Eine Woche, die berührt, Mut macht, Kraft schenkt, Lebensfreude erweckt, Wellness für die Seele ist und zum Nachdenken anregt

Ähnliche Dokumente
Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Depressionen: Information und Austausch

Die geriatrische. Tagesklinik

Rhein-Zeitung, WW vom

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

S O N N T A G S D I E N S T

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

N o t d i e n s t o r d n u n g

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Ihre Niederlassung als Mediziner. Formale Voraussetzungen. Checkliste

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008):

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Seit wann gibt es die Terminservicestellen? Vermittelt der Terminservice Ärzte aller Fachrichtungen?

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

Sozialmedizinische Nachsorge

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

ZVK des KVBW Postfach Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Krankenhaus. Teil der kritischen Infrastruktur

Grußwort: 25. Fortbildungstag der agbn. am in Würzburg. von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

DER MAGISTRAT FAMILIE, BILDUNG UND SOZIALES Willkommen von Anfang an Frühe Hilfen Oberursel. Willkommen von Anfang an -FRÜHE HILFEN Oberursel

Freitag, Nummer 10

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Die ersten Schritte. 6 Der Pflegefall tritt ein was tun? Checkliste: Erste Schritte. Beispiel:

Interkultureller Mädchentreff. Mädchenberatung. Mädchen. Freizeit- und Bildungsangebote

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Keine Angst vor Zwangsmaßnahmen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

FRANS HILFT

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Entlassung aus dem Krankenhaus wie geht s weiter? Möglichkeiten und Grenzen der Nachsorgeorganisation

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Gesundheit für Jedermann!

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Die Spitex betreut und pflegt. Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger. 3. Auflage Buch. 96 S. ISBN

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

Anlaufstellen für ältere Menschen

Informationen rund ums Baby

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Jubiläumsfestwoche Programm

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Physiotherapie. im Evangelischen Krankenhaus Kalk EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 41 Freitag, 9. Oktober 2015 Jahrgang 57 Eingeladen sind ALLE ab dem Konfialter, die (noch) mehr über Jesus und sein Wirken erfahren möchten. Wer ist Jesus eigentlich und wieso sollte es sich für mich lohnen, mich auf ihn einzulassen? Welchen Platz will er in meinem Leben einnehmen, wenn ich es zulasse? Wieviel bin ich ihm wert und was erwartet er von mir? Lasst Euch in gemütlicher Atmosphäre und Kerzenschein durch Jesus Worte volltanken. Seid gespannt auf die Begegnungen, die unsere Referenten bereits mit Jesus erlebt haben und anschließendem Beisammensein. Montag: Dienstag: Tankstation Bibel - Super Kraftstoff ganz kostenlos Die einzig wahre Energie fürs Leben - mit Manuela Klingel Leiterschaft- ein Geschenk Gottes an die Menschen mit Martin Buchwitz, Leiter der Vineyard-Gemeinde SHA Mittwoch: Weihnachten im Schuhkarton & Film aus Moldawien mit Stefan Schmid, Regionalleiter Süd aus Gechingen Donnerstag: Lebensmotto: Psalm 138, 3 mit Detlef Krause, Direktor der Liebenszeller Mission Freitag: David und Goliath & (s)ein Zeugnis mit Heiko Bemsel, ehem. Fußballer der Stuttgarter Kickers, seit 2008 Trainer der VFB Fußballschule Sonntag: Move von Gott bewegt Eine Woche, die berührt, Mut macht, Kraft schenkt, Lebensfreude erweckt, Wellness für die Seele ist und zum Nachdenken anregt Veranstalter ist die evangelische Kirche Wimsheim

2 Nummer 41 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 9. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen Sanierung der Uhlandstraße Baubeginn und notwendige Straßensperrung In dieser Woche haben die Bauarbeiten zur Sanierung der Uhlandstraße begonnen. Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Bauabschnitt 1 beginnt an der Einmündung der Kernerstraße und endet im Bereich der Einmündung Im Talrain. Der Bauabschnitt 2 umfasst die Uhlandstraße von Beginn bis zur Einmündung in die Kernerstraße. Ab Donnerstag, 15.10. erfolgen im ersten Bauabschnitt (Kernerstraße Im Talrain) die Fräsarbeiten in der gesamten Straßenfläche. Während der Fräsarbeiten wird die Zufahrt für die Anlieger nur bedingt möglich sein. Für die anschließenden Asphaltarbeiten wird eine Vollsperrung des Bauabschnitts erforderlich. Die Anlieger werden über den genauen Termin durch die Baufirma informiert. Voraussichtlich wird die Dauer der Vollsperrung drei Tage betragen. Am 21.10. ist geplant, die Fräsarbeiten im Bauabschnitt 2 sowie daran anschließend die Asphaltarbeiten durchzuführen. Auch hier ist während der Fräsarbeiten eine Zufahrt der Anlieger nur bedingt und während der Asphaltarbeiten keine Zufahrt zu den Grundstücken möglich. Auch hier erfolgt eine direkte Benachrichtigung der Anlieger durch die Baufirma. Wir bitten um Beachtung der Parkverbote während der Baumaßnahme und bedanken uns für ihr Verständnis für die Behinderungen während der Bauzeit. Rathaus geschlossen Am Freitag, 16. Oktober 2015 ist das Rathaus ab 09.30 Uhr geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Abfall aktuell Schadstoffsammlung - Mittwoch, 14. Oktober 2015 Am Mittwoch, 14. Oktober 2015, von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr, Daimlerstraße beim Feuerwehrgerätehaus, wird wieder eine Sammlung für Schadstoffe aus Haushalten durchgeführt. Die Schadstoffe können bei der Sammelstelle abgegeben werden. Machen Sie von dieser gefahrlosen Entsorgung Gebrauch! Was alles abgegeben werden kann, finden Sie in Ihrem jährlichen Abfuhrplan! (Hier eine kleine Aufzählung: Abbeizmittel, Backofenreiniger, Beizen, Batterien, Chemikalien, Farben, Fotochemikalien, Klebstoffreste, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Verdünner) Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Übungstermine: Mo 12.10.15 Gruppenführerschulung Übungsbeginn um 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Sa 17.10.15 Hauptübung Treffpunkt um 16:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Übungsbeginn um 16:30 Uhr Termine: Fr 09.10.15 Infoabend Feuerwehrverband Enzkreis Beginn 19:00 Uhr Kämpfelbachhalle in Bilfingen Abfahrt 18:15 Uhr Feuerwehrhaus Kleiderordnung: Zivil Sonderübung technische Hilfeleistung Am Samstag 26.09.2015 nutzten 20 Angehörige unserer Feuerwehr die Möglichkeit zur Übung mit unseren hydraulischen Rettungsgeräten auf dem Werksgelände der Fa. Porsche in Weissach. Karriereberatung der Bundeswehr Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den freiwilligen Wehrdienst, die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Im Regelfall findet jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 13:00 Uhr 17:00 Uhr, diese Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Pforzheim statt (Abweichungen sind aufgrund von Feiertagen oder dienstlicher Notwendigkeiten möglich). Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich! Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 0721 / 69242650. Nächster Termin: Donnerstag, 22. Oktober 2015 ABC-Schützen unterwegs Teilnehmer Sonderübung Bild: Fa. Porsche Hierbei konnten die Möglichkeiten und Grenzbereiche von Schere und Spreizer im Einsatz an aktuellen Fahrzeugen mit ihren modernen, hochstabilen Fahrgastzellen simuliert und praktiziert werden. Vielen Dank all denen, die diese interessante und lehrreiche Übung ermöglicht haben! Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag, den 9.10.2015 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um 18.30 Uhr am Magazin. Am Dienstag, den 13.10.2015 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Indiakatraining um 18.30 Uhr in Sportkleidung in der Hagenschießhalle.

Freitag, 9. Oktober 2015 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 41 3 Kindergarten Wimsheim Neue Mitarbeiter/innen in der KiTa Heute möchten wir Ihnen gerne unsere neuen Mitarbeiter/innen vorstellen. Nachdem unsere langjährigen Kolleginnen Frau Wahl und Frau Dierolf Ende August in den wohlverdienten Ruhestand gingen und auch unser Praktikant sein freiwilliges Jahr beendet hat, haben wir rechtzeitig nach neuem Personal Ausschau gehalten und folgendes Personal gewinnen können: Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr Notdienste Frau Andrea Drechsel (vorne links) ist staatl. geprüfte Erzieherin und hat die Stelle von Fr. Dierolf eingenommen. Frau Janine Bechtel (vorne rechts) ist ebenfalls staatl. geprüfte Erzieherin und ist für die zusätzliche Kleingruppe zuständig, die der Schmetterlingsgruppe angegliedert wird. Frau Jasmin Beck (vorne Mitte) absolviert ihr letztes Jahr der Erzieherinnenausbildung in der Kastaniengruppe (Anerkennungsjahr). Dahinter stehen unsere beiden Praktikanten Lars und Aileen, die ein freiwilliges soziales Jahr bei uns in der KiTa ableisten. Wir freuen uns über die Verstärkung und wünschen uns eine gute Zusammenarbeit. Esther Selbonne (KiTa-Leitung) Aus dem Standesamt Geburten Am 21. September 2015 Paul Louis Major Sohn der Eheleute Yvonne Jasmin Major geb. Schuler und Markus Major, Wimsheim Sterbefälle Am 04. August 2015 Herr Alfred Jürgen Meyer, Wimsheim, 67 Jahre 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Wir gratulieren Herrn Günter Scholl, Tannweg 3, zum 77. Geburtstag am 10. Oktober 2015 Herrn Thilo Teichtmann, Breitlohweg 27, zum 71. Geburtstag am 12. Oktober 2015 Frau Erika Rödig, Wasenweg 16, zum 70. Geburtstag am 12. Oktober 2015 Frau Gertraude Bischler, Hauffstr. 21, zum 76. Geburtstag am 13. Oktober 2015 Herrn Karl Wagner, Uhlandstr. 11, zum 71. Geburtstag am 13. Oktober 2015 Frau Elsa Stuber, Lohweg 26, zum 85. Geburtstag am 14. Oktober 2015 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 10. Oktober 2015 Maria Apotheke, Pforzheim, Pillauer Straße 12, Tel. 96 56 56 Kirnbach-Apotheke, Niefern-Öschelbronn, Hauptstraße 36, Tel. 07233 / 9 7 1 15

4 Nummer 41 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 9. Oktober 2015 Sonntag, 11. Oktober 2015 Pregizer-Apotheke, Pforzheim, Leopoldplatz Ecke Baumstraße, Tel. 14 37 0 Franz-Joseph-Gall-Apotheke, Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Straße 37, Tel. 07234 / 94 80 94 Soziales Krankenhaus Vaihingen wird zur Tagesklinik Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen tragen das von der Kliniken-Geschäftsführung vorgelegte Konzept mit Nach der Abstimmung des Konzepts mit dem Sozialministerium und dem Beschluss des Kreistages im April dieses Jahres haben nun am 1. Oktober auch die Landesverbände der Krankenkassen und der Verband der Ersatzkassen dem Modellprojekt zur Umwandlung des Krankenhauses Vaihingen in eine internistisch-diagnostische Tagesklinik für geriatrische Patienten zugestimmt. Eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung älterer Menschen in der Zukunft ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Ich freue mich, dass mit der Zustimmung der Krankenkassen zur Umwandlung des Krankenhauses Vaihingen in eine Tagesklinik eine möglicherweise zukunftsweisende Alternative für die Umwandlung kleiner, existenzbedrohter Krankenhäuser geschaffen wurde, so Landrat und Kliniken-Aufsichtsratvorsitzender Dr. Rainer Haas. Am 24. April 2015 hatte der Kreistag für die Umwandlung des Krankenhauses Vaihingen in eine internistisch-diagnostische Tagesklinik votiert. Diesem politischen Beschluss, der von Sozialministerin Katrin Altpeter persönlich unterstützt wurde, musste noch die Abstimmung mit der Kassenseite folgen. Am vergangenen Donnerstag haben die Landesverbände der Krankenkassen und der Verband der Ersatzkassen nach eingehender Prüfung dieses neue, innovative Konzept genehmigt. Nach Zustimmung der Krankenkassen können wir nun die weitere Planung zur Umwandlung in eine Tagesklinik für geriatrische Patienten bis Jahresbeginn 2016 vorantreiben, freut sich Professor Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionalen Kliniken Holding (RKH), über die positive Entwicklung. In dem geplanten Modellprojekt einer internistisch-diagnostischen Tagesklinik sollen geriatrische Patienten, die keine vollstationäre Betreuung benötigen, behandelt werden. Sie wird sehr eng sowohl mit den niedergelassenen Ärzten von VaiSana und der Umgebung als auch mit den umliegenden Kliniken kooperieren. Die Tagesklinik wird 12 Behandlungsplätze vorhalten, vor allem für ältere und hoch betagte Patienten, die dort von montags bis freitags tagsüber behandelt werden können. Voraussetzung dafür ist, dass keine Notwendigkeit einer vollstationären Behandlung vorliegt, die Geriatriekriterien erfüllt sind und die häusliche Versorgung nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen gewährleistet ist. Eine Überprüfung des Projektes soll nach zwei Jahren erfolgen. Das Projekt wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung begleitet. Auch eine Untersuchung, ob ein Patient stationär aufgenommen werden muss, wird in Vaihingen weiter durchgeführt. Muss der Patient nach der Erstuntersuchung und -versorgung stationär aufgenommen werden, wird er sofort in ein geeignetes Krankenhaus verlegt. Damit ist die Tagesklinik ein Bindeglied zwischen der ambulanten Versorgung durch niedergelassene Ärzte und der vollstationären Versorgung durch Krankenhäuser. Ein wichtiges Ziel der Tagesklinik ist es, durch eine intensive medizinische und therapeutische Hilfe einem stationären Aufenthalt entgegenzuwirken. Mit diesem bislang landesweit einzigartigen Konzept entwickeln wir ein Kooperationsmodell zwischen verschiedenen Leistungsanbietern, wie niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten, Therapeuten und anderen. Das Konzept sieht ein flächendeckendes und wohnortnahes Angebot medizinisch/geriatrischer Leistungen vor, so Haas. Das Sozialministerium muss dieses Modellprojekt jetzt noch offiziell genehmigen, damit es wie beabsichtigt zum 1. Januar 2016 umgesetzt werden kann. Haus- und Straßensammlung vom 08. bis 15. Oktober 2015 des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. Wir beraten und unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen jeden Alters und deren Angehörige, auch bei der Bewältigung ihres Alltags. Wir informieren und beraten Menschen, die durch eine Augenerkrankung von Blindheit bedroht sind, in persönlichen Gesprächen, durch medizinische Fachvorträge und lnformationsmaterialien. Wir bieten Hilfsmittelberatung und Unterstützung bei der Antragstellung an ebenso wie Schulungen im Umgang mit modernen elektronischen Hilfsmitteln und organisieren blinden- und sehbehindertengerechte Freizeiten. ln unseren Vereinsräumen und innerhalb der Bezirksgruppen gibt es Möglichkeiten zu Begegnung und Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. So helfen wir den Menschen bei der Bewältigung behinderungsbedingter Lebenskrisen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass blinde und sehbehinderte Menschen Verkehrsmittel, Wege, Straßen und Gebäude selbstbestimmt nutzen können. Wir vertreten die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen auf den unterschiedlichsten politischen Ebenen. Diese Leistungen und zahlreiche weitere Aktivitäten unseres Vereins verursachen trotz des großen ehrenamtlichen Engagements vieler Mitglieder leider auch erhebliche Kosten. Da wir keine staatlichen Zuschüsse erhalten, sind wir bei der Finanzierung unserer Ausgaben weitgehend auf Spenden angewiesen. Deshalb bitten wir unsere Mitbürger im Rahmen der jährlichen Haus- und Straßensammlung um ihre finanzielle Unterstützung. Der herzliche Dank des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins und der blinden und sehbehinderten Menschen ist ihnen sicher. Unsere Sammlung steht unter der Schirmherrschaft von Frau Regierungspräsidentin Nicolette Kressl und wird auch von den beiden großen Kirchen unterstützt. Wir bitten Sie um Ihre Spende! Spendenkonto: BW Bank Mannheim, IBAN: DE 40 6005 0101 0001 0810 80 DemenzZentrum consilio Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag - Freitag von 8.00-13.00 Uhr, Dienstag von 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung DemenzZentrum: 07041 81469-0 Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim: 07041 81469-22 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Gebiet Stromberg: 07041 81469-21 Jeden Dienstag von 10.00-11.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Tel. während dieser Zeit: 07043 10327

Freitag, 9. Oktober 2015 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 41 5 Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Informationsabende zur Geburt und Säuglingspflege im Oktober Serviceangebot der Frauenklinik im Krankenhaus Mühlacker Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik im Krankenhaus Mühlacker bietet im Oktober neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Die Themen Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen am 12. Oktober 2015 um 19.30 Uhr auf dem Programm. Am 19. Oktober 2015 um 19.30 Uhr geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Treffpunkt ist jeweils der BAMBINO-Elterntreff des Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse-Straße 32 (Bau C). Anmeldungen hierzu nimmt gerne Petra Attenberger unter der Telefonnummer 07044/901010 oder 07041/15-50430 entgegen. Ein Kinderarzt informiert in seinem Vortrag über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr. Dieser findet am 26. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Forum des Krankenhauses Mühlacker statt. Am Mittwoch, 14. Oktober, 18 Uhr im Krankenhaus Mühlacker: Weltanästhesietag 2015 Anästhesie in sicheren Händen Anästhesie damals: ein historischer Rückblick Anästhesie heute: moderne Anästhesieverfahren Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte Die Informationsveranstaltung Anästhesie in sicheren Händen mit Vorträgen zu den Themen Anästhesie damals und Anästhesie heute findet am 14.10.2015 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Vortragsraum FORUM der Enzkreis-Kliniken Mühlacker statt. Dr. Stefan Reim, Leitender Arzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, gibt einen Überblick über die Entwicklung in der Anästhesie und erläutert was man aus Vergangenheit lernen kann. Dr. Andreas Frost, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, zeigt, welche neuen Möglichkeiten es in der Anästhesie gibt. Wie sicher sind Narkosen heute? Welche modernen Verfahren gibt es? Wie bereitet man sich am besten auf eine bevorstehende Narkose vor. Interessierte können die Veranstaltung kostenfrei besuchen und anschließend Fragen an die Experten stellen. Die Enzkreis-Kliniken Mühlacker veranstalten gemeinsam mit dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.v. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.v. den Informationsabend anlässlich des jährlich am 16. Oktober stattfindenden Weltanästhesie-Tages. Termin: Mittwoch, 14.10.2015, 18 Uhr Ort: Krankenhaus Mühlacker, Vortragsraum FORUM, Hermann-Hesse-Straße 34, 75417 Mühlacker Kontakt für Rückfragen: Enzkreis-Kliniken Mühlacker Tel: (07041) 15 51 600 / Fax: (07041) 15 50 641 Dr. Stefan Reim, stefan.reim@kliniken-ek.de