Gemeindebrief. Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! März - Mai Ev.-ref. Kirchengemeinde Aurich. Günter Pollmann. Foto: Günter Pollmann

Ähnliche Dokumente
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Feste im. Jahreskreis

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Jahreskalender 2011 der

Königstettner Pfarrnachrichten

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

April Monatsspruch im April

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Gemeindebrief. in Mecklenburg - Bützow. Januar Februar März April 2014

Willkommen! In unserer Kirche

Liebe Mädchen und Jungen,

Königstettner Pfarrnachrichten

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Veranstaltungen ab

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Theorieplan Januar 2014

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Österliche Bußzeit 2015

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

St. Paulus - Gemeindebrief

nregungen und Informationen zur Taufe

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Friedenskirche Ansbach

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Ablauf und Gebete der Messfeier

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Projektwoche

Albertina September 2012

G E M E I N D E B R I E F

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

...den Rhein runter...

Wo Himmel und Erde sich berühren

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Königstettner Pfarrnachrichten

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Kinder - Religionsunterricht

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Predigt zu Philipper 4, 4-7

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Partner werden - Mission früher und heute

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Transkript:

Ev.-ref. Kirchengemeinde Aurich Gemeindebrief März - Mai 2018 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Günter Pollmann Foto: Günter Pollmann (Johannes 19,30) Monatsspruch März 2018

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! (Johannes 19,30) Monatsspruch März 2018 Liebe Gemeinde, im März feiern wir Karfreitag und Ostern. An beiden Festtagen rückt das Geschehen um Jesus in unsere Gedanken. Jesu gewaltsamer Tod war Ausdruck des Widerstands: die Oberschicht lehnte ihn ab. Weder Pharisäer noch Schriftgelehrte, weder Pilatus noch die Mächtigen des Volkes standen zuletzt auf seiner Seite. Er wurde ausgeliefert und ans Kreuz geschlagen. Warum nur? Die Menschen hatten darauf keine plausible Antwort. In der späteren Deutung dieses Geschehens kam die Einsicht auf, dass der Kreuzestod mehr war als ein weltlicher Mord. In diesem sinnlosen Akt wurde plötzlich eine Spur von Sinn gefunden. Der Sinn, dass der Weg gegangen werden musste, auch wenn alle menschliche Einsicht dagegen sprach. Der Sinn, dass dieser Weg Jesus letztlich noch näher zu den Menschen hinführte, obwohl Jesus aus dem irdischen Leben gewaltsam entfernt wurde. Der Sinn, dass Tod und Auferstehung Teil eines größeren Wunders ist, das unsere menschliche Vorstellungskraft übersteigt. Es ist Gottes Ja zum Leben, Gottes Ja zur Überwindung von Tod und Vergänglichkeit, Gottes Ja entgegen allem menschlichen Nein. Es ist vollbracht! Dieses Wunder erschließt sich an Karfreitag und Ostern. Es grüßt Sie Ihr Pastor herzlich, Jörg Schmid 2

Wahlen zu Kirchenrat und Gemeindevertretung Am Sonntag, den 11.3.2018 finden in allen Gemeinden der Ev.-ref. Kirche Wahlen statt. Aus dem Kirchenrat scheiden aus: Jenny Bergsma-van Wijk und Jan Voigt. Aus der Gemeindevertretung scheiden aus: Traute Hommers, Anke Kahle und Jan Rehbein Allen Ausscheidenden herzlichen Dank für die Übernahme von Verantwortung in Gemeindeleitung und Gottesdienst. Wir wünschen allen Ausscheidenden Gottes Segen und werden sie am Ostersonntag im Gottesdienst aus ihrem Amt verabschieden. Die Kandidaten stellen sich am 4.3.2018 im Rahmen des Kirchtees der Gemeinde persönlich vor. Wahlen 11.03.2018,11.00 bis 13.00 Uhr im Ev.-ref. Gemeindehaus Bekanntgabe des Wahlergebnisses: 15.00 Uhr im Gemeindehaus Briefwahl ist möglich und kann bis zum 9.3.2018 beantragt werden. Es sind 3 Personen für den Kirchenrat zu wählen. Folgende 4 Kandidaten stehen zur Wahl: Achim Müller 61 Jahre Norderneyer Str. 12, Ihlow Soldat a.d. Frank Olthoff 50 Jahre Smutjespad 20, Timmel, demnächst Aurich, Lehrer Freie Christliche Schule Ostfriesland Luise Osten, geb. Feldmann 67 Jahre Hohegaster Weg 27 Rentnerin 3 Annegret Schneider, geb. Stromann 61 Jahre Berliner Ring 14 Hausfrau

Für die Gemeindevertretung sind sechs Personen zu wählen. Die vier Kandidaten des Kirchenrates kandidieren auch für die Gemeindevertretung. Eine Wahl in den Kirchenrat macht die Wahl in die Gemeindevertretung jedoch gegenstandslos. Weitere fünf Kandidaten sind: Jenny Bergsmavan Wijk, 47 Jahre, Raher Str. 47, Pflegerin und Physiotherapie Richard L. Jary, 48 Jahre, Leinenweg 15, Realschullehrer Thorsten Boomgaarden, 49 Jahre, Kantstr. 20 Verwaltungsangestellter Zivil- und Feuerschutz, Landkreis Aurich Frauke Fleßner, 79 Jahre, Finkenburgweg 26, Gymnasiallehrerin i.r. Musik und Deutsch Eske Maier, geb. Wehmeyer 37 Jahre Kinderpflegerin Fachkraft Kleinstkindpädagogik Rhododendronstraße 11 Einführung der Neugewählten am Ostersonntag, 1.4.2018 im Gottesdienst um 10.00 Uhr Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl und unterstützen Sie die Kandidaten in ihrem Engagement für unsere Kirchengemeinde mit Ihrer Stimme! 4

Konfirmation 2018 Konfirmation feiern an Palmsonntag, den 25.3.2018 Leonie Thoben, Rockerstrift 5A, 26607 Aurich Erik Goemann, Tannendörp 9, 26607 Aurich Jona Groen, Graf-Edzard-Str. 2, 26603 Aurich Derk Sparringa, Kiebitzstr. 68, 26603 Aurich Der Gottesdienst am 25.3.2018 beginnt um 10.00 Uhr Die Konfirmanden stellen sich einen Sonntag davor im Vorstellungs-Gottesdienst der Gemeinde vor. Er findet statt am 18.3.2018 um 10.00 Uhr. In diesem Gottesdienst werden wir auch gemeinsam Abendmahl feiern. Anmeldung neuer Konfirmandenjahrgang Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt am Mittwoch, den 11.4.2018 von 15.30 bis 17.00 Uhr. Die Anmeldung dafür findet statt am Mittwoch, den 3.4.2018 um 15.30 Uhr im Ev.-ref. Gemeindehaus. Erforderlich ist die Anwesenheit eines Elternteiles. Wer verhindert ist, möge sich bitte mit Pastor Jörg Schmid direkt in Verbindung setzen: Tel. 9903666. Zum Unterricht eingeladen ist, wer die 6. Schulklasse besucht. 5

Konzertantes Kabarett Blockflöten- und Gedankenspiel Ensemble blocchoc mit 21 Blockflöten Rahel Bach-Tischer (Ihlow), Jörg Schmid (Aurich), Claudia Thül (Emden). Drei studierte BlockflötistInnen mit pfiffiger Musik, das kleinste Orchester Ostfrieslands mit den größten Flöten. Kabarett: Reiner Rohloff, ev.-ref. Pastor, Moderator im Kloster Frenswegen (Nordhorn) Präses der Classis Sammelt, mixt und präsentiert alltägliche und gar nicht alltägliche Eindrücke über Gott und die Welt. Scharfzüngige und pointenreiche Kommentare zu Kirche, Politik und Gesellschaft. Foto: a w sobott Eintritt frei, Kollekte erbeten Samstag, 21.04.2018 17:00 Uhr Ev.-ref. Kirche Aurich Sonntag, 22.04.2018 17:00 Uhr Kloster Frenswegen 6

Musikalischer Gottesdienst Bachkantate BWV 35 Geist und Seele wird verwirret mit Anna-Luise Oppelt (Alt, Berlin) Sonntag, 6.5.2018 BWV 35 ist eine fesselnde Doppelkomposition: Alt-Solokantate und zugleich virtuoses Orgelkonzert. Für beide Partien sind zwei hervorragende Musiker bei uns zu Gast. Anna-Luise Oppelt (Alt) studierte Gesang in Weimar, Violine in Detmold und Barockvioline in Utrecht. Sie singt mit dem Vocalconsort Berlin (mit dem sie 2017 die Elbphilharmonie eröffnete), dem MDR Rundfunkchor, NDR Chor und dem Balthasar-Neumann-Chor. Im Sommer 2017 trat sie mit der Partie der Moon Woman in der Weltpremiere der Oper Trip to the Moon von Andrew Norman unter der Leitung von Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern in der Berliner Philharmonie auf. Maxim Poliakowski (Orgel) ist luth. Kreiskantor, hochgeschätzter Kirchenmusiker und Konzertorganist. Solisten des Ostfriesischen Kammerorchesters: Stephanie Bücker und Jörg Schmid (Violine), Ulrike Janssen (Viola) und Christoph Otto Beyer (Violoncello). Anna Marie Meier (Oboe, Bundespreisträgerin Jugend musiziert) und Florian Helm (Oboe). Die Predigt hält Pastor Jörg Schmid. 10.00 Uhr Ev.-ref. Kirche Aurich 7

Rosa Meister Akt Predigtreihe Hohes Lied der Liebe Sinnlichkeit und Erotik als Schlüssel zur Liebe Die ökumenische Bibelwoche 2018 dreht sich um das Hohe Lied Salomos. Liebe ist zentral für das Leben und Essenz des Wesens Gottes. Es predigt jeweils Pastor Jörg Schmid im Gottesdienst um 10 Uhr. Entgegen der Ankündigung als Predigtreihe im Februar/März 2018 wird im Wonnemonat Mai und Juni darüber gepredigt. Die Predigt wird ergänzt mit jeweils Bild, Gedicht und Musik. Der gefühlvolle Liebhaber/Die gefühlvolle Liebhaberin 20.05.2018 Alles ist Wonne an dir Hld 4,1-7 Der lustvolle Liebhaber/Die lustvolle Liebhaberin 26.05.2018 Berauscht Euch an der Liebe Hld 7,7-10 Der reife Liebhaber/Die reife Liebhaberin 03.06.2018 Ich suchte, den meine Seele liebt Hld 3,1-7 Der spirituelle Liebhaber/Die spirituelle Liebhaberin 10.06.2018 Die Liebe ist eine Flamme des Herrn Hld 8,6.7 mit Musik am 10.6. aus der Hochzeitskantate BWV 201 von J.S. Bach mit Lisa Sörös (Sopran), Jörg Schmid (Blockflöte) und Frauke Fleßner (Klavier) 8

Das Leben Das Leben ist eine Chance, nutze sie. Das Leben ist Schönheit, bewundere sie. Das Leben ist Seligkeit, genieße sie. Das Leben ist ein Traum, mache daraus Wirklichkeit. Das Leben ist Herausforderung, stelle dich ihr. Das Leben ist Pflicht, erfülle sie. Das Leben ist ein Spiel, spiele es. Das Leben ist kostbar, gehe sorgfältig damit um. Das Leben ist Reichtum, bewahre ihn. Das Leben ist Liebe, erfreue dich an ihr. Das Leben ist ein Versprechen, erfülle es. Das Leben ist ein Rätsel, durchdringe es. Das Leben ist Traurigkeit, überwinde sie. Das Leben ist eine Hymne, singe sie. Das Leben ist dein Kampf, akzeptiere ihn. Das Leben ist eine Tragödie, ringe mit ihr. Das Leben ist ein Abenteuer, wage es. Das Leben ist Glück, verdiene es. Das Leben ist das Leben, verteidige es. Mutter Teresa (Eingereicht von Ulrike Rüben, Bremer Cellistin beim Schubert-Quintett im Herbst 2017) 9

Weltgebetstag der Frauen Am 2. März 2018 lädt im Namen der Ökumene die Lambertikirche zur Feier des diesjährigen Weltgebetstages ein. Die Liturgie kommt dieses Jahr aus Suriname. Beginn: 19 Uhr Auf dem Wasser zu singen Am Sonntag, den 18. März um 17 Uhr singt in der Ev.- ref. Kirche Aurich Adrian Mills begleitet am Klavier von Imke Brandenburg. Sie führen den Liederzyklus Sea Pictures von Edward Elgar sowie Lieder von Franz Schubert rund ums Thema Wasser auf. Dazwischen liest Irene Mills Gedichte ebenfalls zum Thema Wasser. Eintritt frei. Es wird um eine Spende am Ausgang gebeten. Ökumenischer Kreuzweg Am Freitag, den 23.3.2018 lädt die Ökumene ein zum Kreuzweg. Beginn 18 h Katholische Kirche, dann Ev.-ref. Kirche und Lambertikirche. Gemeinsam die Passionszeit begehen mit dem Kreuzweg und dem Innehalten über der Passion Christi. Herzliche Einladung! Gustav-Adolf-Frauenarbeit Basar Am Sonntag, den 22.4.2018 findet der Gottesdienst mit anschl. Basar mit Tee, Marmelade und Torten zugunsten des Jahresprojekts der GAW-Frauenarbeit statt. 10

Frauenkreis Vortrag Berliner Friedhöfe Teil II Auf Wunsch des Frauenkreises setzt Pastor Jörg Schmid seinen Bericht über Friedhöfe in Berlin in einem zweiten Teil fort. Der Vortrag ist öffentlich für alle Interessierte. Donnerstag, 15.3.2018 15.30 h Ev.-ref. Gemeindehaus Aurich Gottesdienst an Himmelfahrt in Lütetsburg Traditionell findet am Himmelfahrtstag (10.5.2018) im Park Lütetsburg ein großer ökumenischer Freiluft-Gottesdienst statt. Interessierte Gemeindeglieder sind gebeten, sich um 9 Uhr am Parkplatz Schloss Aurich zu treffen, um spontane Mitfahrgelegenheiten mit dem PKW zu bilden. Sonntalk von Gemeindegliedern für Gemeindeglieder und Gäste Pantheonsgebäude aller Welt mit Dr. Eildert Lübbers Am Sonntag, den 27.5.2018 (11 h) wird Dr. Eildert Lübbers über Pantheonsgebäude vom Original in Rom (s.o.) über etliche Nachbauten in aller Welt bis hin zum Auricher Pantheonsgebäude, dem einzigen seiner Art in Ostfriesland berichten: unsere Ev.-ref. Kirche Aurich! 11

Gemeindereise ins Elsass Evangelische Reformer nach dem Reformationsjahr Auf den Spuren von Johann Oberlin und Albert Schweitzer 29.08.2018 bis 04.09.2018 Das Elsass ist ein Schatzkästlein besonderer Art. In einer bevorzugten landschaftlichen und klimatischen Lage haben sich Städte und Dörfer mit reichem kulturellem Erbe entwickelt. Reisestationen: Straßburgs wunderschöne Altstadt (Weltkulturerbe) mit Bootsrundfahrt und Straßburger Münster aus dem 12. Jh. (der 142 m hohe Kirchturm war lange Zeit höchstes Gebäude der Welt) Johann Oberlin, Reformpfarrer im Steintal, der während seiner 59 Dienstjahre einen Weg fand, der verarmten Bevölkerung Lebenssinn zu geben, u.a. durch Garten- und Naturkunde (Musée Oberlin, Waldersbach); Besuch bei elsässischem Imker Albert Schweitzer, Nobelpreisträger, Arzt, Pfarrer und Musiker, geboren in Kaysersberg und aufgewachsen in Günsbach (Musée Schweitzer) Kleine Weinprobe auf einem biodynamischen Weingut (seit 1614) mit Elsässer Kouglhupf Altstadt Colmar (Weltkulturerbe) mit einem bunten Mosaik von Fachwerk, Treppengiebeln, Skulpturen, feinen Schildern, Kirchen, Kanälen und erfrischenden Brunnen. 12

Museum Unterlinden mit weltberühmten Isenheimer Altar von Matthias Grunewald. Besichtigung Eguisheim, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, Hunawihr mit seiner berühmten Simultankirche und Ribeauvillé, pittoreskes Weinbaudorf. Wahlweise entweder Gastronomische Wanderung durch die Weinberge von Scherwiller (7 km, 3-4 h) mit großer Weinprobe und Elsässer kulinarischen Spezialitäten oder für weniger Wanderfreudige Besichtigung Hoch-Königsburg Unterkunft in einem der schönsten Klöster Europas: Mont St. Odile mit traumhaftem Panoramafernblick über die Rheinebene Reiseleitung: Pastor Jörg Schmid und Prof. Ulrike Krause (morgendliche Bewegung) Kosten: 698. im DZ, 866. im EZ, Leistungen: Busfahrt an/ab Aurich, Vorbereitungstreffen, Unterkunft mit 6 x HP, alle Eintritte, durchgehend fachkundige deutschsprachige Führungen, u.a. von Carolien Bronner, der Ehefrau des Nationalparkleiters Hochvogesen, 3 x Mittagessen/Imbiss, Weinprobe Anmeldung ab sofort bei Pastor Jörg Schmid, Rhododendronstr. 15, 26605 Aurich, joerg.schmid@reformiert.de, nach Anmeldung Zusendung der Zahlungsmodalitäten (Anzahlung/Restzahlung) Name: Tel., Adresse und email: Unterschrift: O Einzelzimmer O Doppelzimmer O Gastronomische Wanderung oder O Hoch-Königsburg 13

Freiwilliger Gemeindebeitrag: Neue Stühle Kirchenrat und Gemeindevertretung bitten Sie einmal jährlich um einen Freiwilligen Gemeindebeitrag. Zwei Jahre lang haben wir für neue Stühle im Gemeindehaus gesammelt und in diesem Frühjahr können nun nach erneuter Sammlung neue Exemplare angeschafft werden. Für Ihre Gaben im letzten Jahr, die über 4000. ergaben herzlichen Dank! Eine erste konkrete Sichtung von Stuhlexemplaren hat schon stattgefunden und der Kirchenrat ist zuversichtlich, zweckmäßige Stühle anschaffen zu können. Wir bitten Sie auch in diesem Jahr herzlich um eine Gabe. Ein Überweisungsträger liegt bei. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Ab 100. wird eine Spendenquittung ausgestellt, darunter gilt der Einzahlungsbeleg als Nachweis. Unsere Bankverbindung: Ev.-ref. Kirchenkasse bei Sparkasse Aurich-Norden IBAN DE72 2835 0000 0000 0905 30 Zitate von Albert Schweitzer In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens. Ich bin Leben, das leben will inmitten von Leben, das leben will. Wer zum Glück der Welt beitragen möchte, der sorge zunächst einmal für eine glückliche Atmosphäre in seinem eigenen Haus. Jede wahr und tief empfundene Musik, ob profan oder kirchlich, wandelt auf jenen Höhen, wo Kunst und Religion sich jederzeit begegnen können. 14

Frauentreff Wir waren dann (hin und wieder) mal weg... Das Jahr 2017 führte die Teilnehmerinnen vom Frauentreff auf sehr verschiedenen Pfaden zu besonderen Orten mit beeindruckenden Erlebnissen und das immer bei gutem Wetter! Im Juni konnten wir während einer toll inszenierten Führung viel über die Entstehungsgeschichte des Ortes Westgroßefehn (und der Fehne allgemein) erfahren. Da an dem Abend keine Möglichkeit mehr bestand, die allgemein bekannte Teestube Eiland zu besuchen, holten wir dies kurze Zeit später mit einer Fahrradtour dorthin nach. Im September folgte eine Tour nach Norden. Dort besuchten wir das kleine, feine und sehr informative Dokumentationszentrum der Gnadenkirche Tidofeld. Dieser Stadtteil hat eine besondere Bedeutung für die unmittelbaren Nachkriegsjahre, insbesondere für die Menschen, die nach dem Krieg in Ostfriesland eine neue Heimat fanden. Die Begegnung mit einer Zeitzeugin machte diesen Besuch zu einem einprägsamen Erlebnis. Im November machte unsere Gruppe dann noch eine geführte Schienfatt Tour durch das Gelände des Moormuseums in Moordorf. Die Atmosphäre in völliger Dunkelheit und nebliger Kälte ließ einmal mehr erahnen, unter welch beschwerlichen Verhältnissen die Menschen dort leben mussten. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Unternehmungen im Jahr 2018 (der 1. Ausflug diesen Jahres führt uns in die Nachbarschaft ins Historische Museum, um dort die Sonderausstellung Leben in der DDR zu besuchen.) Neue Frauen in unserer Runde sind uns herzlich willkommen! Antje Pollmann 15

Rückblick Advents und Weihnachtszeit 16

In den vergangenen Wochen gab es etliche schöne und eindrückliche Momente in unserer Gemeinde zu erleben: Die Konfirmandengruppe besuchte Bestatter Emkes und erfuhr viele Einzelheiten über diesen Bereich des Lebens. Ein wunderschöner Weihnachtsbaum wurde von Gunnar Osten gestiftet, unsere Rentnergruppe stellte das Prachtexemplar auf und schmückte ihn. Ein Klangschalengottesdienst läutete auf meditative und besinnliche Weise die letzten Stunden des Jahres an Silvester aus. Der Zontaclub Ostfriesland packte an die hundert Weihnachtspäckchen für das Projekt Moije tieden, ein Teil davon wurde auch über unsere Gemeinde an Frauen verteilt. Das Saxofonquartett der Musikschule erfreute mit toller Musik mit seinem ersten Auftritt im Gottesdienst. Die Teilnehmerinnen am Bundeswettbewerb Jugend musiziert Lisa Wessels und Nele Harms spielten im Gottesdienst. Die gut besuchte Adventsfeier für ältere Menschen wurde bereichert durch Geschichten von Siegfried Goeman, Helmut Bokemeyer und Musik u.a. von Frauke Fleßner. Und vieles andere mehr. Abschied von Flötenkreisleitung Uta Millauer Zum Jahresanfang beendete Uta Millauer die Leitung des Flötenkreises. Der Kirchenrat dankt ihr für die Leitung des Kreises und wünscht ihr alles Gute und Gottes Segen. 17

Tagesaufenthalt für Obdachlose Der Tagesaufenthalt für Obdachlose am Georgswall ist eine unerlässliche Anlaufstelle für Menschen in Not. Hier haben Menschen ein Zuhause, hier wird ihnen mit Rat und Tat geholfen und hier bekommen sie tagsüber eine warme Mahlzeit. Der Tagesaufenthalt wird unterstützt von der Stadt Aurich, dem Landkreis und dem Synodalverband Nördliches Ostfriesland (Ev.- ref. Kirche), in dessen Trägerschaft sich die Tagesaufenthalte für Obdachlose in Aurich und Emden befinden. Die Stelle der Köchin wird jedes Jahr durch Spenden finanziert. Es ist außerordentlich erfreulich, dass auch im Jahr 2017 etwa 20.000 Euro aufgebracht wurden. Diese Summe wird für die Kochstelle benötigt und ihr zu 100% zugeführt. Exemplarisch für die vielen Spender,(z.T. auch gewollt ohne Öffentlichkeit) seien genannt: Drehorgelspieler Hartmut Grunert, die Unternehmer Vito di Paolo, als Weihnachtskoch Lothar Freese und Erlös Adventskonzerts des Luftwaffenmusikkorps in der Lambertikirche (Foto: Heimatblatt). Doch der Kreis der Unterstützer ist wesentlich größer und umfasst unabhängig von Konfession und Religion viele Menschen aller Bevölkerungsschichten aus Aurich und Umgebung. Allen Gebern und ihren Gaben sei herzlich gedankt! Und Danke an die beiden Sozialarbeiter Thomas Rhaese und Susanne Harken und Köchin Susanne Peter! 18

Rolli-Treff 30.11.17 Bei diesem Treffen hatten wir gleich 2 Premieren, denn es regnete nicht: alle RollifahrerInnen kamen TROCKEN zum Treffen. Und: die SchülerInnen der David Fabricius Schule spielten ihr Weihnachtsstück zum 1.Mal. Frau Pieschke begrüßte die Anwesenden mit den Worten: Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. Erstaunlich ohne Absprache, zog sich dieses Motto durch den ganzen Nachmittag, denn die Schüler hatten mir von ihrem Stück nichts verraten, Frau Petra Gronewold zum 1.Mal bei unserem Treffen auch sie hatte in dieser Richtung Lieder vorgetragen und Herr Schmid erläuterte ein Bild von Maria, Josef mit Jesus und die Jesus-Statue nach der Wiederauferstehung auch dies war im Einklang mit dem Eingangszitat. War das: Harmonie? Adventszeit? Oder nur super! Die Teilnehmer waren hoch erfreut, denn nicht nur die Beiträge, sondern auch die selbstgebackenen Weihnachtskekse aus der Wurstmaschine sind jedes Jahr ein highlight. Daher möchten wir uns ganz herzlich bedanken, dass wir den Gemeindesaal nutzen dürfen dass Herr Schmid und Herr Uthoff Zeit für uns haben dass die fleißigen Hände Marion Buss und Karin Dirks sich die Zeit nehmen zu dekorieren, eindecken und abräumen / abwaschen, Gesine Uthoff immer da ist zum Helfen und Abräumen/ Abwaschen und die Frauenwelt wird unterbrochen, Herr Wunderlich steht uns zur Seite Ihnen ALLEN wünsche ich mit den Worten: Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen, alles Schöne in dieser Welt, beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen. Ein entspanntes Jahr 2018! Bärbel Pieschke 19

Bestattungsinstitut von Halle Inh. Heinrich Emkes Wir sind rund um die Uhr für Sie zu erreichen 26603 Aurich, Adolf-Dunkmann-Straße 9 Tel. 04941-2383, Fax 04941-604917 Handy 0170 318 23 83, www.bestattungen-von-halle.de J. Rainer Schneider Rechtsanwalt und Notar Am Marktplatz 18 26603 Aurich Telefon: 04941/2288 oder 2777 Fax: 04941/18199 0 49 41 / 6 62 96 24 Stunden Rufbereitschaft Hier könnte Ihre Anzeige stehen Auch hier könnte Ihre Anzeige stehen 20

Unsere Gruppen und Ansprechpartner unserer Gemeinde Gemeindebüro Kirchstr. 18, 26603 Aurich dienstags 10.00-12.00 (Pastor Jörg Schmid und Antje Pollmann, Tel. 959659, aurich@reformiert.de) Mitglieder des Kirchenrates: Jenny Bergsma-van Wijk (Tel. 88414), Dr.med. Eildert Lübbers (Tel. 18180), Heinrich Ohling (Tel. 66218), Luise Osten (Tel. 65855), Pastor Jörg Schmid (Tel. 9903666), Jan Voigt (Tel. 63849) Karl-Frieder Wunderlich (Tel. 969849) Pastor Jörg Schmid, Rhododendronstr. 15, 26605 Aurich, Tel. 9903666 Küster Karl Frieder Wunderlich, Hohegaster Weg 4, 26603 Aurich, Tel. 969849 Rechnungsführer Bruno Reints, Im Tuppens 14, 26632 Ihlow (Westerende), Tel. 04941/65901 Kindergottesdienst gemeinsam mit Lambertigemeinde einmal monatlich Frauentreff (Antje Pollmann, 5283) jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 h Konfirmanden (Jörg Schmid) mittwochs 15.30 17.30 h Kirchenchor (Jochen Vieweg, 0179-9338612) montags 19.30-21.00 h Besuchsdienstkreis (Jörg Schmid) Mittwoch, 16.05.2018 9.30h Rentner-Gruppe (Carl-Heinz Osten, 65855) donnerstags 9.00 h Frauenkreis (Helga Herlyn, 10841) jeden 3. Donnerstag im Monat 15.30h 15.3. Friedhöfe in Berlin mit P. Schmid (Interessierte Gäste sind willkommen) 19.04. Ernährungsberatung: Tipps für ein genussvolles Leben (Frau Mechtild Möhlenkamp) 17.05.2018 14.00 Ausflug Engerhafe KZ Ausstellung danach Tee im Gulfhof Abfahrt 14.00 Parkplatz ehemalige Kaufhalle Gustav-Adolf Frauenkreis (Chr. Straakholder, 61342) 1. Donnerstag im Monat 15.30 Rollstuhlfahrer-Selbsthilfegruppe (Bärbel Pieschke, Tel. 64222) 15-17 Uhr 21

Gottesdienste 10.00 h 4.3. P. Schmid mit Kirchtee, Fair-Trade und Vorstellung der Kandidaten für die Wahlen Koll.: Tagesaufenthalte im Synodalverband 11.3. P. Schmid mit Kirchenwahlen Koll.: Stühle Gemeindehaus 18.3. Vorstellung der Konfirmanden mit Abendmahl (P. Schmid) Koll.: Konfirmandenarbeit Ev.-ref. Aurich 25.3. Konfirmation (P. Schmid) Koll.: Jugendarbeit der Ev.-ref. Kirche 30.3. Karfreitag mit Abendmahl (P. Schmid) Koll.: AMCHA Holocaustopferbetreuung in Israel 1.4. Ostersonntag mit Einführung und Verabschiedung von Kirchenrat und Gemeindevertretung (P. Schmid) Koll.: Musikalische Arbeit der Gemeinde 8.4. Prädikant Grundmann Koll.: Weltladen Emden 15.4. P. Schmid Koll.: Diakonie Deutschland (EKD-Kollekte) 22.4. P. Schmid mit G.-Adolf-Frauenarbeit Basar Koll.: GAFrauenarbeit 29.4. P. Schmid Koll.: Erholungsmaßnahmen von Bedürftigen 6.5. Musikalischer Gottesdienst (P.Schmid) mit Bachkantate Geist und Seele wird verwirret BWV 35 (Oppelt, Altsolo, Berlin/Poliakowski, Orgel/ Streichersolisten des Ostfries. Kammerorchesters, Oboen) Koll.: Musikalische Arbeit der Gemeinde 10.5. Himmelfahrt (Lütetsburg) 13.5. Prädikant Grundmann Koll.: Arbeitskreis Leben 20.5. Pfingstsonntag Predigtreihe Erotik und Sinnlichkeit als Schlüssel zur Liebe I/Hohes Lied (P. Schmid) Koll.: Jugendarbeit im Syndalverband 21.5. Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst Ev.-ref. Kirche (P.Schmid und Ökumene) Koll.: Tagesaufenthalt für Obdachlose Aurich 27.5. P. Schmid Predigtreihe Erotik und Sinnlichkeit als Schlüssel zur Liebe II/Hohes Lied mit Kirchtee, F.Trade und Sonntalk (P. Schmid) Koll.: Partnerkirchen der Norddeutschen Mission und der VEM Herausgeber: Ev.-ref. Kirchengemeinde Aurich, Kirchstr. 18, 26603 Aurich Redaktion: Jörg Schmid und Günter Pollmann Verteilerlogistik: Karl-Frieder Wunderlich Danke an alle Verteilenden! Auflage: 1100 Ev.-ref. Kirchenkasse IBAN: DE72 2835 0000 0000 0905 30 SWIFT-BIC: BRLADE21ANO Diakoniekasse IBAN: DE76 2835 0000 0000 0905 55 SWIFT-BIC: BRLADE21ANO Redaktionsschluss für Juni-August 2018: 1.05.2018 Foto Titelseite: Kreuz in der Auvergne (Schmid) www.aurich.reformiert.de 22 (Adressaufkleber)