Quad-Core: AMD vs. Intel



Ähnliche Dokumente
Impressum. Impressum. 4

Impressum. Impressum. 4

Impressum. Impressum

Linux. Komplettpaket. 32- und 64-Bit-Linux auf DVD! DVD! 4,4 GByte 2x Linux

L INUX A PACHE M YSQL P HP

Sicherheit NEU! für Netzwerk & Server. Linux: Hacker und Viren abwehren Windows-Server absichern Ausfallsicherheit erhöhen

Netzwerk-und Server-Praxis

Workshops zu XenServer, Hyper-V und VMware Tools & Tipps zur Server-Virtualisierung Planungshilfe: Migration ohne Ärger

Netzwerk. Experten- Wissen NEU! - und IM-Server konfigurieren Suse SLES 10 oder Red Hat RHEL 5? 1:1-Kopien mit Clonezilla

Editorial. Keine Angst vor Cyber-Kriminalität!

Ubuntu Die besten Linux-Tools. Linux-Praxis

Impressum. Impressum. 4

SICHERHEIT SERVER WINDOWS VISTA. 20 Banken im Online-Check Risiko externe Festplatten CRM 2.0 & Identity Management Webservice-Security

Krawattenträger verstehen

10 Gbit Kupfer-Netzwerke

EXCHANGE Sicherheit und Verfügbarkeit verbessern Von Exchange 2007 auf 2010 migrieren

Impressum. Impressum. 4

Editorial. Integrationsfragen

Ratgeber Fehler bei Backup und Recovery vermeiden Datensicherung mit Deduplizierung optimieren Vorschriften beachten: Log-Files & Compliance

Impressum. Impressum. 4 TecChannel für Smartphones: mobil.tecchannel.de

Maßnahmen zu Beschleunigung der cobra Adress Datenbanken unter SQL Entwurf

Fritz!Box- Tuning. TV-Server. VoIP clever nutzen. 200 Seiten Praxis! NEU! kostenlos! Geheime Funktionen freischalten Voller Zugriff auf alle Interna

Impressum. Impressum

Web Services, Data Mining & Data Warehouses verstehen

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Windows Mail für Windows Vista

Okt./Nov./Dez. 05/ ,90 Österreich 10,90 Benelux 11,40 Schweiz SFR 19,80 WINDOWS SERVER 2003

EnergieGenossenschaft Murrhardt (EGM) eg c/o Gedea, Brennäckerstr. 7, Murrhardt, Tel , Fax -189,

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express 6.0

Editorial. Liebe Leser,

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express 6.

Umstieg auf VISTA. Office für Power-User. 150 Seiten Praxis & Wissen. Wegweiser für Anwender Unnötige Dienste abschalten Die Änderungen für Admins

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

IT-Sicherheit. Windows: Die besten Tools

Deutschland 18,90. Business Intelligence Checkliste & Tipps für BI-Projekte Alles zu Berichtssystemen. Projektmanagement

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Installationsanleitung. TFSInBox

Sicherheit. Windows 7. Netzwerk. Virtualisierung. Client-Virtualisierung AppLocker & BitLocker Gruppenrichtlinien

Dezentrale Verschlüsselung. Lumension Device Control Version 4.4

Neuerungen PRIMUS 2014

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook 2003

Clientless SSL VPN (WebVPN)

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

Impressum. Impressum. 4

Firma Finest Brokers GmbH Weinbergweg Würzburg

Netzwerk. . Ratgeber -Sicherheit Checklisten für -Policies Blackberry & Windows Mobile integrieren. 14,90 Österreich 16,40

Inhalt 1.1 Installation von CentOS 1.2 Features der Red-Hat-Enterprise-Produkte 1.3 Software-Installation mit yum 2. Verwaltung und Dienste

Impressum. Impressum. 4 Gesamtvertriebsleitung IDG Deutschland: Josef Kreitmair Vertrieb: Jonas Triebel, Mirja Wagner, Claudia

bla bla OX App Suite -Clients verwenden

9,90 Österreich 10,90 Benelux 11,40 Schweiz SFR 19,80. Netzwerk- Know-How. 100% Wissen kompakt und verständlich

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook XP

Österreich 20,80 Schweiz SFR 37,80

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

November/Dezember/Januar 02/03 NEU! WLAN Security Home- & Firmen-Netz. Internet-Protokolle verstehen und optimal einrichten

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook 2003

Server. Virtualisierung. Netzwerk-Sicherheit

Storage- Technologie NEU! Massenspeicher in PC, Server und Netzwerk optimal einsetzen SERIAL-ATA RAID & TAPE FESTPLATTEN RISIKO DATEN SCSI-KOMPENDIUM

Unentbehrliches Netzwerk Know-how

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Installation der kostenlosen Testversion

Netzwerkverwaltung mit Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2012 R2. STUDENT-Pack. Professional Courseware

Ein Raum wird Bad. Alles auf einen Blick. Exklusiv bei. Badideen hautnah erleben.

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Systemvoraussetzungen

NetzwerkPraxis. Windows 7 & Server 2008 R2

In#7#Schritten#zum#erfolgreichen#Online#Business## # # # # # # # In#7#Schritten#zum# erfolgreichen#online#business## # # Erik#Jenss# # 1#

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Windows 7 für Windows Live Mail

PC Direkt Anbindung MB Connect Line

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Projektanleitung zum

Systeminformationen. Systemanforderungen

INDEX. Netzwerk Überblick. Benötigte Komponenten für: Windows Server Windows Server 2008 R2. Windows Server 2012

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Erste Schritte Stand: 03/2010

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GFI-Produkthandbuch. Einschränkungen und Lizenzierungshandbuch für GFI Archiver- Archivierung

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Infopark CMS Fiona. Fiona Release Notes

3 Windows als Storage-Zentrale

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

2 Datei- und Druckdienste

Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation

Linux-Server Komplettpaket

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

Fragen zur GridVis MSSQL-Server

Praxiswissen TYPO3 CMS 7 LTS

Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012

OX Updater: als frei zu betrachten sind. Bitte senden Sie Verbesserungshinweise zu dieser Dokumentation an

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Verschlüsselte -Übertragung mit AVG untersuchen

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK IOS

Systemanforderungen TreesoftOffice.org Version 6.4

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

Transkript:

Januar/Februar/März www.tecchannel.de 10,90 Österreich 12,00 Benelux 12,55 Schweiz SFR 21,80 Quad-Core: AMD vs. Intel Server-Quad-Cores im direkten Leistungsvergleich Harpertown-Xeon: Mehr Leistung, weniger Strom K10-Opteron: Die wichtigsten Neuerungen E-Mail-Server Axigen: Groupware-Server unter Linux einrichten Mercury-Workshop: Freeware-Mail-Server Notes/Domino 8: 30 Seiten Praxis Know-How Passendes RAID für jedes Einsatzgebiet Platten verschlüsseln mit BitLocker Server-Überwachung mit Linux

Impressum Impressum Chefredakteur: Michael Eckert (verantwortlich, Anschrift der Redaktion) Stellv. Chefredakteur / CvD: Albert Lauchner Redaktion TecChannel: Lyonel-Feininger-Straße 26, 80807 München, Tel.: 0 89/3 60 86-897, Fax: -878 Homepage: www.tecchannel.de, E-Mail: feedback@tecchannel.de Autoren dieser Ausgabe: Thomas Cloer, Klaus Gottschalk, Bernhard Haluschak, Mike Hartmann, Moritz Jäger, Andreas Köpf, Martin Kuppinger Verlagsleitung: Dirk Limburg Copyright: Das Urheberrecht für angenommene und veröffentlichte Manuskripte liegt bei der IDG Business Media GmbH. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge und Abbildungen, vor allem durch Vervielfältigung und/oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Eine Einspeicherung und/oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Beiträge in Datensysteme ist ohne Zustimmung des Verlags nicht zulässig. Grafi k und Layout: stroemung, Michael Oliver Rupp, Multimeda Schmiede, Bernd Maier-Leppla, Helmke Sears Titelgestaltung: Dietrich ID Titelbild, CD-Cover: Andres Rodriguez, Spectral-Design, fotolia.com Anzeigen: Anzeigenleitung: Jan Hantke, Tel.: 0 89/3 60 86-628 Ad-Management: Edmund Heider (Ltg.) (-127), Rudolf Schuster (-135) Anzeigenannahme: Manfred Aumaier (-602), Andreas Mallin (-603) Druck: Sachsendruck GmbH, Paul-Schneider- Strasse 12, 08525 Plauen Vertrieb / Produktion: Gesamtvertriebsleitung: Josef Kreitmair (-243) Vertriebsassistenz: Melanie Stahl (-738) Vetriebsmarketing: Matthias Weber (-154) (Ltg.) Vertrieb Handelsaufl age: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb, Breslauer Straße 5, 85386 Eching, Tel.: 0 89/3 19 06-0, Fax: -113, E-Mail: mzv@mzv.de, Website: www.mzv.de Produktionsleitung: Heinz Zimmermann Jahresbezugs-Preise: Inland: 39,20 EUR, Studenten: 34,80 EUR Ausland: 42,20 EUR, Studenten: 37,80 EUR Haftung: Eine Haftung für die Richtigkeit der Beiträge können Redaktion und Verlag trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernehmen. Veröffentlichungen in TecChannel-Compact erfolgen ohne Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Warennamen werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Veröffentlichung gemäß 8, Absatz 3 des Gesetzes über die Presse vom 8.10.1949: Alleiniger Gesellschafter der IDG Business Media GmbH ist die IDG Communications Media AG, München, eine 100-prozentige Tochter der IDG Inc., Boston, Mass., USA. Verlag: IDG Business Media GmbH, Lyonel- Feininger-Straße 26, 80807 München, Tel.: 0 89/3 60 86-0, Fax: -118, Website: www.idgmedia.de Handelsregisternummer: HR 99187 Umsatzidentifi kationsnummer: DE 811257800 Geschäftsführer: York von Heimburg Mitglied der Geschäftsführung: Michael Beilfuß Vorstand: York von Heimburg, Keith Arnot, Pat Kenealy Mitglied der Konzerngeschäftsleitung: Josef Lohner Aufsichtsratsvorsitzender: Patrick J. McGovern Dieses TecChannel-Compact wurde mit der Adobe Creative Suite CS produziert. TecChannel-Compact erscheint im Verlag der PC-WELT. Zu unserer Verlagsgruppe gehören folgende Zeitschriften: Abonnement, Einzel- und Nachbestellung, Umtausch defekter Datenträger: TecChannel Kundenservice, Postfach 81 05 80, 70522 Stuttgart, Tel: (+49) 07 11/72 52-276, für Österreich 1/21 95 560, für Schweiz, 0 71/3 14 06-15, Fax: (+49) 07 11/72 52-377, E-Mail: shop@tecchannel.de 4 www.tecchannel.de

Inhalt Editorial 3 Impressum 4 1 Server Prozessoren 10 1.1 AMDs K10-CPUs: Quad-Core, L3-Cache und SSE4a 10 1.1.1 Core-Verbesserungen 11 1.1.2 K10 beschleunigt mit SSE4a 12 1.1.3 Unabhängige Speicher-Controller 12 1.1.4 Neue Cache-Struktur 13 1.1.5 Virtualisierung mit Nested Paging 14 1.1.6 Quad-Core = mehr Performance, gleiche TDP 15 1.1.7 Neue DICE-Technologie 15 1.1.8 Desktop-Modelle: Phenom 17 1.1.9 Server-Modelle: Opteron Barcelona & Budapest 18 1.1.10 Aufgefrischter K10: AMDs Shanghai 2008 20 Shanghai mit vier HT-3.0-Links 21 1.1.11 Ausblick 22 1.2 AMD-K10-Gegner: Intels 45-nm-Penryn-CPUs mit SSE4 23 1.2.1 Die ersten CPUs mit 45 nm 23 1.2.2 Beschleunigung mit SSE4 24 1.2.3 Super Shuffl e & Fast Radix-16 25 1.2.4 Turbo für Single Threads: Dynamic Acceleration 27 1.2.5 Leere Caches: Deep Power Down 28 1.2.6 Flinkerer Wechsel zwischen VMs 30 1.2.7 Penryn-Versionen 31 1.2.8 Ausblick 32 1.3 Intel 45-nm-Xeon vs. AMD K10-Opteron im Test 33 1.3.1 Details zum Quad-Core-Xeon Harpertown 34 Das bietet die Heft-CD 35 1.3.2 Details zum Quad-Core-Opteron Barcelona 37 1.3.3 Testvorbetrachtung 38 1.3.4 Testplattform Opteron & Xeon 39 1.3.5 CPU2006 Integer: SPECint_rate_base2006 41 CPU2006 Floating Point: SPECfp_rate_base2006 42 1.3.6 CPU2000 Integer: SPECint_rate_base2000 43 1.3.7 Linpack 64 Bit 44 1.3.8 Encryption/Decryption: openssl 64 Bit 45 www.tecchannel.de 5

1.3.9 Analyse: SunGard ACR 64 Bit 46 1.3.10 Rendering: SPECapc 3ds Max 9 x64 47 1.3.11 Rendering: CINEBENCH 10 64 Bit 48 1.3.12 Energieverbrauch: Minimum & Maximum 49 1.3.13 Fazit 50 1.4 Schnellster Mikroprozessor der Welt: Sun stellt UltraSPARC T2 vor 52 1.4.1 Mit acht Kernen typisch 100 Watt 53 1.4.2 Hohe Bandbreite 53 1.4.3 UltraSPARC T2 für universellen Einsatz 54 2 Server Praxis 56 2.1 RAID in der Praxis richtig konfigurieren 56 2.1.1 Schnelle Windows- oder Unix/Linux-Workstation 56 2.1.2 Schnelle Workstation mit großen Dateien 57 2.1.3 Kleiner Server mit Sicherheitsanforderungen 58 2.1.4 Kleiner Windows- oder Linux/Unix-Server 59 2.1.5 RAID-Konfi guration für mittelgroßen Fileserver 61 2.1.6 Mehr Kapazität zu einem mittelgroßen Fileserver hinzufügen 61 2.1.7 Geschwindigkeit und Redundanz dem Server hinzufügen 62 2.1.8 Mittelgroßer Windows- oder Linux/Unix-Applikationsserver 63 2.1.9 Mehr Kapazität für eine 3-Kanal-Konfi guration 64 2.1.10 Große Datenbankserver 65 2.1.11 Mehr Kapazität für den Datenbankserver 66 2.2 Cool on Demand 68 2.2.1 Prozessoren und Stromsteuerungs-Technologien 68 2.2.2 Energieeffi zienz durch Virtualisierung 69 2.2.3 Moderne Klimaanlagen sind Pfl icht 70 2.2.4 Stromverbrauch regeln und recyceln 70 2.2.5 Energieberater gesucht 71 2.2.6 Fazit und Ausblick 72 2.3 Der Axigen Mail Server 4 im Überblick 73 2.3.1 Systemvoraussetzungen und Installation 73 2.3.2 Installation unter CentOS 4 74 2.3.3 Die Web-basierte Administrations-Oberfl äche 79 2.3.4 Den Mail-Server via Client ansteuern 85 2.3.5 Dokumentation, Tipps und Links 88 2.3.6 Fazit 89 2.4 Komplette Server- und Client-Überwachung mit Zabbix 90 2.4.1 Installation 91 2.4.2 Apache-Webserver 93 6 www.tecchannel.de

2.4.3 Zabbix-Frontend 94 2.4.4 Vorbereitende Schritte zum Starten der Zabbix-Daemons 96 2.4.5 zabbix_server.conf 96 2.4.6 zabbix_sender und zabbix_get 97 2.4.7 zabbix_agentd.conf 97 2.4.8 Letzte vorbereitende Schritte 98 2.4.9 Starten der Zabbix-Daemons 99 2.4.10 Verwaltung per Web-Frontend 100 2.4.11 Konfi gurations-maske 102 2.4.12 Konfi guration der Auslöser un der Aktionen 104 2.4.13 Pläne, Graphen und Übersichtstafeln 106 2.4.14 Import- und Export-Funktion 107 2.4.15 Eigene Elemente erstellen 107 2.4.16 Neuerungen in Zabbix 1.4.x 109 2.4.17 Dokumentation 109 2.4.18 Fazit 110 2.5 Mercury: Schlanker Mailserver für Windows 111 2.5.1 Mercury-Module 112 2.5.2 Installation von Mercury 113 2.5.3 Core module General 115 Core module Mail Queue 116 Core module Local Domains und Groups 117 Core module Locations und Queue settings 117 Core module Reporting, Advanced und Policy 118 2.5.4 Anlegen lokaler User 119 2.5.5 MercuryS SMTP-Server 119 MercuryS SMTP Compliance 121 MercuryS SMTP Inhaltsanalyse 122 2.5.6 MercuryC SMTP Relay Client 123 2.5.7 MercuryD POP3 Client 124 SpamHalter einrichten 127 Bayes-Einstellungen 128 2.5.8 Anlegen von Alias-Namen 131 2.5.9 Konfi guration der E-Mail-Clients 132 2.5.10 System-Meldungen und erster Test 132 2.5.11 Fazit 134 3 Domino 8 135 3.1 Lotus Notes 8 Der neue E-Mail-Client im Überblick 135 3.1.1 Der Open-Button Das Startmenü von Notes 136 3.1.2 Die Sidebar 137 3.1.3 Die Seite Home 138 3.1.4 Replikation 139 www.tecchannel.de 7

4.2 Zertifikatsdienste 171 4.2.1 Die Auswahl der Server-Edition 172 4.2.2 Installation: Die Rollendienste 172 4.2.3 Spezielle Anforderungen für die Rollendienste 173 4.2.4 Die Einrichtung der CA 173 4.2.5 Die privaten Schlüssel der CA 174 4.2.6 Die Algorithmen 175 4.2.7 Name und Gültigkeitsdauer 176 4.2.8 Zertifi katsdatenbank 176 4.2.9 Die Bedeutung der Zertifi katsdienste 177 4.2.10 CNG Cryptography Next Generation 178 4.2.11 Zertifi katsdienste nutzen 178 4.2.12 Die Nutzung des Server-Managers für die Zertifi katsdienste 179 4.2.13 Das Management der Zertifi zierungsstelle 180 4.2.14 Weitere Zertifi katvorlagen 180 4.2.15 Windows Server 2008 Unterstützung von CNG 182 4.2.16 Die Schnittstelle für die Webregistrierung 182 4.2.17 OCSP das Konzept 183 4.2.18 Sperrkonfi gurationen 184 4.2.19 Die weitere Konfi guration 184 4.2.20 Der Sperranbieter 185 4.2.21 Die Zertifi zierungsstelle vorbereiten 185 4.2.22 OCSP-Antwortsignaturen 186 4.3 BitLocker-Laufwerksverschlüsselung 188 4.3.1 Die Funktionalität 188 4.3.2 Vorteile und Einschränkungen 189 4.3.3 Technische Restriktionen 189 4.3.4 Das Grundkonzept der Verschlüsselung 190 4.3.5 Die Verschlüsselung des Volume Master Key 191 4.3.6 Weitere Varianten 191 4.3.7 Die Komponenten 192 4.3.8 Das Zusammenspiel mit dem Active Directory 193 4.3.9 BitLocker im Einsatz unter Vista 194 4.3.10 Partitionierung und Formatierung 195 4.3.11 BitLocker einrichten 196 4.3.12 Die Steuerung über Gruppenrichtlinien 197 4.3.13 Wiederherstellung und das Active Directory 198 Index 200 www.tecchannel.de 9