Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Ähnliche Dokumente
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004

Vom 16. Januar Inhaltsverzeichnis:

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

vom Inhaltsübersicht

Fachspezifische Bestimmungen für das Lehramt Musik an Hauptschulen

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Amtliche Bekanntmachungen

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik mobiler Systeme an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

- 2 - Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Kunstgeschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Modulhandbuch. gültig ab Wintersemester 2013/14. Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Prüfungsordnung für

Bekanntmachung der Neufassung der Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät. Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät

3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt.

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Fassung für den Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft.

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften

Studiengangsprüfungsordnung

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG DER ABTEILUNG V - PRODUKTION UND MEDIENWIRTSCHAFT der DER HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN UND FILM IN MÜNCHEN

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

- 2 - Inhaltsübersicht

gültig ab Wintersemester 2014/2015 Stand:

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

Amtliche Bekanntmachung

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte.

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Anlage 1a: Pflichtmodule

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Vom 27. Mai Vorbemerkung. Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Frauen und Männer in gleicher Weise.

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

WFK. vom 2007

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

vom Artikel I

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

1 Geltungsbereich/Abschluss

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Engineering and Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Technischen Universität München

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Vom 4. Juni das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens gemäß der Anlage 2.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut. Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen.

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Verbundwerkstoffe an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Erfolgreich studieren.

Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch? Verständliche Sprache und Rechtssicherheit ein Widerspruch?

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Gitarre (künstlerisch-pädagogisch)

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Masterstudiengang Informatik

Transkript:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 15. März 2012 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2012/2012-04.pdf) geändert durch: Satzung zur Änderung der Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology an der Otto-Friedrich- Universität Bamberg vom 4. Oktober 2017 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/www.abt-studium/amtliche-veroeffentlichungen/2017/2017-57.pdf)

2 Inhaltsverzeichnis 29 Geltungsbereich 3 30 Prüfungsausschuss 3 31 Studienbeginn und Regelstudienzeit 3 32 Zugangsvoraussetzungen 4 33 Ziele des Studiums 4 34 Studiengangsstruktur 5 35 Module und Modulprüfungen des Kernbereichs 5 36 Module des Erweiterungsbereichs 5 37 Intensivierungsmodul und Masterarbeitsmodul 6 38 In-Kraft-Treten, Übergangsregelungen 7

Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 Satz 1 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes - BayHSchG - erlässt die Otto-Friedrich- Universität Bamberg folgende 3 Studien- und Fachprüfungsordnung: 29 Geltungsbereich (1) Die vorliegende Studien- und Fachprüfungsordnung legt Inhalt und Aufbau des Studiums sowie Gegenstände und Anforderungen der abzulegenden Modulprüfungen für den Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg fest. (2) 1 Die Studien- und Fachprüfungsordnung ergänzt die Allgemeine Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultäten Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Humanwissenschaften und für Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung (APO) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 2 Im Zweifel hat die Allgemeine Prüfungsordnung Vorrang. 30 Prüfungsausschuss (1) 1 Die an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich- Universität Bamberg hauptamtlich tätigen Professorinnen und Professoren des Fachs Europäische Ethnologie sowie jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Fächer Kunstgeschichte und Geschichte bilden den Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology. 2 Letztere Mitglieder des Prüfungsausschusses werden vom Fakultätsrat gewählt. 3 Die Amtszeit der vom Fakultätsrat gewählten Mitglieder des Prüfungsausschusses beträgt 2 Jahre. 4 Wiederwahl ist möglich. (2) 1 Aus seiner Mitte wählt der Prüfungsausschuss eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter. 2 Die Amtszeit der bzw. des Vorsitzenden und der Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters beträgt zwei Jahre. 3 Wiederwahl ist zulässig. 31 Studienbeginn und Regelstudienzeit 1 Das Studium kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester begonnen werden. 2 Die Regelstudienzeit beträgt vier Fachsemester.

4 32 Zugangsvoraussetzungen (1) 1 Der Zugang zum Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology setzt ein mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss voraus. 2 Für den Zugang vorausgesetzt werden ferner Kompetenzen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten im Fach Europäische Ethnologie. (2) 1 Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über Kompetenzen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten im Fach Europäische Ethnologie verfügen, werden mit der Auflage zugelassen, das Modul Grundlagen der Europäischen Ethnologie II gemäß 36 Abs. 2 zu absolvieren. 2 Im Rahmen dieses Moduls ist das in jedem Wintersemester angebotene Seminar Einführung in die Europäische Ethnologie zu belegen. 3 Der Nachweis des Bestehens des per Auflage festgelegten Moduls ist spätestens am Ende des zweiten Semesters zu erbringen. (3) 1 Bewerberinnen und Bewerbern wird die Aufnahme des Studiums bereits vor dem Erwerb der Zugangsvoraussetzungen ermöglicht. 2 Die Zugangsvoraussetzungen gemäß Abs. 1 müssen spätestens bis zum Ende des ersten Semesters nachgewiesen werden. 3 Die Zugangsvoraussetzungen gemäß Abs. 2 müssen spätestens bis zum Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden. 3 Die Zulassung wird in diesen Fällen nur vorläufig ausgesprochen. 4 Die Immatrikulation erfolgt befristet für ein bzw. zwei Semester. 5 Die Befristung wird bei Nachweis der Zugangsvoraussetzungen von Amts wegen aufgehoben. 6 Werden die Nachweise der Zugangsvoraussetzungen nicht innerhalb der Frist erbracht, ist die bzw. der Studierende aus dem Masterstudiengang zu exmatrikulieren. 33 Ziele des Studiums (1) Der Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology führt innerhalb von vier Semestern zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. (2) Ziel des Studiums der Europäischen Ethnologie ist der Erwerb fachspezifischer und kulturwissenschaftlicher Grundkompetenzen, die zum Verständnis der europäischen Gesellschaften notwendig sind, insbesondere der Fähigkeit, methodologische Grundlagen der Europäischen Ethnologie zu verstehen und selbständig anzuwenden; die Fachterminologie zu beherrschen und anzuwenden; für die Europäische Ethnologie relevante historische und gegenwartsorientierte Quellen und Fachliteratur kritisch zu analysieren und auszuwerten, und zwar in verschiedenen europäischen Sprachen; alltägliche, regionale, ethnische, religiöse und genderbezogene Phänomene im Kontext sozialer, historischer und gesellschaftspolitischer Entwicklungen zu analysieren, Einsicht in die Vielfalt der Kulturen Europas und ihrer Phänomene zu bekommen und zwar in ihren historischen Tiefendimensionen, ihren sozialen Verhältnissen und ihrer regionalen Ausprägungen; systematisch, theoriebezogen und methodenreflektiert zu arbeiten,

empirisch zu recherchieren und die Ergebnisse strukturiert und verständlich mündlich, schriftlich und mediengestützt zu präsentieren. 5 34 Studiengangsstruktur 1 Für den Erwerb des Grades Master of Arts in Europäische Ethnologie/European Ethnology sind Module im Umfang von mindestens 120 ECTS-Punkten zu erbringen. 2 Hiervon entfallen 60 ECTS-Punkte auf Module des Kernbereichs, 30 ECTS-Punkte auf Module des Erweiterungsbereichs, 6 ECTS-Punkte auf das Intensivierungsmodul und 24 ECTS-Punkte auf das Masterarbeitsmodul. 35 Module und Modulprüfungen des Kernbereichs 1 Der Kernbereich besteht aus fünf Vertiefungsmodulen und dem Praxismodul, die jeweils Lehrveranstaltungen im Umfang von vier bis zehn Semesterwochenstunden enthalten. 2 Aus den Vertiefungsmodulen III, IV und V sind zwei auszuwählen. Vertiefungsmodul I: Europäische Kulturen I (Pflichtmodul, 10 ECTS-Punkte) Vertiefungsmodul II: Wissenstransfer & Museum (Pflichtmodul, 10 ECTS-Punkte) Vertiefungsmodul III: Europäische Kulturen II (Wahlpflichtmodul, 10 ECTS- Punkte) Vertiefungsmodul IV: Gender & Diversity (Wahlpflichtmodul, 10 ECTS-Punkte) und Übung Modulprüfung: Schriftliche Hausarbeit Besonderheit: Angebot der Virtuellen Hochschule BayernVertiefungsmodul V: Fach- & Methodendiskurs (Wahlpflichtmodul, 10 ECTS-Punkte) Praxismodul: Ausstellungswesen (Pflichtmodul, 20 ECTS-Punkte) Lehrformen: zwei Übungen sechsexkursionstage und sechs Wochen (240 Stunden) Praktikum in einer Kultureinrichtung Modulprüfung: Portfolio 36 Module des Erweiterungsbereichs (1) 1 Im Erweiterungsbereich sind Module im Umfang von mindestens 30 ECTS- Punkten zu absolvieren. 2 Davon entfallen mindestens 15 ECTS-Punkte auf Module eines oder mehrerer anderer Fächer nach freier Wahl der bzw. des Studierenden.

3 Die übrigen ECTS-Punkte können im Fach Europäische Ethnologie erbracht werden, und zwar entweder in dem bislang nicht gewählten Wahlpflichtmodul des Kernbereichs oder in den für den Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge angebotenen Erweiterungsmodulen des Fachs. 4 Das gegebenenfalls im Rahmen einer Auflage gemäß 32 Abs. 2 zu absolvierende Modul kann ebenfalls im Erweiterungsbereich eingebracht werden. (2) Erweiterungsmodule der Europäischen Ethnologie: Erweiterungsmodul I: Grundlagen der Europäischen Ethnologie I (Wahlpflichtmodul, 10 ECTS-Punkte) Erweiterungsmodul II: Grundlagen der Europäischen Ethnologie II (Wahlpflichtmodul, 15 ECTS-Punkte) und Übung und 3 Exkursionstage (3) Für die Module des Erweiterungsbereichs gelten die Bestimmungen der Prüfungsordnung des Studiengangs, dem die jeweiligen Module zugeordnet sind. (4) Durch die freie Kombination der Modulformate kann die zum Bestehen des Studiengangs erforderliche Mindestzahl an ECTS-Punkten geringfügig überschritten werden. 6 37 Intensivierungsmodul und Masterarbeitsmodul (1) 1 Das Intensivierungsmodul (Pflichtmodul, 6 ECTS-Punkte) besteht aus drei Exkursionstagen und dem Oberseminar, in dessen Rahmen als Modulprüfung das gewählte Thema der Masterarbeit durch ein 60-minütiges Referat präsentiert werden muss. 2 Es wird empfohlen, das Intensivierungsmodul parallel zur Anfertigung der Masterarbeit zu belegen. (2) 1 Im Masterarbeitsmodul (Pflichtmodul, 24 ECTS-Punkte) ist die Masterarbeit anzufertigen. 2 Die Masterarbeit ist eine eigenständig verfasste Abhandlung, die erkennen lässt, dass die oder der Studierende über vertiefte Fachkenntnisse verfügt und die Fähigkeit besitzt, selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. (3) 1 Das Thema der Masterarbeit ist in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des dritten Fachsemesters mit einer prüfungsberechtigten Fachvertreterin oder einem prüfungsberechtigten Fachvertreter zu vereinbaren. 2 Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt 6 Monate. (4) Die Zulassung zur Masterarbeit ist im Prüfungsamt spätestens so zu beantragen, dass das Studium innerhalb der Höchststudienzeit abgeschlossen werden kann.

7 (5) 1 Erfolgt die Themenausgabe am Ende der Vorlesungszeit des dritten Semesters, wird die Masterarbeit terminlich in der Regel so bewertet, dass das Studium innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann. 2 Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie abschließend mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bewertet wurde. 3 Kommen die beiden Gutachterinnen bzw. Gutachter in ihren Gutachten zu unterschiedlichen Bewertungen, wobei jede der Noten mindestens ausreichend (4,0) ist, so wird die Endnote als arithmetisches Mittel der beiden Einzelnoten errechnet. 38 In-Kraft-Treten, Übergangsregelungen (1) Diese Ordnung tritt am 1. April 2012 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Europäische Ethnologie/European Ethnology an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg vom 17. September 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_ veroeffentlichungen/2008/2008-116.pdf) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2010 (Fundstelle http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_ veroeffentlichungen/2010/2010-12.pdf) außer Kraft. (3) 1 Studierende, die das Masterstudium Europäische Ethnologie/European Ethnology vor In-Kraft-Treten dieser Ordnung an der Otto-Friedrich-Universität aufgenommen haben, schließen ihr Studium nach den bisher geltenden Studienund Prüfungsordnungen ab. 2 Auf Antrag kann das Studium auch nach der vorliegenden Ordnung fortgesetzt werden; der Antrag muss bei der bzw. dem Prüfungsausschussvorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 21. Dezember 2011 sowie der Genehmigung gemäß Art. 13 Abs. 2 Satz 2 in Verbindung mit Art. 61 Abs. 2 Satz 1 BayHSchG durch den Präsidenten der Otto- Friedrich-Universität Bamberg vom 15. März 2012. Bamberg, 15. März 2012 Prof. Dr. Dr. habil. G. Ruppert Präsident Die Satzung wurde am 15. März 2012 in der Universität Bamberg niedergelegt; die Niederlegung wurde am gleichen Tag durch Anschlag in der Hochschule bekannt gemacht. Tag der Bekanntmachung ist daher der 15. März 2012.