Band /2009 Termine für HZP und VGP VJP-Ergebnisse Deutsch- Drahthaar-Blätter

Ähnliche Dokumente
Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Auszüge aus s und Schreiben unserer Kunden:

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Deutsch-Drahthaar Blätter

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Deutsch-Drahthaar Blätter

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Zwei Hunde aus Spanien...

Landesarbeitsgemeinschaft Schulchor:

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Sonja Numberger

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Landtags-Wahl so geht das!

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Anleitung für Prüfungsleiter

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Entwurf Zuchtordnung SPV e.v.

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016

Zuchttauglichkeits beschreibung

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Vermittlung eines Sachverständigen

Internationale Falknertagung Hessen 2014

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

Gewinner der Ehrenscheibe

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Club für Britische Hütehunde e.v.

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth


Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Jedes Schreckbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge fasst. Johann Gottlieb Fichte

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Bewerbungserstellung

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Praxistage zum Buch Rassespezifisches Jagdverhalten

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern


Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Transkript:

Band 87 7+8/2009 Termine für HZP und VGP VJP-Ergebnisse Deutsch- Drahthaar-Blätter

Zwingeradressen seit 1902 Im Dienst der Jagd von der Aschenbroecksheide Josef Rommeswinkel, Gelsenkirchener Straße 135, 46282 Dorsten, Tel. 02362 41121 vom Auental Rainer Feldmann, Lise-Meitner-Str. 13, 48712 Gescher Tel. 02542 916868 oder 0172 2807280, info@feldmann-bau.de vom Bandorfer -Forst Sven Bielfeldt, Alte Heerstraße 34, 23730 Altenkrempe, Tel. 04528 888 oder 0171 3048385, bandorfer-forst.de vom Bauckhof Friedrich-Wilhelm Bauck, Klein Süstedter Str.1, 29556 Suderburg, Tel. 05826 8228 oder 0171 9866928, friwi.bauck@t-online.de vom Bayerwald Christian Blüml, Haag Nr.123, 93191 Rettenbach Tel. 09462 1632, Fax 1463 von der Berkelquelle Felix Schulze Eistrup, Nikolausstraße 5, 48727 Billerbeck Tel. 02543 25323 oder 0171 3861194, v.d.berkelquelle@t-online.de vom Böckenhagen Antonius Kohues, Böckenhagen 8, 48291 Telgte Tel. 02504 1871 oder 0170 5860068, boeckenhagen.de vom Breitenthal Michael Wild, Nahbollenbacher Straße 118, 55743 Idar-Oberstein, Tel. 06784 9411 oder 6069, vom-breitenthal.de von der Brinkwiese Johannes Blome, In den Kämpen 2, 26196 Altenoyte Tel. 04491 3315, Blome.hans@t-online.de von der Dachswiese Wilfried Steffens, Dorfstraße 26, 27404 Seedorf, Tel. 04284 8432, Fax 8600, dachswiese.de von der Feldkante Egon Pohlmeyer, Zur Falkenburg 50, 48432 Rheine Tel. 05975 215 oder 0162 7226762 von Fronte Wrede Lutz Bredenbröcker, Egelseeweg 37, 35423 Lich Tel. 06404 1494 o. 0160 93422449, Lutz.Bredenbroecker@gmx.de vom Fürstenwall Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, 39175 Menz Tel. 039292 66070 oder 0171 7404607, vomfuerstenwall.com vom Gohrer-Berg Bianca Wesolowski, Bergheimer Str.12, 41542 Dormagen/Gohr Tel. 02182 7710 oder 0151 11270264, bianca-schrade@t-online.de vom Grafenwald Josef, Schmid, Lindenstr. 12, 93458, Eschlkam Tel. 09948 639 vom Haardtberg Michael Balik, Oberer Mühlbach 5, 96231 Bad Staffelstein- Uetzing, Tel. 09573 31659 oder 0160 8560633 vom Haus Heßling Theodor Heßling, Gut Harlinghausen, Strückhauserstr. 42, 26939 Ovelgönne, Tel. 04480 928010, dd-vom-haus-hessling.de vom Hirschborn Alfred Stuhl, Bad Orberstr.3, 63607 Wächtersbach astuhl@t-online.de vom Honsberg Manfred Hedfeld, Hauptstraße 18, 67822 Finkenbach-Gersweiler, Tel. 06362 308716 Fax 308717, dd-zwinger-vom-honsberg.de aus dem Hühnermoor Dr. Jürgen Tröger, Alte Dorfstraße 7, 27308 Kirchlinteln Tel. 04236 943220, Fax 942917, dr.s.troeger@freenet.de vom Maibrook Helmut Kenneweg, Grüne Str. 10, 28816 Stuhr Tel. 042213565, kenneweg@arcor.de vom Moorteich Reinhold Sieverding, Kirchstr. 29, 49632 Bervern/Olbg. Tel. 05434 2301 vom Mühlgraben Wilfried Leder, Goethestrße 31, 99198 Udestedt Tel. 036203 50959, Fax 51375 von der Ostalb Andreas Werner, Rainweg 5, 73572 Heuchlingen Tel. 0171 2015601, Werner-heuchlingen.de vom Ostfriesenhof Jann-Enno Holstein, Voerkampen 10, 26632 Ihlow, Tel. 04929 338 oder 0172 4330105, dd-zwinger-vom-ostfriesenhof.de vom Rabenhorst Stefan Robert, Clemens-August-Str. 11, 48683 Ahaus Tel. 02561 449675 oder 0175 3362400 vom Rabenkopf Georg Schanz, Gartenstraße 39, 63667 Nidda Tel. 06043 3949, hajoschanz@live.de vom Richthof Josef Bremauer, Forststraße 23, 93158 Teublitz Tel. 09471 98691 vom Schulmeister Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, 22929 Schönberg, 04534 358 Fax: 291693 vom Schultenort Georg Veismann, Veerbiäkenweg 40, 48477 Hörstel Tel. 05459 971740, vomschultenort.de vom Spanger-Forst Hermann Hellwinkel, Bassel 2a, 29614 Soltau Tel. 05191 70062, Fax 70063 vom Sprakeler Holz Anita Augustin-Weste, Dammstraße 64, 49716 Meppen Tel. 05931 3971, dd-sprakelerholz.de vom Stadtgraben Fritz Blüml, Siemensstraße 44, 94315 Straubing, Tel. 09421 63456, Fax 71585 vom Venusberg Frauke Formella, Steinwehrer Weg 10, 24796 Bovenau Tel. 04331 942060, vomvenusberg.de von Wächtersbach Ottokar Raacke, Spessartstraße 12, 63571 Gelnhausen Tel. und Fax 06051 470504 von Wathercourl Hans-Joachim Trebing, Wasserkurler Straße 12, 59174 Kamen Tel. 02307 933137, dd-zwinger-von-wathercourl.de vom Wolfsberg Michael Wolff, Am Wolfsberg 1, 98693 Bücheloh, Tel. 03677 200127 oder 0173 7358285, Michael.Wolff@forst.thueringen.de 198

DEUTSCH-DRAHTHAAR BLÄTTER Nr. 7/8 Band 87 Juli/August 2009 Mitteilungen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. Aus dem Zuchtausschuss Situationsbericht des Hauptzuchtwartes Sigurd Croneiß Zur Beobachtung von Erbkrankheiten sind wir auf möglichst viele Untersuchungen angewiesen. Dies gilt zur Zeit besonders für das OCD-Röntgen und die Blutproben für die DNA-Bank des VDD e.v. Beide Maßnahmen unterliegen der vom VDH geforderten wissenschaftlichen Betreuung, Dr. P. Schunk ist Gutachter nach FCI in der GRSK e.v. und für die Blutuntersuchungen und die Genforschung ist Prof. Dr. O. Distl an der TiHo Hannover zuständig. Die OCD-Untersuchung ist freiwillig, es werden grundsätzlich nur die freien Hunde an den Hauptzuchtwart persönlich gemeldet, die betroffenen verbleiben beim Gutachter Dr. Schunk. Nach ausführlicher Beratung im Zuchtausschuss und im geschäftsführenden Vorstand sind für OCD-operierte Hunde Artikel 14 (1j), 16 und 18 der Zuchtordnung anzuwenden. Ferner wurde beschlossen die Deckbescheinigung und die Wurfmeldung mit folgendem Text und gesonderter Unterschrift zu versehen: Hiermit versichere ich, dass mir bis zum Zeitpunkt des Deckaktes keine zuchtrelevanten Krankheiten, wie z.b. epilepsieähnliche Anfälle, Skeletterkrankungen wie z.b. OCD oder ED und Blutgerinnungsdefekte von dem oben aufgeführten Deckrüden (bzw. von der umseitig aufgeführten Zuchthündin) bekannt sind. Dies gilt auch für operativ und/oder medikamentös behandelte Hunde. Für mögliche Nachforschungen entbinde ich alle Tierärzte, die den oben aufgeführten Rüden (die umseitig aufgeführte Hündin) in irgend einer Form behandelt haben, von der Schweigepflicht gegenüber dem Hauptzuchtwart des VDD e.v. Auf der Wurfmeldung kommt hinzu : Mir ist bekannt, dass die umseitig aufgeführte Zuchthündin, sollte sie zum zweiten Mal mit Kaiserschnitt entbunden haben, nicht mehr zur Zucht verwandt werden darf. Zu den Blutgerinnungsstörungen verweise ich auf den Vortrag von Prof. Distl anlässlich unserer HV 2008 (DD-Blätter 4/2008). Diese Aussagen behalten ihre Gültigkeit, außer dass inzwischen ein zweiter Fall dokumentiert ist, der aber aus dem gleichen Wurf wie der erste kommt und somit keine neue züchterische Erkenntnis bringt. Vorgehen bei Erbkrankheiten Dr. Dr. Peter Schunk Die genetisch bedingte Veranlagung zu den Skeletterkrankungen HD, OCD und ED ist bei Hunden aller Rassen unumstritten, wobei Umweltbedingungen und Fütterung auf das Ausmaß Einfluss nehmen können. Nachdem ursprünglich eine relativ hohe Anzahl von unseren Hunden mit HD belastet waren, war es eine richtige Entscheidung, nur Hunde zur Zucht zuzulassen, die den HD-frei-Stempel haben. Dagegen ist es bei der OCD wünschenswert, dass die Hunde für die Zuchtverwendung untersucht werden. Der Züchter ist dann auf der sicheren Seite, denn es muß nicht unbedingt eine Lahmheit auftreten und eine vorhandene OCD könnte an die Nachkommen weitergegeben werden. Die Häufigkeit der ED ist bei DD scheinbar etwas geringer als bei manchen anderen Rassen. In Schweden wird aber trotzdem zur Zuchtzulassung die röntgenologische Untersuchung hinsichtlich der ED verlangt. Bei primärer Epilepsie und bei Blutgerinnungsstörungen sind die Fälle von Erkrankungen so gering, dass ein verantwortungsvolles Verhalten der Hundebesitzer und eine sorgfältige Beobachtung durch das Zuchtbuchamt nach wie vor als ausreichend angesehen werden können. Band 87/2009 199

Hegewald-Zuchtprüfung 2009 In den letzten Jahren wurde bei den Hegewald-Zuchtprüfungen vermehrt festgestellt, dass einige Hunde in Form- und Haarwert den Hegewaldkriterien nicht entsprachen. Hunde, die z.b. Über- oder Untermaß haben, die das Haar zu kurz oder zu lang haben, dürfen nicht in die Auslese der Hegewald-Zuchtprüfung. Die Hundeführer werden deshalb um Verständnis gebeten, wenn der Gruppenzuchtwart dem einen oder anderen Hund, die Teilnahme gemäß den Ausschreibungsbedingungen (siehe DD-Blätter 04 und 06/2009) verweigert. Die Zuchtwarte sollten deshalb die entsprechende Auswahl treffen, wobei für den VDD weiterhin die Devise gilt durch Leistung zum Typ. Bei der Teilnahme und dem Bestehen einer Hegewald-Zuchtprüfung muss aber nicht nur die Leistung stimmen, sondern die Hunde sollen voll im FCI Standard Nr. 98/29.11.2000/D liegen. Werner Elflein, ZW Nordbayern Rahmenprogramm 76. Internationale Hegewaldzuchtprüfung Neustadt/Aisch seit 1902 Im Dienst der Jagd Termin: Donnerstag, 24. September 2009 Treffpunkt und Abfahrt: Sportzentrum Diespeck (Suchenzentrale), 8:30 Uhr Ziel: Alte Reichsstadt Nürnberg die Stadt Albrecht Dürers, Hans Sachs und der Meistersinger Wir werden nach knapp 1-stündiger Busfahrt die Metropole Mittelfrankens erreichen, die uns wie wohl keine andere Stadt Höhen und auch Tiefen der Deutschen Geschichte nahe bringt. 10:00 Uhr: Geführte Stadtrundfahrt mit u.a. St.-Johannis-Friedhof (Patriziergräber, Grab Albrecht Dürers), ehem. Reichsparteitagsgelände... Ca.12:00 Uhr: Spaziergang durch die historische Meile der Altstadt: Dürerhaus, Hauptmarkt (wo alljährlich der weltberühmte Christkindlesmarkt stattfindet), die beiden Hauptkirchen St. Sebald und St. Lorenz mit ihren bedeutenden Kunstschätzen, Kaiserburg u.a. Ca. 13:00 15:00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung: z. B. Mittagessen in einem gemütlichen Bratwurstlokal (Nürnberger Spezialität), Kaffeetrinken in einem der Cafes am Pegnitzufer, Shopping in der Breiten Gasse... Ca. 16:00 Uhr: Rückkehr in Diespeck Preis: 15 / Person incl. Stadtführung (im Bus zu bezahlen) Wir freuen uns, Ihnen die bedeutendste Reichsstadt des Mittelalters und die Stadt der Menschenrechte näher bringen zu können! Um besser disponieren zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens 25.08.2009 per Fax oder e-mail: Fax 0911/6002512, E-Mail: schulte-oberasbach@t-online.de Gruppe Nordbayern im VDD 200

Wegen DD-Neuseeland in Irland Es ist sicher leichter, zu Verhandlungen über den Beitritt des Klub Deutsch-Drahthaar Neuseeland e.v. (Deutsch-Drahthaar New Zealand Incorporated DDNZ) nach Irland zu fliegen, als nach Neuseeland, vor allem wenn man einen privaten Kurzurlaub dazu nutzen kann. Der 1. Vorsitzende des im September 2008 gegründeten DDNZ, Matthew Deighton, forscht derzeit als neuseeländischer Tierwissenschaftler im Auftrag des irischen Landwirtschaftsministeriums in einer landwirtschaftlichen Forschungsstation im County Cork. Hier im Südwesten Irlands, in der Provinz Munster, in der Nähe des kleinen idyllisch gelegenen Städtchens Fermoy wohnt Matthew mit seiner Frau und seiner zweieinhalb Monate alten Tochter Amely. Hier in einem der größten zusammenhängenden Weidegebiete für Milchvieh in Europa forscht Matthew über den Methanausstoß bei Milchkühen. Sein Ziel ist die Untersuchung des Methan-Ausstoßes in Abhängigkeit des Grasfutters im Interesse der Umwelt. Gemeinsam mit der charmanten Reiseleiterin Petra, die den gesamten Reiseablauf vorbildlich geplant hatte, die uns sicher chauffierte und mit ihrem Abschluss der University of Cambridge im Englischen brillierte, flogen der Schriftleiter der DD-Blätter, Jan Schafberg, und der Geschäftsführer des Deutsch- Drahthaar Weltverbandes (DDWV) e.v., Siegfried Desch, zu Besprechungen auf die grüne Insel. Der Flug mit der irischen Fluggesellschaft Air Lingus ab Berlin-Schönefeld bis nach Cork war angenehm. Nach der Landung fuhren wir mit einem Leihwagen in unsere Bed & Breakfast-Unterkunft Virginia House nach Fermoy. Fermoy ist ein etwa 2500 Einwohner zählendes Städtchen ohne besondere Attraktionen. Mitten durch läuft der Munster-Blackwater-Fluss, der besonders gute Angelmöglichkeiten auf Rotauge, Hecht, Plötze und Flussbarsch bietet. Nach dem Kennenlernen der Örtlichkeit holte uns Matthew am späten Nachmittag ab. Auf der Fahrt zu seinem einsam gelegenen Haus zeigte er uns die landwirtschaftliche Forschungsstation, wo er derzeit seine zahlreichen Versuche durchführt. Herzlich war der Empfang anschließend bei seiner Familie. Das gemeinsame Abendessen war der Beginn des Gedankenaustausches über den zukünftigen Status des DDNZ im Verhältnis zum deutschen Mutterverein Deutsch-Drahthaar. Der 1.Vorsitzende Matthew Deighton und seine DD-Freunde in Neuseeland haben sich die größtmögliche Übereinstimmung mit der Satzung, der Zuchtordnung, dem FCI-Standard und den deutschen Prüfungen des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV) als Ziel gesetzt. Matthew: Im Grunde genommen möchten wir eine ordentliche Gruppe innerhalb des deutschen Muttervereins sein! Natürlich freuen wir uns in Deutschland, wenn solche Ziele angestrebt werden. Leider lässt die Vereinbarung zwischen dem DDWV und der F.C.I. das nicht zu. Desch: Hier gilt das Ein-Platz-Prinzip innerhalb eines Mitgliedslandes. In den Ländern, in denen der kynologische Dachverband (vergleichbar mit dem deutschen VDH) Mitglied in der F.C.I. ist, darf keine ordentliche Gruppe innerhalb des VDD gegründet werden. In diesen Fällen kann man nur Mitglied im DDWV werden. Nun könnte man denken, dass wäre eine gute Lösung. Desch: Diese Lösung ist mit der F.C.I. vereinbart funktioniert aber in den meisten Fällen weniger gut. Mit den kynologischen Dachverbänden der Länder (VDH ausgenommen) treten immer wieder Probleme in der Zusammenarbeit auf. Hier die Wichtigsten: - Mangelhafte Registrierung der Welpen (Zuchtbuch) - Ausstellung der Ahnentafeln (dauert häufig länger als 1 Jahr) - Nicht-Registrierung von jagdlichen Prüfungen auf der Ahnentafel (VJP,HZP,VGP) - Nicht-Anerkennung von jagdlichen Prüfungen (HZP,VGP) - Unterschiedliche Auslegung des Standards Gespräche, die zur Harmonisierung zwischen den örtlichen DD-Vereinigungen und dem kynologischen Dachverband beitragen könnten, werden verweigert oder führen zu keinem befriedigenden Ergebnis. Desch: Zukünftig wird jegliche nicht nachvollziehbare oder unkorrekte Handlung der kynologischen Dachverbände unserer Mitgliedsverbände der F.C.I gemeldet. Was in Deutschland für die Zuchtvereine von Jagdhunden gilt (innerhalb des VDH), muss auch in unseren internationalen Mitgliedsländern umsetzbar sein. Zumal auch der VDD über den VDH Mitglied in der F.C.I. ist. Hier dürfen keine Unterschiede gemacht werden! Band 87/2009 201

Die weiteren Gespräche behandelten den Export von Hunden nach Neuseeland (mind. 6 Monate alt, Quarantäne), die Umsetzung der Prüfungen des JGHV in Neuseeland, Tätowieren der Welpen, Registrierung der Welpen, Registrierung der jagdlichen Prüfungen, Ausbildung von Richter für jagdliche Prüfungen, Ausbildung von Zuchtrichtern, Zulassung von deutschen Richtern auf Field-Trials der DD-Vereinigungen im DDWV. Desch: Zur Lösung dieser zahlreichen Probleme ist zukünftig zunehmend auch der JGHV gefragt. Insbesondere zur Umsetzung der jagdlichen Prüfungen im Ausland (nicht nur in USA und Kanada), der Richterausbildung, der Richterzulassung, der Richterfortbildung und der Durchführung von Ausbildungslehrgängen. Diese Aufgaben können die Zuchtvereine alleine nicht leisten. Auch der JGHV sollte zukünftig seinen Beitrag zur Globalisierung seines auf internationalem Gebietes überaus gefragten Prüfungswesens leisten! Sofern absehbar ist, dass es mit dem kynologischen Dachverband in den offenen Fragen kein Einvernehmen gibt, werden wir dem DDNZ empfehlen, vorübergehend eine assoziierte Gruppe im VDD zu werden. Anlässlich der internationalen Hegewald-Zuchtprüfung in Neustadt/Aisch werden weitere Gespräche mit Matthew Deighton über den zukünftigen Status von DDNZ im Verhältnis zum VDD bzw. zum DD- Weltverband (DDWV) geführt werden. seit 1902 Im Dienst der Jagd Neben den intensiven fachlichen Gesprächen lernten Jan und der Berichterstatter natürlich auch die südliche Hälfte der Insel kennen. Dabei profitierten wir von dem detaillierten Wissen unserer Reiseleiterin Petra, die erst im letzten Jahr die gesamte Insel bereist hatte. Irland die drittgrößte Insel in Europa prahlt nicht nur mit seinen grünen Weideflächen, sondern auch mit herrlichen Landschaften. Gebirgige Landschaften an den Küsten der höchste Berg ist 1041 m hoch weite Ebenen in der Mitte der Insel, die getrennt werden durch den größten Fluss der Insel, den Shannon. Der Waldanteil beträgt derzeit knapp 6 %. Man ist wohl bemüht, die Übergänge zwischen den Ebenen und den gebirgigeren Teilen mit Sitkafichte und Eiche aufzuforsten, um den Waldanteil weiter zu erhöhen. Auffällig waren die vielen lilablühenden natürlichen Rhododendronbüsche in den Wäldern. Gejagt wird auf Füchse und Dachse, die besonders häufig vorkommen. Weiterhin auf Fasan, Rebhuhn, Waldschnepfe, Enten, Ringeltauben, Hasen und Kaninchen. Dabei setzt man bevorzugt englische Jagdhunde ein. Während unserer Sightseeing-Tour bekamen wir auch Rotwild, Sikawild und Rehwild in Anblick, die vermehrt ihre Einstände in den waldund deckungsreicheren Nationalparks hatten. Eine bemerkenswerte Besonderheit in Irland: Hier gibt es keine Schlangen. Wir begannen unsere Reise mit einem Abstecher in die Hauptstadt Irlands. Dublin liegt in einer Niederung an der Ostküste. Kulturell hat sich Dublin in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt und ist nach Berlin die derzeit aufstrebenste Stadt innerhalb der EU. Von Dublin aus fuhren wir entlang der Ostküste Richtung Süden. Die Kristallhauptstadt Europas, Waterford, prahlte mit ihrem Reichtum und mit ihren überaus gepflegten Badestränden. Großartige Ausblicke und bildhaft schöne Landschaften bescherte uns der Süden. Vegetationsreichtum, kleine Fischerorte und Leuchttürme beeindruckten uns. Einer der Reisehöhepunkte war sicher der sog. Ring of Kerry im Südosten Irlands. Eine Rundreise um die Halbinsel Inveragh. Sandstrände, die sich mit steilen Klippen abwechselnden. Einsame Berglandschaften, die nur auf schmalen Landstraßen durchquert werden konnten. Realität holte uns wieder ein, als wir durch das Golden Vale, einem besonders fruchtbaren Landstreifen fuhren, um den Killarny Nationalpark kennen zu lernen. Mehr oder weniger gut erhaltene Burgen und Herrenhäuser, wie Ross Castle, Muckross House, Rock of Cashel und einige andere zeugten von prunkvoller Vergangenheit. Leider war es in der Kürze der Zeit nicht möglich, Kontakte mit Deutsch-Drahthaar-Führern zu knüpfen. Matthew Deighton hat hier seine Hilfe zukünftig angeboten. Mit einem herzlichen Dankeschön an Petra und an Matthew ging nach einer Woche eine erfolgreiche Reise mit guten Ergebnissen bei den Besprechungen und imposanten Eindrücken der Landschaften und Schlösser zu Ende. Berichterstatter: Siegfried H. Desch, Geschäftsführer DDWV 202

Die Einarbeitung unseres DD am Wasser mit dem Ziel, den sicheren Verlorenbringer bei der Entenjagd im Herbst an unserer Seite zu haben. Liebe DD-Führer, die letzte Hegewald mit 24 nicht bestandenen Hunden im Fach Verlorensuche im deckungsreichen Gewässer zeigte doch auf, das ein gewisses Defizit in diesem Abrichtefach besteht. Viele Wege führen zum Ziel, einen zuverlässigen Entenjäger an seiner Seite zu haben. Ich möchte aus meiner Erfahrung einen Weg aufzeigen, wie wichtig es ist, den gut durchgearbeiteten Hund an seiner Seite zu wissen. Den meisten unserer DD wird die Freude am nassen Element in die Wiege gelegt. Eine frühe Prägung beim Züchter ist für mich der ganz entscheidende Zeitpunkt, um später einen guten Wasserhund an seiner Seite zu haben. Ein Frühjahrswurf ist hier von Vorteil, denn bei einem Ausflug mit der Mutterhündin ins Revier wird die Bekanntschaft mit dem nassen Element etwas ganz normales für unsere Welpen, was dazu auch noch riesig Spaß macht. Ein so geprägter Welpe wird später am Wasser keine Probleme zeigen. Im Laufe des Sommers nutzen wir die schönen Tage und festigen die Passion des jungen Hundes am Wasser, z.b. durch gemeinsames Schwimmen, die Reizangel oder durch einen erfahrenen Hund. Wir sollten es hier vermeiden, Gegenstände z.b. Stöckchen oder Steine ins Wasser zu werfen. Viele Hunde erwarten dann von ihrem Führer, dass bevor sie ins Wasser gehen, ein Gegenstand geworfen wird. Der so gut vorbereitete Junghund und sein Führer können im nächsten Jahr an die eigentliche Einarbeitung am Wasser gehen. So komisch es klingt, der Grundstein für einen guten Entenjäger wird an Land gelegt. Durch eine peinlich genaue und konsequente Ausbildung im Apport (auf die ich hier nicht genauer Eingehen werde) wird die Voraussetzung für einen sicheren Verlorenbringer im Wasser gelegt. Nach meiner Meinung erfolgt bei vielen Hundeführern der Übergang von Land zum Wasser zu früh. Erst wenn unser Zögling an Land absolut sicher im Verlorenbringen ist, geht man zum Wasser über. Als Apportiergegenstände im Wasser kommt bei mir ein Eigenbau-Apportierbock aus Kork, ein Entendummy sowie ein Hartgummibock (Papidlan-cher) zum Einsatz. Erst wenn unser Hund hier absolut sicher ist, wird mit der toten Ente gearbeitet. Die Einarbeitung an Land verläuft immer nach dem gleichen Muster, mit wechselnden Örtlichkeiten, so dass der Hund auf das Verlorenbringen eingestellt wird. Bei richtiger Einarbeitung gibt es für unseren Hund nichts schöneres, als den jeweils ausgelegten Gegenstand zu bringen. Grosses Lob und ausgiebiges Spiel darf natürlich nicht vergessen werden. Nun kommt der Tag, wo unser Hund das Gelernte am Wasser umsetzen soll. Oft hört man bei Gesprächen unter Jägern wenn es um die Entenjagd und Hundearbeit geht, das Argument Hauptsache ich komme in den Besitz der Ente. Dieser Anspruch, liebe DD-Führer, darf uns nicht genügen. Wir wollen den korrekt vor uns sitzenden Hund, dem wir ruhig mit einem lang gezo-genen Aus die Beute abnehmen können. Um eine korrekte Ausführung zu erreichen, lassen wir unseren Zögling ruhig an einer ca. 10m langen leichten Feldleine neben uns sitzen. Wir werfen den Apportiergegenstand sicht- Band 87/2009 203

seit 1902 Im Dienst der Jagd bar vor dem Hund ins Wasser. Ruhe vom Führer und Hund sind hier oberstes Gebot. Nach dem Kommando Apport wird unser Hund freudig zum Apportel schwimmen. Auf dem Rückweg wird die Leine auf Spannung gehalten, so dass unser Hund ohne Abwege auf geradem Weg und nicht zu nahe am Uferrand, ohne sich zu schütteln, zum korrekten Sitzen und Ausgeben kommt. Eine einfache Methode der Einarbeitung, leider auf vielen Prüfungen von vielen Hundeführern vernachlässigt. Bringt unser Azubi sämtliche Apportiergegenstände zügig und korrekt aus dem Wasser, können wir zum Verlorenbringen übergehen. Wichtig hier nochmals die Einstellung des Hundes auf die Arbeit. Hierzu lege ich den Hund ab und ziehe am Uferrand eine kurze Schleppe, das Apportel wird am Uferrand platziert. Am Anfang kann unser Hund diese Vorbereitung sehen; seine Aufmerksamkeit wird dadurch erhöht. Zum Verlorenbringen geschickt, wird er das Gelernte schnell umsetzen und freudig mit dem Apportel, später Ente, zurück kommen. Diese Übung erschwere ich dann stufenweise, indem der Apportiergegenstand (Ente) immer weiter vom Uferrand ins Wasser, später Schilf, geworfen wird. Die nächste Steigerung unseres Azubi: er darf das Auslegen des Apportiergegenstandes nicht eräugen. Hierzu wird er außer Sicht oder im Auto belassen. Eine weitere Steigerung ist das Bringen von einer kleinen Insel oder vom gegenüber liegenden Ufer. Hierzu sind dem Erfinderwillen keine Grenzen gesetzt, um unseren Hund durch Einweisen über die freie Wasserfläche zu bekommen. Ich betone nochmals, die Einstellung des Hundes auf diese Verlorenbringerarbeit ist von äußerster Wichtigkeit. Der so eingearbeitete DD wird bei der nächsten Entenjagd im Herbst uns und unseren Mitjägern viel Freude durch sein sicheres Bringen bereiten. Viele DD Führer befinden sich jetzt in der aktuellen Vorbereitung auf die diesjährige Hegewald, wobei die Arbeit am Wasser ein Höhepunkt ist. Liebe Hundeführer, denken Sie bei allem Bestreben nach Höchstleistungen (12Pkt.) bei der Wasserarbeit daran, dass der sichere Verlorenbringer das Wichtigste bei der Wasserarbeit ist. Ziel und Zweck unserer Ausbildung muss bleiben: der sichere Verlorenbringer, der mit Ruhe und Passion bei der Entenjagd uns in den Besitz des gestreckten Wildes bringt. Man kann es einem Mitjäger schlecht erklären, wenn unser Hund lauthals an einer gestreckten Ente vorbei schwimmt, um einen aufsteigenden Schoof Enten nachzujagen, dass er ein guter Wasserhund ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für alle bevorstehenden Prüfungen und vor allem für die Entenjagden im Herbst den sicheren Verlorenbringer. HoRüdHo und Waidmannsheil Meinhard Nowack 204

Personalien Frau Dr. Eva Mosheim-Heinrich 60. Geburtstag Joachim Olbrecht 60 Jahre Die Gruppe Fläming-Havelland gratuliert ihrem Mitglied und Webmaster Dr. Eva Mosheim- Heinrich herzlich zum 60. Geburtstag. Frau Dr. Eva Mosheim-Heinrich ist uns als eine überzeugte und engagierte DD-Hundeführerin und passionierte Jägerin bekannt. Sie hat mit ihrem treuen und jagderfahrenen DD-Rüden Bautz so manchen roten Räuber das Fürchten gelehrt. Mit der ihr eigenen Akribie und Zielstrebigkeit qualifizierte sie sich als passionierte Jägerin zum Hundeführer und zur erfolgreichen Ausbildungsleiterin von jungen Hundeführern und zum Verbandsrichter. Zurzeit steht sie in der Ausbildung zum Zuchtrichter. Diese systematische Zielstrebigkeit brachte ihr Respekt und Anerkennung in der Gruppe ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann hat sie sich für die Erstellung und Pflege der Gruppen Homepage verpflichtet. Sie hat es bisher verstanden, trotz der üblichen Anlaufschwierigkeiten den Informationsstand aktuell und übersichtlich zu halten. Wir wünschen ihnen für die Zukunft Gesundheit und viel Zeit für die Jagd und für die Arbeit mit Hunden. Der Vorstand Am 23.08.1949 wurde Joachim Olbrecht in Qualitz, in Mecklenburg Vorpommern, geboren. Nach dem Abitur und der Ausbildung zum Diplomforstingenieur legte er 1977 die Jagdprüfung ab. Ab diesem Jahr begleitete ihn auch seine erste DD Hündin Anka vom Papensee. Seit Dezember 1978 gehört Jochen der Drahthaarfamilie an. Der erste Wurf vom Fasanenluch fiel mit Anka am Neujahrstag 1980. Seit 1985 ist Jochen Verbandsrichter des VDD. Durch den berufsbedingten Wohnortwechsel kam er im Jahr 2000 in die VDD Gruppe Uckermark. Der Kontakt nach Berlin-Brandenburg ist bis heute eng und freundschaftlich. Auf zwei Hegewaldprüfungen führte Jochen 1993 Fine vom Fasanenluch und 2005 Kara vom Döllner Grund. Beide Hunde legten jeweils auch im selben Jahr erfolgreich die VGP im I. Preis ab. Nach einer berufsbedingten Zuchtpause fielen 2006 und 2008 der H und I Wurf. Jochen ist aktiver Jagdhornbläser und Verbandsrichter. Die Gruppe Uckermark wünscht dem Jubilar viel Gesundheit, Schaffenskraft und Glück mit der Familie. Im Bild Ivy und Ilse deren Ausbildung für das neue Lebensjahr zum Jungbleiben beitragen werden. Der Vorstand und die Mitglieder der VDD Gruppe Uckermark Band 87/2009 205

Gottfried Lehmann zum 75. Geburtstag Otto Vöcks zum 75. Geburtstag seit 1902 Im Dienst der Jagd Lieber Gottfried, die Gruppe Märkische Heide gratuliert dir als langjährigem Mitglied sehr herzlich zum 75. Geburtstag, den du am 3. Juli 2009 im Kreise deiner Familie und Freunden feierst. Bereits 1964 führtest du deinen ersten DD Rüden Arko erfolgreich zur Gebrauchsprüfung. Seit 1968 bist du Verbandsrichter. Deine ruhige und besonne Art und deine hohe Sachkompetenz in Sachen Jagdhundausbildung und Prüfungswesen haben dir große Anerkennung und Achtung eingebracht. Dein beruflicher Werdegang führte dich aus der Oberlausitz ins Märkische Wriezen. Hier in der Revierförsterei Sonneburg begann 1957 deine mehr als 40-jährige Tätigkeit als Revierförster. Hauptaufgabe deiner damaligen Tätigkeit war der Aufbau von Jagdgesellschaften und seit 1974 die Bildung des Wildforschungsgebietes Wriezen, wo du bis 1988 als Leiter für Fragen der Forstwirtschaft zuständig warst. Viele Generationen von Nachwuchsjägern absolvierten bei dir von 1961 bis 2008 die Jagdeigungsprüfung im Fach Wildbiologie. Für deine großen Verdienste in der Wildforschung sowie in der Erarbeitung einheitlicher Hegerichtlinien bei der Rotwildbewirtschaftung wurdest du 1979 mit der golden Ehrennadel des Jagdwesens der DDR ausgezeichnet. Deine sehr gute Arbeit als Jagdhundeführer wurde ebenfalls mit der Jagdgebrauchshundeführernadel in Silber gewürdigt. Lieber Gottfried, der Vorstand und alle Mitglieder wünschen dir Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil. Lieber Otto, am 14. Juli 2009 feierst du deinen 75. Geburtstag, zu dem dir der Vorstand und alle Mitglieder der Gruppe Märkische Heide sehr herzlich gratulieren. Bereits 1960 bist du dem VDD beigetreten. In deinem DD-Zwinger vom Oderland fielen bis 1990 16 Würfe. Der, aus deinem Zwinger stammende, DD-Rüde Bandit vom Oderland unter Führer Ernst Prechel wurde 1972 Suchensieger beim Ländervergleichskampf in Hluboka (Tschechien). An diesem Wettkampf nahmst du selbst dreimal teil. Auf den unterschiedlichsten Prüfungen führtest du 11 Hunde, davon kamen 6 ins Stammbuch. Seit 1968 bringst du dein Fachwissen als Leistungsrichter und Suchenleiter ein. Besonders während deiner Zeit von 1968 bis 1989 als Zuchtwart im Bezirk Frankfurt/Oder war deine Fachkompetenz gefragt. Für deinen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Jagd und der Arbeit mit Jagdhunden wurdest du 1979 mit der Goldenen Ehrennadel des Jagdwesens der DDR ausgezeichnet. Als pensionierter Oberforstmeister, der auf eine über 40-jährige Berufstätigkeit zurückblicken kann, findest du auch heute noch die Muße, mit deinen vierbeinigen Jagdkameraden zur Jagd zu gehen. Wir bedanken uns bei dir für deine langjährige aktive Arbeit im Jagdhundwesen und wünschen dir für die kommenden Jahre vor allem Gesundheit und allzeit Weidmannsheil. 206

Die Gruppe Berlin-Brandenburg wünscht unseren Jubilaren allzeit Weidmannsheil und immer einen sehr guten Hund zur Hand: zum 60. Geburtstag Horst Fuhrmann, Langenlipsdorf, und Wolfgang Schrader, Tauer; zum 75. Geburtstag Rudi Bieneck, Kremmen. Die Gruppe Fläming-Havelland gratuliert allen Mitgliedern recht herzlich, die im Quartal I und II Geburtstag hatten: Herr Bernd Preuß und Herr Reiner Zyla (70), Herr Bernd Fritsch, Herr Werner Hellmann und Herr Arno Stein (60) und Herr Frank- Michael Rückert (50). Die Gruppe Freistaat Sachsen gratuliert Peter Löhnert nachträglich zum 71. Geburtstag, den er bereits im Juni feierte. Im Juli gratulieren wir Alfred Keller zum 79. und Joachim Meißner zum 72. Geburtstag. Im August feiert Werner Hagedorn seinen 73. Geburtstag, Heinz Hoheisel seinen 75. Geburtstag, Dieter Merla seinen 72. Geburtstag sowie Klaus Gründler seinen 78. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit und natürlich allzeit Weidmannsheil sowie viel Freude mit dem Deutsch-Drahthaar. Die Gruppe Lüneburger Heide gratuliert ganz herzlich Herrn Wilhelm Cassebaum, zum 60. Geburtstag und wünscht auch weiterhin Waidmannsheil, viel Erfolg und Freude am DD. Der Vorstand der Gruppe Märkische Heide gratuliert herzlich den Herren Heinz Müller zum 81., Kurt Müller zum 65., Horst Schubert zum 60., Herbert Lehmann zum 55., Lothar Krautzig zum 55. und unserem Vereinsvorsitzenden Bruno Hanke zum 55. Geburtstag. Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, Gesundheit, allzeit Weidmannsheil und viel Freude mit ihren Hunden. Die Gruppe Niederlausitz gratuliert ganz herzlich ihrem Jubilar Horst Handrich zum 80. Geburtstag, welchen er in diesem Monat begehen wird. Der Vorstand und die Mitglieder wünschen den Jubilaren alles Gute für das neue Lebensjahr, vor allem Gesundheit und immer einen guten Hund an der Seite. Die Gruppe Niederrhein gratuliert ganz herzlich Herrn Karl Terhart zum 70. Geburtstag, Herrn Günter Born zum 82. Geburtstag, Herrn Manfred König zum 84. Geburtstag und Frau Eleonore Brünninghaus zum 85. Geburtstag und wünscht auch weiterhin viel Waidmannsheil, viel Erfolg und Freude am DD. Die Gruppe Saarland gratuliert ganz herzlich Herrn Kurt Göttel zum 70. Geburtstag und wünscht auch weiterhin Waidmannsheil, viel Erfolg und Freude am DD. Die Gruppe Schleswig-Holstein im VDD beglückwünscht ihre Mitglieder, die im zweiten Quartal 2009 einen runden Geburtstag begangen haben. Zum 65. Geburtstag: Oskar Hansen, Tarp; Manfred Bellin, Gokels; Rainer Dohm, Kassau. Zum 70. Geburtstag: Karl-Heinz Spannier, Quickborn; Dieter Lubomierski, Lübeck; Gerd Saggau, Weddelbrook; Günter Derner, Sophienhamm; Harry Harder, Ostrohe. Zum 75. Geburtstag: Claus-Ernst Clausen; Horst Hansen, Immenstedt; Rudolf Wieda, Keitum. Zum 80. Geburtstag: Jürgen Clausen, Wesenberg. Ganz besonders freuen wir uns über den 85. Geburtstag von Karl-Heinz Köpke, Süderlügum, und Gerhard Schulz, Hamburg. Der Vorstand der Gruppe Westfalen gratuliert im Juli den Herren Karl Wichert, Finnentrop, und Reinhard Plöger, Kalletal, zum 60. Geburtstag; Herrn Wilfried Franke, Everswinke, zum 50. Geburtstag und im August Herrn Erich Dorenberg, Ahlen, zum 75. Geburtstag sowie Herrn Klaus Reichhold, Lemgo, zum 70. Geburtstag recht herzlich und wünscht viel Gesundheit und Waidmannsheil. Die Gruppe Württemberg gratuliert folgenden Mitgliedern, die im Juli und August einen besonderen Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen: Herrn Heinz Tuchenhagen aus Rot am See zum 50.; Herrn Helmut Schmidt aus Kleinheppach zum 65. und Herrn Herbert Müller aus Dillingen zum 50. Geburtstag. Harro Vogler 31. Mai 1938 17. Mai 2009 Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Herr Harro Vogler kurz vor Vollendung seines 71. Lebensjahres verstarb. Neben seinem Einsatz für das jagdliche Brauchtum wirkte Harro Vogler als Züchter und Verbandsrichter unermüdlich für das Jagdgebrauchshundewesen und die weidgerechte Jagd mit dem firmen Hund. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Werner Schreiber, Potsdam Der Vorstand und die Mitglieder VDD-Gruppe Berlin-Brandenburg Band 87/2009 207

Wir trauern um Rudi Bösch 1938 2009 Die Gruppe Hamburg hat einen kompetenten Hundemann, objektiven und einsatzfreudigen Richter und einen leidenschaftlichen Jäger verloren. Wir werden ihn in unserer Erinnerung bewahren. Der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe Hamburg im VDD seit 1902 Im Dienst der Jagd Claus Braschoss Hubertus-Köln trauert um Claus Braschoss, der am 13. Juni 2009, nicht einmal 69 Jahre alt, den Kampf gegen eine schwere Krankheit verloren hat und verstorben ist. Als passionierter Jäger und Landwirt war er nicht nur Mitglied in vielen Vereinen, sondern hat diese auch zuverlässig und kompetent unterstützt. Den bekannten Drahthaarzwinger vom Woltershof hat er als Züchter weitergeführt, war Zuchtwart im VDD Niederrhein und hat jahrelang an vorderster Stelle bei Hubertus-Köln mitgewirkt. Jungen Jägern und Hundeführern stand sein Niederwildrevier immer zur Verfügung und an seinem kynologischen Wissen hat er viele jederzeit teilhaben lassen. Auch weil dieser Verlust uns viel zu schnell und viel zu früh getroffen hat, werden wir die Lücke kaum schließen können. Der Namen Braschoss hat über 50 Jahre lang unseren Verein Hubertus Köln geprägt. Claus hat daran wesenlichen Anteil gehabt. Am 19. Juni haben wir uns, begleitet von unseren Jagdhörnern, in der Kirche und auf dem Friedhof von Claus verabschiedet - viele in der Hoffnung oder im Glauben, dass es ein Wiedersehen geben wird. Jürgen F. Stein, 1. Vorsitzender 208

Mitteilungen und Termine Gruppe Artland-Südoldenburg Hegewaldtest Unser Hegewaldtest findet am 08.08.2009 statt. Gruppe Baden Grillfest Am 23. August 2009 findet ab 11.30 Uhr unser Grillfest in Rheinau-Diersheim an der Anglerhütte statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde des DD herzlich ein. Bitte melden Sie sich bei H. Grampp (07844 7293) oder bei M. Schatz (07243 30722) an. Übungstag Am 23. August beginnt um 8.00 Uhr ein Übungstag zur Vorbereitung auf die HZP. Treffpunkt ist an der Anglerhütte in Rheinau-Diersheim. Anmeldungen bitte bei H. Grampp (07844 7293). Welpentreffen Am 23. August findet ab 8.30 Uhr ein Welpentreffen an der Anglerhütte in Rheinau-Diersheim statt. Bitte melden Sie sich bei H. Grampp (07844 7293) an. Gruppe Berlin-Brandenburg Hegewaldtest Unser Hegewaldtest findet am 08.08.2009 ab 9.00 Uhr in Neustadt/Dosse statt. Kandidaten die mit ihrem Hund die Vorleistungen, laut Auschreibung im Heft 4/09, Seite 95 der DD- Blätter, für die Hegewaldteilnahme erreicht haben, melden ihren Hund bitte bis 25.07.2009 beim Zuchtwart Dieter Burmeister, Hülsebecker Damm 2, 16949 Putlitz, Tel. 033981 80979. Der Nennung unbedingt eine Kopie der Ahnentafel und aller abgelegten Prüfungen beifügen. Das Nenngeld für den Test beträgt 30 und ist vor Ort zu entrichten. Gruppe Essen-Ruhr Hegewaldtest am 15.08.2009. Meldung an Sabine Trebing, Wasserkurler Str. 35, 59174 Kamen. Gebühr 25, Nenngeld Hegewald ist an diesem Tag zu entrichten. Gruppe Freistaat Sachsen Bringtreueprüfung Am 12.09.2009 findet in Kleinliebenau unsere Bringtreueprüfung statt. Nennungen und Anfragen sind bis zum 23.08.2009 an Heiko Köller, Niedergrauschwitzer Str. 9, 04769 Ablass, Tel. 034364 51586 zu richten. Das Nenngeld beträgt für Mitglieder 25,00 und ist auf das Konto des VDD Freistaat Sachsen (Konto-Nr. 3364 081 013, BLZ 850 900 00 bei der Dresdner Volks- und Raiffeisenbank) zu überweisen. VSwP 20 h / 40 h Am 10.10.2009 findet in Sosa/Erzgebirge unsere Verbandsschweißprüfung statt. Nennungen und Anfragen sind bis zum 20.09.2009 an Lutz Stiller, H.-Heine-Str. 14b, 08115 Lichtentanne, Tel. 0375 7929647 zu richten. Das Nenngeld beträgt für Mitglieder 70,00 und ist auf das Konto des VDD Freistaat Sachsen (Konto-Nr. 3364 081 013, BLZ 850 900 00 bei der Dresdner Volks- und Raiffeisenbank) zu überweisen. Gruppe Hamburg Hegewaldtest am 15. August 2009 Sichtung der Hegewaldteilnehmer Meldungen an die Suchenzentrale: Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, 22929 Schönberg, Tel.: 04534 358, Fax: 04534 291693. Gruppe Hessen 62. VSwP Krofdorfer Forst Arbeitsgemeinschaft Gruppe Hessen und Foxterrier-Verband Lahn/Dill, am 19. September 2009 im Krofdorfer Forst, Forsthaus Waldhaus, 35435 Wettenberg. 20- bzw. 40-Stunden-Fährten mit Rotwildschweiß getupft. Meldung auf Formblatt 1 (2008-1) mit Kopie der Ahnentafel, Nachweis von Laut und Schussfestigkeit. Nenngeld/Reugeld 75 Euro, Bankverbindung: Sparkasse Oberhessen, Sonderkonto Hundeprüfung JV Hub.Büd. e.v., Kto. 1150 005 880, BLZ 518 500 79. Nennungen an: H. J. Schanz, Leipziger Str. 19, 63667 Nidda. Nennschluß: 01.09.2009. Prüfungsleiter: Georg Schanz, Gartenstraße 39, 63667 Nidda, Tel. 06043 3949 oder mobil 0160 7970862. Band 87/2009 209

seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Kurhessen Sichtung der Hegewaldhunde Die Sichtung der Hegewaldhunde findet am 09.08.2009 statt (Wassertest und Form-/Haarwertvorbewertung). Die vorgestellten Hunde müssen den in den DD-Blättern veröffentlichten Anforderungen entsprechen. Anmeldung auf Formblatt 1, alle sonstigen Unterlagen in Kopie und Original, die Sichtungskosten trägt die Gruppe Kurhessen. Nennungen an Jens Schuchart, Widdehagen 1, 34369 Hofgeismar, Tel. 05671 920392. Hegewaldkandidaten haben die Möglichkeit, an Wasserübungen im Vorfeld teilzunehmen. Ansprechpartner Wasserübung 1: Jens Schuchart, Tel. 0172 5615300. Ansprechpartner Wasserübung 2: Klaus Köster, Tel. 02964 1294. Sommerfest Die Gruppe Kurhessen lädt alle Mitglieder samt Familie und Freunden zum diesjährigen Sommerfest (im Anschluss an unsere Hegewaldsichtung) am 09.08.2009, ab ca. 13.00 Uhr, in die Sängerhütte Hohenkirchen in Espenau-Hohenkirchen mit Grillen und Gemütlichkeit herzlich ein (Hohenkirchen Richtung Immenhausen, Abfahrt hinter Teich rechts, VDD-Schilder ). Gerne können auch unsere DD mitgebracht werden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und gute Laune. Info: Werner Reh, Tel. 05609 9337, und Niels Klahold, Tel. 0561 824364. Weitere Termine Vorbereitungslehrgänge zur VJP, HZP und VGP haben in Hofgeismar und Homberg begonnen. Der Vorbereitungslehrgang Homberg (Efze) ist Sonntags ab 10.00 Uhr. Lehrgangsleiter ist Werner Kolb, Tel. 05681 931596. Der Vorbereitungslehrgang Hofgeismar ist Freitags ab 19.00 Uhr. Lehrgangsleiter ist Werner Reh, Tel. 05609 9337. Der Hundestammtisch Hofgeismar findet jeden Dienstag im Monat um 20.00 Uhr in der Gaststätte Zum alten Forsthaus in Immenstetten-Holzhausen statt. Gruppe Mecklenburg-Vorpommern Einladung zum Wassertest für die Hegewaldprüfung Termin: 01.08.2009 um 09.00 Uhr in Köln. Richter bitte eine halbe Stunde vorher. Nennungen auf Formblatt 1 an den Zuchtwart. Nennschluss: 09.07.2009 Beizufügen sind: Ablichtung der Ahnentafel, aller Prüfungszeugnisse, Härtenachweis sowie Nachweis der HD-Freiheit. Am 01.08.2009 sind die Originale vorzulegen sowie der Impfausweis und der gültige Jagdschein des Hundeführers. Das Nenngeld für den Wassertest beträgt 25, das Nenngeld für die Hegewaldprüfung 130, bitte mitbringen. Im Anschluss an den Wassertest findet, wie bereits im Vorjahr, für alle interessierten Züchter ein Züchtertreffen statt, also bitte etwas Zeit mitbringen. Gruppe Mittelrhein Welpen und Junghunde-Prägungsspieltage für alle Rassen im Raume Trier Die Bedeutung der Prägungsphasen für die Wesensentwicklung des Hundes ist unumstritten. Dem Spielen nicht nur mit dem Menschen, sondern vor allen Dingen mit Artgenossen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Dieser Erkenntnis der Verhaltensforschung wollen wir Rechnung tragen und bieten für Besitzer von Welpen oder Junghunden aller Jagdgebrauchshunderassen einen Welpen- und Junghundeprägungsspieltag an. Beim Welpen- und Junghundspieltag hat auch der Besitzer die Gelegenheit, seinen Wissensdurst in Bezug auf Hunde und Welpen zu stillen und viel über den Hund und den richtigen Umgang mit ihm zu erfahren. 1. Treffpunkt ist der 07. August 2009, 18.00 Uhr in 54524 Klausen am Forsthaus. Anmeldung hierzu bei Edmund Kohl, Klausen Tel.: 06578/7924 bzw. Fax: 06578/989215 oder E- Mail: Edmund.Kohl@t-online.de Der Einsatz von Ortungsgeräten für die Stöberjagd und für die Nachsuche Tagesseminar: Einsatz von Ortungsgeräten für die Stöberjagd und für die Nachsuche. Es wird ein Grundwissen im Bereich der Technik und Handhabung der Geräte vermittelt. Ferner werden folgende Themen erläutert: Wie breiten sich Funkwellen aus? Wie funktioniert GPS? Vormittags wird die Theorie behandelt und nachmittags können an den Geräten praktische Übungen durchgeführt werden. Das Seminar werden wir in Zusammenarbeit mit der VDD Gruppe Mittelrhein und dem DJT-Club Landesgruppe Rheinland-Pfalz durchführen. 210

Termin: Samstag, den 29.08.09 um 9.00 Uhr im Raume Trier. Referieren wird Herr Horst Müller. Kosten mit Mittagessen 20 p.p. Anmeldung: Edmund Kohl, Forsthaus, 54524 Klausen, Tel. 06578 7924, Fax 989215, E-Mail: edmund.kohl@t-online.de Gruppe Niederlausitz Wasserübungstag Unser Wasserübungstag als Vorbereitung für die HZP für interessierte Mitglieder und der Hegewaldtest finden am 01.08.2009 um 09.00 Uhr in Neschwitz statt. Anmeldung für Übungstag und Hegewaldtest über S. George, Hopfengarten 5, 04932 Großthiemig, Tel. 035343 61270 Ergebnis HD-Untersuchung und Härtenachweis sind zum Hegewaldtest mitzubringen. Gruppe Niedersachsen Richterfortbildung der Arbeitsgemeinschaft Verein Deutsch-Drahthaar e.v. und Jagdgebrauchshundverein Hannover-Celle e.v. Termin: Sonntag, 23.08.2009, 10.00 Uhr Ort: Gaststätte Zur Landwehr, Burgdorfer Str. 28, 31228 Peine-Vöhrum Thema: Feldarbeit/Schleppen, praktische Arbeit im Feld im Sinne der VZPO mit anschl. Diskussionsrunde (Theorie) Referent: Ulrich Augstein, Uedem Anmeldung: Hans-Jörg Mertens, Papenbusch 20, 31228 Peine-Vöhrum, Tel. 05171 24920, Fax 05171 583434 Wassertest für Hegewaldhunde am Sonnabend, den 15.08.2009, um 08.00 Uhr in Bodenstein (nur für Gruppenmitglieder). Nennung auf Formblatt 1 an Christine Fick, Steinweg 78a, 31535 Neustadt, Tel. 05032 94152. Nennungsschluss 07.08.2009, Nenngeld 30. Wasserübungstag am Sonnabend, den 15.08.2009, ab ca. 11.00 Uhr (im Anschluss an den Wassertest für Hegewaldhunde) in Bodenstein. Anmeldung bis 07.08.2009 bei Stefan Kaiser, Tel. 05346 4497, E-Mail: kaiserothfresen@aol.com, Mitglieder haben Vorrang. Gruppe Osnabrück Hegewaldtest am 08.08.2009, Anmeldung bei Karl-Heinz Rauen, Tel. 0541 76148. Gruppe Ostfriesland-Nordoldenburg Grillabend am Freitag, den 07.08.2009, um 19.30 Uhr am Schützenhaus in Remels. Unkostenbeitrag 10. Meldeschluss ist der 31.07.2009. Meldungen an Kuno Eihusen, Tel. 04956 2255. Hegewaldtest am Montag, den 10.08.2009, für die Hegewaldzuchtprüfung 2009. Nennungsschluss 03.08.2009. Nennungen auf Formblatt 1 mit Kopie der Ahnentafel und allen notwendigen Zeugnissen und Bescheinigungen sind zu richten an: Kuno Eihusen, Jübberder Str. 34, 26670 Uplengen. Die Einladung mit Ort und Zeit erfolgt rechtzeitig. Nenngeld wird am Prüfungsort erhoben. Richterschulung am Samstag, 29.08.2009, um 09.00 Uhr in Remels, Ortsteil Jübberde, Reithalle Jelden, Kürvenweg 11. Meldungen an Reiner Kolthoff, Edzardstr. 51, 26802 Moormerland, Tel. 04954 1538. Anmeldeschluss ist 22.08.2009. Thema: Praktische Feldarbeit. Gruppe Porta Westfalica Richterschulung (in ARGE) am 30.08.2009 um 9.00 Uhr im Waldhof in Harsewinkel, Münster Str. 103, Tel. 05247 2192. Thema: Fragen aus der PO (VZPO-VGPO); Fehler beim Richten (anhand von Beispielen); Fehler beim Ausfüllen von Formblättern. Referent: J. Westermann Der Obmann für das Prüfungswesen bittet um rege Beteiligung. Gruppe Rhein-Maas Richterschulung am 16.09.2009 um 19.30 Uhr, Haus Berger, Lobbericher Str., 41749 Viersen. Fragen zur VGPO/BP. Referenten: Dr. H. Deimann, J. v. Wenserski Band 87/2009 211

seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Rhein-Neckar Wasserübungstage in Nußloch Die Gruppe Rhein-Neckar bietet an folgenden Terminen Übungstage am Gewässer in Nußloch an: 25.07.09, 01.08.09, 15.08.09, 29.08.09, 05.09.09. Anmeldungen bis Mittwoch vor dem jeweiligen Übungstag an Otto Frech, Grossgasse 65, 76879 Hochstadt, Tel. 06347 2232. Übungstage finden nur bei Meldungen von mindestens 3 Hunde statt. Enten werden gestellt. VSwP und Btr VSwP am 24.10.09 Ort: Schöntal/Oberkessach Meldeschluß: 03.10.09, Nenngeld: 75 / 95 Btr am 24.10.09 Ort: Schöntal/Oberkessach Meldeschluß: 03.10.09, Nenngeld: 25 / 45 Bankverbindung: VDD Gruppe Rhein-Neckar, VR-Bank Enzkreis, Konto-Nr. 50008, BLZ 66661454 Meldungen für alle Prüfungen an: Otto Frech, Grossgasse 65, 76879 Hochstadt, Tel. 06347 2232 Gruppe Saarland Verbandsschweißprüfung 2009 am 03.10.2009 im Bachemer Kammerforst Treffpunkt und Suchenlokale: werden noch bekanntgegeben. Beginn: 8.00 Uhr Nenngeld: Mitglieder 80,00 / Nichtmitglieder 105,00. Nennschluss: 19.09.2009. Die Schweißfährte ist getupft, es wird Rotwildschweiß verwendet. Das Nenngeld muss bis zum Nennschluss gezahlt sein, sonst gilt die Nennung als nicht erfolgt. Zahlung in bar oder per Scheck oder per Überweisung zur Kreissparkasse St. Wendel, BLZ 592 510 20, Konto Nr. 32 77 42. Die Angaben zur Nennung sind auf Formblatt 1 (Nennung) mit Schreibmaschine/PC vollständig auszufüllen. Meldungen nach Nennschluss und handschriftlich ausgefüllte Nennungen werden nicht mehr angenommen. Bei der VSwP bitte zusätzlich angeben: 40- oder 20- Stundenfährte. Kopie der Ahnentafel soweit sie nicht bereits vorliegt ist beizufügen. Ebenfalls mitzubringen ist eine Kopie der Zeugnisse, aus denen ersichtlich ist, dass der Hund laut gejagt hat. Die Nennung richten Sie bitte an: Herrn Christoph Heimes, Rittershofer Straße 25, 66265 Heusweiler, Telefon-Nr. 06806 6653 oder Mobil: 0176 21529793, E-Mail: Christoph.Heimes@gmx.de Gruppe Schleswig-Holstein Verbandsschweißprüfung am 01.11.2009 in Handewitt mit 20-/40-Std.-Fährte. Meldeschluss: 12.10.2009. Max. Hunde: 8; Nenngeld 120,00 Johann Adolf Albertsen, Westerende 4, 25885 Immenstedt, Tel. 04843 598, Fax 04843 205421 VR Bank, BLZ 217 625 50, Kto. 9 510 567 In Suchengemeinschaft mit Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein, Federführung in 2009 KK Schleswig-Holstein. Gruppe Thüringen Der Vorstand der Gruppe Thüringen bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt Hartmut Walter, für die Bereitstellung seines Grundstücks, Frau Petra Schulze für die sehr gute Betreuung unserer Jüngsten und allen Frauen für dieses hervorragende Kuchenbuffet. Stammtisch im Juli Termin: 31.07.2009, Beginn ca. 19.00Uhr, Gartengrundstück von Hartmut Walter, Thema: Nachsuche, Referent Mario Klein Hegewaldtest Termin: 08.08.2009 im Raum Gotha, Nennung an Katharina Löchner, Ilmenauer Str. 28, 99326 Griesheim Die Kosten von 20 sind zusammen mit dem Nenngeld für die Hegewald (130 ) vor Ort zu entrichten. Gruppe Uckermark Familientag Alle Mitglieder der VDD Gruppe Uckermark sind mit der Familie und dem Jagdhund herzlich zum Familientag 2009 eingeladen. Treffpunkt: 15.08.2009, Beginn 14.00 Uhr Ort: Sigmar Schmidt, Dorfstr. 59, 17268 Templin, OT Groß Dölln Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken ( Kaffee und Kuchen sowie Geschirr bitte selbst mitbringen) sind zwischen 16.00 und 18.00 Uhr kleine Vorführungen des DD im praktischen Einsatz geplant. Ab 18.00 Uhr gibt es Wildschwein aus dem Backofen und ein gutes Bier. Der Vorstand 212

Schulung für Richter und Interessierte Treffpunkt: 29.08.2009, 10.00 Uhr, Landhaus Askanien, Storkower Str. 33/34, 17268 Vietmannsdorf (Tel. 039882 6290). Themen: Richten auf der VJP und HZP Referent: Uli Augstein Gruppe Württemberg Richterschulung Am Samstag, 08.08.2009, 14.00 Uhr, findet im Gasthaus Hirsch in 73479 Ellwangen-Neunheim, Maierstr. 2, für interessierte Verbandsrichter und Richteranwärter eine Einweisung in die neue Verbandsstöberprüfungsordnung statt. Referent: Werner Stein Anmeldung bis zum 01.08.2009 an Werner Stein, Lerchenweg 17, 89182 Bernstadt, Tel. 07348 5766, Fax 07348 9493007, E-Mail: stein@jghv.de. Es handelt sich hierbei um keine Fortbildungsveranstaltung im Sinne der Verbandsrichterordnung, da ausschließlich die Verbandsstöberprüfungsordnung besprochen wird. An alle Mitglieder im VDD Der Zustelldienst der Deutschen Post reagiert zunehmend kritischer auf fehlerhafte oder unvollständige Empfängeradressen. Das kann zukünftig zur Nichtzustellung des monatlichen DD-Heftes führen. Prüfen Sie in Ihrem Interesse, ob im Adressfeld auf der Rückseite des DD-Heftes Ihre postalisch gültige Anschrift steht. Bei Abweichungen informieren sie bitte umgehend Ihre DD-Gruppe (alle Geschäftsführer stehen auf den Grünen Seiten in Heft 5) oder den Bundesgeschäftsführer (Anschrift auf der vorletzten Seite des DD-Blattes). Bundestagswahl am 27.September 2009 Sollten Sie am Sonntag nicht rechtzeitig von der diesjährigen Hegewald in Ihren Wahlkreis zurück kehren, vergessen Sie die Briefwahl nicht, um Ihrem Wahlrecht nachkommen zu können. Band 87/2009 213

seit 1902 Im Dienst der Jagd Ausschreibung Verbandsherbstzuchtprüfungen 2009 des Vereins Deutsch-Drahthaar Zur Verbandsherbstzuchtprüfung 2009 werden Hunde zugelassen, die nach dem 30. September 2007 gewölft sind. Alle Hunde müssen tätowiert, kurzund drahthaarige Hunde aus Gründen des Tierschutzes kupiert sein. Sie müssen eine vom JGHV anerkannte Ahnentafel besitzen und wirksam gegen Tollwut geimpft sein (mindestens 4 Wochen, aber nicht länger als 1 Jahr vor dem Prüfungstermin). Der Eigentümer des zu meldenden Hundes muss einem Mitgliedsverein des JGHV angehören, sein Führer muss einen gültigen Jagdschein besitzen. Das Nenngeld muss bis zum Nennschluss auf dem angegebenen Konto eingegangen sein oder der Nennung als Scheck beiliegen. Das Nenngeld ist für Mitglieder und Nichtmitglieder getrennt aufgeführt (wenn zwei Beträge angegeben sind) und gilt als Reugeld. In der Regel haben Mitglieder bei der Zulassung zur Prüfung Vorrang. Wenn die Anzahl der Hunde begrenzt ist, wird diese in der Spalte Hunde vermerkt. Die Nennung hat auf Formblatt 1 (mit Schreibmaschine oder am PC ausgefüllt!) zu erfolgen, das auch unter Service im Internet abrufbar ist. Auf Formblatt 1 ist anzugeben, ob der Hund mit Hasenspur oder ohne Hasenspur gemeldet wird (wenn beide Prüfungsformen angeboten werden) und ob der Hund bereits an der lebenden Ente geprüft wurde. Der Nennung muss eine Kopie der Ahnentafel beiliegen sowie eine Kopie des Prüfungszeugnisses, falls bereits an der lebenden Ente geprüft wurde. Ein Programm mit weiteren Einzelheiten erhalten die Führer der gemeldeten Hunde rechtzeitig vor dem Prüfungstermin. Termin m./o.hsp. Ort Hunde Nenn- Nenngeld/Konto/ schluß Nennungen/Anfragen an Gruppe Artland-Südoldenburg Nenngeld/Reuegeld 60/85 12.09. o.hsp. Ihlow 30.08. Hans-Jürgen Kenkel, Heideweg 5, 49577 Kettenkamp, Tel.: (05436) 311, Volksbank Holdorf (BLZ 280 616 79), Kto. Nr.: 3 600 407 300 19.09. o.hsp. Holdorf 06.09. s.o. 20.09. o.hsp. Emsbüren 06.09. s.o. Gruppe Baden 12.09. o. Hsp. Meißenheim 22.08. Hildegard Grampp, Herrenstr. 33, 77866 Rheinau, Tel.: 07844 7293, Fax. 07844 9929603, Nenngeld 75/100, Bankverbindung: VDD Baden, Sparkasse Freiburg Nördl. Breisgau, Kto 10 061 084, BLZ 680 501 01 Gruppe Berlin-Brandenburg 12.09. o. Hsp Börnicke 12 28.08. BP A/B/C - Prüfungsleiter: A. Zimmermann, Schlüterst. 43, 14558 Nuthetal, Nenngeld: Mitglieder/Nichtmitglieder HZP 55/110, BP A 30 19.09. o. Hsp Lietzow 12 28.08. BP A/B/C - Prüfungsleiter: K. Jess, Uhlenburger Weg 8, 14641 Ribbeck Tel. 033237 89872, Nenngeld: Mitglieder/Nichtmitglieder HZP 55/110, BP A 30 19.09. o. Hsp Lübben 6 28.08. BP A/B/C - Prüfungsleiter: P. Bihn, Sternstaße 7, 15907 Lübben 03546-4322, Nenngeld: Mitglieder/Nichtmitglieder HZP 55/110, BP A 30 Gruppe Bremen Nenngeld: 55,-/80,- 12.09. o.hsp. 27.08. Ruth Feldmann, Delmenhorster Str. 136, 28816 Stuhr, Tel. 04206-7098, Fax. 04206-413910, KSK Syke, Kto 1510145506, BLZ 29151700 214

Gruppe Canada 12./13.09. o.hsp Kingston, Nova Scotia 10 01.08. Nenngeld 150$ 19./20.09. o.hsp Port Perry, Ontario 10 01.08. Nenngeld 150$ Gruppe Essen-Ruhr 06.09. m./o.hsp Dorsten 23.08. Dirk Mayer, Heidhoffweg 5, 44269 Dortmund, Städtische Spk Kamen, BLZ 44351380, Kto 5055777 Nenngeld 75/100 BP+20 Gruppe Fläming-Havelland 12.09. o.hsp. Schloß Liebenberg/ 8 28.08. in Verbindung mit BP, Nenngeld 50/82, mit FG D zusätzlich Schweiß 30,-/35,-, Löwenberg MBS KtoNr. 3625 004 380, Walter Feinauer, Auf dem Pfarrstück 20, 56283 Kratzenburg, Tel.: 06747-5098 19.09. o.hsp. Groß Kreuz 12 29.08. s.o. 24.10. o.hsp. Reckahn 12 02.10. s.o. Gruppe Freistaat Sachsen 12.09. o.hsp. Kleinliebenau 23.08. Silke Kippenberg, Königsbrücker Landstr. 88, 01109 Dresden, Tel. 0351 8802201, Nenngeld: 60/120, VDD Freistaat Sachsen, Konto - Nr. 3364 081 013, BLZ 850 900 00 (Dresdner Volks- und Raiffeisenbank) Gruppe Hamburg 12.09. o. Hsp Horneburg 29.08. Nenngelder m.hsp. 75 Mitgl., 120 Nichtmitgl., o.hsp. 65 Mitgl., 100 Nichtmitgl., auf folgendes Konto: 778710 bei der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (BLZ 23052750) Alle Nennungen an die Suchenzentrale: Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, 22929 Schönberg, Tel.: 04534-358, Fax: 04534-291693 12.09. m.+o. Hsp Wischhafen 29.08. s.o. 17.10. o. Hsp Gallin 28.09. nur bei Bedarf Gruppe Hessen 12.09. o.hsp. Lich/Eberstadt 26.08. H.J. Schanz, Leipziger Str. 19, 63667 Nidda, Spk. Oberhessen Kto. 1150005880, BLZ 51850079, Skto. Hundeprüfung JV Hub.Büd.e.V. Gruppe Kurhessen 13.09. o.hsp. Hofgeismar 01.09. Werner Reh, Dörnbergstr. 26c, 34292 Ahnatal, Tel. 05673-9337, Nenngeld: 70,-/90,- 19.09. o.hsp. Homberg 12.09. Werner Kolb, Am Krachenberg 1, 34576 Homberg(Efze), Tel. 05681-3114, Nenngeld: 70,-/90,- Band 87/2009 215

seit 1902 Im Dienst der Jagd Termin m./o.hsp. Ort Hunde Nenn- Nenngeld/Konto/ schluß Nennungen/Anfragen an Gruppe Lüneburger Heide 19.09. m./o. Hsp 05.09. Heinrich Thalmann, Zum Meierhof6, 27283 Verden, Tel. 04231-4886, Fax 03212-4854850, Nenngeld 70, Nachmeldung zusätzlich 10 Gruppe Märkische Heide Nenngeld: 75 /85 BP Teil A 25 Sparkasse MOL. BLZ: 17054040 19./20.09. o.hsp, Bliesdorf 20 20.08. KtoNr. 3801219738, PL. Bruno Hanke, Grünstraße 16 a, 15374 Mücheberg +BP.A,B,C Tel: 033432 / 70231 Gruppe Mecklenburg-Vorpommern 05.09. m./o. Hsp Rehna, 15 08.08. Mathias Triebke, 18258 Vorbeck, Dorfstr. 5, Tel.: 0172-1672591 Ratskeller, Benziner Weg 5 Bankverb.: DKB BLZ: 120 300 00, Kto. 12 131 405, Nenngeld 65/95, Beginn: 7.30 Uhr 12.09. m./o. Hsp Westenbrügge, 12 15.08. Waldemar Schwarz, 198230 Rerik, H.-Heine-Str. 9a, Tel.: 038296-78606, Flugplatz Zweedorf Bankverb.: OSPA BLZ: 130 50 000 Kto. 153 501 2710, Nenngeld 65/95, Beginn: 7.30 Uhr 18./19.09. m./o. Hsp Bentwisch, 15 22.08. Egon Fürstenberg, 19348 Groß-Buchholz, Am Wald 1, Tel.: 03876-786683, Agrar GmbH Nenngeld: bar 65/95, Beginn: 7.30 Uhr 19.09. o.hsp Gallin, Landgasthof 22.08.2009 15 Gerhard Kusch, Zum Forsthof 18, 19258 Gresse, Tel.: 038842-20832, Bankverb.: SK Mecklenburg-Schwerin BLZ: 1405 2000 Kto.: 264 001 1912, Nenngeld 65/95, Beginn: 7.30 Uhr 19.09. m./o. Hsp Rügen, Wiek, 15 22.08. Lothar Pahl, 18609 Ostseebad Binz, Dollahner Str. 36 Tel.: 038393-30604, Cafe Leuchtfeuer Bankverb.: KSK Rügen BLZ: 130 51 042 Kto.: 422 400 67, Nenngeld 65/95, Beginn: 7.30 Uhr 20.09. o.hsp Demmin, 20 23.08. Hartmut Lange, 17109 Demmin, Stavenhagener Str. 4, Tel.:03998-201485, Hotel Pommernland Bankverb.: KSK Demmin BLZ: 150 50 200 Kto.: 156 004 7760, Nenngeld 65/95, Beginn: 7.30 Uhr 03.10. o.hsp Basthorst, 15 05.09. Ellen Müller, 19089 Basthorst, Schloßstr. 14, Tel.: 03863-222709, Bankverbindung: Schloß Basthorst Citi-Bank BLZ:300 20 900 Kto.:040-849 4151, Nenngeld 65/95, Beginn: 7.30 Uhr Gruppe Mittelrhein 12.09. o.hsp. Trier 8 20.08. Nur für Mitglieder der Gruppe Mittelrhein. Nenngeld: 60,-. Nennung, Kopie der Ahnentafel unter Beifügung des Nenngeldes(Scheck) oder Überweisungsauftrag-Kopie für Konto: VDD Gruppe Mittelrhein bei der Sparkasse Mainz Kto.: 0152002788 BLZ.: 55050120. Nennung an : Edmund Kohl, Forsthaus, 54524 Klausen, Tel.: 06578/7924, Mail:edmund.kohl@t-online.de 19./20.09. m.hsp. Fußgönheim 24.08. Nenngeld 60,- für Mitglieder, Nichtmitglieder 95,- bitte überweisen an: VDD Gruppe Mittelrhein, Sparkasse Mainz, Kto.: 0152002788, BLZ.: 55050120. Nennung, Kopie der Ahnentafel und Überweisungsauftrag-Kopie an: Jörg Tabel, Speyererstraße 12, 67136 Fußgönheim, Tel.: 06237/3588 216

Gruppe Niederlausitz 19.09. o.hsp. Jänschwalde 29.08. Beginn: 08.00 Uhr, Nenngeld: HZP 60/80,00, PL: Marjano Wittchen, Ratzdorfer Straße 12, 15898 Wellmitz, Tel.033652/89070. Meldung an: Susanne Heidenreich, Plessaer Straße 6, 04932 Gröden, Konto-Nr.: 0005310032, BLZ: 80062608, Volksbank Elsterland e.v. 26.09. o.hsp. Neschwitz 12.09. Beginn: 08.00 Uhr, Nenngeld: HZP 60/80, PL:Siegmar George, Hopfengarten 5, 04932 Großthiemig, Tel: 035343/61270. Meldung an: Susanne Heidenreich, Plessaer Straße 6, 04932 Gröden, Konto-Nr.: 0005310032, BLZ: 80062608, Volksbank Elsterland e.v. 17./18.10. o.hsp. Hirschfeld 26.09. Beginn: 08.00 Uhr, Nenngeld: HZP 60/80,, PL: Siegmar George, Hopfengarten 5, 04932 Großthiemig, Tel: 035343/61270. Meldung an: Susanne Heidenreich, Plessaer Straße 6, 04932 Gröden, Konto-Nr.: 0005310032, BLZ: 80062608, Volksbank Elsterland e.v. Gruppe Niederrhein 13.09. m.+o.hsp Sonsbeck 01.09. Nennungen an: Hubert Reckmann, Marienbaumerstr. 163, 47665 Sonsbeck, Tel: 02801-1200, Fax: 02801-984295, Nenngeld 70 / 90 bitte überweisen auf das Konto des VDD-Niederrhein, Konto Nr. 134003423 KSP Köln, BLZ 37050299 19.09. m.+o.hsp Dormagen 01.09. Nennungen an: Birgit Dufrenne, Fronhofstrasse 14, 50259 Pulheim-Stommeln, Tel. 02238-14141, Nenngeld 70 / 90 bitte überweisen auf das Konto des VDD-Niederrhein, Konto Nr. 134003423 KSP Köln, BLZ 37050299 Gruppe Niedersachsen 19.09. m./o. Hsp Abbensen 04.09. Nennungen an Christine Fick, Steinweg 78a, 31535 Neusadt, Tel.05032-94152, Nenngeld 70 /90, BV: Sparkasse Goslar, BLZ 268 500 01, Konto 186 012 928 Gruppe Nordbayern 04./05.09. m.+o.hsp Egenhausen 12 17.08. Nennungen an: Sigurd Croneiß, Schrammelhof 3, 93164 Laaber, Tel.: 09498/8456, Fax 09498/2658, Nenngeld 70,-/140,-, VR-Bank Nürnberg, Kto. 6 433 456, BLZ 760 606 18, Prüfungsort auf Scheck oder Überweisung angeben 06.09. m.+o.hsp Kersbach 12 17.08. s.o. 19.09. m.+o.hsp Röckersbühl 17.08. s.o. Gruppe Oberschwaben 05.09. o.hsp Riedlingen 11.08. Nennungen an Johannes Wied, Altheimerstr.3, 88499 Riedlingen, Tel. 07371-965550, Nenngeld 70 /120 bar oder Scheck Gruppe Osnabrück 19.09. o.hsp. Osnabrück 04.09. Karl-Heinz Rauen, Windthorststraße 89, 49084 Osnabrück, Tel.:0541-76148, Nenngeld bar Band 87/2009 217

seit 1902 Im Dienst der Jagd Termin m./o.hsp. Ort Hunde Nenn- Nenngeld/Konto/ schluß Nennungen/Anfragen an Gruppe Ostfriesland-Nordoldenburg 05.09. o.hsp Jübberde 24.08. Nenngeld 65 /85, Barzahlung am Prüfungstag, 12.09. m. Hsp Jübberde 24.08. Reiner Kolthoff, Edzardstr. 51, 26802 Moormerland, Tel. 04954 1538 Gruppe Porta Westfalica 05.09. m./o. Hsp Ostenfelde 18.08. Ludwig Mittrup, Augustin-Wibbelt-Str.1, 59320 Ennigerloh, Tel. 02524 7895 plus BrP Nenngeld: 65,00 für Mitglieder, 80,00 für Nichtmitglieder plus jeweils 10,00 für BrP Nennung mit kopierter Ahnentafel sowie V-Scheck Gruppe Rhein-Maas Nenngeld 70 /100, BV: Volksbank Brüggen, Konto 133 188 9013, BLZ 310 621 54 19.09. m/o Hsp. Viersen 07.09. Hildegard Aretz, Fragenhütte 13, 41352 Korschenbroich, Tel. 02161-644540, Fax 02161-402028, JEP 6, 7 Hildegard.Aretz@t-online.de Gruppe Rhein-Neckar Nenngeld: Mitglieder 65,00 Nichtmitglieder 85,00 19.09. m./o. Hsp Muckensturm 29.08. Nennungen an Otto Frech, Grossgasse 65, 76879 Hochstadt, Tel. 06347 2232, Fax 06347 608810 Nenngelder bitte auf das Vereinskonto unter Angabe der Prüfungsart, des Prüfungsorts und Namen des Hundes überweisen. VDD-Gruppe Rhein-Neckar VR-Bank Enzkreis eg BLZ 666 614 54 Kto.-Nr. 50008 Gruppe Saarland 19.09. o.hsp. Limbach/Scheuern 05.09. Christoph Heimes, Rittershofer Straße 25, 66265 Heusweiler, Telefon: 0681 410-12 75, Fax: 0681 / 410-12 79, Nenngeld: 60,-/85,-, Konto: Kreissparkasse St. Wendel, BLZ 592 510 20, Konto Nummer: 327742 Gruppe Sachsen-Anhalt 05.09. o.hsp. Barby 08.08. Fritz Schüler, Gribehner Weg 47, 39249 Barby, Tel. 039298-4127, Spk Elbe-Saale, BLZ 800555oo, Kto 480261067, Nenngeld 55 /90 11./12.09. o.hsp. Schönhausen 15.08. Heiko Ploewka, Hauptstr. 4, 39606 Osterburg, Tel. 03937-84074, Hypovereinsbank Stendal, BLZ 20030000, Kto 29203067, Nenngeld 55 /90 19.09. o.hsp. Müllerdorf 22.08. Ulrich Hoppe, Mühlberg 7, 39175 Menz, Tel. 03929-266070, Spk Magdeburg, BLZ 81053272, Kto 46011625, Nenngeld 55 /90 10.10. o.hsp. Libbesdorf 30.09. Nur für Hunde, die bereits eine HZP ohne Erfolg geführt haben! Franz Riemer, Dorfstr. 46a, 06386 Scheuder, Tel. 034977-21839, Commerzbank Köthen, BLZ 80040000, Kto 6004220, Nenngeld 55 /90 218

Gruppe Schleswig-Holstein 05.09. m./o.hsp, o.l.e. Steinburg 16 15.08. Nenngeld 90,00 inkl. Brauchbarkeitsprüfung 1 (Gehorsam u. lebende Ente. Abmeldung bis Nennschluss wenn nicht gewünscht). Bernd Grabert, Vivat 1, 24211 Honigsee, Tel.: 04302-1416, Fax : 04302-964740, Konto VDD-SH, VR-Bank Niebüll, BLZ 21763542 Kto 7816219 12.09. m./o.hsp, o.l.e. Dithmarschen 16 22.08. s.o. 13.09. m./o.hsp, o.l.e. Pellworm 16 22.08. s.o. 19.09. m./o.hsp, o.l.e. Bongsiel 16 29.08. s.o. 03.10. m./o. Hsp, o.l.e. Fehmarn 16 12.09. s.o. 10.10. m./o. Hsp, o.l.e. Husberg 16 19.09. s.o. Gruppe Südbayern 05.09. o.hsp. Neubachling 25.08. Prfg.-Leiter: Hans Schmid, Tel:09937-1360, Fax 903361, 60/85 12.09. m.+o.hsp. Aschelsried 01.09. Prfg.-Leiter: Max Neumayr, Tel.08453-2475, Fax 331413, 60/85 13.09. o.hsp. Tettenweis 01.09. Prfg.-Leiter: Hans Mörtlbauer, Tel: 08542-417993, 0171-8104464, 60/85 Gruppe Thüringen 12.09. o.hsp. Haßleben 20.08. Nennung an Elke Ahlfänger, Kirchplatz 75, 99100 Bienstädt, Nenngeld 60 /120, BV Raiffeisenbank Gotha, Konto 2052199 BLZ 82064168 17.10. o.hsp. Schlettwein 02.10. s.o. Gruppe Uckermark 05.09. o.hsp. Göritz 15 22.08. Hans-Otto Vöcks, Forsthaus Wucker, 17268 Templin OT Gollin, Tel. 017/23144200 Nenngeld 80,00, Sparkasse Uckermark, BLZ :17056060, Kto.Nr.: 3524022110 10.10. o.hsp. Vietmannsdorf 5 19.09. Hans-Otto Vöcks, Forsthaus Wucker, 17268 Templin OT Gollin, Tel. 017/23144200 Nenngeld 80,00, Sparkasse Uckermark, BLZ :17056060, Kto.Nr.: 3524022110 Gruppe Uelzen 12.09. o.hsp. Breselenz 22.08. Manfred Wulf, Grünewalderstr. 19, 29553 Bienenbüttel, Nenngeld 75/100, BV BLZ 25862292, Kto 202900600 Gruppe Westfalen 12.09. m./o. Hsp Hamm 22.08. Nenngeld 75,-, bar oder V-Scheck; Michael Hogrebe, In der Helle 30, 59929 Brilon, Tel.:02961-987710, Fax: 02961-985790, mhogrebe@t-online.de 10.10. m./o. Hsp Delbrück 19.09. Nenngeld 75,-, bar oder V-Scheck; Dierk Buschmann, Fechtelerstr. 4, 33100 Paderborn, Tel.: 05251-59731, Fax: 05251-506901 Gruppe Württemberg 05.09. o.hsp. Heilbronn 14.08. Nenngeld 70, Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) Nr. 110 630 384 Band 87/2009 219

seit 1902 Im Dienst der Jagd Ausschreibung Verbandsgebrauchsprüfungen 2009 des Vereins Deutsch-Drahthaar Zur Verbandsgebrauchsprüfung 2009 werden Hunde zugelassen, die vor dem 1. Januar 2009 gewölft sind. Alle Hunde müssen tätowiert, kurz- und drahthaarige Hunde aus Gründen des Tierschutzes kupiert sein. Sie müssen eine vom JGHV anerkannte Ahnentafel besitzen und wirksam gegen Tollwut geimpft sein (mindestens 4 Wochen, aber nicht länger als 1 Jahr vor dem Prüfungstermin). Der Eigentümer des zu meldenden Hundes muß einem Mitgliedsverein des JGHV angehören, sein Führer muß einen gültigen Jagdschein besitzen. Das Nenngeld muß bis zum Nennschluß auf dem angegebenen Konto eingegangen sein oder der Nennung als Scheck beiliegen. Das Nenngeld ist für Mitglieder und Nichtmitglieder getrennt aufgeführt (wenn zwei Beträge angegeben sind) und gilt als Reugeld. In der Regel haben Mitglieder bei der Zulassung zur Prüfung Vorrang. Wenn die Anzahl der Hunde begrenzt ist, wird diese in der Spalte Hunde vermerkt. Die Nennung hat auf Formblatt 1 (mit Schreibmaschine oder am PC ausgefüllt!) zu erfolgen, das auch unter Service im Internet abrufbar ist. Auf Formblatt 1 ist anzugeben, ob der Hund auf Tagfährte (TF) oder auf Übernachtfährte (ÜF) arbeiten soll (wenn beide Prüfungsformen angeboten werden) und ob der Hund bereits an der lebenden Ente geprüft wurde. Der Nennung muß eine Kopie der Ahnentafel beiliegen sowie eine Kopie des Prüfungszeugnisses, falls bereits an der lebenden Ente geprüft wurde. Ein Programm mit weiteren Einzelheiten erhalten die Führer der gemeldeten Hunde rechtzeitig vor dem Prüfungstermin. Termin TF/ÜF Ort Hunde Nenn- Nenngeld/Konto/ schluß Nennungen/Anfragen an Gruppe Artland-Südoldenburg 10./11.10. ÜF Holdorf 27.09. Hans-Jürgen Kenkel, Heideweg 5, 49577 Kettenkamp, Tel.: (05436) 311, Volksbank Holdorf (BLZ 280 616 79), Kto. Nr.: 3 600 407 300, Nenngeld/Reuegeld 75/100 Gruppe Baden 10./11.10. TF/ÜF Weisweil 12.09. Hildegard Grampp, Herrenstr. 33, 77866 Rheinau, Tel.: 07844/7293, Fax.: 07844/9929603 Nenngeld 90,-/115,-, Totverbeller/-verweiser +25,- (bei Erfolg Rückerstattung) Bankverb.: VDD Baden, Sparkasse Freibung Nördl. Breisgau, Kto 100 610 84, BLZ 680 50101 Gruppe Berlin-Brandenburg Nenngeld Mitglieder/Nichtmitglieder 100/200 10./11.10. TF/ÜF Kampehl 12 22.09. Prüfungsleiter: M.Schumacher, Fichtengrund 10, 16845 Dreetz 033970 51 532 Gruppe Bremen Nenngeld: 75,-/100,- KSK Syke, Kto 1510145506, BLZ 29151700 17./18.09. TF/ÜF 01.10. Ruth Feldmann, Delmenhorster Str. 136, 28816 Stuhr, Tel. 04206-7098, Fax. 04206-413910, bei Bedarf gleichzeitig als HZP Gruppe Canada 12/13.09. TF/ÜF Kingston, Nova Scotia 4 01.08. Nenngeld 180$ 19./20.09. TF/ÜF Port Perry, Ontario 4 01.08. Nenngeld 180$ Gruppe Essen-Ruhr Städtische Spk Kamen BLZ 44351380, Kto 5055777 Nenngeld 100/140 10./11.10. TF/ÜF Dorsten 27.09. Dirk Mayer, Heidhoffweg 5, 44269 Dortmund, 220

Gruppe Fläming-Havelland Nenngeld 65/102, MBS KtoNr. 3625004380 10./11.10. TF/ÜF Burgwall 8 19.09. Walter Feinauer, Auf dem Pfarrstück 20, 56283 Kratzenburg, Tel.: 06747-5098 mit BP FG A u. E Gruppe Hamburg Nenngelder TF 90 Mitgl., 130 Nichtmitgl., ÜF 100 Mitgl., 140 Nichtmitgl, 03./04.10. TF/ÜF Horneburg 15.09. Verbeller/Verweiser zusätzlich 20. auf folgendes Konto: 778710 bei der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (BLZ 23052750) Alle Nennungen an die Suchenzentrale: Henning Bergmann, Alte Poststraße 60, 22929 Schönberg, Tel.: 04534-358, Fax: 04534-291693 16./17.10. TF/ÜF Kröppelshagen 28.09. s.o. Gruppe Kurhessen Nenngeld: 100,-/120,- 17./18.09. TF/ÜF Homberg 03.10. Werner Kolb, Am Krachenberg 1, 34576 Homberg(Efze), Tel. 05681-3114 24./25.09. TF/ÜF Hofgeismar 12.10. Werner Reh, Dörnbergstr. 26c, 34292 Ahnatal, Tel. 05673-9337 Gruppe Lüneburger Heide Nenngeld 100, Verweiser zusätzlich 15 17./18.09. TF/ÜF 03.10. Heinrich Thalmann, Zum Meierhof 6, 27283 Verden, Tel. 04231-4886, Fax 03212-4854850 Gruppe Märkische Heide Nenngeld für VGP+BP: 80/100, Teilnehmer BP je Fachgruppe 25, HZP ohsp. 75 17./18.10. TF/ÜF Müncheberg VGP 20 18.09. PL. Karsten Stahl Am Kiebitzwinkel Nr. 6, 15320 Neutrebbin, Tel: 0173 6224010 +HZP ohsp. BP: A,B,C,D,E HZP 3 Deutsche Bank, BLZ: 13070024, KtoNr. 781393400 Gruppe Mecklenburg-Vorpommern 17./18.10. TF/ÜF 19406 Witzin, 20 19.09.2009 Torsten Müller, Bockhorst 2, 18273 Güstrow Tel.: 0172-3137020, Hotel Gulbis Bankverbindung: Raiba Güstrow BLZ: 140 613 08 Konto-Nr.: 225274, Nenngeld: 80/120 Euro, Beginn: 7.00 Uhr, mitzubringen sind: Ahnentafel, gültiger Jagdschein, bisherige Prüfungszeugnisse, Impfausweis, Flinte und ausreichend Munition und Schleppenwild. Richtereinweisung: 16.10.2009, Beginn: 19.00 Uhr Gruppe Niederlausitz 17./18.10. TF/ÜF Hirschfeld 27.09. Beginn: 08.00 Uhr, Nenngeld: VGP 80 TF, 100 ÜF PL:Rainer Hauptvogel, Hauptstraße 9f, 01609 Pulsen, Tel: 035263/60739 Meldung an: Susanne Heidenreich, Plessaer Straße 6, 04932 Gröden Konto-Nr.: 0005310032 BLZ: 80062608 Volksbank Elsterland e.v. Gruppe Niederrhein Überweisungen an VDD-Niederrhein, Kto. 134003423, KSP Köln, BLZ 37050299 09./10.10. TF/ÜF Burscheid-Dormagen 20.09. Meldungen an: Birgit Dufrenne, Fronhofstrasse 14, 50259 Pulheim-Stommeln, Tel: 02238-14141, Nenngeld 95/120, (Verweiser-Verbeller + 50, bei Bestehen zurück) 17./18.10. TF/ÜF Sonsbeck 05.10. Meldungen an: Hubert Reckmann, Marienbaumerstr. 163, 47665 Sonsbeck, Tel. 02801-1200, Fax: 02801-984295, Nenngeld 95/120, (Verweiser-Verbeller + 50, bei Bestehen zurück) Band 87/2009 221

seit 1902 Im Dienst der Jagd Termin TF/ÜF Ort Hunde Nenn- Nenngeld/Konto/ schluß Nennungen/Anfragen an Gruppe Niedersachsen Nenngeld 80 /100, Verweiser zusätzlich 10, Zusatzfächer Brauchbarkeit 50 10./11.10. TF/ÜF Ammensen/Vöhrum 25.09. Nennungen an Christine Fick, Steinweg 78a, 31535 Neusadt, Tel.05032-94152, BV: Sparkasse Goslar, BLZ 268 500 01, Konto 186 012 928 Gruppe Nordbayern Nenngeld 85,-/120,-, Verweiser zusätzlich 15,-/30,-, 10./11.10. TF/ÜF Trailsdorf 15 10.09. Nennungen: Sigurd Croneiß, Schrammelhof 3, 93164 Laaber, Tel.:09498/8456, Fax 09498/2658, VR-Bank Nürnberg, Kto. 6 433 456, BLZ 760 606 18, Prüfungsort auf Scheck oder Überweisung angeben 17./18.10. TF/ÜF Schnaittenbach 10.09. s.o. Gruppe Oberschwaben Nenngeld 805 /140, Verweiser +20 bar oder Scheck 10./11.10. Riedlingen 20.09. Nennungen an Johannes Wied, Altheimerstr.3, 88499 Riedlingen, Tel. 07371-965550 Gruppe Osnabrück 03./04.10. ÜF Osnabrück 18.09. Karl-Heinz Rauen Windthorststraße 89 49084 Osnabrück Tel.:0541-76148 Nenngeld bar Gruppe Ostfriesland-Nordoldenburg Nenngeld 90 /100, Barzahlung am Prüfungstag, 16./17.10. ÜF Jübberde 8 05.10. Reiner Kolthoff, Edzardstr. 51, 26802 Moormerland, Tel. 04954 1538 23./24.10. ÜF Jübberde 8 05.10. s.o. Gruppe Porta Westfalica Nenngeld 100 für Mitglieder 120 für Nichtmitglieder+ 15,00 für Verbeller und Verweiser 2009 TF/ÜF in AG Ostenfelde 12.09. Nennung an Herrn Wilhelm Geismann, Hörste 46, 48231 Warendorf mit KJ-Warendorf mit kopierter Ahnentafel sowie V-Scheck oder in bar. Gruppe Rhein-Maas Nenngeld 100 /130, Verweiser +20 24./25.10. ÜF Viersen 10.10. Hildegard Aretz, Fragenhütte 13, 41352 Korschenbroich, Tel. 02161-644540, Fax 02161-402028, Hildegard.Aretz@t-online.de, BV: Volksbank Brüggen, Konto 133 188 9013 BLZ 310 621 54 Gruppe Rhein-Neckar Nenngeld: Mitglieder 80 + 20 für Zusatzarbeit, Nichtmitglieder 100 + 20 für Zusatzarbeit 10/11.10. TF/ÜF Bad Mingolsheim 19.09. Nennnungen an Otto Frech, Grossgasse 65, 76879 Hochstadt, Tel. 06347 2232, Fax 06347 608810, Nenngelder bitte auf das Vereinskonto unter Angabe der Prüfungsart, des Prüfungsorts und Namen des Hundes überweisen. VDD-Gruppe Rhein-Neckar, VR-Bank Enzkreis eg BLZ 666 614 54, Kto.-Nr. 50008 Gruppe Saarland Nenngeld: 80,-/105,-, Kreissparkasse St. Wendel, BLZ 592 510 20, Konto-Nr. 32 77 42 17./18.10. TF/ÜF Limbach / Scheuern 02.10. Christoph Heimes, Rittershofer Str. 25, 66265 Heusweiler, Telefon: 0681 / 410-12 75, Fax: 0681 / 410-12 79 222

Gruppe Sachsen Nenngeld (ÜF): 80 / 160, Verbeller/Verweiser zusätzlich 15 24./25.09. ÜF Kleinliebenau 03.10. Heiko Köller, Niedergrauschwitzer Str. 9, 04769 Ablass, Tel. 034364 / 51586, VDD Freistaat Sachsen, Kto. 336 408 1013, BLZ 850 900 00 (Dresdner Volks- und Raiffeisenb.) Gruppe Sachsen-Anhalt 03./04.10. TF/ÜF Haldensleben 05.09. Ines Heutger, Lindenstr. 9, 39345 Born, Tel. 039056-4107, Spk Stendal, BLZ 81050555, Kto VDD Engelmann, KtoNr 4010002005, Nenngeld:80,-/150,- Gruppe Schleswig-Holstein 03./04.10. TF/ÜF o.l.e. Nusse 8 15.09. Nenngeld TF/ÜF 120/150, Verweiser/Totverbeller 30. Nur Hunde, die eine bewertete Entenarbeit nachweisen z.b. jagdliche Ente können in die Preise kommen. Bernd Grabert, Vivat 1, 24211 Honigsee, Tel.: 04302-1416, Fax: 04302-964740, Konto VDD S-H VR-Bank Niebüll, BLZ 21763542 Kto 7816219 10./11.10. TF/ÜF o.l.e. Dithmarschen 8 19.09. s.o. 17./18.10. TF/ÜF o.l.e. Lürschau 16 26.09. s.o. 17./18.10. TF/ÜF o.l.e. Kropp 16 26.09. s.o. 25./26.10. TF/ÜF o.l.e. Looft 12 06.10. s.o. Gruppe Südbayern 02./03.10. TF/ÜF Ernsgaden 20.09. Prfg.-Leiter: Max Neumayr, Tel: 08453-2475, Fax 331413, Nenngeld 70 (100) + 25 ZA 09./10.10. TF/ÜF Iggensbach 20.09. Prfg.-Leiter: Th. Unholzer, Tel.09936-318, Fax 09931-50194472, Nenngeld 70 (100) + 25 ZA Gruppe Thüringen Nenngeld 80 /140, BV Raiffeisenbank Gotha, Konto 2052199 BLZ 82064168 10./11.10. TF/ÜF Haßleben/Bücheloh 18.09. Nennung an Elke Ahlfänger, Kirchplatz 75, 99100 Bienstädt Gruppe Uelzen Nenngeld 100/130, BV BLZ 25862292, Kto 202900600 17./18.10. TF/ÜF Lüdersburg 8 26.09. Manfred Wulf, Grünewalderstr. 19, 29553 Bienenbüttel Gruppe Westfalen 03./04.10. TF/ÜF Anröchte 12.09. Nenngeld 90, bar oder V-Scheck; Michael Hogrebe, In der Helle 30, 59929 Brilon, Tel.: 02961-987710, Fax: 02961-985790, mhogrebe@t-online.de 10./11.10. TF/ÜF Delbrück 19.09. Nenngeld 90, bar oder V-Scheck; Dierk Buschmann, Fechtelerstr. 4, 33100 Paderborn, Tel.: 05251-59731, Fax: 05251-506901 Gruppe Württemberg 10./11.10. TF/ÜF Ellwangen 19.09. Nenngeld 80/120, Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) Nr. 110 630 384 Band 87/2009 223

seit 1902 Im Dienst der Jagd Weitere Prüfungstermine Gruppe Artland-Südoldenburg 08.08. Hegewald-Vorprüfung Gruppe Fläming-Havelland 07.11. Btr Gruppe Freistaat Sachsen 12.09. Btr 10.10. VSwP Gruppe Kurhessen 28./29.08. VSwP und VFSP Gruppe Märkische Heide 05.09. Btr. 18./25.10. VschP + BP A,D Gruppe Niederlausitz 20.06. VSwP Gruppe Nordbayern 04.07. VSwP Gruppe Rhein-Neckar 24.10. VSwP, Btr Gruppe Saarland 03.10. VSwP Gruppe Württemberg 17.10. VSwP 24.10. VstP Gruppe Südbayern 17.10. Btr. Brandstett Gruppe Schleswig-Holstein 01.11. VSwP 20/40 Std. LJV Hessen 52. Verbandsschweißprüfung und 6. Verbandsfährtenschuhprüfung am 10. Oktober 2009 auf dem Hoherodskopf Nenngeld 65, maschinengeschriebene Nennungsformulare sind in doppelter Ausfertigung mit Ablichtung der Ahnentafel spätestens bis zum Nennschluss, dem 04.09.2009, dem LJV Hessen, Postfach 1605, 61216 Bad Nauheim oder an info@ljv-hessen,de einzureichen. DD-Zwinger vom Schloßturm gibt im Juli aus international und national geprüften und hochprämierten Hunden Welpen ab. Aus Form und Leistung geprüften Eltern. Eltern HD- und vwb-frei Farbe: Braun, Braunschimmel Aus: Fleur II vom Schloßturm VJP 70, Hegewald 221, VGP I./328 ÜF, Schweiß 4h, AH, Vbr, JEP, HN (alles im 1. Feld). Drittschönste Hündin der Hegewald 2007, Formwert sg(11), Haarwert v(12). Nach: Rollo II (Gidosch) vom Wildbarren VJP 76, Hegewald 205, VGP I./332, I/ÜF, F/H sg(10) sg(10), 63/63, alle Prüfungen im 1. Feld, Zuchtrüdenkatalog 2009. Zuchtlinie: Schloßturm-Wildbarren Deckanzeige Bruder zu Fleur II: Grappa II vom Schloßturm Brsch ZB-Nr. 201710, Wurfdatum 03.10.2006, Suchensieger VJP 70, Hegewald 224, VGP I./334, Nase 4h, ÜF, Suchensieger, F/H sg(11) v(12), 65/65, HD-/vWB-frei, alle Prüfungen im 1. Feld, Zuchtrüdenkatalog 2009 Bei der Ausbildung sind wir gerne behilflich in unserem Jagdrevier mit Feld, Wasser und Wald! Züchter und Ausbilder: Winfried Bender Landhaus Hoeveler Hof, 41569 Rommerskirchen Tel. 02183 414772, Fax 02183 414773, Hdy 0179 1196276 E-Mail: winfried_bender@web.de Btr-Ergebnisse Gruppe Sachsen-Anhalt Btr am 14.03.2009 in Jemmeritz Gemeldet und erschienen 7, bestanden 5 Hunde. Aaron von der Roseninsel F: Heiko Ploewka, Zedau bestanden Cent vom Ulmenbach F: Udo Bethge, Jemmeritz bestanden Fox vom Spanger Forst F: Uwe Düsedau, Gardelegen bestanden Otto von der Kastanienallee-O F: Wolfgang Seiler, Sichau bestanden Daisy II vom Markgraben F: Fritz Mertens, Lindstädter Horst bestanden Athos vom Fördeblick F: Thomas Paasch, Jemmeritz nicht bestanden Veith von der Eckernbucht F: Jörg Zander, Langensalzwedel nicht bestanden 224

Leistungsabzeichen des Stammbuchamtes des JGHV Folgende Leistungsnachweise wurden im April 2009 vom Stammbuchführer registriert: Btr Citta vom Altmühltal 203338 Btr õ Jago vom Atzbach 197288, 57454 Btr Aspe vom Auental 207388 Btr Ex vom Bandorfer-Forst 202461 Btr Æ Feldmann vom Bandorfer-Forst 204500 LN ù Heika vom Bandorfer-Forst 206153 Btr ù Heika vom Bandorfer-Forst 206153 Btr ù Lux vom Benningshof 202728 Btr Ô Nixe vom Birkengrund 197510 Btr Ô Elvis vom Böhmeufer 201835 Btr Ô Donna II vom Breitenthal 205036 Btr Ô Bessi vom Bremersand 202704 Btr Karlo vom Broel 206642 Btr Ed v.d. Burg Lohmar 203459 Btr ù Lerche III vom Buterland 200228 Vbr Btr Ô Quino v.d. Dachswiese 203280 Btr Ô Risko v.d. Dachswiese 205384 Btr Ô Ronja v.d. Dachswiese 205389 Btr Umbra v.d. Dachswiese 207671 Btr Ussi v.d. Dachswiese 207670 Btr Aisha vom Dammer Feld 204265 Btr Asco vom Dammer Feld 204259 Btr ù Nelli IV vom Donaueck 202687 Btr ù Ondra IV vom Donaueck 203303 Btr Ô Diva v.d. Drillings-Kiefer 202017 Btr Ô Mark vom Drostenberg 203685, 59526, AH Btr Xara vom Dunkelsteinerwald ÖHZB 11143, 57351 AH Æ Quick vom Eichenloh 207448 Btr Ô Asta II vom Ellerbach 196201, 56784, Sw I/ Btr ù Kessy vom Falkenberg 200757, 59617 Btr Scott v.d. Feldkante 204511, 59213, AH Btr ù Caspar v. Fuchserde 198593, 59149, Sw II/ Btr ù Dago v. den Fuchslöchern 199743, 59601 Btr Æ Akira vom Galgenberg 204306, 59757 Btr Ô Artus vom Gohrer-Berg 199278 Btr ù Carlos vom Gut Voßdiek 200665, 58474 Btr Ô Gina vom Herrgottstal 202154 Vbr ù Brax vom Herthasee 196827, 58830, Btr Btr Ô Quick vom Hertleinsberg 200645, 58827 Btr Ô Schorsch vom Hertleinsberg 204402 Btr Æ Arek vom Höllwald 203997 Btr Ô Harras v. Holsten 205936 Btr ù Assi vom Hofmann s-hof 202415, 58719 Btr Ô Yago aus dem Hühnermoor 202876, 59564 Btr ù Yras aus dem Hühnermoor 202879 Vbr Btr Ô Inka vom Hülltofter-Tief 185052 AH Btr Acor vom Kammberg 205574 LN Ô Bela v.d. Karthane 204075 Vbr Ô Bela v.d. Karthane 204075 Btr Ô Olli IV v.d. Kornstube 201719, 59600 Btr Ô Janko vom Kreuzbach 204959 Btr  Watz vom Liether-Moor 203443, 58707, AH Btr ù Yack vom Liether-Moor 204708, 59792 Btr Ester vom Lohgraben 205902 Btr Ô Alex IV v.d. Lönsbirke 200918, 59595 Btr Ô Asta IV v.d. Lönsbirke 200929, 59594 Btr Benno IV v.d. Lönsbirke 202795 Btr Ô Hedda vom Lorenzenhof 202313, 59275 Btr Gusti v.d. Mainaue 202934 Btr Æ Ebo v.d. Marienburg 204063 Btr Ô Dina II vom Markgraben 198791, 59203 Btr Ô Dachs vom Niedtal 203667 Btr Ô Caja vom Nonnenbach 204130 Btr ù Cent vom Nonnenbach 204127 Btr ù Cleo vom Nonnenbach 204131, 59763 Btr Billa vom Ribbentruper-Forst 200546, 59209 Btr Hektor II vom Rödlberg 204118 Btr Ô Hexe vom Schaar 205932 Btr Æ Aischa vom Scheppenberg 204921 Btr Ô Jenni vom Schloß 203764 Btr Ole vom Schwanenhof 206061 Btr Xawer vom Singerberg 187801 Btr Ô Darko II vom Spanger-Forst 205514 Btr Æ Bardo II vom Stadtgraben 207464 Btr Anu vom Steinbach 206540 Btr Ô Tim vom Tiefeisen 205420 Btr Ô Benn II vom Tierbach 202848 Btr Ô Biene II vom Tierbach 202854, 58810 Btr Ô Ossi II vom Totenberg 193490, 57550 Btr Rex II vom Totenberg 204148 Btr Æ Biggi v.d. Tüllheide 199594, 58132 Btr Ô Golo III v. Wächtersbach 204543 Btr Anka vom Westerholz 203525 Btr Ô Bailey v.d. Westmark 205103 LN Eddy v. de Woderkant 206627 Btr Panda III v.d. Wupperaue 192035 Alles für den Jagdhund www.jagdhundeservice.de Neu! Ferienwohnung mit Jagd und Angelgelegenheit Edmund Kohl, Forsthaus, 54524 Klausen Telefon 06578 7924, Fax 989215 Band 87/2009 225

HD-Auswertung Untersuchungszeitraum: Mai 2009 Folgende Hunde haben Anrecht auf den HD-frei -Stempel: seit 1902 Im Dienst der Jagd 193445 York vom Haselhorn 197947 Umbra II vom Deisterland 204960 Jola vom Kreuzbach 204965 Judi vom Kreuzbach 204969 Elko II vom Ostfriesenhof 204992 Dirk v.d. Nossentiner Heide 205010 Aura vom Vosskrog 205034 Droll II vom Breitenthal 205041 Uno vom Schinkelberg 205192 Kathi vom Seulingswald 205196 Cora vom Teufelsgraben 205384 Risko v.d. Dachswiese 205388 Rocca v.d. Dachswiese 205389 Ronja v.d. Dachswiese 205513 Froni II vom Querbach 205519 Delta II vom Spanger Forst 205745 Pliska IV vom Donaueck 205780 Asko II vom Sadtgraben 205872 Tasso vom Wörnitzgrund 205876 Tessy vom Wörnitzgrund 205899 Elfi vom Lohgraben 205902 Ester vom Lohgraben 205909 Bille v.d. Nachtweide 205961 Antje vom Naabtalwinkel 206099 Hella vom Blocksberg 206153 Heika vom Bandorfer-Forst 206187 Arno v.d. Walkenmühle 206188 Anton v.d. Walkenmühle 206202 Birko vom Homann s Hof 206213 Cay vom Falkental 206215 Cliff vom Falkental 206218 Caro vom Falkental 206226 Camilla vom Idarwald 206253 Donna v. Waldner 206346 Altmärkers Zento 206360 Ukas vom Bärenwinkel 206365 Ursus vom Bärenwinkel 206483 Quinte IV vom Donaueck 206538 Aenus vom Steinbach 206550 Kora vom Riesenhof 206612 Orla II vom Teltow-Kanal 206643 Kalle vom Broel 206668 Dux vom Schloß Niederpöring 206671 Distl vom Schloß Niederpöring 206690 Aaron vom Feuerkogel 206710 Cindy vom Alten Rothenberg 206726 Emil v.d.königsaue 206769 Siera v.d. Dachswiese 206802 Waldo II vom Deisterland 206816 Kalle vom Niedelhof 206818 Kira vom Niedelhof 206847 Lacky von Appelbach 206910 Andra vom Jeetzeufer 206933 Birko vom Jura-Grund 206934 Bari vom Jura-Grund 206935 Briska vom Jura-Grund 206972 Ares vom Vichtbachtal 206976 Adda vom Vichtbachtal 206983 Criss vom Taubmoos 206987 Cora vom Taubmoos 206988 Cessy vom Taubmoos 207012 Sascha vom Wendelsberg 207061 Hanka vom Herrgottstal 207070 Jupp v.d. Bunten Stube 207120 Linus II vom Isendorf 207123 Lump II vom Isendorf 207168 Heiko vom Fuchsberg 207215 Gomez v.d. Berkelquelle 207291 Garret III v.d. Wissower Klinken 207297 Basko vom Schultenort 207303 Biene vom Schulltenort 207335 Vitus vom Dingertal 207346 Chora v.d. Auwiese 207351 Umbra vom Ahornwald 207413 Lars van de Wissenbos 207415 Lux van de Wissenbos 207470 Briska II vom Stadtgraben 207528 Gonzo vom Dörnberg 207530 Geeny vom Dörnberg 207572 Morro II vom Isendorf 207662 Ulan v.d. Dachswiese 207665 Ulix v.d. Dachswiese 207669 Unja v.d. Dachswiese 207671 Umbra v.d. Dachswiese 207753 Hedi vom Kapellenhof JR76587Nod Utz vom Balkanhoff LOI08/138444 Fri von den vier Eichen LOI08/138490 Emma von den vier Eichen LOI08/1477338 Ohla III del Zeffiro LOI09/6191 Pallfy III del Zeffiro 226

VDD-Geschäftsstelle Den Beitritt zum Verein Deutsch-Drahthaar erklärten zum 31.05.2009 Baden Christian Oelze St. Ulrich 39, 79283 Bollschweil Roger Reinawer Lenzgasse 14, 4056 Basel CH Berlin-Brandenburg Nicki Fröhlich Friedensstr. 10, 16866 Demerthin Guido Richard Seestr. 6, 16775 Gransee OT Seilershof Rainer Rump Dorfstr. 18, 16949 Triglitz OT Silmersdorf Bremen Henning Brümmer Bokeler Str. 35, 27257 Affinghausen Uwe Jarczak Rodenberger Str. 3, 32469 Petershagen Canada Gerhard Rosin Box 119, Chipman AB T0B 0W0 CDN Henry Thomas 19 Ingram Road, Markham ON L3S 1T2 CDN Fläming-Havelland Thomas Bredow Fasanenstr. 15, 15741 Bestensee Achim Deeg Hauptstr. 20, 95191 Leupoldsgrün Alexander Gülden Straße der Einheit 47 a, 15926 Heideblick OT Beesdau Bernd Gutschmidt Dorfanger 66, 16775 Löwenberger Land Torsten Laue Kleinbuckow 20, 14715 Milower Land Detlef Stähr Birkensiedlung 64, 17335 Strasburg Hamburg Wibke Kindler Blickstedter Weg 10, 24244 Kleinfelmerholz Angelina Tütge Großblöcken 3a, 22962 Siek Hessen Hans Grün Ebsdorferstr. 6, 35085 Ebsdorfergrund Lüneburger Heide Dr. Ludwig Reeßing Kirchstr. 27, 27327 Schwarme Mecklenburg-Vorpommern Bernd Machas Am Kanal 9, 19294 Malliß Mittelrhein Jürgen Ginsheimer Alzeyer Str. 18, 55234 Erbes-Büdesheim Timo Schultz Gartenstr. 20A, 67817 Imsbach Toni Semmelmann Lanzenbrunnerhof, 67697 Otterberg Dr. Wilfried Weber Hofstr. 10, 67808 Schweisweiler Christian Weber Neumühle 2, 67728 Münchweiler Klaus-Dieter Weise Ehrensteiner Str. 12, 53577 Neustadt / Wied Carlo Wersant 31 Grand-Rue, 8510 Redange-Attert L Niederlausitz Karsten Böhme Breite Str. 10, 04910 Elsterwerda Thomas Hanisch Reppnitzer Rittergut 8, 01665 Klipphausen Ralf Klotzsche Am Teichweg 2, 01945 Kroppen Niederrhein Carolin Heuer Ringenberger Str. 72a, 46499 Hamminkeln Peter-Josef Monreal Joerresstr. 9, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Niedersachsen Hans-Jürgen Bammel Zum Badekoth 33, 38448 Wolfsburg Reiner Baumgart Salamanderweg 5, 29574 Ebstorf Andreas Schönk Kornblumenweg 5, 31558 Hagenburg Mathias Timm Ellerndorfer Str. 12, 29565 Wriedel Anna-Lena Wolle Oechtringer Str. 1, 29582 Hanstedt Nordamerika Raymond M. Budin 145 Gaff Road, Manahawkin NJ 08050 USA Terrance L. Casper 2452 N. 62nd St., Wauwatosa WI 53213 USA David M. Chapman 57 4th Ave. NW, Watertown SD 57201 USA William S. Eustace 6953 South Ulster Circle, Centennial CO 80112 USA Melissa K. Fraser 29 Jody Lane, Cody WY 82414 USA Steven S. Hill 7174 Upper 136th St., Apple Valley MN 55124 USA Gared A. Marvell 1218 North Maple Drive, Huntsville UT 84317 USA Edward R. Metzger 109 Stone Gate Court, Spring Lake MI 49456 USA Michael A. Piserchia P.O. Box 188, Keene NY 12942 USA John T. Reed 2408 Fort Lane Road, Geneva FL 32732 USA Kevin M. Schommer 421 Fair St., Wrightstown WI 54180 USA Douglas A. Summers 4450 Bartholow Rd., Sykesville MD 21784 USA Daniel P. Wick 9585 209th Street West, Lakeville MN 55044 USA Nordbayern Silvan Eugster Zirndorf 1, 86736 Auhausen Robert Frech Sammenheimer Str. 14, 91728 Gnotzheim Waltraut Hilson 2, Benham GDNS, TW4 5J2 Hounslow Middelsex GB Ralf Kirschbauer Bachstr. 8, 97288 Theilheim Helmut Kohl Fallhausstr. 9, 91720 Absberg Oberschwaben Jens Faßnacht Herrengasse 14, 89610 Oberdischingen Rolf Fischinger Brühlstr. 11, 78662 Herrenzimmern Johannes Frick Ligsalz Str. 13, 85241 Hebertshausen Elke Monreal Autenweiler Str. 18, 88697 Bermatingen Heiko Schappeler Deggenhauser Str. 5, 88682 Salem Ostfriesland-Nordoldenburg Wolfgang Meyer Am großen Stein 9, 26670 Uplengen Henning Meyer-Helms Schellstedter Weg 21, 26125 Oldenburg Porta Westfalica Helmut Cremann Auf der Höhe 2, 59302 Oelde Rhein-Maas Karl-Josef Esters Hoxhöfe 5a, 47877 Willich Frank Wadenpohl Wiesenstr. 3, 41515 Grevenbroich Saarland Gerd Krämer Irgentalweg 42, 66119 Saarbrücken Hermann Loosen Görresstr. 47, 56254 Müden Matthias Uhl Am Biesinger Berg 48, 66440 Niederwürzbach Thüringen Rolf Schleicher Eisenacher Str. 11A, 98590 Schwallungen Westfalen Karl-Friedrich Enneper Hagedorn 1, 58553 Halver Kai Lenninghaus Tüskweg 23, 58644 Iserlohn Württemberg Peter Merklein Leitsweiler 9, 91625 Schnelldorf Band 87/2009 227

VJP-Ergebnisse seit 1902 Im Dienst der Jagd Gruppe Berlin-Brandenburg VJP am 10.04.2009 bei Peitz Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: bis 22 C, starker Wind, sonnig. Hummel vom Blocksberg DD 206103 gew. 04.02.2008 F: Reinhard Mrosko, Klitten OT Zimpel 9 10 10 8 10 = 66 Pkte., spl Aspe vom Hellgrund DD 207247 gew. 19.04.2008 F: Reinhard Drescher, Mücka OT Förstgen 10 8 7 6 6 = 55 Pkte., wdl Arko vom Hellgrund DD 207242 gew. 19.04.2008 F: Reinhard Drescher, Mücka OT Förstgen 10 8 7 6 6 = 55 Pkte., sil VJP am 11.04.2009 bei Reitwein Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: bis 22 C, leichter Wind, sonnig Falk II v.d. freien Wildbahn DD 205000 gew. 23.10.2007 F: Juri Aderhold, Alt-Tucheband 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Holly v.d. Gumnitz DD 205890 gew. 05.01.2008 F: Martin Schrape, Podelzig 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl, part. Zange Dixie v. Arienheller DD 205787 gew. 27.12.2007 F: Dr. Jürgen Görsdorf, Beeskow 9 10 10 9 10 = 67 Pkte., sil Gruppe Bremen VJP am 11.04.2009 im Raum Stuhr Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 11 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, feucht, leichter Wind. Darko IV v.d. Lönsbirke DD gew. 14.05.2008 F: Thorsten Kemm, Neustadt a. Rbge. 10 10 10 11 10 = 71 Pkte., sil Dachs IV v.d. Lönsbirke DD gew. 14.05.2008 F: Hans-H. Beumelburg, Ronnenberg 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., fr Dux IV v.d. Lönsbirke DD gew. 14.05.2008 F: Grit Kuhne, Neustadt a. Rbge. 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., sil Droll IV v.d. Lönsbirke DD gew. 14.05.2008 F: Harald Frerking, Steimbke 11 11 10 10 10 = 74 Pkte., fr Duro IV v.d. Lönsbirke DD gew. 14.05.2008 F: Heinz-J. Heinemann, Neustadt a. Rbge. 11 11 10 11 10 = 75 Pkte., spl Dina IV v.d. Lönsbirke DD gew. 14.05.2008 F: Frauke Heinemann, Neustadt a. Rbge. 7 9 10 9 9 = 60 Pkte., fr Cid IV v.d. Lönsbirke DD gew. 31.10.2007 F: Horst Wiegmann, Neustadt a. Rbge. 9 10 10 11 10 = 69 Pkte., sil Dom IV v.d. Lönsbirke DD 14.05.2008 F: Horst Wiegmann, Neustadt a. Rbge. 10 10 10 10 9 = 69 Pkte., sil, Zangengebiss part. Zar a.d. Hühnermoor DD gew. 17.02.2008 F: Helmut Sievers, Tarnstedt 10 10 10 10 9 = 69 Pkte., sil Faro vom Haus Heßling DD gew. 27.03.2008 F: Dr. Norbert Labitzke, Cuxhaven 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., sil Franzi v. Maibrook DD gew. 17.11.2007 F: Karl-H. Plate, Coppenbrügge 10 10 10 11 10 = 71 Pkte., spl VJP am 14.04.2009 im Raum Stuhr Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, feucht, leichter Wind. Falko v. Maibrook DD gew. 17.11.2007 F: Claus Bayermann, Stuhr 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., fr Fox v. Maibrook DD gew. 17.11.2007 F: Helmut Kenneweg, Stuhr 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., sil Ede v. Kiebitzmoor DD gew. 16.03.2008 F: Rainer Köster, Syke 11 11 11 9 11 = 75 Pkte., fr, P1 u.l. Gruppe Canada VJP am 09.05.2009 im Raum Port Perry, Ontario Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: ohne Wind, starker Regen. Alk vom Noble Spirit DD 207716 gew. 12.05.2008 F: Douglas Neals, Lindsay, Ontario KV9 4R5 11 11 10 11 11 = 76 Pkte., fr Anna vom Noble Spirit DD 207718 gew. 12.05.2008 F: Micky Ristic, Toronto, Ontario, M9M 1R2 11 11 11 3 8 = 66 Pkte., fr Zoe vom Weidebach DD 207736 gew. 08.05.2008 F: John Mann, Amherstburg, Ontario N9V 2R7 10 10 8 10 7 = 65 Pkte., fr Umbra III v.d. Wupperaue DD 205505 gew. 22.11.2007 F: Mario Addona, Sherbrooke, Quebec, J1M 1C3 10 11 9 6 8 = 65 Pkte., fr Zoldmali Sajo DV 4054/08 gew. 25.03.2008 F: Justyn Kremblewski, Toronto, Ontario M9B 2E2 6 8 7 11 8 = 54 Pkte., fr VJP am 10.05.2009 im Raum Port Perry, Ontario Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: regnerisch, feucht, 10 C. Annie vom Gremridge DD 206500 gew. 01.03.2008 F: Igor Sidorov, Toronto, Ontario M6S 3N6 10 11 10 11 11 = 74 Pkte., fr Annie vom Druryhaus DD 205343 gew. 16.11.2007 F: Harry Carr, Manilla, Ontario K0M 2J0 10 10 11 11 10 = 72 Pkte., fr Audrie vom Huronsee DD 206319 gew. 09.02.2008 F: Jack Kulpa, Markham, Ontario L3P 5W7 11 11 11 6 9 = 70 Pkte., fr, P1 u.bds. Laila vom Willow Rock DD 204930 gew. 06.10.2007 F: Peter Bannon, Flesherton, Ontario N0C 1E0 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Unka III v.d. Wupperaue DD 205504 gew. 22.11.2007 F: Nick Sihelnik, Richmond Hill, Ontario L4E 2Y8 11 11 6 10 6 = 66 Pkte., fr VJP am 23.05.2009 im Raum Kingston, NS Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, trocken, 20 C. Lea vom Willow Rock DD 204929 gew. 06.10.2007 F: Ken Dinn, Goulds NL AIS IG 7 10 11 10 11 11 = 74 Pkte., fr Queen II vom Rothorst DD 206339 gew. 22.02.2008 F: Steve Grover, Kentville NS B4N 3X9 11 10 9 10 10 = 71 Pkte., fr Matz vom Willow Rock DD 207110 gew. 18.04.2008 F: Ken Dinn, Goulds NL AIS IG 7 10 10 10 9 10 = 69 Pkte., fr Lori vom Willow Rock DD 204933 gew. 06.10.2007 F: John Patey, St. John s NL, AIB IG7 10 10 9 9 10 = 68 Pkte., fr Quinn II vom Rothorst DD 206338 gew. 22.11.2007 F: George R Boyd, Kingston, NS BOP IR0 8 10 7 8 9 = 60 Pkte., fr VJP am 24.05.2009 im Raum Kingston, NS Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 1 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut. Wetter: sonnig, feucht, 18 C. Fritz vom Kernhaus DD 205801 gew. 22.12.2007 F: Ernie Kandimiris, Pickering, Ont LIW 2Z7 10 10 9 7 9 = 65 Pkte., fr 228

Gruppe Hamburg VJP am 26.04.2009 im Raum Labenz gemeldet 8, erschienen, durchgeprüft und bestanden 7 Hunde. Wildbesatz: Haarwild sehr gut, Federwild gut. Wetter: sonnig, 20 Grad, leichter Wind Dolly vom Wilstedter Moor DD 206077 gew. 25.01.2008 F: Valerij Pieper, D-22417 Hamburg 11 11 10 11 11 = 76 Pkte., sil Asra vom Jeetzeufer DD 206909 gew. 01.04.2008 F: Rudolf Wendig, D-29471 Gartow 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Utz vom Balkanhof DD JR76587Nod gew. 18.11.2007 F: Willi Tönnigs, D-19217 Schlagsdorf 11 10 10 9 8 = 69 Pkte., sil Espe vom Teufelsteich DD 205058 gew. 22.10.2007 F: Hans-Jörg Breuninger, D-03197 Jänschwalde 9 10 10 10 9 = 67 Pkte., fr Akiro vom Jeetzeufer DD 206907 gew. 01.04.2008 F: Kerstin Probst, D-29410 Salzwedel 10 9 10 10 4 = 62 Pkte., sil Quary III del Zeffiro DD LOI 08/148153 gew. 24.06.2008 F: Volker Jahn, D - 25557 Gokels 5 10 7 10 10 = 57 Pkte., frgl. Benja vom Patthorster Forst DD 208090 gew. 08.07.2008 F: Malte Herbst, D - 29471 Nienwalde 8 7 6 5 3 = 44 Pkte., fr Erla vom Bauckhof DD 206596 gew. 12.03.2008 F: Friedrich-Wilhelm Bauck, D-29556 Suderburg/Holxen nicht erschienen Gruppe Niederlausitz VJP am 03.04.2009 im Raum Hirschfeld Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild sehr gut. Cita v. Gänsebrunnen DD 208202 gew. 27.07.2008 F: Horst Kochinke, Dommitzsch 10 11 10 11 10 = 73 Pkte., fr Ajax v. Kranichmoor DD 205059 gew. 23.10.2007 F: Alfred Krauß, Radibor 11 10 10 11 10 = 73 Pkte., fr Carla v. Gänsebrunnen DD 208200 gew. 28.07.2008 F: Thomas Wiebrodt, Oderin 10 10 9 11 10 = 70 Pkte., fr Kalle vom Broel DD 206643 gew. 14.03.2008 F: Eberhard Gommlich, Radebeul 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Dina v. Kuckuckswald DK 0659/08 gew. 19.03.2008 F: Hartmut Woithe, Nossen 4 10 10 10 10 = 58 Pkte., sil VJP am 04.04.2009 im Raum Hirschfeld Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 13 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: sonnig, feucht, leichter Wind. Asko vom Kranichmoor DD 205062 gew. 23.10.2007 F: Hilmar Pötschke, Loga 11 10 10 10 10 = 74 Pkte., fr Ferro II v. Querbach DD 205510 gew. 01.12.2007 F: Gabriel Hartwig, Cavertitz 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., spl Alina v.d. Slawenburg DD 206377 gew. 01.03.2008 F: Carolin Grafe-Gärtner, Frauendorf 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Froni II v. Querbach DD 205513 gew. 01.12.2007 F: Ralf Klotzsche, Kroppen 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Fee II v. Querbach DD 205512 gew. 01.12.2007 F: Martin Pötschke, Loga 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Othello v. Fürstenwall DD 207553 gew. 01.05.2008 F: Thomas Wiebrodt, Oderin 10 10 10 10 8 = 68 Pkte., sil Fenja II v. Querbach DD 205511 gew. 01.12.2007 F: H.-Jürgen Haupt, Frauenhain 10 9 10 10 10 = 63 Pkte., fr Eika v. Spreedamm DD 206787 gew. 20.03.2008 F: Peter Skorna, Bernsdorf 9 9 10 10 10 = 66 Pkte., fr Ugolino del Subasio Sp.Ital. 08/48378 gew. 02.10.2007 F: Robert Eisold, Rothen-Klempenow 7 11 9 11 10 = 66 Pkte., fr Casper v. Höllngrund DD 206789 gew. 22.03.2008 F: Mario Grandner, Marienberg 8 8 10 10 10 = 62 Pkte., fr Charlotte v. Höllngrund DD 206792 gew. 22.03.2008 F: Peter Palm, Großenhain 6 8 8 10 10 = 56 Pkte., sil Aron v. Kranichmoor DD 205060 gew. 23.10.2007 F: Johannes Pomsel, Wünschendorf 10 8 5 9 6 = 56 Pkte., sil Felix II v. Querbach DD 205509 gew. 01.12.2007 F: Karsten Böhme, Elsterwerda 5 7 6 8 4 = 42 Pkte., fr VJP am 18.04.2009 im Raum Jänschwalde Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 6 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild genügend. Wetter: bedeckt, feucht, leichter Wind. Asko v.d. Slawenburg DD 206372 gew. 01.03.2008 F: Jörg Späthe, Horka 11 10 11 10 10 = 73 Pkte., fr Gane v. Bandorfer-Forst DD 205733 gew. 18.12.2007 F: Christoph Liewald, Kodersdorf 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., spl Auguste v.d. Unstrut Weim 206/08 gew. 27.12.2007 F: Dany Wittchen, Neißemünde 10 10 9 9 10 = 68 Pkte., fr Greta vom Dörnberg DD 207534 gew. 26.04.2008 F: Siegbert Klatt, Lübbenau 7 9 10 10 10 = 62 Pkte., spl Erdmann v. Teufelsteich DD 205050 gew. 22.10.2007 F: Lars Heinrich, Briesen 9 9 9 11 6 = 62 Pkte., sil Flink II v. Querbach DD 205508 gew. 01.12.2007 F: Walter Domke, Schenkendöbern 10 8 5 8 9 = 58 Pkte., spl Gruppe Niederrhein VJP am 22.04.2009 im Raum Dormagen Gemeldet 15, erschienen, durchgeprüft und bestanden 12 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild gut. Wetter: bedeckt, leichter Wind, 16 C. Yule vom Pöttsiepen DK 0538/08 gew. 12.02.2008 F: Jochen Weeger, D-40764 Langenfeld 11 11 10 11 10 = 75 Pkte., fr Ulex III v.d. Wupperaue DD 205502 gew. 22.11.2007 F: Horst Peddenbruch, D-42799 Leichlingen 10 11 11 10 10 = 73 Pkte., fr Arko v.d. Antheringer Au DK 21177 gew. 12.04.2008 F: André van Aken, D-47551 Bedburg-Hau 10 11 9 11 10 = 72 Pkte., spl/sil Sven vom Birkengrund DD 205319 gew. 26.11.2007 F: Lutz Göbert, 42859 Remscheid 9 11 10 10 10 = 70 Pkte., fr Aspe vom Kerssenboom DD 205483 gew. 26.11.2007 F: Cordula Haude, D-40822 Mettmann 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., fr Baron v.d. Emsaue KlM 07-0904 gew. 14.10.2007 F: Wolfgang Hardt, D-51766 Engelskirchen 9 10 10 11 9 = 68 Pkte., fr Diego vom Auenland W 527/08 gew. 15.06.2008 F: Lothar Bosbach, D-45549 Sprockhövel 7 10 9 11 10 = 64 Pkte., sil Utz III v.d. Wupperaue DD 205500 gew. 22.11.2007 F: Gerd Krämer, D-50259 Pulheim 8 10 10 10 7 = 63 Pkte., fr Gala vom Bandorfer-Forst DD 205731 gew. 18.12.2007 F: Birgit Dufrenne, D-50259 Pulheim 6 10 10 10 10 = 62 Pkte., fr Anton v.d. Dodenburg DD 207945 gew. 11.06.2008 F: Thomas Kuhbier, D-51469 Bergisch-Gladbach 11 10 7 3 7 = 59 Pkte., spl/sil Band 87/2009 229

seit 1902 Im Dienst der Jagd Ulme III v.d. Wupperaue DD 205503 gew. 22.11.2007 F: Winfried Richartz, PL-8710 Torun 7 10 7 10 6 = 57 Pkte., sil Pitte IV vom Donaueck DD 205744 gew. 20.12.2007 F: Stephan Breuer, D-41564 Kaarst nicht erschienen Bolero vom Storchennest Griffon 13556 gew. 17.03.2008 F: Dorothee Fontein, D-42897 Remscheid nicht erschienen Casimir vom Apelerbach Bretone 042/07 gew. 22.11.2007 F: Thomas Diemer, D-41379 Brüggen nicht erschienen Gruppe Niedersachsen VJP am 04.04.2008 im Raum Groß Lafferde Gemeldet 34, erschienen, durchgeprüft und bestanden 32 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, feucht, stark windig, 9 19 C. Aspe v.d. Moorwiese DD 207406 gew. 27.04.2008 F: Bernd Gose, Bokensdorf 10 11 11 11 10 = 74 Pkte., sil Orla II vom Jägerhaus DD 207890 gew. 26.05.2008 F: Dr. Olaf Linnemann, Sehlde 11 11 9 10 10 = 73 Pkte., sil Eule vom Hainwald DD 206702 gew. 16.03.2008 F: Hans-Jörg Mertens, Peine-Vöhrum 11 11 10 11 8 = 73 Pkte., spl/sil Eika vom Hainwald DD 206701 gew. 16.03.2008 F: Friederike vom Hirschheydt, Emmerthal 10 10 11 10 11 = 72 Pkte., sil Andra vom Jeetzeufer DD 206910 gew. 01.04.2008 F: Axel Picker, Sarstedt 11 10 10 9 10 = 71 Pkte., spl/sil Alpha v.d. Sassenburg DD 205019 gew. 22.10.2007 F: Dr. Stefan Armbrecht, Gifhorn 10 10 11 10 10 = 71 Pkte., spl/sil Karina v.d. Büttnermeute DD 207942 gew. 08.06.2008 F: Rebecca Piehorsch, Ribbesbüttel 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Elan v.d. Drillings-Kiefer DD 207388 gew. 25.04.2008 F: Jörg Sander, Bovenden 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Atze vom Dickelsberg DD 206832 gew. 29.03.2008 F: Jan Günther, Peine-Vöhrum 10 11 9 10 9 = 70 Pkte., sil Eiko vom Bauckhof DD 206588 gew. 12.03.2008 F: H.-P. Schwake, Rosche-Polau 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Ellis vom Bauckhof DD 206589 gew. 12.03.2008 F: Jörn Lüders, Rosche 10 10 10 9 11 = 70 Pkte., sil Asta vom Bergsee DD 205646 gew. 11.12.2007 F: Henning Mahnkopf, Hackenstedt 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Etzel vom Bauckhof DD 206587 gew. 12.03.2008 F: Matthias Kloxin, Ilsede 9 10 10 11 10 = 69 Pkte., fr, HN Akhira vom Mäuseborn DD 206291 gew. 11.02.2008 F: Ullrich Wallner, Holzerode 11 10 7 10 10 = 69 Pkte., spl Eiko v.d. Drillings-Kiefer DD 207391 gew. 25.04.2008 F: Hans Schuur, Peine-Eixe 10 10 10 9 10 = 69 Pkte., fr Erle vom Hainwald DD 206700 gew. 16.03.2008 F: Jan-Cord Heine, Uetze 10 10 9 9 10 = 68 Pkte., fr Effi vom Bauckhof DD 206598 gew. 12.03.2008 F: Mirko Wensch, Groß Denkte 9 10 10 10 10 = 68 Pkte., fr Atze v.d. Sassenburg DD 205014 gew. 22.10.2007 F: Rainer Tietje, Meinersen/Ahnsen 10 10 10 10 8 = 68 Pkte., fr Ferro II vom Markgraben DD 207594 gew. 11.05.2008 F: Ulrich Beck, Bahrdorf 11 10 6 7 10 = 65 Pkte., sil Anton v.d. Sassenburg DD 205012 gew. 22.10.2007 F: Ingo Burmeister, Sassenburg/Triangel 9 10 10 8 9 = 65 Pkte., spl/sil Antonia v.d. Sassenburg DD 205017 gew. 22.10.2007 F: Helmut Moroschan, Salzgitter 8 10 10 9 10 = 65 Pkte., spl/sil Enja vom Bauckhof DD 206593 gew. 12.03.2008 F: Yvonne Polster, Bienenbüttel 7 10 11 10 10 = 65 Pkte., fr Erla vom Bauckhof DD 206596 gew. 12.03.2008 F: Friedrich-Wilhelm Bauck, Suderburg 7 10 11 10 10 = 65 Pkte., st Aimy v.d. Sassenburg DD 205021 gew. 22.10.2007 F: Nils Burmeister, Sassenburg/Triangel 8 10 10 8 10 = 64 Pkte., spl Quintus vom Eichenloh DD 207449 gew. 09.05.2008 F: Christian Lutze, Hildesheim 8 10 9 10 8 = 63 Pkte., spl/sil Ajax v.d. Sassenburg DD 205015 gew. 22.10.2007 F: Hans-Heinrich Ahrens, Wedelheine 8 10 10 7 10 = 63 Pkte., spl Bonny vom Auenland DD 207684 gew. 11.05.2008 F: Anja Schmidt, Evessen 8 10 5 10 10 = 61 Pkte., fr, leicht schussempf. Alf v.d. Sassenburg DD 205013 gew. 22.10.2007 F: Heinrich Meier, Sassenburg/Westerbeck 9 9 8 5 10 = 59 Pkte., spl Oscar II vom Jägerhaus DD 207886 gew. 26.05.2008 F: Horst Linnemann, Sehlde 5 10 8 10 10 = 58 Pkte., sil Basta vom Auenland DD 207683 gew. 11.05.2008 F: Hans-Peter Unger, Kneitlingen 6 9 10 8 10 = 58 Pkte., fr, AH Egon vom Hainwald DD 206698 gew. 16.03.2008 F: Peter Sulzbacher, Wolfenbüttel 7 10 10 5 3 = 52 Pkte., sil Emil vom Hainwald DD 206699 gew. 16.03.2008 F: Hans-Joachim Jentsch, Uetze 10 8 5 5 5 = 51 Pkte., sil VJP am 14.04.2008 im Raum Ilten Gemeldet 26, erschienen, durchgeprüft und bestanden 21 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, anfangs feucht, später trocken, fast windstill, 9 22 C. Ava vom Dickelsberg DD 206840 gew. 29.03.2008 F: Maik Schrader, Neindorf 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., sil Franka III v.d. Wissower Klinken DD 205454, gew. 23.11.2007 F: Rolf Dortmund, Ronnenberg 10 11 10 10 10 = 72 Pkte., spl/sil Dux vom Deipen DD 204936 gew. 02.10.2007 F: Dirk Schulte-Frohlinde, Wedemark 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., st Antero vom Dickelsberg DD 206831 gew. 29.03.2008 F: Prof. Dr. Joachim Schmidt, Wolfsburg 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Eddy II v. Spanger-Forst DD 206401 gew. 02.03.2008 F: Kai Ritter, Barwedel 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Asta v.d. Sassenburg DD 205020 gew. 22.10.2007 F: Friedrich Nehls, Wolfsburg-Sülfeld 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl/sil Audrey vom Dickelsberg DD 206836 gew. 29.03.2008 F: Wolfgang Sürig, Banteln 9 10 11 10 10 = 69 Pkte., sil Bruno vom Wildenkiel DD 206518 gew. 03.03.2008 F: Sebastian Rauth, Holzminden 9 10 10 11 10 = 69 Pkte., sil Wasko II vom Deisterland DD 206800 gew. 20.03.2008 F: Günther Hönes, Bad Münder 9 10 9 10 10 = 67 Pkte., spl/sil Waldo II vom Deisterland DD 206802 gew. 20.03.2008 F: Frank Rathing, Bad Münder 11 10 10 9 5 = 66 Pkte., spl/sil Bautz vom Berkheimer Wald DD 205681 gew. 17.12.2007 F: Karsten Grambow, Henningen 9 10 10 10 8 = 66 Pkte., spl Bill vom Auenland DD 207682 gew. 11.05.2008 F: Dirk Wüstefeld, Seeburg 8 10 10 10 10 = 66 Pkte., fr 230

Zandra aus dem Hühnermoor DD 206303 gew. 17.02.2008 F: Gerhard Lehrke, Sehnde 10 10 10 10 5 = 65 Pkte., spl/sil Olex II vom Jägerhaus DD 207884 gew. 26.05.2008 F: Dr. Olaf Linnemann, Sehlde 9 10 7 10 10 = 65 Pkte., fr Oscar II vom Jägerhaus DD 207886 gew. 26.05.2008 F: Horst Linnemann, Sehlde 8 10 9 10 10 = 65 Pkte., fr Elise vom Hainwald DD 206703 gew. 16.03.2008 F: Wilhelm Philipps, Bockenem 7 10 10 10 10 = 64 Pkte., sil Amy vom Dickelsberg DD 206838 gew. 29.03.2008 F: Jan Günther, Peine-Vöhrum 10 10 7 10 6 = 63 Pkte., fr Kuhls Imme VI DD 206950 gew. 05.04.2008 F: Lars Haverlah, Destedt 7 9 10 10 10 = 62 Pkte., sil Wicki II vom Deisterland DD 206805 gew. 20.03.2008 F: Christine Leukefeld, Bad Münder 8 10 8 7 6 = 57 Pkte., sil Lohmann s Queenie IS 08/122 gew. 07.09.2008 F: Dr. Brigitte Schröder, Werlaburgdorf 6 8 8 10 10 = 56 Pkte., fr Wanda II vom Deisterland DD 206804 gew. 20.03.2008 F: Manfred Demski, Beedenbostel 7 9 10 7 6 = 55 Pkte., spl/sil Gruppe Nordamerika VJP am 07.02.2009 im Raum Jesup, GA USA Gemeldet 5, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: sonnig. Rena vom Moorehaus DD 205612 gew. 03.12.2007 F: David Collom, Fort Pierce, FL 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., fr Roxy vom Moorehaus DD 205613 gew. 03.12.2007 F: Jason Bowman, Dublin, VA 8 9 9 11 10 = 64 Pkte., fr Nora vom Elderbach DD 207099 gew. 14.04.2008 F: Richard Shell, Pell City, AL 8 9 9 10 7 = 60 Pkte., fr Ronald vom Moorehaus DD 205610 gew. 03.12.2007 F: Robert Adams, Orlando, FL 9 9 6 8 8 = 58 Pkte., fr VJP am 08.02.2009 im Raum Jesup, GA USA Gemeldet und erschienen 2, durchgeprüft und bestanden 1 Hund. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: sonnig. Nestor vom Elderbach DD 207093 gew. 14.04.2008 F: Chris Pruitt, Moore, SC 7 7 9 5 9 = 51 Pkte., fr Deacon vom Stillwasser DD 208033 gew. 17.06.2008 F: Ed Byrne, Monroe, GA 5 - - - - = n.b., fr, Führer gibt auf VJP am 07.03.2009 im Raum Nashville, TN USA Erschienen 10, bestanden 8 Hunde. (Nur Ergebnis-Zusammenfassung) Dachs v.d. Ritterburg DD 205070 F: Michael S. Schlapa 70 Pkte. Eick vom Stillwasser DD 208120 F: Scott Crabtree 70 Pkte. Franky v.d. Ritterburg DD 207915 F: J. D. Donnelly 70 Pkte. Dorrie v.d. Ritterburg DD 205079 F: Christian W. York 69 Pkte. Fritz vom Zeigenland DD 207870 F: Ron Shelton 63 Pkte. Andy vom Red-Rock DD 207277 F: Brant Durdin 59 Pkte. Dina vom Stillwasser DD 208035 F: C. David Clegg 59 Pkte. Austin vom Greenridge DD 206496 F: Ronald D. Allison 58 Pkte. Bella v. den Briarwoods DD 205435 F: Chris Phillips n.b. Dolly vom Stillwasser DD 208036 F: Charlie L. Swanson n.b. VJP am 08.03.2009 im Raum Nashville, TN USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 3 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: bedeckt, 17 C. Eli vom Eisbärteich DD 206023 gew. 16.01.2008 F: Martin Coffman, St. Stephens, AL 10 10 11 10 10 = 71 Pkte., fr Ingo vom Wolfscreek DD 207458 gew. 09.05.2008 F: Dave Brewer, Panama City Beach, FL 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Adalwolf vom Feuersteinfluß DK 0406/08 gew. 27.01.2008 F: Glen Bridges, Jackson, AL 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr M1 o.r. vom Tierarzt entfernt VJP am 21.03.2009 im Raum Albuquerque, NM USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild genügend. Wetter: sonnig. Einstein vom Desert Dancer DD 205439 gew. 20.11.2007 F: Steve Campbell, Albuquerque, NM 10 10 10 10 9 = 69 Pkte., fr Baron v. den Meadow Lakes DD 208151 gew. 10.07.2008 F: Matthew Nelson, Silver City, NM 9 10 10 8 10 = 66 Pkte., fr Aiko vom Animas DD 206162 gew. 02.02.2008 F: Richard Krukar, Albuquerque, NM 9 10 9 9 9 = 65 Pkte., fr Aysha vom Animas DD 206166 gew. 02.02.2008 F: Shawn Giacoletto, Farmington, NM 9 10 8 10 7 = 63 Pkte., fr Alma vom Animas DD 206163 gew. 02.02.2008 F: Matthew Nelson, Silver City, NM 8 10 9 8 9 = 62 Pkte., fr VJP am 21.03.2009 im Raum Carlisle, PA USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig. Maya vom Fuchsfluesschen DD 204979 gew. 13.10.2007 F: Fred Turjan, Middletown, PA 11 11 8 10 10 = 72 Pkte., fr Bibi vom Jägerglück DD 206513 gew. 04.03.2008 F: Scott Shirey, Carlisle, PA 10 10 11 11 10 = 72 Pkte., sil Olaf vom Seilerhaus DD 206281 gew. 11.02.2008 F: Donald Ricketts, Monterey, VA 10 10 8 11 10 = 69 Pkte., fr Nina vom Fuchsfluesschen DD 207519 gew. 08.05.2008 F: Fred Turjan, Middletown, PA 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., fr, P1 o.l. + Britta vom Jägerglück DD 206514 gew. 04.03.2008 F: Ken Walker, Myersville, MD 9 10 10 6 7 = 61 Pkte., sil VJP am 22.03.2009 im Raum Carlisle, PA USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig. Enzi vom roten Fluss DD 208146 gew. 06.07.2008 F: George Cox, Hamburg, PA 11 11 10 11 10 = 75 Pkte., fr Bella vom Jägerglück DD 206515 gew. 04.03.2008 F: Ken Bitting, Carlisle, PA 11 11 11 10 10 = 75 Pkte., fr Nero vom Fuchsfluesschen DD 207517 gew. 08.05.2008 F: Tom Weston, Wrightsville, PA 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Neo vom Fuchsfluesschen DD 207524 gew. 08.05.2008 F: Kevin Long, Schnecksville, PA 8 10 10 10 10 = 66 Pkte., fr Nadja vom Fuchsfluesschen DD 207521 gew. 08.05.2008 F: Kurt Deery, Abbotstown, PA 10 10 10 10 4 = 64 Pkte., fr Band 87/2009 231

seit 1902 Im Dienst der Jagd VJP am 27.03.2009 im Raum Boise, ID USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: wolkig, trocken. Otis vom Wiredhaus DD 206571 gew. 07.03.2008 F: Tony Hobet, Salem, OR 10 10 10 11 11 = 72 Pkte., fr Charly vom Ammerthal DD 205236 gew. 04.11.2007 F: Silke Easom, Prineville, OR 8 10 11 11 11 = 69 Pkte., fr Lager v. den drei Teufeln DD 207076 gew. 12.04.2008 F: Mike Burden, Nampa, ID 9 10 8 11 9 = 66 Pkte., fr Nelson v. den drei Teufeln DD 207147 gew. 24.04.2008 F: Steve Boren, Oakridge, CA 7 10 10 10 8 = 62 Pkte., fr Nitro vom Fuchsfluesschen DD 207518 gew. 08.05.2008 F: Ray Warner, Riverton, UT 7 10 10 6 9 = 59 Pkte., fr VJP am 28.03.2009 im Raum Basco, IL USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild sehr gut. Wetter: regnerisch, 5 C. Iris vom Hetzenhof DD 207619 gew. 16.05.2008 F: William Schoonover, Lake St. Louis, MO 11 11 10 11 11 = 76 Pkte., sil Isabel vom Hetzenhof DD 207618 gew. 16.05.2008 F: Christian Niemeier, Andover, IL 11 11 10 11 9 = 74 Pkte., sil Idajune II vom Jagdkönig DD 206181 gew. 08.02.2008 F: Kerry Jones, Harrisburg, IL 10 10 10 11 11 = 72 Pkte., fr Erra vom Entenmoor DD 206493 gew. 28.08.2008 F: Curt Caldwell, Metamora, IL 10 10 11 11 10 = 72 Pkte., fr Eike vom Entenmoor DD 206485 gew. 28.02.2008 F: Jerry Houtekier, Moline, IL 7 10 11 11 11 = 67 Pkte., fr Farah vom Zeigenland DD 207871 gew. 02.06.2008 F: Stuart Beranek, Manchester, MO 8 10 9 11 10 = 66 Pkte., fr Ferro vom Zeigenland DD 207868 gew. 02.06.2008 F: Jerimiah Johnson, Manchester, MO 9 10 9 10 8 = 65 Pkte., fr Zito vom Weidebach DD 207731 gew. 18.05.2008 F: Justin R. Lindemann, Pecatonia, IL 9 8 9 11 10 = 64 Pkte., fr Risa III vom Altmoor DD 207117 gew. 22.04.2008 F: Gary L. Lynch, Union, MO 8 9 10 9 8 = 61 Pkte., fr VJP am 28.03.2009 im Raum Boise, ID USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig. Fiona v. Desert Dancer DD 206210 gew. 10.02.2008 F: Bob Rittenhouse, Mindon, NV 894203 10 11 9 9 8 = 68 Pkte., fr Czana vom Okanogan Flusstal DD 206872 gew. 21.03.2008 F: Todd Sears, Olympia, WA 98501 10 10 10 9 9 = 68 Pkte., fr Chloe vom Okanogan Flusstal DD 206871 gew. 21.03.2008 F: Tom Blakeney, Chewelah, WA 99109 8 10 10 10 10 = 66 Pkte., fr Kayak vom Orion DD 207762 gew. 21.05.2008 F: John Nerl, Twin Falls, ID 83301 9 9 8 7 9 = 60 Pkte., fr Chinook vom Okanogan Flusstal DD 206868 gew. 21.03.2008 F: Stan Weeks, Ravensdale, WA 98051 5 9 8 10 9 = 55 Pkte., fr VJP am 28.03.2009 im Raum Marysville, OH USA Gemeldet 5, erschienen, durchgeprüft und bestanden 4 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, feucht, leicht windig. Yola vom Bieberstein DK 0866/08 gew. 28.04.2008 F: Gabriel Lasala, St. Clair Shores, MI 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., fr Kelly vom Jagemeister DD 204946 gew. 09.11.2007 F: James Jones, Elkhart, IN 10 11 11 11 11 = 75 Pkte., fr Daisy vom Holtvogt DK 098/08 gew. 25.10.2007 F: Jorg Kaitenegger, Beaver, PA 10 10 10 11 10 = 71 Pkte., fr Odin vom Wiredhaus DD 206568 gew. 07.03.2008 F: Jonathan Prescott, Morris Plains, NJ 10 10 10 11 10 = 71 Pkte. VJP am 29.03.2009 im Raum Boise, ID USA Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: kalt, Schnee. Solurcaven s Fie DD 12192 gew. 07.05.2008 F: Silke Alberts, Cadenburg, CA 11 11 10 10 11 = 75 Pkte., fr Lewis v. den drei Teufeln DD 207078 gew. 12.04.2008 F: Ross Montgomery, Walla Walla, WA 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Ophelia vom Wiredhaus DD 206573 gew. 07.03.2008 F: Bob Kudamatsu, Cheny, WA 9 10 11 10 9 = 68 Pkte., fr Holly III vom Kervinshof DD 207512 gew. 07.05.2008 F: Bob Kudamatsu, Cheny, WA 8 9 10 10 10 = 64 Pkte., fr Kasey v. Orion DD 207756 gew. 21.05.2008 F: Terry Miller, Scio, OR 8 10 10 6 10 = 62 Pkte., fr Gruppe Oberschwaben VJP am 18.04.2009 im Raum Laupheim Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 20 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: bedeckt, leichter Wind. Wespe vom Rottumtal DD 206929 gew. 01.04.2008 F: Eugen Huchler, D-88471 Laupheim 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., sil Karo v.d. Ostalb DD 205587 gew. 01.12.2007 F: Werner Stadler, D-88416 Laubach 11 11 11 10 11 = 76 Pkte., spl Bonny v. Stadtwald DK 0670/08 gew. 24.02.2008 F: Johannes Frick, D-85241 Hebertshausen 11 11 11 10 10 = 75 Pkte., spl Vita vom Rottumtal DD 205156 gew. 21.10.2007 F: Christel Paroth, D-78532 Tuttlingen 11 11 11 9 10 = 74 Pkte., spl Vera vom Rottumtal DD 205157 gew. 21.10.2007 F: Bernhard Vogel, D-88410 Bad Wurzach 11 10 10 11 11 = 74 Pkte., fr Gismo vom Altenbruch DK 0455/08 gew. 21.01.2008 F: Eva Gundelbacher, D-88416 Ochsenhausen 11 11 10 11 8 = 73 Pkte., spl Polly vom Eichenloh DD 207434 gew. 01.05.2008 F: Dieter Wiech, D-88483 Bühl 10 11 10 11 10 = 73 Pkte., fr Konsul vom Mühlbachtal DD 208091 gew. 18.07.2008 F: Edwin Widmann, D-88518 Herbetingen 10 11 10 10 10 = 72 Pkte., fr Kelly v.d. Ostalb DD 205585 gew. 01.12.2007 F: Andreas Werner, D-73572 Heuchlingen 11 10 9 11 8 = 70 Pkte., spl/sil Esso vom Spreedamm DD 206785 gew. 20.03.2008 F: Uwe Kabbe, D-88260 Argenbühl 9 10 10 11 10 = 69 Pkte., sil Watz vom Rottumtal DD 206925 gew. 01.04.2008 F: Horst Braungardt, D-89616 Rottenacker 11 10 9 10 5 = 67 Pkte., sil Dusty vom Schloß Niederpöring DD 206667 gew. 12.03.2008 F: Jens Fassnacht, D- 89610 Oberdischingen 11 10 10 4 9 = 65 Pkte., sil Soonwalds Bonny DD 207681 gew. 08.05.2008 F: Ralf Haller, D-78554 Aldingen 11 10 10 4 8 = 64 Pkte., fr Char z Maleho Boubina CF CLP/CF/59071 gew. 31.10.2007 F: Dr. Jörg Trowitzsch, D-89614 Öpfingen 10 9 10 6 10 = 64 Pkte., fr 232

Verro vom Rottumtal DD 205153 gew. 21.10.2007 F: Joachim Grammel, D-88079 Kressbronn 7 9 9 11 10 = 62 Pkte., fr Lord VII vom Talsdeich DD 207988 gew. 12.06.2008 F: Robert Maier, D-72393 Burladingen 6 9 10 10 4 9 = 61 Pkte., sil Quilla v.d. Seewiese DD 206234 gew. 19.02.2008 F: Dr. Peter Rösch, D-72477 Schwenningen-Hauberg 4 10 11 11 10 = 60 Pkte., fr Wendi vom Rottumtal DD 206930 gew. 01.04.2008 F: Josef Stegmaier, D-88339 Bad Waldsee 5 9 9 10 10 = 59 Pkte., sil Xandro vom Sponeck DD 206464 gew. 07.03.2008 F: Alexander Dreher, D-78582 Baigheim 10 9 8 6 7 = 59 Pkte., spl/sil Toni vom Wörnitzgrund DD 205873 gew. 04.01.2008 F: Ute Gerster, D-74639 Zweiflingen 6 9 9 11 9 = 59 Pkte., fr Gruppe: Rhein-Neckar VJP am 25.04.2009 im Raum Heddesheim Gemeldet 17, erschienen und durchgeprüft 15, bestanden 14 Hunde. Wildbesatz: Haarwild gut. Wetter: sonnig, 18-23 C, leichter Wind. Asko II vom Stadtgraben DD 205780 gew. 22.12.2007 F: Burkhard Ernst, D-74847 Asbach 11 11 11 11 10 = 76 Pkte., spl/sil Egon vom Mönchswald PP 14388 gew. 19.07.2008 F: Peter Hauf, D-69124 Heidelberg 10 11 11 10 11 = 74 Pkte., spl/sil Bille v.d. Nachtweide DD 205909 gew. 08.01.2008 F: Hubertus Henschel, D-68519 Viernheim 11 11 10 10 10 = 74 Pkte., spl/sil Hugo vom Glemstal DD 206323 gew. 20.02.2008 F: Marc Frey, D-71254 Ditzingen 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., fr Ursus vom Ahornwald DD 207349 gew. 29.04.2008 F: Michael Martin, D-97956 Werbach-Gamburg 11 10 10 10 9 = 71 Pkte., spl Eibe vom Mönchswald PP 14391 gew. 19.07.2008 F: Günter Krickl, D-69239 Neckarsteinach 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl/sil Querida v.d. Seewiese DD 206236 gew. 19.02.2008 F: Josef Kratzmüller, D-74196 Neuenstadt/Stein 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Nora vom Benningshof DD 207163 gew. 09.04.2008 F: Peter Steidle, D-76547 Sinzheim 10 10 10 9 10 = 69 Pkte., spl/sil Hella vom Glemstal DD 206330 gew. 20.02.2008 F: Volker Zipperle, D-71296 Heimsheim 10 10 10 10 9 = 69 Pkte., spl Hedi vom Glemstal DD 206329 gew. 20.02.2008 F: Rolf Müller, D-71299 Wimsheim 10 10 9 10 9 = 68 Pkte., spl Uras III v.d. Wupperaue DD 205497 gew. 22.11.2007 F: Fee Lange, D-74074 Heilbronn 10 10 10 10 7 = 67 Pkte., fr Kalle v.d. Ostalb DD 205583 gew. 01.12.2007 F: Markus Bauer, D-75181 Pforzheim 9 10 8 10 10 = 66 Pkte., spl Ken v.d. Ostalb DD 205584 gew. 01.12.2007 F: Dieter Fränkle, D-75203 Königsbach-Stein 7 10 10 11 9 = 64 Pkte., sil Linus VII vom Talsdeich DD 207990 gew. 12.06.2008 F: Klaus Leitz, D-74722 Buchen-Hettingen 7 5 3 10 10 = 47 Pkte., sil Harro vom Glemstal DD 206322 gew. 20.02.2008 F: Fritz Strobel, D-71254 Heimerdingen nicht bestanden Otello III vom Buterland DD 207249 gew. 19.04.2008 F: Matthias Jäkle, D-77736 Zell a.h. nicht erschienen Balu vom Stephansberg DD 206965 gew. 13.04.2008 F: Helmut Weilbach, D-68199 Mannheim nicht erschienen Gruppe Sachsen-Anhalt VJP am 10.04.2009 um Schönhausen Gemeldet, geprüft und bestanden 15 Hunde. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild gut. Wetter: sonnig, leichter Wind, 15 17 C. Flora II vom Markgraben DD 207596 gew. 11.05.2008 F: Holger Schneider, Flessau 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., spl/sil Briso v.d. Roseninsel DD 207087 gew. 14.04.2008 F: Matthias Spengler, Winkelstedt 10 11 10 11 10 = 73 Pkte., spl Falko II vom Markgraben DD 207591 gew. 11.05.2008 F: Reinhard Dahrendorf, Kalbe/Milde 10 11 10 11 10 = 73 Pkte., fr Altmärkers Zecke DD 206350 gew. 25.02.2008 F: Raymond Witter, Sanne 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., spl/sil Winni v.d. Eckernbucht DD 207825 gew. 31.05.2008 F: Enrico Brüsewitz, Bindfelde 11 10 10 10 10 = 72 Pkte., spl, P1 u.r. Wenke v.d. Eckernbucht DD 207827 gew. 31.05.2008 F: Udo Bethge, Jemmeritz 11 11 8 10 10 = 72 Pkte., spl Fox II vom Spanger Forst DD 206427 gew. 11.03.2008 F: Uwe Düsedau, Gardelegen 10 10 11 10 10 = 71 Pkte., fr Aaron v. Klinker-Moor DD 206440 gew. 03.03.2008 F: Jörg Riebe, Jemmeritz 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl P1 o.l. +, P1 o.r. +, part. Zange Cris vom Köstersteg DD 206085 gew. 31.01.2008 F: H.-J. Weißgerber, Wegenstedt 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil M. P4 u.r., P3 u. P4 u.l. Bill v.d. Roseninsel DD 207084 gew. 14.04.2008 F: H.-J. Lüder, Neuferchau 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Wilma v.d. Eckernbucht DD 207824 gew. 31.05.2008 F: Hermann Schulz, Ballerstedt 10 10 8 10 10 = 68 Pkte., sil Askan vom Jeetzeufer DD 206906 gew. 01.04.2008 F: Christoph Steinig, Dolle 10 10 9 10 8 = 67 Pkte., sil Aika vom Klinker-Moor DD 206444 gew. 03.03.2008 F: Günter Müller, Algenstedt 10 10 10 7 10 = 67 Pkte., sil Froni II vom Markgraben DD 207602 gew. 11.05.2008 F: Roman Kaul, Lohne 9 10 7 10 4 = 59 Pkte., fr Anka vom Wolfsbach DK 0944/08 gew. 17.04.2008 F: Jens Meyer, Peulingen 6 7 4 5 6 = 41 Pkte., fr VJP am 11.04.2009 um Schönhausen Gemeldet, geprüft und bestanden 25 Hunde. Wildbesatz: Federwild genügend, Haarwild gut. Wetter: sonnig, leichter Wind, 17 19 C. Axel vom Hundekrug DD 205952 gew. 14.01.2008 F: Gordon Schulz, Neuermark-Lübars 11 11 10 11 10 = 75 Pkte., spl/sil Addi vom Hundekrug DD 205951 gew. 14.01.2008 F: Hubertus Rateischak, Mehmke 10 11 10 10 11 = 73 Pkte., spl/sil Bessy von der Nachtweide DK 0428/08 gew. 11.01.2008 F: Christoph Höhne, Buchholz 10 10 11 11 10 = 72 Pkte., spl/sil Bessy von der Roseninsel DD 207089 gew. 14.04.2008 F: Mario Selert, Düsedau 9 11 11 10 11 = 72 Pkte., fr Bax von der Roseninsel DD 207086 gew. 14.04.2008 F: Ben Stoller, Wolterslage 11 10 10 10 9 = 71 Pkte., spl/sil Filou II vom Markgraben DD 207592 gew. 11.05.2008 F: Maik Bogdahn, Hemstedt 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Fiebie II vom Markgraben DD 207599 gew. 11.05.2008 F: Jannes Lange, Louisenhof 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Band 87/2009 233

seit 1902 Im Dienst der Jagd Bine von der Roseninsel DD 207088 gew. 14.04.2008 F: Bernd Langnäs, Krumke 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., sil, M. P1 u.r. Basko von der Roseninsel DD 207085 gew. 14.04.2008 F: Ralf Ulrich, Söllichau 10 10 11 10 8 = 69 Pkte., fr Iwo vom Wallgraben DD 205459 gew. 23.11.2007 F: Sebastian Scholz, Krevese 9 10 10 10 11 = 69 Pkte., fr Wodan von der Eckernbucht DD 207822 gew. 31.05.2008 F: Fritz Schwenecke, Dobberkau 9 10 10 10 10 = 68 Pkte., spl Akira vom Klinker-Moor DD 206446 gew. 03.03.2008 F: Stephan Köppe, Klinke 10 9 10 10 8 = 66 Pkte., spl/sil Appollo vom Klinker-Moor DD 206443 gew. 03.03.2008 F: Willi Frahs, Scharlibbe 10 10 7 9 10 = 66 Pkte., fr Birke v.d. Roseninsel DD 207090 gew. 14.04.2008 F: Bernd Ehlers, Hohenberg/Krusemark 7 10 11 10 10 = 65 Pkte., sil Asko vom Hundekrug DD 205958 gew. 14.01.2008 F: Georg Kinsler, Holzhausen 10 9 9 8 10 = 65 Pkte., fr Andra vom Hundekrug DD 205959 gew. 14.01.2008 F: Sven Buchbach, Iden 10 10 9 8 7 = 64 Pkte., fr Arko vom Hundekrug DD 205955 gew. 14.01.2008 F: Kurt Reschke, Kläden 10 10 4 10 7 = 61 Pkte., sil Artus vom Klinker-Moor DD 206442 gew. 03.03.2008 F: Michael Beber, Genthin 6 10 9 8 10 = 59 Pkte., spl Askia vom Hundekrug DD 205960 gew. 14.01.2008 F: Holger Lackert, Könnigde 5 10 10 11 7 = 58 Pkte., fr Anca vom Klinker-Moor DD 206445 gew. 03.03.2008 F: Wilhelm Hildebrandt, Volgfelde 5 10 8 9 9 = 56 Pkte., fr Westa v.d. Eckernbucht DD 207830 gew. 31.05.2008 F: Christian Borm, Meßdorf 5 9 10 10 8 = 56 Pkte., fr Birko v.d. Roseninsel DD 207083 gew. 14.04.2008 F: Rainer Merten, Kortenbeck 5 10 9 11 5 = 55 Pkte., fr Obelix v.d. Werrawiese DD 208284 gew. 04.09.2008 F: Lutz Schulz, Kade 9 8 5 6 9 = 54 Pkte., fr Artos vom Hundekrug DD 205957 gew. 14.01.2008 F: Friedhelm Lambert, Meßdorf 3 10 10 10 7 = 53 Pkte., sil, part. Vorbiß Alex vom Hundekrug DD 205953 gew. 14.01.2008 F: Walter Liepert, Kläden 3 8 9 7 8 = 46 Pkte., fr VJP am 17.04.2009 um Barby Gemeldet, geprüft und bestanden 5 Hunde. Wildbesatz: Federwild gut, Haarwild genügend. Wetter: sonnig, leichter Wind, 14 C. Venus II v. Kattensohl DD 207357 gew. 30.04.2008 F: Ines Heutger, Born 10 11 11 11 10 = 74 Pkte., fr Nena vom Drostenberg DD 206721 gew. 17.03.2008 F: Andreas Herrmann, Wegenstedt 10 11 11 10 10 = 73 Pkte., sil am Rehw. Odin II v. Teltow-Kanal DD 206608 gew. 16.03.2008 F: H.-J. Weißgerber, Wegenstedt 10 11 10 10 10 = 72 Pkte., spl/sil, P1 o.r. + Fahra II vom Markgraben DD 207597 gew. 11.05.2008 F: Uwe Göricke, Tarthun 9 10 11 11 10 = 70 Pkte., fr Bill vom Küchensee DD 208274 gew. 17.08.2008 F: Dirk Bartsch, Hakeborn 10 10 7 10 10 = 67 Pkte., fr VJP am 18.04.2009 um Barby Gemeldet, geprüft und bestanden 25 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: bedeckt, leichter Wind, 12 C. Lilli II v. Winkelberg DD 205219 gew. 03.11.2007 F: H.-J. Degen, Irxleben 12 10 10 10 10 = 74 Pkte., sil Citoh v. Köstersteg DD 206086 gew. 31.01.2008 F: H.-P. Schröder, Rogätz 11 10 11 10 10 = 73 Pkte., fr, P1 u.r. Vitus v. Sauwerder DK 0303/08 gew. 01.01.2008 F: Bodo Hempel, Glöthe 10 11 10 10 10 = 72 Pkte., spl/sil Yane v. Singerberg DD 205922 gew. 10.01.2008 F: K.-D. Lorenz, Zuchau 11 10 10 9 10 = 71 Pkte., sil Altmärkers Yule DD 205819 gew. 26.12.2007 F: Stefan Rudat, Üllnitz 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Lump II v. Winkelberg DD 205215 gew. 03.11.2007 F: Thomas Müller, Köthen 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Ferro II v. Markgraben DD 207594 gew. 11.05.2008 F: Ulrich Beck, Bahrendorf 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil M3 u.l., Einhoder Asko vom Klinker-Moor DD 206441 gew. 03.03.2008 F: Uwe Quandt, Rieder 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Alsa vom Walkgraben DD 205462 gew. 23.11.2007 F: Holger Krykalla, Quedlinburg 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Lauser II vom Winkelberg DD 205214 gew. 03.11.2007 F: Dr. Ulrich Wienecke, Hornhausen 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Nandor v. Fürstenwall DD 205022 gew. 22.10.2007 F: Uwe Döhring, Walternienburg 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., st Neras v. Fürstenwall DD 205023 gew. 22.10.2007 F: Michael Weferling, Walternienburg 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Elise vom Hainwald DD 206703 gew. 16.03.2008 F: Wilhelm Philipps, Bockenem-Upstedt 11 10 10 10 8 = 70 Pkte., spl/sil Cora vom Gänsebrunnen DD 208201 gew. 27.07.2008 F: Konrad Marquardt, Niederdodeleben 10 10 10 9 10 = 69 Pkte., fr Becky v. Küchensee DD 208276 gew. 17.08.2008 F: Kl.-Jürgen Kühne, Hakeborn 9 10 11 9 11 = 69 Pkte., spl Luna II v. Winkelberg DD 205222 gew. 03.11.2007 F: Dr. Ulrich Wienecke, Hornhausen 8 11 10 11 10 = 69 Pkte., sil Fargo II v. Markgraben DD 207593 gew. 11.05.2008 F: Siegfried König, Ballenstedt 10 10 10 9 9 = 68 Pkte., sil Ondra II v. Teltow-Kanal DD 206610 gew. 16.03.2008 F: Jörg Hinz, Rogätz 10 10 9 9 10 = 68 Pkte., spl Lümmel II v. Winkelberg DD 205218 gew. 03.11.2007 F: Werner Quett, Reupzig 10 10 10 10 7 = 67 Pkte., sil Linde II v. Winkelberg DD 205220 gew. 03.11.2007 F: Mario Voigt, Bornstedt 10 10 10 5 10 = 65 Pkte., fr Ari vom Dickelsberg DD 206833 gew. 29.03.2008 F: Mario Oelschläger, Ovelgünne 10 10 10 9 10 = 69 Pkte., spl Cliff vom Bremersand DD 206682 gew. 14.03.2008 F: Heinrich Höper, Lehre 10 10 9 10 8 = 67 Pkte., spl Franka II vom Markgraben DD 207601 gew. 11.05.2008 F: K.-H. Reif, Dessau-Roßlau 10 10 10 10 3 = 63 Pkte., spl/sil Fausto II vom Markgraben DD 207595 gew. 11.05.2008 F: Bernd Uhlendorf, Dessau-Roßlau 9 10 10 8 3 = 59 Pkte., spl/sil Anka vom Hellgrund DD 207245 gew. 19.04.2008 F: Günter Kelch, Paplitz 7 8 8 5 8 = 51 Pkte., spl 234

VJP am 25.04.2009 um Müllerdorf Gemeldet, geprüft und bestanden 14 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild gut. Wetter: sonnig, leichter Wind, 23 C. Greta vom Dörnberg DD 207534 gew. 26.04.2008 F: Siegbert Klatt, Lübbenau 11 11 11 10 10 = 75 Pkte., spl Honey v.d. Wechter Mark DD 206997 gew. 05.04.2008 F: Frank Lippert, Großwilsdorf 10 11 10 11 11 = 74 Pkte., fr Naike vom Fürstenwall DD 205027 gew. 22.10.2007 F: Roland Borchart, Halle/Saale 10 10 11 10 11 = 72 Pkte., st Ohmara vom Fürstenwall DD 207555 gew. 01.05.2008 F: Sven Schäfer, Farnstädt 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Ilko vom Lenzburg DD 206047 gew. 27.01.2008 F: Dieter Dammhahn, Petersberg OT Drehlitz 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Hatz von der Lichten Tanne DD 205306 gew. 18.11.2007 F: Dieter Kleinbauer, Merseburg 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., sil Altmärkers Zisko DD 206347 gew. 25.02.2008 F: Andreas Trilsch, Osterhausen 9 10 10 10 10 = 68 Pkte., sil Ago vom Hundekrug DD 205956 gew. 14.01.2008 F: Peter Giesecke, Gr. Santersleben 10 10 9 8 10 = 67 Pkte., sil Olex vom Fürstenwall DD 207551 gew. 01.05.2008 F: Hagen Dube, Rieder 10 9 8 10 10 = 66 Pkte., fr Vitus II vom Kattensohl DD 207355 gew. 30.04.2008 F: Klaus Schulze, Magdeburg 8 9 10 10 10 = 64 Pkte., fr Olf vom Fürstenwall DD 207552 gew. 01.05.2008 F: Fred Jeder, Beesenstedt 9 10 8 9 8 = 63 Pkte., fr Altmärkers Zilla DD 206353 gew. 25.02.2008 F: Jens Martin, Naumburg 11 10 6 8 6 = 62 Pkte., sil Anja v.d. Slawenburg DD 206376 gew. 01.03.2008 F: Reinhard Kallasch, Farnstädt 7 9 7 10 8 = 57 Pkte., fr Venja II vom Kattensohl DD 207356 gew. 30.04.2008 F: H.-Martin Schuster, Halle 7 8 5 10 9 = 54 Pkte., fr Gruppe Südbayern VJP am 04.04.2009 um Aschelsried Gemeldet, erschienen, durchgeprüft und bestanden 9 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild hervorragend. Wetter: heiter, 9 20 C, leichter Wind aus NO. Peggi IV vom Donaueck DD 205740 gew. 20.12.2007 F: Max Steinberger, Großmehring 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., sil Cora vom Taubmoos DD 206987 gew. 05.04.2008 F: Frieder Meidert, Soyen 9 11 11 11 11 = 73 Pkte., spl/sil Achill vom Bayernland DD 207741 gew. 18.05.2008 F: Georg Wegele, Ehekirchen 11 10 11 10 9 = 72 Pkte., AH, spl P1 u.l., u.r. Distl vom Schloß Niederpöring DD 206671 gew. 12.03.2008 F: Hans Schmid, Oberpöring 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., fr Darko v. Weihenstephan DD 205631 gew. 08.12.2007 F: Stephan Hofstetter, Hohenbachern 6 11 11 11 11 = 67 Pkte., fr Uno vom Schinkelberg DD 205041 gew. 19.10.2007 F: Daniel Schindler, Kirchdorf 9 10 9 10 10 = 67 Pkte., fr Verro vom Rottumtal DD 205153 gew. 21.10.2007 F: Holger Wurms, Kressborn 9 10 10 9 9 = 66 Pkte., sil, P1 u.l., u.r. Christl vom Taubmoos DD 206991 gew. 05.04.2008 F: Petra Lobermeier, Vilsheim 8 10 11 9 9 = 65 Pkte., spl/sil Aik vom Bahnerberg DD 207327 gew. 16.04.2008 F: Hans Scharl, Wolnzach 7 10 9 11 9 = 63 Pkte., sil VJP am 11.04.2009 um Tettenweis Gemeldet 12, erschienen, durchgeprüft und bestanden 10 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: heiter, um 8 23 C, leicht windig. Mingo von der Möhringer Leiten DD 11769 OHZP, gew. 10.06.2008 F: August Rammersdorfer, Feldkirchen 11 11 10 11 11 = 76 Pkte., sil, P1 o.l. + Quintus IV vom Donaueck DD 206478 gew. 28.02.2008 F: Josef Brummer, Tettenweis 10 11 11 11 11 = 75 Pkte., sil Lara von der Wildrosenhecke DD 205813 gew. 24.12.2007 F: Benjamin Reichart, Untergriesbach 10 11 10 11 11 = 74 Pkte., spl Elfi vom Pleckental DD 207261 gew. 20.04.2008 F: Bernhard Huber, Bad Griesbach 10 11 9 11 11 = 73 Pkte., sil Quax IV vom Donaueck DD 206477 gew. 28.02.2008 F: Franz Reinthaler, Kopfing 9 11 11 11 10 = 72 Pkte., spl Anka vom Hattenhamerhof DD 207819 gew. 29.05.2008 F: Georg Anzenberger, Vilshofen 10 10 11 10 11 = 72 Pkte., sil, P1 o.r. + Emil von der Königsaue DD 206726 gew. 21.03.2008 F: Fritz Birkeneder, Vilshofen 10 10 9 10 10 = 69 Pkte., spl Nonatula Zara DD LOI 09/3029 8FTG18 gew. 13.05.2008 F: Walter Engleder, Vilshofen 7 11 10 11 10 = 67 Pkte., fr Carl vom Taubmoos DD 206985 gew. 05.04.2008 F: Rudolf Sonntag, Oberndorf 6 10 11 10 11 = 64 Pkte., fr Emmi vom Pleckental DD 207263 gew. 20.04.2008 F: Josef Mörtlbauer, Bad Griesbach 6 7 7 7 10 = 50 Pkte., fr, P1 u.l. VJP am 18.04.2009 um Eitting Gemeldet 21, erschienen, durchgeprüft und bestanden 20 Hunde. Wildbesatz: Federwild sehr gut, Haarwild gut bis sehr gut. Wetter: teils bewölkt, teils sonnig. Cora vom Taubmoos DD 206987 gew. 05.04.2008 F: Frieder Meidert, Soyen 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., AH, sil Cessy vom Taubmoos DD 206988 gew. 05.04.2008 F: Josef Eberl, Fraunberg-Tittenkofen 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., fr, part. Zange Illa vom Forstberg DD 205111 gew. 22.10.2007 F: Josef Petz, Freising-Neustift 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., sil Christl vom Taubmoos DD 206991 gew. 05.04.2008 F: Petra Lobermeier, Vilsheim 11 11 10 11 11 = 76 Pkte., spl Criss vom Taubmoos DD 206983 gew. 05.04.2008 F: Michael Müller, Isen-Burgrain 11 11 10 11 10 = 75 Pkte., spl Cliff vom Taubmoos DD 206984 gew. 05.04.2008 F: Dieter Radlmeier, Ergoldsbach 10 11 11 11 11 = 75 Pkte., AH, spl, part. Zange Carlos vom Taubmoos DD 206986 gew. 05.04.2008 F: Andreas Hasche, Skurup 11 11 11 10 10 = 75 Pkte., spl Alpha von den Osterseen DK 0795/08 gew. 30.03.2008 F: Gerhard Müller, Donauwörth 10 11 11 11 10 = 74 Pkte., sil, P1 o.l. + Pia IV vom Donaueck DD 205743 gew. 20.12.2007 F: Jörg Heymann, Villenbach 10 10 11 9 11 = 71 Pkte., sil Elfi vom Lohgraben DD 205899 gew. 07.01.2008 F: Johannes Kroher, Obertraubling 9 10 11 11 11 = 71 Pkte., fr, M2 o.l. + Pliska IV vom Donaueck DD 205745 gew. 20.12.2007 F: Josef Kattenbeck jun., Aiterhofen-Geltolfing 9 10 11 11 11 = 71 Pkte., fr Caty vom Taubmoos DD 206989 gew. 05.04.2008 F: Klaus Mautner, Buch am Erlbach 9 10 10 11 11 = 70 Pkte., spl/sil Band 87/2009 235

seit 1902 Im Dienst der Jagd Irma vom Neudeck DD DDR 11762 gew. 04.06.2008 F: Stephan Hofstetter, Hohenbachern 7 10 10 11 10 = 65 Pkte., sil Chrissi vom Taubmoos DD 206990 gew. 05.04.2008 F: Josef Wagner, Bruckberg 8 10 10 9 9 = 64 Pkte., fr Alfa von der Dodenburg DD 207947 gew. 11.06.2008 F: Daniel Haubrichs, Osseltshausen 11 9 10 3 10 = 63 Pkte., spl Aik vom Bahnerberg DD 207327 gew. 16.04.2008 F: Hans Scharl, Wolnzach 9 9 8 10 9 = 63 Pkte., sil Cobra von der Westmark DD 206505 gew. 01.03.2008 F: Thomas Schreyer, Gaden 6 10 10 11 10 = 63 Pkte., fr Eika von der Königsaue DD 206727 gew. 21.03.2008 F: Sandra Schreyer, Unterschleißheim 6 10 8 10 7 = 57 Pkte., fr Mona vom Mooslahner DD 206125 gew. 06.02.2008 F: Rudolf Schuster jun., Oberschleißheim 6 8 8 7 9 = 52 Pkte., sil VJP am 25.04.2009 um Haidlfing Gemeldet 24, erschienen, durchgeprüft und bestanden 22 Hunde. Wildbesatz: Feder- und Haarwild sehr gut. Wetter: sonnig, 5 20 C. Kora vom Riesenhof DD 206550 gew. 06.03.2008 F: Johannes Kroher, Obertraubling 11 11 11 11 11 = 77 Pkte., AH, fr Ohla II del Zeffiro DD LOI 08/147733 gew. 01.05.2008 F: Sebastian Petermeier, Oberbergkirchen 11 11 11 11 10 = 76 Pkte., sil Pitt IV vom Donaueck DD 205738 gew. 20.12.2007 F: M. Prommersberger, Otzing 11 11 10 11 11 = 76 Pkte., sil Kathi vom Seulingswald DD 205192 gew. 06.11.2007 F: Hubert Biberger, Furth 10 11 11 11 11 = 75 Pkte., st, P1 u.l., u.r. Django II vom Spanger Forst DD 205515 gew. 29.11.2007 F: Franz Holzer, Teisnach 10 11 10 11 11 = 74 Pkte., spl/sil Brenda vom Alt Wyhl DD 205366 gew. 21.11.2007 F: Reinhard Krämer, Cerveny Kamen 10 11 11 10 11 = 74 Pkte., spl, P1 o.r. Emil von der Königsaue DD 206726 gew. 21.03.2008 F: Fritz Birkeneder, Vilshofen 9 11 11 11 11 = 73 Pkte., spl Irma v. Neudeck DD DDR 11762 gew. 04.06.2008 F: Stephan Hofstetter, Freising 10 10 11 11 11 = 73 Pkte., fr Caty vom Taubmoos DD 206989 gew. 05.04.2008 F: Klaus Mautner, Buch am Erlbach 10 10 10 11 10 = 71 Pkte., spl/sil Nick v. Inzelham DD 206810 gew. 25.03.2008 F: Ludwig Vockinger, Gangkofen 10 10 10 11 10 = 71 Pkte., spl/sil Dux vom Schloß Niederpöring DD 206688 gew. 12.03.2008 F: Hans Schmid, Oberpöring 9 11 10 11 7 = 68 Pkte., sil, M2 o.r. + Biene II vom Stadtgraben DD 207469 gew. 29.04.2008 F: Christian Witt, Altenstadt/WN 11 9 9 11 8 = 68 Pkte., fr, P1 o.r. + Quax IV vom Donaueck DD 206477 gew. 28.02.2008 F: Franz Reinthaler, Kopfing 10 11 10 11 4 = 67 Pkte., sil Carl vom Taubmoos DD 206985 gew. 05.04.2008 F: Dieter Radlmeier, Ergoldsbach 7 11 10 11 10 = 67 Pkte., AH, spl, part. Zange Arno vom Bayernland DD 207738 gew. 18.05.2008 F: Roland Danielzig, Rattenkirchen 6 10 10 11 10 = 63 Pkte., fr Anja II vom Stadtgraben DD 205782 gew. 22.12.2007 F: Josef Kattenbeck, Aiterhofen-Geltofing 7 10 10 9 9 = 62 Pkte., spl Bruno vom Alt Wyhl DD 205363 gew. 21.11.2007 F: Hans Schaareman, Wyhl 6 10 10 11 6 = 59 Pkte., sil, M3 u.r. Donner v. Schloß Niederpöring DD 206665 gew. 12.03.2008 F: Franz Riedl, Egweil 10 10 5 11 3 = 59 Pkte., fr Burzl vom Nienburger Bruch Stichelhaar 9483, gew. 17.04.2008 F: Georg Schwarzfischer, Michelsneukirchen 7 9 8 9 10 = 59 Pkte., AH, st Arthos vom Bayernland DD 207739 gew. 18.05.2008 F: Nikolai Gleis, Altdorf 6 10 7 9 10 = 58 Pkte., fr Aika vom Bayernland DD 207743 gew. 18.05.2008 F: Josef Schäfler, Übersee 7 8 9 9 9 = 57 Pkte., sil, Vorbeißer Kora vom Mühlbachtal DD 208100 gew. 18.07.2008 F: Ludwig Edbauer, Neukirchen 4 9 10 10 10 = 56 Pkte., sil Gruppe Uelzen VJP am 04.04.2009 um Lüdersburg Cento vom Baaken DD 205746 gew. 24.12.2007 F: Franz Baaken 10 11 10 11 10 = 73 Pkte., sil Aicka vom Möhlenkamp DD 207443 gew. 06.05.2008 F: Walfried Korn 11 10 9 10 10 = 71 Pkte., fr Huck vom Bandorfer-Forst DD 206148 gew. 12.02.2008 F: Christian Soetebeer 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Vilu vom Sauwerder DK 0301/08 gew. 01.01.2008 F: Holger Brümmer 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Cid vom Baaken DD 205748 gew. 24.12.2007 F: Klaus Zwarg 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., spl Collin vom Baaken DD 205747 gew. 24.12.2007 F: Axel Müller 10 10 10 10 10 = 70 Pkte., sil Norwin vom Drostenberg DD 206715 gew. 17.03.2008 F: Gerd Feyer 9 10 11 10 11 = 70 Pkte., fr Conan vom Baaken DD 205750 gew. 24.12.2007 F: Henner Marquardt 9 10 10 10 10 = 68 Pkte., sil Greif vom Bandorfer-Forst DD 205727 gew. 18.12.2007 F: Achim Aschenbrenner 9 10 9 7 10 = 64 Pkte., spl/sil Acke vom Huntetal DL 506/07 gew. 06.11.2007 F: Kersten Meyer-Bohlen 7 10 10 10 10 = 64 Pkte., spl/sil Karo As vom Rosenhof GS 08/2449 gew. 19.05.2008 F: Marion Sirkka Mandix 6 10 10 9 10 = 61 Pkte., fr Aron vom Hochfürst Griffon 08gr548 5 10 10 10 10 = 60 Pkte., spl/sil Cheyenne vom Baaken DD 205752 gew. 24.12.2007 F: Hans-Andreas Heinecke 5 8 7 10 10 = 53 Pkte., fr Basko vom Wildernkiel DD 206521 gew 03.03.2008 F: Sebastian Marquardt 7 8 7 6 8 = 51 Pkte., fr Cody vom Baaken DD 205749 gew. 24.12.2007 F: Hans-Heinrich Schmedt 3 10 8 10 5 = 49 Pkte., stumm Urmel vom Schaumburger Wald KlM 08-0050, gew. 13.01.2008 F: Hans-Herrmann Schulz 6 7 10 6 6 = 48 Pkte., sil Heros vom Blocksberg DD 206097 gew. 04.02.2008 F: Rainer Dießelhorst 8 7 10 0 2 = n.b., sil Balu v.d. Herrlichkeit DD 207103 gew. 18.04.2008 F: Dagmar Elkmeier 9 - - - - = n.b., fr Kyra vom Broel DD 206648 gew. 14.03.2008 F: Susann Westphal 2 8 1 10 10 = n.b., fr Kaschtan aus dem Leinetal Griffon 13525 gew. 21.11.2007 F: Helmut Ahrens 3 8 4 10 10 = n.b., fr 236

Ausschreibung der Zuchtschauen im Verein Deutsch-Drahthaar Zugelassen zu Zuchtschauen des VDD sind DD-Hunde, die zum Zeitpunkt der Zuchtschau 15 Monate alt sind und die Voraussetzungen für die Zuchttauglichkeit entsprechend der Zuchtordnung erfüllen. (Beschluss der HV 2009) Zur Zuchtschau selbst sind alle Unterlagen wie Ahnentafel, sämtliche Prüfungszeugnisse und dergleichen im Original vorzulegen. Die Meldung zur Zuchtschau hat schriftlich zu erfolgen. Eine aktuelleahnentafelkopie sowie Kopien der Prüfungszeugnisse und der Nachweise zur Zuchttauglichkeit sind ebenso beizufügen wie das Nenngeld. Nenngeld ist Reugeld! Zuchtschauen können nur abgehalten werden, wenn wenigstens 5 Hunde gemeldet sind. Interessierte Zuschauer vergewissern sich bitte vorher beim Gruppenzuchtwart, ob die Zuchtschau stattfindet. Veröffentlichungen im Internet unter 1. Wurf anzeigen (ca. zwei Monate Präsenz) 12,- Euro (nachträglicher Eintrag 20,- Euro) Bitte auf der Wurfmeldung Internet ankreuzen oder falls das entsprechende Ankreuzfeld nicht vorhanden ist handschriftlich und deutlich Internet vermerken. Alles weitere wird automatisch veranlaßt! 2. Deckrüden Die Gebühr für 12-monatige Präsenz beträgt 30 Bitte ein ausdrucksstarkes Foto, eine gute Kopie der Ahnentafel, von neuen Prüfungen eine Kopie unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer des Besitzers, möglichst auf Formblatt 1 (= JGHV Nennung zur Verbandsprüfung) an VDD e.v. Zuchtbuchführung Haverland, Postfach 12, 93340 Saal a.d.donau. Gebühren bitte auf folgendes Konto überweisen: VDD e.v. Zuchtbuchamt, Sparkasse Regensburg, BLZ 750 500 00, Kto.-Nr.8 757 197 3. Verkauf Ihre Anzeige können Sie auf der Internetseite online eingeben! Band 87/2009 237

VDD-Adressen und Impressum 1. Vorsitzender und Präsident des Weltverbandes Dirk Frh. v. Eller-Eberstein Schloßallee 5, Gut Patthorst, 33803 Steinhagen, Tel.: 05204-88167, Fax: 88107, 0171-4456567 (mobil) E-Mail: Dirk.Eller-Eberstein@drahthaar.de Hauptzuchtwart Sigurd Croneiß Schrammlhof 3, 93164 Laaber, Tel.: 09498-8456, Fax: 2658 E-Mail: Sigurd.Croneiss@drahthaar.de 2. Vorsitzender Horst Linnemann Heerer Straße 10, 38279 Sehlde, Tel.:05341-33246, Fax: 33246 E-mail: Horst.Linnemann@drahthaar.de Geschäfts- und Kassenführer Bernd Grabert Vivat 1, 24211 Honigsee, Tel.: 04302-1416, Fax 964740 E-Mail: Bernd.Grabert@drahthaar.de Beisitzer Wolf Schmidt-Körby Wendlohe 7, Hof Seegen, 25355 Lutzhorn, Tel.: 04123-5509, Fax: 959283 E-Mail: Wolf.Schmidt-Koerby@drahthaar.de seit 1902 Im Dienst der Jagd Schriftleiter der Deutsch-Drahthaar-Blätter Jan Schafberg Dorfstraße 48, 37339 Wintzingerode, Tel.: 036074-63155, Fax:-63154 E-Mail: Jan.Schafberg@drahthaar.de Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Druckhaus Oberpfalz Wernher-von-Braun-Str. 1, 92224 Amberg, Tel.: 09621-6090 Deutsch-Drahthaar Weltverband e.v. (DDWV) Geschäftsführer Siegfried H. Desch Röntgenstr. 14, 35444 Biebertal / Deutschland Tel.: 0049 (0) 178-1837559 (mobil) E-Mail: DDWV@drahthaar.de Zuchtbuchführung: Heide Haverland Postfach 12, 93342 Saal a.d. Donau, Tel.: 09441-177467, Fax 80553 E-Mail: Zuchtbuchamt@drahthaar.de Die DD-Blätter erscheinen zur Mitte eines jeden Monats (11mal, da 7 und 8 ein Heft sind), die Auslieferung durch die Post kann unterschiedlich schnell erfolgen. Die Deutsch-Drahthaar-Blätter sind das Mitgliedermagazin des Vereins Deutsch-Drahthaar e.v. (VDD). Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für den Verein Deutsch-Drahthaar enthalten. Der Versand erfolgt an die Adresse eines jeden Mitgliedes. Bei Adressänderungen bitte den Gruppengeschäftsführer oder den Hauptgeschäftsführer Bernd Grabert informieren. Manuskripte für Verkaufs- oder Deckanzeigen müssen an den Hauptzuchtwart, Herrn Sigurd Croneiß, geschickt werden, der diese nach Prüfung und gegebenenfalls notwendiger Korrektur an den Verlag weiterreicht und zur Veröffentlichung freigibt. Die Preisgestaltung und Rechnungsstellung erfolgt durch das Druckhaus Oberpfalz. Manuskripte werden in Schreibmaschinenschrift an den Schriftleiter erbeten. Redaktionsschluß ist der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die persönliche Meinung des Verfassers wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Schriftleitung unter Angabe der Quelle. 238

Zuchtschaukalender Datum VDD-Gruppe Beginn Treffpunkt Nennschluß Nenngeld Nennungen an 12.07.09 Saarland 9:00 Hundesportanlage 04.07.09 30/ 35 Uwe Massing, Schaumbergstraße 47, 66636 Tholey-Theley Victoria 66839 Limbach Tel.: 06853 40847 mobil: 0170 5546242 24.10.09 Rhein-Neckar 8.00 Erlebnishof Wonka 10.10.09 30 / 50 Hubert Bamberger, Südtiroler Str. 10, 97497 Grünsfeld 74214 Schöntal-Oberkessach Tel./Fax: 09346 1098 25.10.09 Essen-Ruhr 9.00 auf Nachfrage 11.10.09 30 / 50 Sabine Trebing, Wasserkurlerstr. 35, 59174 Kamen Tel.: 02307 933137 mobil: 0172 2332341 Fax: 02307 933139 25.10.09 Kurhessen 15:00 Reithalle Vellmar 10.10.09 30 / 30 Jens Schuchart, Widdehagen 1, 34369 Hofgeismar Bachstr. 12, 34246 Vellmar Tel.: 05671 920392 mobil: 0172 6582325 25.10.09 Artland- 9.00 Reithalle Osterbrock 18.10.09 30 / 60 Alfred Loxterkamp, Industriestr. 4: 49577 Kettenkamp Südoldenburg Tel.: 05436 747 Fax: 05436 603 01.11.09 Thüringen 9:00 Griesheim 20.10.09 35 Katharina Löchner, Ilmenauer Str. 28, 99326 Griesheim Tel.: 03629 4453 01.11.09 Niedersachsen 9.00 Heerer Straße 10 22.10.09 30 / 50 Jan Günther, Pelikanstr. 8, 31228 Peine-Vöhrum 38279 Sehlde Tel.: 05171 24035 Fax: 05171 507636 15.11.09 Nordbayern 9.00 Reithalle: 91726 Gerolfingen 31.10.09 30 / 50 Werner Elflein, Altenberg 5, 96106 Ebern-Heubach Gasthaus Losert, Hauptstraße 50, Gerolfingen Tel. und Fax: 09531 6761 22.11.09 Niederlausitz 10.00 Dornichtweg 6, 01465 Langebrück 10.11.09 40 Siegmar George, Hopfengarten 5, 04932 Großthiemig Freistaat Sachsen Tel.: 035343 61 270 06.12.09 Mecklenburg- 9.00 19065 Vorbeck 16.11.09 40 / 65 Ellen Müller, Schloßstraße 14, 19089 Crivitz - Basthorst Vorpommern Kreis Parchin Tel.: 03863 / 222709 31.01.10 Porta Westfalica 9:30 Reitanlage-RV-Ostenfelde-B.e.V. 19.01.10 30/ 56 Ludwig Mittrup, August-Wibbelt-Str. 1, Letter Weg 2, 59320 Ostenfelde 59320 Ennigerloh / Ostenfelde, Tel.: 02524 7895, E-Mail: ludwig-mittrup@t-online.de Band 87/2009 239

Verlag Druckhaus Oberpfalz Postfach 1362 92203 Amberg Postvertriebsstück C 2133 Entgelt bezahlt seit 1902 Im Dienst der Jagd 240