Ergebnisprotokoll Runder Tisch Energie und Klimaschutz in Damme

Ähnliche Dokumente
Strompreis für Haushalte

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Rekommunalisierung von Versorgungsnetzen und erneuerbare Energien

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Klimaschutzkonzept Samtgemeinde Sottrum

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Kosten. Energiewende und des Netzausbaus

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Die solare Revolution Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland

Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Entgelte für Netznutzung Jahresleistungspreissystem für Entnahme mit registrierender Lastgangmessung

1 x 1 der kommunalen Energiewende. am Beispiel der Stadt Schwäbisch Hall Energiekommune des Jahres 2012

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

Ein integriertes Klimaschutzkonzept Für Ascheberg

Die Zukunft der Energieversorgung

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Minden. Workshop Sanieren und Neubau. 07. März 2013 infas enermetric GmbH

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Dieses Angebot gilt für Kunden mit einem Jahresverbrauch von 200 bis kwh.

Regionalverband FrankfurtRheinMain Deutsches Institut für Urbanistik. Frankfurt, 24. Juni 2015

ENERGIEWENDE - Grünstrom direkt zum Festpreis

Die Solare Revolution Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Staatliche Strompreisbestandteile

Perspektiven für Netzbetreiber. Pipelineforum 2011 Hamburg, 10. November 2011

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

Smart-Meter, intelligente und effiziente Stromnutzung aus der Sicht von Stadtwerken am auf Haus Düsse

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung

Dezentral versus zentral? Dr. Andreas Kießling, Stv. Leiter Energiepolitik, E.ON AG

Staatliche Strompreisbestandteile

Landkreis Emsland. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Landkreis Emsland. -Ergebnisse der Fortschreibung- infas enermetric GmbH

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Photovoltaik Tempomacher beim Klimaschutz und der Energiewende

Ergebnisprotokoll Runder Tisch Energie und Klimaschutz

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Gemeinde Margetshöchheim

Energienutzungsplan für den Landkreis Traunstein - Fortführung

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Dezentrale und erneuerbare Energieversorgung bei EWE. Dr. Ulli Arndt, EWE AG Oldenburg FfE- und BAdW-Fachtagung 12. und 13.

Wind-Contracting als Alternative?

Der Weg in eine nachhaltige Energieversorgung

Klimawandel und Energiewende aus Sicht der Energiewirtschaft. Symposium Klimawandel im Kopf 6. Februar 2013

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Impulsvortrag Eigenverbrauch. Jens Hobohm, Bereichsleiter Energiewirtschaft Berlin, 18. September 2013

Kundenservice. für den Zeitraum vom bis berechnen wir Ihnen: Netto ( ) Umsatzsteuer ( ) Brutto ( ) Strom 711,61 136,21 846,82

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

Strompreise transparent - Bedeutung der einzelnen Preisbestandteile für Industrie und Gewerbe

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung-

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

Ergebnisprotokoll Runder Tisch Energie und Klimaschutz in Damme

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung. Auftaktveranstaltung. Cloppenburg, 2.

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Das in.power energy network

Wo ist Wettbewerb in der Energiewirtschaft?

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Seitens der Bundesregierung ist zudem noch eine zusätzliche Umlage für die Netzanbindung

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Energiesparen durch moderne Technik

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Smart Grids Ulm. SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH. Klaus Eder

Warum die Energiewende notwendig ist und wie sie gelingen kann

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Energiewende in Deutschland

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik

Die Energieversorgung der Zukunft aus Sicht eines regionalen Netzbetreibers. Thomas Pätzold Rostock, den 02. September 2009

Betriebswirtin des Handwerks

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Herausforderungen des Planers

Preisblatt Netznutzung Erdgas

Transkript:

Ergebnisprotokoll Runder Tisch Energie und Klimaschutz in Damme 2. Sitzung am 06. Februar 2012 in der Scheune Leiber in Damme Teilnehmer: s. Anhang Tagesordnung: 1. Begrüßung und Regularien 2. Energieversorgung der Stadt Damme 3. Kommunale Energie- und Klimaschutzprojekte 4. Ausblick Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr, Sitzungsende 20.10 Uhr. 1 Begrüßung und Regularien Hinweise: keine Beschlüsse: 1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird einstimmig genehmigt. 2. Der Runde Tisch ist beschlussfähig, wenn ordnungsgemäß eingeladen wurde. 3. Die Einladung ergeht spätestens 14 Tage vor Versammlungsbeginn. 2 Energieversorgung der Stadt Damme Hinweise: Die Präsentationen von Herr Geers (RWE) und Herrn Niemann (EWE) werden dem Protokoll beigefügt. Das Thema virtuelle Kraftwerke wird TOP in der übernächsten Sitzung. Beschlüsse: keine Seite 1 von 4 120213-Protokoll_Runder_Tisch_ Damme.doc www.grontmij.de

3 Kommunale Energie- und Klimaschutzprojekte Hinweise: 1. Aus technischen Gründen wurde der Vortrag Klimaschutzkonzept ersetzt durch einen Vortrag zum Thema Energetische Stadtsanierung. (Vortrag Frau Vorwerk, DSK Hannover). Beschlüsse: 1. Das Thema Energie- und Klimaschutzkonzept wird in der nächsten Sitzung abgehandelt. 2. Zur Vorbereitung sollen vorab die Präsentation der DSK und Links zu vergleichbaren Energie- und Klimaschutzkonzepten zur Verfügung gestellt werden. 4 Ausblick Hinweise: keine Beschlüsse: 1. Die nächste Sitzung des Runden Tisches findet am Montag, den 20.2.2012, 18.00 Uhr, in der Scheune Leiber statt. Damme, den 06.02.2012 Protokoll: R. Stahn Seite 2 von 4 120213-Protokoll_Runder_Tisch_ Damme.doc www.grontmij.de

Anhang 1: Teilnehmerliste Seite 3 von 4 120213-Protokoll_Runder_Tisch_ Damme.doc www.grontmij.de

Anhang 2: Linkhinweise Klimaschutzkonzept Samtgemeinde Barnstorf: http://www.barnstorf.de/uploads/media/2011_01_04_klimaschutzkonzept_sg_barnstorf_- _Endversion_01.pdf Klimaschutzkonzept Stadt Oldenburg: http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=6083 http://www.rwe.com/web/cms/de/683570/smart-country/ Diverse Beispiele für Klimaschutzkonzepte: http://www.kommunaler-klimaschutz.de/kommunale-praxis/beispiele-klimaschutzkonzepte http://www.rwe.com/web/cms/de/683570/smart-country/ Vorträge DSK (Frau Vorwerk), EWE (Herr Niemann), RWE (Herr Geers) werden als gesonderte Dokumente beigefügt. Seite 4 von 4 120213-Protokoll_Runder_Tisch_ Damme.doc www.grontmij.de

Stromversorgung in der Stadt Damme 06. Februar 2012 RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 1

RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 2

Zukünftig ist ein Großteil der Erzeugung lastfern Quelle: Amprion RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 3

So kommt der Strom zum Kunden RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 4

Strompreisbestandteile 2012 Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Drei-Personen-Haushalts (3.500 kwh/a) teilt sich der Preis wie folgt auf (in ct/kwh): Handel 8,75 32 % Handel, Vertrieb, Erzeugung 8,75 EEG + KWK 3,594 Stromsteuer 2,05 Konzessionsabgabe 1,79 Steuern + Abgaben 11,75 43 % Umsatzsteuer 4,32 Genehmigtes Netznutzungsentgelt 6,55 Reguliertes Netz 6,55 24 % Beispiel Grundversorgungstarif RWE Vertrieb AG ab 01.01 2012 im Netzgebiet der Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz GmbH RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 5

Erzeugungsstruktur im Wandel Regenerativ ersetzt konventionell Energiepolitische Ziele der Bundesregierung: 2020 35% 2030 50% 2050 80% Wind: 8% Ziel 15 % bis 2020 80 % 20 % Biomasse: 5% Wasser: 3% Photovoltaik: 3% Sonstige: 1% Brutto-Inlandsstromverbrauch 2011 in Deutschland: 612 Mrd. kwh Quelle: verivox/bdew RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 6

EEG-Anlagen in der Stadt Damme Erhöhte Anforderungen an das Stromnetz 602 Solaranlagen 15 Windkraftanlagen 4 Biomasseanlagen RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 7

EEG-Anlagen in der Stadt Damme Erhöhte Anforderungen an das Stromnetz 60.000 Energiebedarf 100% 50.000 39 % Leistung in kwh 40.000 30.000 20.000 10.000 13 % 4 % 44 % 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahre 2011 Wind Biomasse Solar Rest Werte für 2011 sind prognostiziert RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 8

2009 Bilanz der Stromeinspeisung nach EEG in der Stadt Damme 2010 34 % Haushalte Solar Windkraft Restbezug Biomasse Vorläufige Prognose für 2011 RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 9

Smart Country > RWE ist Partner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Pilotprojektes Netze für die Stromversorgung der Zukunft. > Im Rahmen des Projektes kommen Informations- und Kommunikationstechnologien und innovative Betriebsmittel in einem realen Netz von RWE im Eifelkreis Bitburg-Prüm zum Einsatz und zur Auswertung. RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 10

Erzeugungsstruktur im Wandel Beispiele einer Tagesproduktion (www.transparency.eex.com/de/) 60.000 60.000 50.000 50.000 40.000 40.000 MW 30.000 MW 30.000 20.000 20.000 10.000 10.000 0 00:00 03:00 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 h 0 00:00 03:00 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 h 16. Mai 2011 konventionell Wind Solar 20. Mai 2011 konventionell Wind Solar 60.000 60.000 50.000 50.000 40.000 40.000 MW 30.000 MW 30.000 20.000 20.000 10.000 10.000 0 00:00 03:00 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 h 0 00:00 03:00 06:00 09:00 12:00 15:00 18:00 21:00 h 26. Mai 2011 konventionell Wind Solar 01. Juni 2011 konventionell RWE Deutschland Wind Solar 06.02.2012 SEITE 11

Ihr Ansprechpartner Johannes Geers Kommunalbetreuung Osnabrück RWE Deutschland AG Goethering 23-29 49074 Osnabrück T 05 41 / 3 16 25 13 E johannes.geers@rwe.com RWE Deutschland 06.02.2012 SEITE 12

Erdgasversorgung in Damme Arbeitskreis Runder Tisch Damme, 6. Februar 2012

Stadt Damme in Zahlen Gesamtverbrauch Erdgas -Gewerbe und Industrie- 100.000.000 kwh Jahresverbrauch in kwh 80.000.000 kwh 60.000.000 kwh 40.000.000 kwh 20.000.000 kwh 0 kwh 2008 2009 2010 Gewerbe und Industrie 90.294.226 87.924.440 98.984.237 100.000.000 kwh 80.000.000 kwh 60.000.000 kwh 40.000.000 kwh 20.000.000 kwh 0 kwh Gewerbe und Industrie Jahresverbrauch in kwh ( witterungsbereinigt ) 2008 2009 2010 92.641.876 88.627.836 84.631.523 Anzahl Zähler 600 500 400 300 200 100 0 Gewerbe und Industrie 2008 2009 2010 467 467 501 Erdgasversorgung in Damme; Gerhard Niemann EWE Energie AG 2

Stadt Damme in Zahlen Gesamtverbrauch Erdgas -Haushalt- 120.000.000 kwh 100.000.000 kwh 80.000.000 kwh 60.000.000 kwh 40.000.000 kwh 20.000.000 kwh Jahresverbrauch in kwh 0 kwh 2008 2009 2010 Haushalt 93.391.866 94.599.800 103.378.178 100.000.000 kwh 80.000.000 kwh 60.000.000 kwh 40.000.000 kwh 20.000.000 kwh Jahresverbrauch in kwh ( witterungsbereinigt ) 0 kwh 2008 2009 2010 Haushalt 95.820.055 95.356.598 88.388.342 Anzahl Zähler 4000 3000 2000 1000 0 2008 2009 2010 Haushalt 3839 3848 3979 Erdgasversorgung in Damme; Gerhard Niemann EWE Energie AG 3

Stadt Damme in Zahlen Gesamtverbrauch Erdgas-Kommunale Liegenschaften- Jahresverbrauch in kwh Jahresverbrauch in kwh ( witterungsbereinigt ) 5.000.000 kwh 4.000.000 kwh 3.000.000 kwh 2.000.000 kwh 1.000.000 kwh 5.000.000 kwh 4.000.000 kwh 3.000.000 kwh 2.000.000 kwh 1.000.000 kwh 0 kwh Kommunale Liegenschaften 2008 2009 2010 4.688.608 4.773.017 4.980.565 0 kwh Kommunale Liegenschaften 2008 2009 2010 4.810.512 4.811.201 4.258.383 Anzahl Zähler 25 20 15 10 5 0 Kommunale Liegenschaften 2008 2009 2010 25 22 25 Erdgasversorgung in Damme; Gerhard Niemann EWE Energie AG 4

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. EWE ENERGIE AG Gerhard Niemann Emsteker Str. 60 49661 Cloppenburg Tel. 04 471 / 13 140 www.ewe.de