Sozialwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Sozialwissenschaften

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (GymGes) vom

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Fächerspezifische Bestimmung. Musik

Berechnung von nicht mehr als zwei Modulnoten innerhalb des Studiengangs unmöglich machen.

Soziologie an der Universität Leipzig

Studienumfang und Regelstudienzeit

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Wirtschaftswissenschaften

Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen (nach Rahmenordnung LABG 2009)

Amtliche Mitteilungen

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

departement für Sozialwissenschaften Universität Bern in Sozialwissenschaften

des bildungswissenschaftlichen Studiums

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Fachbezogener Besonderer Teil. Psychologie. im Bachelorstudiengang Grundbildung / Bildung, Erziehung und Unterricht

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KOMPLEMENTFACH

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach)

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Fächerspezifische Bestimmung

1 Pflichtmodul Projektmodul (12 LP) 1 Pflichtmodul Master-Arbeit und Disputation (30 LP).

Die Masterarbeit kann im Fach Niederländisch geschrieben werden. (2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis

1 Studieninhalt (Module)

B.A. Philosophie Kernfach

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

SOZIOLOGIE. im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand:

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Anlage 1-4 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen" der Universität Bremen vom 23.

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Erstsemesterinformation

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO GH)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

1 Allgemeine Bestimmungen

D I E N S T B L A T T

Studienordnung für das Fach Soziologie im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Aufgaben der Studienordnung

Fünfte Ordnung zur Änderung der Fächerspezifischen Bestimmungen für das Fach Ökonomik im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelors vom vom

Soziologie an der Universität Leipzig

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Gitarre (künstlerisch-pädagogisch)

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

3 Studienbeginn Das Studium kann im Winter- und Sommersemester aufgenommen werden.

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Transkript:

Master of Education GHR: Schwerpunkt HR Sozialwissenschaften Fächerspezifische Bestimmungen vom 19.12.2008 Fachbereich 06 Fachbereich 04

Vorspann I. In jeder das Fach konstituierenden Teildisziplin Ökonomik, Politikwissenschaft, Soziologie und in der Fachdidaktik sind erfolgreich absolvierte Veranstaltungen im Umfang von mindestens 8 Leistungspunkten nachzuweisen. Die Inhalte der Veranstaltungen müssen folgende Themengebiete abdecken: Politikwissenschaft: Grundlagen der Politikwissenschaft, Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Internationale Politik Soziologie: Soziologische Theoriebildung und zwei spezielle Soziologien Ökonomik: mikroökonomische, makroökonomische und betriebswirtschaftliche Grundlagen Fachdidaktik: Fachdidaktische Konzeptionen, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsplanung II. Das Masterstudium im Fach Sozialwissenschaften ist für Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Fachübergreifende Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen an der WWU Münster (KiJu) je nach Schwerpunktsetzung im Bachelor- Studiengang unterschiedlich aufgebaut. Es werden ausschließlich die beiden Disziplinen studiert, die in der Bachelorphase nicht im Schwerpunkt studiert wurden und zwar jeweils im Umfang von 5 Leistungspunkten. Für Studierende, die zuvor kein Bachelorstudium mit Ausrichtung auf fachübergreifende Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen (KiJu) an der Westfälischen Wilhelms-Universität absolviert haben, wird die zu studierende Variante durch die/den zuständigen Fachstudienberaterin/ Fachstudienberater festgestellt. Studienaufbau Fachwissenschaft Disziplin 1 (Ökonomik, Politikwissenschaft oder Soziologie) Fachwissenschaft Disziplin 2 (Ökonomik, Politikwissenschaft oder Soziologie) gesamt 5 LP 5 LP 10 LP mit Masterarbeit in Sozialwissenschaften 30 LP III. In einer der beiden Disziplinen ist nach Wahl der Studierenden eine staatsexamensäquivalente fachwissenschaftliche Modulabschlussprüfung zu absolvieren. Sie wird als eine 4-stündige schriftliche Prüfung absolviert. Die Modulabschlussprüfungen können nur von Prüfern abgenommen werden, die zu Mitgliedern des Staatlichen Prüfungsamtes bestellt sind. IV. Benotete Studien- und Prüfungsleistungen müssen mindestens mit der Note ausreichend (4,0) bestanden werden. Für das Bestehen jeder prüfungsrelevanten Leistung stehen den Studierenden drei Versuche zur Verfügung. Prüfungsrelevante Leistungen können zum Zweck der Notenverbesserung innerhalb der zur Verfügung stehenden drei Versuche einmal wiederholt werden, sofern die Wiederholung innerhalb der Regelstudienzeit erfolgt. Diese Regelung darf für maximal eine Teilprüfung eines Moduls in Anspruch genommen werden. Modulabschlussprüfungen können zum Zweck der Notenverbesserung innerhalb der zur Verfügung stehenden drei Versuche einmal wiederholt werden, sofern die Wiederholung innerhalb der Regelstudienzeit erfolgt. Werden innerhalb eines Moduls mehr erbracht als gefordert, zählen die chronologisch ersten. Die Module gehen mit dem Gewicht ihrer Leistungspunkte in die Fachnote ein.

V. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt vier Monate und soll einen Umfang von 60 Seiten nicht überschreiten. Die Bearbeitungszeit kann nach Maßgabe des Prüfers im Fall einer empirischen Arbeit auf sechs Monate erhöht werden. Die Masterarbeit kann mit einem fachwissenschaftlichen oder einem fachdidaktischen Schwerpunkt erfolgen. Die Masterarbeit ist in der Disziplin zu schreiben, in der nicht die staatsexamensäquivalente Modulabschlussprüfung absolviert werden soll. Die Ausgabe des Themas der Masterarbeit erfolgt auf Antrag der/des Studierenden. Die/der Studierende hat ein nicht verbindliches Vorschlagsrecht für das Thema der Masterarbeit. Die Letztentscheidung liegt bei den Prüfungsberechtigten des zuständigen Institutes.

Modulbeschreibungen Modul Ökonomik Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung (Pflichtmodul GHR) Inhalte und Qualifikationsziele: In den Veranstaltungen dieses Moduls werden die im Bachelorstudium erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse angewendet und vertieft. Gegenstand sind zum einen die Grundlagen der Umweltökonomik. Grundlage bildet dabei die ökonomische Theorie des Marktversagens. Zum anderen wird der durch die Integration in die EU vorgegebene institutionelle Rahmen wirtschaftlichen Handelns detailliert untersucht. Damit werden in diesem Modul sowohl aus curricularer als auch aus bildungstheoretischer Sicht zentrale Inhaltsbereiche der ökonomischen Bildung abgedeckt. Verwendbarkeit des Moduls: Dieses Modul baut auf den in den Bachelor-Modulen vermittelten allgemein-theoretischen Kenntnissen auf und vertieft in diesem Zusammenhang die wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse bezüglich der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit staatlicher Tätigkeit. Status: Das Modul ist ein Pflichtmodul für alle Studierenden, die im Bachelor einen politikwissenschaftlichen oder soziologischen Schwerpunkt studiert haben. Die Modulabschlussprüfung ist staatsexamensäquivalent. : Einschreibung in den Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Haupt- und Realschulen im Fach Sozialwissenschaften. Turnus: Einmal jährlich Wahlmöglichkeiten: Keine. Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Gerd-Jan Krol; Prof. Dr. Thomas Apolte Veranstaltungstitel Regelmäßige Modulabschlussprüfung (ggf. staatsexamensäquivalent) modalitäten Grundlagen der Umweltökonomik Regelmäßige Europäische Wirtschaftspolitik Note der Modulabschlussprüfung SWS LP Fachsemester 2 1 1.-2. FS - Nein 2 1 1.-2. FS - Nein - 3 1.-2. FS vierstündige Klausur Davon prüfungsrelevant Regelmäßige an den Lehrveranstaltungen

Modul Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Vertiefung Inhalte und Qualifikationsziele: Inhaltlich geht es zum einen um die wichtigsten Probleme und Fragen der internationalen Beziehungen, also die Analyse der Akteure, Prozesse, Strukturen, Institutionen und Weltbilder des internationalen Systems. Zum anderen beschäftigt sich die Vergleichende Politikwissenschaft mit dem systematischen Vergleich unterschiedlicher Staats- und Regierungsformen sowie unterschiedlicher politischer Strukturen und Prozesse. Methodisch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, auch neue Sachverhalte zu analysieren, zu kategorisieren und erste Bewertungen vorzunehmen. Die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens werden vertieft; eigene Erkenntnisse sollen nun zunehmend auch in längeren schriftlichen Texten korrekt dargestellt werden können. Die Teamarbeit wird fortgesetzt und vertieft. Verwendbarkeit des Moduls: Das Modul ist im Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Haupt-, Realschulen und den entsprechenden Jahrgansstufen der Gesamtschulen im Fach Sozialwissenschaften zu verwenden. Status: Das Modul ist ein Pflichtmodul für alle Studierenden, die im Bachelor einen ökonomischen oder soziologischen Schwerpunkt studiert haben. Die Modulabschlussprüfung kann als staatsexamensäquivalent angerechnet werden. : Einschreibung in den Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Haupt-, Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen im Fach Sozialwissenschaften. Turnus: Das Modul wird jedes Semester angeboten und kann somit in 1-2 Semestern abgeschlossen werden. Wahlmöglichkeiten: In der Variante 1 ist der Besuch der Tutorien zu den beiden Vorlesungen ist fakultativ. Variante 2 kann gewählt werden, wenn keine staatsexamensäquivalente Prüfungsleistung in Politikwissenschaft abgelegt werden soll; in diesem Fall besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen dem Grundkurs III und dem Grundkurs IV (jeweils Tutorium und Vorlesung). Modulbeauftragte/r: Werden durch Aushang im Institut bekannt gegeben. Variante mit staatsexamensäquivalenter Prüfungsleistung in Politikwissenschaft: Die Note der Klausur ist die Note für das Modul Veranstaltungsart modalitäten SW S LP Fachsemester Vorlesung: Grundkurs III: Internationale Politik ** Vorlesung: Grundkurs IV: Vergleichende Politikwissenschaft ** 2 1 1.-2. FS Nein* 2 1 1.-2. FS Nein* Modulabschlussprüfung 3 1.-2. FS Vierstündige Klausur Davon prüfungsrelevant Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltungen Die Modulabschlussklausur zählt als staatsexamensäquivalente Prüfungsleistung. Die Modulgesamtnote ist die Note der vierstündigen Modulabschlussklausur. ** Es wird empfohlen, die Tutorien zu den Grundkurs-Vorlesungen zu besuchen.

Variante ohne staatsexamensäquivalente Prüfungsleistung in Politikwissenschaft: Veranstaltungsart Vorlesung: Grundkurs III: Internationale Politik Tutorium: Grundkurs III: Internationale Politik Oder Vorlesung: Grundkurs IV: Vergleichende Politikwissenschaft Tutorium: Grundkurs IV: Vergleichende Politikwissenschaft modalitäten SWS LP Fachsemester 2 3-4 1.-2. FS Klausur oder Hausarbeit 2 1-2 1.-2. FS regelmäßige Protokolle, Literaturrecherchen, Kurzberichten u.ä. 2 3-4 1.-2. FS Klausur oder Hausarbeit 2 1-2 1.-2. FS regelmäßige Protokolle, Literaturrecherchen, Kurzberichte u.ä. Die Modulgesamtnote ist die Note der Klausur oder der Hausarbeit. Nein* Nein* Davon prüfungsrelevant Module Soziologie Modul Soziologische Vertiefung Inhalte und Qualifikationsziele: Die soziologische Vertiefung dient der Erweiterung des erworbenen Grundlagenwissens in den Inhaltsbereichen Vergleichende Sozialstrukturanalyse, Ethnisierte und kulturelle Konflikte, Familie und Lebenslauf oder Sozialisation und Bildung. Die Studierenden werden in diesen Inhaltsbreichen befähigt soziale Beziehungen in makro-, meso- und mikrosoziologischer Perspektive zu analysieren. Sie erwerben Problemwahrnehmungs- und Problemanalysekompetenzen für soziale Integration fördernde bzw. hemmende oder gar gefährdende soziale Strukturen und Entwicklungen. Dies ist insbesondere für angehende Fachlehrerinnen und Fachlehrer für politisch und ökonomisch bildende Unterrichtsfächer mit der Problemorientierung als didaktischem Prinzip bedeutsam. Im Inhaltsbereich Vergleichende Sozialstrukturanalyse geht es daher um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Migrationsprozessen und ihren Auswirkungen, Verteilungsstrukturen und -konflikten im Rahmen von Globalisierungsprozessen sowie um soziale Ungleichheit bedingende Faktoren wie Geschlecht, Klasse und Ethnie. Daran schließt inhaltlich der Bereich Ethnisierte und kulturelle Konflikte mit der wissenschaftlichen Analyse sozialer Phänomene wie Rechtsextremismus, Sexismus, Kriminalität an. Im Bereich Sozialisation und Bildung liegen die Schwerpunkte auf Ursachen von Bildungsungleichheiten und milieuspezifischen Bildungsstrategien sowie auf Sozialisationsprozessen in Familie, Gleichaltrigengruppen, in der Institution Schule. Die Studierenden erwerben hier die Befähigung die soziale Situiertheit von Lern- und Bildungsprozessen zu erkennen. Der eingehenden Auseinandersetzung mit Familie als den Lebenslauf prägender Institution und Lebensform dient das Studium im Bereich Familie und Lebenslauf. Die Studierenden erwerben durch die fachwissenschaftlichen Grundlagen in den ausgewählten Inhaltsbereichen professionsbezogenes und schulrelevantes Handlungswissen für die Gestaltung von Lernprozessen im Rahmen politischer Bildung einerseits und für die soziologische Reflexion der

eigenen pädagogischen Arbeit in den Schulformen des angestrebten Lehramts andererseits. Verwendbarkeit des Moduls: Dieses Modul ist für den Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Haupt-, Realschulen und den entsprechenden Jahrgansstufen der Gesamtschulen im Fach Sozialwissenschaften zu verwenden. Status: Das Modul ist ein Pflichtmodul für alle Studierenden, die im Bachelor einen politikwissenschaftlichen oder ökonomischen Schwerpunkt studiert haben. Die Modulabschlussprüfung kann als staatsexamensäquivalent angerechnet werden. : Einschreibung in den Masterstudiengang mit Ausrichtung auf das Lehramt an Haupt-, Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen im Fach Sozialwissenschaften. Turnus: Die Veranstaltungen des Moduls werden in jedem Semester angeboten. Das Modul kann innerhalb eines Studienjahres abgeschlossen werden. Wahlmöglichkeiten: Die Studierenden wählen die Veranstaltungen (Seminare) aus den genannten Bereichen aus und entscheiden selbst, in welchen Veranstaltungen sie prüfungsrelevante Leistungen erbringen. Modulbeauftragte/r: Werden durch Aushang im Institut bekannt gegeben. Variante mit staatsexamensäquivalenter Prüfungsleistung Veranstaltungsart modalitäten SW S LP Fachsemester Wahlpflichtveranstaltung 1 2 1 1.-2. FS nein Davon prüfungsrelevant Wahlpflichtveranstaltung 2 2 1 1.-2. FS nein Staatsexamensäquivalente Modulabschlussprüfung Die Modulgesamtnote ist die der Modulabschlussprüfung. 3 1.-2. FS Vierstündige Klausur an den Lehrveranstaltungen Variante ohne staatsexamensäquivalente Prüfungsleistung Veranstaltungsart modalitäten SW S LP Fachsemester Wahlpflichtveranstaltung 1 2 3 1.-2. FS Referat mit Ausarbeitung/Klausu r u.ä. Wahlpflichtveranstaltung 2 2 2 1.-2. FS aktive nein Davon prüfungsrelevant Die Modulgesamtnote ist die der benoteten Leistung.

Ausgefertigt aufgrund des in Wahrnehmung seiner Eilkompetenz gefassten Beschlusses des Dekans des Fachbereichs Erziehungs- und Sozialwissenschaften vom 08.07.2008. Münster, den 19.12.2008 Die Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles Die vorstehende Ordnung wird gemäß der Ordnung der Westfälischen Wilhelms-Universität über die Verkündung von Ordnungen, die Veröffentlichung von Beschlüssen sowie die Bekanntmachung von Satzungen vom 08. Februar 1991 (AB Uni 91/1), geändert am 23. Dezember 1998 (AB Uni 99/4), hiermit verkündet. Münster, den 19.12.2008 Die Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles