IB IL 230 DI 1. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit einem digitalen Eingang im Spannungsbereich 230 V AC.

Ähnliche Dokumente
IB IL 24 DI 2-NPN. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen mit negativer Logik.

IB IL DO 1 AC. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit einem digitalen Ausgang für den Spannungsbereich von 12 V AC bis 253 V AC

onlinecomponents.com

VARIO DI 2/24. Funktionsbeschreibung. I/O Erweiterungsmodul mit zwei digitalen Eingängen. Bedienungsanleitung

IB IL DO 4 AC-1A. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit vier digitalen Ausgängen für den Spannungsbereich von 12 V AC bis 253 V AC

IB IL 24 SEG/F. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit Sicherung. Datenblatt 5656B

IB IL 24 DI 8/T2 IB IL 24 DI 8/T2-PAC

IB IL 24 EDI 2-DESINA

IB IL 24 DO 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Ausgängen. Datenblatt 6187A

IB IL 230 PWR IN IB IL 230 PWR IN-PAC

IB IL 24 DO 2-2A IB IL 24 DO 2-2A-PAC

IB IL 24 SEG-ELF. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit elektronischer Sicherung. Datenblatt 5657A

VARIO DO 2/24. Funktionsbeschreibung. I/O Erweiterungsmodul mit zwei digitalen Ausgängen. Bedienungsanleitung

IB IL 24 EDO 2 IB IL 24 EDO 2-PAC

VARIO DO 16/24. Funktionsbeschreibung. I/O-Erweiterungsmodul mit 16 digitalen Ausgängen. Bedienungsanleitung

IB IL 24 DO 16 IB IL 24 DO 16-PAC

IB IL 24 EDI 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen. Datenblatt 6277A

onlinecomponents.com

IB IL 24 SEG/F-D IB IL 24 SEG/F-D-PAC

IB IL 24 PWR IN/R. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Einspeiseklemme zum Nachspeisen der Logikspannung. Datenblatt 6483B

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

onlinecomponents.com

IB IL AO 1/U/SF. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit einem analogen Spannungsausgang. Datenblatt 5736C

IB IL 24/230 DOR 1/W-PC

IB IL 24/230 DOR 4/W-PC IB IL 24/230 DOR 4/W-PC-PAC

DATENBLATT AB-ASI-M12-DI4DO4-M8-1A gültig ab: 05/2009

onlinecomponents.com

IB IL AO 1/SF IB IL AO 1/SF-PAC

IB IL AI 2/SF. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei analogen Eingangskanälen. Datenblatt 5564A

S67 Technologie-Module. HTL-Geber- / Zähler-Modul

S67 Technologie-Module. TTL-Geber / SSI-Geber-Modul

ILB IB 24 DO32. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

VARIO AO 1/SF. Funktionsbeschreibung. I/O-Erweiterungsmodul mit einem analogen Ausgang. Bedienungsanleitung

PHOENIX CONTACT - 09/2006

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

onlinecomponents.com

IB IL 24 DI 2-PAC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Inline Klemme Serielles Interface ILT RS UNI / IB IL RS UNI-PAC

onlinecomponents.com

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

onlinecomponents.com

Technologie-Module. 6 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 2 SSI-Schnittstellen S20-AI6-AO2-SSI2

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

IB IL AO 2/U/BP. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei analogen Spannungsausgängen. Datenblatt 5660A

PHOENIX CONTACT - 02/2006

Analoge Eingangs-Module. 8 Eingänge, Spannung und Strom S20-AI-8

ASi-5 Digitale E/A Module, IP67, M12

KNX/EIB Binäreingang. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

IndraControl S67. Feldbuskoppler Sercos III

Temperaturregler 4-Kanal

Technologie-Module. 1 SSI-Schnittstelle für Absolutwertgeber, 1 analoger S20-SSI-AO-1/1

ABB i-bus EIB 4-fach Binäreingang 6158 EB für den Einbau

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

Digitale Ausgangs-Module. 8 Ausgänge, M12

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Modulares E/A-System. Digitale Eingangs-Module 8 Eingänge, M8

Analoges Eingangsmodul. 4 Eingänge, Spannung und Strom

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Auszug aus dem Online-Katalog

Impulskonverter IC-2/3

MOVILINK -Schnittstelle (RS-232, RS-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC

So bestellen Sie einen Bosch Rexroth Ag Elektromotor bei einem Autohändler

Digitale Ausgangs-Module. 8 Ausgänge, M12-High-Speed

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

IB IL TEMP 2 RTD. Funktionsbeschreibung

Auswertgerät Typ 656 A/B

ET 200S - Interfacemodule IM 151-1

IBS IL 24-BK-LK/45-2MBD

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

Fieldline. 8 digitale Eingänge RF-FLM DI 8 M8

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

Gefahr bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

Aktive Verteiler AS-i, IP67, M12, 3E/4A

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Serielle Schnittstelle (RS-232, RS-422/-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC

DATENBLATT AB-PB-DI8DO8-M12-0,5A gültig ab: 07/2009

Digitaleingangsmodul; DC 24 V; 8 Eingänge (4 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

Kompaktes Feldbus-I/O-Modul für PROFIBUS-DP 16 konfigurierbare digitale Kanäle als pnp Eingänge oder Ausgänge 2A TBDP-L2-16DXP

Analoges Ausgangsmodul. 4 Ausgänge, Spannung und Strom

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A

IB IL 400 MLR 1-8A. Produktbeschreibung. INTERBUS-Inline-Leistungsklemme als Direktstarter für einen Motor mit einer Leistung bis 3,7 kw

Digitalein-/ausgangsmodul; DC 24 V / 0,2 A; 4 High-Speed-Ein-/Ausgänge (4 x M12); Eingangskennlinie Typ 1, nach IEC

Datenblatt PRO ECO 240W 24V 10A

DIOLINE L-Bus Erweiterungsmodul mit 2 analogen Eingängen und 2 analogen Ausgängen

DATENBLATT AB-CAN-DI4DO4-M12-2A gültig ab: 04/2009

Produktinformation. Peripheriemodul PM RTD8O2. (gültig ab 06/2012, für alle Steuerungen ab PC/CCxxxxV/P-03 mit BS und ab ConfigStage 1.0.

Datenblatt NAi Controller

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

IB IL AI 8/SF. 1 Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit acht analogen Eingangskanälen. Datenblatt 6226B

Temperatur-Module. 4 Eingänge für den Anschluss von Thermoelement-Sensoren S20-AI-4-UTH

Transkript:

INTERBUS-Inline-Klemme mit einem digitalen Eingang im Spannungsbereich 230 V AC Datenblatt 6220B 09/2000 $ ) Dieses Datenblatt ist nur gültig in Verbindung mit dem Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie INTERBUS-Inline IB IL SYS PRO UM. Funktionsbeschreibung Die Klemme ist zum Einsatz innerhalb einer INTERBUS-Inline-Station vorgesehen. Sie dient zur Erfassung von digitalen Eingangssignalen im 230-V-AC-Spannungsbereich. Gefährliche Berührungsspannung Ziehen und Stecken der Klemme ist nur im spannungsfreien Zustand erlaubt. Schalten Sie bei allen Arbeiten an Klemmen und Verdrahtung immer die Versorgungsspannung ab und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten. Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge haben, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen. $ ) % Bild 1 Die Klemme IB IL 230 DI 1 mit aufgesetztem Stecker Der Stecker ist nicht im Lieferumfang der Klemme enthalten. Bestellen Sie den Stecker entsprechend den Bestelldaten auf Seite 12. Merkmale Anschlüsse für einen digitalen Sensor Maximal zulässiger Laststrom 500 ma Diagnose- und Status-Anzeige 6220B 1

Sicherheitshinweise für Inline-Klemmen zum Einsatz in Bereichen außerhalb der Schutzkleinspannung (Niederspannungsbereich) An Inline-Klemmen des Niederspannungsbereiches darf nur qualifiziertes Personal arbeiten. Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse von dem für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können. (Definitionen für Fachkräfte laut EN 50110-1:1996). Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme unbedingt die Hinweise im vorliegenden Datenblatt. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Klemme ist ausschließlich für den Einsatz innerhalb einer Inline-Station entsprechend den Angaben im vorliegenden Datenblatt und im Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie INTERBUS-Inline bestimmt. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt Phoenix Contact keine Haftung. In diesem Datenblatt werden die modulspezifischen Besonderheiten der Klemme IB IL 230 DI 1 beschrieben. Allgemeingültige Angaben zur Produktfamilie INTERBUS-Inline finden Sie im Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie INTERBUS-Inline IB IL SYS PRO UM. 2 6220B

Allgemeine Beschreibung Lokale Diagnose-und Status-Anzeigen,, 1 Bez. Farbe Bedeutung D grün Busdiagnose 1 gelb Status-Anzeige des Eingangs Klemmenbelegung Klemmpunkt Belegung 1.1 Nicht belegt 1.2 Digitaler Eingang 1.3 Anschluss der Phase L 1.4 Neutralleiter-Anschluss (N) 2.1, 2.2, Nicht belegt 2.3, 2.4 $ ) Bild 2 IB IL 230 DI 1 mit zugehörigem Stecker Funktionskennzeichnung Kobaltblau mit Blitz Gehäuse-/Steckerfarbe Graues Gehäuse Grauer Stecker, entsprechend der Funktion bedruckt 6220B 3

Internes Prinzipschaltbild Legende: 1 6-4 * 7 5 7 2 + OPC INTERBUS-Protokoll-Chip (Buslogik inklusive Spannungsaufbereitung) LED Optokoppler Digitaler Eingang Potentialgetrennter Bereich Klemmstelle ohne Metallkontakt 8 ) + Klemmstelle ohne Metallkontakt mit Blindstopfen Sonstige verwendete Symbole sind im Anwenderhandbuch IB IL SYS PRO UM erklärt. $ * Bild 3 Interne Beschaltung der Klemmpunkte 4 6220B

Installationsvorschriften und -hinweise allgemein Installation der Anlage Installieren Sie die Anlage gemäß den Forderungen der EN 50178 Inbetriebnahme einer Inline-Station Eine Inline-Station darf nur in Betrieb genommen werden, wenn sie vollständig montiert ist. Das heißt: alle Klemmen mit ihren Steckern müssen aufgerastet sein die Station muss durch die Endplatte und die zwei Endhalter abgeschlossen sein. Vermeidung von Fehlfunktionen Schließen Sie die AC-Klemme ausschließlich über eine geeignete Einspeiseklemme an die Inline-Station an Schalten Sie die Spannung erst ein, wenn Sie den AC-Bereich mit der Endklemme abgeschlossen haben und alle Stecker aufgesteckt sind Die Besonderheiten der Klemmen und Stecker eines AC- und des SELV-Bereiches sind im Anwenderhandbuch und in den Datenblättern zu den Einspeiseklemmen für die AC-Bereiche aufgeführt. 6220B 5

Installationsvorschriften und -hinweise für einen AC-Bereich Gefährliche Berührungsspannung Gefährliche Berührungsspannung bei Arbeiten an Stromkreisen, die nicht den Anforderungen der Schutzkleinspannung entsprechen Ziehen und Stecken der Klemmen für den AC-Spannungsbereich ist nur im spannungsfreien Zustand erlaubt Schalten Sie bei allen Arbeiten an Klemmen und Verdrahtung immer die Versorgungsspannung ab und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten. Aufbau eines AC-Bereiches Ein AC-Bereich muss durch eine AC-Einspeiseklemme und eine AC-Endklemme begrenzt werden. Zwischen diesen Klemmen können für diesen Bereich geeignete Ein-/Ausgabeklemmen eingesetzt werden. Ihre Anzahl wird begrenzt durch die Systemgrenzen der INTERBUS-Inline- Station und des gesamten INTERBUS-Systems (siehe Anwenderhandbuch IB IL SYS PRO UM). Geerdete AC-Netze nutzen Sie dürfen die Inline-Klemmen für den AC-Spannungsbereich ausschließlich in geerdeten AC-Netzen betreiben. * ) 4 + * 6 4,, 7 7 5 7 Bild 4 # $ $ * Beispielhafter Inline-AC-Bereich 1 Busklemme 2 AC-Einspeiseklemme 3 Verschiedene AC-Ein-/Ausgabeklemmen 4 AC-Endklemme 6 6220B

Absichern eines AC-Bereiches Schützen Sie jeden AC-Bereich durch eine eigene Sicherung. Beachten Sie, dass der notwendige Schutz von Ihrer speziellen Anwendung abhängig ist. Anschluss der Einspeisung und der Peripherie im AC-Bereich Mehrfacheinspeisung nicht zulässig Die Einspeisung der Versorgungsspannung ist ausschließlich an der dafür vorgesehenen Einspeiseklemme zulässig. Schließen Sie die Anschlussleitungen aller Aktoren und Sensoren ausschließlich an den Inline-AC- Klemmen an. Die Benutzung von externen Potentialschienen für Sammelpotentiale ist nicht zulässig. Unterbrechung der PE-Rangierung im AC- Bereich Der PE-Rangierer beginnt an der Einspeiseklemme des AC-Bereiches und endet bei einem vollständig aufgebauten AC-Bereich an der Endklemme. Wird eine Klemme aus diesem Bereich entfernt, so ist der PE-Rangierer unterbrochen. Sofern die Installationsvorschriften eingehalten wurden, sind alle nachfolgenden Klemmen spannungsfrei. 6220B 7

IB IL 230 DI 1 Anschlussbeispiel Programmierdaten,, 1 ID-Code BE hex (190 dez ) Längen-Code Prozessdatenkanal Eingabe-Adressraum Ausgabe-Adressraum Parameterkanal (PCP) Registerlänge (Bus) C2 hex 2 Bit 2 Bit 0 Bit 0 Bit 2 Bit INTERBUS-Prozessdaten Bild 5 1 8 $ ) Beispielhafter Anschluss von Sensoren Stromtragfähigkeit beachten Der maximale Summenstrom durch die Potentialrangierer beträgt 8 A. Zuordnung der Klemmpunkte zu den Prozesseingangsdaten Bit-Sicht Bit 1 0 Klemme Klemmpunkt 1.2 (Signal) Klemmpunkt 1.3 (L) Klemmpunkt 1.4 (N) Status- Anzeige LED 1 Die Zuordnung der dargestellten Bit-Sicht zu dem von Ihnen eingesetzten Steuerungs- oder Rechnersystem entnehmen Sie bitte dem Datenblatt DB D IBS SYS ADDRESS, Teile-Nr.9001276. 8 6220B

Technische Daten Allgemeine Daten Gehäusemaße (Breite x Höhe x Tiefe) 12,2 mm x 120 mm x 66,6 mm Gewicht 39 g (ohne Stecker) Betriebsart Prozessdatenbetrieb mit 2 Bit Anschlussart des Sensors 3-Leiter Zulässige Temperatur (Betrieb) -25 C bis +55 C Zulässige Temperatur (Lagerung/Transport) -25 C bis +85 C Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 75 % im Mittel, 85 % gelegentlich Im Bereich von -25 C bis +55 C sind geeignete Maßnahmen gegen erhöhte Luftfeuchtigkeit (> 85 %) zu treffen. Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) 75 % im Mittel, 85 % gelegentlich Eine leichte Betauung von kurzer Dauer darf gelegentlich am Außengehäuse auftreten, z. B. wenn die Klemme von einem Fahrzeug in einen geschlossenen Raum gebracht wird. Zulässiger Luftdruck (Betrieb) 80 kpa bis 106 kpa (bis zu 2000 m ünn) Zulässiger Luftdruck (Lagerung/Transport) 70 kpa bis 106 kpa (bis zu 3000 m ünn) Schutzart IP 20 nach IEC 60529 Schnittstelle INTERBUS-Lokalbus über Datenrangierung Leistungsbilanz Logikspannung Stromaufnahme aus dem Lokalbus Leistungsaufnahme aus dem Lokalbus Peripherie-Versorgungsspannung Nennstromaufnahme an der Peripherie- Versorgungsspannung 7,5 V maximal 30 ma maximal 0,23 W 230 V AC (Nennwert) abhängig vom Sensor Versorgung der Modulelektronik durch die Busklemme und der Peripherie durch die Einspeiseklemme Anschlusstechnik über Potentialrangierung 6220B 9

Digitaler Eingang Anzahl 1 Auslegung des Eingangs gemäß EN 61131-2 Typ 1 Definition der Schaltschwellen Signal 0 0 V AC ˆ U IN ˆ 40 V AC Signal 1 164 V AC ˆ U IN ˆ 253 V AC Nenneingangsspannung U IN 230 V AC Zulässiger Bereich 12 V AC ˆ UIN ˆ 253 V AC Nenneingangsstrom bei U IN 6,11 ma bei 230 V AC, 60 Hz Gesamtstrom abhängig vom Sensor Verzögerungszeit T ON 40 ms typisch T OFF 10 ms typisch Zulässige Leitungslänge zum Sensor 30 m Schutz keine integrierte Schutzfunktion gegen Kurzschluss und Überlast Verhalten im Fehlerfall (Kurzschluss) Schutzelement in der Einspeiseklemme wird zerstört Ein Kurzschlussschutz kann durch eine vorgeschaltete Sicherung mit geeignetem Schmelzintegral erreicht werden. Schaltfrequenz Eingangskennlinie Frequenz (Hz) Eingangsspannung (V) maximal Netzfrequenz, abhängig von Buslänge, Datenrate und Umgebungsbedingungen Typischer Eingangsstrom (ma) Wirkverlustleistung (mw) 50 30 1,07 204 50 60 2,25 218 50 90 3,28 241 50 120 4,10 273 50 150 4,76 314 50 180 5,29 365 50 210 5,76 424 50 240 6,11 493 10 6220B

Verlustleistung Formel für die Berechnung der Verlustleistung der Elektronik 7 2-9 1 N Ω 7 1 Ω Dabei sind P EL Gesamte Verlustleistung in der Klemme Z Blindwiderstand (Z = 33 863 W (50 Hz)) U IN Eingangsspannung des Eingangs Verlustleistung des Gehäuses P GEH 0,7 W (innerhalb der zulässigen Betriebstemperatur) Einschränkung der Gleichzeitigkeit, Derating Keine Einschränkung der Gleichzeitigkeit, kein Derating Schutzeinrichtungen Überlast/Kurzschluss in der Phase L Überspannung durch externe Schmelzsicherung Schutzelemente der Einspeiseklemme Potentialtrennung/Isolation der Spannungsbereiche Gemeinsame Potentialgruppen Phase und Neutralleiter liegen auf demselben Potential. PE stellt einen eigenen Potentialbereich dar. Getrennte Potentiale im System aus Busklemme/Einspeiseklemme im 24-V-DC-Bereich und Einspeiseklemmen/E/A-Klemmen im AC-Bereich - Prüfstrecke - Prüfspannung 5-V-Versorgung ankommender Fernbus / 7,5-V-Versorgung (Buslogik) 500 V AC, 50 Hz, 1 min 5-V-Versorgung weiterführender Fernbus / 7,5-V-Versorgung (Buslogik) 500 V AC, 50 Hz, 1 min 7,5-V-Versorgung (Buslogik) / Peripheriebereich 2500 V AC, 50 Hz, 1 min Stückprüfung 1200 V AC, 50 Hz, 1 min Peripheriebereich / PE 500 V AC, 50 Hz, 1 min Eingang / Phase 500 V AC, 50 Hz, 1 min 6220B 11

Luft- und Kriechstrecken (nach EN 50178, VDE 0109, VDE 0110) Trennstrecke Luftstrecke Kriechstrecke Bemessungs stoßspannung Technologie für Bereich 230 V AC einphasig (bis 253 V AC) sichere Trennung gemäß EN 50178 Buslogik / Peripherie 5,5 mm 5,5 mm 4 kv Peripherie / PE 3,2 mm 3,2 mm 4 kv Fehlermeldungen an das übergeordnete Steuerungs- oder Rechnersystem Keine Bestelldaten Beschreibung Artikel-Bezeichnung Artikel-Nr. Klemme mit einem digitalen Eingang im Spannungsbereich 230 V AC IB IL 230 DI 1 27 40 34 2 Zum Anschluss der Leitungen benötigen Sie einen Stecker. Stecker mit 8 Anschlüssen in Zugfedertechnik (grau, bedruckt) Packungsinhalt: 10 Stück Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie INTERBUS- Inline Phoenix Contact GmbH & Co. KG Flachsmarktstr. 8 32825 Blomberg Germany + 49 - (0) 52 35-3-00 + 49 - (0) 52 35-3-4 12 00 www.phoenixcontact.com IB IL SCN-8-AC-ICP 27 40 26 1 IB IL SYS PRO UM 27 45 55 4 Phoenix Contact 09/2000 Technische Änderungen vorbehalten TNR 90 05 62 2 12 6220B