 2-4 Mio. m³ Wasser/Jahr, ca. 10-40 Mio. Liter Chemikalien pro Jahr, falls die spezifischen Werte vergleichbar zum Barnettshale sind. Gasförderung Deutschland im Jahr 2009: 15,5 Mrd. m³ mit 590 Fördersonden

Die Vision der Industrie There are about 98 rigs in Europe,. But let s assume we want to produce 10,000 wells, To run a rig, you need 50 people. G. Thonhäuser, Berguniversität Leoben und TDE GmbH, Shale Gas Forum Berlin, 6-8 September 2010 Anmerkung: Die Gasförderung in Deutschland erfolgt mit 590 Fördersonden

Was notwendig wäre: UVP mit Öffentlichkeitsbeteiligung im Vorfeld Offenlegung der Chemikalien und Quantifizierung der Mengen Monitoring der Betriebsangaben und Verbräuche Monitoring der Emissionen (Lärm, Luft, Gewässer, Abwässer) Erstellung einer umfassenden Lebenszyklusanalyse mit Ermittlung des Energieaufwandes (inkl. Graue Energie) für Bohrung, Fracing, Betrieb, Betriebsstoffe, Entsorgung Ermittlung der Emissionen und sonst. Umwelteinwirkungen Berechnung der spez. Umweltauswirkungen je Fördermenge

Vielen Dank!