INHALT. Heft 6 Juni 2001 Seite 417 ± 496

Ähnliche Dokumente
INHALT. Heft 12 Dezember 2002 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2001 Seite

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

INHALT. Heft 11 November 2001 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 817

INHALT. Heft 6 Juni 2005 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2001 Seite

INHALT. Heft 11 November 2004 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2001 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2003 Seite 1 80

INHALT. Heft 12 Dezember 2003 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2004 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2004 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2002 Seite Mitteilungen Mitherausgeber Rechtsanwalt und Notar Gerhard Lindheimer verstorben

INHALT. Heft 7 Juli 2005 Seite Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

INHALT. Heft 8 August 2003 Seite Mitteilungen Verabschiedung von Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter als Hauptschriftleiter

INHALT. Heft 9 September 2002 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2005 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 1 Januar 2002 Seite 1 80

INHALT. Heft 8 August 2001 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2003 Seite

Heft 2 Februar 2018 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

INHALT. Heft 4 April 2001 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2003 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

INHALT. Heft 4 April 2009 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

INHALT. Heft 11 November 2005 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 4 April 2004 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2008 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2010 Seite 1 80

Heft 9 September 2015 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2010 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

Heft 10 Oktober 2015 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2001 Seite Mitteilungen Neufassung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 8 August 2002 Seite

Heft 1 Januar 2008 Seite 1 ± 80

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

INHALT. Heft 4 April 2010 Seite

INHALT. Heft 3 März 2002 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Voraussetzungen der Nichtigkeit wegen Sittenwidrigkeit BGH, Urt. v V ZR 212/10 286

INHALT. Heft 1 Januar 2001 Seite 1 80

Heft 2 Februar 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2009 Seite

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

INHALT. Heft 2 Februar 2006 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2004 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 1

Heft 10 Oktober 2017 Seite

Heft 3 März 2013 Seite

INHALT. Heft 8 August 2004 Seite

Heft 6 Juni 2013 Seite Mitteilungen Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter

INHALT. Heft 5 Mai 2004 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

INHALT. Heft 2 Februar 2004 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2012 Seite

INHALT. Heft 4 April 2011 Seite

15. Jahresarbeitstagung

INHALT. Heft 4 April 2007 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2011 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2009 Seite

Leitzen, Die Änderungen des Umwandlungsgesetzes durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsrechts 526

Heft 6 Juni 2017 Seite

Aufsätze Bengel, Das deutsche Notariat im Lichte der Berufsqualifikationsrichtlinie 26 Postel, Das Hamburgische Notariat 35

INHALT. Heft 1 Januar 2009 Seite 1 80

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

12. Jahresarbeitstagung des Notariats. 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin

INHALT. Heft 2 Februar 2013 Seite

INHALT. Heft 9 September 2012 Seite

Teilnahmebescheinigung

BGH, Urt. v V ZR 52/ Nichtanmeldung von nicht benötigten Grundschuldzinsen; Bestverwertungspflicht

Inhaltsverzeichnis. Probleme der Einwilligung zu Eingriffen in personenbezogene

INHALT. Heft 10 Oktober 2007 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 2 Februar 2005 Seite

Heft 12 Dezember 2016 Seite

Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Click here if your download doesn"t start automatically

INHALT. Heft 1 Januar 2014 Seite 1 80

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

INHALT. Heft 7 Juli 2006 Seite

Heft 3 März 2016 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2006 Seite

Großkommentare der Praxis

INHALT. Heft 11 November 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

13. Jahresarbeitstagung. des Notariats

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München

Heft 9 September 2013 Seite

Beschlussempfehlung und Bericht

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

Transkript:

Heft 6 Juni 2001 Seite 417 ± 496 INHALT Mitteilungen Verordnung çber Abschlagszahlungen bei Bautrågervertrågen 417 Vorstånde der Notarkammern: Notarkammer Celle, Notarkammer Koblenz, Rheinische Notarkammer, Notarkammer Stuttgart, Notarkammer Oldenburg 417 28. Tagung fçr Rechtsvergleichung 418 Veranstaltungen des Fachinstituts fçr Notare 418 Preisindex fçr die Lebenshaltung im April 2001 420 Aktuelles Forum Basty, Verordnung çber Abschlagszahlungen bei Bautrågervertrågen 421 Aufsåtze Keim, Tagungsbericht: Rechtspolitisches Forum Erbrecht der Bundesnotarkammer am 9. 11. 2000 in Berlin 434 Henrich, Familienerbrecht und Testierfreiheit im europåischen Vergleich441 Stråtz, Reform der gesetzlichen Erbfolge 452 Dauner-Lieb, Bedarf es einer Reform des Pflichtteilsrechts? 460 Schræder, Pflichtteilsrecht 465 Rechtsprechung Beurkundung und Betreuung 1. Doppelte Belehrungspflicht bei ungesicherter Vorleistung BGH, Urt. v. 15. 4. 1999 ± IX ZR 93/98 (mit Anm. Brieske) 473 2. Amtspflichtverletzung des Notars durch Zurçcknahme eines Antrags auf Eintragung einer Satzungsånderung BGH, Urt. v. 18. 11. 1999 ± IX ZR 402/97 483 3. Pflicht des Notars, beim Abschluss unwirksamer Rechtsgeschåfte nicht mitzuwirken und diese nicht zu vollziehen BGH, Urt. v. 20. 6. 2000 ± IX ZR 434/98 486 Buchbesprechungen Armbrçster, Die treuhånderische Beteiligung an Gesellschaften (Schwarz) ± Tebben, Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen (Schwarz) ± Kuselit-R: Rechtsbibliographie ± Das Orts- und Gerichtsverzeichnis 2001 489

VERKUÈ NDUNGSBLATT DER BUNDESNOTARKAMMER Herausgegeben im Auftrag der Bundesnotarkammer von Notar Prof. Dr. Günter Brambring, Köln, Notar Gerhard Lindheimer, Frankfurt, Notar a. D. Dr. Christoph Reithmann, Wolfratshausen 6 2001 Heft 6, Juni 2001 Seite 417 ±496 MITTEILUNGEN Verordnung über Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen Am 28. 5. 2001 ist die aufgrund von 27 a AGBG erlassene Verordnung über Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen (BGBl. 2001 I, 981) verkündet worden und am folgenden Tag in Kraft getreten. Mit Inhalt und Auswirkungen der Verordnung befasst sich ein Beitrag von Basty in diesem Heft (S. 421). Vorstände der Notarkammern Die nachstehenden Notarkammern haben in ihren Kammerversammlungen ihre Präsidenten, Vizepräsidenten und Ehrenpräsidenten wie folgt gewählt. Notarkammer Celle Kammerversammlung: 25. 4. 2001 RA und Notar Burkhard Scherrer, Hannover Vizepräsident: RA und Notar Dr. Horst Hochtritt, Hannover Notarkammer Koblenz Kammerversammlung: 28. 4. 2001 Notar Richard Bock, Koblenz (Neuwahl) Vizepräsident: Notar Bernard Fuchs, Westerburg (Neuwahl) Ehrenpräsidenten: Notar a. D. JR Hans-Joachim Massing, Andernach Notar a. D. JR Prof. Dr. Hans-Armin Weirich, Ingelheim Notar JR Willi Decku, Trier (Neuwahl) Rheinische Notarkammer Kammerversammlung: 5. 5. 2001 Notar Dr. Hans-Christoph Schüller, Düsseldorf (Neuwahl) Vizepräsidenten: Notar Jörg Bettendorf, Krefeld (Neuwahl) RA und Notar Wolfgang Heinser, Mülheim a.d.r. Ehrenpräsidenten: Notar a. D. Willi Weichler, Düsseldorf RA und Notar a. D. Hubert Geischer, Duisburg Notar Dr. Walter Schmitz-Valckenberg, Köln (Neuwahl)

418 Mitteilungen Notarkammer Stuttgart Kammerversammlung: 5. 5. 2001 (Wahlperiode ab dem 16. 11. 2001) Notar Siegfried Schmidt, Stuttgart Vizepräsident: RA und Notar Dr. Rolf Gaupp, Heilbronn (Neuwahl) Ehrenpräsident: Notar a.d. Martin Herb, Stuttgart Notarkammer Oldenburg Kammerversammlung: 21. 4. 2001 RA und Notar Hermann Meiertöns, Oldenburg Vizepräsidenten: RA und Notar Uwe Miermeister, Emden RA und Notar Horst Droit, Wallenhorst (Neuwahl) Ehrenpräsident: RA und Notar Reiner Börgen, Bramsche 28. Tagung für Rechtsvergleichung Die Gesellschaft für Rechtsvergleichung, als Nachfolgeorganisation der 1894 in Berlin gegründeten Internationalen Vereinigung für die vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre, führt in der Zeit vom 19. bis 22. 9. 2001 die 28. Tagung für Rechtsvergleichung in Hamburg (Universität) durch. Folgende Themen werden behandelt: Medienkonzentration und Angebotsvielfalt imlichtedeskartellrechts,die BedeutungvonVerhandlungslösungen im Verwaltungsverfahren, Der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts, Kollektive Rechtsdurchsetzung durch Gruppen- und Verbandsklage, Die Neugestaltung des Privatrechts in Mittelosteuropa und Osteuropa, Grundstrukturen eines Europäischen Deliktsrechts, Rechtssprichwort und Erzählgut Europäische und afrikanische Beispiele, Patentschutz für das Genom von Lebewesen, Die rechtsstaatliche Einbindung der europäischen Wirtschaftsverwaltung. Tagungs- und Rahmenprogramm, Anmeldeunterlagen und weitere Informationen können beim Sekretariat der Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Belfortstr. 16, 79098 Freiburg i. Br., Telefon 0761/2032126, Telefax 0761/ 2032127, bezogenwerden. Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1. Handelsregisteranmeldungen nebst Kostenrecht Zeit/Ort: 13. 7. 2001, Hotel Holiday Inn, Theodor-Althoff-Str. 5, 45133 Essen 14. 7. 2001, Dorint Hotel, Auguste-Viktoria-Str. 15, 65185 Wiesbaden Referent: Notar Dr. Wolfram Waldner, Bayreuth Kostenbeitrag: 390, /320, DM (für Notarassessoren und junge Rechtsanwälte) 40, DM für den Erfolgsnachweistest

Mitteilungen 419 2. Steuerrecht für Notare I Zeit/Ort: 30. 8. 1. 9. 2001, Maritim Stadthotel, Hildesheimer Str. 34-40, 30169 Hannover Referenten: Notar Dr. Robert Kiefer, Zweibrücken, Steueramtsrat Klaus Köhler, Fachhochschule für Finanzen, Edenkoben, Regierungsdirektor Wolfgang Rau, Fachhochschule für Finanzen, Edenkoben, Notar Dr. Stephan Schuck, Andernach Kostenbeitrag: 750, /570, DM (für Notarassessoren und junge Rechtsanwälte) 40, DM für den Erfolgsnachweistest 3. Grundkurse für angehende Anwaltsnotare 2001/2002 a) Grundkurs 23. 8. bis 24. 11. 2001 in Bochum Zeit/Ort: Block I Berufsrecht, Allgemeine Notarpraxis und Beurkundungsrecht 23. 25. 8. 2001 Block II Grundstücksrecht nebst Grundbuchverfahrensrecht und notarielle Verwahrungstätigkeit 30. 8. 1. 9. 2001 Block III Übertragungsverträge und Rechte in Abt. II und III; Kostenrecht 20. 22. 9. 2001 Block IV WEG, Erbbaurecht, Bauträgervertrag, Haftpflicht- und Europarecht 11. 13. 10. 2001 Block V Familien- und Erbrecht, Internationales Privatrecht 8. 10. 11. 2001 Block VI Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht 22. 24. 11. 2001 Ausbildungs-Center des DAI, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum b) Grundkurs 10. 1. bis 23. 3. 2002 in Berlin Zeit/Ort: Block I Berufsrecht, Allgemeine Notarpraxis und Beurkundungsrecht 10. 12. 1. 2002 Block II Grundstücksrecht nebst Grundbuchverfahrensrecht und notarielle Verwahrungstätigkeit 24. 26. 1. 2002 Block III Übertragungsverträge und Rechte in Abt. II und III; Kostenrecht 7. 9. 2. 2002 Block IV WEG, Erbbaurecht, Bauträgervertrag, Haftpflicht- und Europarecht 21. 23. 2. 2002 Block V Familien- und Erbrecht, Internationales Privatrecht 7. 9. 3. 2002 Block VI Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht 21. 23. 3. 2002 Ausbildungs-Center des DAI, Im Haus der Verbände, Voltairestr. 1, 10179 Berlin

420 Mitteilungen Referenten: Kostenbeitrag: Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, Geschäftsführer der Notarkammer Hamm, Notar a. D. Dr. Timm Starke, Hauptgeschäftsführer der Bundesnotarkammer, Köln, Notariatsbürovorsteher Fritz Reibold, Groß-Gerau, Notar Prof. Dr. Günter Brambring, Köln, Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, Neu-Ulm, Notar Jürgen Kirchner, Würzburg, Notar Dr. Hans Wolfsteiner, München, Notar a. D. Christian Hertel, Deutsches Notarinstitut, Würzburg, Notar Prof. Dr. Hans-Ulrich Jerschke, Augsburg, Notar Dr. Hermann Amann, Berchtesgaden, Notar Dr. Manfred Rapp, Landsberg/ Lech, Notar Dr. Peter Limmer, Würzburg, Rechtsanwalt und Notar Manfred Blank, Lüneburg, Abteilungsdirektor Heinz Schlee, Allianz-Versicherung, München, Notar Dr. Erkki Bernhard, Augsburg, Notar Dr. Karl-Heinz Steinbauer, München, Notar Dr. Hans Jürgen von Dickhuth- Harrach, Köln, Notar Prof. Dr. Günther Schotten, Köln, Notar Dr. Sebastian Spiegelberger, Rosenheim, Notariatsvorsteher Dr. Walter Grauel, Mettmann, Rechtsanwalt Dr. Klaus Engfer, Frankfurt 2600, DM Gesamtpreis 520, DM pro Block bei Einzelbuchung 20, DM für den Erfolgsnachweistest Änderungen werden vorbehalten. Muss wider Erwarten eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, werden bereits bezahlte Teilnehmergebühren umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche sind leider ausgeschlossen. Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Notare, Postfach 250254, 44740 Bochum, Telefon 0234/9706418, Telefax 0234/703507, E-Mail: notare@anwaltsinstitut.de, Internet: www.anwaltsinstitut.de, Bankverbindung: Dresdner Bank AG Bochum (BLZ 430 800 83), Konto-Nr. 802 950 700. Preisindex für die Lebenshaltung im April 2001 Mitgeteilt vom Statistischen Bundesamt auf Basis 1995 = 100. 1. Deutschland Alle privaten Haushalte: 109,5 2. Früheres Bundesgebiet und Neue Länder und Berlin-Ost Früheres Bundesgebiet Neue Länder und Berlin-Ost a) Alle privaten Haushalte: 109,3 110,4 b) 4-Personen-Haushalte von Beamten und Angestellten mit höherem Einkommen: 108,3 109,2 c) 4-Personen-Haushalte von Arbeitern und Angestellten mit mittlerem Einkommen: 109,0 109,7 d) 2-Personen-Rentner-Haushalte mit geringem Einkommen: 109,8 110,4 Die Umbasierungsfaktoren für das frühere Bundesgebiet sind, Heft 1, S. 5, zu entnehmen. Das Statistische Bundesamt ist im Internet unter der Adresse http://www.statistik-bund.de vertreten. Aktuelle Monatswerte können auch über den Anrufbeantworter 0611/75-2888 abgefragt werden, Indexwerte ab 1991 unter Abruffax 0611/75-3888.