Pfarrnachrichten. Danke, Papst Benedikt!

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis


Pfarrnachrichten. vom 15. Bis zum 23. März 2014

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrnachrichten. Frau Höwelkröger St. Elisabeth Sudhagen Mi: 9-11 Uhr Do: Uhr. Anreppen St. Joseph Ostenland Di: Uhr.

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. April 2015

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten. vom 23. Dezember 2012 bis zum 6. Januar 2013

St. Paulus - Gemeindebrief

vom 5. bis 13. November 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Pfarrnachrichten vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2014

Pfarrnachrichten vom 23. bis zum 31. August 2014

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

vom 1. bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Veranstaltungen 2014

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrnachrichten. vom 31.Januar bis zum 8. Februar 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten vom 27. September bis zum 5. Oktober 2014

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Pastoralverbund Wittgenstein

St. Johannes Baptist, Garrel

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

vom 14. bis 22. Januar 2017

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Gottesdienste und Termine

Pfarrnachrichten vom 1. bis zum 16. August 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

P far r n a ch r i ch t e n

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mannschaftswertung offene Klasse "Dorfpokalschießen 2014"

Liebe Mädchen und Jungen,

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Pfarrblatt Nr /

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Pfarrnachrichten. Familienabendwallfahrt nach Werl

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

01. bis 13. April 2014

Österliche Bußzeit 2015

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

G O T T E S D I E N S T E

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Transkript:

Pfarrnachrichten vom 16. bis zum 24. Februar 2013 0,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche 2013 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 20. Februar um 15 Uhr St. Johannes Baptist Kirchplatz 11 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo - Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 Fax: 0 52 50 / 936 49 92 St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 Fax: 0 52 50 / 934 153 St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Do: 16-17.30 Uhr Tel: 05250/ 53384 St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Mi: 9-11 Uhr Do:16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 Fax: 0 2944 / 2904 Herz Jesu (Lippling) Mi: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 Fax: 0 52 50 / 938299 St. Meinolf (Schöning) Do: 9-10 Uhr Sa: 11 bis 12 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Homepage www.pastoralverbunddelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Dr. Thomas Witt pfarrnachrichten@pastoral verbund-delbrueck.de Notfallhandy - Wenn Sie dringend einen Priester brauchen: 0160-6483460 Danke, Papst Benedikt! Liebe Schwestern und Brüder! Am Rosenmontag, der bei uns eigentlich unter ganz anderem Vorzeichen steht, hat die Welt von einem einmaligen Vorgang erfahren: Unser Heiliger Vater, Papst Benedikt XVI., der 265. Nachfolger des Heiligen Petrus, hat erklärt, dass er am 28. Februar um 20.00 Uhr auf sein Amt verzichten werde. Ungläubiges Staunen war bei vielen die Reaktion. Geht das überhaupt? Ja, es geht. Und es wurde schon in den letzten Jahren Papst Johannes Pauls II. oft über einen Rücktritt spekuliert. Denn dass der Papst damals kaum noch in der Lage war, die Kirche zu leiten, war offensichtlich. Dennoch traf diese Nachricht die meisten völlig unvorbereitet. Viele Fragen stehen im Raum, wie es mit Papst Benedikt weitergeht. Wird er noch irgendwo auftauchen? Wie wird er heißen? Noch viel stärker sind natürlich die Spekulationen über den neuen Papst, den die Kardinäle nun wählen werden. Überall tauchen nun echte oder selbsternannte Vatikanexperten auf, die alles analysieren und die Zukunft prophezeien wollen. Ich lade Sie alle ein, es lieber dem Papst selbst gleich zu tun: Der Papst weiß, dass es der Herr ist, der die Kirche leitet. Es hängt nicht an der Person Joseph Ratzingers oder irgendeines anderen Menschen. Es ist der Herr, der sich Menschen erwählt, um durch sie für die Menschen und die Kirche zu wirken. Und in die Hände dieses Herrn, der die Liebe selbst ist, legt der Heilige Vater sein Amt zurück. Er leidet offenbar nicht an einer sonst sehr verbreiteten Krankheit, die uns einredet, die Welt ginge unter, wenn wir unseren Beitrag nicht mehr leisten. Der Heilige Vater scheint mir aus einem unendlichen Vertrauen auf diesen Herrn der Kirche und seines Lebens zu leben. Dieses Vertrauen hatte er in einer der für mich schönsten seiner Predigten zum Ausdruck gebracht. In seiner Ansprache an Priester und Diakone im Erzbistum München und Freising sagte er über die Haltung, in der die Priester leben und arbeiten sollten: Es muss das Miteinander von Eifer und Demut, das heißt der Anerkennung der eigenen Grenzen, geben. Einerseits der Eifer: Wenn wir Christus wirklich immer neu begegnen, können wir ihn nicht für uns behalten. Dann drängt es uns, zu den Armen, zu den Alten, zu den Schwachen und ebenso auch zu den Kindern und zu den Jugendlichen, zu den Menschen auf der Höhe des Lebens zu gehen, dann drängt es uns, Evangelisten, Apostel Jesu Christi zu sein. Aber dieser Eifer, damit er nicht leer wird und uns zerstört, muss sich mit der Demut, der Bescheidung, mit der Annahme unserer Grenzen verbinden. So vieles müsste getan werden ich sehe, ich kann es nicht. Das gilt für die Pfarrer ich ahne wenigstens, wie sehr das gilt auch für den Papst; der sollte so viel tun! Und meine Kräfte reichen einfach nicht dafür aus. So muss ich lernen, das zu tun, was ich kann, und das andere Gott und den Mitarbeitern zu überlassen und zu sagen: Am Ende musst es ja Du machen, denn die Kirche ist Deine Kirche. Und Du gibst mir nur so viel Kraft, wie ich eben habe. Sie sei Dir geschenkt, denn sie kommt von Dir, aber das andere überlasse ich eben Dir. Ich glaube, diese Demut, das anzunehmen Hier hört meine Kraft auf, ich überlasse es Dir, Herr, dass Du das andere tust diese Demut ist entscheidend. Und dann darauf vertrauen: Er wird mir auch Mitarbeiter schenken, die weiterhelfen und die tun, was ich nicht kann. Dieser Haltung, die er 2006 geäußert hat, prägte sein Wirken und auch seinen Rücktritt. Vielen Stürmen hat er standgehalten und sich nicht durch die Tagespolitik lenken lassen. Vielmehr bezeugte er den Glauben der Kirche, ob er gelegen oder ungelegen war. Und wie viel Kritik musste er dafür einstecken. Mit Eifer und Demut hielt er dies aus und wurde nicht müde, den Glauben zu bezeugen. Der Heilige Vater hat alles getan, was er konnte. Aber er besitzt auch die Demut zu erkennen, wenn die Kräfte nicht mehr reichen. Und mit dieser Demut lehrt er uns erneut das Evangelium. Danken wir dem Heiligen Vater für sein Zeugnis mit unserem Gebet. Und beten wir für die Heilige Kirche, dass der Herr ihr wieder einen solchen Hirten schenke. Sprechen wir mit ihm zum Herrn: Am Ende musst es ja Du machen, denn die Kirche ist Deine Kirche. Nacht der Lichter im Dom zu Paderborn Die Nacht der Lichter taucht den Hohen Dom zu Paderborn jedes Jahr in der österlichen Bußzeit in ein einzigartiges Lichtermeer. Mehr als tausend Gläubige, jung und alt, kommen immer wieder zusammen, um den Geist von Taizé bei einer Lichterfeier, biblischen Texten, einer Zeit der Stille, meditativen Taizégesängen und der Kreuzverehrung zu erfahren. Die besondere geistliche Atmosphäre im Dom lädt alle ein, Jesus Christus zu begegnen. Die diesjährige Nacht der Lichter feiern wir im Dom zu Paderborn am Freitag, dem 22. Februar 2013 um 20.00 Uhr. Da in den vergangenen Jahren die Sitzplätze des Doms nicht für alle Besucher ausgereicht haben, haben wir die Empfehlung ausgesprochen, dass vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, sich für die Feier eine Decke oder ein Kissen mitbringen, um so gegebenenfalls auch auf dem Boden sitzen zu können. Ähnlich wie auch im vergangenen Jahr wird gegen Ende der Nacht der Lichter die Möglichkeit bestehen, mit Seelsorgern in ein Glaubensgespräch zu kommen oder zu beichten. Vor Beginn des Gottesdienstes werden Kerzen und Liedhefte für 1 angeboten. Wer selbst Kerzen mitbringen möchte, sollte sie in ein tropfsicheres Gefäß stellen. Die Nacht der Lichter endet ca. gegen 22.00 Uhr.

Gottesdienste, vom 16. bis zum 24. Februar 2013 Informationen im Pastoralverbund Exerzitien im Alltag im Pastoralverbund Delbrück Am 27.Februar, 06.März, und 20.März jeweils um 19.30 Uhr im Johanneshaus in Delbrück Im Glauben WEITER wachsen : Das Erzbistum Paderborn hat für das Jahr 2013 neue Exerzitien im Alltag heraus gegeben. Unter der Überschrift WEITER wachsen laden die neu zusammen gestellten Materialien dazu ein, sich mit dem eigenen Glaubensweg auseinanderzusetzen. Die Exerzitien im Alltag erstrecken sich über vier Wochen. Die Materialien enthalten für jeden Tag einen geistlichen Impuls. Bei den Exerzitien im Alltag handelt es sich um eine offene Form der Exerzitien, die auch leicht im Alltag durchgeführt werden kann. Wesentliche Kennzeichen sind eine tägliche Gebetszeit und ein Tagesrückblick. Dazu kommt der regelmäßige wöchentliche Austausch innerhalb der Exerzitiengruppe. Für den Pastoralverbund Delbrück bieten die Gemeindereferentin Waltraud Meermeyer und Barbara Westerhorstmann eine Exerzitiengruppe an. Bis zum Freitag, den 22.02.2013 nehmen die jeweiligen Pfarrämter Anmeldungen für die Exerzitiengruppe entgegen. Bibel teilen: Herzliche Einladung an Alle, die gerne in der Bibel lesen und sich über den Glauben austauschen möchten. Wir treffen uns am Mittwoch dem 20.Februar um 19.30 Uhr im Johanneshaus. Bitte eine Bibel mitbringen. Pilgerfahrt nach Medjugorje v. 12. 16. März 2013. Krankheitsbedingt sind 2 Plätze frei geworden. Reisepreis 395 : Flug ab Köln-Bonn, DZ mit HP(Gästehaus Rosabel), alle Transfers. Anmeldung bzw. weitere Infos :Frau Westerhorstmann, Rosenhügel 5, Delbrück Tel.: 98520 Kreislandfrauentag 2013 Am Mittwoch, den 06. März 2013 findet um 15.00 Uhr im Kongresshaus in Bad Lippspringe der diesjährige Kreislandfrauentag statt. Die Journalistin u. Kommunikationstrainerin Doris Zick wird als Gutsherrin Perla von und zu Rück mit einem humorvollen Vortrag zum Thema Alltägliches einer tüchtigen Geschäftsfrau den Nachmittag gestalten. Anmeldungen bis Freitag den 22.02.2013 bei den Ortslandfrauen. Herzliche Grüße Thea Großekämper Kleine-Leute-Gottesdienst Am Samstag, 23.02 wird im Johanneshaus ein fastenzeitlicher Kleine-Leute-Gottesdienst stattfinden. Der Gottesdienst beginnt um 15.30 Uhr und dauert ca. 20-30 Minuten. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit bei Kaffee, Saft und Keksen noch eine Weile zu verweilen. Herzliche Einladung an alle Eltern, Paten und Großeltern mit ihren Jüngsten daran teilzunehmen. Vortreffen Lourdeswallfahrt der Firmbewerber Alle Firmbewerberinnen und Firmbewerber aus Delbrück, Sudhagen und Lippling, die sich zur Lourdeswallfahrt angemeldet, haben laden wir am Mittwoch, 27.02. um 19 Uhr zu einem Vortreffen der Wallfahrt in das Johanneshaus, Delbrück ein. 2 St. Johannes Baptist Delbrück 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Dankamt zur "Goldenen Hochzeit" von Johannes u. Annemarie Schönberner, Lohmannstr. 1 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater Vikar Frenzel) 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Hildegard Dreier, Josef Sander u. Angeh., Stefan Korsmeier, Familie Jaßmeier und Herting, Margret Schäfers, Heinz Selle, Birgit Wüpping, Eduard Peitz u. Angeh., Hildegard Dreier v. d. N., Alois Moor v. d. N., Fam. Heinrich u. Johanna Peterburs 08.00 Uhr Hl. Messe, Anton Leinkenjost u. Eltern, Leb. u. d. Fam. Johannes Kors, d. Fam. Johannes Füchtjohann u. Johannes u. Elisabeth Mertens, Georg Hils 09.30 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Maria Westerhorstmann, Anton Sagemüller u. Angeh., Elisabeth Schade, in besonderer Meinung, Christel Lottmann u. Wilhelm u. Katharina Lottmann, Johannes Schwarzenberg, Heinz Strunz, Josef Franzlübbers u. Eltern, Gerhard Witt 11.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkatechese, 1. Jahresseelenamt Adam Pulka, Elisabeth Brockmann, Klemens Stroop v.d.n., Heinrich Kleine, Hasso Ernst, Eduard u. Anna Kuhlmann u. Angeh., Margarete Freitag, Fam. Freitag, Fam. Kuczinski, Stefan u. Maria Brockmeier u. Sohn Georg, Michael Köker, Ehel. Josef u. Josefine Sunder, Elisabeth Ruhmann 14.30 Uhr Tauffeier von Benno Fraune, Brentanostr. 6, Adrian Neh, Graf-Sporck-Str. 28 Brinkkp. Delb. 16.00 Uhr Fatimarosenkranzgebet 17.00 Uhr Youcat.komm Thema: Glaubensalltag - Alltagsglauben - alltags glauben? Referentin: Marlies Fricke (GCL) 19.00 Uhr Hl. Messe, Konrad u. Maria Pollmeier, Anni u. Julius Brauner, Hermann-Josef Selle Montag 18. Februar 08.00 Uhr Hl. Messe, Manfred Ewers, f. bestimmte Verstorbene Antoniuskp. Delb. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet der kfd 08.00 Uhr Hl. Messe 08.45 Uhr Eucharistische Anbetung 13.30 Uhr Requiem + August Vöcking 15.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 16.30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe

08.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd, Agnes Göstenmeier v. d. kfd, Johanna Kersting v. d. kfd, Marianne Bisping v. d. kfd, Elisabeth Schade v. d. kfd, Katharina Kampmeier v. d. kfd C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Wortgottesdienst 08.00 Uhr Grundschulmesse 18.00 Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit (Beichtvater: Dechant Dr. Witt) 19.00 Uhr Hl. Messe mit Fastenpredigt, Pfarrer i.r. Heinz Schreckenberg, Dortmund Thema: Christ-Sein in der Ehe: Die Equipe Notre Dame, Irene Simon u. Franziska Wünnerke Kreuzkp. Delb. 06.00 Uhr Hl. Messe 09.15 Uhr Passionsandacht & Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Frenzel) 10.00 Uhr Pilgeramt mit Fastenpredigt, Pfarrer i.r. Heinz Schreckenberg, Dortmund Thema: Christ-Sein in der Ehe: Die Equipe Notre Dame Lektor: KDFB, Theo Davidhaimann u. Angeh., Leb. u. Fam. Bernhard Fraune, Leb. u. Josef Fraune, für Pfr. Werner Apostel, für Ludwig Ramsel 16.30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 17.45 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 19.00 Uhr Kreuzgang durch die Stadt / Kolpingfamilie (siehe Text unter ) 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Anneliese Wepner, in bestimmter Meinung Johanneshaus 15.30 Uhr Kleine-Leute-Gottesdienst 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Dechant Dr. Witt) 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Katharina Kampmeier, Sechswochenamt Agnes Göstenmeier, Fam. Hake, Silvia Tepper, Regina u. Bernd Brökelmann, Leb. u. Fam. Bank u. Schefers, Maria Schulte u. Angeh. 08.00 Uhr Hl. Messe, Josef Bentler, Heinrich u. Anna Schlingmann u. Sohn Josef, Franz u. Maria Greitens 09.30 Uhr Hochamt, Regina u. Klara Schmitz, Elisabeth Schade, Fam. Kantert, Leb. u. d. Fam. Georg Vieth, Theodor Peitz u. Angeh., Heinz Tegethoff, Anton Protte u. Angeh., Gisela Schulte V.d.N., Bernhard Schlingmann, Theo, Thea u. Heinrich Westerhorstmann, Leb. u. d. Fam., zu Ehren der hl. Agatha u. zum Dank 11.00 Uhr Familienmesse, Agnes Göstenmeier v. d. N., Michael und Martha Annenkow 18.15 Uhr Andacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Fritz Neisemeier u. Reinhold Börnemeier (AH Weiss), d. Fam. Born, Kröger u. Zeyen Messen zum Weiterleiten: ++ Stefan u. Maria Hüllmann, ++ d. Fam. Fischer, ++ d. Fam. Hartmann Kollekten: sonstige Kollekten: 77,08 ; Sonntag, 9./10. Feb. für die Caritas: 360,98 (von dieser Summe verbleiben 50% bei der Pfarrcaritas in Delbrück) Es verstarb aus unserer Gemeinde Herr August Vöcking, Fontanestr. 2 im Alter von 73 Jahren. Das Beerdigungsamt ist am kommenden Dienstag, 19. Februar um 13.30 Uhr, anschließend die Beisetzung. Er möge ruhen in Frieden. Herzlichen Glückwunsch Frau Mathilde Glombitza, Oststr. 33, wird am 16. Februar 80 Jahre alt. Herr Richard Bartscher, Lange Str. 38, wird am 23. Februar 90 Jahre alt. Einladung zu einem Kreuzweg durch die Innenstadt Die Kolpingfamilie lädt am Freitag, den 22. Februar 2013 um 19 Uhr zu einem Kreuzweg durch die Innenstadt von Delbrück ein. Treffpunkt ist am Kreuz auf dem Vorplatz der Stadthalle. Vor dort geht es zu einigen Kreuzen, die Bürger aus unterschiedlichen Gründen aufgestellt haben. An jedem Kreuz wird eine kurze Gebetsstation gehalten. Der Abschluss ist am Kreuzaltar in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung an alle! Kfd Delbrück Das monatliche Rosenkranzgebet findet am Montag, 18.2. um 17.00 Uhr in der Antoniuskapelle des Kinderdorfes statt. Herzliche Einladung zur kfd-gemeinschaftsmesse am Mittwoch, 20.2. um 8.00 Uhr. Anschließend Frühstück im Johanneshaus. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Caritas- Konferenz St. Johannes Baptist Zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen sind die Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der drei Caritaskonferenzen herzlich eingeladen am Mittwoch, 27. Februar 2013 um 15.00 Uhr ins Johanneshaus. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und geistliches Wort, Jahresbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüferinnen, Entlastung des Vorstandes, Berichte der Mitarbeiter/innen mit besonderen Aufgaben, Wahl des Vorstandes, Wahl einer Kassenprüferin, Kaffeetrinken, Vorstellung der Jahreskampagne von Karsten Hentschel Familie schaffen wir nur gemeinsam, Ehrungen, Termine, Verschiedenes. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Dank den Ehrenamtlichen Viel Freude und Frohsinn bereitete der Karnevalsverein Eintracht auch in diesem Jahr mit seinem närrischen Programm den zahlreichen Senioren/innen in der Stadthalle. Zum Gelingen des Nachmittags haben viele fleißige Hände beigetragen. Unser Dank gilt Christel Kesselmeier und ihrem Team vom DRK, Sieglinde Herdlitschke und den Mitarbeiterinnen der ev. Frauenhilfe, den Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz, dem Karnevalsverein mit den Akteuren und Gruppen, dem Humoristen Reinhold Hartmann und der Stadtkapelle für die musikalische Begleitung. 3

Die Weltjugendtagsgruppe Delbrück wird in diesem Jahr wieder zum internationalen WJT fliegen. Im Juli geht es also für 19 Jugendliche nach Rio. Für alle, die nicht mitfahren können, wird erstmalig ein WJT@home stattfinden (nähere Informationen folgen). Um die WJT-Gruppe bei ihren geplanten Aktionen finanziell unterstützen zu können, wird an ausgewählten Sonntagen erneut Kuchen verkauft. 4 St. Elisabeth Sudhagen Am kommenden Sonntag, 24.02.2013 findet der erste Kuchenverkauf im Zeitraum von 8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr statt. So haben Sie die Möglichkeit, zwischen und nach den Sonntagsmessen Kuchen zu kaufen und Kaffee zu trinken. Gern dürfen Sie auch Kuchen für das Sonntagskaffeetrinken mit nach Hause nehmen. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Anni Sandheinrich u. Leb. u. Fam. Sandheinrich u. Wilsmann, Leb. u. Fam. Rohling u. Hartkämper, Bernfried Scherf 09.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Maria, Josef und Heinz Biermeyer, Änne Göstenkors 14.30 Uhr Fastenandacht 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 8. Weggottesdienst der Kommunionkinder 16.00 Uhr 8. Weggottesdienst der Kommunionkinder 18.00 Uhr Stille Anbetung ab 18.30 Uhr mit Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe, Elisabeth Berhorst 18.30 Uhr Vorabendmesse, Josef Göstenkors, Heinrich, Elisabeth u. Anna Bewer, Paula Jäger u. Angeh., Konrad u. Anna Sudhoff 09.30 Uhr Hochamt, Fam. Sandmeyer u. Dörhoff, Leb. u. Fam. Brinkmann, Angela Schwarzenberg 10.30 Uhr Tauffeier Felix Busch, Goldregenweg 10 14.30 Uhr Fastenandacht Messen die wir weiterleiten: + Irmgard Jechow, ++ Fam. Hassenbürger u. Speit, + Meinolf Morfeld, ++ Heinrich u. Änne Schröder u. + Tochter Beate (2x), + Paul Heinrichsrüscher Kollekten: 9./10.2.13 für die Caritas 49,90 (davon bleiben 50 % in unserer Gemeinde) kfd St. Elisabeth, Sudhagen Der Bus zum Musical Ich war noch niemals in New York fährt für die angemeldeten Teilnehmer am 27.2. um 14.00 Uhr ab Halle und Parkplatz beim Gastlichen Dorf. Sportverein Sudhagen - Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 15. Feb. 2013 findet um 20.00 Uhr im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung der St. Joseph Westenholz Breitensportabteilung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Fahrradtour Die diesjährige Fahrradtour der Frauengruppe findet am 22. u. 23. Juni statt. Anmeldungen bis zum 28.2. bei Elfriede Rediker Tel. 50275. Heimatverein Hagen e.v. Wir laden ein zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22. Februar 2013 um 19.30 Uhr Versammlungsort: Pfarrheim Sudhagen. Auf der Tagesordnung stehen Rückblick 2012, Ausblick 2013, Kassenbericht, Neuwahlen. Nach der Tagesordnung wird Herr Antpöhler über die Entstehung des Gastlichen Dorfes in Sudhagen berichten. Es wird ein kleiner Imbiss gereicht. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Heimatverein Hagen e.v. Der Vorstand 08.30 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater Pfr. Hülseweh) 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Georg Bolte, Maria Kinder u. Thea Pekrohl, Hermann Rolf u. Angeh. 08.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Brunnert u. Stiewe, Leb. u. Fam. Lummer-Föhrmann, Karl Lummer- Föhrmann u. Hedwig Rolf (v. Kegelverein), Bernhard Voss (v.d.n.), in Meinung der Fam. Fulhorst 10.00 Uhr Hochamt, Maria u. Johannes Sasse, Franz Ewers, Ehel. Josef u. Maria Engelmeier u. Leb. u. Angeh. 18.00 Uhr Fastenandacht mit sakr. Segen

Montag 18. Februar 08.30 Uhr Hl. Messe, für Kranke 08.30 Uhr Hl. Messe, Pfarrer Felix Hoppe Schwesternhaus 08.30 Uhr Hl. Messe, Michael in der Weide 07.55 Uhr Schulgottesdienst Kl. 7 + 8 der Hauptschule 08.30 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Josef Lakmann, Leb. u. Fam. Brehs, Eva Sachs (v. Bibelkreis) 08.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Werner Zinselmeyer 08.30 Uhr Hl. Messe, Heinz-Dieter Eickhoff 08.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Trenthoff-Karsawa 08.30 Uhr Hl. Messe, Josef Schulte, Sundern 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater Pfr. Hülseweh) 17.00 Uhr Vorabendmesse, Ludwig u. Burkhard Loerwald u. Angeh., Andreas Hansel, Markus Ebbesmeier, Friedhelm Brunnert und Karsten Daniel (v. Motorradclub Westenholz), Franz u. Katharina Heimeier u. Sohn Günter 08.00 Uhr Hl. Messe, Erna Pamme (v.d.n.), Pater Raimund S.D.S. 10.00 Uhr Familienmesse, Alois Beine u. Leb. u. Angeh., Leb. u. Fam. Franz Schormann u. Berthold Schormann, Leb. u. der Kolpingsfamilie 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Taufsonntage: Die nächsten Tauftermine sind am 3. März um 14.30 Uhr und am 31. März um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche. Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig im Pfarrbüro an. Altersjubilare Frau Charlotte Wulf, Im Brinkort 14 wird am 16. Februar 80 Jahre alt. Frau Mathilde Knaup, Bogenweg 2 wird am 23. Februar 85 Jahre alt. Wir wünschen den Jubilaren Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Reinigung In der kommenden Woche reinigen die Familien Josef Lohrmeier und Heinrich Erkelenz die. Bibelgesprächskreis Wir treffen uns am Mittwoch, 20. Februar nach der Abendmesse zum Bibel teilen im Schwesternhaus. Familienmesse Am kommenden Sonntag, 24. Febr. feiern wir um 10 Uhr einen bes. gestalteten Gottesdienst für alle Familien in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung! Österliche Bußzeit In diesen Wochen vor Ostern laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch zu den Werktagsmessen, den Kreuzwegandachten und besonders gestalteten Wortgottesdiensten (Frühschicht u. a.) ein. St. Meinolf Schöning Samstag Kfd-Westenholz Am Mittwoch, den 20.Februar fahren wir zum Musical "Ich war noch niemals in New York" nach Oberhausen. Abfahrt ist um 13 Uhr vom Sr.-Bonavita-Platz. Wir werden gegen 23.30 Uhr wieder in Westenholz sein. Westenholzer Kolpingfamilie Am Sonntag, den 24.02.2013 findet die diesjährige Generalversammlung der Westenholzer Kolpingfamilie statt. Wir beginnen mit der hl. Messe um 10.00 in der Pfarrkirche. Eure Partner sind auch herzlich eingeladen, an der Generalversammlung teilzunehmen. Zum Abschluss bieten wir wieder ein gemeinsames Mittagessen zum Preis von 9 EUR an. Ehepartner und Angehörige, die nicht der gesamten Versammlung beiwohnen, können ab ca. 12.30 Uhr zum Essen dazu kommen. Messdiener Unser nächstes Treffen findet am 20.02.2013 statt! Herzliche Einladung an alle Messdiener zum Kino im Pfarrheim mit anschließendem Pizza-Essen. Wir treffen uns um 16 Uhr am Pfarrheim. Denkt bitte auch daran euch für die 72-Stunden- Aktion anzumelden (13.-26.6). Nähere Infos und Anmeldung bei Gertrud Ewers (Tel. 2173). 16. Februar 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.15 Uhr Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Engelmeier u. Krönig, Paula Dierksmeier, Ida Hagenbrock u. f.d. Leb. u. der Familie, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Brüggemeier 5

6 09.15 Uhr Hochamt, Franz Schnietz u. Ursula u. Willi Oesterdiekhoff, Leb. u. d. Blaskapelle Schöning, Anna u. Heinrich Austerschmidt u. Käthe Börger, Georg u. Maria Sprick 14.30 Uhr Kreuzwegandacht 08.15 Uhr Hl.Messe 08.15 Uhr Hl.Messe, Leb. u. d. Fam. Knies u. Reker u. Theo u. Regina Hartkämper 18.00 Uhr Stille Anbetung 18.30 Uhr Hl.Messe, Leb. u. d. Fam. Stefan Austermann, Josef Brink, v.d. NB, Josef u. Maria Knapp u. Anna Knapp 08.15 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Wiesel 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.15 Uhr Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Vorabendmesse, Bernhard Brökelmann, Leb. u. d. Fam. Ludwig Steppeler, Johannes Sandheinrich 09.15 Uhr Hochamt, Heinrich u. Anna Funke 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Konzert der Blaskapelle Schöning: Das Konzert findet am 23. Februar 2013 ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schöning statt. Das Konzert wird von Robert Smith und Klaus Hagenbrock geleitet. Es gibt einen Jugendorchester-, einen Blasorchester- und einen Big-Band-Teil. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Kath. Frauengemeinschaft: Die Helferinnen treffen sich am Dienstag, den 19.02.13 um 19.30 Uhr im Pfarrheim. St. Landolinus Boke St. Landolinus Boke 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Landolinus Boke Dienstplan: Der neue Dienstplan für Lektoren, Kommunionhelfer, Rosenkranzbeter u. Ministranten liegt ab dem 16.02.13 im Dienstplanfach aus. Er gilt für die Zeit vom 16.02.13 bis 17.03.13. Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning: Die nächste Vorstandssitzung ist am Montag, den 18.02.13. um 20.00 Uhr im Pfarrheim. 18.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Franz Kößmeier, 1. Jahresseelenamt Elli Jochem, Maria Rüsing u. in best. Meinung, Sandra Schümer u. Bernhard Brockmann, Ehel. Agatha u. Franz Henkemeier St. Josef Anreppen 09.00 Uhr Hochamt, Maria Borgmeier, Nachb., Ludwig Vieth u. d. Fam., Josef Bewermeier u. d. Fam., Heinz Westerhorstmann, Martin u. Anna Wieneke, Änne u. Stefan Bewermeier, Leb. u. d. Fam., Jgd. Margarete Schulten u. d. Fam. Schulten-Lampe St. Dionysius Bentfeld 10.00 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Elisabeth Riemes, Ehel. Konrad u. Elisabeth Hansmeier, Ehel. Josef u. Anna Lampe St. Landolinus Boke 10.15 Uhr Familiengottesdienst, Sechswochenamt Hans Hoße, Franz u. Mathilde Lange, Ehel. Gertrud u. Jodokus Kühler u. Ehel. Maria u. Martin Rüenbrink St. Josef Anreppen 14.00 Uhr Kreuzwegandacht St. Landolinus Boke 18.00 Uhr Stille Anbetung St. Landolinus Boke 19.00 Uhr Hl. Messe St. Josef Anreppen 09.00 Uhr Hl. Messe St. Landolinus Boke 18.15 Uhr Weggottesdienst f. d. 2. Schuljahr St. Dionysius Bentfeld 09.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Hermann Nolte St. Landolinus Boke 08.15 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Liturgiekreis der Kfd, anschl. Frühstück im Pfarrheim, Heinrich Mielemeier, Leb. u. d. Fam. Mielemeier u. Thienenkamp St. Landolinus Boke 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

St. Landolinus Boke 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Landolinus Boke 18.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Marianne Jürgensmeier u. Ehem. Heinrich u. Teresa Jürgensmeier, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Ehel. Josef u. Anna Kerkemeier, Jgd. Anna Neisemeier, Georg Kößmeier Sonntag 24. Februar 2. Fastensonntag St. Josef Anreppen 09.00 Uhr Hochamt, Jgd. Rolf Tatschl u. d. Fam., Jgd. Margarete Plaß, Leb. u. d. Fam., Jgd. Anna Echterfeld u. Ehel. Bernhard u. Maria Rempe St. Dionysius Bentfeld 10.00 Uhr Hochamt, Josefa Burs, Ehel. Josef u. Gertrud Wasserkort, Ehel. Heinz u. Mathilde Tünsmeier St. Landolinus Boke 10.15 Uhr Hochamt mit Tauffeier von Svenja Christine Gerson, Mathilde Hennemeier, Leb. u. d. Fam. Hennemeier, Steffens u. Wolf, Jgd. Agnes Schnittker, Jgd. Anna Troja u. d. Fam., Jgd. Josef Remmert u. d. Fam., Ewald Wulfmeier u. d. Fam., Jgd. Maria Wieschollek, Ehem. Johann u. d. Fam., Jgd. Franziska u. Franz Kämper u. Maria Kämper St. Josef Anreppen 11.30 Uhr Kleinkindergottesdienst St. Dionysius Bentfeld 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Firmvorbereitung in St. Landolinus Alle FirmbewerberInnen aus Boke, Bentfeld und Anreppen, die dorthin fahren, treffen sich am Donnerstag, dem 21. Februar, um 19.00 Uhr in der Boker Kirche zum Sakramentenparcours. im letzten Jahr in Lourdes gewesen sind oder in diesem Jahr St. Joseph Ostenland 17.30 Uhr stille Anbetung 18.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Heinz Berhorst, Georg Witte u. Familie, Konrad u. Änne Appelbaum 07.30 Uhr Frühmesse, Heinrich Breimhorst u. Familie 10.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Scheller, Albert Kottmann u. d. Fam. Rolf, Margarete Witte u. Leb. u. d. Familie 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 08.00 Uhr Hl. Messe, Alois Merschmann 18.00 Uhr Weggottesdienst 07.30 Uhr stille Anbetung 08.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Hofmann 17.00 Uhr Kreuzweggebet in der Marienkapelle 17.30 Uhr stille Anbetung 18.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Theresia Fortmeier, Leb.u. d. Fam. Rüenbrink, Leb. u. Kolpingschwestern- u. Brüder 07.30 Uhr Frühmesse 10.00 Uhr Hochamt, Käthe, Johannes u. Heinrich Relard u. Familie, Heinrich Peitzmeyer u. Leb. u. d. Familie 17.00 Uhr Kreuzwegandacht, vorgebetet von der kfd Caritas Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 22.02.13 um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt. Dazu sind die Helferinnen und Helfer, die Sammlerinnen und Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Eine Anmeldeliste liegt in der Kirche aus oder bei Christa Kampmeier, Tel. 1070. Herz Jesu Lippling Samstag 16. Februar 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.15 Uhr Rosenkranzgebet Kolpingfamilie Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 23.02.2013 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen um 18.00 Uhr mit der Vorabendmesse. Anschließend versammeln wir uns im Pfarrheim. 7

18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Georg u. Elisabeth Wrede, v. d. NB, Norbert Nölkensmeier, Theresia Pohlmeyer, Sohn Heinz u. Leb. u. d. Fam. Pohlmeyer Fleitmann, Manfred Kowalski, Heinrich Hansjürgens 09.15 Uhr Hochamt, Maria Remmert u. Sr. Karoline Wünnerke, Leb. u. d Fam. Brinkschröder Stukenberg 14.30 Uhr Tauffeier von Tom Mollemeier, Marie Hagenhoff und Luisa Papenheinrich 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, vorgebetet v. Kirchenchor Montag 18. Februar 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung, Thea Brake 08.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 08.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 08.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.15 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Gertrud u. Josef Hermesmeyer u. Heinrich Wiebeler, in Meinung d. Fam. Schültken-Wilsmann, Heinrich u. Agnes Schulte, d. Fam. Jungewelter, f. d. Fam. Johannes Ewers, Ehel. Maria u. Anton Austenfeld, Angela Merschmann u. Angehörige, Leb. u. d. Fam. Norbert Sunder u. Ignaz u. Maria Sunder, Leb. u. d. Fam. Blome Steppeler, Lucia u. Stefan Werner u. Johannes Werner 09.15 Uhr Hochamt, für die Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, vorgebetet von den Messdienern Einebnung der Gräber Mittwoch, 27.03. 12.00 Uhr - einzutragen, die hinten in der Der Kirchenvorstand beschließt die Einebnung der Gräber auf folgenden Termin zu befristen: 01.02. 23.03.2013. Kirche ausliegt. 40-stündige Anbetung Herzlich eingeladen sind alle, sich in die Liste für die 40stündige Anbetung von Montag, 25.03. 19.00 Uhr bis St. Marien Steinhorst 10.30 Uhr Hochamt, d. Fam. Konrad Echterhoff-Rodehutskors 08.30 Uhr Hl. Messe, Alois Timmermeier 08.30 Uhr Hl. Messe, Eheleute, für Pfr. Werner Apostel, für Ludwig Ramsel, zu Ehren des hl. Geistes, in best. Meinung 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Gertrud Kersting, zu Ehren d. Hl. Geistes, Heinz Rodemann, d. Fam. Biermeyer, Neubrückstr., Elli Hoffmann 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Aufgrund der Erkrankung von Pfarrer Apostel müssen in den nächsten Wochen die hl. Messen am Dienstag, am Freitag und am Samstag (morgens oder Vorabendmesse) bis auf weiteres ausfallen. Gedächtnistraining Das nächste Gehirntraining findet am Donnerstag, den 21.02.2013 um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen. 8