Starnberg Erderwärmung: Wetterextreme nehmen massiv zu. Überflutungen, Stürme, Trockenheiten, Waldbrände, Meeresspiegelanstieg

Ähnliche Dokumente
Rolle der Kommunen bei der Energiesicherheit. Dresden Hans-Josef Fell MdB (1998 bis 2013) Präsident Energy Watch Group

Die Rolle der Bioenergiedörfer im zukünftigen Mix der Erneuerbaren Energien. Jühnde

Friedensicherung mit Erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch - in Bayern unter Druck. Bobingen

Wachenbrunn

Jahrestreffen Bayerische Solarinitiativen. Starnberg

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

OPTIMIERTE ENERGIESYSTEMSZENARIEN FÜR FRANKFURT AM MAIN IM JAHR 2050

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

DIE ENERGIEWENDE BEWERTUNG AUS SICHT DER NATURWISSENSCHAFT

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

Der Beitrag von DESERTEC und Co. Meißen

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich


Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Fachausschuss Solare Mobilität

Stromversorgung in Puchheim

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Braucht die Photovoltaik das EEG?

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

Stefan Wagner, ENERTRAG

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Möglichkeiten der Industrieversorgung aus Erneuerbaren Energien

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Erneuerbare Energien

Energiewende im Werra-Meißner-Kreis

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Dezentrale Energiewende

Bioenergie im Kontext der erneuerbaren Energien in Deutschland

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Stromspeicher in der Energiewende

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Die Bedeutung und Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick

Bürgerversammlung Merenberg zum Bürgerentscheid am Der BUND kämpft für

Kosten der Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Wohlfahrtsbilanzierung

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

100 % ERNEUERBARE ENERGIEN FÜR STROM UND WÄRME IN DEUTSCHLAND

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

DGB-Workshop EU-Energiestrategie 2020 Das Zuhausekraftwerk oder europäscher Netzausbau?

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung

Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft»

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Das Energiekonzept der Bundesregierung

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Bedeutung von BHKW im Rahmen der Energiewende, Effizienzvorteile, CO2- Einsparung. Adi Golbach KWK kommt UG

Für eine ökologische und soziale Wärmepolitik

Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau

Herausforderung Energieversorgung 2050

Energiewende Status und zukünftige

Erneuerbare Energien. Entwicklung in Deutschland 2010

Energieoptimierte Wärmesysteme

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Windenergie & Solarthermie in Ägypten. Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

Transkript:

Wirksamer Klimaschutz erfordert die Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien Starnberg 10.11.2017 Hans-Josef Fell MdB (1998-2013) Präsident Energy Watch Group Erderwärmung: Wetterextreme nehmen massiv zu. Überflutungen, Stürme, Trockenheiten, Waldbrände, Meeresspiegelanstieg Globale Abkühlung statt weitere Aufheizung! 1

Wo das Erdöl ist, ist meist auch Krieg Oxfam: 2016: 24 Mio.; 2050: 200 Mio. Klimaflüchtlinge! Fluchtursachen: Zerstörung von Lebensräumen, Armut Klimaerwärmung: Ausbreitung von Wüsten, Anstieg Meeresspiegel, Vernichtung Agrarland Rohstoffabbau: z.b. Erdöl, Kohle, Uran, Coltan Krieg, Terror, Vertreibung: Wo das Erdöl ist, ist meist auch Krieg Terrorfinanzierung durch Erdöl (IS, Assad) Umstellung auf 100% EE Vermindert Kriegsursachen; Terrorfinanzierung Bekämpft Armut und Klimakrise 2

Quelle: Schwarz, 2016, nach IEA Quelle: Schwarz, 2016, nach IEA 3

Treibhausgasemissionen; fast 80% kommen aus fossilen Rohstoffen: Erdöl, Erdgas, Kohle. Kraftwerke Verkehr Plastik Intensive Landwirtschaft ECMWF: Globale Erwärmung 2016: 1,3 C Pariser Ziel 1,5 C wohl schon um 2020 erreicht? Was dann in drei Jahren? Weitere Emissionen? http://www.ecmwf.int/en/about/media-centre/news/2017/ 2016-was-warmest-year-yet-ecmwf-data-show 4

Scheinlösungen für den Klimaschutz Low Carbon (kohlenstoffarm) Atomkraft Erdgas CCS (carbon capture storaging) Effiziente Erdgas-, Kohlekraft, Dreiliter Erdölauto, Brennwertheizung mit Erdgas, Erdöl Geoengeniering Erdgas klimaschädlicher als Kohle Klimawirksamkeit verschiedener Energieträger über 20 Jahre nach A Bridge to Nowhere, Howarth 2014 Methan Indirektes CO 2 Gramm CO 2 (Äquivalente) pro MJ Direktes CO 2 Niedrige Schätzung Hohe Schätzung Niedrige Schätzung Hohe Schätzung Tagebau Tiefbau Schiefergas Konventionelles Gas Kohle Dieselöl Q u e l le: H owa rth, R. W., A b r idge to n owh ere: m ethan e e mis sio ns a nd the gre enhou se g as f ootp rint o f n a tu ral g as, C o rnell Unive rsity, 2 01 4 ( http:/ /onlin elibrary. wi ley.c om /doi/ 10. 10 02/ ese 3. 35/ epdf ) 5

So wird die Erde wieder abgekühlt: 1. Stopp der Klimagasemissionen (nicht Reduktion der Emissionen) Durchdringung Nullemissions-Technologien (100% EE) Beendigung der Nutzung atomarer & fossiler Energien, fossiler Chemie und industrieller Landwirtschaft 2. Herausholen des Kohlenstoffes aus der Atmosphäre Humusaufbau (Pflanzenreststoffe, Biokohle) großflächige Aufforstungen, Grünlandbeweidung biologische Landwirtschaft Ziel: 330 ppm (heute: 400 ppm CO₂) Begrünung von degradiertem Land: weltweite Begrünung auf 20% der degradierten Flächen mit Ölpflanzen kann den Erdölbedarf ersetzen 2000 GT CO2 können so der Atmosphäre in 30 Jahren entzogen werden Mit 100% EE kann dies zu 330 ppm führen (Globale Abkühlung) Ägyptische Wüste bei Luxor mit Jatropha begrünt Source: Jatrosolutions; Gerhard Herres 6

Agro PV in China, Yinchuan Source: Gimbel, BayWa Re Agro-PV in China, Yinchan, Wüste Gobi Beschattung spart Wasser, Tröpchenbewässer: Pflanzen bringen Nahrung, Biokraftstoff in der Wüste Drip Irrigation Source: Gimbel, BayWa Re 7

Artgerechte Geflügelzucht unter PV Anlagen Doppelnutzen vom Acker: Solarstrom und Biofleisch Keine tierquälende Massentierställe, da genug Platz für Freilandhaltung PV Anlagen bringen Schatten für die Tiere PV Anlagen schützen vor Greifvögeln Schatten lassen Gräser besser wachsen Tiere können wandern und finden immer etwas zu fressen Quelle: Zhenfa Energy Group, China Nov 2016, COP22, Marrakech: 48 Länder (Climate Vulnerable Forum) entscheiden für 100% EE Politikziel Weitere Länder z.b.: Dänemark; Schweden; Costa Rica; Island; Cape Verde Über 1000 Städte mit 100% EE Ziel z.b.: Barcelona; Masdar City; München; Frankfurt; Masheireb; Downtown Doha; Vancouver; San Francisco; Copenhagen; Sydney; Germany Unternehmen mit 100% EE Ziel z.b.: Google, Coca-cola, Ikea, Wallmart 8

100% Erneuerbare Energien Haus von Hans-Josef Fell seit 1985 Holzwand, Grasdach: Kohlenstoffsenken Strom: Sommer: PV Winter: Pflanzenöl BHKW Wärme: Sommer: Solar Winter: BHKW + Holzofen Wintergarten Autos: Elektroautos Pflanzenölautos 7 Jahre Energiewende in Großbardorf Jahresverbrauch Strom 2011 ca. 1.600.000 kwh Jahreserzeugung in EE-Anlagen: ca. 7.600.000 kwh Jahresverbrauch Wärme 2011 ca. 3.200.000 kwh Jahreserzeugung in EE-Anlagen: ca. 2.880.000 kwh 9

Frankfurt/M.: 95 % regionale EE; 100% Erneuerbare Energieversorgung Hessen Region»FrankfurtRheinMain«Wind PV Wasser Erzeugung im Stadtgebiet 22% Export Quartier Import Stadtgebiet Frankfurt am Main Gebäudeebene 20% 84% Strom 4964 GWh 100% 0,4% -18% 10% 24% Stromspeicher 2,0 GWh 5% -5% Verbraucher Lokale Mobilität 17% Effizienz: Reduzierung des Energiebedarfs 2012 bis 2050 Von Treibstof fen + Strom zu Elektromobilität only - 79% Abfall Feste Biomasse Biogas 23% 17% 6% KWK KWK KWK KWK Wärmepumpe Heizkessel Haushalte 9% 21% GHD 32% 18% - 64% - 72% - 53% - 78% Kreisflächen proportional zum Energiebeitrag Solarthermie Alle Daten Endenergie Gesamterzeugung 9759 GWh Nahwärme 41% und Industrie 12% 22% Wärme 36% 5276 GWh 100% Wärmespeicher 2,3 GWh Industrie 42% 61% -11% -10% Quelle: ISE, Freiburg 100% Strom aus Erneuerbaren Energien weltweit ist machbar und kostengünstiger als das konventionelle System von heute Die Studie wurde ko-finanziertt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Stiftung Mercator GmbH 10

Erste globale Modellierung 100% Ökostrom Das Modell der LUT läuft mit stundengenauer Auflösung Reale wetter daten für Solar, Wind and Wasser Resourcen Weltbevölkerungwächst auf 9.7 Milliardenbis 2050. Globaler Strombedarf wächst von 24 TWh in 2015 auf etwa 49 TWh in 2050. Hans-Josef Fell Member of German Parliament(1998-2013) President of Energy Watch Group Elektrizitäts Erzeugung 2015 and 2050 In 2050, Solar PV 69%, Wind 18%, Wasserkraft8%, Bioenergie2% im globalen Strommix. Strom aus Gas nuraus grünem Gas (Biogas, power to gas) Atomkraft liefertvernachlässigbare 0.3% als Ergebnisder angenommenen technischen Laufzeiten, kann aber politisch verordnet wesentlich früher beendet werden. Hans-Josef Fell Member of German Parliament(1998-2013) President of Energy Watch Group 11

Ökostrom ist kosteneffizient Stromkosten globaler Durchschnitt (LCOE) liegen 2050 bei 52 /MWh (einschließlich Erzeugung, Abregelung, Speicherung und einigen Netzkosten), verglichen mit 70 /MWh in 2015. Hans-Josef Fell Member of German Parliament(1998-2013) President of Energy Watch Group Beschäftigung 100% Ökostrom System beschäftigt 36 Millionen Jobs in 2050; aktuell in 2015 sind es nur 19 Millionen Jobs Hans-Josef Fell Member of German Parliament(1998-2013) President of Energy Watch Group 12

100% Ökostrom reduziert drastisch die Verluste Die Gesamtverlsute liegen bei 100% Ökostrom etwa bei 26% des gesamten Stromverbrauches; aktuell 2015 bei 58% Hans-Josef Fell Member of German Parliament(1998-2013) President of Energy Watch Group Klimasemissionen fallen auf Null Globale Klimagasemissionen im Stromsektor fallen von ca. 11 GtCO 2eq in 2015 auf Null in 2050 or sogar früher. Hans-Josef Fell Member of German Parliament(1998-2013) President of Energy Watch Group 13

Erneuerbare Energien können mit politischer Unterstützung sehr schnell wachsen (Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland) 40 Anteil in Prozent 35 30 25 20 15 10 5 3,4 4,7 6,2 6,6 7,7 7,6 11,6 9,3 10,2 16,3 17 14,2 15,1 35,1 Prognose im Jahr 2000 31,5 31,7 für 2010: 27,4 23,7 25,2 20,4 0 Quelle: BMWi, AGEE-Stat, BEE Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (organisiert von Kohle- und Atomwirtschaft) Kampagne gegen Erneuerbare Energien: Erneuerbaren Energien seien zu teuer und hoch subventioniert Strompreistreiber jagen Industrie aus dem Lande schaffen Stromausfälle Deshalb Abschaffung EEG Quelle: Themenportal, 2012: Hilfe die Energiewende wird unbezahlbar; http://filesrv.ddpdirect.de/files/08d6fee20efe6c8c33583c5dd9e55457/th umbs/540_0_6f280c5989ca61bff42305b7522d72ba.jpg; 2012 14

Vergleich Stromgestehungskosten Minimal- und Maximalpreis in den USA 2016 PV-Dach 113 207 PV-Freifläche 47 58 Wind 32 62 Biomasse 77 110 Geothermie 79 117 Gas (KWK) 48 78 Kohle 60 143 Atom 97 136 0 50 100 150 200 250 LCOE ($/MWh) Quelle: Lazard s LCOE Analysis, Version 10.0 (2016) Realität in Deutschland: Ökostromausbau festigt Netzstabilität 0,35 25 0,3 0,25 0,2 20 15 0,15 0,1 0,05 0 Ausfall des Stromnetzes in Minuten (SAIDI) Anteil Ökostrom in % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 10 5 0 Quelle: Bundesnetzagentur (2015); http://www.bundesnetzagentur.de/de/sachgebiete/elektrizitaetundgas/unterne hmen_institutionen/versorgungssicherheit/stromnetze/versorgungsqualität/vers orgungsqualität-node.html ; BMU, BEE, bdew 15

Zubau von PV-Leistung in Deutschland seit 1996 Bruttozubau [MW] 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 Jährliche Ausbaugrenze ----- 2 500 MW 0 Quelle: Volker Quaschning, 2017 16

Starker Rückgang bei Neugründungen von Energiegenossenschaften 8 16 43 94 111 167 150 129 54 40 19 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Gründe: Bürokratieaufbau im EEG; Kleinanlegerschutzgesetz u.a. Insbesondere: Umstellung von Vergütung auf Ausschreibungen. Quelle: DGRV, 2016 Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland, Leuphana Universität Lüneburg 2015 http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/genossenschaften-buergerenergie-bekommtschuetzenhilfe-aus-bruessel/19393904.html Mit dem Ausbau der Windenergie in D hat die Zahl der Rotmilane zugenommen Geschützte Wanderfalken nisten am Windrad Quelle: KohleNusbaumer, Lausanne Foto: Markus Schierl 17

Wasser Schnecke: Hoch effiziente Wasserkraft; Fische und Aale können unversehrt passieren; Ausgleich für Solar- und Windschwankungen. Q = 3 * 8.00 m³/s H = 3.30 m P = 3 * 220 kw www.aquahelica.com Politik für Klimaschutz & Energiesicherheit Unterstützung Erneuerbare Energien, Erneuerbare Chemie und Biolandwirtschaft: Klimaschutz in die Verfassung Gesetze für Einspeiseregelungen (EEG) Steuerbefreiungen für Erneuerbare Kohlenstoffsteuer Beendigungen Subventionen für fossile, atomare Rohstoffe, Erdölchemie, Intensivlandwirtschaft Forschungs- und Bildungsoffensive Beendigung Widerstände Genehmigungsverfahren großflächige Wiederaufforstung, Begrünungen Nicht tauglich für wirksamen Klimaschutz: Quoten, Zertifikatssysteme, Emissionshandel, Ausschreibungen 18

Zentrale Eckpunkte eines wirkungsvollen EEG privilegierter Netzzugang Einspeisevergütung muss hoch genug sein, damit ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist, differenziert nach Technik und Größe Finanzierung der Einspeisevergütung über den Strompreis keine Obergrenze für eingespeiste EE-Strommenge und Mehrkosten garantierte Vergütungsdauer Vergütungsdegression mit Innovationsentwicklung keine Begrenzung des Ausbauvolumens (Deckel) ferner wichtig: keine Behinderung durch Genehmigungspraxis Batteriespeicher Tinningstedt Erster Windpark in Deutschland, mit Vanadium Redoxflow Speicher. Windstromüberschüsse werden in Windflautenzeiten genutzt. Technisches Quelle: Plan 8, 2014Management durch Plan 8 GmbH. www.plan-8.de 19

Gesamtenergieversorgungskonzepte Sektorenkopplung: 100% Erneuerbare Energien Versorgung für Fahrzeuge, Häuser, Strom, Wärme, Transport E-Fahrzeuge Hybrid mit Biokraftstoffen Wind, Wasser, Solar, Bioenergie, Geothermie Integration von Speichern: Batterien, Eisspeicher, Pumpspeicher Nutzung Big Data (smart city) Hohenlohe Größte Solarthermieanlage Deutschlands Stadtwerke Crailsheim 20

11.11.2017 Eisspeicher Viessmann Werke Emissionsfreier Verkehr mit Wasserstoff Wasserstoff Tankstelle von GP Joule Intersolar München 2017 21

Energieflüsse im Kombikraftwerk WEA 2 MW PV 2 MWp BHKW* 1 MW el 1 MW th CONTROLLER Batterie z.b.holzvergaser Wärmepumpe Wärmespeicher Stromverbrauch laut vorh. Lastprofil incl. E-mobile Wärme 2.623 laut vorh. Lastprofil 3.740 201 Verkauf ins Netz *BHKW liefern Maximallast zzgl. notwendige Redundanz Autarkiegrad100%, Eigenverbrauchsanteil ca. 75% EEG Kombikraftwerksvergütung Gezahlt wird eine Vergütung, wenn erfüllt ist: Ganzjährige Stromversorgung, jede Jahresstunde Mix aus 100% Erneuerbare Energien Erfüllung Systemdienstleitungen:Frequenz-, Spannungsstabilität, Schwarzstartfähigkeit u.a. Effekte: Aufbau Netzstabilität wabenförmig dezentral Integration von Wärme/Kühlung, E-Mobilität Entwicklung von Speichertechnologien Erhalt von Post-EEG Bestandsanlagen 22

2015: westliche Ölfirmen: geschrumpfte Renditen oder massive Verluste Source: Energy Watch Group; Werner Zittel Doppelte Falle fossil/atomare Wirtschaft Sinkende fossil/atomare Energiepreise Investitionen in Atomkraft, Erdöl, Erdgas, Kohle werden unrentabel Steigende fossil/atomare Energiepreise Energiekunden investieren in eigene Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien Folge in beiden Fällen: Finanzinvestoren steigen aus fossil/atomarer Energieerzeugung aus und wenden sich Erneuerbaren Energien zu. Fossil/atomares Investment wird immer unrentabler 23

Schlaglichter aus China China wird 782 Mrd. US$ bis 2030 in EE investieren (Greenpeace Studie 4/2017) BYD wird 2017 200 000 E-Busse ausliefern BYD SkyRail: erste Verträge für voll batterieelektrisches Massenverkehrsmittel nur 20% U-Bahn Kosten Vom Pferdefuhrwerk zum Auto Disruptive Entwicklung in 13 Jahren Quelle: Jose Cordeiro, Singularity University, California 24

Leonardo di Caprio 17.4.2017 in Shanghai bei Präsentation der neuen BYD E-Mobile Globale Abkühlung um 1 C Global Cooling/Globale Abkühlung Strategies for Climate Protection/Strategien gegen die Klimaschutzblockade www.globalcoolingclimateprotection.net http://www.beuth.de/de/artikel/g lobale-abkuehlung Quelle: Beuth 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.energywatchgroup.org 26