Pfadfinderbund Süd - Stamm Cherusker. Mit Pfeil und Bogen, Köcher und grünem

Ähnliche Dokumente
DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Rede Vereinsheim Einweihung

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

In Freundschaft auf die Stockschützen!

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Thorstennisnews vom

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Jugendjahresbericht 2013

Volleyball- Nachrichten-

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Jugendleiterbericht 2014

Volleyball- Nachrichten-

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Mountainbiking SV Alfeld

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

FC Zürich-Affoltern Team Da

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Ausgabe Okt Oktober 2015

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Elternbrief. September 2014

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Lausnitzer Musiksommer

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Auf der Sprintstrecke

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Auf dem Bild von links: Sportwart Karl-Heinz Schmitt, Anton Wild, Florian Förner, Vorstand Klaus Hofmann

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Aktuelles aus der GBS

CSC-Clubschau-Wochenende vom

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse

Der gestiefelte Kater

vom bis

Ich freue mich über Ginczeks Tore

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Mitternachturnier 2009

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

November Liebe Clubmitglieder,

Bericht Tennisabteilung

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Newsletter September 2016

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Der Schulsportaustausch

Transkript:

32 Nummer 23 Ta-Team an den Kulissen gemalt und gebastelt. Herr Tomaschewski stellte für die Musik eine Anlage zur Verfügung. Die Aufführung war nämlich draußen geplant - das Schiff im Garten war unser Wikingerschiff. Alle Kinder hatten Kostüme, sogar die Allerkleinsten, und alle durften mitmachen. Am 28. Mai war es endlich so weit: Die Wolken am Himmel verzogen sich schnell, und wir hatten wunderbares Wetter. Die Aufführung konnte draußen stattfinden. Wir waren alle so aufgeregt, als wir kostümiert und geschminkt wurden. Dann ging es endlich los: Die Wikinger verabschiedeten sich von ihren Weibern und gingen auf Beutezug. Dabei erlebten sie wilde Abenteuer und Wicki rettete die ganze Mannschaft zweimal mit seinen genialen Ideen. Dabei hatte er sich als blinder Passagier eingeschlichen und Halvar war von seiner Anwesenheit an Bord überhaupt nicht begeistert. Letztendlich kamen die Wikinger wieder unbeschadet in Flake an und brachten ihren Frauen Schätze und schöne Kleider mit. Vor so vielen Zuschauern hatten wir noch nie gespieltund mussten immer mal wieder ins Publikum schauen, ob wir unsere Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandten erkannten. Aber winken war streng verboten! Am Schluss gab es tosenden Applaus für uns, für unsere Erzieherinnen und für unsere Lehrerin Marlies, die auch mitgespielt hatte. Nun war es Zeit sich zu stärken. Der Elternbeirat hatte mit belegten Brötchen, Würstchen von der Metzgerei Lauinger, Getränken von der Firma Ochs und Kaffee für das leibliche Wohl gesorgt. Die Eltern hatten fleißig Kuchen gebacken. Der Renner war das kostenlose Eis! Der Eismann-Fahrer des Bezirkes Ettlingen, Heiko Stieringer hatte uns 440 Portionen Eis gespendet - ist das nicht fantastisch! Vielen, vielen Dank! Eine Pferdekutschenfahrt mit Don Camillo vom Seehof gab es auch, und die Pfadfinder warenmit genialen Wasser- und Geschicklichkeitsspielen gekommen. Euch vielen Dank für die tollen Ideen und fürs Kommen. Dann machten sich die fleißigen Helfer ans Aufräumen. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Ich erwähne euch jetzt hier nicht alle, fühlt euch einfach angesprochen. Ohne euch wäre das Fest niemals so schön geworden. Danke! Euer Wisidor Pfadfinderbund Süd - Stamm Cherusker Mit Pfeil und Bogen, Köcher und grünem Hut Wie lacht das Kinderherz, wenn es seine eigene Ausrüstung als Gefährte von Robin Hood zusammenstellen darf! Selbstverständlich darf neben dem grünen Hut und Gewand auch der eigene Bogen aus Eschenholz nicht fehlen. So haben sich die Mädchen und Jungen der Meute Polarfuchs schon vor einigen Wochen aus langen Holzlatten ihre Bögen gefertigt. Bald waren mit Raspel und Schleifpapier die letzten Spreißel entfernt und die Sehne in richtiger Länge abgeschnitten und geknotet. Klar, dass die begeisterten Kinder gleich ihre Schießkünste erprobten, indem sie auf Zielscheiben aus Stroh schossen. Kontaktadresse: Pfadfinderbund Süd, Stamm Cherusker, Katja Rull, Tel. 07142 78930, www.pfadfinderbund-sued.de. Zeugen Jehovas Sonntag, 12. Juni, 9.30 Uhr: Wer ist wie Jehova, unser Gott? Viele Menschen - viele Götter. In manchen Religionen gibt es sogar Millionen von Göttern. Auch innerhalb der Christenheit werden die zahlreichen "Heiligen" auf eine Weise verehrt, die einer Anbetung gleich kommt. Tatsächlich spricht auch die Bibel davon, dass es viele Götter gibt. So wird z.b. gesagt, dass Satan der Gott dieses Systems ist. Dann spricht die Bibel aber auch von Jehova als dem allein wahren Gott. Worin unterscheidet sich aber Jehova von den vielen anderen Göttern, die sich Menschen gemacht haben? Das wird Gegenstand dieses Vortrags sein. 17 Uhr: Jesus Christus - der neue Herrscher der Erde In den Psalmen Kapitel 146:3 heißt es: "Setzt euer Vertrauen nicht auf Edle, noch auf den Sohn des Erdenmenschen, bei dem es keine Rettung gibt. Sein Geist geht aus, er kehrt zurück zu seinem Erdboden. An jenem Tag vergehen seine Gedanken tatsächlich". Ein Blickin die Geschichte bestätigt, dass das Vertrauen in menschliche Führerschaft doch allzu oft enttäuscht wird. Und selbst wenn beste Absichten seitens der Führerschaft vorliegen, so sagt es der Psalmenschreiber, können sie ihre Vorhaben selten umsetzen, da auch sie der Tod ereilt. Menschen haben als Führer kläglich versagt. Warum? Das ist so, weil Gott es nicht vorgesehen hat, dass der Mensch seineschritte unabhängig vonihm richtet. Was hat Gott dann vorgesehen? Darauf geht dieser Vortrag ein. Die Vorträge finden jeweils im Königreichssaal, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte. Aus den Stadtteilen Stadtteil Bruchhausen Bürgermeister Gérard Gorisse aus Fère-Champenoise zu Besuch Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Bruchhausen hatte sich am Sonntag, 29. Mai Bürgermeister Gorisse aus Fère-Champenoise angekündigt. Begleitet von sechs Bürgerinnen und Bürgern aus Fère-Champenoise trafen sie leicht verspätet in Bruchhausen ein und wurden von Ortsvorsteher Haas, Bürgermeister Fedrow, Stadt- und Ortschaftsräten sowie von vielen Mitgliedern des Partnerschaftskomitees von Bruchhausen im Rathaus empfangen. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem kleinen Imbiss starteten Bürgermeister Gorisse, der zum ersten Mal in Bruchhausen war, und seine Delegation einen kleinen Rundgang durch Bruchhausen. Nachmittags bestaunten unsere französischen Freunde den Festumzug, im Festzelt wurden sie dann herzlich begrüßt. Bürgermeister Gorisse 2. v.l. neben Ortsvorsteher Haas Dabei wurde auch auf das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft im nächsten Jahr hingewiesen. Das Jubiläum wird am 19./ 20. Mai 2012 in Fère-Champenoise gefeiert. Schon heute lade ich die Bevölkerung ein, an diesem Treffen in Fère-Champenoise teilzunehmen. Wer weitere Informationen zu unserer Partnerstadt Fère-Champenoise haben möchte, kann sich diese im Internet herunterladen. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung In der Zeit vom 10. - 24. Juni ist die Ortsverwaltung Bruchhausen vormittags von 7-12 Uhr und montags und mittwochs von 13-16 Uhr geöffnet.

Nummer 23 33 Das Fundbüro gibt bekannt Gefunden wurde ein einzelner Schlüssel (Radschlüssel) sowie ein Schlüsselmäppchen mit sieben Schlüsseln. Näheres ist im Rathaus zu erfragen. Volks- und Jugendbücherei geschlossen Am Dienstag, 21. Juni ist die Bücherei im Rathaus Bruchhausen geschlossen. Denken Sie also rechtzeitig daran, sich für die Pfingstferien mit Lesestoff zu versorgen. Kath. Kindergarten St. Michael Bruchhausen Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnenblümchen: Ich bin beim Umzug des Musikvereinsmitgelaufen. Ich war eine kleine grüne Spielfigur! Das war lustig. Jedes Zimmer unseres Kindergartens hat einen Schwerpunkt und das wurde von jeder Gruppe aufgegriffen. Unser Zimmer ist die Welt der Spiele, deshalb waren wir alle kleine Spielfiguren in verschiedenenfarbenundeinwürfel.außerdemgab es noch Augen und Ohren für die Welt der Sinne, Buchstaben-T-Shirts für die Welt der Buchstaben, Kopfbedeckungen mit Notenzeichen für die Welt der Musik und Zahlenhüte für die Welt der Experimente und Zahlen. Die Kleinsten wurden bequem mit dem Sportwagen gefahren und haben ihre Fahnen geschwungen. Alle Gruppen haben sich sehr viel Mühe gegeben und hatten beim Mitlaufen echt viel Spaß. Wir haben gewunken was das Zeug hielt. Am Montag hatte dann unser Kindergartenchor, geleitet von Frau Friedrich und Frau Siegel, seine Premiere im Festzelt des Musikvereins. Das war ein voller Erfolg. Alle haben sich auf die Bühne getraut und hatten viel Spaß beim Tanzen und Singen. Für ein Lied waren die Kinder als Tiere verkleidet, bei anderen hatten sie Blumen und Vögel dabei. Sie sangen Lieder als eigenständiger Chor aber es wurden auch Lieder mit dem Schulchor zusammen gesungen, welcher von Frau Scherge geleitet wird. Im Rahmen des Bildungshauses wurden diese Lieder über einen längeren Zeitraum miteinander einstudiert und geprobt. Alles war ein großer Erfolg und ich könnte das jede Woche einmal machen. Aber meine Mama sagt, dass ich jetzt auf das nächste Jubiläum warten muss! Das ist lang! Bis bald, Euer Sonnenblümchen. www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael seniortreff im Rathaus Bruchhausen Wandergruppe Bruchhausen/Ettlingen-West Am Donnerstag, 16. Juni führt die Wegstrecke von Forbach im Murgtal zur Roten Lache. Abfahrt Ettlingen-West: 10.19 Uhr (S 31). Die Teilnehmer aus Bruchhausen steigen 10.21 Uhr in Bruchhausen zu. Regio-plus-Karte erforderlich. Bitte Proviant mitnehmen. Die Wanderung führt Uta Hermann. Froschbacher Rumkugler Am Montag spielten bei schönstem Sommerwetter 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um den Froschbachpokal der Senioren-Boulegruppe Bruchhausen. Dank der perfekten Vorbereitung durch Volker Staudenmeier gingen die verschiedenen Durchgänge reibungslos vonstatten. Nach drei Stunden stand Inge Schramm als neuefroschkönigin fest, knapp vor Gisela Rupprecht und Volker Staudenmeier. Die von Martin Weickenmeier kunstvoll gestaltete Urkunde und der Froschkönig wurden vom Turnierleiter und Froschkönig 2010, Volker Staudenmeier, an die neue Froschkönigin mit der Ermahnung, dem Froschkönig einen schönen Platz zu geben, überreicht. Auch die 2. und 3. Plätze wurden mit einer besonderen Urkunde gewürdigt. Das anschließende gemütliche Beisammensein dauerte bis in den frühen Abend. Vielen Dank an die Spender und Spenderinnen der vielen kulinarischen Köstlichkeiten und Getränke. Es war wieder einmal ein rundum gelungenes Turnier. Termine: Montag, 13. Juni - Pfingstmontag Dienstag, 14. Juni 9Uhr-Sturzprävention Mittwoch, 15. Juni 14.30 Uhr - Boule - Fère-Champenoise- Straße Donnerstag, 16. Juni 10.21 Uhr - Wanderung Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniortreff im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und Information: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211 TV 05 Bruchhausen e.v. Abt. Judo Silbermedaille für Patricia Bauer beim größten Internationalen Judoturnier in Deutschland Platz 2 in der Deutschen Rangliste 2011 Am Samstag, 28. Mai fand in Erfurt der 14. Internationale Thüringer Messe Cup der Frauen und Männer U 15 statt. Das letzte von drei Sichtungsturnieren des Deutschen Judobundes des Jahres 2011 gilt traditionell als Standortbestimmung des deutschen Judo-Nachwuchses. Insgesamt nahmen 493 Athleten/innen aus fast allen Bundesländern sowie Belgien, Israel, Niederlande, Russland, Österreich, Schweden, Tschechien und Ungarn teil. Für den Landesverband Baden stand Patricia Bauer vom TV 05 Bruchhausen in der Gewichtsklasse bis 48 kg auf der Matte. Patricia, die schon die Silbermedaille bei den ersten beiden Sichtungsturnieren in Backnang und in Bottrop erkämpfte, wollte auch beim größten Internationalen Turnier in Erfurt wieder überzeugen. Das gelang ihr furios. In derklassebis48kggingen32kämpferinnen an den Start. Nach Siegen gegen Kunze aus Oldenburg, Schüler aus Leipzig und Herbst aus Hessen erreichte Patricia das Halbfinale. Auch im Halbfinale gegen Legner aus Baden-Württemberg konnte Patricia nach wenigen Sekunden mit einer Wurftechnik den Kampf für sich entscheiden und stand somit zum dritten Mal im Finale eines Sichtungsturniers 2011. Hier traf sie wieder auf die Deutsche Vizemeisterin der U 17. Trotz unermüdlichen Einsatzes musste sie sich geschlagen geben und erkämpfte sich die Silbermedaille. In der Endabrechnung der drei Sichtungsturniere 2011 steht Patricia in der Deutschen Rangliste der Frauen U 15 auf dem 2. Platz. Für die Trainer Angelika und Gerald Bauer ein toller Erfolg bei allen drei Sichtungsturnieren das Finale erreicht zu haben. Herzlichen Glückwunsch. FVA Bruchhausen Mit Meisterleistung zum Meistertitel FVA steigt in Kreisliga auf FC Busenbach - FVA 0:3 (0:1) Die Titelfrage wurde mit einer grandiosen Leistung der Scherer Truppe am vorletzten

34 Nummer 23 Spieltag am Vatertag in Busenbach beantwortet, denn vor dem letzten Spieltag vergrößerte der FVA seinen Vorsprung auf 3 Punkte und 19 Tore vor dem Zweiten, FC Südstern Karlsruhe und war eigentlich nur noch rein rechnerisch einzuholen. Und der FVA war nach dem Spiel in Busenbach auch mehr als verdient Tabellenführer, denn wer den großen Meisterschaftsfavoriten FCB auf dessen eigenem Platz und in einer so überzeugenden Art und Weise 3:0 vor einer großen Kulisse besiegt, der hat allen Respekt verdient. Als Aufsteiger mit nahezu unveränderter Mannschaft und mit Saisonziel Platz 5-7 in die Saison gegangen, hat der FVA wohl eine Sensation geschafft, an die vor der Saison keiner zu glauben hoffte. Die Mannschaft ging super eingestellt ans Werk und beherrschte die gehemmt wirkenden Gastgeber über die kompletten 90 Minuten. Der FCB kam lediglich zu einigen Halbchancen, während der FVA spätestens nach dem herrlichen Kopfballtor von Mario Mayer nach Traumflanke von Nico Linder auf die Siegerstraße einbog. Angefeuert von zahlreichen Bruchhausener Zuschauern (an dieser Stelle herzlichen Dank für die tolle Unterstützung) war der FVA auch in der Halbzeit 2 Chef im Ring und Julian Battaglia machte mit 2 weiteren Toren bereits zur Mitte der zweiten Halbzeit alles klar. Man hatte sogar noch die eine oder andere Chance zu erhöhen, doch es zählten nur die 3 Punkte und das Ergebnis beim Spiel Südstern - Söllingen, wo die Gastgeber noch in der Schlussphase den Ausgleich erzielten und noch 4 Minuten weiter gespielt wurde, ehe das für den FVA so wichtige Unentschieden feststand. Als diese Nachricht dann in Busenbach einging, gab es auf und um den Platz kein Halten mehr. Grenzenloser Jubel sowie Bierduschen für Erfolgstrainer Uwe Scherer, die Spielausschüsse Gerold Kohm und Tobias Kiefer und einige andere waren die Folge, ehe die Mannschaft nach einem Autokorso durch Bruchhausen im Clubhaus eintraf, wo nach dem letztjährigen Aufstieg schon wieder eine rauschende Party gefeiert werden durfte. Auch die Gastgeber aus Busenbach erkannten fair den hochverdienten FVA-Sieg an. Herzlichen Glückwunsch allen Spielern, an Erfolgscoach Uwe Scherer und das Team vom Spielbetrieb (Gerold Kohm, Tobias Kiefer, Patrick Pelzl, Reiner Heinz, Günther Heinz, Michael Schenk) und an alle, die in irgendeiner Weise zu diesem grandiosen Erfolg beigetragen haben, sei es als Sponsoren, treue Zuschauer oder in anderer Form. Der FVA II gewann sein Spiel bei PSK III mit 6:2. Die Treffer erzielten Sebastian Hippler (4) und Brandon Benz (2). ATSV Mutschelbach - FVA 2:1 (0:0) Nachdem man die "Kür" in Busenbach erfolgreich absolviert hatte, fuhr man bereits als Meister und Aufsteiger zur letzten Pflichtaufgabe nach Mutschelbach. Die Gastgeber, erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde, setzten alles daran, den seit Donnerstag schon etwas feiergeschädigten FVA zu besiegen und schafften dies auch in letzter Sekunde, denn in der 94. Minute pfiff der Schiri einen lachhaften Foulelfmeter, den der ATSV sicher zum 2:1 verwandelte. Trotzdem war der Sieg der Gastgeber insgesamt verdient, da man die Mehrzahl der Chancen hatte und sich auch durch das 0:1 von Mario Mayer und eine schwere Verletzung eines ATSV Akteurs (an dieser Stelle gute Besserung an den Spieler Schwarzkopf vom ATSV) nicht schocken ließ. Doch auch die Niederlage konnte den seit Donnerstag anhaltenden Freudentaumel beim FVA nicht trüben und so machte sich der FVA Tross nach dem Spiel per Traktor-/Autokorso auf den Heimweg und drehte diverse Ehrenrunden im Dorf, ehe man im Clubhaus ausgiebig weiterfeierte. Der FVA II gewann sein Abschlussspiel gegen Herrenalb mit 4:2 und schloss die Saison auf Rang 2 ab. Einladung zur Meister-/Aufstiegsfeier Zur offiziellen Meisterschafts- und Aufstiegsfeier lädt der FVA am Freitag, 10. Juni, ab 20 UhralleSpieler mit Frauenbzw. Freundinnen, alle Ehrenmitglieder und Mitglieder, Sponsoren und Freunde des FVA in die Waldgaststätte "Zum Kleinen Griechen" ein. Kommt und feiert mit uns. Eine solche Sensation sollte gebührend gewürdigt werden. Herzlichen Dank auch für die vielen Glückwünsche der zahlreichen Nachbarvereine die mittlerweile beim FVA eingegangen sind. E1 Junioren FVA - Karlsruhe SV 5:4 (3:0) Staffelsieg Wie befürchtet, war dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit - schließlich kämpfte unsere Mannschaft um den Staffelsieg und der KSV kam als Tabellenführer nach Bruchhausen. Beiden Mannschaften merkte man die Anspannung an. Die torgefährliche Aktion hatte der KSV, traf aber nur die Latte. Danach hatten unsere Jungs das Spiel fest im Griff und erarbeiteten sich nun auch immer mehr Torchancen. Auch die Abwehr (um Patrick und das Geburtstagskind Felix) und unser defensives Mittelfeld (Daniel) ließen den Gegnern keine Chance, ihre Angriffe abzuschließen. Das erste Tor schoss dann auch Tim G. Wenige Minuten später konnte Tim ein weiteres Tor erzielen. Und Max erhöhte kurz vor der Pause auf 3:0. In der zweiten Halbzeit konnten die Jungs nahtlos an die tolle Leistung der ersten Halbzeit anschließen und Phillip schoss in der 29. Minute das vierte Tor. Doch dann spielte der KSV druckvoller und erarbeitete sich einige torgefährliche Situationen. Eine davon stoppte unsere Abwehr leider mit einem Foul im Strafraum. Den berechtigten Strafstoß verwandelte der KSV zum 4:1. Kurz darauf kam es im Strafraum des FVA zu einem Handspiel durch den Gegner. Den folgenden Strafstoß verwandelte Patrick souverän zum 5:1. Leider übernahm der KSV jetzt das Spiel. Unser Torwart Fabio hatte zusammen mit seiner Abwehr alle Hände voll zu tun. Nach der Glanzleistung zuvor konnte unsere Mannschaft aber an den drei folgenden Treffen des KSV nichts ausrichten. Somit wurde das Spiel nach der klaren Führung doch noch zur Zitterpartie, die glücklicherweise beim Spielstand 5:4 abgepfiffen wurde. Die Freude und der Jubel über diesen Sieg war groß, denn er hatte auch den Staffelsieg zur Folge, der von der Mannschaft ausgiebig gefeiert wurde. Dieser Staffelsieg ist der Erfolg der gesamten Mannschaft über alle Spiele hinweg. Es spielten: Fabio Gimmel (Torwart), Patrick Schmitt, Felix Meidlinger, Daniel Koch, Tim Gasch, Tim Lübber, Niclas Strohmeyer, Max Dobrovolny, Dominik Wolf undphilipp Schmidt. Verhindert waren am letzten Spieltag: Moritz Kosina, Noah Roth und Florian Scherer. Dank an die tolle Fangemeinde, die die Mannschaft perfekt unterstützte. D-Juniorinnen TSV Wöschbach - FVA 8:3 FVA - FV Niefern 2:6 2. Platz in Reichenbach Nach einer desolaten Leistung im Turnier in Mörsch am Samstag, trat am Sonntag in Reichenbach eine stark um die Stammspieler geschwächte Mannschaft an. Im ersten Spiel gegen Reichenbach erkämpften sich die Jungs ein 0:0. Gegen Pfaffenrot siegten sie mit 1:0, Torschütze Tim. Im letzten Gruppenspiel reichte dann ein Unentschieden (1:1), Torschütze Patrick. Im Halbfinale war der Gegner Söllingen. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 (Tim). Im 9- Meterschießen hielt Fabio 3 von 4 Schüssen und unsere Jungs verwandelten sicher ihre 9-Meter. Somit standen wir im Finale. Dieses Spiel ging leider trotz Mobilisierung der letzten Reserven 2:1 gegen Spessart verloren. Es spielten: Fabio Gimmel (Torwart), Patrick Schmitt, Daniel Koch, Moritz Kosina, Tim Gasch, Noah Roth, Dominik Wolf. SC 88 Bruchhausen Volksbank Altstadtlauf Am 27. Mai fand der Ettlinger Volksbank- Altstadtlauf statt. Rückblickend kann man sagen, dass eines der großen Laufereignisse der Region zur vollen Zufriedenheit abgelaufen ist. 1.500 gemeldete Teilnehmer in den drei Läufen Schüler, Jugend und Hauptlauf zeigen das große Interesse der Läufer und

Nummer 23 35 Läuferinnen. Ca. 40 Kampfrichter und Helfer sowie Helferinnen des SC 88 Bruchhausen waren in der Organisation tätig. Fünf Personen nahmen zur Vorbereitung dieser Veranstaltung sogar extra Urlaub. Ohne größere Schwierigkeiten konnten die Startnummern und die T-Shirt-Ausgabe sowie die Nachmeldungen bewältigt werden, ebenso die Getränkeausgabe. Die Strecke wurde von Martin Eiser wie immer bestens ausgeschildert. 28 Helfer/innen des SC 88 Bruchhausen sowie die Helferinnen der Volksbank sicherten als Streckenposten die Laufstrecke ab.sicher ist allen Läufern klar, dass die Strecke für Zeiten unter 30 Minuten nicht geeignet ist, da ab der zweiten Runde überholt werden muss. Dafür gibt es aber den Reiz drei Runden durch die Altstadt zu laufen - eine Strecke, die mit vielen Zuschauern und Laufbegeisterten gesäumt ist. Schön ist und war auch die Siegerehrung und das Musikevent auf der Volksbank Arena. Nachdem auch das Wetter mitspielte, war diese Veranstaltung ein gelungenes Lauferlebnis. Der Volksbankleitung mit Herrn Trinks, Herrn Steckmann und Herrn Schreiber sowie den Stadtwerken Ettlingen mit Herrn Oehler ein herzliches Dankeschön und auf ein neues Jahr 2012. Auf Grund des massiven Helfereinsatzes konnten nur wenige Sportlerinnen und Sportler des SC 88 Bruchhausen selbst an den Start gehen. Beim Lauf über 1000 m der Schülerinnen und Schüler starteten insgesamt 200 Teilnehmer. Vom SC 88 wurde Maike Sauer (2001) Sechste beim Einlauf, Hannah Gräßer (2003) erlief sich den 30. Platz, Rick Munkes (2001) wurde 37. und Laura Gräßer (2001) wurde 47. Der Jüngste, Jan Philipp Jahrgang 2005 wurde 83. und Tim Christian Sauer (1999), der die Strecke von 3590 m laufen musste, wurde Achter im Zieleinlauf. Beim Hauptlauf über 10 km mit 1114 Finishern gingen für den SC 88 Bruchhausen an den Start und kamen ins Ziel: Meike Eiser (B Jugendliche) lief als 353. ein, Martin Waitzinger als 228. und Andreas Frosch als 360. Sybille Kist und Frank Frosch begleiteten die Sportler/innen von 0-10000 m und liefen mit ihren Gruppen ins Ziel. Elisabeth Henn belegte mit einer Zeit von 43:07.40 min den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Gratulieren möchten wir auch Chris Gerhardt, ehemaliger Leichtathlet und Mitglied des SC 88 Bruchhausen und jetzigen Triathlet, der diesen Lauf gewann. Umzug beim Fest des Musikvereins Am 29.5.2011 war es so weit! Die Froschbacher Höllenguggis haben ihre Feuertaufe erfolgreich bestanden. Zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Bruchhausen nahmen sie mit ihren neuen T-Shirts am Festumzug durch Bruchhausen teil. Die anfängliche Nervosität wich recht schnell und man gab alles, um sich vonseiner besten Seite zu präsentieren. Zahlreiche Zuschauer säumten den Weg durch Bruchhasen und lauschten den Klängen der neuen Guggenmusik. Selbst technische Probleme am Schlagwerk konnte die Truppe nicht verunsichern und sie zogen fröhlich weiterspielend durch den Ort. "... Bruchhausen hat jetzt eine Guggenmusik??" wurden wir oft gefragt. "Jaaa, jetzt schon!", war die Antwort. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir ein paar von den Zuschauern in unseren Reihen begrüßen dürften. Nähere Infos zur Musikstunde erfährt man unter unserer Homepage www.hoellenguggis.de Am Umzug nahmen auch die Kinder-Gruppen von Eva und Anni sowie einige Moorteufel teil. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 25. Juni statt. Abholung erfolgt ab 8.30 Uhr. Bitte stellen Sie das Papier an mit LKW befahrbaren Straßen an den Fahrbahnrand. Bitte machen Sie die Pakete nicht so schwer, lieber eins mehr. Für Ihre Hilfe besten Dank. Wanderung Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen fand die erste Wanderung unter Leitung von Gerda Frosch statt. Die Gruppe startete am Freibad und wanderte über gute Waldwege die Alb entlang nach Spessart. Der Lohwald und ein Teil des Waldlehrpfades hatten ihre besonderen Reize. Zum Mittagessen wurde Rast in der Waldgaststätte Spessart gemacht. Gerade rechtzeitig, denn Regenwolken zogen auf. Als alle gestärkt waren, war auch der Schauer vorbei und die Gruppe machte sich auf den Heimweg. Über den Steinbrunnenweg ging es zurück nach Ettlingen. Alle waren sich einig, das war ein toller Tag. TC Blau-Weiß Bruchhausen e.v. Pfingstturnier Am Pfingstsonntag findet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Turnier unter der Leitung von Bernhard und Gisbert statt. Der Start ist um 10 Uhr und alle Mitglieder und auch die Teilnehmer der Schnupperkurse sind herzlich willkommen. HCB Harmonika Club Bruchhausen e.v. Wunderbare "Klassik-Häppchen" Sehr schön waren sie, die Klassik-Häppchen des HCB am vergangenen Sonntagabend. Bei hübscher und frühlingshafter Dekoration bot das freundlicherweise zur Verfügung gestellte evangelische Gemeindezentrum eine schöne Kulisse für diesen unterhaltsamen, musikalischen Abend. Pünktlich um 17 Uhr eröffneten die Harmonikaner, geleitet von Willi Maisch, nach einer Begrüßung durch Caroline Link, den musikalischen Abend mit einer beschwingten Eigenkreation des Dirigenten, der "Prager Polka". Nach weiteren Stücken und einer geforderten Zugabe folgten während der Umbauphase die charakteristischen Häppchen, bevor die jüngsten Musikanten des Vereins die Bühne betraten. Unter der herzlichen Leitung von Brigitte Beskers musizierten junge Akkordeonistinnen und Akkordeonisten mit einem bunten Ensemble der Musikschule Ettlingen und präsentierten gekonnt Musik unterschiedlichster Richtungen. Nach der Hälfte des Vortrages bekam dieses Ensemble tatkräftige Unterstützung von fünf ganz jungen Spielern, die teilweise erst im Herbst das Akkordeonspielen begonnen hatten und herzerwärmend souverän auftraten. Nach einem kleinen Spargel-Salat-Häppchen begann das 1. Orchester, dirigiert von Martin Oberle, seinen Auftritt mit der mitreißenden "L Arlésienne-Suite II" des berühmten Komponisten Georges Bizet. Unter viel Applaus schlossen die Spielerinnen und Spieler mit dem berühmten und beliebten "Pink Panther" von Henry Mancini. Den musikalischen Abschluss bildete das von Bernhard Steitel geleitete Ensemble, das mit vier tollen Stücken sein großes Können wieder einmal unter Beweis stellte. Dem Tango "El Choclo" von Alberto Villodo folgte so viel Applaus, dass eine Zugabe unumgänglich war. Hinter einem solch schönen Abend steckt Arbeit unterschiedlichster Art, wofür jedem Musikanten und jedem einzelnen Helfer ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden muss. Ganz besonders Angelika Oszwald und Sigrid Lakes übertrafen sich wieder einmal selbst mit ihrer professionellen Dekoration und den leckeren Häppchenkreationen. Auch den zahlreich erschienen Gästen gilt ein herzliches Dankeschön des Vereins für ihr Kommen. Im Laufe des Sommers wird der HCB Auftritte in Bruchhausen und Umgebung haben, über die Sie wie gewohnt im Amtsblatt oder aber auf der Homepage des Vereins www.harmonika-club-bruchhausen.- de informiert werden.

36 Nummer 23 Gesangverein Edelweiß Bruchhausen e.v. GVE gratuliert MVB zum "100-Jährigen" Gemeinsam mit vielen anderen Vereinen marschierte auch der Gesangverein Edelweiß Bruchhausen am 29.5.11 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Bruchhausen mit zum großen Jubiläumsfest auf dem Gelände vor dem Vereinsheim des MVB. Angeführt von einem Fahnenträger, verteilte der GVE auf dem Weg zum Fest Süßigkeiten aus einem festlich geschmückten Bollerwagen an Jung und Alt. Das Schlusslicht der Sängergruppe bildete ein großes Gratulationsplakat, dass speziell für diesen festlichen Anlass angefertigt wurde. Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam und an alle Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank geht an unsere Vereinsheimnachbarn, den Musikverein Bruchhausen, für den schönen Dorfumzug und das gelungene Fest. Chorproben: MusicaE trifft sich donnerstags um 20 Uhr zur Chorprobe im Vereinsheim, der Chor InTone dienstags zur gleichen Uhrzeit. Neue Sänger und Sängerinnen und alle die Spaß am Singen haben, sind willkommen. Weitere Infos unter: www.gve-bruchhausen.de Pinkepark Er hat s geschafft - wir sind begeistert! Naja, so richtig daran geglaubt hab ich ja eigentlich nicht. Auch wenn man uns die Geschichte sehr glaubhaft rüber gebracht hat, also die mit der Raupe, die zum wunderschönen Schmetterling wird. Aber dann, eines schönen Tages, es war an einem Freitag, da ist es dann passiert! Unsere Raupe ist aus ihrem Kokon geschlüpft - ach was sag ich, ein wunderschöner Schmetterling hat bei uns im Kindergarten das Licht der Welt erblickt. Und in unserem Stuhlkreis haben wir ihn dann, in seiner durchsichtigen Behausung noch einmal von allen Seiten bewundern können, um ihn dann in die Freiheit zu entlassen. Und was glaubt ihr, der Kerl konnte gleich fliegen, ohne irgendwelche Bruchlandung, das fanden wir echt enorm. Wenn wir noch dran zurückdenken, wie schwierig es war, laufen zu lernen - Bruchlandungen noch und nöcher! Aber im Tierreich ist das eben alles ganz anders. Und deshalb gehen wir diesen Mittwoch in den Zoo, um uns all die jungen Tiere anzusehen, die im Frühjahr auf die Welt kamen. Also Schmetterling-Experten auf Exkursion im Karlsruher Zoo - ich werde Euch berichten. Euer Zeno und alle Pinkepanks Schäferhundeverein Bruchhausen Arbeitseinsatz Am Samstag, 18. Juni wird ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Wir bitten die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen/Mithilfe. Wir treffen uns auf dem Übungsplatz um 10 Uhr. Frühjahrsprüfung Am Sonntag, 19. Juni, findet die Frühjahrsprüfung statt. Gestartet wird in den Abteilungen Augsburger Modell, Begleithund und Wachhund. "Tag der offenen Tür" Am Sonntag,3. Juli, veranstaltet der Verein einen "Tag der offenen Tür" mit verschiedenen Vorführungen aus unserem Ausbildungsprogramm. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Vorführung der DRK-Rettungshundestaffel sein. Mehr Info in der kommenden Ausgabe. Ratschlag/Tipp: Bei den derzeit sehr hohen Temperaturen und der schwülen Witterung sollten ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden. Meiden Sie die Mittagszeit und halten Sie immer ausreichend Wasser für Ihren Hund zu Verfügung. Besuchen Sie doch eimal unsere Homepage: www.org-bruchhausen.de. Stadtteil Ettlingenweier Sitzung Ortschaftsrat Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ettlingenweier findet statt am Dienstag, den 21. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier Tagesordnung TOP 1 Anträge für den Haushalt des Jahres 2012 TOP 2 Befassungskompetenz des Ortschaftsrates: Bauantrag Wintergarten, Acherstraße 10, 76275 Ettlingen-Ettlingenweier TOP 3 Befassungskompetenz des Ortschaftsrates: Bebauungsplan "Sportpark Ettlingen" (Baggerloch) TOP 4 Information über die Stellungnahme des Ortschaftsrates in nichtöffentlicher Sitzung vom 12.05.2011 über den Bauantrag: Neubau eines Büro- und Montagegebäudes mit Lagerhalle, Im Katzentach 16-18, 76275 Ettlingen-Ettlingenweier TOP 5 Sicherheitsbedenken beim Haltepunkt Bruchhausen: Information über den Sachstand TOP 6 Bürgerfragen TOP 7 Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin Kindergarten St. Elisabeth Kinderflohmarkt Der Termin steht nun endgültig fest. Am 24. September von 14 bis 17 Uhr findet in der Grundschule Ettlingenweier der diesjährige Flohmarkt des Kindergartens St. Elisabeth statt. Besucher finden dort alles rund um das Kind wie Kleidung, Spiele, Bücher und Fahrräder. Und für die Kleinen ist auch gesorgt. Damit Mama und Papa in Ruhe stöbern können, gibt es ein Betreuungsangebot mit Basteln und Kinderschminken. Außerdem sind die Besucher herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Einnahmen aus der Veranstaltung kommen dem Kindergarten zu gute. Falls Sie Interesse an einem Stand haben, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an s.munk@paseo-marketing.de Fußballverein Ettlingenweier FVE I FC Espanol - FVE 3:4 (2:0) Tore: Simon Revfi (4) Im letzten Rundenspiel sahen die Fans und Zuschauer ein gutes und flottes Kreisligaspiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten. Die erste Halbzeit dominierten die Gastgeber, die durch krasse Abwehrfehler mit 2:0 in Führung gingen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild und der FVE lag ab Minute 52 sogar mit 3:0 zurück. Doch plötzlich besann sich der FVE auf seine Stärken und kam zurück ins Spiel. Angeführt vom stark aufspielenden Simon Revfi gelangen sehenswerte Kombinationen und Spielzüge. Nach dem Anschlusstreffer durch Simon Revfi begann die Aufholjagd. Mit drei weiteren Toren von ihm und einer starken Mannschaftsleistung drehte der FVE hochverdient das Spiel. Mit diesem Sieg erspielte sich der Aufsteiger aus der A-Klasse einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Der FVE und seine Fans bedanken sich bei der ersten Mannschaft und ihrem Trainer für viele schöne Spiele und tolle Tore. Der Dank der Mannschaft gilt den vielen Fans und Zuschauern für die tolle Unterstützung bei allen Spielen.

Nummer 23 37 FVE II SVK Beiertheim II - FVE II 3:1 (1:0) Tor: Nicola Laera Allein Andreas Jösel hätte mit seinen vielen Torchancen das Spiel entscheiden müssen. Doch leider kam es zu einer unglücklichen Niederlage am letzten Spieltag. Die zweite Mannschaft bedankt sich bei den vielen Spielern aus der Dritten für das Aushelfen bei den Spielen. Die Mannschaft und der FVE bedanken sich bei Trainer Michael Holzschuh für seine Arbeit und wünschen ihm auf seinem weiteren Trainerweg alles Gute. FVE III Donnerstag FC 21 Karlsruhe - FVE III 1:4 Tore: Markus Blum (2), Steffen Fey, Marcus Enzmann Sonntag FVE III - FC Germ. Neureut II 5:2 (3:0) Tore: Mirco Partala (2), Georg (Schorsch) König, Dennis Liebmann, Marcus Enzmann Eine sehr gute Vorstellung zum Abschluss gegen den Tabellenvierten aus Neureut zeigte die dritte Mannschaft des FVE. Aufgrund einer stetig ansteigenden Leistungskurve erspielte sich die Elf einen nie für möglich gehaltenen zehnten Tabellenplatz. Kai Dombrowski, Dominik Müller undklaus Schneider ragten aus einer sehr guten Mannschaft heraus. Sehenswert war der 1:0-Führungstreffer per Freistoß durch Routinier Marcus "Xavi" Enzmann. Jugendabteilung C-Jugend Sportfestspiel in Waldprechtsweier SV Waldprechtsweier - FVE 3:11 Tore: Heiko Buchmüller (2), Christopher Schenk (2), Adrian Keck (2), Hans Michael Koch, Fabian Gauger, Atilla Güler, Manuel Krakow, Fabian Höfner Abt. Tennis Auch das zweite Heimspiel gegen den TC Völkersbach konnte die Damenmannschaft des FVE klar mit einem 5:1 für sich entscheiden. Während Hannah Biber und Susanne Karl auf Position 3 und 4 im Schnelldurchgang siegen konnten, mussten sich Caroline Gilcher und Lara Brendelberger auf den Positionen 1 und 2 mächtig anstrengen, um die Punkte zum zwischenzeitlichen 4:0 einzufahren. Auch das Doppel Susanne Karl/Amelie Scholl konnte sich in zwei Sätzen durchsetzen. Lediglich das Doppel Beate Roster/Hannah Biber musste sich nach großem Einsatz und viel Kampfgeist den Gegnern geschlagen geben. Nach diesem Erfolg ist die Tabellenspitze wieder etwas näher gerückt. Die Tennis- Herren 40 des FVE konnten auch die hohe Hürde im Lokalderby gegen Schöllbronn 2 knapp meistern und haben den Staffelsieg in der 2. Bezirksklasse vor Augen. Nach Siegen von Armin Maurer (überzeugend schneller Sieg), Roland Stadler (nur kämpferisch ansprechend) und Uwe Müller (wieder mal drei Stunden voller Einsatz) bei einer Niederlage von Thomas Roster (es war einfach zu heiß!) stand es 3:1. Ein besonderes Kompliment an Rudi Jurcik, der seinen deutlich jüngeren Gegner Uli Ochs mit seiner hohen Ballsicherheit nach einem 2:5-Rückstand im dritten Satz mit 7:5 bezwang. Das spielerische Highlight erlebten die Zuschauer beim Match der beiden "Einser" Holger Hoffarth (FVE) und Christopher Howard (TCS), das Chris im dritten Satz gegen einen merklich nachlassenden Holger spielerisch überzeugend mit 6:1 gewinnen konnte. Die drei abschließenden Doppel entwickelten sich zu einer wahren Nervenschlacht und wurden alle erst im Matchtiebreak entschieden. Doppel eins konnte mit Holger Hoffarth und Uwe Müller mit 11:9 gegen Chris Howard und Richard Hermann den entscheidenden 5. Matchpunkt einfahren. Doppel drei mit Uli Steiner und Roland Stadler zogen mit 10:5 nach, während Doppel zwei mit Thomas Roster und Volker Gauß, die erstmals zusammen im Doppel eingesetzt wurden, nach zwei vergebenen Matchbällen doch noch 12:10 unterlagen. Endergebnis damit ein glückliches, aber nicht unverdientes 6:3 für Ettlingenweier. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass die Spiele in absolut fairem nachbarschaftlichem Rahmen stattfanden und das anschließende gemeinsame Abendessen sehr harmonisch verlief, danke an den Gastgeber des TV Schöllbronn! Die Damen 40 waren im Kellerduell gegen den TC Egenstein erfolgreich. Beate Bohnenstengel, Verena Marwitz und Angelika Vennemann siegten klar in zwei Sätzen. Im Anschluss erkämpften sich die Doppel Anja Ballester/Andrea Mettmann, Beate Bohnenstengel/Verena Marwitz und Beate Hansen/Angelika Vennemann die weiteren Punkte zum 6:3-Sieg. Der Klassenerhalt dürfte damit gesichert sein. Jetzt geht der Blick nach oben... Doppelmoppel bei Sahnebedingungen Pünktlich zum Doppelmoppel-Turnier der Tennisabteilung des FVE schickte Petrus Sonnenschein mit bestem Tenniswetter, das die 23 Teilnehmer zu vielen ansehnlichen Ballwechseln in den Mixed-Duellen nutzten. Für das leibliche Wohl sorgten einerseits Kuchen- und Nachtischspenden und andererseits zauberte Uli Steiner wie gewohnt am Grill, so dass alle Teilnehmer gestärkt in die zweite Phase der insgesamt acht Spielrunden zu je 30 Minuten gehen konnten. In wechselnden Paarungen wurden die Finalteilnehmer ermittelt. Bei den Damen verbuchte die meisten Siege Andrea Mettmann (5 Siege bei 6 Matches), bei den Herren Nikola Radic (6 Siege bei 6 Matches). Das spannende Finale schließlich gewann Nikola Radic mit Petra Knittel gegen Andrea Mettmann mit Niki Scholl (6:4). Nach der Siegerehrung durch Abteilungsleiter Rudi Jurcik und Sportwart Roland Stadler ging es über zum gemütlichen Ausklang eines gelungenen Tages bis in die späten Nachtstunden. Ein Dankeschön an alle Spender, Helfer und Teilnehmer! Musikverein Ettlingenweier e.v. Musikprobe Jugendorchester Die nächste Probe der Spielgemeinschaft DaCapo ist am Freitag, 10 Juni um 18.30 Uhr im Vereinsheim. Das Jugendorchester bietet allen junge Musikern die Möglichkeit, ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfalten. Spielst du Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Tenorhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und möchtest bei uns mitspielen, dann traue dich und komme vorbei, auch wenn du keine Ausbildung bei uns machst. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Clemens Kaiser 07243 938479 oder Mail unter jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Musikprobe Hauptorchester Registerproben: Register Holz, Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr Vereinsheim Gesamtprobe: Nächste Gesamtprobe findet am Freitag, 10. Juni, um 20.30 Uhr statt. MVE-Treff im Monat Juni: Wegen des Feiertags und eines Auftritts findet der MVE Treff im Monat Juni am Donnerstag, 16. Juni, statt. Treffpunkt wie gehabt im Vereinsheim des MVE. Beginn ist um 14.30 Uhr. Vorschau 9. Juni: Ständchen Diamantene Hochzeit, 20 Uhr, FVE-Clubhaus Reinschauen Weitere Infos unter www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vorstand unter 07243 597010. GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.v. 34. Generalversammlung Am Freitag, 20. Mai, fand im Vereinsheim der GroKaGe Ettlingenweier die 34. Generalversammlung statt. Präsident Fritz Driesch begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich gleichzeitig bei allen Mitgliedern für den Einsatz im vergangenen Geschäftsjahr. Vor allem, da diese Kampagne durch den ständigen Wechsel der Veranstaltungsorte eine hohe Erschwernis für alle Mitglieder darstellte. Ganz herzlich begrüßte er Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger sowie die anwesenden Ehrensenatoren, Ehrenelferräte und Ehrenmitglieder. Insbesondere hieß er den Ehrenpräsidenten Reinhold Melzer willkommen, der vor wenigen Tagen seinen 90. Geburtstag feiern durfte. Bevor F. Driesch zur Tagesordnung überging, bedankte er sich bei der Verwaltung und allen Gruppenvertretern für ihre Unterstützung im vergangenen Geschäftsjahr. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute aller verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss verlas Sabine Kaiser den Bericht der Schriftführe-

38 Nummer 23 rinnen. Außer dass sie den derzeitigen Mitgliederstand bekannt gab, berichtete sie über die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins und seiner Mitglieder im vergangenen Jahr. Sie bedankten sich am Ende, auch im Namen von Silke Driesch, bei der Verwaltung und allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Manfred Hainle, 1. Kassier, erläuterte in seinem Bericht die genauen Ausgaben und Einnahmen des Vereins für das vergangenen Geschäftsjahr. Zum Schluss bedankte er sich ebenfalls für das Vertrauen der Verwaltung sowie Mitglieder und dankte allen Spendern und Gönnern des Vereins. Die beiden Kassenprüfer Klaus Melzer und Heike Weber erklärten, dass die Kasse vorbildlich und ordnungsgemäßgeführt wurde und baten um Entlastung des Kassiers. Die Entlastung des Kassiers, vorgenommen von Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger, wurde einstimmig beschlossen. Die Entlastung des Gesatmvorstandes, ebenfalls von Frau Führinger durchgeführt,wurde mit der absoluten Mehrheit aller Anwesenden beschlossen. Es stand lediglich die Wahl des zweiten Kassenprüfers an. Klaus Melzer, der dieses Amt 2 Jahre inne hatte, scheidet aus. Für dieses Amt wurde Axel Oszwald einstimmig gewählt. Die Verwaltung wurde in der letztjährigen Versammlung aufgrund eines Antrages, den die Mehrheit der Mitgliederversammlung befürwortete, beauftragt, eine Umstrukturierung der Verwaltung und deren Aufgaben vorzunehmen. Die Verwaltung hat den Auftrag der Versammlung bearbeitet und konnte in der vergangenen Kampagne bereits viele Ergebnisse umsetzen. F. Driesch und Vize-Präsident Dirk Waldenmaier gaben die Ergebnisse, die die Verwaltung ausgearbeitet hat, im Einzelnen bekannt. Die Mitglieder erklärten sich mit dieser Ausarbeitung einverstanden. Unter Punkt "Anträge" waren 4 Anträge fristgerecht bei der Verwaltung eingegangen. Diese gab F. Driesch den Mitgliedern bekannt. Die Anträge wurden ausgiebig von der Versammlung diskutiert. Ein Antrag wurde von dem betreffenden Mitglied wieder zurückgezogen. Lediglich der Antrag auf Rauchverbot im Vereinsheim wurde von der Mehrheit der Anwesenden beschlossen. Unter Punkt "Verschiedenes" wurden die Termine der kommenden Kampagne bekannt gegeben. Weiterhin bedankte sich F. Driesch hier explizit bei allen Trainerinnen, Schneiderinnen, dem Verantwortlichen für den Närrischen Jahrmarkt, den Fotografen, Rudi Bannwarth für die Gestaltung des Ordens und dafür, dass er das Amt des Pfarrers am Fastnachtsdienstag übernommen hat. Ein ganz besonderer Dank gilt Ehrenelferrat Rudi Görze, alias Maler Klecksel, - der sich trotz seiner 88 Jahre und 60-jährigen aktiven Tätigkeit für die GroKaGe, auch in dieser Kampagne wieder für das Bühnenbild verantwortlich zeichnete. Die Sitzung wurde vom Präsidenten mit einem 3-fach Ha-jo geschlossen. Wir-sagen-Danke-Fest Der Verein bedankt sich bei allen Aktiven, Helfern und Gönnern, ohne die das Vereinsleben nicht möglich wäre und auch keine Veranstaltung stattfinden könnte. Deshalb findet am Freitag, 17. Juni um 19.30 Uhr im Q-Stall in Malsch ein Danke-Fest statt. Trinken und Essen ist frei - gute Laune ist zwingend mitzubringen. Die Anmeldung erfolgt bei den Gruppenvertretern oder beim Präsidenten Fritz Driesch (Morgenstr. 9, Ettlingen, Tel. 07243 98236, f.driesch@t-online.de). Die Springbohnen der GroKaGe Ettlingenweier...... suchen Verstärkung für ihre Kindertanzgruppe - ob Mädchen oder Jungs- Wenn Du zwischen 4 und 10 Jahre alt bist und Spaß an Musik und Tanzen hast, bist Du bei uns richtig. Unser Training ist immer montags zwischen 17 und 19 Uhr - je nachdem wie alt Du bist. Wir trainieren in 3 Gruppen, um dann an den Prunksitzungen unsere Show zu zeigen. Das Publikum ist immer begeistert von unseren Auftritten. Wir haben auch viel Spaß bei unserer eigenen Halloweenparty oder Weihnachtsfeier. Neugierig - dann melde Dich einfach telefonisch bei unserer Trainerin Silke Driesch (Tel. 07243 9391725) oder Betreuerin Sabine Kaiser (Tel. 07243 93391). Die können Dir oder Deinen Eltern dann alles Weitere sagen. Stadtteil Oberweier Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung ist während der Pfingstferien (14. - 24. Juni) geschlossen. Zum Tode von Frau Gisela Ebser Frau Gisela Ebser gestorben. Sie war über lange Zeit hinweg Dozentin der VHS Ettlingen. Frau Ebser leitete mit großem Engagement und Sachverstand zahlreiche Kurse für Kindergarten- und Grundschulkinder und prägte dadurch maßgeblich das Programm der VHS Außenstelle Oberweier. Es gelang ihr immer wieder, mit kreativen Angeboten wie z. B. Märchen- und Phantasiereisen, Mal- und Kunstkursen sowie Oster- und Weihnachtsbastelkursen viele Kinder zu begeistern. Durch ihre offene und liebevolle Art fühlten sich die ihr anvertrauten Kinder sehr wohl. Wir verlieren mit ihr nicht nur eine geschätzte Kollegin, sondern auch eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit einer großen Herzenswärme. Mit ihrer Familie trauern wir um sie. VHS Ettlingen/Außenstelle Oberweier Grundschule Oberweier Sporttag Letzte Woche führte die GS Oberweier bei idealen Wetterbedingungen einen Sporttag durch. Zu Beginn des Tages wurden die Bereiche Laufen und Werfen der Bundesjugendspiele durchgeführt. Der Weitsprung, der zum Dreikampf der Bundesjugendspiele gehört, war bereits während der Sportstunden in den Tagen zuvor absolviert worden. Anschließend konnten sich die Schüler an verschiedenen Bewegungsstationen entweder in der Turnhalle oder im Schulhofbereich betätigen. Die Turnhalle war zum Abenteuer-Spielplatz umfunktioniert, wo sich alle unermüdlich an verschiedenen Geräten versuchen und ihren Mut zeigen konnten oder einfach viel Spaß hatten. Das Fazit der Schüler war: Einen solchen Schultag sollten wir viel öfter durchführen... Vorankündigung Am Donnerstag, 7. Juli, wird die Grundschule den bereits traditionellen "Dorfmarathon" als Sponsorenlauf durchführen. In diesem Jahr soll mit dem Erlös eine Aktion in einem Dorf in Ghana unterstützt werden. Darüber später mehr. TV Mörsch I - TSV Oberweier I 1:1 (0:1) Bei Temperaturen um 30 o C war der TSV zu Gast beim TV Mörsch. Der TSV kam gut ins Spiel und hatte zu Beginn durch einige schöne Kombinationen Möglichkeiten zum Führungstreffer. Leider verflachte die Partie im weiteren Spielverlauf und die Hausherren dominierten nun die Partie. Umso überraschender war dann der Führungstreffer durch Torungeheuer C. Riedel Ende der ersten Halbzeit. Auch in der zweiten Hälfte waren die Hausherren klar tonangebend, so dass als logische Konsequenz der 1:1-Ausgleich in der 70. min. fiel. Die restliche Zeit verteidigte der TSV mit Glück und Geschick das Unentschieden und durfte sich am Ende der Partie bei Torhüter S. Binder bedanken, der trotz Verletzung einige Hochkaräter der Heimelf entschärfte. Fazit: Letztendlich ein etwas glücklicher, aber in der Summe auch kämpferisch verdienter Punkt des TSV. Am kommenden Mittwoch gilt es beim letzten Rundenspiel nochmals alles in die Waagschale zu legen, um die sicherlich unbefriedigende Rückrunde mit einem versöhnlichen Schluss zu beenden.

Nummer 23 39 TV Mörsch II - TSV Oberweier II 2:0 (1:0) Gegen eine gute zweite Mannschaft aus Mörsch hielt der TSV gut mit und hatte phasenweise sogar mehr vom Spiel. Leider musste man Mitte der ersten Halbzeit einem 1:0-Rückstand hinterherlaufen, was bei derart hochsommerlichen Temperaturen natürlich ungemein Kraft kostete. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte der TSV das Spiel offen zu gestalten und hatte einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich, als dann mit zunehmender Spieldauer die Kräfte schwanden, machten die Hausherren den Sack mit dem Treffer zum 2:0 zu. Fazit: Trotz der Niederlage war es zum Ende der Runde eine gute Leistung, mit der sich die Reserve nun in die Sommerpause verabschiedet. Letztes Spiel der Saison 2010/2011: Mittwoch, 8. Juni, 18.30 Uhr: TSV Oberweier I - DJK Rüppurr I Fahrverein Kutschenfreunde Ettlingen e.v. Berichtigung Im Bericht vom letztwöchigen Amtsblatt hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Die erfolgreiche Fahrerin des Pony-Dreispänners in der Jugendwertung des Fahrertages war natürlich Katharina Matzka. Jugendabteilung Fahrverein Kutschenfreunde Nun haben es all 6 Fahranwärter im Jahre 2011 des Fahrvereins Kutschenfreunde Ettlingen e.v. geschafft. Bereits im Mai hatten Leonie, Nicolai und Sven ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Nun waren am 5. Juni noch Hannah, Maximilian und Pia dran. Auch diese drei mussten sich den umfangreichen Fragen des Prüfers stellen und ihr Wissen in der Pferdekunde, Geschirrkunde und Fahrlehre zum Besten geben. Doch alle drei waren gut vorbereitet und legten eine ordentliche Prüfung ab. Am Ende war klar: Hannah, Maximilian und Pia haben ihr kleines Hufeisen-Fahren bestanden und konnten die Urkunden sowie die Anstecknadel der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN stolz und glücklich in Empfang nehmen. Und auch Fahrlehrer FN Andreas Müller war zufrieden mit dem Nachwuchsjahrgang 2011. Nun heißt es eifrig weiter üben, denn bis zum Fahrerfest der Kutschenfreunde am ersten Septemberwochenende ist es nicht mehr lange hin und ganz klar: Da wollen natürlich alle 12 Nachwuchsfahrer sowie die gesamte Vereinsjugend wieder beim Schauprogramm ihr Bestes geben. Jugendwartinnen und Vorstand gratulieren im Namen des gesamten Vereins den 6 Nachwuchsfahrern Hannah, Leonie, Maximilian, Nicolai, Pia und Sven. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Gespannfahren und immer eine gute Fahrt! www.kutschenfreunde-ettlingen.de Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.v. Jahresausflug Unser Jahresausflug 2011 fand am Samstag, 4. Juni mit etwas außergewöhnlichen Transportmitteln statt. Denn er wurde in eine tolle Ausfahrt mit 3 Kutschen des Fahrvereins Kutschenfreunde Ettlingen durchgeführt. Die Abfahrt war um 9.30 Uhr vom Marktplatz Obenweier vorgesehen und schon einige Zeit vorher waren alle Teilnehmer, es waren immerhin 38, schon am Oberweirer Dorfplatz versammelt. Besonders die Kinder waren voller Ungeduld und die Spannung, wann es denn endlich losgeht, war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Dann endlich wurden die Kutschen gesichtet. Zwei Kutschen kamen über die Etogesstraße und die andere zeitgleich über die Ufgaustraße am Dorfplatz an. Nachdem alle Getränke in die reichlich mitgebrachten Kühltaschen verstaut waren und alle Plätze eingenommen waren, ging es endlich dorfauswärts über die Etogesstraße los. Über Bruchhausen setzte sich der Tross nach Mörsch undrheinstetten in Richtung Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwörth in Bewegung. Dort angekommen wurde erst einmal im Naturfreundehaus eine kräftigende Mahlzeit eingenommen. Während die einen den schönen Biergarten des Naturfreundehauses genossen, marschierten die anderen zu den tollen Wildgehegen und bestaunten die tollen Gehege der Hirsche und Wildschweine. Gegen 15.30 Uhr wurde dann die Rückfahrt nach Hause ins schöne Oberweier angesetzt. Wieder in Oberweier angekommen, fand dann noch ein geselliger Ausklang im Hofe Dürr statt. Recht herzlichen Dank noch einmal an Martin Breunig und die Kutschenlenker und Fahrbegleiter des Fahrvereins Kutschenfreunde Ettlingen, die uns einen unvergesslichen Ausflugstag beschert haben. Stadtteil Schluttenbach Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung Schluttenbach ist am Montag, 20. und Dienstag, 21. Juni, geschlossen. TV Schluttenbach Bundesligafaustball in Schluttenbach 9. Rothaus-Flutlicht-Cup Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Faustballabteilung hatte sich der TV Schluttenbach um die Ausrichtung des Rothaus-Flutlicht-Cups als besonderes sportliches Highlight bemüht. Die Zusage des Badischen Turnerbundes war der Startschuss für eine umfangreiche Vorbereitungszeit. Ebenfalls wurde mit der Planung einer Jubiläumsschrift begonnen und in kürzester Zeit versucht, die erfolgreichen 50 Jahre der Faustballabteilung Revue passieren zu lassen. Am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr, konnte Abteilungsleiter Daniel Wipfler 15 Bundesligisten und die heimische Mannschaft des TV Schluttenbach begrüßen. Besondere Willkommensgrüße gingen an Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker, sowie Gerfried Dörr, Vizepräsident des Badischen Turnerbundes, Ortsvorsteher Werner Merklinger, den 1. Vorsitzenden Rudolf Döring und den Ehrenvorsitzenden und immer noch aktiven Gründungsfaustballer Josef Günter mit Gattin. Nachdem Gabriela Büssemaker die angereisten Teams und die anwesenden Zuschauer begrüßt hatte, beglückwünschte sie in ihrer Laudatio die erfolgreiche Traditionsabteilung des TV Schluttenbach zu ihrem außergewöhnlichen Flutlichtevent auf dem Waldsportplatz ohne Flutlichtanlage. Gleichzeitig hob sie die Innovation der Faustballabteilung hervor und dankte auch den THW Teams von Rastatt und Karlsruhe, die für die Ausleuchtung des Waldsportplatzes bereit waren. Unser 1. Vorsitzender Rudolf Döring lobte in seinen Begrüßungsworten die gute Vorbereitung für diesen 9. Rothaus-Flutlicht- Cup. Der Faustballfachwart Jürgen Mitschele vom Badischen Turnerbund eröffnete anschließend das Turnier und den Spielbetrieb, den er mit seinem mehrköpfigen Team mit Schiedsrichtern und Spielbetriebsverantwortlichen leitete. Die sportbegeisterten Zuschauer sahen dann bis in die Nacht hinein hochklassigen Faustballsport, der sich durch Kampf, Spielwitz und Athletik bestens präsentierte. Unsere 1. Mannschaft (Verbandsliga) sah es als besondere Herausforderung, sich mit den höherklassigen Mannschaften zu messen und hat sich mit guten Leistungen auch Satzgewinne erspielt, jedoch letztendlich waren wir gegen Spielende den Bundesligisten unterlegen. Im Finale der Herrenkonkurrenz standen sich der TV Öschelbronn und die FG Offenburg gegenüber. In einem dramatischen, kampfbetonten Endspiel, das bis zum letzten Punkt hochspannend war, zeigte sich die Mannschaft der FG Offenburg als die glücklicheren und gewannen das Endspiel, das sich bis 0.30 Uhr hinzog, letztendlich im dritten Satz mit 10:11. Auch im Damenteilnehmerfeld, das mit fünf Erstbundesligisten und drei Zweitbundesligisten besetzt war, wurde unseren Zu-

40 Nummer 23 schauern hochklassiger Damenfaustballsport gezeigt. Auch hier konnte sich die FG Offenburg für das Finale qualifizieren. In der Schluttenbacher Faustballszene freute man sich mit dem zweiten Finalteilnehmer TV Rendel (2. Bundesliga). Mit Zuspielerin Sandra Mahr unde Hauptangreiferin Christin Bielig hatte der TV Rendel zwei Schluttenbacher Spielerinnen in seinen Reihen und somit die Schluttenbacher Zuschauer hinter sich, was die Leistung des TV Rendel stark beeinflusste und hier überraschend der Zweitligist aus Rendel Pokalsieger wurde. Zur Siegerehrung stellte Moderator Werner Schottmüller nochmals die hervorragende Arbeit der THW Teams aus Raststatt und Karlsruhe hervor. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung der Faustballabteilung. Besonders stellte er das Engagement des Abteilungsleiters Daniel Wipfler hervor, so eine Großveranstaltung hier durchzuführen. Auch Josef Günter und Roland Andraschko dankte Werner Schottmüller für die Hintergrundarbeit und Unterstützung bei der Erstellung der Jubiläumsschrift und der Durchführung dieses Events. Vizepräsident des Badischen Turnerbundes Gerfried Dörr sprach nach seiner Pokalüberreichung an die siegreichen Mannschaften der Faustballabteilung lobende und anerkennende Worte für die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf des 9. Rothaus-Flutlicht-Cups aus und stellte in Aussicht, bei einer Wiederbewerbung dieses Events sich für den TV Schluttenbach einzusetzen. Ortsvorsteher Werner Merklinger überreichte zusammen mit Abteilungsleiter Daniel Wipfler weitere Ehrenpokale und bedankte sich bei der Faustballabteilung für diese Ausrichtung. Mit den besten Wünschen einer guten Heimfahrt lud unser Ortsvorsteher alle Mannschaften herzlichst zu unserem Sportfest vom 22. - 25. Juli nach Schluttenbach ein. 1. Faustballmannschaft TV Schluttenbach Am 21. Mai fand das Jubiläums Beach Volleyball Turnier statt. Eingeladen hatte das Mix Team unserer Freizeitmannschaft. Bei strahlendem Wetter trafen fünf hoch motivierte Freizeit-Teams aufeinander. Die Gäste aus Ettlingenweier, Ettlingen, Völkersbach und Schöllbronn hatten sichtlich Spaß am Turnier und ander gut vorbereiteten Theke. Alkoholfreie Getränke, belegte Brötchen, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee gaben dem Nachmittag eine freundschaftliche Atmosphäre, bei der im Endspiel das Team Wind dem TV Schluttenbach 2 knapp unterlag. Den 3. Platz eroberten die Grashüpfer aus Ettlingenweier. Ein Dank gilt den Organisatoren und den Helfern beim Auf- und Abbau und dem Standpersonal. Das Bild zeigt die Schluttenbacher Mix Mannschaft mit ihrem neuen Trainer. Das Team besteht aus Spielerinnen und Spielern zwischen 16 und 21 Jahren und freut sich auf jeden Neuzugang. Trainiert wird montags von 18.30 bis 20 Uhr entweder in der Turnhalle oder am Beach Platz. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Sängerkranz Schluttenbach Für den Auftritt zum Festakt "50 Jahre Partnerschaft Soudron - Schluttenbach" treffen sich die Sängerinnen und Sänger am Freitag, 10.Juni, um 19.30 Uhr, im Saal des Dorfgemeinschaftshauses zur gemeinsamen Probe mit dem Orchester. Stadtteil Schöllbronn Ortsverwaltung Am Mittwoch, 8. Juni, ab 10 Uhr und Freitag, 10. Juni, ab 12.30 Uhr, ist die Ortsverwaltung wegen einer Fortbildung geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Förderverein der Johannes- Peter-Hebel-Schule Schöllbronn e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am 28. Juni um 20 Uhr im Lehrerzimmer der Johann-Peter-Hebel Schule statt. Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenverwalterin/des Kassenprüfers 4. Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Sonstiges Der Förderverein unterstützt seit Jahrendie Schule u. a. bei der Organisation und Durchführung von Schulfesten und anderen Aktivitäten sowie bei der Anschaffung besonderer Lehrmittel. Der Verein wird beitragsfrei geführt. Um auch zukünftig die Schule tatkräftig unterstützen zu können, laden wir die Eltern der Schüler der Johann-Peter-Hebel Schule herzlich ein, dem Förderverein beizutreten Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn Termine: Freitag, 10. Juni 10.00 Uhr - Yoga auf dem Stuhl 15.00 Uhr - Yoga auf dem Stuhl für Menschen, die aus Alters- oder anderen Gründen nicht mehr auf der Matte üben können/wollen. Dienstag, 14. Juni 09.30 Uhr - Sturzprävention Kurs zur Mobilitätsverbesserung und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK. Eine Anmeldung ist erforderlich. 10 Termine Euro 20.--. 14.00 Uhr - PC-Grundwissen Dateien und Ordner anlegen und mit Namen versehen. Laufwerke (Festplatte, CD/DVD, USB- Stick) verwalten. Programme installieren und deinstallieren u.a. Mittwoch, 15. Juni 19.00 Uhr - Nordic Walking für Einsteiger und Geübte, Treffpunkt: Neuroder Straße 24 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour. Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, in der Weierer Straße 2, im Lesesaal statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416 oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gmarschar@arcor.de Kindergarten St. Elisabeth, Schöllbronn Anmeldetermine für die Geburtsjahrgänge 2009 und 2010 Für alle Kinder, die im Jahr 2009 und 2010 geboren wurden unddie gerne den Kindergarten in Schöllbronn besuchen möchten, besteht in der Woche vom 27. Juni bis 01. Juli täglich von 9-12 Uhr die Möglichkeit der Anmeldung im Kindergarten. Dies ist besonders dann erwünscht, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihr Kind bereits vor dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten geben zu wollen. Für Kinder unter 3 Jahren steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Für weitere Fragen und Anmeldetermine steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Jutta Lemche unter Tel. 28268 gerne zur Verfügung. TSV Schöllbronn TSV Schöllbronn - TSV Pfaffenrot 1:3 (0:1) Bei sommerlichen Temperaturen verlor der TSV Schöllbronn das Derby gegen Pfaffenrot verdient mit 1:3. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften hatten die Gäste 2 gute Möglichkeiten durch Discherl und einen Lattenkracher von Höll. Der TSV versteckte sich aber keinesfalls, konnte

Nummer 23 41 aber keine zwingenden Chancen herausspielen. Nach einem Querpass von Rubel auf Daum wurde dieser im 16er gefoult, doch der Schiri pfiff den klaren Elfer nicht. Im Gegenzug gab es eine Standardsituation für die Gäste. Bediako war nach einem Stellungsfehler der Abnehmer und markierte per Kopf das 1:0. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Im zweiten Spielabschnitt hatte unsere Mannschaft zunächst nicht viel dagegen zu setzen. Wie schon in der ersten Hälfte köpfte wiederum Bediako nach einer Standardsituation das 2:0 für Pfaffenrot. Der TSV warf nun alles nach vorne und kam durch Torjäger Daum zum Anschlusstreffer und hätte noch einen Elfer nach Foul an Tolev erhalten müssen. Die Hoffnung hielt aber nicht lange, denn der starke Discherl erhöhte auf 3:1. In der Schlussphase wurden noch zwei Schöllbronner mit Gelb-Rot und Rot des Feldes verwiesen. Der TSV Pfaffenrot nahm verdient die volle Punktzahl mit nach Hause. Der TSV muss sich in den kommenden beiden Spielen steigern, um einen versöhnlichen Abschluss zu feiern. Fazit: Man konnte trotz der Niederlage den vorzeitigen Klassenerhalt feiern. Aufstellung: Heckenbach, Schwald (80. Kiefer), Kleiner, Wipfler, Ebode, Saki (60. Tolev), Schaudt, Seidel, Schuhmacher (80. Maisch), Rubel, Daum Jugendabteilung E1 Sommerturnier beim SG DJK/FV Daxlanden Im ersten Turnier in diesem Jahr haben unsere Jungs einen hervorragenden 4. Platz erreicht. In der Vorrunde konnten folgende Ergebnisse erspielt werden: SSV Ettlingen - TSV 0:0 Breisach am Rhein 2 - TSV 1:1 Bulacher SC - TSV 0:2 So wurde die Gruppenphase als erster mit 8 Punkten und 5:1 Toren gewonnen. Im Halbfinale unterlagen unsere Jungs mit 0:4 Tore dem Gegner Breisach am Rhein 1. Im kleinen Finale gegen Breisach am Rhein 2 verloren sie leider mit 0:3 Tore. Somit erreichten sie den 4. Platz. Es spielten: Marcel Dubac - Torwart, Mirco Tucic, Igor Imhof, Marian Dietz, Tom Strelow, Leo Portele, Luca Eder und Luca Wipfler. F1 Turnier beim TSV Reichenbach Unsere Jungs spielten zuerst gegen den VfR Ittersbach, das Spiel wurde mit 1:4 Toren verloren. Das zweite Spiel wurde gegen den FC Busenbach mit 4:1 Toren gewonnen. Danach wurde das Turnier wegen Gewitter und Regen aus Sicherheitsgründen durch die Turnierleitung abgebrochen. Für alle Mannschaften wurde aber trotzdem die Siegerehrung mit Medaillen-Übergabe durchgeführt. Es spielten: Luke Vallon - Torwart, Nick Peckrun, Jannik Hamma, Linus Bornhäuser, Fabian Ernst, Til Portele und Marius Seinsoth Bambini Turnier beim TSV Reichenbach Unsere Bambini spielten vor der F-Jugend ihr erstes Turnier in diesem Jahr: Es warteten 4 Gegner. Das erste Spiel gewannen sie gegen den SV Spielberg mit 2:1 Toren. Im nächsten Spiel mussten sie gegen unseren Nachbarverein aus Völkersbach ran. Das Spiel endete 1:1. Das nächste Spiel wurde mit 0:4 Toren gegen FV Grünwinkel verloren. Im letzten Spiel des Tages konnte man noch einmal mit 3:0 Toren gegen den TSV Reichenbach gewinnen. Heute unterstützte uns noch einmal Nick Peckrun als Torwart. Es spielten: je zwei Spiele standen Hanna Borrmeister und Nick Peckrun im Tor, Nina Mössinger, Linus Bornhäuser, Lenny Bayer, Jared Kühl, Jan Trey und Lennox Schiebenes. Musikverein "LYRA" Schöllbronn e.v. Straßenfest auf dem Rathausplatz Am 18. und 19. Juni findet das traditionelle Straßenfest des Musikvereins "LYRA" Schöllbronn auf dem Rathausplatz in der Zehntstraße statt. Neben dem musikalischen Rahmenprogramm wartet wieder ein Karussell auf die kleinen Festbesucher. Angeboten werden natürlich die bekannten Spezialitäten wie unsere hausgemachte Maultaschen, Pizza, Steak vomschwenkgrill undfrische Forellen. Neben mehreren Bieren sowie einem umfangreichen Getränkeangebot bieten wir Ihnen wieder einen Weinstand mit exklusiven Weinen. Einen stimmungsvollen Ausklang des Abends erleben Sie an der Bar im "Engelhof". Das Straßenfest wird am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr, mit einem offiziellen Fassanstich und Freibier eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Blasorchester der Lyra. Ab 19 Uhr werden Sie unter dem Motto "Blasmusik mit Herz und Schwung" von der Böhmischen Musik Karlsbad mit Blasmusik aus Böhmen, Mähren und Bild Südmähren stimmungsvoll unterhalten. Am Sonntag, 19. Juni, beginnt das Fest, nach dem Gottesdienst, mit einem Frühschoppenkonzert des Blasorchesters und des Jugendorchesters. Am Nachmittag sorgen befreundete Musikvereine für gute Unterhaltung. MVL bittet um Kuchenspende Um für seine Gäste ausreichend Kuchen anbieten zu können, bittet der MVL um eine Kuchenspende. Die Kuchen können am Samstag, 18. Juni, ab 15.30 Uhr, auf dem Festplatz abgegeben werden. Im Voraus vielen Dank. Kleintierzüchterverein C577 E-Schöllbronn Am 26. Juni veranstaltet der Kleintierzüchterverein eine Fahrt ins Blaue, alle Mitglieder und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte schnellstmöglichst bei Birgit Frank, Tel. 07243/ 3430960 oder Anne Portele 07243/2682. Abfahrt ist um 8 Uhr am alten Schulhaus. Stadtteil Spessart Geänderte Öffnungszeiten am Freitag, 10. Juni, OV Spessart Die Ortsverwaltung Spessart hat am Freitag, 10. Juni, betriebsbedingt nur bis 12 Uhr geöffnet. Fundsachen 1 graue Sweatjacke mit Aufdruck, Größe XL 1 Metallbrille braun/schwarz Nähere Informationen erteilt die OV Spessart seniortreff im Rathaus Spessart Spielenachmittag Am 16. Juni um 14.00 Uhr findet wieder ein Spiele-Nachmittag statt. Wandergruppe Am 28. Juni führt die Wanderung von Moosbronn über Kullenmähle nach Herrenalb. Danach mit dem Bus ins Obere Gaistal ins Cafe Schaible. Von dort geht es nach der Einkehr mit dem Bus direkt nach Spessart zurück. Es sind ca. 8 km Wanderstrecke. Die Bus-Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Brünnäckerweg. Termine: Montag, 13. Juni - Pfingstmontag Donnerstag, 16. Juni 09.00 Uhr - Nordic Walking - ab Sportplatz 14.00 Uhr - Spiele-Nachmittag Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

42 Nummer 23 TSV 1913 Spessart e.v. TSV-Sportfest Über das Wochenende vom 1. bis 4. Juli findet das TSV-Sportfest statt. Am Samstag, 2. Juli, ist das 7. Nationale E-Junioren- Turnier. Der 18. Spessarter Volkslauf ist am Sonntagmorgen (3. Juli). Näheres auf der TSV-Homepage und auf der Homepage des Lauftreffs Spessart. Das genaue Sportfest-Programm wird rechtzeitig veröffentlicht. Fußball TSV 2 mit Remis/TSV-Elf siegte zum Saisonabschluss TSV Spessart 2 - ASV Wolfartsweier 2 2:2 (1:1) Im letzten Saisonspiel reichte es für die TSV-Reserve gegen den Gast aus Wolfartsweier nur zu einem 2:2-Unentschieden. Den 0:1-Rückstand konnte Felix Deckenbach bis zum Seitenwechsel ausgleichen. In Halbzeit zwei verschoss Alexander Schottmüller - nachdem Dominik Überall gefoult worden war - den fälligen Elfer. Im Gegenzug gingen die Wolfartsweierer erneut in Führung. Das verdiente Ausgleichstor zum 2:2 erzielte Sascha Sabelek. TSV Spessart - ASV Wolfartsweier 3:2 (2:0) Für einen halbwegs versöhnlichen Saisonabschluss sorgte die TSV-Elf im Heimspiel gegen den ASV Wolfartsweier. Bereits in der 5. Minute hatte Mathias Axtmann auf Zuspiel von Adil Ghzizz das 1:0 auf dem Fuß, doch der Gästetorwart konnte zur Ecke klären. Nach 15 Spielminuten verfehlte eine Direktabnahme von Tarek Gümüs nach Rechtsflanke von Bernd Schäfer hauchdünn das Ziel. Das Führungstor fiel dann nach 20 Minuten. Kapitän Patrick Berger wurde im Gästestrafraum gefoult und verwandelte den anschließenden Elfer sicher zum 1:0. Drei Minuten später scheiterte Mathias Axtmann nach einem Freistoß am Torpfosten des Gästegehäuses. Mitte der ersten Halbzeit spielte Bernd Schäfer Tarek Gümüs herrlich frei und dieser verwertete das Zuspiel zum 2:0. Einzige echte Torchance in Halbzeit eins der Gäste war ein Freistoß nach 41 Minuten. Kurz nach Wiederanspiel musste TSV-Torsteher sein ganzes Können aufbieten, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Dann dauerte es bis zur 68. Minute, bis das Tor zum 3:0 fiel. Adil Ghzizz erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, bediente Julian Hoppe und dieser legte den Ball uneigennützig auf Fabio Ochs quer und dieser hatte dann wenig Mühe, um den Ball im Gästetor unterzubringen. Nun ließ die TSV-Elf im Gefühl des sicheren Vorsprunges die Zügel schleifen, was prompt mit dem 1:3 bestraft wurde. In der 83. Minute stellte sich die TSV-Defensive erneut ungeschickt an und der Gast konnte das 2:3 erzielen. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel noch einmal hektisch, was zur Folge hatte, dass der TSV-Torsteher mit Gelb-Rot vom Platz musste. Christian Karl hütete für die restlichen Spielminuten das TSV-Tor und rettete für sein Team den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein Saisonfazit mit Statistik usw. im nächsten Amtsblatt! Kein Sieg gegen den TV Mörsch TSV Spessart 2 - TV Mörsch 2 0:3 (0:0) Nur einehalbzeit lang konnte TSV-Reserve mit dem Gegner mithalten. In Halbzeit zwei schoss der Gast dann die Sieg bringenden Tore. TSV Spessart - TV Mörsch 2:2 (0:0) Nach einer Anlaufzeit von fast 20 Minuten übernahm die TSV-Elf das Spielgeschehen und hatte etliche Torchancen, um in Führung zu gehen. Auf der Gegenseite landete ein Freistoß der Gäste am Querbalken des TSV-Tores. Mit dem ersten Angriff nach Wiederbeginn gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Die TSV-Elf ließ sich jedoch nicht beirren und in der 65. Minute traf Philipp Überall nach Zuspiel von Fabio Ochs zum 1:1. Nach Torwartabschlag landete der Ball weit in der TVM-Hälfte und Tarek Gümüs schaltete am schnellsten und brachte die TSV-Elf mit 2:1 nach vorne. Durch einen Freistoß 10 Minuten vor Spielende konnten die Gäste noch ausgleichen. Fußball-Junioren B1-Junioren 4. Runde/Viertelfinale Verbandspokal SG Spessart/Schöllbronn - SV Waldhof Mannheim 1:3 (0:2) Gegen den B-Junioren Bundesligisten zeigte sich das Team der Spielgemeinschaft vor einer guten Zuschauerkulisse von seiner guten Seite. Die ersten 20 Minuten hatten die Gäste deutliche Vorteile, besonders in der Spielanlage und in der Sicherheit im Spielaufbau. Die 2:0-Pausenführung ging so in Ordnung, wesentlich mehr Torchancen ließen die Gastgeber aber nicht zu und setzten schon den ein oder anderen Nadelstich mit schnellen Vorstößen. In der zweiten Halbzeit konnte die Elf des Gastgebers das Spiel immer ausgeglichener gestalten und nach einem tollen Angriff über die linke Seite war Sören Heiser mit dem 2:1-Anschlusstreffer erfolgreich. Es boten sich sogar noch Chancen zum Ausgleich, nach einer Standardsituation konnten die Gäste aber auf 3:1 davonziehen. Am Ende war der Erfolg der Gäste natürlich in Ordnung. Auf die eigene Leistung konnte das Team der Spielgemeinschaft stolz sein, dies war ein toller Auftritt und Werbung für den gesamten Juniorenfußball bei der SG Spessart/Schöllbronn. Kreispokalsieger 2011 Kreispokalendspiel beim FV Liedolsheim SG Dettenheim - SG Schöllbronn/ Spessart 0:6 (0:3) Ein krönender Abschluss einer tollen Saison gelang dem B-Juniorenteam beim Kreispokalendspiel gegen die SG Dettenheim auf dem Sportgelände des FV Liedolsheim. Zu Beginn konnten die Gastgeber das Spiel noch ausgeglichen gestalten und das Team der SG tat sich schwer, zu schnell wurden die Bälle im Spielaufbau verloren. Mit einem tollen Schuss aus ca. 20 Metern erzielte Kai Friedrich die 1:0- Führung. Manuel Lumpp konnte nach zwei schnellen Angriffen auf die 3:0-Pausenführung erhöhen. Insgesamt war das Team bis dahin sehr effizient mit der Torausbeute ohne spielerisch zu glänzen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit gelang dann vieles besser und die Gastgeber hatten dem immer weniger entgegen zu setzen. Marco Flöh erzielte das 4:0, das schönste Tor des Tages gelang Vincent Lauinger zum 5:0. Yannick Rolf erzielte mit einem platzierten Schuss den 6:0-Endstand. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Groß war natürlich die Freude, als Pokal und Urkunde vom Kreisjugendleiter Bernd Bastian an den Spielführer Philipp Heinzelmann übergeben wurde. Bis spät in die Nacht gingen die Feierlichkeiten zum gelungenen Saisonausklang. Ein herzliches Dankeschön vom gesamten B-Juniorenteam den vielen Sponsoren für diesen gelungenen Abend. Besonders beeindruckt war das Team von der tollen Zuschauerunterstützung bei den letzten Spielen, dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Es ist toll für die Jugendfußballer, wenn Leistung anerkannt wird und wenn sie zum weiteren Gelingen der Jugendspielgemeinschaft beitragen können. Musikverein "Frohsinn" Spessart e.v. Gut besuchtes Dorfbrunnenfest Das traditionelle Dorfbrunnenfest des Musikvereins am Vatertag, brachte dem Veranstalter (endlich) mal wieder strahlenden Sonnenschein und auch dementsprechenden Besuch. Wie auch die beiden Jahre zuvor, wurde bereits am Mittwochabend begonnen. Hier war es zwar noch etwas kühl, das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, wurden die Besucher doch durch die Spessarter Musikanten vortrefflich unterhalten und danach ließ es "DJ Carlo" so richtig krachen. Am Donnerstag unterhielten die Concertinos unter der Leitung von Rüdiger Liebich, danach die Spessarter Musikanten und bis zum Abend die "Brass Jokers" das zahlreiche Publikum. Ein Dank gilt allen Helfern, ohne die solch ein Fest nicht möglich wäre, sowie den Anwohnern für ihre Unterstützung und ihr Verständnis.