Rundschreiben 4/2013

Ähnliche Dokumente
Rundschreiben 1/2013

Rundschreiben 3/2014

Rundschreiben 1/2017

Rundschreiben 5/2013

Rundschreiben 4/2012

Rundschreiben 1/2014

Rundschreiben 1/2016

Rundschreiben 1/2011

Wasserflugzeuge fliegen lernen: Der höchste Spaß, den man beim Fliegen haben kann!

Rundschreiben 5/2015

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Rundschreiben 4/2015

Wangerooge Fahrplan 2016

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wasserflugzeuge fliegen lernen: Der höchste Spaß!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Wasserflugzeuge fliegen lernen: SEP (sea) Berechtigung in Österreich

Wasserflugzeuge zu fliegen bedeutet, Freiheit zu erleben

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Reisebericht Algodonales 2014

Außerdem backe ich hier, nach Anleitung von Geoff, meinen ersten eigenen beer battered fish. Scheint recht gut zu sein:

Törnplan Tagesfahrten 2017

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Über dem Wolfgangsee brannte Mitte

IACE BELGIEN BERICHT 2005 Hannes Grünig

Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Rundschreiben 2/2015

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

REISE- VERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/2019. Stand: August 2018

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

Wohnheimferien in Frankreich

Veranstaltungskalender

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Rundschreiben 1/2015

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

SUPER EUROPEAN GOALBALL LEAGUE 2017/

Ostsee - Wracktour Fehmarn mit der MS Gotland ( bis )

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Rundschreiben 2/2017

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport

Samedan Samstag, 29.April 2017 Briefing/Theorie, Donnerstag, 27. April 1900 Theorielokal Leitende Fluglehrer: Beat Lüthi, Cedric Bösiger

10:35-11:55 Uhr Waren (Steinmole) ca. 80 min xx xx täglich 11,00 5,50 17,00 8,50 Waren (Steinmole)

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Am Wochenende nach Südfrankreich

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ereignisreich... waren auch die letzten Monate wieder, aber diesmal wenigstens nur im positiven Sinne!

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

Linstow Mecklenburgische Seenplatte

Rügen - wir kommen! Und Störtebeker soll auf uns Camping-Piraten warten.

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Advents- und Weihnachtstermine

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

BLICKFANG Kommunikations-Design. Foto Grafisch

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

auf sich warten und dort war kein klimatisierter Raum in der Nähe. Aahhh! Ich bin ja normalerweise kein Fan von Klimaanlagen, aber nach zwei Tagen in

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 2. bis 16. September mit Sabomnim Lidija Kovačić

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

1001 Nacht Dubai Kreuzfahrt Luxus-Kreuzfahrt zum Superpreis! MSC LIRICA 9 Tage

Brandoberndorf Frankfurt Hbf

Termin:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

REISEVERBINDUNGEN VON /NACH SYLT Stand: März 2019

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Firma Grob präsentiert das neue Flugzeug G 120 TP den ehemaligen Memminger Kampfpiloten

Stockholm-Tallin-St. Petersburg-Kopenhagen

HEIMAT. Deutschlands Küsten im TV. mal da ist und dann wieder verschwindet. Und abends steht man

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Einladung Besuch Zeppelin Museum und Zeppelin Werft in Friedrichshafen D

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Einmal Island und zurück

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Transkript:

1 Günter Kretzschmar 1. Vorsitzender 19. August 2013 Rundschreiben 4/2013 Sehr geehrte Freunde, Förderer und Mitglieder des DWV, liebe Fliegerkameradinnen und Fliegerkameraden! Schnell einen kurzen Bericht über die letzten Neuigkeiten! 1. Wasserfliegertreffen Die Genehmigung für das internationale Wasserfliegertreffen vom 06. bis zum 08. September im Rahmen der 850-Jahrfeier des Ortes Kirchdorf auf der Insel Poel nördlich von Wismar ist zugesagt, die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Für Amphibien ist auch der Landeplatz Wismar EDCW mit Tankund Abstellmöglichkeiten anfliegbar. Die Veranstaltung wird für und mit UNICEF stattfinden. Die Zahl der teilnehmenden Wasserflugzeuge ist begrenzt, wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Die Anmeldefrist hat die zuständige Behörde bis zum 30. August verlängert. Wer sich noch nicht angemeldet hat, möge sich bitte umgehend mit Frank Degen, frank-air@t-online.de oder 0171/8349521, in Verbindung setzen und die Flugzeugkennung, den Flugzeugtyp und den Namen des Piloten bekanntgeben! Damit gestaltet sich der Kalender der Wasserflugveranstaltungen für den Rest des Jahres, wie in der Tabelle auf der letzten Seite angegeben. 2. Mit der Super Cub zu den Masurischen Seen Das Wasserfliegertreffen in Polen hatten wir in unseren vorherigen Rundschreiben angekündigt. Da wir aber auf unsere Nachfrage im Juni keine Antwort bekamen, haben wir die Ankündigung nicht so ernst genommen. Umso mehr freuen wir uns über Rüdiger Hahns nachstehenden Bericht. Er war mit seiner Pa18 dort. Nächstes Jahr werden wir uns intensiver rum die Wasserflugaktivitäten in Polen kümmern! Dieses Jahr waren wir zum zweiten Mal bei der Mazury Air-Show inklusive vorherigem Fly-In am Flugplatz Keterzyn (EPKE) in den Masurischen Seen (Ostpolen). Die Air-Show findet über und auf dem Wasser statt, und der Besuch von Wasserflugzeugen ist von den Veranstaltern sehr erwünscht. Nachdem letztes Jahr Tom Schrades Sikorski und unsere PA18 auf Wiplines teilgenommen haben, waren es dieses Jahr Robert Biernats Beaver und unsere PA18 sowie eine Seabee aus der Schweiz. Deutscher Wasserflieger-Verband e.v. 1. Vorsitzender: Günter Kretzschmar Volksbank-Raiffeisenbank eg Nürnberg Eichendorffstr. 120, D 90491 Nürnberg 2. Vorsitzender: Hans-Ulrich Mahr Konto: 354864, BLZ: 760 606 18 Tel. 09 11 / 59 81 31-12, Fax: -17 3. Vorsitzender: Frank Degen IBAN: DE66760606180000354864 guenter.kretzschmar@ibk-tech.com Schatzmeister: 1. Vorsitzender (komm.) SWIFT: GENODEF1N02 www.wasserflieger.com Amtsgericht Frankfurt a.m. VR 7401 UST-ID: DE 247507686 1

Der Flug an die Masuren dauert zwar von unserem Heimatplatz in Süddeutschland gute sieben Stunden Flugzeit, war aber auf Grund des guten Wetters kein Problem. Auf dem Hinflug haben wir bei Robert Biernat, der in Zerniki einen eigenen Flugplatz hat, Station gemacht. Er hat z.zt. vier Wasserflugzeuge und hat den Wasserflug in Polen vor einigen Jahren erst rechtlich möglich gemacht. Wir wurden in Keterzyn wieder sehr gastfreundlich empfangen und hatten vor der eigentlichen Air- Show noch Gelegenheit, den einen oder anderen See zu besuchen. Dabei sind Naturschutzgebiete zu beachten und auch sonst ist ein möglichst lärmarmes Verhalten in den Erholungsgebieten geboten. Die eigentliche Air-Show dauert zwei Tage und findet vor dem Hafenstädtchen Gizycko statt. Sie ist in Polen sehr bekannt und in den Medien präsent. Außer den Wasserflugzeugen waren auch die Red-Bull Staffel, eine Kunstflugstaffel der polnischen Luftwaffe, eine DC3, verschiedene Militär- und Polizeihubschrauber und anderes Fluggerät beteiligt. Als Abendprogramm gab es für die Piloten und Helfer ein Grillfest und eine Schifffahrt über den See inklusive großem Feuerwerk. Um viele positive Eindrücke reicher traten wir nach der Air-Show wieder den Heimflug an. Die Air-Show findet jedes Jahr am ersten August-Wochenende statt und ist in jedem Fall einen Besuch wert, besonders mit dem Wasserflugzeug! Flugzeug(e), Boote, Sonne, Badesee was braucht das Herz noch mehr? 3. Einsatz eines Luftkissenfahrzeugs während der Flutkatastrophe in Dresden Im letzten Rundschreiben hatten wir bereits über Frank Degens Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Antrieb und Steuerung eines Luftkissenfahrzeugs berichtet. Zum Einsatz kam es unerwartet Anfang Juni: Hier sein kurzer Bericht: 2

Zum zweiten Mal innerhalb von 10 Jahren schob sich eine Jahrhundertflut mit der Elbe durch Dresden. Andreas Uebel und Frank Degen unterstützten vom 07.06. bis 09.06.2013 unentgeltlich mit einem Luftkissenfahrzeug (Hovercraft) der Firma AURO Hovercraft GmbH das Technische Hilfswerk Dresden. Ein besonderer Einsatz dabei war der Transport von Lenzpumpen und Zubehör zum Pumpspeicherwerk Niederwartha, welches von der Elbeflut eingeschlossen war. Das regionale Fernsehen vom MDR berichtete davon. Photographieren war bei dem Einsatz nicht gerade vorrangig. Aber dieser Schnappschuß mit dem Gerät kam glücklicherweise zustande. 4. Bericht von der Hanse Sail Frank Degen und Torsten Herting haben bei der Hanse Sail 2013 die Fahne des DWV hochgehalten und mit unserer SeaRey teilgenommen. Hier ist ihr Bericht: Nach dem etwas zögerlichen Saisonstart ging es am Donnerstag, dem 08. August, nun endlich wieder zur Hanse Sail nach Rostock. Unser Flugzeug war topfit, nur das Wetter war am Vormittag etwas durchwachsen und im Berliner Raum nicht so richtig einschätzbar. Gegen Mittag entschloss sich Torsten mutig, sich auf den Weg zu machen. Es war die richtige Entscheidung, denn entgegen der telefonischen Auskunft des Wetterdienstes was es gut fliegbar. Parallel zum Flug begleitete Frank den Flug mit dem Auto. Gegen 15:00 Uhr in Purkshof angekommen, konnten wir uns auf die fliegerische Eröffnung der Hanse Sail mit dem Überflug über den Stadthafen gut vorbereiten. Dieser erfolgte dann pünktlich um 17:10 in Formation mit der Cessna 206 des Airservice Berlin und ansässigen (Land-)Fliegern aus Purkshof. 3

Am Abend waren wir wieder zur traditionellen Captains Reception eingeladen. Sie fand diesmal zünftig auf dem Großsegler "Kruzenshtern" statt, der unter russischer Flagge als Schulschiff fährt und in Warnemünde am Kai lag. Der Freitag empfing uns mit bestem Wetter, Sonnenschein und nahezu Windstille, für uns wunderbar, für die Segler ein bisschen Flaute. Wir konnten dieses Wetter nutzen, um eine "Tieffluggenehmigung" (Genehmigung zur Unterschreitung der Sicherheitsmindesthöhe) über der Ostsee für Fotoflüge in die Tat umzusetzen. Torsten und Frank konnten so herrliche Fotos von den Schiffen machen und die am Flugzeug installierten Full-HD Kameras dokumentierten die Flüge ebenfalls. Gegen Mittag erhielten wir Besuch von unserem Vereinskameraden Peter Matthies und einem seiner Freunde aus Hamburg. Am Abend begleiteten wir die Schiffe bis zum Sonnenuntergang auf der Ostsee. Unsere besondere Aufmerksam galt dem Dampf-Eisbrecher Stettin, der unseren Überflug immer mit seiner Dampfpfeife quittierte. Den Abend verbrachten wir an der Bar der Stettin mit interessanten Gesprächen der Crew. Am Sonnabend und Sonntag frischte der Wind auf und die Wasserungen im Fischerreichhafen hielten sich in Grenzen, da die Wellenhöhen und die Böigkeit mit Querwindkomponenten zugenommen hatten. Sicherheit geht vor! So flogen wir lieber auf die Ostsee hinaus und machten noch schöne Aufnahmen von den Segelschiffen mit teilweise "vollem Zeug". Unsere SeaRey ist nun wieder sicher im "Hafen" von Frank's Hangar angekommen. Jetzt heißt es ein Jahr warten auf die nächste Hanse Sail! Das sieht man nicht alle Tage! Wer mehr von dieser Großveranstaltung wissen möchte, konsultiere den Link http://www.hansesail.com. 4

August September Tg KW Tg KW 01 Do So Vevey 01 02 Fr Mo 36 02 03 Sa Di 03 04 So Mi 04 05 Mo 32 Do 05 06 Di Fr Morcote / Poel-Wismar 06 07 Mi Sa Morcote / Poel-Wismar 07 08 Do So Morcote / Poel-Wismar 08 09 Fr Mo 37 09 10 Sa Di 10 11 So Mi 11 12 Mo 33 Do 12 13 Di Fr 13 14 Mi Sa 14 15 Do So 15 16 Fr Mo 38 16 17 Sa Di 17 18 So Mi 18 19 Mo 34 Do 19 20 Di Fr Hergiswil 20 21 Mi Sa Hergiswil 21 22 Do So Hergiswil 22 23 Fr Mo 39 23 24 Sa Di 24 25 So Mi 25 26 Mo 35 Do 26 27 Di Fr 27 28 Mi Sa 28 29 Do So 29 30 Fr Vevey Mo 40 30 31 Sa Vevey 31 Vevey: Schweiz, Genfer See (1) Morcote: Schweiz, Luganer See (1) Poel-Wismar: Deutschland, Ostsee (Salzwasser) (3) Hergiswil: Schweiz, Vierwaldstätter See (1) Informationen: (1) www.seaplanes.ch (3) frank-air@t-online.de Mit Fliegergruß bis zum nächsten Rundschreiben Ihr 5