TRINKWASSERVERSORGUNGSKONZEPT MUGGENSTURM

Ähnliche Dokumente
VORÜBERLEGUNGEN ZUR ZENTRALEN ENTHÄRTUNG

ZENTRALE TEILENTHÄRTUNG DES TRINKWASSERS ZAISENHAUSEN. Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Dr.-Ing. Sebastian Hesse ( )

Zentrale Enthärtung. Inhalt. Kurze Zusammenfassung: ISI (Fraunhofer) / TZW - Enthärtungsstudie (2004) *

ZENTRALE TEILENTHÄRTUNG DES TRINKWASSERS ZAISENHAUSEN

Härte. Verfahrensoptionen zur zentralen Trinkwasser- enthärtung. Trinkwasser. Kalk und Rost. Kalkablagerungen (Geräte, Armaturen, Tee)

TRINKWasser. Gutes. für Bad Saulgau. Hartes Wasser. Weiches Wasser. Informieren Sie sich an unserem Stand. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Trinkwasserenthärtung

Stadtwerke Salzkotten Bau einer Wasseraufbereitungsanlage. Bau einer Wasseraufbereitungsanlage CARIX-Verfahren am Wasserwerk Salzkotten

Informationsveranstaltung Wasserbeschaffungsverband (WBV) Rumohr

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Erfurt und der Umlandgemeinden

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Stadt Bornheim. Wir über uns. Bewertung einer Vollversorgung der Bornheimer Wasserversorgung mit WTV Wasser

Trinkwasserversorgung Hervorragendes Wasser für Flensburg. Das Flensburger Trinkwasser ist von außerordentlicher Qualität und Reinheit.

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Die Wasseraufbereitung KAPITEL. JUDO Wasseraufbereitung GmbH

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.:

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Ökologische und ökonomische Bewertung der zentralen Enthärtung von Trinkwasser

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Hessenwasser GmbH & Co. KG Wassergüte Telefon: 069/ Telefax: 069/

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Prüfbericht Seite 1 von 5

Fakten zur Wasserhärte

in 2014 Probeneingang: Zentrallabor der Hessenwasser. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Warum zentrale Enthärtung?

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende:

Trinkwasserverordnung 2001

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 11125/16 Kunden-Nummer

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Kurzfassung des Abschlussberichtes. Dieses Projekt wurde durch den Innovationsfond Klima- und Wasserschutz der badenova gefördert.

Fotos: Sven Betz BEW fotolia.com Gestaltung futura-werbung.de Alles klar?

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Städtisches Wasserwerk Gundelsheim

KOPIE. Soweit untersucht, sind zum Zeitpunkt der Probenahme die für Trinkwasser in der Schweiz geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes

Wasserverband Fernwasserversorgung Mühlviertel. Vortrag zum Informationstag der Gemeinde Alberndorf i.d.r. am

Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch

gemessene Wasserqualität Koloniezahl 22 C Koloniezahl 36 C Coliforme Bakterien / E. Coli 0 0

aggressive Wässer Einführung: Begriffe:

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Oktober 2014

2. Feuerlöschanlagen für Gebäude - automatische Feuerlöschanlagen - Hydrantenanlagen innerhalb und außerhalb von Gebäuden

HYDRO MAG T - das Kalkschutzsystem. Wasser ist Zukunft. Systeme und Lösungen für beste Wasserqualität

Wasseruntersuchungen beim Wasserwerk Oerbke 2016

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

Chemische-technische hygienische Parameter

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Kalk und Kalkschutz. Nach dem Waschmittelgesetz wird Trinkwasser in verschiedene Härtebereiche eingeteilt.

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (gemäß der Eigenüberwachungsverordnung vom 20. September 1995)

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

:50 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende: Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

PRÜFBERICHT

Wasserwerk Kapellenberger Weg. Gut versorgt.

Eigenwasserversorgung. Wasser ist Zukunft. Systeme und Lösungen für beste Wasserqualität

Einführung einer zentralen Enthärtung des Trinkwassers durch das Wasserwerk der Stadt Brakel

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

TW-Konzeption Alter Stollberg Dr. Biegel & Dr. Strube

Der Einfluss des Wassers auf die Qualität der Kühlschmierstoff-Emulsion

Induktion eines Stroms in Längsrichtung der Leitung. Dadurch Ausbildung eines elektrischen Feldes vom Zentrum der Leitung zur Leitungswand

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Merkblatt Nr. 1.6/3 Stand: 29. Januar 2008 alte Nummer: 1.6/3

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Gemeinde Eichstetten Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0341 /16 Kunden-Nummer 11172

VO Trinkwasser und Abwasser. VO Trinkwasser und Abwasser

Die Calcitlösekapazität im Trinkwasser - Erfahrungen aus dem Ringversuch 5/2006 -

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

PRÜFBERICHT

Prüfbericht für Probe:

Stadtwerke Pforzheim GmbH Herrn Alexander Freygang Sandweg Pforzheim Bewertung der Konzentrateinleitung in die Enz

Wassergewinnungsanlagen in der Gemeinde Friedland

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Grundwasserbehandlungsanlage:

Enthärtungsanlagen Überprüfung Natriumgehalt

Informationsblatt über die TRINKWASSERVERORDNUNG 2001

Übersicht über wassertechnische Anlagen im Verbandsgebiet

Information aggressive Wässer

Transkript:

TRINKWASSERVERSORGUNGSKONZEPT MUGGENSTURM Bürgerversammlung am 24.06.2013 Dr.-Ing. Günther Baldauf

TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Einrichtung des DVGW Zielgerichtete Praxisforschung für das Wasserfach Unabhängig und gemeinnützig Außenstellen in Dresden und Hamburg Insgesamt 150 Vollzeitmitarbeiter Finanzierung - 35 % Forschungsprojekte (BMBF, EU, DVGW u.a.) - 65 % Kooperationen mit Wasserwerken (neue Technologien, neue analytische Methoden, DVGW-Regelwerk)

AUSGANGSPUNKT Beauftragung des TZW durch eneregio: -> Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verringerung der Härte im Trinkwasser der Gemeinde Muggensturm Situationsanalyse Technische Erfordernisse Variantenstudie Grobkostenschätzung

VERSORGUNGSSITUATION WW Muggensturm Windkessel Muggensturm 380.000 m³/a Druck Netz 15-16 dh TB1 TB 2 Grau Heck DB

Einspeisung in m³/h WASSERBILANZ 180 160 140 120 100 80 Dargebot Löschwasserreserve Sommerbetrieb 31.07.2009 03.01.2010 Maximaler Bedarf 60 40 20 0 Winterbetrieb 0 6 12 18 24 Uhrzeit

WASSERBESCHAFFENHEIT Parameter, gerundete Werte TB 1 Grau Heck Calcium mg/l 94 94 Magnesium mg/l 7 7 Härte dh 15 15 Karbonathärte KH 14 14 Sauerstoff mg/l 3 3 Nitrat mg/l 11 11 Natrium mg/l 8 8 Chlorid mg/l 13 13 Sulfat mg/l 18 18 TB 2 Grau Heck Korrosionsindex S 1 (< 0,5) 0,2 0,2 ph-wert - 7,1 7,1 Calcitlösekapazität (D c ) mg/l 12 12 Pflanzenschutzmittel Mikrobiologische Parameter Keine Auffälligkeit Keine Auffälligkeit

BEWERTUNG Ausreichendes Grundwasserdargebot vorhanden Unzureichende Versorgungssicherheit (-> keine Ersatzwasserversorgung, kein Trinkwasserspeicher) Das Trinkwasser ist calcitlösend (-> mechanische Entsäuerung erforderlich) Das Trinkwasser ist mit 15 dh relativ hart (-> hoher Wasch- und Reinigungsmittelbedarf) Das Trinkwasser weist mit ca. 100 mg/l CaCO 3 eine relativ hohe Kalkabscheidetendenz bei 90 C auf (-> W235-1: Enthärtung sinnvoll bei > 70 mg/l)

AUFBEREITUNGSERFORDERNIS Entsäuerung durch Entzug überschüssiger Kohlensäure: Windkessel Druck ph-wert Netz CO 2 Rieslerkolonne Gewinnung ~20 m³ ph 7,1 7,25 (D C =0 mg/l) Härte: 15 dh

KOSTENABSCHÄTZUNG ENTSÄUERUNG Jahresabgabemenge, m³/a 350.000 Investition Riesler + MSR 90.000 (Nennleistung 180 m³/h) Investition Brunnenpumpen 35.000 (Niederdruck) Investition Druckerhöhung 60.000 Kapitaldienst*, /a 17.800 inkl. Planung (15%) Energie + Betriebsmittel + /a 13.700 Instandhaltung Gesamtkosten inkl. MwSt. /a 33.700 0,10 /m³ *Abschreibung: Verfahrenstechnik: 3 % Zins, 15 Jahre ohne Gebäudekosten (Um- bzw. Anbau)

FAZIT ENTSÄUERUNG Anforderungen der Trinkwasserverordnung werden erfüllt Investitions-/Betriebskosten: ca. 10 Cent/m³ (ohne Gebäude) Weiterhin keine Trinkwasserspeicherung Kein zweites Standbein Härte bleibt bei 15 dh Anlagenbeispiel WW Förch

TRINKWASSERSPEICHERUNG / BEHÄLTER DVGW-Arbeitsblatt W 300: Maximaler Tagesbedarf (Q dmax ): 1.600 m³/d Erforderliches Behältervolumen: 1.800 m³ (Q dmax + 200 m³ Löschwasser) Investition (1.800 m³ * 500 /m³) 900.000 Gesamtkosten inkl. MwSt. /a 113.000 0,32 /m³

ZENTRALE ENTHÄRTUNG Aus der Sicht der Verbraucher Kalkablagerungen (z.b. Armaturen) Chemikalienbedarf (z.b. Enthärter, Waschmittel) Komfort (z.b. Reinigung, Wartung) Lebensdauer (z.b. Geräte) Korrosion (z.b. Hausinstallation) Energiebedarf (z.b. Warmwasser) Aus ökologischer Sicht Geringere Salzemissionen Geringere Schwermetallbelastung im Klärschlamm Energieneutral Härte Quelle: FHG, TZW: Zentrale Enthärtung von Trinkwasser (2004) Foto: TZW

KOSTENEINSPARUNG FÜR DEN VERBRAUCHER 2,3-Personenhaushalt Härteverringerung von 15 dh auf 8 dh gerundete Angaben Angaben in pro Person/a Wasch- und Reinigungsmittel 7,00 Regeneriersalz (Spülmaschine) 0,50 Energie-/Wasserverbrauch 3,00 Wartung (Warmwasser)* 15,50 Gesamteinsparung p.a. 26,00 Einsparung pro m³ (Wasserbedarf: 50 m³/a/person) * Installateur: Mehraufwand 1 Stunde/a 0,5 ( /m³) Quelle: FHG, TZW: Zentrale Enthärtung von Trinkwasser (2004)

KOSTEN DER DEZENTRALEN ENTHÄRTUNG 50 m³/pers./a Investition 2.000 Abschreibung (180 /4 Personen/a) Betrieb* (Salz, Wartung, Strom, Wasser) Aufwand pro Person 0,9 /m³ 33 /P/a 0,7 /m³ 1,6 /m³ Kochsalz (ca. 0,45 kg/m³) Energie/Wasser Wartung (min 1x pro Jahr) Einsparungen 0,5 /m³ *Quelle: TZW, Fraunhofer 2004 Keine Entcarbonisierung Erhöhte Salzfracht: 2 Na + Ca 2+

ÖKOLOGISCHER ASPEKT Wasserwerk Salze Salze Zentrale Enthärtung: +Salze (Regeneriersalz, Waschmittel, Reiniger.) Wasserwerk Salze Salze Salze +Salze (Waschmittel, Reiniger,.) geringere Salzemission (Wegfall dezentraler Maßnahmen: Regeneriersalz, geringerer Wasch-, Reinigungsmittelbedarf)

ZENTRALE ENTHÄRTUNG / EIGENE LÖSUNG WW Muggensturm 15 dh Windkessel Druck Muggensturm 8-10 dh TB1 TB 2 Grau Heck ENTHÄRTUNGS- ANLAGE

KESSELSTEINBILDUNG Ausgefällte Kalkmenge, mg/l CaCO3 300 250 200 150 100 50 0 1,4 Ausgefällte Kalkmenge 2,7 Hydrogencarbonat in mmol/l 3,9 3,2 2,1 0 5 10 15 20 25 Härte, dh 5 5,4 6,3 Kalkausfall Foto: TZW Zielbereich: 8-10 dh / Hydrogencarbonat 2-3 mmol/l

MEMBRANFILTRATION Rohwasser-Verschnitt Hartes Wasser Salze + Druck (6-12 bar) + Antiscalant Konzentrat Weiches Wasser

MEMBRANFILTRATION

KOSTEN / ENTHÄRTUNG Trinkwassermenge, 8 dh m³/a 350.000 Investition Verfahrenstechnik, Ents. Förderung, Anbindung, MSR-Technik 610.000 Gebäudeneubau, Behälter (200 m³) 400.000 *Kapitaldienst (Investition, inkl. Planung) /a 88.000 Betriebskosten (Energie, Förderung, Betriebsmittel) /a 30.000 Membranersatz (6 a) /a 10.000 Personal (1 h/d) /a 10.000 Instandhaltung (1,5 % Technik) /a 11.250 /m³ Summe Anlagenkosten (inkl. MwSt.) /a 160.000 0,46 Konzentratentsorgung (1,6 /m³) /a 72.000 0,21 *Finanzierung: Abschreibung: Verfahrenstechnik / Gebäude: 3 % Zins, 15 Jahre (VT) // 30 Jahre (Gebäude//Behälter)

FAZIT ENTHÄRTUNG / EIGENE LÖSUNG Härteverringerung auf 8 dh Automatisierte Anlagentechnik Investitions-/Betriebskosten: ca. 67 Cent/m³ Trinkwasserspeicherung zur Betriebskontinuität (200 m³) erforderlich Kein zweites Standbein Anlagenbeispiel WW Förch

2. Auflage Januar 2007...ihr Verbund untereinander gewährleisten die sichere Wasserversorgung......Kooperationen sind eine notwendige Bedingung zur Sicherung der Wasserversorgung...

INTERKOMMUNALE LÖSUNG MUGGENSTURM - RASTATT Ca(OH) 2 WW Rauental Grau Heck 10 dh 4 km Mischen Belüften 7 dh (60%) 15 dh (40%) Rastatt Muggensturm

INTERKOMMUNALE LÖSUNG / WASSERBESCHAFFENHEIT 100 % Grau Heck Rauental 100 % Grundwasseranteil Grau Heck 100% 80% 60% 40% 20% 0% Calcium mg/l 94 83 72 62 51 40 Härte dh 15 13 12 10 9 7 K S4,3 mmol/l 4,9 4,1 3,4 2,7 1,9 1,2 Chlorid mg/l 13 14 15 16 17 18 Sulfat mg/l 18 20 22 24 26 28 Nitrat mg/l 11 15 18 22 26 30

CALCITABSCHEIDEKAPAZITÄT / PRAXISBEISPIELE Calcitabscheidekapazität bei 90 C in mg/l CaCO 3 WW Trinkwasser (Härte) TW enthärtet (Zielhärte) Verfahren Ra 95 (16 dh) 22 (10 dh) SEC(Ca(OH 2 ) Fö 150 (20 dh) 30 (9 dh) Membran Bh 95 (16 dh) 26 (8 dh) Membran Rhm 100 (19 dh) 23 (8 dh) Membran Ach 120 (21 dh) 50 (9 dh) SEC(NaOH) Ndf 60 (17 dh) 20 (10 dh) CARIX Mug 100 (15 dh) 35 (10 dh) Mischung

INTERKOMMUNALE LÖSUNG Vorteile: Höhere Versorgungssicherheit durch gegenseitige Lieferung im Bedarfsfall Härteverringerung allein durch Mischung auf 10 dh (u.a. Komfortgewinn) Einfache und sichere Anlagentechnik (chemikalienfreier Betrieb) Nutzung von Synergieeffekten (Personal / Überwachung / Analytik / Materialbereitstellung) Nachteile: Langfristige Nutzung beider Vorkommen Gegenseitige Abhängigkeiten / Verpflichtungen

INTERKOMMUNALE LÖSUNG Technische Maßnahmen: Rohrleitungsbau mit energieoptimierten Pumpwerken Mechanische Entsäuerungsanlage im WW Rauental Stilllegung und Demontage der Kalkwasseranlage Leitungsbau zur Notversorgung MSR-Technik

INTERKOMMUNALE LÖSUNG / GESAMTKOSTEN Mischwassermenge (Muggensturm + Rastatt) 850.000 m³/a Leitungsbau / Wasserförderung ~ 1.200.000 Anlagentechnik WW Rauental / Muggensturm ~ 400.000 Kapitaldienst*, inkl. Planung (15%) /a ~ 153.000 Betriebskosten /a ~ 96.000 Gesamtkosten (Rastatt+Muggensturm) /a ~ 249.000* *Zuzüglich Grunderwerb

FAZIT Maßnahme Kosten Nutzen Entsäuerung Speicherung Enthärtung (Konzentratableitung) Interkommunale Versorgung ~ 10 Cent/m³ ~ 32 Cent/m³ ~ 46 Cent/m³ (~ 21 Cent/m³) ~ 50 Cent/m³ (+Grunderwerb) Anforderung Trinkwasserverordnung werden erfüllt Kein zweites Standbein Keine Härteverringerung Anforderung Trinkwasserverordnung werden erfüllt Kein zweites Standbein Härteverringerung Anforderung Trinkwasserverordnung werden erfüllt Zweites Standbein Härteverringerung Empfehlung: Eigenlösung contra interkommunales Versorgungskonzept prüfen