FOTOAUSSTELLUNG IN LAUNSDORF FOTO. Herrliche Wanderungen gibt es auch im Winter Näheres auf Seite 5

Ähnliche Dokumente
JAHRESRÜCKBLICK und Vorschau 2015 Interessante Bilder geben einen kleinen Überblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Freizeit aktuell. KLETTERN - unsere Jugend - einfach Spitze!

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

1 Mädchen 2008 und jünger

Zwischenzeiten Lauf 1

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

FREIZEIT AKTUELL. WANDERN ist wieder in Schöne Wanderungen für jeden Geschmack auf Seite 3-4

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Sommer- und Herbstprogramm 2016

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rechtsanwaltskammer für Kärnten

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

N I E D E R S C H R I F T

46. Foto-Landesmeisterschaft der NATURFREUNDE KÄRNTEN 2013

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

ABGABENKOMMISSION Stand

SSV Königsschießen 2014

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

Amateursportclub Hafling

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Mannschaftswertung (Klassen)

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Landtagswahl am 31. Mai Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Jahresprogramm Fotogruppe Hohenems 2017

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

KKK - Jahresrückblick 2012

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Ministrantenplan vom

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand

FLOHMARKT am Salinenplatz

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Mannschaftsmeisterschaft 2015

P r o g r a m m Mai 2016

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Die NaturFreunde e. V.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

1. Bundesliga Süd 2015

Trotzdem deshalb denn

Mannschaftswertung Damen

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Mountainbike Cross Country

16. Dorfmeisterschaft 2008

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Offizielle Ergebnisliste 8. Fanningberger Skitourentag

KFW Landesmeisterschaft, Kärntencup 2012 (L) Feistritz Kletterhalle Feistritz i.r. / Cupwertungen : KFW Kärntner Klettercup 2012

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Transkript:

Freizeit aktuell Informationsblatt der Naturfreunde St. Veit / Glan D e z e m b e r 2 0 1 1 M ä r z 2 0 1 2 FOTOAUSSTELLUNG IN LAUNSDORF WANDERN Herrliche Wanderungen gibt es auch im Winter Näheres auf Seite 5 KLETTERN Die neuen Kletterkurse beginnen im Jänner. Anmeldungen schon im November. Seite 6 FOTO Tolle Workshops finden in der nächsten Zeit statt. Seite 4 Gut besucht unsere Vernissage in Launsdorf Noch bis 9.12. kann die großartige Ausstellung unserer Fotokünstler im Gemeindeamt in Launsdorf besichtigt werden. Weitere Einzelheiten zur Vernissage erfahren Sie auf Seite 4 WIESENMARKT WOA WIR WOARN DABEI! Wie es uns ergangen ist lest ihr auf Seite.3 ZWEI SKITOUREN wurden vorbereitet. Je eine für Anfänger und für Fortgeschrittene. Einzelheiten auf Seite 7-8 ZUR ADVENTFEIER Laden wir herzlichst ein. Seite 3 Wussten Sie schon Das neueste aus unserem Verein in aller Kürze auf Seite...8 BOULDERHALLEN- BAU Viele Mitarbeiter. Unser Dank auf Seite 3 Kletterer, Wanderer und Fotografen haben die Naturfreunde beim Umzug vertreten. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 1

Zum Geburtstag alles Gute wünchen wir: im Dezember Martina KOGLER Im März Catharina CANDUSSI Hugo jun. KOGLER Dr.Daniela AMBROSCH Nora ERIAN Sarah KRAPESCH Hermann FRÜHSTÜCK Barbara GOLJA Lukas KRASSNITZER Marianne GARNITSCHNIG Siegfriede HEBENSTREIT Julia KREUZER Marie-Kathrin GLANZER Irmgard JANK Thomas MAIER Paul GLANZNIG Alexandra KERSCHBAUMER Maria MOORE Thomas KÖFER Ulrich PICHLER Thomas GRUBER Julian KRAPESCH Julian PÖRTNER Raphaela GURMANN Raphael KRAPESCH Alfons RAGOSSNIG Julian JANNACH Ing.Martin KULMER Mathias STEINMETZ Mario KERTH Gudrun LEITGEB Josefine STOCKER Heinz KLOIBER Lisa-Marie MITTENDORFER Martina TAMMEGGER Nicola KOGLER Elke MOITZI Nico WAGNER Thomas KOHLWEG Katrin MOITZI Silvia WEINGARTNER Michael KOVACIC Katharina MÜLLER Martin WEINGARTNER Roswitha KRAPESCH Sarah ORTER Laura WERNIG Gertie KRAPESCH Erik PIRKER Gudrun WERNIG Jolanda PIX Elisabeth KREISEL Marcel RAST im Februar Waltraud KROLL Fritz SCHERZINGER Arnold ANDERWALD Gabriele LEITGEB Franz SCHLUNDER Johann ANDERWALD Valentina LUSCHIN Anna SELLNER Peter DIETRICHSTEIER Jakob PANKRATZ Ilduza SINANOVIC Gabriele GELTER Berta PETRASCH Marco STREICHER Katharina GELTER Julian PICHLER Lisa TRIEBELNIG Christian Matthias GELTER Erich PIX Michelle UNTERWEGER Melitta GURMANN Gerhild PLANEGGER Ernst WOBAK Hartwig HAMMERSCHID Sabine PLIESCHNEGGER Friedrich ZUSSNER Elfriede HUS Laura ZWISCHENBERGER Mag. Josef ISOPP Mag. Pharm.Andrea R E I D L I N - im Jänner Jonas JANNACH GER Nr Alois ALBERER Christof JURITSCH Helen RÖSSLER David ANDRÄ Ilse KAVAN Herbert RUEHS GEZA Sylvia KÖNIG Mag.Susanne SCHIDLOFSKI Robert BRUNNER Alexander KRIZ Josefine SCHLINTL Manfred BUCHHÄUSL Brigitte MAYERSZKY Sonja STUHL Jutta CANDUSSI Andreas MOITZI Wilhelmine TAMMER Benjamin Gottfried EBNER Anna MOITZI Sophie UMSCHADEN Elias GROICHER Hannes PINK Dr.Monika UMSCHADEN Anja GRUBER Viktor PIRKER Katja GRUBER Jonathan PIRKER Anna VAN OLFFEN Irmgard JANSEN Gertrude RAINER Niklas VAVPIC Reinhold KAZIANKA Nicolas TAGGER Josef WIELAND Gudrun KLEES Evelin THONER Inge WOBAK Sefi KÖFLER Gerlinde WITSCHNIG Saskia ZECHNER Herzlich willkommen in unserer Runde: Arnold ANDERWALD St. Veit an der Glan Martina TAMMEGGER Hart Lara-Sophie BERGER St. Veit an der Glan Dorena WASCHER St.Georgen /Längsee Melanie MALTSCHNIG Liebenfels Stefanie OBERSTEINER Passering Sarah WASCHER St.Georgen /Längsee Andrea OBERSTEINER Passering Gerlinde WITSCHNIG Wien Melanie SCHIFFELBEIN Treibach Althofen Christine ZIPPLIES St. Veit an der Glan Impressum: Naturfreunde St. Veit / Glan, 9300 St. Veit / Glan, Bahnhofstraße 40 Bürozeiten: jeden zweiten Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr. Für den Inhalt verantwortlich: Franz Leitgeb, 9314 Launsdorf, Fortschrittsiedlung 10. Tel.: 04213-2596 od. 0664-73 88 23 44 Fax: 04213 2596, franz_leitgeb@aon.at INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 2

ACHTUNG! Leider sind bei einem PC-Crash die meisten E- Mail Adressen verschwunden und viele Mitglieder haben auch den Anbieter beim Telefon und beim Internet gewechselt. Derzeit sind alte Daten im Einsatz und es ist leicht möglich, dass ihr deshalb keine E-Mails oder SMS erhaltet. Unsere Bitte an Alle: Sendet uns eure Telefonnummern und die E- Mail Adressen zur Kontrolle an: franz_leitgeb@aon.at Danke Franz FRÖHLICHE ADVENTFEIER Freitag 2.12.2012 Das vergangene Jahr soll in einer kleinen Diashow Revue passieren und Erinnerungen ausgetauscht werden. Besinnlich und heiter wollen wir diesen Abend gemeinsam verbringen. Also nicht vergessen: Freitag 02.12..2011 im Klubraum, Kuchen oder Mehlspeisen dürfen mitgebracht werden. Wir freuen uns auf dein Kommen. Beginn: 18 Uhr Auch deine MITARBEIT ist gefragt Nächstes Jahr feiern wir unser 90 Jahr Jubiläum. Um ein optimales Jahresprogramm und ein kleines Festprogramm vorzubereiten wird bereits jetzt an den nächsten Aktivitäten gefeilt. Wir laden auch dich recht herzlich ein deine Ideen bei unseren Sitzungen einzubringen. Unser MITARBEITER- VORSTAND- SITZUNGEN: Montag 12.12.2011, Montag 09.01.2012, Montag 13.02.2012 und Montag 12.03.2012 Beginn immer um 19 Uhr im Klubraum, 9300 St. Veit / Glan, Bahnhofstraße 40. UNSERE BOULDERHALLE Recht viel Arbeit war und ist mit den Aufbau unserer Boulderhalle verbunden. Bis jetzt wurden 400 freiwillige Stunden durch unsere Mitglieder erbracht. Hier danken wir alle Mitarbeitern recht herzlich für die geleistete Arbeit. Viele fleißige Hände waren beim Ab- und beim Aufbau notwendig. Auch unser Landesgeschäftsführer hat kräftig mitgearbeitet. Die Ehrentafel unserer Mitarbeiter in alphabetischer Reihenfolge: Anderwald Hans, Anderwald Florian, Golja Michael, Gruber Gerhard, Haimburger Rudi, Hudelist Arne, Joham Sabine, Juritsch Christof, Juritsch Günter, Juritsch Marion, Klees Gudrun, Kogler Hugo jun., König Herbert, Kraxner Inge, Leitgeb Gabi, Leitgeb Franz, Mang Georg, Matschnig Ingrid, Pink Alex, Rabitsch Gerhard, Ragossnig Alfons, Schlosser Erfried, Starz Rosemarie, Starz Walter, Wieland Josef, Wurzer Hubert, Zussner Friedrich. Die genannten Mitarbeiter waren beim Abbau in Wolfsberg und/oder beim Aufbau in St. Veit dabei. Nochmals herzlichen Dank. Wir waren dabei Naturfreunde St. Veit beim 650. Wiesenmarkt Vierzig Mitglieder haben sich bereitgefunden am 650. Wiesenmarkt teilzunehmen. Nach einer langen Wartezeit marschierten wir durch die Stadt. Vor lauter viele Zuschauer haben wir unsere eigenen Mitglieder gar nicht gesehen. Zu guter Letzt haben wir uns noch in der Hütte von Konrad Pfandl gestärkt. Unsere tollen Windjacken leuchteten aus den tausenden Kärntner Trachten wohltuend heraus. Für diese Jacken dürfen wir uns noch beim ASKÖ Kärnten, Herrn Leikam Günter und den Flüsterer Wolfgang Zeichner recht herzlich bedanken. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 3

Unsere FOTOECKE VERNISSAGE im Gemeindeamt St. Georgen am Längsee Volles Haus bei der Eröffnung der Ausstellung im Gemeindeamt in Launsdorf. Eine wirklich gelungene Veranstaltung war die Vernissage unserer Fotografen. Ali Kreisel führte im perfekter Weise durch das Programm und konnte als Ehrengäste den Bürgermeister Konrad Seunig, Landesgeschäftsführer Klaus Baier sowie Landesfotoreferent Norbert Steiner mit Gattin begrüßen. Besonders erfreut waren die Fotografen, dass auch recht viele Fotofreunde aus Klagenfurt und sogar aus St. Stefan im Gailtal unserer Einladung gefolgt sind. Der Obmann unseres Vereines, Franz Leitgeb, dankte in seinen Worten der Gemeinde St. Georgen für die Möglichkeit diese Veranstaltung durchzuführen, Ali Kreisel für seine begleitenden Worte, Elisabeth Kreisel für die Zusammenstellung der Multi Media Show, Peter Weisenböck für die musikalische Begleitung, Geza Balint für das Erstellen des Plakates und allen anderen Mitarbeitern die am Projekt mitgearbeitet haben, recht herzlich. Sollten Sie die Eröffnung versäumt haben, so haben Sie noch bis 9. Dezember die Möglichkeit diese Ausstellung während der Amtszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch auch 14 bis 17 Uhr zu besuchen. UNSERE FOTOTREFFS Wir Fotofreunde wollen bieten nun auch in der nächsten Zeit den Anfängern unter uns die Möglichkeit sich mit der Materie gute Fotos auseinanderzusetzen und bieten deshalb wieder einige Workshops an. Montag 02.01.2012 Bildaufbau Goldener Schnitt, Leitung: Evelin Montag 16.01.2012 Blende, Zeit und ISO-Zahl bei der Bildgestaltung, Leitung: Evelin Montag 06.02.2012 Fotoprobleme meistern (falsches Format, störender Vordergrund, unruhiger Hintergrund, Blickfang?, Leitung: Reinhold Sonntag 12.02.2012 Fotowanderung (Spaziergang) St. Veit Taggenbrunn St. Peter St. Georgen Reipersdorf (Einkehr Schumi) - Podeblach Untermühlbach St- Veit. Gehzeit: 5 Std. Treffpunkt: 8 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Erfried Tel. 0664 1409780 Montag 20.02.2012 Bildbearbeitung unter dem Motto vom Alltäglichen zum Besonderen Leitung: Melanie Montag 05.03.2012 Fotografieren von Füßen in der Stadt. Kamera mitbringen. Leitung: Reinhold Samstag 17.03.2012 ACHTUNG TERMIN UN- BEDINGT VORMERKEN! Bergfilmfestival in der Blumenhalle. Stargast Gerlinde Kaltenbrunner und Charly Gabl Wetterfrosch aus Innsbruck Beginn unserer Treffs: Wenn nicht anders angegeben, beginnen unsere Treffs jeweils um 19 Uhr im Klubraum, Bahnhofstraße 40, 9300 St. Veit / Glan. Auch sogenannte Neulinge sind gern gesehen und können sich mit und von uns weitere Anregungen in der Fotografie holen. Montag 05.12.2011 Interne Fotomeisterschaft (im Jahr 2012) der Ortsgruppe St. Veit Festlegung der Rahmenbedingungen sowie der Durchführung. Montag 19.12.2011 Advent und Weihnachtszeit Fotos zeigen und besprechen kleine Weihnachtsfeier der Fotografen. INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 4

WANDERN Auch in der ruhigen Jahreszeit machen wir recht schöne Wanderungen. Die verschiedenen Themenwanderungen sollen dir die Schönheit und Besonderheiten in unserer Natur zeigen. Unterschiedliche Wanderungen bieten allen Mitgliedern die Möglichkeit an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Mach doch mit und sei dabei. ADVENTWANDERUNG mit unbekanntem Ziel Sonntag 04.12.2011 Gemütliche Wanderung 3 4 Stunden. Einkehr darf nicht fehlen! Anforderung: leicht Ausrüstung: Bergschuhe, warme Kleidung, Wetterschutz, Stöcke empfehlenswert.. Abfahrt: 9 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen Pkws Mitfahrpreis: 3.- Auskünfte, Anmeldung (bis 3.12.) bzw. Führung: Wanderführer Erfried Tel. 0664-1409780 JAHRESABSCHLUSSWANDERUNG Rund um den Buchberg Sonntag 18.12.2011 Ausgangspunkt: Launsdorf Kirche Wanderung: Rottenstein St. Georgen (Besichtigung der Kirche) Gasthaus Frantar (Einkehr) Oberweinzer Launsdorf Mitfahrbeitrag: 1 Getränk Abfahrt: 9 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen Pkws Sepp Tel. 04212 3806 FOTOWANDERUNG (Spaziergang) nach St. Georgen Sonntag 12.02.2012 St. Veit Taggenbrunn St. Peter St. Georgen Reipersdorf (Einkehr Schumi) - Podeblach Untermühlbach St- Veit. Gehzeit: 5 Std. Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Erfried Tel. 0664 1409780 WANDERUNG Kennst du die verschiedenen Bäume? Sonntag 11.03.2012 St. Philippen Skoflitzen St. Leonhard Winklern Salchendorf St. Michael St. Philippen (Einkehr). Gehzeit: 4,5 Std. Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Sepp Tel. 04212 3806 Vielleicht sind bei der heurigen Abschlusswanderung auch so viele Teilnehmer wie im Jahre 2008? WINTERWANDERUNG nach Kraig Sonntag 15.01.2012 St. Veit Siebenaich Wildenstein Breitenstein Pfannhof Kraig (Einkehr) - Kraigerschlösser Obermühlbach St. Veit. Wanderzeit: 4,5 Std. Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof Hubert Tel. 0664-6146955 INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 5 Ko ppl Gabi sorgt fu r Ihre Sicherheit! SCHLOSSEREI SCHLÜSSELDIENST SERVICEDIENST K Spitalgasse 11 9300 St. Veit/Glan T 04212/30533 ppl GABI SICHER GUT BERATEN

KLETTERN BOULDER- und KLETTERKURSE für jedes Alter Ab 10. Jänner 2012 beginnen in St. Veit wieder die beliebten Boulder- und Kletterkurse. Unsere neue Kletterhalle in der Friesacher Straße 5 A ist nun soweit adaptiert, dass wir mit den Kursbetrieb anfangen können. Deshalb wichtig: Es ist diesmal nur möglich sich persönlich zu diesen Kursen anzumelden. Montag 28. November von 16:45 bis 20 Uhr und am Montag 5. Dezember von 16:45 bis 19 Uhr im Klubraum, Bahnhofstraße 40. Der Kursbeitrag ist sofort bei der Anmeldung in bar zu bezahlen. Klettern ist nicht nur in sondern auch besonders gesund! Bewegungsmangel und einseitige Bewegung führen zu Unausgewogenheit der Muskulatur. Die Folgen sind Rücken-, Schulter-, Bandscheibenprobleme usw. ab 10. Jänner 2012 - jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Kursende: Juni Kurstage: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag Boulderkurs Jugend 6 bis 14 Jahre 75.- (80.- für Mitglieder anderer Ortsgruppen und 92.- für Gäste, enthält den Mitgliedsbeitrag 2012 einschließlich. Versicherung) Jugend 14 bis 19 Jahre und Studenten 81.- (86.- für Mitglieder anderer Ortsgruppen und 98.- für Gäste, enthält den Mitgliedsbeitrag 2012 einschließlich Versicherung). Erwachsene 87.- (92.- für Mitglieder anderer Ortsgruppen und 128.- für Gäste, enthält den Mitgliedsbeitrag 2012 einschließlich Versicherung). Im Preis beinhaltet: 18 Trainingseinheiten zu je einer Stunde in der Boulderhalle St. Veit mit Betreuung durch einen Übungsleiter Sportklettern. Bouldern macht Spaß und ist für jedes Alter geeignet Kletterkurs mit Bouldern Jugend 6 bis 14 Jahre und Studenten 135.- (145.- für Mitglieder anderer Ortsgruppen und 152.- für Gäste enthält den Mitgliedsbeitrag 2012 mit Versicherung) Hoch hinaus geht es bei unseren Kletterkursen Was sagen die Fachleute zum Sportklettern? Jugend 14 bis 19 Jahre und Studenten 143.- (153.- für Mitglieder anderer Ortsgruppen und 160.- / 169.- für Gäste enthält den Mitgliedsbeitrag 2012 mit Versicherung) - Ganzheitliche Stärkung des Körpers - Stimulierung und Stärkung der inneren Organe - Konzentration und Zentriertheit - Koordination der Bewegungsabläufe - Verbesserung der körperlichen Fitness und des Gleichgewichtsinnes - Angstabbau, Stressabbau und Agressionsabbau Vertrauensvorschuss - Kurz gesagt: Die Boulderhalle ist ihr persönliches Fitnesscenter INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 6

Erwachsene 156.- (166.- für Mitglieder anderer Ortsgruppen und 198.- für Gäste enthält den Mitgliedsbeitrag 2012 mit Versicherung) Im Preis beinhaltet: 18 Trainingseinheiten zu je einer Stunde in der Boulderhalle St. Veit mit Betreuung durch einen Übungsleiter Sportklettern 3 Trainingseinheiten zu je drei Stunden in der Kletterhalle Klagenfurt, Wolfsberg, Judenburg, Wahaha (jeweils Samstag oder Sonntag) mit Betreuung durch zwei Übungsleiter Sportklettern 3 Fahrten St. Veit Klagenfurt und zurück (nur für Kinder und Jugend!) Kletterausrüstung leihweise (ohne Kletterschuhe) Kurseinteilung für die Boulderhalle: Dienstag und Donnerstag 16:30 17:30 Kinder von 6 10 Jahren 17:45 18:45 Kinder von 10 14 Jahren 19:00 20:00 Jugend ab 14 Jahre und Erwachsene Es ist diesmal nur möglich sich persönlich zu diesen Kursen anzumelden. Montag 28. November von 16:45 bis 20 Uhr und am Montag 5. Dezember von 16:45 bis 19 Uhr im Klubraum, Bahnhofstraße 40. Der Kursbeitrag ist sofort bei der Anmeldung in bar zu bezahlen. Auskünfte: unter www.st-veit-glan.naturfreunde.at oder Tel. 0664-73882344 SPORTLICHES KLETTERN Für unsere sportlichen Jugendlichen werden zusätzlich drei eigene Kurstage mit einem Landestrainer im WAHAHA organisiert. Die Kosten belaufen sich für alle drei Tage auf 60.- je Teilnehmer. Es werden wirklich nur solche Jugendlichen aufgenommen die diesen Sport auch im Wettkampf bestreiten wollen. BEGINN DER BOULDER- UND KLETTERKURSE Dienstag 10.01.2012 Ab 16:30 Uhr in der neuen Boulderhalle, 9300 St. Veit / Glan, Friesacher Str. 5 A.(Turnerheim). EISSTOCK, LANGLAUF UND SKIFAHREN Etwas in Vergessenheit ist unser Wintersportreferat geraten. Wir wollen deshalb verstärkt auf diese Angebote aufmerksam machen. LANDESMEISTERSCHAFT Eisschießen Sonntag 08.01.2012 in Friesach Vielleicht findet sich heuer ein Team welches bei diesen Meisterschaften mitmacht. Die Startgelder werden von der Ortsgruppe bezahlt. SKITOUR FLATTMITZ HIRNKOPF Samstag 14.01.2012 übern Jagasteig Der Aufstieg beginnt bei der Talstation des Sesselliftes auf der Flattnitz anfangs flach und folgt dann den steiler werdenden Wanderweg ( Jagasteig ) auf die Haidnerhöhe (1799m). Nach einer Hangquerung und einer kurzen Abfahrt geht s zum Ziel der Tour den Hirnkopf (1850m) bzw., zur Bergstation des Sesselliftes. Durchgeführt wird: Risikomanagement und ein LVS-Check (inkl. Suche) ca. halbe Stunde! Die Abfahrt erfolgt dann über die Piste hin zu den Fahrzeugen am Parkplatz beim Sessellift! Treffpunkt: 08:00 Uhr Parkplatz Fußballplatz Friesach 2. Abfahrt Friesach Schwierigkeit: einfache Einsteigerschitour (Pistenabfahrt) Ausrüstung: Trinkflasche und Verpflegung, Reservebekleidung, -handschuhe und mehrere Kopfbedeckungen, Sonnenschutzcreme, Lawinenschaufel, Sonde und nicht zu vergessen ist der Lawinenpieps! Höhenmeter: ca.450m Aufstiegsdauer: ca. 1,5 2 Stunden Gruppengröße max. 8 Personen Anmeldung und Auskünfte: verpflichtende Anmeldung bei Tourenführer Golja Michael bis spätestens 12.1. Tel.: 0664/6202242 KLETTERN Samstag 28.01.2012 KFW Cup Lead Wolfsberg KLETTERN Samstag 18.02.2012 KFW Cup Lead Hermagor BERGFILMFESTIVAL Samstag 17.03.2012 in der Blumenhalle. Stargast Gerlinde Kaltenbrunner und Charly Gabl Wetterfrosch aus Innsbruck INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 7 Die richtige Vorbereitung ist beim Skitourengehen besonders wichtig.

LANGLAUFKURS im Bodental Sonntag 15.01.2012 Neulinge und auch Fortgeschrittene können in der herrlichen Gegend des Bodentales das Langlaufen erlernen. Dieser Kurs wird von der Landesleitung durchgeführt Einzelheiten stehen in der Landeszeitung. Eine Anmeldung ist deshalb nur bei der Landesleitung unter 0463-512860 möglich WINTERSPORTTAG in Bad Kleinkirchhe Samstag 21.01.2012 im Einzelheiten bitte der Landeszeitung entnehmen. PRAXISSEMINAR TOURENGEHEN Freitag 27. bis Sonntag 29.01.2012 Teil 1 Schönfeld / Innerkrems Einzelheiten bitte der Landeszeitung entnehmen. SKITOUR ZIRBITZKOGEL Samstag 04.02.2012 Der Aufstieg beginnt über die Piste des Schleppliftes im mäßig steilen Gelände. Die Route folgt dann im flachen Gelände dem Wanderweg. Im letzten Drittel der Route befindet man sich im steilen windausgesetzten Gelände. Harscheisen sind in jedem Fall mitzunehmen. Belohnt wird man dann am Zirbitzkogel (2396 m) mit schöner Fernsicht und einem Einkehrschwung in der urigen Zirbitzkogelhütte. Wussten Sie schon?, dass auch im Winter schöne Wanderungen durchgeführt werden?, dass das Orientierungslaufen ein Sport für jedes Alter ist und derzeit jeden Freitag die Möglichkeit besteht sich in die Geheimnisse von Kompass und Karte einweihen zu lassen? Treffpunkt jeden Freitag 16 Uhr - Klubraum., dass bis jetzt über 400 freiwillige Arbeitsstunden in der Boulderhalle geleistet wurden? Herzlichen Dank an alle Helfer., dass im Jänner die neuen Kletterkurse beginnen? Anmeldung am 28. November und 5. Dezember ab 16:45 Uhr im Klubraum., dass jedes Mitglied der Naturfreunde Unfallund Haftpflicht (auch die Hubschrauberbergung ist darin eingeschlossen) versichert ist?, dass die Versicherung nur wirksam wird, wenn der Mitgliedsbeitrag bezahlt wurde? Deshalb bitte den Mitgliedsbeitrag so rasch als möglich einzahlen. Danke. Je nach Lawinensituation wird dann gewählt zwischen der etwas steilerer Rinne oder der sicheren Aufstiegsspur als Abfahrtsroute. Treffpunkt: 08:00 Uhr Parkplatz Eishalle Althofen Schwierigkeit: Tour für Fortgeschrittene (Geländeabfahrt Tiefschnee) Ausrüstung: Trinkflasche und Verpflegung, Reservebekleidung, -handschuhe und mehrere Kopfbedeckungen, Sonnenschutzcreme, Lawinenschaufel, Sonde und nicht zu vergessen ist der Lawinenpieps! Höhenmeter: ca.800m Aufstiegsdauer: ca. 2,5 3 Stunden Gruppengröße max. 8 Personen Anmeldung und Auskünfte: verpflichtende Anmeldung bei Tourenführer Golja Michael bis spätestens 2.2. Tel.: 0664/6202242 INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 8