Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Gottesdienstordnung vom bis

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Gottesdienste und Termine

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Königstettner Pfarrnachrichten

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Veranstaltungskalender 2015

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Termine von April Dezember 2015

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

LANDESTAGUNG FULDA

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Terminplan 2017 Ortschaft Dollbergen - Seite 1 - Stand 21. Januar 2017 Oktober 2016 Mai 2018 Fett- und Kursivdruck 2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Veranstaltungen 2014

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

familienzentrum.trokirche.de

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Vorschau I/2017. Januar 2017

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Samstag. Schwarmintelligenz

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Amtliche Nachrichten. Internationaler Tag des Ehrenamtes

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Jahrgang 35 Freitag, 29. Februar 2008 Nr. 9

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Freizeitzentrum Marburg

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Jahrgang 34 Freitag, 02. März 2007 Nr. 9. Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3.

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Advent und Weihnachten

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Markt Markt Indersdorf

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Transkript:

Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50 Werneck kann aufatmen! Dem Menschen dienende und zugleich wirtschaftsnahe Infrastruktur kommt voran. Die Prognosen sagen eine weitere Zunahme des Individual- und des Lastverkehrs bis zum Jahr 2020 voraus. Dass der Straßenausbau der Entwicklung hinterher läuft, wurde wieder deutlich am Freitag 07.12.07. Da gab es Stau schon ab 13:30 Uhr auf der A 7 vor dem Kreuz Schweinfurt Werneck und eine Stunde später auf der B 19 vor Werneck bis weit nach 18:00 Uhr und bis zurück nach Estenfeld. Unser Kernort ist besonders belastet durch radial mündende Straßen. Die Kreisstraße SW 15 von Waigolshausen Die B 19 von Eßleben Würzburg Die B 26 von Arnstein Karlstadt Die Kreisstraße von Stettbach Rundelshausen Die B 19 von der A 70 Schnackenwerth Die B 26 von Ettleben Schweinfurt Verkehr von Süden, Westen, Norden und Osten der nicht Werneck zum Ziel hat wird von der herbeigesehnten Umgehungsstraße aufgenommen. Mit über 4 km neuer Straße, mit 3 Brücken und rd. 9 Mio. Euro Bundesmitteln bringt diese Maßnahme, die Entlastung Wernecks vom Durchgangsverkehr. Einladung: Am Samstag, 15.12.2007 um 10:00 Uhr wird das Bauwerk dem Verkehr übergeben. Sie liebe Bürgerinnen und Bürger können am Akt der Eröffnung teilnehmen. Er findet statt: Nördliche Ausfahrt von Werneck, bei Einmündung der Kreisstraße in die neue Umgehungsstraße.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 11.12.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Zum Prüfungsbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes über die Jahresrechnungen 2000 bis 2004 waren noch verschiedene Textziffern zu erledigen: Der Prüfungsbericht hatte die Überprüfung des Straßenbestandsverzeichnisses gefordert. Insbesondere für die Verbindungsstraßen von Zeuzleben nach Stettbach und von Zeuzleben nach Waigolshausen wurde die Funktion als Gemeindeverbindungsstraße angezweifelt. Das Landratsamt Schweinfurt hat hierzu die klare Aussage getroffen, dass diese beiden Straßen weiterhin als Gemeindeverbindungsstraßen im Straßenbestandsverzeichnis zu führen sind. Handlungsbedarf besteht folglich nicht. Für die nicht an die Entwässerungsanlage angeschlossenen Grundstücke wird um Überprüfung der sog. Kleineinleiterabgabe gebeten. Die betroffenen Grundstückseigentümer wurden zur Auskunft und Vorlage des Entsorgungsnachweises für das anfallende Schmutzwasser bzw. Schlamm aufgefordert. Durch die daraufhin vorgelegten Nachweise konnte die an das Landratsamt Schweinfurt zu zahlende Kleineinleiterabgabe um rd. 1/3 gesenkt werden. Die Kleineinleiter werden auch für den laufenden Abrechnungszeitraum erneut angeschrieben und zur Abgabe von Erklärungen und Nachweisen aufgefordert. Der Prüfungsbericht hatte für die Geschäftsverteilung empfohlen größere Organisationseinheiten zu bilden. Dabei war insbesondere das Zusammenlegen des Standes-, Friedhofs-, Versicherungs- und Meldeamtes -z.b. in Form eines Bürgerbüros- vorgeschlagen worden. Der Marktgemeinderat und die Verwaltung sind der Meinung, dass die jetzige Aufgaben- und Raumaufteilung die bürgernahe, rationelle und fachlich kompetente Aufgabenbewältigung sicherstellt. Ein Bürgerbüro ist keine Garantie für einen besseren Bürgerservice. Im Prüfungsbericht wurde angemahnt, dass der Geschäftsverteilungsplan nicht fortgeschrieben bzw. aktualisiert ist. Die Fortschreibung des alten, in vielen Punkten überholten Geschäftsverteilungsplans ist nicht sinnvoll. Der Marktgemeinderat beschließt deshalb im Jahr 2008 einen neuen Geschäftsverteilungsplan aufstellen zu lassen. Für das Standesamt/Friedhofsamt und die Kasse zeigte der Prüfungsbericht einen geringen Personalüberhang auf. Für die Kasse ist dieser Überhang bereits durch Personalumsetzung abgebaut. Für das Standesamt/Friedhofsamt ist anzumerken, dass durch anstehende zusätzliche Arbeiten (Eingabe aller Daten in das neue Friedhofsprogramm, lfd. 2-jährige Ausbildungsmaßnahme, Umstellung des Standesamtes auf das elektronische Personenstandsregister) der vorhandene Personalbestand erforderlich ist. Eine Reduzierung des Personals würde zwangsläufig auch eine Minderung des Bürgerservices mit sich bringen. Im übrigen wird auf die Aussage des Prüfungsberichts hinzuweisen, nach dem die Personalkosten beim Markt Werneck je Einwohner bei 200 Euro, der Landesdurchschnitt jedoch bei über 300 Euro liegt. Der Marktgemeinderat sieht deshalb derzeit keine Veranlassung die vorgeschlagene Personalreduzierung vorzunehmen. Im Prüfungsbericht wird eine Regelung für die Unterschriftsbefugnis und die Erweiterung der Unterschriftsbefugnis der Sachbearbeiter/innen angeregt. Die bisherige Handhabung der Unterschriftsregelung wird dem Marktgemeinderat dargelegt. Demnach werden wiederkehrende Bescheinigungen, Routineschriftstücke usw. von den Sachbearbeitern/innen unterschrieben. Alle übrigen Dokumente, Schriftstücke und Vorgänge werden durch den Bürgermeister unterzeichnet. Es ist nicht beabsichtigt an dieser Regelung etwas zu ändern. Mit dieser Regelung ist gleichzeitig die Information des Bürgermeisters über den jeweiligen Vorgang gewährleistet. Die geforderte schriftliche Regelung der Unterschriftsbefugnis wird durch die Verwaltung zugesagt. Der Marktgemeinderat stimmt dieser Vorgehensweise zu. Im Prüfungsbericht wurde bemängelt, dass bei den Jahresrechnungen teilweise Vermögensübersichten bzw. Anlagenachweise fehlten. Dies war aus softwaretechnischen Gründen bedingt. Die Vervollständigung ist inzwischen erfolgt. Die Erfassung des sonstigen Gemeindevermögens ist in Bearbeitung. Bis Ende 2008 soll die Erfassung des gesamten Vermögens abgeschlossen sein. Der Marktgemeinderat erklärt sich mit dieser Handhabung einverstanden. Der 1 Bürgermeister berichtet über das ILEK-Programm (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept). Über dieses Programm sind u.a. Förderungen für den Wegebau und Waldflurneuordnungen möglich. Im Wege der ILEK-Umsetzung ist für die Gemeindeteile Egenhausen und Zeuzleben eine Waldflurneuordnung vorgesehen. Bevor der Marktgemeinderat allerdings hierzu eine Entscheidung treffen kann muss klar sein, dass dieses Vorhaben von den Waldbesitzern befürwortet wird. Entsprechende Willensbekundungen sind deshalb vorzulegen. Im Januar 2008 werden in den GT Egenhausen und Zeuzleben zu dieser Thematik Versammlungen stattfinden.

Dem Markt Werneck wurde eine Sammlung mit 277 alten Ansichtskarten aus den verschiedenen Gemeindeteilen angeboten. Der Marktgemeinderat hat grundsätzlich Interesse am Erwerb dieser Sammlung. Die Preisvorstellungen des Sammlers erscheinen dem Marktgemeinderat jedoch etwas zu hoch. Der 1. Bürgermeister wird beauftragt nochmals Verhandlungen mit dem Anbieter zu führen. Die Windpark Wotan Betriebs-GmbH, Windkraftanlagen Egenhausen, hat die Überleitung der Verträge über die Kabelverlegung in den Wegen der Flurbereinigung Egenhausen und des Marktes Werneck auf die Nachfolgegesellschaft Breeze Three Energy GmbH & Co. KG München beantragt. Nachdem alle Beanstandungen mittlerweile behoben sind, stimmte der Marktgemeinderat dem Vertragsabschluss mit der Überleitung auf die neue Nachfolgegesellschaft zu. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 15.01.2008 statt. Rathaus Werneck Am Dienstag, 18.12., ist das Rathaus ab 12:00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Eintragungen in die aufliegenden Unterstützungslisten sind jedoch von 13:00 bis 16:45 Uhr möglich. Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt 2007 erscheint am Freitag, 21.12.07. Das erste Amtsblatt 2008 erscheint am Freitag, 11.01.08. Fundsachen 1 Handy, gefunden in Werneck, 1 Schlüssel, gefunden zwischen Zeuzleben und Mühlhausen, 3 Holzfiguren, gefunden in Ettleben. Hallenbad Werneck Eintrittskarten Suchen Sie noch ein Geschenk für Weihnachten? Unser Vorschlag: Eintrittskarten für das Hallenbad. Jugendliche 6 Besuche 6 Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus (Kasse). Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Wie bereits im letzten Amtsblatt angekündigt, findet am Sa., 15.12. ab 09:00 Uhr in der Christbaumkultur Rundelshausen/Stettbach (bei Gemeindeverbindungsstraße) der Verkauf von Weihnachtsbäumen statt. Abfallkalender 2008 (bitte aufheben) Mit diesem Amtsblatt wird der Abfallkalender 2008 verteilt. Sie können ihm, wie gewohnt, die genauen Abfuhrtage für Restmüll- und Biotonne, Gelbe Tonne oder Gelben Sack für das ganze Jahr entnehmen. Die Blaue Papiertonne wird jeweils am selben Tag abgefahren wie die Gelbe Tonne/ der Gelbe Sack, auch wenn dies (aus organisatorischen Gründen) nicht explizit im Kalender vermerkt ist. Die regulären Abfuhrtage bleiben 2008 in allen Gemeindeteilen erhalten. Verschiebungen, die durch Feiertage nötig werden, erkennen Sie durch ein eingedrucktes Ausrufezeichen auf den ersten Blick. Unter dem Kalenderteil finden Sie die Termine für die Mobile Problemmüllsammlung. Auch in diesem Jahr sind zwei Sperrmüll-Wertkarten enthalten. Sie können damit oder auch online die Sperrmüllabfuhr bestellen. Unter www.ihr-umweltpartner.de finden Sie das Online-Formular dazu. Weitere Serviceleistungen der Homepage sind die An-, Um- und Abmeldung der Müllgefäße (Bio- und Restmülltonne), die Gebrauchtbörse mit vielen Angeboten zum Stöbern, ein Quiz mit monatlicher Gewinnchance und der Erinnerungsservice für die Müllabfuhr: hier kann man sich per E-Mail regelmäßig an die jeweiligen Abfuhrtage erinnern lassen. Von der Startseite aus ein Klick auf Privathaushalte, dann auf Erinnerungsservice schon können Sie sich eintragen und werden regelmäßig am Tag vor jeder Entleerung per E-Mail an die Abfuhr erinnert. Und zwar ohne Werbung! Sehr wichtig außerdem: Alle Tonnen und auch der angemeldete Sperrmüll müssen jeweils früh um 06:00 Uhr bereit stehen. Nur so kann eine zuverlässige und reibungslose Abfuhr gewährleistet werden, denn manchmal erfordern kurzfristige Änderungen eine Umstellung im Tages-Abfuhrrhythmus.

Und zu guter Letzt: es gibt im neuen Jahr eine Änderung bei der Abfuhr der Gelben Tonne / der Gelben Säcke: Ab 2008 wird diese Leistung von der Firma SITA Rhön-Rennsteig erbracht. Für alle auftretenden Fragen zu diesem Sammelsystem wenden Sie sich bitte direkt an die kostenlose Hotline der Firma: 0800-1889966. Die Abfallberatung des Landratsamtes Schweinfurt ist unter der Telefonnummer 09721/55-546 oder unter abfallberatung@lrasw.de erreichbar. Vorlesewettbewerb 2007/2008 Schon traditionell beteiligten sich die 6. Klassen der Hauptschule Werneck am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Die Klassensieger, ausschließlich Mädchen, Lisa Schleichert, Sophia Schmitt, Larissa Piatke, Anna Zeißner, Jana Breitenbach und Franziska Heinisch lasen aus ihrem Lieblingsbuch vor. Außerdem musste ein unbekannter Text vorgelesen werden. Für die Jury, bestehend aus Edeltraud Baumgartl als Vertreterin des Schulverbandes, der Elternbeiratsvorsitzenden Gerlinde Schürger, Katharina Bötsch von der Buchhandlung Lesezeichen sowie Rektor Reinhold Engel war die Aufgabe nicht leicht. Knapp setzte sich Sophia Schmitt aus der Klasse 6a als Schulsiegerin durch.. Sie wird die Hauptschule beim Kreisentscheid vertreten. Für die Klassensieger sponserte der Schulverband jeweils ein Taschenbuch. Katharina Bötsch von der Buchhandlung Lesezeichen belohnte die Schulsiegerin mit dem Jugendbuch Charlie Brown und das Geheimnis der sprechenden Bilder von Jenny Nimmer. Hierfür nochmals herzlichen Dank. VHS Einzelveranstaltung Bild mit Teilnehmern am Lesewettbewerb mit Mitgliedern der Jury: v.l.: Lisa Schleichert, Franziska Heinisch, Katharina Bötsch, Larissa Piatke, Gerlinde Schürger, Sophia Schmitt, Jana Breitenbach, Reinhold Engel, Anna Zeißner und Edeltraud Baumgartl. WE 17 Weihnachtsgeschichten Kurz vor Heiligabend finden Sie in der Geschäftigkeit und Hektik dieser letzten Tage im alten Jahr eine Stunde der Ruhe und der Besinnung. Peter Hub liest Geschichten rund um die Weihnachtszeit. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Werneck und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Peter Hub Mi am 19.12., 14:30 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?!

Demnächst beginnen folgende Kurse: WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word. Doz.: Andrea Hammer Sa 26.01.08, 9:00-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr So 27.01.08, 9.00-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 26 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. E-Mail, die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 07.01., 16:00 18:15 Uhr, 4 x, Werneck, Hauptschule, 28 Euro WE 28 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz.: Andrea Hammer Fr ab 11.01., 18:30 21:30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 37 Akupressur Seit 2000 Jahren hat Akupressur einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Akupressur wird ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte mit der Hand zu pressen und zu massieren. Dabei können Beschwerden wie z.b. Grippe, Allergien, Wechseljahre, Menstruationsund Stoffwechselstörungen gebessert oder diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Im Kurs werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Der Dozent ist ein chinesischer Arzt. Doz.: Weihong Yang Di ab 22.01., 19:00 21:30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 20 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich.

Kultur Gesangverein Liederkanz 1876 e.v. Werneck Adventskonzert zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit dem Liederkranz und der Kinderschola Werneck: Werke von Praetorius bis Rutter Weihnachtliche Texte mit Pfarrer Friedrich Lösch Martin Krebs, Horn Rudolf Wurm, Orgel und Gesamtleitung. So., 23.12., 17:00 Uhr, Schlosskirche Werneck. Eintritt 6,00 Euro an der Abendkasse. Kinder frei. Musikverein Eßleben Konzert zum Advent am So., 16.12. 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Georg, Eßleben. Herzliche Einladung. Das Konzert gestaltet der MV Eßleben zusammen mit der Trachtenkapelle Waigolshausen. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 08:30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 15.12., 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Andacht mit dem Friedenslicht von Bethlehem 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Kiga, Thema: Ein heller Stern in der Nacht Mo., 17.12., 20:30 Uhr Gedanken zur Nacht Mi., 19.12., 07:00 Uhr Rorate-Gottesdienst - Altenheim - Sa., 15.12., 15:30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., 14.12., 06:00 Uhr Rorateamt anschl. gemeinsames Frühstück 08:45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen 09:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderwortgottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., 15.12., 18:30 Uhr Vorabendmesse 19:00 Uhr Adventskonzert Musikverein Pfarrei Ettleben 09:30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Pfarrei Mühlhausen 10:00 Uhr Wortgottesfeier 18:30 Uhr Bußandacht Pfarrei Rundelshausen Sa., 15.12., 17:30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth Do., 20.12., 10:00 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit 06:00 Uhr Rorateamt, anschl. gemeinsames Frühstück

Pfarrei Schnackenwerth Fr. 14.12. So. 16.12. 06:00 Uhr Frühschicht 09:00 Uhr Rorate 18:30 Uhr Bußgottesdienst Pfarrei Schraudenbach Pfarrei Stettbach Sa., 15.12., 08:45 Uhr Gottesdienst 17:30 Uhr Bußandacht 18:00 Uhr Vorabendmesse 09:30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 15.12., 19:00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Zeuzleben 20:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten 17:00 Uhr Adventskonzert mit der Blasmusik Evang.-Luth. Kirche Werneck Fr., 14.12., Fr., 21.12., 17:30 Uhr ökumenische Andacht am Adventsfenster am Kreisaltenheim 19:30 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum 10:00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfrin. Gschwender) 10:00 Uhr Kindergottesdienst mit Weihnachtsspielprobe im Gemeindezentrum 17:30 Uhr ökumenische Andacht am Adventsfenster an der Kreissparkasse 19:30 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum Standesamtliche Nachrichten Geburten Freibert Marvin am 04.12.2007 Freibert Ralf u. Nadine, Schwanfeld Krückel Julian am 04.12.2007 Krückel Stephan u. Silke, Werneck Lenex Alicia am 06.12.2007 Lenex Ronald u. Conring Michelle, Waigolshausen Schmitt Jan am 06.12.2007 Schmitt Mathias u. Melanie, Büchold Seemann Frieda am 07.12.2007 Seemann Klaus u. Daniela, Zeuzleben Sterbefälle Hofmann Margot, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 06.12.2007 Schmitt Werner, Werneck, Schönbornstr. 39, am 08.12.2007 Krückel Koletta, Vasbühl, Schloßstr. 15, am 08.12.2007 Schneider Alfons, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 09.12.2007

Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo. 17.12. 17:30 Uhr, Jugend 2, Feuerwehrhaus Di. 18.12. 19:00 Uhr, Gruppenführer, Feuerwehrhaus Gesangverein Liederkranz 1876 e.v., Werneck Achtung geänderter Probentermin und -ort: nächste Chorprobe (Adventskonzert), Do., 13.12., 19:30 Uhr, Schlosskirche Werneck Eigenheimervereinigung Werneck So. 16.12. 15:00 Uhr, Hotel Krone-Post, Werneck vorweihnachtliche Feier; herzliche Einladung an alle. Ministranten Werneck Terminabsage: Die Adventsfeier der 4., 5. und 6. Klassen am 15.12. findet nicht statt. - Für alle Ministranten: Adventsfeuer am Fr. 21.12., 18:30 Uhr am Kirchenparkplatz! Bitte eine Tasse mitbringen! - Minitreff ab 7. Klasse am Fr. 14.12. von 19:00 21:00 Uhr Kath. Pfarrei Werneck Am Sonntag, den 16.12. wird nach dem Gottesdienst Glühwein und Kinderpunsch zugunsten der Kinderschola ausgeschenkt. Die kirchliche Jugendgruppe backt Waffeln. GT Werneck - Adventsfenster - Fr., 14.12., 17:30 Uhr, Altenheim Fr., 21.12., 17:30 Uhr, Parkplatz Sparkasse Herzliche Einladung an alle. Bitte Tassen für Punsch mitbringen. KAB Junge Familie Werneck Sa. 19.01.08 19:30 Uhr Tanz-Abend alle, die Ihr in den verschiedenen Tanzkursen erlernten Kenntnisse mal wieder auffrischen möchten, laden wir ganz herzlich zu einem Tanzabend ins Kath. Pfarrheim ein. Wegen konkreter Planung (Essen usw.) bitte Anmeldung bis spätestens 09.01.08 bei K und E. Seufert, Tel. 3604. Seniorenclub Werneck Mi., 19.12., 14:30 Uhr, Pfarrheim, Weihnachtsfeier. Der Markt Werneck hat alle Senioren zu Kaffe und Kuchen eingeladen; von uns ist ein kleines Abendessen geplant. Herzliche Einladung an alle. TSV Werneck - Gymnastikabteilung - Weihnachtsfeier am Mi. 19.12. 19:00 Uhr, Hotel Krone-Post: Alle Turnerinnen sind herzlich eingeladen. - Korbball - Sa., 15.12. Jugend 11 I in Werneck 13:00 Uhr TSV I : Zeuzleben 13:40 Uhr TSV I : Eisenheim 14:20 Uhr TSV II : Hergolshausen 15:20 Uhr TSV II : Bergrheinfeld I Treffpunkt: 12:30 Uhr Werneck I, 13:45 Uhr Werneck II in der Turnhalle

Eckartshausen DJK Eckartshausen - Weihnachtsfeier - Fr., 14.12., 18:00 Uhr, C-Jgd. im Sportheim. Herzliche Einladung an alle C-Jugend-Spieler der Spielgemeinschaft. Sa., 22.12., 20:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle. - Neujahrsessen - Di. 01.01.08, Essen nur auf Vorbestellung. Die Liste liegt ab sofort im Sportheim aus; bitte bis Donnerstag, 27.12.07 eintragen. Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen - Rundelshausen Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest spielt der MV am Christbaum in Eckartshausen und Rundelshausen bei Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch weihnachtliche Weisen. Fr., 21.12., 09:30 Uhr in Eckartshausen So., 23.12., 19:00 Uhr in Rundelshausen. Bei ungünstiger Witterung finden die Veranstaltungen in den jeweiligen Kirchen statt. Herzliche Einladung. Wählergemeinschaft Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Kommunalwahl am 02.03.2008 Einladung an die Gesamtbevölkerung zur Nominierungsversammlung am Freitag, 28.12.07, 19:30 Uhr, Sportheim Eckartshausen für die gemeinsame Liste der 3 Ortsteile. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Aufstellung und Nominierung der Kandidaten 4. Sonstiges. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Egenhausen Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen e. V. Nächste Altpapiersammlung am 19.01.08 So., 27.01.08, Sportheim, Jahreshauptversammlung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Einsichtnahme in das Protokoll des Vorjahres 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kindergartenleitung 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Festsetzung der Elternbeiträge 8. Haushaltsplan mit Stellenplan 9. Vorstandswahlen 10. Vorschau über anstehende Termine 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Herzliche Einladung ergeht an alle. Dorfgemeinschaft Egenhausen Zur Kommunalwahl 2008 wollen wir Listenverbindungen eingehen. Es liegen mehrere Anträge vor. Aus diesem Grund laden wir am 18.12.07 um 19:00 Uhr ins Sportheim Egenhausen ein. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. KAB Egenhausen Adventsfeier Fr., 14.12., 19:00 Uhr, Sportheim. Es ergeht herzliche Einladung an alle.

FV Egenhausen - Korbball - Spieltag Jugend 11/2: Sa., 15.12., in Werneck 13.20 Uhr Egenhausen : Schnackenwerth : Hergolshausen 14.00 Uhr Egenhausen : Schnackenwerth : Zeuzleben Das Sportheim ist am Sa., 15.12. von 15.00 18.30 Uhr geöffnet. Weihnachtsfeier am Sa., 22.12. 19.00 Uhr. Eßleben FF Eßleben Mo., 17.12. 19:00 Uhr Übung der Gruppen 2 und 4 TSV Eßleben Sa., 15.12., - Kegeln - Sa., 15.12., 20:00 Uhr Weihnachtsfeier Herzliche Einladung an alle aktiven Sportler, Betreuer, Funktionäre, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie alle Mitglieder und Freunde des TSV. Weihnachtsfeier für Kinder und Schüler, Beginn um 14:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr 14:00 Uhr Bezirks-Liga B-Ost Herren: Kleinsteinach : TSV 17:00 Uhr Vereinsklasse Herren: Herlheim : TSV 09:00 Uhr Vereinsklasse Herren A offen: TSV gem. : Dittelbrunn - Pokalkegeln 27. 30.12. - Einladung an alle Kegelgruppen u. Vereine. Anmeldung bei Thein S., Tel. 4848 - Korbball - Frauen B1 in Werneck 10:00 Uhr TSV II : TV Jahn Schweinfurt 11:15 Uhr TSV II :Zeuzleben 12:30 Uhr TSV II - Bergrheinfeld III - Tischtennis - Fr., 14.12., 20:00 Uhr TSV Herren I : Dettelbach Ministranten Eßleben Mi., 19.12., 15.00 Uhr, Kegeln (Turnschuhe nicht vergessen), 17:00 Uhr Pizza-Essen im Pfarrheim. Eingeladen sind alle Ministranten die 2007 in Eßleben ministriert haben. Musikverein Eßleben Zum "Konzert zum Advent laden wir recht herzlich ein am 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg. Das Konzert gestaltet der MV Eßleben zusammen mit der Trachtenkapelle Waigolshausen. Das Jugendblasorchester mit seinem Dirigenten B. Bausenwein, die Trachtenkapelle mit ihrem Dirigenten C. Steinlein und die Schülerkapelle unter der Leitung von S. Behr bieten ein abwechslungsreiches Programm besinnlicher und konzertanter Blasmusik. Das Konzert, zusammen mit unserem Patenverein Waigolshausen, ist der Auftakt zum 40 jährigen Bestehen 2008 der beiden Vereine. Der Erlös ist für Station Regenbogen bestimmt. Esslumer Bazies e.v. Probekegeln am Fr., 21.12. 19:30 Uhr Anmeldung zum Pokalkegeln bei R. Ringelmann, Tel. 7786. Pokalkegeln am Sa., 29.12. ab 20:50 Uhr. Probeschießen am Mi., 19.12.07 u. 02.01.08 ab 20:00 Uhr. Anmeldungen zum Neujahrsschießen bei R. Ringelmann, Tel. 7786.

Ettleben TSV Ettleben - Korbball - Sa., 15.12. Jugend 11/6 in Werneck 15:50 Uhr Ettleben : Garstadt II 17:10 Uhr Ettleben : Geldersheim II So., 16.12. Frauen A1 in Werneck 16.25 Uhr Ettleben II : Bergrheinfeld II 17.15 Uhr Ettleben II : Dittelbrunn II 18.05 Uhr Ettleben II : Heidenfeld II Jugend 8: Hallo Mädels! Für die Feldrunde 2008 suchen wir noch ein paar Verstärkungen. Habt ihr Lust und Interesse, und seit zwischen 5 und 8 Jahre alt, dann meldet euch doch einfach mal! Weitere Infos erhaltet ihr immer Mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr bei unserem Training. Ab Januar 2008 könnt Ihr auch an einem Anfänger-Training teilnehmen. - Jahresabschlussfeier - Am Sa., 15.12., 19:30 Uhr, findet in der Turnhalle die Jahresabschlussfeier statt. Neben einem bunten Programm gilt es auch wieder erfolgreiche Sportler und langjährige Mitglieder zu ehren. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des TSV. Aufbau Jahresabschlussfeier: Fr., 14.12. ab 18:00 Uhr. - Tischtennis - Fr., 14.12. Jugend 18:00 Uhr Geldersheim : TSV II Fr., 14.12. Herren 20:00 Uhr Wülfershausen II : TSV II Di., 18.12., 18:30 Uhr kein Jugendtraining -Vereinsmeisterschaft: Jugend Einzel und Doppel Sa., 22.12., Beginn um 13.00 Uhr -Abteilungsversammlung im Sportheim (Jugendraum): Di., 18.12., 21:00 Uhr. Folgende Tagesordnung wird von den Fiftys vorgeschlagen: 1. Rückblick der Halb-Saison 2007/08, a) Bericht der Fiftys b) Bericht der Mannschaftsführer c) Überblick der 7er AG, Helmut Übner 2. Diskussion der Berichte 3. Ranglistenumstellung 4. Training Jugend, Herren 5. Vereinsmeisterschaften 6. Dorfmeisterschaft 7. Sonstiges Verschiedenes - After-Work-Party am 21.12.- hierzu werden Knöchli mit Kraut angeboten. Anmeldung im Sportheim bis 19.12. - Bauch in der Gruppe - Das Training am 15.12. entfällt wegen der Jahresabschlussfeier. Nächstes Training: 22.12., 29.12. usw. 17:00 18:00 Uhr. Hütte Ettleben e.v. Die Silvesterfeier findet in der TSV Halle statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Hierzu bitte in den aushängenden Listen im Sportheim oder in der Hütte eintragen. Anmeldeschluss: Sa., 15.12.. VDK Ettleben Zur Weihnachtsfeier laden wir alle Mitglieder mit Partner am So., 16.12. um 14:30 Uhr ins Sportheim recht herzlich ein.

MGV Liederkranz Ettleben Mi., 19.12., 20:00 Uhr, Sportheim, Familien-Weihnachtsfeier des MGV Liederkranz Ettleben. Außer musikalischen Vorträgen wird auch der Chor die Anwesenden mit Weihnachtsliedern auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Außerdem findet ein Dia-Vortag statt. Im Rahmen der Feier werden wir auch verdiente Mitglieder des Vereins ehren. Einladung ergeht an alle Mitglieder des Liederkranzes mit Familien und Freunden. Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Ettleben Fr., 14.12., 20.00 Uhr, außerplanmäßiger Reservistenstammtisch im Sportheim. Herzliche Einladung. Mühlhausen FF Mühlhausen Sa., 12.01.08 19.30 Uhr, Generalversammlung im Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls 4. Bericht des Vorstands 5. Bericht des Kommandanten 6. Kassenbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderung 9. Bildung des Wahlausschusses zur Wahl des 2. Kommandanten und der Vorstandschaft 10. Neuaufnahme Ehrungen 11. Wünsche und Anträge. Da diese Versammlung für aktive Feuerwehrkameraden als Dienstpflicht gilt, bitten wir, in Dienstkleidung zu erscheinen. Bei Verhinderung bitte beim Kommandanten entschuldigen. Senioren Mühlhausen Do., 20.12. 13:30 Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim. Herzliche Einladung. TSV Mühlhausen Sa., 15.12. ab 15:00 Uhr Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen im Sportheim, ab 19:30 Uhr Weihnachtsfeier für die Erwachsenen. Die Küche hat ab 17:00 Uhr geöffnet. Helfer vor Ort Mühlhausen Mo., 17.12. geplante Ausbildung fällt aus. Mi., 19.12. 19.30 Uhr Sonderrechtsbelehrung, BRK Arnstein Do., 20.12. 09.30 Uhr Dienstplanbesprechung. Rundelshausen Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen - Rundelshausen Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest spielt der MV am Christbaum in Eckartshausen und Rundelshausen bei Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch weihnachtliche Weisen. Fr., 21.12., 09:30 Uhr in Eckartshausen So., 23.12., 19:00 Uhr in Rundelshausen. Bei ungünstiger Witterung finden die Veranstaltungen in den jeweiligen Kirchen statt. Herzliche Einladung. Pfarrgemeinde Rundelshausen Mo., 17.12., 19.00 Uhr, Adventsgottesdienst mit Pfr. H. Kaufmann u. G. Kirchner, SW. Wer gerne einen Gottesdienst in einem etwas anderen Rahmen feiern möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. FF Rundelshausen Sa., 15.12. 19:00 Uhr Schulung für alle Aktiven, anschließend gemütliches Beisammensein.

Wählergemeinschaft Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Kommunalwahl am 02.03.2008 Einladung an die Gesamtbevölkerung zur Nominierungsversammlung am Freitag, 28.12.07, 19:30 Uhr, Sportheim Eckartshausen für die gemeinsame Liste der 3 Ortsteile. Tagesordnung: 5. Begrüßung 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Aufstellung und Nominierung der Kandidaten 8. Sonstiges. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Schleerieth SG Schleerieth Fr., 14.12. 19.30 Uhr Sportheim Schleerieth Info-Abend für alle Jugendfußballer mit Eltern sowie interessierte Mitglieder zum Thema Jugendfördergemeinschaft. - Weihnachtsfeiern - Sa., 22.12. 13:30 Uhr Weihnachtsfeier für Kinder und E-Jugend ab 17:30 Uhr Weihnachtsfeier für Erwachsene und Fußball 1. und 2. Mannschaft. Näheres siehe nächstes Amtsblatt. BBV Schleerieth und Umgebung Mo., 07.01.08 Wirbelsäulengymnastik in der Verbandsschule (Aula) von 19:30 20:30 Uhr, 6 x.. Kursgebühr: 21 Euro. Anmeldung bis 30.12. bei Ortsbäuerin Rettner, Tel. 8950. Pfarrgemeinde Schleerieth So., 16.12. 18:00 Uhr Bußgottesdienst: Thema Engel auf unserem Weg. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Wählergemeinschaft Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Kommunalwahl am 02.03.2008 Einladung an die Gesamtbevölkerung zur Nominierungsversammlung am Freitag, 28.12.07, 19:30 Uhr, Sportheim Eckartshausen für die gemeinsame Liste der 3 Ortsteile. Tagesordnung: 9. Begrüßung 10. Bildung eines Wahlausschusses 11. Aufstellung und Nominierung der Kandidaten 12. Sonstiges. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Schnackenwerth Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Schnackenwerth Ab dem 21.01.08 wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071 Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. SV Schnackenwerth So., 16.12. 16:00 Uhr, Sportheim, Info-Veranstaltung für die Jugendspieler des SV Schnackenwerth und ihre Eltern: Die Zukunft des Jugendfußballs in Schnackenwerth. - Korbball - Jugend 11 am Sa. 15.12. in Werneck: 13:20 Uhr Spgm : Hergolshausen 14:00 Uhr Spgm : Zeuzleben - Sportheim - Sa. 15.12. 19:00 Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim Die Küche ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Es ergeht an alle herzliche Einladung. Schraudenbach Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach

Ausflug nach Holland zur Tulpenblüte vom 24. 27.04.08. Programm für Interessenten bei P. Hofmann erhältlich. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. 1527 möglich. Stettbach FF Stettbach So. 06.01.08 14:00 Uhr Generalversammlung im Landgasthof Zum Rebstock. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der Generalversammlung 2007 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kommandanten 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsanpassung Eintragung ins Vereinsregister 10. Neuaufnahmen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir bitten alle aktiven und passiven Mitglieder um rege Teilnahme. Spfr. Stettbach - Weihnachtsfeier - Sa. 22.12. 19:00 Uhr im Gasthof Krückel Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder. Wählergemeinschaft Stettbach Kommunalwahl am 02.03.2008 Ergänzung zur Nominierungsversammlung am Mo., 17.12.07, 20.00 Uhr, Gasthof Krückel. Top: Erweiterung der Listenverbindung. Herzliche Einladung an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger! Vasbühl Pfarrgemeinde Vasbühl Am 15.12. nach dem Gottesdienst Verkauf von Produkten der 3. Welt. Es werden noch kleine Geschenke angeboten. Auf, lasst uns Advent feiern! Am Freitag, 14.12. beginnen wir um 17:00 Uhr vor der Kirche. Im Freien wollen wir uns mit Liedern, Gedanken und einer Geschichte auf Weihnachten einstimmen. Die Feier lassen wir am Lagerfeuer ausklingen. Herzliche Einladung an alle besonders an die Kinder. SV Vasbühl - Sportheim - Sa., 15.12. - Korbball - Sa., 15.12. So., 16.12. ab 16:00 Uhr Jugendweihnachtsfeier. Jugend 11/6 in Werneck 16:30 Uhr Eckartshausen III : Bergrheinfeld IV 17:30 Uhr Hambach II : Eckartshausen III Frauen A1 in Werneck 16:50 Uhr Eckartshausen : Heidenfeld II 17:40 Uhr Eckartshausen : Bergrheinfeld II Zeuzleben TSC Zeuzleben Fahrt zum Spiel der 2. Bundesliga: Spvgg Greuther Fürth : TSG Hoffenheim Abfahrt 11:30 Uhr am Marktplatz. Weihnachtsfeiern des TSC am Freitag, 21.12. 17:00 Uhr Fußballjugend Samstag, 22.12. 20:00 Uhr Aktive Korbball u. Fußball sowie A-Jugend Sonntag, 23.12. 14:00 Uhr Korbballjugend Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Eltern.

- Korbball - Sa., 15.12. So., 16.12. Jugend 11 I in Werneck 13:00 Uhr Werneck I : TSC I 14:00 Uhr Egenhausen/Schnackenwerth / TSC I 15.00 Uhr Hergolshausen / TSC I Abfahrt: 12.00 Uhr Frauen in Werneck 10:25 Uhr TSC / Bergrheinfeld III 11:15 Uhr TSC / Eßleben II 12:05 Uhr Jahn SW / TSC Treffpunkt Werneck: 9:55 Uhr Pfarrei Zeuzleben So., 16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten 17.00 Uhr Adventskonzert in der Kirche anschließend Glühweinausschank. Schweizer Freischütz Zeuzleben Einladung zum Weihnachtsschießen am Fr., 14.12: Jeder Teilnehmer bringt ein kleines Geschenk in Wert von ca. 10,00 Euro mit. Schüler und Jugendliche ca. 3,00 Euro. Beginn des Schießens für Jugendliche ca. 19:00 Uhr und für Erwachsene ca. 20:00 Uhr. Wir bitten um rege Teilnahme. Sonstiges Friedenslicht aus Bethlehem Auch in diesen Jahr findet wieder eine Andacht mit dem Friedenslicht aus Bethlehem statt. Einladung an Jung und Alt für So. 16.12. um 18 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Werneck. Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und von verschiedenen Jugendverbänden in Wien abgeholt und mit dem Zug in verschiedene Städte in ganz Deutschland verteilt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle "Menschen guten Willens" weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. Bitte für den Transport eine Laterne mitbringen! Ferienprogramm für 2008 Angebot der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt Vom 22. bis 25.05.2008 wird für Jungs und Mädels zwischen 12 und 15 Jahren wieder der angesagte Outdoor- Action-Trip angeboten. Diesmal gibt s in Pottenstein eine Kajaktour, Mountainbike- und Höhlentouren. In den Sommerferien können Kids im Alter von sieben bis zehn Jahren abwechslungsreiche Ferien auf dem Jugendzeltplatz in Wasserlosen erleben. Die Zeltfreizeit findet vom 10. bis 16.08.08 statt. Alle 10- bis 14-Jährigen, die Lust auf Faulenzen, Wasser, Sonne, Spaß in der Gruppe, Feiern und Action haben, sind vom 10. bis 22.08.08 in einem Selbstversorgerhaus am Ammersee in Riederau bestens aufgehoben. Auch Italien steht wieder auf dem Programm; vom 30. 08. bis 12.09.08 lautet das Motto: Kultur, Sommer, Sonne, Sonnenschein. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren können mitfahren in die italienische Metropole Mailand, anschließend ist Badeaufenthalt in Ravenna an der Adria. Neu im kommenden Jahr ist die Ferienbetreuung vor Ort in Sennfeld und Umgebung. Weil manche Eltern Schwierigkeiten haben, den kompletten Zeitraum der Ferien der Kinder durch Urlaub und Fremdbetreuung abzudecken, gibt es zwei neue Angebote: Dabei werden die Kinder früh von den Eltern gebracht und abends wieder abgeholt. Betreut werden sechs- bis elfjährige Mädchen und Jungen, die in den Pfingstferien vom 13. bis 16.05.08 ihre Freizeit mit Hochseilklettern, Walderlebnistag, Besuch des Umweltgartens und weiteren Angeboten verbringen können. Am 19.11.08 wird im Umweltgarten Reichelshof ein erlebnisreicher Tag angeboten. Das Anmeldeformular und nähere Infos gibt s als Download auf der Homepage der Kommunalen Jugendarbeit unter www.koja-schweinfurt.de ( Angebote/Ferienprogramm ). Weitere Infos und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel. (09721) 55-508, Fax (09721) 55-78508, E-Mail: koja@lrasw.de

Stellenmarkt Zugehefrau f. Privathaushalt ab sofort gesucht. Tel. 1040 Wohnungsmarkt DG-Whg. 3 Zi, 61 qm, Werneck, Ortsmitte, ab 01.01.08 zu verm. Tel. 2674. * - * - * Alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern sucht 3 4 ZW, ab ca. 90 qm, OT Werneck bzw. Zeuzleben, kl. Garten wäre schön. Tel. 9480071. Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Dösch K., Meininger Str. 5, Werneck, Tel. 2081 (15./16./19.12.) Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9:00 11:00 Uhr und von 16:00 18:00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Fösel/Oberndorfer, Schonungen, Tel. 09721/50707 (14./15./16./19.12.) Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung Kurzzeitpflege Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080

Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. Chr. Dölger, Lönsstr. 4, Gochsheim, Tel. 09721/61122 (15./16.12.) Notfalldienstzeiten: 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 14.12. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 15.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 16.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 17.12. Schönborn-Apotheke, Werneck 18.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 19.12. Hubertus-Apotheke, Arnstein 20.12. Löwen-Apotheke, Niederwerrn