INFORMATIONSDIENST. Österreichischer Kommunikationspreis 2012

Ähnliche Dokumente
RECHTSVORSCHRIFTEN. des Landesschulrates vom geändert wird. der Teilrechtsfähigkeit an der Neuen Mittelschule Ebensee

Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. Gesegnete Weihnacht, Gesundheit, Friede und Freude im kommenden Jahr wünscht

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/14. x x x x. x x x x MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Young Austrian Engineers Contest 2014

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

INHALTSVERZEICHNIS 2016/2 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 13 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung , 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock

Welche Schule für mein Kind? Optimale Nutzung von Begabungen und Interessen im richtigen Schultyp durch schulische Bildungsberatung

I N F O R M A T I O N

Jugendcoaching AHS BMHS in Oberösterreich Schulen nach Ort sortiert: Schule Straße PLZ Ort Jugendcoach Tel

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Bildungsstandards in der Berufsbildung und ihr Einfluss auf Lehrplan und Unterricht

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /22

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

O B E R Ö S T E R R E I C H

Kurzbericht Abteilung Statistik

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Ihre Ansprechpartner in der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarmund Kommunikationstechniker

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN...2

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

Kaufmännische Schule. Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule

TelematikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

SignaltechnikerIn: Berufsbild: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Die Organisation (Stand: 12/2011)

PRESSEINFO. Die Gesundheitseinrichtungen der gespag. Strategische Allianzpartner: Allgemein öffentliches Krankenhaus Elisabethinen Linz

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

ElektrotechnikerIn im Bereich Starkstromtechnik:

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /22 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Projekthomepage. Zuallererst

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren)

Kennzahlen 2008 Oberösterreich

Organisation. (Stand 12/2014)

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

I N F O R M A T I O N

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. 3. November 2016 Mag.

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

04/22 Baumaschinen Landesinnung OÖ der Metalltechniker, Berufsgruppe Metalltechnik für Metall- und

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur teilt mit Erlass vom , BMUKK /0001-II/2e/2014, Folgendes mit:

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

ElektrotechnikerIn im Bereich Tontechnik:

Beschlussreifer Entwurf

Kapitel 10 - Migration

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

LG/LPi Gauschießen 2008

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für die Bezirke Wels Stadt und Land

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden

Anmeldeinformation für SJ 2016/2017

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

Rückbaukundige Personen in Österreich

Bundesrealgymnasium 4050 Traun NMS Traun 4050 Traun NMS St.Martin bei Traun 4050 Traun VS Traun St.

Presseunterlage. Ein neues Bildungsangebot : Ausbildungsschwerpunkt Bionik an der HLW Freistadt. des Schulverbundes SSND Österreich in Freistadt

Energie Steiermark Jugend Landescup

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Transkript:

VER 08.03.2012 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2012/5 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN 11. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 14. Februar 2012 mit der für die mittleren und höheren berufsbildenden Schulen die Termine für die abschließenden Prüfungen festgesetzt und Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen im Haupttermin 2012/13 betraut werden 12. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 14. Februar 2012 mit der die Verordnung vom 10.02.2011, mit welcher für die mittleren und höheren berufsbildenden Schulen die Termine für die Reife-, Diplom und Abschlussprüfungen festgesetzt und Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen in den Haupt und Nebenterminen 2011/12 betraut wurden, geändert wird SEITE 2 17 MITTEILUNGEN Ausschreibung - Schularzt/Schulärztin an der Höheren Bundeslehranstalt 5280 Braunau Informationstag des Bundesheeres mit Girls Day am 26. April 2012 in der Hessenkaserne Wels - Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung Schule für Sozialbetreuungsberufe in Ried - Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes für das Schuljahr 2011/12 Personalnachrichten 20 21 21 21 INFORMATIONSDIENST Österreichischer Kommunikationspreis 2012 21 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT Lese und Geschichtenfestival Österreichischer Kommunikationspreis 2012 - Ausschreibung Österreichischer Kommunikationspreis 2012 - Einreichbogen 21 21 21 Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz- Urfahr = wichtig

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 2 RECHTSVORSCHRIFTEN 11. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 14. FEBRUAR 2012 MIT DER FÜR DIE MITTLEREN UND HÖHEREN BERUFSBILDENDEN SCHULEN DIE TERMINE FÜR DIE ABSCHLIESSENDEN PRÜFUNGEN FESTGESETZT UND FACHLEUTE MIT DEM VORSITZ DER PRÜFUNGSKOMMISSIONEN IM HAUPTTERMIN 2012/13 BETRAUT WERDEN 1 Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss des Kollegiums (Gesamtkollegium) vom 14. Februar 2012 für die abschließenden Prüfungen an den mittleren und höheren berufsbildenden Schulen in Oberösterreich gemäß 35 Abs 1 SchUG und 34 Abs 1 SchUG für Berufstätige, folgende Fachleute mit dem Vorsitz der Prüfungskommissionen betraut und gemäß 36 Abs 1 SchUG und 35 Abs 1 SchUG für Berufstätige folgende Haupttermine bestimmt: I. TECHNISCHE LEHRANSTALTEN Reife-, Diplom- und Abschlussprüfung (RDP: Reife- und Diplomprüfung, DP: Diplomprüfung, AP: Abschlussprüfung) Höhere technische Bundeslehranstalt Braunau Elektronik RDP 5AHELI: 17. und 18. Juni 2013 Dir. DI Josef KARL, HTL Andorf RDP 5BHELI: 19. und 20. Juni 2013 RDP 5CHELI: 20. und 21. Juni 2013 Dir. HR DI Dr. Franz REITHUBER, HTBLA Steyr RDP 5DHELI: 24. und 25. Juni 2013 DI Wolfgang BILLINGER, HTBLA Ried AP 4AFEL: 26. Juni 2013 DI Wolfgang BILLINGER, HTBLA Ried Elektrotechnik RDP 5AHETE: 13. und 14. Juni 2013 Dir. HR DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels AP 4AFET: 07. Juni 2013 Dir. DI Josef KARL, HTL Andorf Mechatronik RDP 5AHMEA: 10. und 11. Juni 2013 RDP 5BHMEA: 11. und 12. Juni 2013 AV DI Harald JANOVSKY; HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. Höhere technische Bundeslehranstalt Hallstatt Innenraumgestaltung und Möbelbau RDP 5AHIHM: 19. und 20. Juni 2013 RDP 5BHIHM: 20. und 21. Juni 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Tischlerei AP 4AFIHT: 24. Juni 2013 AV OStR Mag. Ulrike STOIBER-POSTELMAIR, HTBLA Steyr Kunsthandwerk AP 4YFKUB/4YFKUD/4YFKUI: 25. Juni 2013 AV OStR Mag. Ulrike STOIBER-POSTELMAIR, HTBLA Steyr

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 3 Höhere technische Bundeslehranstalt Leonding Elektronik RDP 5CHELB: 24. und 25. Juni 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) RDP 5YHEL: 21. Juni 2013 AV OStR DI Reinhard MAYR, HTBLA Wels AP 4AFEL: 26. Juni 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Elektronische Datenverarbeitung und Organisation RDP 5AHDVK: 17. und 18. Juni 2013 RDP 5BHDVK: 18. und 19. Juni 2013 Dir. HR Mag. Hans BLOCHER, HTBLA Braunau RDP 5CHDVM: 13. und 14. Juni 2013 Dir. DI Roland SCHWAIGER, HTBLA Perg Berufstätige/Elektronische Datenverarbeitung und Organisation RDP 8ABIFS: 20. Juni 2013 DP 8AKIFS: 20. Juni 2013 AV DI Dr. Helmut KLEIN, HTBLA Linz, Goethestraße Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Goethestraße Bautechnik RDP 5YHBTH: 24. und 25. Juni 2013 AV DI Günter LICHTENWAGNER, HTL Saalfelden RDP 5XHBTH: 12. und 13. Juni 2013 RDP 5ZHBTH: 14. und 15. Juni 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) RDP 5SHBTH: 17. und 18. Juni 2013 RDP 5JHBTH: 19. und 20. Juni 2013 Dir. DI Alfred MAR, HTL f. Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels RDP 5RHBTH: 21. und 22. Juni 2013 AV DI Peter MÜLLNER, HTBLA Vöcklabruck AP 4AFBB: 08. März 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Grafik und Design RDP 5AHKUG: 06. und 07. und 8. Juni 2013 AV DI Wolfgang PINEKER, HTBLA Hallstatt RDP 5BHKUG: 10. und 11. Juni 2013 DI Barbara SEYFF, HTL Grieskirchen Kolleg für Innenraumgestaltung und Möbelbau DP 4AKIHM: 01. und 02. Juli 2013 Dir. HR Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt Kolleg Grafik-Design DP 4AKKUG: 28. und 29. Juni 2013 Dir. DI Wolfgang HOLZER, HTBLA Leonding Abendkolleg für Bautechnik DP 8QBBT: 19. Oktober 2012 AV DI Dr. Christian HINTEREITER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 4 Meisterschule für Kommunikationsdesign AP 1AMKUK 26. Juni 2013 AV OStR Mag. Ulrike STOIBER-POSTELMAIR, HTBLA Steyr Bauhandwerkerschule AP 3AUBTM 14. und 15. März 2013 AP 3BUBTZ 14. und 15. März 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Paul-Hahn-Straße Maschineningenieurwesen RDP 5AHMIM: 06. und 07. Juni 2013 RDP 5BHMIM: 10. und 11. Juni 2013 Dir. HR DI Wilhelm PREHOFER, HTBLA Vöcklabruck AP 4AFMBM: 12. Juni 2013 AV OStR DI Josef LECHNER, HTBLA Wels Elektrotechnik RDP 5AHETE: 17. und 18. Juni 2013 RDP 5BHETR: 18. und 19. Juni 2013 AV DI Peter AUER, HTBLA Leonding AP 4AFET: 13. Juni 2013 AV OStR DI Reinhard MAYR, HTBLA Wels Informationstechnologie RDP 5AHITT: 20. und 21. Juni 2013 AV DI Franz HINTERREITHER, HTBLA Steyr Mechatronik RDP 5AHMEA: 03. und 04. Juni 2013 RDP 5BHMEA: 04. und 05. Juni 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Berufstätige Elektrotechnik RDP 8ABETE: 14. Juni 2013 AV MMag. Alois WEIDINGER, HTBLA Linz, Goethestraße RDP 8BBETE: 18. Juni 2013 RDP 8BBETA: 18. Juni 2013 AV DI Dr. Helmut KLEIN, HTBLA Linz, Goethestraße Berufstätige Elektrotechnik/Elektronik RDP 8ABETA: 17. Juni 2013 AV DI Dr. Helmut KLEIN, HTBLA Linz, Goethestraße Berufstätige Maschineningenieurwesen RDP 8ABMIM: 14. Juni 2013 AV OStR DI Günther ECKHARD, HTBLA Steyr RDP 8BBMIM: 17. Juni 2013 RDP 8CBMIM: 18. Juni 2013 AV Dr. Sieghard GRÜNDL, HTBLA Vöcklabruck RDP 8ABMIA: 19. Juni 2013 AV DI Dr. Bertram GEIGL, HTBLA Wels Berufstätige Wirtschaftsingenieurwesen RDP 8ABWIM: 20. Juni 2013 AV DI Dr. Bertram GEIGL, HTBLA Wels

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 5 Berufstätige Maschineningenieurwesen RDP 8KBMIM 21. Juni 2013 AV DI Dr. Bertram GEIGL, HTBLA Wels Höhere technische Bundeslehranstalt Neufelden Maschineningenieurwesen/Automatisierungstechnik RDP 5AHMIA: 17. und 18. Juni 2013 RDP 5BHMIA : 18. und 19. Juni 2013 Dir. HR DI Mag. Dr. Franz BRANDL, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik RDP 5AHWII: 20. und 21. Juni 2013 AV DI Norbert RAMASEDER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. Höhere technische Bundeslehranstalt Perg Elektronische Datenverarbeitung und Organisation RDP 5AHDVK: 17. und 18. Juni 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) RDP 5BHDVK: 19. und 20. Juni 2013 Dir. DI Wolfgang HOLZER, HTBLA Leonding Informationstechnik AP 4AFID: 28. März 2013 Dir. Ing. Erich HETZMANNSEDER, Textilschule Haslach Höhere technische Bundeslehranstalt Ried Maschineningenieurwesen RDP 5AHMIF: 18. und 19. Juni 2013 AV DI Norbert RAMASEDER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. RDP 5BHMIF: 20. und 21. Juni 2013 Dir. HR DI Anton SCHACHL, HTBLA Wels Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr Elektronik RDP 5AHELI: 12. Juni 2013 RDP 5BHELC: 13. Juni 2013 Dir. HR Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt AP 4AFEL: 14. Juni 2013 Dir. HR Mag. Jörg ZIMMERMANN, HTBLA Hallstatt Maschineningenieurwesen/Fahrzeugtechnik RDP 5AHMIZ: 24. und 25. Juni 2013 RDP 5BHMIZ: 25. und 26. Juni 2013 AV DI Christian ARMBRUSTER, HTBLA Linz, Goethestraße AP 4AFMBZ: 21. Juni 2013 AV OStR DI Josef LECHNER, HTBLA Wels Mechatronik RDP 5AHMEP: 17. und 18. Juni 2013 RDP 5BHMEP: 18. und 19. Juni 2013 Dir. HR Mag. Dr. Gottfried KROBATH, HTL Traun

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 6 Kunsthandwerk AP 4YFKUG/J/P: 20. Juni 2013 AV MMag. Alois WEIDINGER, HTBLA Linz, Goethestraße Höhere technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck Wirtschaftsingenieurwesen RDP 5AHWIM: 19. Juni 2013 RDP 5AHWII: 20. Juni 2013 LSI HR DI Robert VASAK, Salzburg Maschineningenieurwesen RDP 5AHMIM: 24. und 25. Juni 2013 RDP 5BHMIM: 25. und 26. Juni 2013 AV DI Dr. Christian HINTEREITER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. AP 4AFMBM: 14. Juni 2013 AV DI Paul DIRNBERGER, HTBLA Braunau Technische Gebäudeausrüstung u. Umwelttechnik RDP 5AHMIE: 17. und 18. Juni 2013 AV OStR DI Günther ECKHARD, HTBLA Steyr Berufstätige/Maschineningenieurwesen RDP 8ABMIM: 21. Juni 2013 LSI HR DI Robert VASAK, Salzburg 4ABMIM: 27. September 2013 Dir. HR DI Wilhelm PREHOFER, HTBLA Vöcklabruck Höhere technische Bundeslehranstalt Wels Maschineningenieurwesen RDP 5AHMIM: 06. Juni 2013 RDP 5BHMIM: 07. Juni 2013 AV OStR DI Friedrich WASER, HTBLA Vöcklabruck Mechatronik RDP 5AHMEA: 10. und 11. Juni 2013 RDP 5BHMEA: 11. und 12. Juni 2013 RDP 5CHMEA: 12. und 13. Juni 2013 Dir. HR DI Dr. Rudolf ZELLER, HTBLA Neufelden Elektrotechnik RDP 5AHETE: 19. und 20. Juni 2013 Dir. Ing. Erich HETZMANNSEDER, Textilschule Haslach RDP 5BHETR: 18. Juni 2013 AV Dr. Josef WAGNER, HTBLA Braunau AP 4AFET: 14. Juni 2013 AV DI Peter AUER, HTBLA Leonding Informationstechnologie RDP 5AHITS: 17. Juni 2013 AV Dr. Josef WAGNER, HTBLA Braunau Chemieingenieurwesen RDP 5AHCIC: 24. und 25. Juni 2013 RDP 5BHCIC: 25. und 26. Juni 2013 AV DI Dr. Hubert FELLHOFER, HTBLA Neufelden

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 7 AP 4AFCB: 04. April 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Berufstätige Chemieingenieurwesen RDP 8ABCIC: 28. Juni 2013 Dir. DI Alfred MAR, HTL f. Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Höhere technische Lehranstalt Andorf Werkstoffingenieurwesen RDP 5AHWEU: 20. Juni 2013 RDP 5BHWEU: 21. Juni 2013 MR Mag. Wolfgang PACHATZ, BMUKK Wien Maschinen- und Fertigungstechnik AP 4AFMBF: 19. Juni 2013 MR Mag. Wolfgang PACHATZ, BMUKK Wien Höhere technische Lehranstalt Grieskirchen Elektronische Datenverarbeitung und Organisation RDP 5AHDVK: 19. und 20. Juni 2013 RDP 5BHDVK: 20. und 21. Juni 2013 AV DI Michael STARZER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. Höhere technische Lehranstalt Traun Informationstechnologie RDP 5AHITS: 20. und 21. Juni 2013 AV DI Dr. Gerhard HAGER, HTL Wien, Rennweg Informationstechnik AP 4AFID: 21. März 2013 AP 4BFID: 22. März 2013 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *) Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Lebensmitteltechnologie/Getreidewirtschaft RDP 5YHLEG: 24. Juni 2013 AV DI Alfred MAIR, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Lebensmitteltechnologie/Biotechnologie RDP 5YHLEB: 25. Juni 2013 AV DI Alfred MAIR, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Straße Technische Fachschule Haslach Informationstechnik AP 4IT: 22. März 2013 Dir. DI Roland SCHWAIGER, HTBLA Perg Mechatronik AP 4ME: 25. Juni 2013 AV DI Franz HINTERREITHER, HTBLA Steyr

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 8 II. KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN a) Reife- und Diplomprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Bad Ischl 5AK: 17. und 18. (vorm.) Juni 2013 5BK: 18. (nachm.) und 19. Juni 2013 MR MMag. Hermine SPERL, BMUKK Bundeshandelsakademie und -handelsschule Braunau 5A: 17. und 18. Juni 2013 5B: 19. und 20. Juni 2013 4ABT: 21. Juni 2013 Dir. HR Mag. Dr. Helmut SCHINKINGER, BHAK Schärding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Eferding 5A: 03. und 04. (vorm.) Juni 2013 5B: 04. (nachm.) und 05. Juni 2013 Dir. Mag. Renate FÖLSER, BHAK Vöcklabruck Bundeshandelsakademie und -handelsschule Freistadt 5A: 10. und 11. (vorm.) Juni 2013 5B: 11. (nachm.) und 12. Juni 2013 Prof. Mag. Gerhard HUBER, BHAK Perg Bundeshandelsakademie und -handelsschule Gmunden 5A: 03. und 04. Juni 2013 5B: 05. und 06. Juni 2013 Dir. HR Mag. Max DIRISAMER, BHAK Linz-Auhof Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kirchdorf 5A: 12. und 13. Juni 2013 LSI N. N. Handelsakademie und Handelsschule Lambach 5A: 05. Juni 2013 5B: 06. und 07. (vorm.) Juni 2013 Dir. HR Mag. Franz LITZLBAUER, BHAK Ried Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz 5A: 12. und 13. (vorm.) Juni 2013 prov. L. HR Prof. Mag. Herbert BUCHINGER, HAK Lambach 5B: 13. (nachm.) und 14. Juni 2013 5C: 17. und 18. (vorm.) Juni 2013 Prof. OStR Mag. Gerda KISLINGER, BHAK II Wels, 8BT: 18. (nachm.), 19. und 20. Juni 2013 8BTF: 21. Juni 2013 Prof. Mag. Evelyn HAUBNER, BHAK I Wels

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 9 Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz-Auhof 5A: 10. und 11. (vorm.) Juni 2013 5B: 11. (nachm.) und 12. Juni 2013 5C: 13. und 14. (vorm.) Juni 2013 Dir. OStR Mag. Franz GEBESMAIR, BHAK Gmunden 3AL: 17. und 18. Juni 2013 MR Ing. Mag. Wolfgang HÖGLINGER, BMUKK Bundeshandelsakademie und -handelsschule Perg 5A: 03. und 04. Juni 2013 5B: 05. Juni 2013 5C: 06. und 07. (vorm.) Juni 2013 Dir. HR Mag. Wolfgang WEINGARTNER, BHAK Traun Bundeshandelsakademie und -handelsschule Ried 5A: 17. und 18. (vorm.) Juni 2013 MR Dipl.- Ing. Margit KORNFELD, BMUKK 5B: 18. (nachm.) und 19. Juni 2013 5C: 20. und 21. Juni 2013 FI HR Mag. Willibald BURGSTALLER, LSR für OÖ 5D: 24. und 25. (vorm.) Juni 2013 Prof. OStR Mag. Dr. Otto LANG, BHAK II Wels Bundeshandelsakademie und -handelsschule Rohrbach 5A: 19. und 20. (vorm.) Juni 2013 5B: 20. (nachm.) und 21. Juni 2013 Mag. Eduard STAUDECKER, BMUKK 5C: 24. und 25. (vorm.) Juni 2013 5D: 25. (nachm.) und 26. Juni 2013 Dir. OStR Mag. Dr. Wilhelm CECHOVSKY, BHAK Braunau Bundeshandelsakademie und -handelsschule Schärding 5A: 03. und 04. (vorm.) Juni 2013 Prof. MMag. Michaela FRECH, BHAK Steyr 5B: 04. (nachm.), 05. und 06. (vorm.) Juni 2013 LSI N. N. Bundeshandelsakademie und -handelsschule Steyr 5A: 13. (nachm.) und 14. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Ernst WALTL, BHAK Braunau 5B: 17. und 18. (vorm.) Juni 2013 5C: 18. (nachm.) und 19. Juni 2013 5E: 20. und 21. Juni 2013 Dir. HR Mag. Josef HORA, BHAK II Wels 8BT: 24., 25. und 26. (vorm.) Juni 2013 Dir. Mag. Dr. Alois HOCHREINER, BHAK I Wels

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 10 Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun 5A: 10. und 11. (vorm.) Juni 2013 5B: 11. (nachm.), 12. und 13. (vorm.) Juni 2013 Dir. Dr. Renate HOFSTADLER, BHAK Perg Bundeshandelsakademie und -handelsschule Vöcklabruck 5A: 17. und 18. (vorm.) Juni 2013 5B: 18. (nachm.) und 19. Juni 2013 5C: 20. und 21. (vorm.) Juni 2013 Dir. Mag. Johannes PEHERSTORFER, BHAK Freistadt 5D: 10. und 11. Juni 2013 8BT: 12. Juni 2013 Prof. Mag. Manfred ZWIRTMAYR, BHAK Eferding Bundeshandelsakademie und -handelsschule I Wels 5A: 03. und 04. (vorm.) Juni 2013 Dir. HR Mag. Wolfgang RUPPRECHT, BHAK Linz 5B: 04. (nachm.) und 05. Juni 2013 5C: 06. und 07. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Gertrud TIME, BHAK Vöcklabruck 5D: 10. und 11. Juni 2013 5E: 12. und 13. (vorm.) Juni 2013 BT: 13. (nachm.) und 14. Juni 2013 Dir. Mag. Siegfried STREICHER, BHAK Eferding Bundeshandelsakademie und -handelsschule II Wels 5A: 03. und 04. (vorm.) Juni 2013 5B: 04. (nachm.) 05. und 06. (vorm.) Juni 2013 5C: 06. (nachm.) und 07. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Reinhard WALDHÄUSL, BHAK Freistadt 5D: 10. und 11. Juni 2013 prov. L. Prof. OStR Mag. Ferdinand DAXNER, BHAK Bad Ischl b) Abschlussprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Bad Ischl 3AS: 20. Juni 2013 MR MMag. Hermine SPERL, BMUKK Bundeshandelsakademie und -handelsschule Braunau 3a: 14. Juni 2013 Dir. HR Mag. Dr. Helmut SCHINKINGER, BHAK Schärding Bundeshandelsakademie und -handelsschule Eferding 3a: 06. (vorm.) Juni 2013 Dir. Mag. Renate FÖLSER, BHAK Vöcklabruck

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 11 Bundeshandelsakademie und -handelsschule Gmunden 3a: 07. Juni 2013 Dir. HR Mag. Max DIRISAMER, BHAK Linz-Auhof Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kirchdorf 3a: 14. Juni 2013 LSI N. N. Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz 3a: 24. Juni 2013 3b: 25. Juni 2013 4SHS: 26. Juni 2013 LSI N. N. Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz-Auhof 3a: 19. und 20. (vorm.) Juni 2013 3b: 20. (nachm.) und 21. Juni 2013 FI Mag. Karin STEPPAN, LSR für OÖ Bundeshandelsakademie und -handelsschule Perg 3a: 31. (vorm.) Mai 2013 Dir. HR Mag. Wolfgang WEINGARTNER, BHAK Traun Bundeshandelsakademie und -handelsschule Ried 3a: 25. (nachm.) Juni 2013 3b: 26. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Dr. Otto LANG, BHAK II Wels Bundeshandelsakademie und -handelsschule Schärding 3a: 06. (nachm.) Juni 2013 LSI N. N. Bundeshandelsakademie und -handelsschule Steyr 3a: 12. und 13. (vorm.) Juni 2013 Prof. OStR Mag. Ernst WALTL, BHAK Braunau Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun 3a: 13. (nachm.) Juni 2013 3b: 14. Juni 2013 Dir. Dr. Renate HOFSTADLER, BHAK Perg Bundeshandelsakademie und -handelsschule Vöcklabruck 3a: 13. und 14. (vorm.) Juni 2013 Prof. Mag. Manfred ZWIRTMAYR, BHAK Eferding

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 12 Bundeshandelsakademie und -handelsschule I Wels 3a: 17. Juni 2013 Dir. Mag. Siegfried STREICHER, BHAK Eferding Bundeshandelsakademie und -handelsschule II Wels 3a: 12. und 13. (vorm.) Juni 2013 prov. L. Prof. OStR Mag. Ferdinand DAXNER, BHAK Bad Ischl III. LEHRANSTALTEN FÜR HUMANBERUFE Reife-, Diplom- und Abschlussprüfung (RDP: Reife- und Diplomprüfung, DP: Diplomprüfung, AP: Abschlussprüfung) Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Ischl RDP V. HLW 17. und 18. Juni 2013 V. HLSa 18. und 19. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Ewald KRENN, HBLW Steyr RDP V. HLSb 20. und 21. Juni 2013 AP 3. FS 24. und 25. Juni 2013 Prov. Leiter HR MMag. Dr. Josef ABFALTER, HLW Freistadt AP 3. FW 26. Juni 2013 LSI HR Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) Höhere gew. Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Ischl RDP Va 15., 16. und 17. Mai 2013 Dir. HR Mag. Brigitte GEIBINGER, HBLW Wels RDP Vb 22., 23. und 24. Mai 2013 Dir. HR Mag. Astrid SIMSON, HBLW Braunau RDP Vc 27., 28. und 29. Mai 2013 Dir. HR Mag. Manfred DERFLINGER, HBLW Steyr RDP ALa 05., 06. und 07. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Bruno HOISBAUER, HBLW Linz - Auhof RDP ALb 10., 11. und 12. Juni 2013 Prof. Mag. Christa CARBONARI, HBLW Linz - Auhof AP 3a 07. und 08. Mai 2013 3b 13. und 14. Mai 2013 Dir. Mag. Franz HOPFGARTNER, HBLW Weyer Höhere gew. Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Leonfelden RDP Va 10. und 11. Juni 2013 Dir. Mag. Rudolf STEINKOGLER, HGBLM Ebensee RDP Vb 06. und 07. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Franz SILBER, HBLW Ried/I. RDP Vc 03., 04. und 05. Juni 2013 Dir. HR Mag. Johann KASTNER, HBLW Perg

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 13 RDP Vd 13. und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Herbert MITTENDORFER, HGBLM Ebensee AP 3GAB 16., 17., und 22. Mai 2013 Dir. OStR Mag. Rainer KRUMHUBER, HLA künstl. Gestaltung Linz AP 2K 23. und 24. Mai 2013 Dir. OStR Mag. Regina REITER, HGBLM Linz - Lentia AP 3T 17. und 18. Juni 2013 Prof. Mag. Gernot HARTMANN, HBLW Rohrbach Fachschule für wirtschaftliche Berufe d. Schw. v. Guten Hirten Baumgartenberg AP 3. FW 19. und 20. Juni 2013 Prof. Mag. Barbara LEITNER-HABERLER, HBLW Steyr Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Braunau RDP Va 13., und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Ines HAGER, HBLW Linz - Landwiedstraße RDP Vb 17. und 18. Juni 2013 Dir. Mag. Klaus ENENGL, HGBLT Bad Ischl RDP Vc 19. und 20. Juni 2013 Dir. Mag. Rudolf STEINKOGLER, HGBLM Ebensee RDP Vd 11. und 12. Juni 2013 Prof. Mag. Othmar PLÖCHL, HGBLT Bad Leonfelden AP 3. FW 10. Juni 2013 Prof. Mag. Doris SINGER, HBLW Wels Höhere gew. Bundeslehranstalt (FR Mode- und Bekleidungstechnik) Ebensee RDP Va/b 24., 25., 26. und 27. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Silvia KRUMHUBER, HBLW Linz - Auhof Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe d. Schulverbundes SSND Österreich Freistadt RDP V. HLWa 10. und 11. Juni 2013 V. HLWb 11. und 12. Juni 2013 Prof. Mag. Gerlinde MOROCUTTI, HBLW Ried/I. RDP V. HLK 13. und 14. Juni 2013 FV OStR Mag. Michael JEITLER, HLA künstl. Gestaltung Linz AP 3. FW 17. Juni 2013 FV Barbara REHBRUNNER, HBLW Wels Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf RDP 9AH 17. und 18. Juni 2013 9BH 18. und 19. Juni 2013 LSI HR Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) RDP 9CH 20. und 21. Juni 2013 Prov. Leiter Mag. Erich HINTERLEITNER, HLW Vöcklabruck

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 14 AP 3. FW 24. und 25. Juni 2013 Prov. FV Dipl.-Päd. Christine LAHNINGER, HLW Vöcklabruck Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz, Aubrunnerweg RDP VHa 10., 11. und 12. Juni 2013 VHc 12., 13. und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Christa HAUGAUER, HBLW Weyer RDP VHd 17. und 18. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Renate HÖRMANSEDER, HBLW Wels AP 3a 19. und 20. Juni 2013 3b 20. und 21. Juni 2013 Prof. Mag. Margot OPPELZ, HGBLT Bad Ischl Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz, Landwiedstraße RDP Va 10. und 11. Juni 2013 Prof. Mag. Günter MITTER, HBLW Steyr RDP Vb 12. und 13. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Günther DOLLHÄUBL, HGBLT Bad Leonfelden RDP Vc 14. und 17. Juni 2013 Vd 18. und 19. Juni 2013 Prof. Mag. Johannes EGGER, HGBLT Bad Ischl RDP ALa 20. und 21. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Siegfried EICHHORN, HBLW Wels RDP ALb 24. und 25. Juni 2013 ALc 26. und 27. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Waltraud NEUHAUSER, HBLW Steyr AP 3a 03. und 04. Juni 2013 3b 04. und 05. Juni 2013 Prof. Dr. Annemarie BERSCHL, HBLW Braunau AP 3c 06. und 07. Juni 2013 Prof. Mag. Angelika MEISRIMEL, HBLW Braunau Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereines der Kreuzschwestern Linz (Ausbildungszweig Kommunikations- und Mediendesign ) RDP Va/b 10., 11., 12., 13. und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Olga LANGWIESER, HGBLM Ebensee Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung Linz RDP Va 17. und 18. Juni 2013 Vb 19., 20. und 21. Juni 2013 Prof. Mag. Peter KLIMITSCH, HBLW Steyr Höhere gew. Bundeslehranstalt (Fachrichtung Mode- und Bekleidungstechnik) Linz RDP VaPP 13., 14. und 17. Juni 2013 VbPP 17., 18. und 19. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Gisela BAUMGARTNER, HBLW Linz - Auhof

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 15 RDP HMa 20. und 21. Juni 2013 HMb 21. und 24. Juni 2013 Dir. Dr. Herbert PANHOLZER, HGBLT Bad Leonfelden AP 3. FM 25. und 26. Juni 2013 Dir. Mag. Bernhard MAYER, HBLW Ried/I. Fachschule für wirtschaftliche Berufe d. Schw. Oblatinnen Linz AP 3. FW 18. und 19. Juni 2013 Prof. OStR MMag. Beate RODLAUER-AIGNER, HBLW Steyr Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Perg RDP Va 17., 18. und 19. Juni 2013 AP 3. FW 20. und 21. Juni 2013 Prov. Leiterin Mag. Birgit IPPISCH, SOB Caritas Ebensee RDP Vb 12., 13. und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Susanne RIHA, HGBLM Linz - Lentia Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried RDP Va 10., 11. und 12. Juni 2013 LSI HR Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) RDP Vb 13 und 14. Juni 2013 Vc 14., 17. und 18. Juni 2013 Prof. Mag. Doris FRÖSCHL, HGBLM Linz Lentia RDP Vd 18., 19. und 20. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Eva KIENESBERGER, HGBLM Linz Lentia AP 3a 21. Juni 2013 3b 24. Juni 2013 FI Dipl.-Päd. Helga ROGL, LSR f. OÖ Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Rohrbach RDP Va 05. und 06. Juni 2013 Prof. Mag. Rainer POSCH, HBLW Bad Ischl RDP Vb 10., 11. und 12. Juni 2013 Prof. Mag. Alfred REIMAIR, HGBLT Bad Ischl RDP Vc 13. und 14. Juni 2013 Dir. Dr. Wolfgang WAXENEGGER, FW Oblatinnen Linz AP 3. FW 03. und 04. Juni 2013 FI Prof. Mag. Karin STEPPAN, LSR f. OÖ Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Steyr RDP Va 03., 04. und 05. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Rita AHORNER, HBLW Perg RDP Vb 06., 07. und 10. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Eva WILTBERGER-KRASEL, HBLW Perg

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 16 RDP VaKKM 11., 12. und 13. Juni 2013 VbKKM 13. und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Doris REIMAIR, HGBLM Ebensee AP 3a 18. Juni 2013 3b 17. Juni 2013 FI Dipl.-Päd. Helga ROGL, LSR f. OÖ Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Vöcklabruck RDP Va 10., 11. und 12. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Romana BAUER-GREINÖCKER, HGBLT Bad Leonfelden RDP Vb 12., 13. und 14. Juni 2013 Prof. Mag. Stefan GERETSCHLÄGER, HBLW Weyer AP 3. FW 17. und 18. Juni 2013 FI Prof. Mag. Peter WIKLICKY, LSR f. OÖ Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wels RDP Va 12., 13. und 14. Juni 2013 Vb 10. und 11. Juni 2013 Prov. Leiterin Mag. Heidelinde PICHLER, SOB Gallneukirchen Altenbetr. RDP Vc 17., 18. und 19 Juni 2013 Prof. OStR Mag. Stefanie NEUWEG, HBLW Linz - Auhof AP 3a 20. und 21. Juni 2013 Prof. Mag. Petra REISINGER, FW Oblatinnen Linz AP 3b 24. und 25. Juni 2013 Prov. Leiter Mag. Reinhard FURTLEHNER, FW Baumgartenberg Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Weyer RDP Va/b 18., 19., 20. und 21. Juni 2013 Prof. MMag. Otto RAMMERSTORFER, HBLW Steyr AP 3. HF 24. Mai 2013 Prof. OStR Mag. Franz MÜLLER, HBLW Rohrbach Schule für Sozialbetreuungsberufe Ebensee DP DM BA/BB 14. Februar 2013 Prov. Leiter Mag. Markus KAPSAMMER, SOB Gallneukirchen Behindertenb. Schule f. Sozialbetreuungsberufe/Behindertenarbeit d. Diakoniewerkes Gallneukirchen DP DBB 18. und 19. Juni 2013 Prof. Mag. Elisabeth HEINZE, SOB Linz - Schiefersederweg BBT 19. und 20. Juni 2013 Prov. Leiterin Mag. Nina MATHIS, SOB Mauerkirchen Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderung Linz - Salesianumweg DP DMA/B 01., 02. und 03. Juli 2013 Dir. Dr. Wolfgang WAXENEGGER, FW Oblatinnen Linz

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 17 Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege Linz - Schiefersederweg DP 3A 20. und 21. Juni 2013 3F 24. und 25. Juni 2013 Prof. OStR Mag. Wilhelm SCHÖNANGERER, HBLW Linz - Landwiedstraße Schule für Sozialbetreuungsberufe Ried/Mauerkirchen/Wels DP A/B 24., 25., 26., 27. und 28. Juni 2013 Dir. HR Mag. Manfred DERFLINGER, HBLW Steyr 2 Die Direktionen werden ermächtigt, die Haupttermine für die schriftlichen und praktischen Klausurprüfungen 2012/13 sowie allfällige Nebentermine zu den abschließenden Prüfungen des Schuljahres 2012/13 festzulegen. Weiters werden die Direktionen der Handelsakademien für Berufstätige ermächtigt, in Übereinstimmung mit den vorgesehenen Vorsitzenden die Haupttermine zum Handelsabschluss für Berufstätige (lt. Schulversuchsmodell im Herbst) festzulegen. Die zeitlichen Rahmenbedingungen gemäß 36 Abs 3 SchUG idgf. und 35 Abs 3 SchUG für Berufstätige idgf. sind zu beachten. *) Vorsitzende(r) gemäß 35 Abs. 1 SchUG und 34 Abs. 1 SchUG-B Fritz Enzenhoferr Amtsführender Präsident des Landesschulrates für OÖ (B3-525/4-2012) 12. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 14. FEBRUAR 2012, MIT DER DIE VERORDNUNG VOM 10.02.2011, MIT WELCHER FÜR DIE MITTLEREN UND HÖHEREN BERUFSBILDENDEN SCHULEN DIE TERMINE FÜR DIE REIFE-, DIPLOM- UND ABSCHLUSSPRÜFUNGEN FESTGESETZT UND FACHLEUTE MIT DEM VORSITZ DER PRÜFUNGSKOMMISSIONEN IN DEN HAUPT- UND NEBENTERMINEN 2011/12 BETRAUT WURDEN, GEÄNDERT WIRD I. TECHNISCHE LEHRANSTALTEN Reife-, Diplom- und Abschlussprüfung (RDP: Reife- und Diplomprüfung, DP: Diplomprüfung, AP: Abschlussprüfung) Höhere technische Bundeslehranstalt Braunau Mechatronik RDP 5AHMEA: 20. und 21. Juni 2012 RDP 5BHMEA: 21. und 22. Juni 2012 AV OStR DI Dr. Reinhard LEITNER, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. AV DI Harald JANOVSKY, HTBLA Linz, Paul-Hahn-Str. Höhere technische Bundeslehranstalt Linz, Paul-Hahn-Straße RDP 8ABETA/8ABELI: 18. Juni 2012 LSI Mag. Wilfried NAGL, LSR OÖ *)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 18 Höhere technische Bundeslehranstalt Neufelden Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik RDP 5AHWII: 21. und 22. Juni 2012 Dir. DI Wolfgang KAISER Höhere technische Lehranstalt Grieskirchen Elektronische Datenverarbeitung und Organisation RDP 5AHDVK: 13. und 14. Juni 2012 RDP 5BHDVK: 14. und 15. Juni 2012 Dir. DI Josef KARL, HTL Andorf Höhere technische Bundeslehranstalt Wels Berufstätige Chemieingenieurwesen RDP 8ABCIC: 02. Juli 2012 AV OStR DI Günther ECKHARD, HTBLA Steyr (findet nicht statt!!!) Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie-Getreidewirtschaft Wels Lebensmitteltechnologie/Getreidewirtschaft RDP 5YHLEG: 25. Juni 2012 Dir. DI Ernest MIESBAUER, HTBLA Ried Lebensmitteltechnologie/Biotechnologie RDP 5YHLEB: 26. Juni 2012 Dir. DI Ernest MIESBAUER, HTBLA Ried Technische Fachschule Haslach Informationstechnik AP 4IT: 26. März 2012 Dir. Mag. Dr. Gottfried KROBATH, HTL Traun Mechatronik AP 4ME: 26. Juni 2012 AV DI Dr. Bertram Christian GEIGL, HTBLA Wels II. KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN c) Reife- und Diplomprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun 5A: 18. und 19. Juni 2012 5B: 20. und 21. Juni 2012 Prof. OStR Mag. Gerda KISLINGER, BHAK II Wels d) Abschlussprüfungen Bundeshandelsakademie und -handelsschule Linz 3BHS: 18. Juni 2012 4SHS: 19. Juni 2012 FI Mag. Karin STEPPAN, LSR für OÖ prov. L. Prof. OStR Mag. Ferdinand DAXNER, BHAK Bad Ischl

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 19 Bundeshandelsakademie und -handelsschule Traun 3AS: 25. Juni 2012 3BS: 26. Juni 2012 prov. L. Prof. OStR Mag. Ferdinand DAXNER, BHAK Bad Ischl III. LEHRANSTALTEN FÜR HUMANBERUFE Höhere gew. Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Ischl AP 3b 09. Mai 2012 3c 10. Mai 2012 Prof. Mag. Peter KLIMITSCH, HBLW Steyr Höhere gew. Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) Bad Leonfelden RDP Va 04., 05. und 06. Juni 2012 Prof. Mag. Rainer POSCH, HBLW Bad Ischl AP 3 GAB 23. und 24. Mai 2012 FV StR. Christa WENGER, HGBLM Linz - Lentia Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf RDP Va 18., 19. und 20. Juni 2012 Vb 20., 21. und 22. Juni 2012 Prof. Mag. Wilhelm SCHÖNANGERER, HBLW Linz - Landwied Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Linz, Aubrunnerweg RDP Va 11., 12. und 13. Juni 2012 MR Mag. Eva SCHÖNAUER-JANESCHITZ, BMUKK Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Steyr RDP VaKKM 05., 06. und 08. Juni 2012 Mag. Dorith WURM, BMUKK RDP VbKKM 01. und 04. Juni 2012 LSI HR Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) Schule f. Sozialbetreuungsberufe/Altenarbeit des Diakoniewerkes Gallneukirchen DP DABa 15. Februar 2012 LSI HR Dr. Maresa BINDER, LSR f. OÖ *) *) Vorsitzende(r) gemäß 35 Abs 1 SchUG und 34 Abs 1 SchUG-B Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates für OÖ (B3-525/4 ad1-2011)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 20 MITTEILUNGEN AUSSCHREIBUNG SCHULARZT/ SCHULÄRZTIN AN DER HÖHEREN BUNDESLEHRANSTALT 5280 BRAUNAU Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangt mit Wirksamkeit vom 01.04.2012 an der Höheren Bundeslehranstalt 5280 Braunau, Michaelistraße 70, die Stelle einer Schulärztin/eines Schularztes mit einem Beschäftigungsausmaß von ca. 10 Wochenstunden zur Besetzung. Für 1 Wochenstunde gebührt der Schulärztin/dem Schularzt EUR 181,50 pro Monat, das sind bei 10 Wochenstunden EUR 1.815,--. Es sind psychologische Zusatzqualifikationen gewünscht, sowie nach Möglichkeit die Anwesenheit an 2 Vormittagen und 1 Nachmittag pro Woche. Erfordernisse für die Bewerbung um die Stelle sind: 1. die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU- bzw. EWR-Landes 2. die Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin bzw. als Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde 3. Teamfähigkeit 4. Fähigkeit zum Umgang mit Jugendlichen Weiters sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen wünschenswert: - sportmedizinische Ausbildung und Erfahrung - Kenntnisse und Erfahrung bezüglich Verhaltensstörungen und psychosomatischer Erkrankungen bei Jugendlichen - Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Suchtgiftvorsorge - eine mehrjährige Tätigkeit als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin bzw. Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde - Teilnahme am Schulärzteseminar der Österreichischen Ärztekammer - Erfahrung in schulärztlicher Tätigkeit Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerberinnen, die für die angestrebte Planstelle nicht geringer geeignet sind als der bestgeeignete Mitbewerber, werden bevorzugt aufgenommen. Die Bewerbungen sind unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen an den Landesschulrat für Oberösterreich 4040 Linz, Sonnensteinstraße 20, einzubringen, wo auch weitere Auskünfte eingeholt werden können. Ein Bewerbungsansuchen gilt als rechtzeitig eingebracht, wenn es spätestens am Tage der Beendigung der Bewerbungsfrist, das ist der 23. März 2012, beim Landesschulrat für Oberösterreich eingelangt ist oder an diesem Tag der postalischen Beförderung übergeben wurde. Die erforderlichen Unterlagen sind: 1. Geburtsurkunde 2. Staatsbürgerschaftsnachweis 3. Promotionsurkunde 4. Nachweis über die Berechtigung zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin bzw. als Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde 5. Original-Bescheinigung über Verurteilungen gemäß 10 des Strafregister-Gesetzes 1968, die nicht älter als 6 Monate sein darf 6. ausführlich und eigenhändig geschriebener Lebenslauf 7. im Falle der Ausübung der ärztlichen Praxis die Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer über die Niederlassung als selbständiger Arzt/selbstständige Ärztin für Allgemeinmedizin oder als Facharzt/Fachärztin für Kinderheilkunde und über Art und Umfang von allenfalls bestehenden Vertragsverhältnissen mit Sozialversicherungsträgern 8. Erklärungen des Bewerbers/der Bewerberin über sämtliche weitere ärztliche Tätigkeiten unter Anschluss einer diesbezüglichen Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer (zb als Amtsarzt/Amtsärztin, Schularzt/Schulärztin, Betriebsarzt/Betriebsärztin, Konsulent/Konsulentin, Praxisvertretung, Sachverständiger/Sachverständige) 9. Nachweis über allfällige sonstige Kenntnisse und Erfahrungen 10. Eventuell vorhandene Zusatzdiplome der Österreichischen Ärztekammer (A9-15-55/1-2012 Herr Dr. Niedermaier)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 21 INFORMATIONSTAG DES BUNDESHEERES MIT "GIRLS DAY" AM 26. APRIL 2012 IN DER HESSENKASERNE WELS ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN VERANSTALTUNG Das Militärkommando OÖ teilte mit Schreiben vom 03.02.2012 mit, dass am 26. April 2012 in der Zeit von 10.00 15.00 Uhr der "Informationstag des Bundesheeres in Oberösterreich" in der Hessenkaserne in Wels stattfindet. Zeitgleich findet der "Girls Day" statt. Ziel der Veranstaltung ist, einer breiten Öffentlichkeit Gelegenheit zu bieten, sich über das Bundesheer sowie über Berufsmöglichkeiten beim Heer zu informieren. Präsentiert wird eine umfassende wehr- und sicherheitspolitische Information über die Aufgaben des Bundesheeres im In- und Ausland, das Berufsbild als "Soldatin oder Soldat" sowie die Lehrlingsausbildung beim Bundesheer und vieles mehr. Der Landesschulrat erklärt den "Informationstag des Bundesheeres in Oberösterreich" gemäß 13 a Schulunterrichtsgesetz idgf zur schulbezogenen Veranstaltung. (A3-11/21-2012 Frau Köck) SCHULE FÜR SOZIALBETREUUNGSBERUFE IN RIED VERLEIHUNG DES ÖFFENTLICHKEITSRECHTES FÜR DAS SCHULJAHR 2011/12 Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat der Schule für Sozialbetreuungsberufe des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen in Ried i. I., Riedbergstraße 7 das Öffentlichkeitsrecht für das Schuljahr 2011/12 verliehen. (B3-31-1/12-ad1-2011 Frau Mag. Schwarzmair) PERSONALNACHRICHTEN Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrern/Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. Mag. Katharina Claucig, BORG Grieskirchen Prof. Mag. Margarita Kaliwoda, BORG Grieskirchen Prof. Mag. Dr. Johannes Muckenhuber, BORG Grieskirchen Prof. Mag. Christina Sandberger, BORG Grieskirchen BOL Dipl.-Päd. Ing. Walter Hemetsberger, BS Linz 5 INFORMATIONSDIENST ÖSTERREICHISCHER KOMMUNIKATIONSPREIS 2012 Die Österreichische Akademie für Präventivmedizin und Gesundheitskommunikation (ÖAPG) schreibt den Österreichischen Kommunikationspreis 2012 aus. Mit diesem Preis werden Präventionsprojekte mit innovativen und wirksamen Kommunikationskonzepten ausgezeichnet.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 5/2012 - Seite 22 Zum ersten Mal wird der Österreichische Kommunikationspreis in folgenden Kategorien vergeben: - Gesunder Start ins Leben (Kinder und Jugendliche) - Gesundheit erleben ein Erwachsenen-Leben lang (Menschen im erwerbsfähigen Alter) - Lebenswert alt werden (Generation 60+). Einreichfrist ist der 30.04.2012 Nähere Informationen auch unter www.aeopg.at. Ausschreibung und Einreichbogen finden Sie im Anhang. ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT LESE- UND GESCHICHTENFESTIVAL ÖSTERREICHISCHER KOMMUNIKATIONSPREIS 2012 AUSSCHREIBUNG ÖSTERREICHISCHER KOMMUNIKATIONSPREIS 2012 - EINREICHBOGEN Hinweis: Für die inhaltliche und orthografische Richtigkeit zeichnet der Verfasser/die Verfasserin verantwortlich.