ERÖFFNUNG KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

Ähnliche Dokumente
Bürgermeister-Information Seite 6

Ferienprogramm für Kinder

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Ferienprogramm. für Kids FUSSBALL-TRAINING. Termin: Treffpunkt:

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

Waldinger Gemeindenachrichten

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1

I N F O R M A T I O N

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

FREIBAD Kirchberg / Donau

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Grußwort des 1. Bürgermeisters

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / Inhaltsverzeichnis:

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR BADEBESUCHE

EINLADUNG ZUR BLUMENSCHMUCKSIEGEREHRUNG

REDLEITNER Gemeindenachrichten

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

3. Berndorfer Ferienkalender

Programm Lebenshilfe Center

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Sollte Ihr Kind auf der Warteliste sein, ist eine Teilnahme am Kurs nur nach telefonischer Information möglich!!!

Dienstag, der 27. Juni 2017

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

Anmeldeschluss:

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

St. Veiter Ferienprogramm 2017

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

AWO-Ortsverein Weiherhof

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Sommerlager der Pfarre Bad Ischl

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

FERIENPROGRAMM 2017 weitere Angebote kommen noch!!

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 2

I N F O R M A T I O N

bis

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

V E R L A U T B A R U N G

Programmheft November Januar 2017

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016

FERIENPROGRAMM KEMMERN

8. Bundeshandelsakademie und Handelsschule für Berufstätige

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Hallo Kinder und Jugendliche!

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet!

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER ERWACHSENE - SENIOREN

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

I N F O R M A T I O N

Transkript:

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERÖFFNUNG KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die Umbauarbeiten unseres Kaufhauses Nah&Frisch Dimbach neigen sich schon in großen Schritten dem Ende zu. Die offizielle Eröffnungsfeier des neu umgebauten Kaufhauses Nah&Frisch Dimbach findet am Donnerstag, den 15. Juli 2010 ab 19:00 Uhr am Marktplatz Dimbach statt. Hier wird es beim Festprogramm einen ausführlichen Baubericht geben und die Festansprache wird Landesrat Viktor Sigl halten. Die musikalische Umrahmung dieser Eröffnungsfeier übernimmt der Musikverein Dimbach. Der Verein Die Saat geht auf möchte sich bei der gesamten Gemeindebevölkerung für die Zeichnung der Warengutscheine und für die Unterstützung dieses Projektes recht herzlich bedanken. Als kleines Dankeschön möchten wir alle bei der Eröffnungsfeier zu einem kleinen Imbiss und Getränken einladen. Die Kosten dafür werden wir durch Sponsoring aufbringen. Am Eröffnungssamstag, den 17. Juli 2010 werden die Grillhendl um nur 3,50 EUR statt 4,00 EUR angeboten. Ich freue mich jetzt schon auf zahlreiche Besucher. In den Eröffnungstagen vom 15. Juli 2010 bis 17. Juli 2010 wird es in unserem Kaufhaus eine Reihe von Sonderangeboten geben. In einem gesonderten Flugblatt werden Sie über die Sonderangebote informiert. Euer Bürgermeister:

Bürgermeister-Information Seite 2 THEMEN DER AUSGABE: Abfall- und Veranstaltungskalender Personelles Mutterberatungstermin Bauverhandlungstermin Sachkundenachweis Blumenschmuckaktion 2010 Blutspendeaktion am 14. Juli 2010 Schulbeginnhilfe Schulveranstaltungshilfe EnergieCard Projekt Ferienticket 2010 Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ferienprogramm 2010 Gesundheitstipp - Gesunde Gemeinde Aktion Felix Top 10 Caritas-Familienhilfe Kostenlose Matura Veranstaltungen ABFALL- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Der beiliegende Abfall- und Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2010 ist bereits passend zugeschnitten und gefaltet. Der Abfall- und Veranstaltungskalender kann gleich in der Klarsichtfolie im Nahversorgerverzeichnis ausgetauscht werden. Das Nahversorgerverzeichnis ist nach wie vor am Marktgemeindeamt Dimbach erhältlich! PERSONELLES Gerald Hackl hat die schriftliche Dienstprüfung (Modul 2, AT1) mit Auszeichnung bestanden. Wir gratulieren dazu recht herzlich! MUTTERBERATUNGSTERMIN Die nächste Mutterberatung findet am 8. Juli 2010 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. BAUVERHANDLUNGSTERMIN Die nächste Bauverhandlung findet am 22. Juli 2010 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bei Gerald Hackl: +43 (7260) 7507-22 hackl@dimbach.ooe.gv.at SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: 21. Juli 2010, 19:00 Uhr Wirtshaus Zum schiefen Apfelbaum Hanuschstraße 26, 4020 Linz Anmeldung: 0650/9006800 Die Kosten betragen 20,00 Euro. BLUMENSCHMUCKAKTION In den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Kirchdorf, Perg und Vöcklabruck findet in diesem Jahr die Blumenschmuckaktion statt. Gesucht werden: die schönsten Wohnhäuser die schönsten Bauernhäuser Zwischen 12. Juli 2010 und 17. Juli 2010 wird die Bewertung der blumengeschmückten Häuser erfolgen. Die Bewerter freuen sich schon sehr darauf, Ihren Beitrag zur Ortsverschönerung bewerten zu können.

Bürgermeister-Information Seite 3 BLUTSPENDEAKTION AM 14. JULI 2010 Über 70.000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreich für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen benötigt und nur ca. 5 % der oberösterreichischen Bevölkerung spendet Blut. Ohne die freiwillige Blutspende könnten keine Operationen durchgeführt werden, denn Blut ist nach wie vor das Notfallmedikament Nummer 1. Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Die nächste Möglichkeit haben Sie in der Marktgemeinde Dimbach am Mittwoch, 14. Juli 2010 von 15:30-20:30 Uhr in der Volksschule Blut spenden können alle Personen ab 18 Jahren, die sich allgemein gesund fühlen. Ein paar Stunden vor der Blutspende sollte eine kleine Mahlzeit eingenommen und ausreichend getrunken werden. Nach der Blutspende sollten Sie unbedingt körperliche Anstrengungen vermeiden. Bitte bringen Sie auch Ihren Blutspenderausweis oder einen amtlichen Lichtbildausweis zur Blutspende mit. Sollten Sie sich in den vergangenen Tagen und Wochen krank gefühlt oder sich im Ausland aufgehalten haben, so informieren Sie sich bitte über Ihre Blutspendertauglichkeit unter www.o.roteskreuz.at. Weiters finden Sie Informationen zur Medikamenteneinnahme oder Impfungen sowie medizinische Eingriffe wie zahnärztliche Behandlungen oder Piercings bzw. Tätowierungen. Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die Blutzentrale Linz gerne unter der Telefonnummer 0732/777 000 bzw. der E-Mail Adresse blutzentrale@o.roteskreuz.at zur Verfügung. SCHULBEGINNHILFE Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe vom Land Oberösterreich werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen. Von der Marktgemeinde Dimbach gibt es einen Gutschein im Wert von 80,00 EUR. Eine Antragsstellung ist nicht erforderlich! SCHULVERANSTALTUNGSHILFE Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen. Ansuchen auf Schulveranstaltungshilfe können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens acht Schulveranstaltungstage). Anträge erhältlich bei: - Schulen und Marktgemeindeamt Dimbach - www.familienkarte.at (Förderungen) Bei mehrtägigen Schulveranstaltungen (ab 3 Tage) gewährt die Marktgemeinde Dimbach eine Beihilfe in der Höhe von 20 /Schüler.

Bürgermeister-Information Seite 4 ENERGIECARD PROJEKT Alle 26 Gemeinden des Bezirkes Perg, mit einer Gesamteinwohnerzahl von ca. 65.700 treten bei diesem Projekt geschlossen auf. Aus 15 Gemeinden des Bezirkes kommt mindestens eine Firma. Dieser Zusammenschluss besteht aus Klein-, Mittel- und Großunternehmen. Ein wesentliches Merkmal des Projektes stellt das Energiemagazin und das gemeinsame Auftreten der Unternehmer der Region dar. Dieses Magazin soll die Card aktiv als Marketinginstrument unterstützen. Ein wesentliches Kriterium des Magazins ist es, über Angebote aus der Region zu informieren und Kunden so stärker an den Bezirk zu binden. Die EnergieCard steht für: exklusive Information und Beratung nah und verlässlich in der Region kompetent und zukunftsweisend keine Kosten - keine Verpflichtungen Zielgruppe sind alle Häuslbauer und Sanierer, die von den Begünstigungen, Beratungsleistungen und der Regionalität der Unternehmer profitieren sollen. In dem Begleitheft des Energiemagazins erfahren EnergieCard Besitzer welche Vorteile sie als Kunde generieren können. Wie komme ich zur EnergieCard? Die 1.500 Teilnehmer der EGEM Erhebung haben diese Card gemeinsam mit dem Magazin bereits erhalten. Alle anderen könne diese Card bei der Energieregion Strudengau GmbH beantragen. Energieregion Strudengau GmbH Tel.: 07264/455521, www.energieregion.org E-Mail: josef.reisinger@energieregion.org FERIENTICKET 2010 Für den Zeitraum vom 10. Juli 2010 bis 12. September 2010 werden im Oö. Verkehrsverbund das OÖVV-Ferienticket und das OÖVV-Ferienticket-Plus für Personen unter 20 Jahre angeboten. Preise: OÖVV-Ferienticket 2010 34,00 OÖVV-FerienticketPlus 54,00 Das OÖVV- Ferienticket ist an Schaltern und Automaten in Bahnhöfen, bei Lenkern in Regionalbussen, im OÖVV-Kundencenter sowie bei der OÖVV-Mobilitätszentrale MobiTipp in Perg erhältlich. Das OÖVV-Ferienticket gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Identitäts- und Altersnachweis. Identität und Alter sind bei Fahrkartenkontrollen nachzuweisen. Beim OÖVV-Ferienticket-Plus ist bei Fahrten mit Zügen der ÖBB jedenfalls eine ÖBB- VorteilsCard <26 erforderlich. Weitere Infos: www.ooevv.at Tel.: 0810/240 810 bei OÖVV-Verkehrsunternehmen GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGESCHULE Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Diakonissen-Krankenhaus Linz wird mit kommendem Herbst einen Ausbildungslehrgang zur/m Dipl. Gesundheitsund Krankenschwester/pfleger im Bezirk Perg anbieten. Die dreijährige Ausbildung wird im Kloster Baumgartenberg stattfinden und einen Schwerpunkt auf die Betreuung und Pflege von Menschen mit geriatrischen Erkrankungen legen. Für den neuen Ausbildungslehrgang kann man sich ab sofort anmelden. Gestartet wird mit Anfang Oktober 2010. Nähere Informationen: E-Mail: dkh.schule@diakoniewerk.at Tel.: 0732/7675-575, Handy: 0664/8273301

Bürgermeister-Information Seite 5 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren- und Integrationsangelegenheiten ein Ferienprogramm organisiert, welches zum Teil schon liebgewordene, zum Teil aber auch neue Programmpunkte beinhaltet. Unser Dank gilt den Veranstaltern für ihre Bereitschaft, den Kindern unseres Ortes durch das Anbieten eines Programmpunktes die Ferien zu verschönern. Teilweise sind nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern zum Mitmachen eingeladen. Die Einzelheiten zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten. Anmeldungen bitte immer bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn bzw. gemäß den angegebenen Fristen! Für den Ausschuss Karl Hahn Ruf an und mach mit Die Veranstalter übernehmen keinerlei HAFTUNG!!

Bürgermeister-Information Seite 6 Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Zielgruppe: Anzumelden bei: Sonntag, 18. Juli 2010 ab 13.00 Uhr Funcourt verschiedene sportliche Bewerbe laden zum Mitmachen ein. keine Sportbekleidung UNION Dimbach offen Keine Anmeldung erforderlich Einige unterhaltsame Stunden für Kinder und Erwachsene Treffpunkt: Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10 Uhr Gruberberg - Ende ca. 13.00 Uhr Büz (Pilz Gerhard), ein Märchenerzähler aus Perg, begleitet uns mit Geschichten und Musik vom Gruber Berg den Riegl hinunter und zu dem Wohlfühlplatzl. Gemütlicher Ausklang bei Bratwürstl und Musik. 3 Euro/Person Kath. Bildungswerk Dimbach offen Veranstalter: Zielgruppe: Anzumelden bei: Ordination Dr. Altzinger, Tel. 07260/7272 Anmerkung: Bei Schlechtwetter im Franz-Xaver-Müller-Haus Ruf an und mach mit Die Veranstalter übernehmen keinerlei HAFTUNG!!

Bürgermeister-Information Seite 7 Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Zielgruppe: Anzumelden bei: Samstag, 31. Juli 2010 von 14.00 bis 16.30 Uhr Proberaum des Musikvereines Mit einfachen Klatsch- und Sprechübungen werden wir wie in einem Orchester gemeinsam verschiedene Rhythmen probieren. Anschließend gibt s genug Zeit um Musikinstrumente zu testen. Zum Abschluss gibt s eine kleine Jause! keine (übernimmt der Musikverein) Gute Laune, Neugierde und Rhythmusgefühl Musikverein Dimbach 6 bis 15 Jahre Andrea Nenning, Tel. 0664/6574082, ANenning@gmx.at Treffpunkt: Donnerstag, 5. August 2010 ab 13.00 Uhr Spielplatz beim Sportplatz Dimbach Vizebürgermeister Johann Eder führt euch durch die Straßenmeisterei in Grein und zeigt interessante Einrichtungen. keine Nur gute Laune! ÖAAB Dimbach Kinder ab 3 Jahre (max. 20 Teilnehmer) Mitzubringen: Veranstalter: Zielgruppe: Anzumelden bei: Markus Leitner 07260/21041 Johann Eder 0664/8298016 Ruf an und mach mit Die Veranstalter übernehmen keinerlei HAFTUNG!!

Bürgermeister-Information Seite 8 Samstag, 7. August 2010 von 13.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: FF-Haus Dimbach Einen Halbtag Feuerwehrmann bzw. -frau spielen und zum Abschluss eine Jause genießen keine Mitzubringen: Gute Laune! Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Zielgruppe: ab 6 Jahre Anzumelden bei: Kdt Hofer Johann 07260/7404 Jugendbetreuer OAW Kaiselgruber Hubert 07260/21057 Dienstag, 10. August 2010 ab 19.00 Uhr Treffpunkt: Wohlfühlplatzl Dimbach Beim Wohlfühlplatzl wird Stockbrot gegrillt. Anschließen wird eine Laternenwanderung durchgeführt! 2 Euro Mitzubringen: Bitte eine Laterne und gute Laune mitbringen! Veranstalter: Elternverein Zielgruppe: Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren Anzumelden bei: Palmetshofer Renate, 07260/21045 Holzer Manuela, 07954/26677 Anmerkung: Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung! Treffpunkt: Mittwoch, 11. August 2010 ab 13.00 Uhr Kirchenplatz in Dimbach Kulturausflug zur Greinburg mit Führung und anschließender kleiner Wanderung und Einkehr zu einer Jause 5 Euro für die Führung Kath. Bildungswerk Jugendliche und Erwachsene Veranstalter: Zielgruppe: Anzumelden bei: Ordination Dr. Altzinger, Tel. 07260/7272 Anmerkung: Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Ruf an und mach mit Die Veranstalter übernehmen keinerlei HAFTUNG!!

Bürgermeister-Information Seite 9 20. August (19.00 Uhr) bis 21. August 2010 (08.00 Uhr) Treffpunkt: Eingang zur Öffentlichen Bibliothek Interessante(n) Film(e) anschauen, Vorlesen, gemeinsam Lesen, alleine Lesen, Spielen, Schlafen, Frühstück keine Kosten - übernimmt die Öffentliche Bibliothek Mitzubringen: Schlafsack oder Decke und Polster, bequeme Kleidung, ev. Taschenlampe Veranstalter: Öffentliche Bibliothek Zielgruppe: Kinder von 6 bis 14 Jahre Anzumelden bei: Karl Hahn, Tel. 07260/7377 Montag, 23. August 2010 ab 13.30 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Bogenschießen in Dorfstetten; ein Durchgang dauert ca. 3 Stunden - anschließend Jausenmöglichkeit in Dorfstetten Jugendliche: 8,00 (inkl. 4,00 Ausleihgebühr) Erwachsene: 10,00 Mitzubringen: Veranstalter: Gesunde Gemeinde Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahre Anzumelden bei: Aschauer Margit, Tel. 0664/91 500 33 Ruf an und mach mit Die Veranstalter übernehmen keinerlei HAFTUNG!!

Bürgermeister-Information Seite 10 Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Zielgruppe: Anzumelden bei: 25. August (8.00 Uhr) bis 27. August 2010 (16.00 Uhr) Pfarrheim Spielen, Basteln, Wandern, Lagerfeuer, Erlebe ein paar schöne Tage mit deinen Freunden! Jungscharkinder - 25,00 bis 30,00 nicht Jungscharkinder - 35,00 Schlafsack + Unterlage (Übernächtigung im Turnsaal), Toilettsachen, Handtuch, festes Schuhwerk für ev. Wanderungen, Hausschuhe, Regenschutz bzw. wetterfeste Kleidung, Badesachen für Wasserspiele, Taschenlampe, Trinkflasche, Sonnenkapperl, Sonnencreme, Taschengeld (max. 10 ) Kath. Jungschar Kinder (ab der 2. Klasse der VS bis zur 4. Klasse der HS) Sarah Reithner (0664/1221850), Elisabeth Aistleithner (0664/7861638); Anmeldeschluss: 1. August 2010 Sonntag, 29. August 2010 ab 13.00 Treffpunkt: Sportplatz verschiedene sportliche Bewerbe laden zum Mitmachen ein. keine Mitzubringen: Sportbekleidung Veranstalter: UNION Dimbach Zielgruppe: offen Anzumelden bei: keine Anmeldung erforderlich Ruf an und mach mit Die Veranstalter übernehmen keinerlei HAFTUNG!!

Bürgermeister-Information Seite 11 GESUNDHEITSTIPP - GESUNDE GEMEINDE In der letzten Bürgermeister-Information war beim Gesundheitstipp der Gesunden Gemeinde eine grobe Übersicht der E-Nummern und deren Bedeutung zu finden. Es wurden auch schon E-Nummern vorgestellt, welche gemieden werden sollten. E-NUMMERN von 128 bis 232 welche gemieden werden sollten: E 128 allergische Reaktionen möglich (für Breakfast-Sausages ) E 129 Verdacht auf Hyperaktivität und Neurodermitis (synthetisch hergestellter Azofarbstoff; Speiseeis, Süßwaren) E 133 Im Tierversuch wurden in hohen Konzentrationen Ablagerungen in Nieren und Lymphgefäßen festgestellt. (synthetisch; Zuckerwaren, Getränke) E 151 allergische Reaktionen möglich (synthetisch hergestellter Azofarbstoff; für Saucen, Lakritze) E 153 durch moderne Herstellungsprozesse wird die Entstehung von krebserregendem Benzpyren verhindert (durch Verkohlung organischer Substanzen; für Wachsüberzüge - Käse) E 154 Schädigung der Leber und Herz im Tierversuch (synthetisch hergestellt für geräucherte Heringe) E 155 allergische Reaktionen möglich (synthetisch; Zuckerwaren) E 161 Verdacht auf Leberschäden in hoher Konzentration (synthetisch; Saucisses de Strasbourg) E 173 steht im Verdacht als Mitverursacher von Alzheimer (aus Mineralien; Oberflächen von Dragees und Süßwaren) E 174 kann im Gewebe abgelagert werden (aus Mineralien; Oberflächen von Dragees und Süßwaren) E 175 in hoher Konzentration Nierenschäden (aus Mineralien; Oberflächen von Dragees, Süßwaren und Goldsekt) E 180 Nebenwirkung auf Nieren, Schilddrüsen und Milz im Tierversuch, allergische Reaktionen möglich (synthetisch hergestellter Azofarbstoff; für Wachsüberzüge) E 211 allergische Reaktionen möglich (synthetisch; für Obst und Gemüsekonsen, marinierte Fische, Salate) E 214 allergische Reaktionen möglich (synthetisch, für marinierte Fische) E 220 - E 228 Kopfschmerzen, Übelkeit, Asthma, Reizung des Magens, Schocks bekannt (synthetisch; für Kartoffelerzeugnisse, Meerrettich und Gemüsekonserven, Trockenobst, Wein, kandierte Früchte) E 230 Nierenschäden, Blasenkrebs, Verminderung der Fruchtbarkeit und des Wachstums bei Ratten im Tierversuch; ist eigentlich ein Pestizid (synthetisch; für Zitrusfrüchte - auf Schalen und Einwickelpapieren zu finden) E 231 Nierenschäden und Blasenkrebs im Tierversuch (synthetisch; für Zitrusfrüchte) E 232 ist eigentlich ein Pestizid Folgende E-Nummern sind unbedenklich: E 131, 140, 141,142, 150a, 150b, 150c,150d, 160, 160b, 160c, 160d, 160e, 160f, 161b, 162, 163, 170, 171, 172, 200, 202, 203

Bürgermeister-Information Seite 12 AKTION FELIX TOP 10 Felix Top 10 - Wählen Sie den familienfreundlichsten Vorteilsgeber der OÖ Familienkarte und heben Sie ab! Von 1. Juli bis 31. August 2010 haben Sie auf www.familienkarte.at die Möglichkeit, Ihrem Lieblingspartnerbetrieb der OÖ Familienkarte Ihre Stimme zu geben. Geben Sie auch bekannt, was Ihnen an diesem so besonders gefällt. Damit geben Sie anderen Familien und auch den Partnerbetrieben nützliche Tipps und Anregungen. Als Hauptpreis winkt dieses Jahr eine Ballonfahrt für zwei Personen (1 Erwachsene/r + 1 Kind) von "Dreiflüsse Ballooning Passau" - ein unvergessliches Erlebnis. Weiters werden 10 Spiele Monopoly Banking verlost. CARITAS-FAMILIENHILFE Wenn Familien nicht mehr weiter wissen Die Familienhilfe der Mobilen Dienste für Betreuung und Pflege der Caritas hat vielseitige Einsatzgebiete. Wenn vorübergehend die Bezugsperson ausfällt, muss für Kinder rasch Betreuung zur Verfügung stehen. Es kann aber auch psychische oder physische Überlastung der Eltern sein auch dann sind die Fachkräfte zur Stelle und unterstützen bei Kinderbetreuung, Haushaltsführung und Pflege. Wenn Eltern langfristig durch Krankheit oder Tod ausfallen, können die Kinder durch die Langzeithilfe für Familien weiterhin im gewohnten Umfeld bleiben. Die FamilienhelferInnen sind zeitlich flexibel und bestens in der Familienarbeit ausgebildet. Kontakt: Regionalleitung Freistadt und Perg 4210 Gallneukirchen, Lederergasse 11b 07235/65875, karin.moser@caritas-linz.at Erreichbarkeit: Mo, Di, Do, Fr von 8-11 Uhr KOSTENLOSE MATURA Das Linzer Abendgymnasium startet im September 2010 wieder mit zwei neuen Klassen. Der Schulbesuch ist kostenlos und auch die Schulbücher werden im Rahmen der Schulbuchaktion nahezu gratis abgegeben. Die Studierenden werden wahlweise im Abendunterricht oder im Fernstudium mit Kontaktphasen in bis zu 9 Semestern zur Matura geführt. Noten aus Oberstufenjahren mittlerer und höherer Schulen werden angerechnet. Nähere Informationen: www.abendgym.at, Tel.: 0732/772637-33 VERANSTALTUNGEN 9. Juli 2010 Landeswandertag (ÖVP-Seniorenbund) 9. Juli 2010-10. Juli 2010 13:00 Uhr Bergwandern (UNION Sektion Wandern) 11. Juli 2010 08:30 Uhr Bauernmarkt (Ortsbauernschaft) 15. Juli 2010 19:00 Uhr Kaufhauseröffnung am Marktplatz 17. Juli 2010 16:00 Uhr Marschwertung in St. Georgen am Walde (Musikverein) 18. Juli 2010 13:00 Uhr Kinderolympiade (Union Dimbach) 20. Juli 2010 Tagesausflug (ÖVP-Seniorenbund) 23. Juli 2010 19:00 Uhr Fußball Derby gegen St. Georgen/Walde (UNION Sektion Schi) 31. Juli 2010 15:00 Uhr 3. Harmonikatreffen mit Österreich-Musikanten beim Ober-Diemer (Familie Hösch) Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) 7507-12 buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung