SAMSTAG, 26. Juni 2010:

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Schützenkönig in Sudhagen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Lausnitzer Musiksommer

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v. 10 Jahre Schützenpost

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Elternbrief. September 2014

SATZUNG. Fassung vom

Name Siege Sätze Games. Spieler 1 Spieler 2 Spiel Datum. SCHÖPF Thomas. RIEDLBERGER Felix. Spieler 1 Spieler 2 Spiel Datum.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

Rede des Bürgermeisters Michael Berens vom

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

Freundschaften kennen keine Grenzen und Entfernungen Emotionaler Abschied bei der südafrikanisch-bayerischen Jugendbegegnung

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Jahresbericht der Bollerbornkompanie 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

In Freundschaft auf die Stockschützen!

GESCHÄFTSORDNUNG. der St. Johannes Schützenbruderschaft 1653 e.v. Salzkotten. Fassung vom 27. August 2011

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Vereinsmanagement Dokumentation. Festordnung. 2.1 Festzug / Schützenmesse 2.2 Kommers und Ehrungen 2.3 Großer Zapfenstreich

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Vereinsordnung. 1.2 Schützen-Herren: weißes Hemd mit Schützenkrawatte, schwarze Hose, schwarze Schuhe und schwarze Socken.

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

66. Bayerischer Schützentag

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Protokoll der Kompanieversammlung der Edelweißkompanie am Samstag, Im Kompanielokal Zum Damm

Neufassung der Satzung der. SCHÜTZENBRUDERSCHAFT ST. STURMIUS e. V. LEITMAR

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

Schützen- und Volksfest

Ehrenordnung. 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4. 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw.

Beschluss der Generalversammlung vom

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

S a t z u n g. der St. Sebastian Schützenbruderschaft Brakel-Schmechten e.v.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

In Lederhosen importierte Festfreude

1. LAGERTAG

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

Männer-Schützenfest Erwitte. zum. Männer-Schützenfest

Rede Vereinsheim Einweihung

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

unter dem Motto: Gemeinsam nach Gutem streben das ist Lohner Schützenleben

Sommertreffen bei AL-KO vom

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Schützenbruderschaft unter dem Schutz des hl. Antonius Eremit, Herdringen e.v. Satzung vom 22.Januar 2006

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

November Inhaltverzeichnis. 02. November Kommandoübergabe des Feldjägerbataillons 451 S. 1

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Königstettner Pfarrnachrichten

Trauerfeierlichkeiten für Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt am 23. November 2015 in Hamburg. Programm

Transkript:

Schützenfest 2010 SAMSTAG, 26. Juni 2010: Der Schützenfest-Samstag begann auch in diesem Jahr wieder mit dem Aufmarsch der Königs-Kompanie sowie des Hofstaates in der östlichen Allee. Neben dem Kaiserpaar Reinhard und Angelika Mielemeier stand dabei für uns Hövelsenner natürlich unser diesjähriges Apfelprinzenpaar Jörg und Monika Rohde im Mittelpunkt des Geschehens. Anschließend folgte der Abmarsch des Bataillons zur Schützenmesse in die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk. In seiner Festpredigt ging unser Präses Pfarrer Bernd Haase in diesem Jahr in Anlehnung an das 50jährige Bestehen der Schießabteilung unserer Bruderschaft auf das Thema "Volltreffer für unser Leben" ein. Zudem wurde während der Messe wieder ein Kranz zum Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft niedergelegt. Nach der Schützenmesse folgte in der östlichen Allee die Begrüßung des Bataillons durch Oberst Hubert Bonke sowie dessen offizielle Eröffnung des Schütznfestes 2010. Daran anschließend marschierte das Bataillon zum Ehrenmal. Dort wurde wieder der Opfer beider Weltkriege sowie auch aller weltweiter kriegerischer Auseinandersetzungen in der heutigen Zeit durch die Niederlegung eines Kranzes gedacht. Dem Totengedenken schloß sich der Einzug in den Pfarrgarten zum Biwak mit den Ehrungen langjähriger bzw. Auszeichnungen verdienter Schützen an. Alle am Schützenfest-Samstag geehrten Hövelsenner Schützenbrüder sind in unserer Chronik zu finden. Nach dem Biwak folgte der Abmarsch durch die Allee zum Sportplatz. Dort wurde traditionell der große Zapfenstreich mit Gebet durch die Blaskapelle Hövelriege sowie den Spielmannszug Hövelriege ausgeführt. Nach dem großen Vorbeimarsch am Hofstaat-Podest in das Festzelt folgten dort noch die Ehrentänze des Kaiserpaares bzw. des ganzen Hofstaates sowie der Aufmarsch des Hofstaates auf den Thron. Nach dem "In die Quartiere weggetreten!!!" klang dann der erste Schützenfest-Tag wieder in

gemütlicher und geselliger Runde im Hövelsenner Quartier aus. Bilderbuch Schützenfest-Samstag SONNTAG, 27. Juni 2010: Der Schützenfest-Sonntag begann am Nachmittag zunächst wie üblich mit dem Sammeln sowie der Aufstellung des Bataillons und der Gäste-Bruderschaften in der westlichen Allee. Bereits am Vorabend hatte Oberst Hubert Bonke für diesen Tag Marscherleichterung verkündet. Dieser "Befehl von höchster Stelle" wurde aufgrund der tropisch-sommerlichen Temperaturen natürlich von allen gerne befolgt! Anders als sonst üblich, entfiel nach der Aufstellung des Bataillons diesmal die Begrüßung durch den Oberst bzw. Oberstleutnant mit dem Abreiten der Front. Vielmehr erfolgte sofort der Festmarsch durch die Allee zum Sportplatz. Diese "Straffung" im Festprogrammablauf war wieder einmal "König Fußball" zu "verdanken". Schließlich galt es -wie von Oberst und Oberstleutnant ja auch sogar in der Tagespresse versichert und versprochen-, rechtzeitig bis zum Beginn des WM-Achtelfinal-Spieles um 16.00 Uhr zwischen Deutschland und England mit der Parade und allen anderen offiziellen Festprogrammpunkten fertig zu sein, um sich dann gemeinsam im Schützen-und Bürgerhaus diesen mit Spannung erwarteten "Fußball-Klassiker" auf dem Großbildschirm anzusehen. Auf dem Sportplatz angekommen, wurde dann auch sogleich die Parade abgehalten. Neben der Auffahrt unseres Kaiserpaares Reinhard und Angelika Mielemeier war für uns Hövelsenner dabei natürlich die Auffahrt unseres Apfelprinzenpaares Jörg und Monika Rohde in ihrer bereits am Sonntag vormittag wunderschön geschmückten Prinzenkutsche ein weiterer besonderer Höhepunkt. Ebenso machten jedoch auch die beiden Jüngsten im Kreise des Hofstaates einen absolut "profihaften" Eindruck: Nämlich unser amtierende Diözesan-Schülerprinz und Sohn unseres Kaiserpaares Julian Mielemeier mit seiner Begleitung Lisa Meiwes, die beide in einer nicht minder wunderschön hergerichteten Pony-Kutsche auffuhren und den verdienten Applaus aller Anwesenden bekamen. Nach der traditionellen Krönung von Kaiserin Angelika Mielemeier und den Auftritten der fürstbischöflichen Böllerschützen und der Fahnenschwenker folgte das Abschreiten der Front durch den Hofstaat.

Wenngleich sich Oberst Hubert Bonke sowie Kaiser Reinhard Mielemeier in ihren Festansprachen diesmal ganz bewusst sehr kurz fassten und nach dem gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymne auch der große Vorbeimarsch des Bataillons am Hofstaat-Podest recht zügig erfolgte, war bereits zu diesem Zeitpunkt abzusehen, dass es mit der Beendigung aller Festprogrammpunkte bis zum Anstoß des Fußballspieles doch nicht so ganz klappen würde. Denn im Festzelt angekommen, folgten ja schließlich noch die Ehrentänze des Kaiserpaares bzw. des gesamten Hofstaates sowie anschließend der Aufmarsch des Hofstaates auf den Thron. Dann hieß es -gegen ca. 16.15 Uhr- aber doch "Weggetreten!!!" und die "Invasion" in Richtung Großbildschirm im Schützen- und Bürgerhaus begann!!! Dass die erste Viertelstunde des Spieles entgegen aller "Beteuerungen", pünktlich fertig zu werden, doch verpasst wurde, war letztendlich leicht zu "verschmerzen"- weil man im Endeffekt ja eigentlich auch nichts entscheidendes verpasst hatte! Denn erfreulicherweise zeigten sich unsere Nationalspieler ja absolut "schützenfestfreundlich", indem sie mit dem Toreschießen gegen die Engländer erst ab dem Zeitpunkt begannen, als alle bereits im Schützen- und Bürgerhaus vor dem Großbildschirm dabei waren! Selbstverständlich sorgte der klare 4:1-Sieg gegen den "Erzrivalen" aus England dann dafür, dass die Feierlaune für den Rest des Schützenfest-Sonntags bei bester Stimmung erhalten blieb! Bilderbuch Schützenfest-Sonntag MONTAG, 28. Juni 2010: Der Schützenfest-Montag begann traditionell mit dem Frühschoppen der Schützen im Festzelt. Dazu hatten sich auch in diesem Jahr wieder unsere Soldaten-Freunde der Bundeswehr im Hövelsenner Quartier eingefunden. Die Höhepunkte des Frühschoppens waren aus Hövelsenner Sicht natürlich die Ehrungen langjähriger bzw. Auszeichnungen verdienter Schützenbrüder unserer Kompanie. Alle am Schützenfest-Montag geehrten und ausgezeichneten Hövelsenner Schützenbrüder sind in unserer Chronik zu finden. Wie bereits in den letzten Jahren ließ unser "Bataillons-Hofnarr" Heinz Kamp auch diesmal wieder die Geschehnisse rund um das diesjährige Vogelschießen bzw. Schützenfest auf seine eigene humorvolle Art Revue passieren.

Nach dem Frühschoppen folgten viele Hövelsenner Schützen sowie unsere Soldaten-Freunde der Einladung, den Nachmittag bis zum Antreten in bzw. an der schönen Gartenhütte unseres Schützenbruders Walter Bonke bei leckerem Gegrillten sowie kühlen Getränken zu verbringen. An dieser Stelle danken wir Walter aber auch "Mama" Bonke sowie -stellvertretend für alle Schützenfrauen- Cordula Deichsel ganz herzlich für die wieder einmal tolle Bewirtung und Beköstigung an diesem Montag nachmittag! Auch unser Apfelprinzenpaar Jörg und Monika Rohde schaute kurz vor der Kutschen-Abfahrt zur Montags-Parade noch einmal bei "Nachbar Walter" vorbei. Nach einigen Erinnerungs-Fotos inmitten der schönen Kulisse von "Bonkes Garten" verabschiedeten die anwesenden Hövelsenner Schützen die Prinzenkutsche bei der Abfahrt dann auch noch würdig. Nach einer nochmals schönen Montags-Parade sowie den anschließenden Ehrentänzen im Festzelt folgte dann bereits das "große Finale", nämlich der einmal mehr stimmungsvolle und gesellige Abend im Hövelsenner Quartier. Selbstverständlich besuchte uns unser Prinzenpaar Jörg und Monika in musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Hövelriege in unserem Quartier. Dies nahm Kompaniechef Hans-Georg Auster zum Anlass, unseren Apfelprinzen Jörg mit sofortiger Wirkung zum Unteroffizier zu befördern. Für Prinzessin Monika gab es natürlich nochmals einen schönen Blumenstrauß. Auch in diesem Jahr wurden wieder die Hövelsenner "Jubel-Würdenträger" vergangener Jahre geehrt. Vor 30 Jahren -also im Jahr 1980- war unser Ehrenhauptmann Anton Rampsel Zepterprinz. Vor 25 Jahren -also 1985- war Rudi Krogmeier Apfelprinz. Vor 10 Jahren -also 2000- war Klaus Schulmeister Kronprinz. Alle Geehrten ließ man an diesem Abend natürlich noch durch die Musikkapelle hochleben. Gleiches galt selbstverständlich auch für unser Hövelsenner Kompaniemitglied Bernhard Güth aus Steinhorst, welcher dort zugleich amtierender Schützenkönig ist. Bernhard nutzte die Gelegenheit dann auch, um uns alle bereits jetzt zum Schützenfest nach Steinhorst Anfang August einzuladen. Zuletzt bedankte sich Hans-Georg auch noch einmal bei unseren Soldaten-Freunden für die

inzwischen bereits so gefestigte Verbundenheit und Freundschaft zu unserer Kompanie. Mit der stimmungsvollen musikalischen Unterstützung unserer "Siene-Puttker" gab es an diesem letzten Schützenfest-Abend dann noch die ein oder andere Schunkel-Runde bzw. Polonaise. Viel zu schnell verging auch dieser letzte Schützenfesttag wieder einmal, aber zum Glück heißt es ja auch immer wieder: NACH DEM SCHÜTZENFEST IST VOR DEM SCHÜTZENFEST!!! Bilderbuch Schützenfest-Montag Text: Michael Regenbrecht Fotos: Michael Regenbrecht / Michael Menke