Ähnliche Dokumente
13. ARTHROSKOPIE- UND DIAGNOSTIK-KURS


13. ARTHROSKOPIE- UND DIAGNOSTIK-KURS

11. Arthroskopieund. Wolkenstein/Dolomiten. 16. bis 23. Februar 2013

12. ARTHROSKOPIE- UND DIAGNOSTIK-KURS

9. Arthroskopieund Diagnostik-Kurs in Wolkenstein/Dolomiten 19. bis 26. Februar 2011

6. Arthroskopiekurs und MRT-Kurs in Wolkenstein/Dolomiten 16. bis 23. Februar 2008

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun?

1. Kniekurs Charité Berlin. Moderne Techniken der Meniskus- & Knorpeltherapie - Kadaverworkshop an Humanpräparaten - Berlin,

Trauma von oben bis unten

MRT-Kurs I: Obere Extremität

MRT KURSE STUTTGART WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG. Fortbildung in der Medizin. Kernspintomographie in der Orthopädie und Unfallchirurgie (mit Live-OP)

Rostock 7. und 8. Juni 2013

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Arthroskopie des Handgelenkes. Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris. Workshops. 4. und 5. November 2011

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Ellenbogen/Hand und Sport

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

Seminar für Skelettradiologie Bremen

NEU: Refresherkurs in Berlin Februar STUTTGARTER MRT-KURSREIHE. KERNSPINTOMOGRAPHIE IN DER ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (4 plus 1)

VORLÄUFIGES PREMIUM-PROGRAMM

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

19. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

PUBLIKATIONEN & Vorträge DR. WOLFGANG FISCHER. 1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2001, 1.

Prostata MRT Hands on-workshop

Hotel Aurora Best Western

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

18. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

AGA Komitees 2009/10 1/5

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

1. Fischer W: MR-Skript.com. Ein Skizzenbuch zur MRT des Bewegungsapparates. mr-verlag 2002, 1. Auflage.

35. Arthroskopiekurs Arosa Programm 2017

01./02. April Juni 2016

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

3. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Autoimmune Lebererkrankungen

PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK. Salzburg,

Ellenbogen-Operationskurs

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Bonn, 31. März - 2. April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Knie Hüfte.

Programm. Referenten: 19. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 19. Oktober Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Aktuelle Aspekte der Kardiologie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

12. Dortmunder Symposium

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

3. Grazer Psychosentage

Handchirurgisches Symposium

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare!

Freiburger radiologische Tage

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Publikationsliste der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

4. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel.

Live-OP Tag Knie & Schulter ARTHRO LAB. in Leipzig St. Elisabeth-Krankenhaus. St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig

Dierk, O. Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie

II. Stoßwellen-Symposium

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Bonn, März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Grundkurs

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Bonn, 2. bis 4. März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Die Behandlung von Brandverletzungen

26. BERLINER ARTHROSKOPIE KURS

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Samstag, Uhr

Das Patellofemoral Gelenk IV

Transkript:

15. Arthroskopie- und Diagnostik-Kurs Wolkenstein 18. bis 25. Februar 2017 Wissenschaftliche Leitung Roland Becker (Brandenburg) Hans-Martin Klein (Burbach) Wolfgang Nebelung (Düsseldorf ) Gäste Eduard Buess (Bern) Alessandro Castagna (Rozzano) Niek van Dijk (Amsterdam) WWW.ARTHROSKOPIE-KURS.DE

EINLADUNG 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mittlerweile führen wir seit 15 Jahren den Arthroskopie- und Diagnostik-Kurs in Wolkenstein durch. Einzigartig ist die gemeinsame Gestaltung des Kurses durch Radiologen und Sporttraumatologen. Meniskusreparatursystem mit intuitivem Design für eine zuverlässige Fixation Der kommende Kurs soll wiederum zu einem regen Gedankenaustausch beitragen und Ihnen ein Update über zahlreiche neue Entwicklungen geben. Neben einem breiten Spektrum aller Gelenke befassen wir uns mit einer Abendsitzung ausgiebig mit der Diagnostik und minimal- invasiven Behandlungsmethoden des Hüftgelenks. Zudem stellen wir an den ersten beiden Tagen die aktuelle Diagnostik und Behandlungsoptionen degenerativer Kniegelenksprobleme vor. Wie gehen wir mit Knorpelverlust und Arthrose um? Alles wie immer oder was gibt es Neues in Diagnose und Behandlung? Jetzt Teil von Wie immer freuen wir uns auf einen regen interdisziplinären Austausch zwischen Diagnostiker und Operateur. Beide können viel voneinander lernen wenn ein intensiver Gedankenaustausch besteht. Zudem wird der Kurs erneut sowohl den Sporttraumatologen als auch den Radiologen viel Zeit für diverse praktische Übungen am arthroskopischen Modell bieten. Einmalig ist außerdem, dass dieser Kurs sowohl von den Radiologen als auch Sporttraumatologen anerkannt ist, wodurch wir zwischen den Fachgebieten Brücken bauen. Wir heißen Sie herzlich in Wolkenstein willkommen. Ergonomischer Griff Intelligentes Schaftdesign Anwenderfreundliche Ankerauslösung durch Daumensteuerung oder Kolben Roland Becker, Hans-Martin Klein, Wolfgang Nebelung Ivy Sports Medicine GmbH Lochhamer Schlag 17 82166 Gräfelfing Tel. +49 (0)89-5 50 54 59-0 service@ivysportsmed.com www.ivysportsmed.com

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG UND REFERENTEN PROGRAMMÜBERSICHT 2 3 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Roland Becker Klinikum Brandenburg, Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Brandenburg Prof. Dr. med. Hans-Martin Klein Medizinisches Zentrum am Siegerlandflughafen, Burbach Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Nebelung Marienkrankenhaus, Orthopädische Fachklinik, Düsseldorf Referenten und Instruktoren Dr. med. Ralph Akoto (Hamburg) Jinan Al-Shok (Trier) Prof. Dr. med. Roland Becker (Brandenburg) Prof. Dr. rer. nat. Frank Bittmann (Potsdam) Dr. med. Eduard Buess (Bern, Schweiz) Dr. Alessandro Castagna (Rozzano, Italy) Dr. med. Wolfgang Fischer (Augsburg) Dr. med. Holger Godry (Düsseldorf) Prof. Dr. med. Jürgen Höher (Köln) Dr. med. Dirk Holsten (Koblenz) Dr. med. Mark Kettler (München) Prof. Dr. med. Hans-Martin Klein (Burbach) Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Kopf (Berlin) Univ.-Prof. DDr. D.I. Mag. Josef Kramer (Linz, Österreich) Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Kreitner (Mainz) Priv.-Doz. Dr. med. Karsten Labs (Berlin) Prof. Dr. med. Henning Madry (Homburg) Dr. med. Frieder Mauch (Stuttgart) Dr. med. Wolfgang Miehlke (Pforzheim) Dr. med. Gregor Möckel (Berlin) Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Nebelung (Düsseldorf) RA Malte Oehlschläger (Montabaur) Priv.-Doz. Dr. med. Peter Ogon (Freiburg) Dr. Ing. Erik Penner (Solingen) Prof. Dr. med. Rainer Schmitt (Bad Neustadt an der Saale) Priv.-Doz. Dr. med. Dominic Seybold (Bochum) Prof. Niek van Dijk (Amsterdam, Niederlande) Priv.-Doz. Dr. med. Simone Waldt (Essen) Prof. Dr. med. Ernst Wiedemann (München) RA Holger Wirthwein (Bad Honnef) Sonntag 19.2.2017 Montag 20.2.2017 Dienstag 21.2.2017 Mittwoch 22.2.2017 Donnerstag 23.2.2017 Freitag 24.2.2017 17:00 20:00 Vorträge Knie Knorpelverletzungen 20:00 21:30 Empfang Fremdenverkehrsverein Gröden 08:00 11:00 Diagnostik-Kurs 17:00 20:30 Vorträge Knie Arthrose 08:00 11:00 Diagnostik-Kurs 19:00 23:00 Hüttenabend 08:00 11:00 Diagnostik-Kurs 17:00 19:20 Vorträge Hüftgelenk 21:30 23:00 Nachtvorlesung Medizin im Römischen Kaiserreich 08:00 11:00 Diagnostik-Kurs 08:30 09:30 Funktionelle Muskeluntersuchugstechniken 10:00 11:00 Kinesiotherapie-Tapekurs 17:00 20:00 Vorträge Weichteilverletzungen 08:00 10:00 Diagnostik-Kurs 10:00 11:00 Punktionskurs 17:00 20:30 Vorträge Schulter, Instabilität

PROGRAMM PROGRAMM 4 5 Sonntag, 19. Februar 2017 Montag, 20. Februar 2017 17:00-20:00 Vorträge Knie: Knorpelverletzungen 10 Begrüßung 15+5 MRT bei traumatischen Knorpelläsionen des Kniegelenkes Simone Waldt (Essen) 15+5 Gibt es konservative Möglichkeiten? Jürgen Höher (Köln) 15+5 Mikrofrakturierung oder Chondrozytentransplantation? Sebastian Kopf (Berlin) 15+5 Posttraumatisches Knochenmarködem des Kniegelenkes Wolfgang Fischer (Augsburg) 18:30-19:00 Pause 15+5 Osteochondrale Transplantation veraltet? Ralph Akoto (Hamburg) 15+5 Autologe matrix induzierte Chondrogenese (AMIC) Henning Madry (Homburg) 15+5 Postoperatives MRT nach Knorpeloperationen Simone Waldt (Essen) ab 20:00 Empfang des Fremdenverkehrsverbandes Gröden Meniskusresektion, Meniskusnaht, Osteochondraler Transfer Einsteigerkurs in Arthroskopie des Kniegelenkes 08:00-11:00 Diagnostik-Kurs 45 Muskeltrauma im MRT Karl-Friedrich Kreitner (Mainz) 30 Case reports Muskeltrauma im Sport Jürgen Höher (Köln) 30 Klinische Diagnostik des Ellenbogens Dominic Seybold (Bochum) 45 MRT des Ellenbogens Josef Kramer (Linz) 45 Diskussion 11:00-12:00 Pause 16:00-17:00 Pause 17:00-20:00 Vorträge Knie: Arthrose 15+5 Pathophysiologie der Osteoarthrose Henning Madry (Homburg) 15+5 Nativ-Röntgendiagnostik bei Arthrose Holger Godry (Düsseldorf ) 15+5 Degenerative Knorpeläsionen und Arthrose im MRT Wolfgang Fischer (Augsburg) 15+5 Welcher Patient profitiert von der Osteotomie Roland Becker (Brandenburg) 18.20-18:50 Pause 15+5 Posttraumatische Korrekturen am Kniegelenk Dominic Seybold (Bochum) 15+5 Umstellungsosteotomie oder Schlittenprothese? Dirk Holsten (Koblenz) 15+5 PSI-Knie Fortschritt oder Gimmick? Roland Becker (Brandenburg)

PROGRAMM PROGRAMM 6 7 Dienstag, 21. Februar 2017 Mittwoch, 22. Februar 2017 Vordere Kreuzbandplastik, singel und double bundle-technique, Knotentechniken, Grundlagen der Schulterarthroskopie Einsteigerkurs in Arthroskopie des Kniegelenkes 08:00-11:00 Diagnostik-Kurs 30 Neues am Knie aus radiologischer Sicht Karl-Friedrich Kreitner (Mainz) 30 Knie et ALL klinische Relevanz? Dirk Holsten (Koblenz) 20 Clinical examination of the ankle Niek van Dijk (Amsterdam) 30 Vergessene Bänder am Sprunggelenk und Fuß Wolfgang Fischer (Augsburg) 45 Wichtige Messwerte MSK Simone Waldt (Essen) 25 Diskussion 11:00-12:00 Pause Hintere Kreuzbandplastik, Schulterstabilisierung, Rotatorenmanschettennaht, Hüftarthroskopie Einsteigerkurs in Arthroskopie des Schultergelenkes 08:00-11:00 Diagnostik-Kurs 45 Klinische Untersuchung des Schultergelenkes Peter Ogon (Freiburg) 30 Schulterimaging Josef Kramer (Linz) 45 Case reports Schulter Frieder Mauch (Stuttgart) 45 Case reports Hüfte Wolfgang Miehlke (Pforzheim) 17:00-19:20 Vorträge Hüftgelenk 15+5 Bildgebung bei Leistenschmerz Karl-Friedrich Kreitner (Mainz) 15+5 Der unklare Hüftschmerz, woran muss ich denken? Gregor Möckel (Berlin) 15+5 Funktionsstörungen der Muskulatur im Hüftbereich Frank Bittmann (Potsdam) 15+5 Arthrose und Hüftarthroskopie was macht noch Sinn? Wolfgang Miehlke (Pforzheim) 18:20-18:40 Pause 15+5 Labrumläsionen wann konservativ, wann OP? Gregor Möckel (Berlin) 15+5 Rehabilitation nach Hüftarthroskopie gibt es ein spezielles Programm? Karsten Labs (Berlin) 19:20-21:30 Pause 21:30-23:00 Abendvorlesung Medizin im Römischen Kaiserreich Peter Ogon (Freiburg)

PROGRAMM 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Schulterstabilisierung, Rotatorenmanschettennaht, Hüftarthroskopie, Ellenbogenarthroskopie Einsteigerkurs in Arthroskopie des Schultergelenkes 08:00-11:00 Diagnostik-Kurs 60 Highlights aus der Literatur 2016 Wolfgang Fischer (Augsburg) 60 Trends und News der MRT Erik Penner (Solingen) 60 MRT der karpalen Ligamente Rainer Schmitt (Bad Neustadt an der Saale) 08:30-09:30 Funktionelle Muskeluntersuchugstechniken Frank Bittmann (Potsdam) 10:00-11:00 Kinesiotherapie-Tapekurs Jinan Al-Shok (Trier) 11:00-12:00 Pause 16:00-17:00 Pause 17:00-20:00 Vorträge Weichteilverletzungen 15+5 Muskel- und Sehnenläsionen im MRT Karl-Friedrich Kreitner (Mainz) 25+5 Achilles tendon pathologies what to do? Niek van Dijk (Amsterdam) 15+5 Einfluss der isolierten Gracilisresktion auf die Kniefunktion Sebastian Kopf (Berlin) 25+5 Achilles tendinopathy Back to Sport Niek van Dijk (Amsterdam) 18:30-19:00 Pause 25+5 Funktionelle Störungen der Muskulatur Frank Bittmann (Potsdam) 25+5 Reha nach Muskelverletzungen Jinan Al-Shok (Trier) M.4s PCL dynamic 4-Punkt-Hartrahmenorthese mit Extensions- / Flexionsbegrenzung zur Versorgung von Verletzungen des hinteren Kreuzbandes Die Orthese ermöglicht die konservative oder postoperative Versorgung von Patienten mit einer (Teil-)Ruptur des hinteren Kreuzbandes. Ziel ist es, Patienten so früh wie möglich zu mobilisieren. www.medi.de medi. ich fühl mich besser.

PROGRAMM AUSSTELLER UND SPONSOREN* 10 11 Freitag, 24. Februar 2017 Themen nach Wunsch, Hüftarthroskopie Einsteigerkurs in Arthroskopie 08:00-10:00 Diagnostik-Kurs 30 MRI meets surgery clinical case presentations Alessandro Castagna (Rozzano) 30 Gutachtenerstellung Malte Oehlschläger (Montabaur) 60 Was tun, wenn der Staatsanwalt kommt? Holger Wirthwein (Bad Honnef ) 10:00-11:00 Punktionskurs Mark Kettler (München), Sebastian Kopf (Berlin) 11:00-12:00 Pause 16:00-17:00 Pause 17:00-20:00 Vorträge Schulter, Instabilität 15+5 MRT nach Schulterluxation Josef Kramer (Linz) 15+5 Konservative Möglichkeiten nach Schulterluxation Mark Kettler (München) 15+5 Wo macht Arthro- MRT wirklich Sinn? Frieder Mauch (Stuttgart) 25+5 PASTA-lesions diagnosis and Management Alessandro Castagna (Rozzano) 18:30-19:00 Pause 15+5 Latarjet oder Beckenkammspan bei Glenoiddefizit Eduard Buess (Bern) 15+5 Verhakte Rezidivluxationen was tun? Ernst Wiedemann (München) 15+5 Humerale metaphysäre Korrekturosteotomien Dominic Seybold (Bochum) *Stand bei Drucklegung

INFORMATIONEN ANMELDUNG 12 13 Tagungsort Kulturhaus Oswald von Wolkenstein Wolkenstein (Italien) Datum 18. bis 25. Februar 2017 Wissenschaftliche Leitung Roland Becker (Brandenburg) Hans-Martin Klein (Burbach) Wolfgang Nebelung (Düsseldorf ) Teilnahmegebühren CA/OA Assistenten Arthroskopie-Kurs 500 450 Diagnostik-Kurs 500 450 Vorträge (Nachmittags) 350 320 Bei Anmeldung nach dem 1. Januar 2016 erhöht sich die Teilnahmegebühr um 100,00. Begrenzte Teilnehmerzahl! Hüttenabend Teilnahme am Hüttenabend (Dienstag, 21.02.2017) 95 pro Person. Anmeldung und Informationen Congress Compact 2C GmbH Janine Koschel, Sindy Hübner Joachimsthaler Straße 10 10719 Berlin Telefon +49 30 32708233 Fax +49 30 32708234 E-Mail info@arthroskopie-kurs.de Internet www.arthroskopie-kurs.de Verbindliche Anmeldung Herr Frau Prof. Dr. Name, Vorname Adresse Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail Teilnahmegebühr CA/OA Assistenten Arthroskopischer Operationskurs 500 450 Gelenkdiagnostischer Kurs 500 450 Vorträge (Nachmittags) 350 320 Fax AGA-Mitglied 40 Rabatt (OP-, Diagnostik-Kurs) 20 Rabatt (Abendveranstaltung) Bei Anmeldung nach dem 1. Januar 2017 erhöht sich die Teilnahmegebühr um 100. Teilnahme am Hüttenabend (Dienstag, 21. Februar 2017) 1 Person 95 2 Personen je 95 Innsbruck Zürich/Stuttgart A13 Zürich A22 A12 Brenner Pass Salzburg/München Ausfahrt 78 Klausen Die kostenfreie Stornierung ist bis 30.11.2016 möglich. Es werden 50 Bearbeitsungsgebühr berechnet. Bei Stornierung bis zum 20. Januar 2017 werden 50% der Teilnahmegebühr berechnet. Im Anschluss oder bei Nichtanreise ohne fristgerechte Stornierung ist die komplette Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Nicht-Einbezahlung der Teilnehmergebühren gilt nicht als Stornierung. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Datum, Unterschrift, Stempel St. Ulrich Wolkenstein Bozen A22 Ausfahrt 77 Bozen Nord St. Christina Bitte faxen Sie Ihre verbindliche Anmeldung an +49 30 32708 234 oder melden sich direkt an unter www.arthroskopie-kurs.de

Dr. Wolf, Beckelmann & Partner GmbH In Bottrop zuhause. Für Sie überall. Kontrastmittel für CT, MRT und Urologie Röntgen- und Medizintechnik Hochdruckinjektionssysteme (CT, MRT, Angio) Technischer Service Aus- und Weiterbildung Sprechstundenbedarf Praxisbedarfsartikel QM/Organisation Bürobedarf Unser Sortiment bestimmen Sie! Dr. Wolf, Beckelmann und Partner GmbH Robert-Florin-Straße 1 46238 Bottrop Fon: 02041-74 64-0 Fax: 02041-74 64-99 Mail: info@beckelmann.de Kostenlose Bestellhotline*: 0800-2 32 53 56 *nur aus dem dt. Festnetz www.beckelmann.de