In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

Ähnliche Dokumente
In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Gebiet der Stadt Soest

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Gartenfeuer schaden der Umwelt

erholsame Feiertage!

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

16. August Sonntag, ab Uhr. In dieser Ausgabe

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Unterwegs betrachtete er das Brot: Vollkornbrot, dachte er, wo wächst das wohl?

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Der neu gestaltete Spielplatz in Lothra

Montag, Nummer 02

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Spatz. Mai- Juni Juli

Tradition Wandel Zukunft

Informationen zu den Regelungen der Pflanzenabfallverordnung (PflAbfV)

Grundlagen zum Backen

Erde, Wasser, Luft und Feuer

Lausnitzer Musiksommer

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Programm J u n i 2011

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Es gilt das gesprochene Wort!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Katholischer Kindergarten St. Martin

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Königstettner Pfarrnachrichten

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE


Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

vom bis

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Neue Medien. 1. Aktuelles

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Weihnachtsgruß. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Gesundheit und Glück. Ihr Bürgermeister Tom Zimmermann. In dieser Ausgabe

Mensch sein, frei und geborgen.

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen für Senioren

Satzung der Gemeinde Drognitz über die Freiwilligen Feuerwehren

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Grundschule Bockhorn

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

H a a g a s s a t h l o n

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Newsletter September 2016

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

WIE WIRD DENN BITTE AUS MÜLL STROM GEMACHT?

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen.

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken

Vom

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Seevetal, Landkreis Harburg vom

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Kommunal-Wahl so geht das!

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Drei Szenen zum Thema Geduld

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Transkript:

17.09.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 174 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 2 3 Breitbandausbau- Informationsveranstaltungen für die Bürger Verbrennung von trockenem Strauch- und Baumschnitt Aus dem Hause Lichtblicke Hasen in der Bäckerei Bärschneider Am Montag, dem 3. September 2012 hatten die Kinder der Hasengruppe des Kindergartens Drognitz einen besonderen Tag. In den letzten Wochen hatten sie sich ausgiebig mit dem Weg des Getreides vom Feld bis in die Backstube beschäftigt. Sie hatten selbst Getreide auf dem Feld geschnitten, im Kindergarten ausgedroschen und die Körner gemahlen. Das so entstandene grobe Mehl schauten sie sich unter dem Mikroskop an. Nun wollten sie gerne wissen, wie das mit dem Brot- und Semmelbacken richtig funktioniert. Der Bäckermeister Mike Bärschneider gab uns die Gelegenheit, das an Ort und Stelle festzustellen. Wir besuchten also die Bäckerei in Liebschütz. Nachdem sich alle Kinder in der Backstube eingefunden und sich vorgestellt hatten, erhielten sie erstmal ordentliche Arbeitsbekleidung eine Schürze und eine Mütze. Nun ging es gleich los. Der vom Bäckermeister vorbereitete Teig wurde durch die Mithilfe der Kinder ausgerollt und schöne Figuren ausgestochen. Während die Plätzchen im Ofen bräunten und danach auskühlten, erklärte uns Herr Bärschneider seine Maschinen eine für Brot und eine für Semmeln. Erstaunlich wie das geht! Nach einer kleinen Stärkung, die es auch noch gab, verzierten die Kinder ihr Gebäck mit Schokoladenguss und bunten Zucker. Der Bäcker spritzte noch Marmeladentupfen drauf. Die fertigen Plätzchen durften wir mit in den Kindergarten nehmen und ließen sie uns gut schmecken. Dass wir auch mal von den Streuseln für den Streuselkuchen naschen durften, verraten wir nicht. Es war ein sehr interessanter Vormittag, den wir nicht so schnell vergessen werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Bäckermeister Mike Bärschneider und seinen Mitarbeitern! Auch dem Papa Jörg Heyl herzlichen Dank für den Transport. Die Kinder und Erzieherinnen der Hasengruppe des Kindergartens Drognitz Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL Breitbandausbau- Informationsveranstaltungen für die Bürger Nachdem der Gemeinderat der Gemeinde Remptendorf den Auftrag für den Ausbau der Breitbandversorgung an die Firma RIKOM GmbH vergeben hat, werden nun parallel zum Ausbau die ersten Informationsveranstaltungen für die Einwohner stattfinden. Im Namen meiner Kollegen lade ich zu folgenden Informationsveranstaltungen in den Monaten September und Oktober wie folgt ein: für Lothra am Mittwoch, 19. September 2012 um 19.00 Uhr im Gasthaus Zur Alten Brauerei Lothra für Reitzengeschwenda und Neidenberga am Donnerstag, 20. September 2012 um 19.00 Uhr in der ehemaligen Gaststätte in Reitzengeschwenda für Weisbach und Neuenbeuthen am Dienstag, 25. September 2012 um 19.00 Uhr im Gasthaus Zum Ottertal Weisbach für Dorfilm am Donnerstag, 4. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Vereinsraum der Feuerwehr Dorfilm für Steinsdorf und Kleingeschwenda am Montag, 8. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Saal in Steinsdorf für Hohenwarte am Freitag, 19. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Hohenwarte Zu diesen Versammlungen wird immer ein Vertreter der Firma RIKOM sowie der jeweilige Bürgermeister bzw. dessen Beauftragter anwesend sein. Es wird über die technische Umsetzung und den zeitlichen Ablauf und die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung informiert. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zu den Versammlungen eingeladen. Selbstverständlich kann jeder an jeder Versammlung teilnehmen, falls Sie zu den anberaumten Terminen verhindert sind. Für alle anderen Orte im vorgesehenen Ausbaugebiet finden die Einwohnerversammlungen in den nächsten Monaten statt. Die Termine werden in Ihren jeweiligen Amts- und Mitteilungsblättern bekannt gegeben. Im Namen der Kollegen der beteiligten Gebietskörperschaften Thomas Franke Bürgermeister Remptendorf IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 1. Beigeordneter der Gemeinde Altenbeuthen Herr Lothar Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1 a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 1. Beigeordneter der Gemeinde Altenbeuthen Herr Lothar Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

Seite 3

Seite 4

Seite 5 Waldbrandbereitschaftsplan des Thüringer Forstamtes Leutenberg Ilmtal 37, 07338 Leutenberg, 03 67 34/ 23 20 17.09. 23.09.2012 Andre Kaul Häckelstrasse 2, 07318 Saalfeld Telefon 0 36 71/ 45 73 51 oder 0172/ 3 48 02 54 24.09. 30.09.2012 Hagen Scherf An der Neumühle 80, 07338 Drognitz Telefon 03 67 37/ 2 30 45 oder 0172/ 3 48 02 58 01.10. 07.10.2012 Matthias Wege Marktgölitz, Gabe Gottes 91, 07330 Probstzella Telefon 03 67 35/ 7 32 67 oder 0172/ 3 48 02 53 08.10. 14.10.2012 Michael Schmidt Kleingeschwenda Nr. 19, 07338 Leutenberg Telefon 03 67 34/ 2 40 40 oder 0172/ 3 48 02 59 15.10. 21.10.2012 Hartmut Eckardt Eichendorffstrasse 7, 07318 Saalfeld Telefon 0 36 71/ 45 51 65 oder 0175/ 7 21 91 12 22.10. 28.10.2012 Hartmut Ressel Ilmtal 37b, 07338 Leutenberg Telefon 03 67 34/ 2 22 91 oder 0172/ 3 48 02 48

Seite 6 Allgemeinverfügung des LRA Saalfeld-Rudolstadt Die Verbrennung von trockenem Strauch- und Baumschnitt wird werktags zwischen dem 6. Oktober und 20. Oktober 2012 durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt erlaubt. Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Thüringer Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen (in Folge: ThürPflanzAbfV) vom 2. März 1993 (GVBl. S. 232), zuletzt geändert am 3. August 2010 durch die Dritte Verordnung zur Änderung der ThürPflanzAbfV (GVBl. Thüringen Nr. 9 vom 26. August 2010, S. 261), wird für das Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt festgelegt, dass im Zeitraum: vom 6. Oktober bis 20. Oktober 2012 immer zwischen montags bis samstags 10.00 Uhr und 18.00 Uhr trockener und unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf einem nicht gewerblich genutzten Grundstück anfällt, verbrannt werden darf. Andere Abfälle sowohl pflanzliche (z. B. Laub oder Grasschnitt) als auch nichtpflanzliche dürfen ausdrücklich nicht verbrannt werden. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden. Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: - 1,5 km zu Flugplätzen - 50 m zu öffentlichen Straßen - 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs - 100 m zu Waldflächen, wobei besondere Trockenperioden, in denen in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Waldbrandwarnstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverkleidungen und - 5 m zur Grundstücksgrenze Die Abfälle müssen trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen. Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Zusätzlich ist das Brennmaterial zum Schutze von Kleinlebewesen erst kurz vor dem Verbrennen aufzurichten. Bereits länger liegende Haufen sind umzuschichten. Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nichtbeachtung dieser Bestimmung eine Ordnungswidrigkeit darstellt (z. B. Verbrennung von anderen Abfällen) und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Bodo Kempe Fachdienstleiter Umwelt- und Naturschutz ENDE AMTLICHER TEIL

Seite 7 NICHTAMTLICHER TEIL Sprechstunden Gemeindebüro Drognitz Mittwoch 08.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde 17.00 Uhr 18.00 Uhr Zimmermann Bürgermeister Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012 findet keine Sprechstunde in der Gemeinde Drognitz statt. Sprechstunde Gemeindebüro Altenbeuthen Dienstag 18.00 Uhr 19.00 Uhr Erreichbarkeit des Bürgermeisters Herr Lothar Linke unter Telefon 0171/6 14 00 53 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sprechzeiten Gemeindeamt Kaulsdorf 09.00 12.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr, 13.00 16.00 Uhr geschlossen 09.00 12.00 Uhr, 14.00 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung Kaulsdorf ist unter Telefon 03 67 33/34 90 zu erreichen. Die Gemeinde Altenbeuthen verkauft verschiedene gebrauchte Arbeitsgeräte aus dem Bestand des Bauhofes. Interessenten werden gebeten, sich mit dem Bürgermeister Herrn Linke in Verbindung zu setzen. Telefon 0171/ 6 14 00 53 Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Oktober Drognitz 02.10. Herr Helmut Puffe zum 73. Geburtstag 11.10. Frau Edeltraut Kuchenbäcker zum 70. Geburtstag Reitzengeschwenda 18.10. Frau Anna Förtsch zum 81. Geburtstag 24.10. Herr Arno Wenzel zum 75. Geburtstag Lothra 14.10. Frau Veronika Orth zum 87. Geburtstag 29.10. Frau Edith Schneider zum 86. Geburtstag Neuenbeuthen 26.10. Herr Werner Linke zum 86. Geburtstag Neidenberga 08.10. Frau Christa Wolf zum 67. Geburtstag Altenbeuthen 03.10. Frau Monika Schmidt zum 65. Geburtstag 18.10. Frau Anneliese Wohlfarth zum 73. Geburtstag 18.10. Frau Heidrun Demmler zum 69. Geburtstag 30.10. Herr Fritz Gläßer zum 82. Geburtstag

Seite 8 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Während in den oberen Etagen zur Ferienzeit Ruhe eingekehrt ist, herrscht im unteren Bereich in allen Räumen buntes Treiben und ließ nie Langeweile aufkommen. oder sind gerade mit dem Waschen der Puppensachen beschäftigt Egal, wie das Wetter ist, vergnügen sich die Kinder bei Aktivitäten im Wald Bei der größten Hitze bringen natürlich das Planschen im Wasser und ein leckeres Eis die beste Abkühlung. eifern unseren großen Sportlern bei der kleinen Kinderolympiade nach Wir verabschieden uns von den Schulanfängern, werden uns aber weiterhin über den Zaun zuwinken und freuen uns auf das neue Schuljahr. Das Kindergartenteam

Seite 9

Seite 10

Seite 11 FEUERWEHRVEREIN REITZENGESCHWENDA E.V. Besuch bei der befreundeten Feuerwehr Seebergen Im späten Frühjahr dieses Jahres bekam der Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. eine Einladung zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Seebergen bei Gotha. Diese Einladung mit dem angehängten Plakat wurde dann auf unserer Webseite veröffentlicht, um allen Lesern die Möglichkeit zu geben, sich für einen Besuch in Seebergen zu entscheiden. Nicht nur der Tag der offenen Feuerwehrtür war diesmal der Hauptgrund, sondern deren Feuerwehrverein begeht dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Als es dann mit einigen interessierten Mitgliedern am 25. August 2012 in Richtung Wachsenburggemeinde ging, war ein Jubiläumsgeschenk eingepackt und die Freude beim Eintreffen beiderseits sehr groß. Kurze Ansprachen eröffneten den sonnigen Nachmittag. Der traditionelle Seeberger Triathlon folgte und selbst gebackener Kuchen sowie Feldküchensuppe schmeckten. Bemerkenswert ist, dass sich alle einheimischen Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder bei der Durchführung des gelungenen Tages beteiligten. Schön war wieder der aufschlussreiche Gedankenund Ideenaustausch zwischen den Feuerwehrleuten bzw. den weiblichen Teilnehmern. Gerne wieder und nächstes Mal in Reitzengeschwenda. D. Gottschald GESCHICHTSVEREIN DROGNITZ Busfahrt nach Goslar Dieses Jahr besucht der Geschichtsverein Drognitz die tausendjährige Stadt Goslar idyllisch gelegen im Harz. Auch wir möchten diese Stadt kennen lernen und erkunden und laden dazu unsere Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein. Geplant sind eine kombinierte Bus-Stadtführung, damit auch Gehbehinderte teilnehmen können und am Nachmittag fahren wir in das Bergwerk auf dem Rammelsberg ein (Eintritt ca. 10,00 Euro). Treffpunkt: am Samstag, dem 6. Oktober 2012 um 06.00 Uhr in Drognitz an der Bushaltestelle Preis inklusive Stadtführung: Mitglieder 25,00 Euro Nichtmitglieder 30,00 Euro Interessenten wenden sich bitte an: Ramona Sell 03 67 37/3 01 06 Petra Seide 03 67 37/3 02 92 Anke Stamm 03 67 37/3 02 28

Seite 12 DORFCLUB ALTENBEUTHEN E. V. LÄDT EIN Kirmes in Altenbeuthen Der Dorfclub Altenbeuthen e. V. lädt herzlich zur Kirmes auf dem Gemeindesaal in Altenbeuthen ein. Samstag, 29. September 2012 20.00 Uhr Kirmestanz mit Ohrwurm Sonntag, 30. September 2012 10.00 Uhr Frühschoppen KIRMESGESELLSCHAFT REITZENGESCHWENDA LÄDT EIN Kirmes in Reitzengeschwenda Unter dem Motto Nur gemeinsam können wir etwas erreichen finden dieses Jahr die Kirmesveranstaltungen statt. Dafür haben sich der Feuerwehrverein e.v., der Kirchenrat und die Blasmusikfreunde geeinigt. Samstag, 20. Oktober 2012 14.00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst zum 301. Kirchweihgedenken mit Gästen aus Stadtroda (Orgel, Sopran, Trompete) und dem Kirchenchor 20.00 Uhr Tanzabend mit Party Duo Mix Tour Sonntag, 21. Oktober 2012 14.00 Uhr Blasmusik im Kultursaal mit dem Ebersdorfer Blasorchester aus Ludwigsstadt PFARRAMT DROGNITZ e Sonntag, 16. September 2012 09.00 Uhr Kleingeschwenda Kirchweihgedenk- 09.00 Uhr Dorfilm 10.00 Uhr Landsendorf Samstag, 29. September 2012 14.00 Uhr Neuenbeuthen Taufgottesdienst getauft wird Elise Scherf Sonntag, 30. September 2012 09.00 Uhr Lothra Erntedank- 10.00 Uhr Drognitz Erntedank- 14.00 Uhr Altenbeuthen Erntedank- Kirchweihgedenk- Sonntag, 7. Oktober 2012 09.00 Uhr Dorfilm Erntedank- 10.00 Uhr Landsendorf Erntedank- 14.00 Uhr Reitzengeschwenda Erntedank- Mittwoch, 10. Oktober 2012 15.00 Uhr Pfarrhaus Drognitz Seniorennachmittag Sonntag, 14. Oktober 2012 09.00 Uhr Altenbeuthen 10.00 Uhr Neuenbeuthen Erntedank- 13.00 Uhr Kleingeschwenda Erntedank- Dankbarkeit ist staunende Liebe. Wer staunen und lieben kann, gehört zu den Gesegneten der Erde. Mit freundlichen Grüßen Manfred Hausmann Alle Bürger der Region und darüber hinaus sind herzlich eingeladen. Ihr Pfarrer Thomas Seeber Die Blasmusikveranstaltung könnte ein Auftakt sein, um damit an traditionelle Veranstaltungen ähnlicher Art anzuknüpfen.

Seite 13