DAMMER. Der. Shape-you-Cup. LK-Tennisturnier beim SCS

Ähnliche Dokumente
Aus SG Surheide/Schiffdorferdamm und HSG Geestemünde wird Handball Spielgemeinschaft Bremerhaven (HG Bremerhaven)

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Kampf. Herz. Leidenschaft.

Staffeleinteilung Herren (2016/2017) - Stand:

Pressemappe Saison2004/2005

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Bericht Tennisabteilung

FC Algermissen 1990 e.v.

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

Halle,

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012

42. Ausgabe

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

NFV Kreis Cuxhaven NZ Pokal. 1. Runde am Donnerstag, dem 08. September :3o Uhr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Junges Engagement im Verein

Thorstennisnews vom

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Mitternachturnier 2009

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier am Wochenende 07. /

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Ausgabe Okt Oktober 2015

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

DAMMER. Der. Unser Turnnachwuchs

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Ausgabe Okt Oktober 2014

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

21. Deister Schüler Cup

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Brief war gestern ist heute!!! La Fiesta Mexicana!

Jahresbericht der Sektion Schach

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Berlin- / Rhein-Pfalz-Pokal Gruppen und Modus 2005

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Offene Wanderpokalserie Niedersachsen / Bremen. Da keiner von Uns ohne diese kann hier die grundlegenden Fakten & Regeln. Regeln

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

Basketball Club Dresden e.v.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Transkript:

SCHIFFDORFERDAMM Der DAMMER Shape-you-Cup LK-Tennisturnier beim SCS Neben Punkten zur Verbesserung der Leistungsklasse gab es für die Spieler beim Shape-You-Cup auch diese Pokale zu gewinnen. SPORT CLUB e.v. von 1971 Vereinszeitung des Sport Club Schiffdorferdamm e.v. von 1971 Nr. 164 3. Quartal 2016 www.sc-schiffdorferdamm.de

AKTIONSANGEBOT Gültig, solange Vorrat reicht MultiMaster FMT 250Q Zubehör-Grundaustattung zum Sägen und Schleifen mit QuickIn Schnellspannsystem Sonderangebote, solange der Vorrat reicht. Sortimentsänderungen in gleichwertiger oder verbesserter Qualität sowie Abweichungen gegenüber den abgebildeten Artikeln vorbehalten. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. 00 199. inkl. MwSt. Best. Nr. 1129783 Für Handwerk Für Industrie Für Sie vor Ort. Werkzeuge und Maschinen Schweißtechnik Betriebseinrichtungen Elektrowerkzeuge Umweltschutzprodukte Arbeitsschutz Werkzeuge für das Bauhandwerk Reparaturen Schrauben und Normteile Ersatzteile Chemische Produkte Schiffsausrüstung E-Check www.kiesling-werkzeuge.de mail@kiesling-werkzeuge.de Lieferservice 24 Stunden Notdienst Bestellservice SERVICE

Aktuelles Satzungsänderung endlich durch Endlich ist es geschafft! Am 08.08.2016 wurde die neue Vereinssatzung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen eingetragen. Im Vorwege waren einige Besuche und Unterschriften von Sabine Bötjer und mir beim Notar erforderlich. Zunächst hatte das Gericht geringfügige Textänderungen gefordert. Nachdem wir eine überarbeitete Satzung eingereicht hatten mit der Bestätigung, dass der Vorstand von der Generalversammlung zur Vornahme von Änderungen aufgrund von Beanstandungen des Registergerichtes bevollmächtigt wurde, fiel der Rechtspflegerin auf, dass unser 2. Vorsitzende und Kassenwart Andreas Gerken sich ja nicht wieder wählen lassen hatte. Somit mussten Sabine und ich schriftlich erklären, dass er bis zur Neubesetzung der Posten weiter im Amt bleibt. Da ich aber als Geschäftsführerin nach der alten Satzung nicht zum BGB-Vorstand gehörte, musste ich erst eingetragen werden, damit meine Erklärungen überhaupt gültig waren. Zu guter Letzt mussten Protokolle nachgereicht werden, die belegen, dass sowohl Andreas als auch ich von der GV im jeweiligen Jahr gewählt wurden. Kein Wunder, dass man sich manchmal im deutschen Paragraphen-Dschungel verläuft. Für das nächste Mal müssen wir uns merken: Satzungsänderung und gleichzeitiger Vorstandswechsel sind unbedingt zu vermeiden! Aber nun ist die Eintragung erledigt und die Gemeinnützigkeit des Vereins bis zur nächsten Änderung der gesetzlichen Anforderungen gesichert....barrierefrei! Unsere neue Ausstellung... barrierefrei! zeigt Ihnen, wie einfach es ist, sich das Leben einfacher zu gestalten: Schiebe- oder Falttür, Handläufe, kontrastreiche Treppenstufen, beleuchtete Fussleisten, Türöffner und ansprechende Paneele sorgen für mehr Sicherheit und Lebensqualität. Lassen Sie sich unverbindlich beraten! Holzhandlung Hermann Ehlers GmbH & Co. KG Am Grollhamm 2 27574 Bremerhaven Von Surheide aus gleich um die Ecke! 3

Aktuelles Gemäß der neuen Satzung setzt sich der Vorstand nach 26 BGB aus 4 Vereinsmitgliedern zusammen. Ins Vereinsregister eingetragen wurden: muss, führt die Besetzung von zwei Posten durch dieselbe Person auch nicht dazu, dass diese den Verein alleine vertreten kann. a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Geschäftsführer d) Kassenwart Die aktuelle Satzung ist ab sofort auf der Homepage des SCS verfüg- und mit der alten Version vergleichbar. Sabine Bötjer Andreas Gerken Birgit Gerken Andreas Gerken Da das 4-Augen-Prinzip gewahrt sein Birgit Gerken Geburtstage Juli-August-September 2016 Bernd Böhlken Reinhold Harlos 70 Jahre 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch Auch allen anderen Vereinsmitgliedern. die in dieser Zeit Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Spaß im SCS! Wir denken dran - IMMER! Ob ein Blumenstrauß zum Geburtstag oder ein Gesteck zum Todestag. Innerhalb einer Dauergrabpflege können Sie alle Servicebestandteile individuell festlegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Rufen Sie uns an! Dauergrabpflege Vertrauen durch Sicherheit Inhaber Hubert Paetz, Feldstr. 12, 27574 Bremerhaven Telefon: 0471/ 3 70 01, Telefax: 0471/3 80 32 paetz@gaertnereirieger.de, www.gaertnereirieger.de 4

Veranstaltungen Tolle Stimmung beim Shape You Cup SCS-Tennisabteilung erhält viel Lob für die Austragung des LK-Tennisturniers Am 3. und 4. September 2016 fand das erste LK-Turnier auf unserer Tennisanlage statt und der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem Gastgeber. Pünktlich zum Turnierbeginn um 10.00 Uhr begann es zu regnen, doch dann kam die Einsicht und der Regen hörte um zirka 10.15 auf und das Wetter wurde immer besser, so dass die Spiele letztendlich doch bei hervorragenden Bedingungen abgehalten werden konnten. Zirka 30 Teilnehmer hatten in den Konkurrenzen Damen, Herren und Herren 40 gemeldet. Die Teilnehmer kamen aus Bremen, Brake, Brinkum, Bremerhaven, Bexhövede, Beckedorf, Hatten-Sandkrug, Düring und Nesse und hatten zum Teil noch eine ganze Menge Zuschauer mitgebracht, so dass unsere Anlage am Samstag sehr gut gefüllt war. Es wurden auch viele Dammer aus der Tennisabteilung gesichtet, die sich die Veranstaltung angesehen haben. Leider war unser Verein nur mit einem aktiven Spieler im Turnier vertreten. Auch die Terminauswahl war nicht optimal, da der niedersächsische Tennisverband an diesem Wochenende noch Punktspiele austragen lies, so dass eine höhere Teilnehmerzahl dadurch verhindert worden ist. Aber die Qualität der Matche und der teilnehmenden Spieler war schon sehenswert. KLAUS-PETER MÉVILLE e.k. APOTHEKER FÜR OFFIZINPHARMAZIE SCHIFFDORFER CHAUSSEE 184A 27574 BREMERHAVEN TELEFON (0471) 2 96 00 TELEFAX (0471) 2 96 01 INTERNET: www.roseapo.de UNSERE LEISTUNGEN Ausführliche Beratung Bücher und Broschüren zu Gesundheitsfragen Haus- und Reiseapothken Homöopathie Teemischungen Tierarzneimittel Wasser-, Boden- und Umweltuntersuchungen Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinbestimmung Die Gesundheitskarte Naturprodukte von und ANMESSEN VON Kompressionsstrümpfen Gelenkbandagen und Halskrausen (Cervicalstützen) VERLEIH VON Milchpumpen Babywaagen Blutdruckmessgeräten Inhalationsgeräten Rollstühlen und Gehhilfen Bei den Herren gewann in einem packenden und engen Finalmatch am Sonntagvormittag Dennis Haack vom BTV mit 5

Veranstaltungen 6:3, 6:4 gegen den Wulsdorfer Malte Felix Giesemann. Haack hatte sein Halbfinale gegen Julian Schniedewind vom SFL Bremerhaven glatt mit 6:0, 6:0 gewonnen und Giesemann sein Semifinale gegen Hendrik Serode ebenfalls vom SFL mit 6:2, 6:0 für sich entschieden. In die Quarterfinals waren noch die folgenden Spieler gekommen: Jorim Lassmann (TSV Wulsdorf), Lucas Tuckermann (Beckedorfer TC), Christian Lehmann (TSV Lesum Burgdamm), Nils Lichtwark (SFL Bremerhaven) und Ruben Allenstein (Bremerhavener TV). Bei den Herren 40 kam es zum Finale zwischen Alexander Daniel (TUSG Ritterhude) und Marc Tammen, (TC Blau Weiss Nesse) hier setzte sich Marc Tammen mit einer insgesamt sehr guten Turnierleistung gegen Daniel mit 6:4, 6:0 durch und sicherte sich den Pokal. Die Finalisten hatten ihre Semifinals gegen Daniel Müller (SV Brake) und Alexander Koch ebenfalls Nesse gewonnen. In den Viertelfinals standen noch die folgenden Spieler: Arne Seidl (TSV Düring), Gerhardt Falk (SV Brake), Holger Glomb (TC Nesse) und Stefan Wüpper (SC Schiffdorferdamm). Bei den Damen gewann Carla Held vom 6 Siegerin bei den Damen: Carla Held BTV vor der zweitplatzierten Britta Hasselmann vom TUS Weyhe-Lahausen und Julia Kretschmer vom SFL Bremerhaven. Bei den Herren und Herren 40 wurde noch eine Nebenrunde gespielt, hier gewann bei den Herren Jorim Lassmann

Veranstaltungen Zweitplatzierte bei den Damen: Britta Hasselmann (Wulsdorf) mit 6:1, 6:1 gegen Sven Päsler (Woltmershausen) und bei den 40ern gewann Arne Seidl in einem knappen Match gegen Holger Glomb mit 4:6, 6:2, 10:4. Tennistrainer und Turnierleiter Roy Rother war von der tollen Stimmung und unserer sehr schönen Tennisanlage sehr angetan und würde im nächsten Jahr gerne ein Turnier der Weser-Serie (dazu gehören die Shape YOU Open) an uns vergeben. Auch eine Vielzahl der Teilnehmer bedankte sich bei der Turnierleitung und letztendlich auch beim SCS für diese sehr gelungene Veranstaltung und würde bestimmt im nächsten Jahr wiederkommen. Wir möchten uns daher an dieser Stelle nochmals bei der Bremerhavener Firma Shape YOU GmbH, Sportlernahrung, bedanken, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. So konnten wir die Aktiven mit Mineralwasser, Bananen etc. versorgen und natürlich die Pokale ausspielen. Ferner hat jeder Teilnehmer ein Präsentpaket mit Sporthandtuch, Warengutscheine der Firma Tennis-point und ShapeYOU im Wert von 20,00 bekommen. Als Fazit dieser Veranstaltung können wir sagen, dass unsere Tennisabteilung ein starkes Lebenszeichen nach draußen gesendet hat und dadurch bekannter und vielleicht auch interessanter für den/die eine/n oder anderen Spieler/in geworden ist. Auf jeden Fall sollten wir da weitermachen und vielleicht durch die positive Entwicklung im Tennissport (Kerber/Zerev) das eine oder andere Mitglied für unsere Sportart und unseren Verein gewinnen. StefanWüpper Tennis Sportwart Denkt bei Euren Einkäufen an unsere Inserenten! 7

Handball Handball Abteilungsleiter Mark Seedorf Tel. (0471) 290 92 90 seedorffamily@t-online.de Sportfonds der Weser-Elbe-Sparkasse unterstützt die Handballer der HG Bremerhaven Der Handballsport verändert gemäß den Auflagen des Deutschen Handballbundes zu der kommenden Saison sein Regelwerk. Neben einigen Änderungen im spielerischen Bereich wird auch, zunächst ab der Spielklasse Landesliga, der elektronische Spielbericht eingeführt. Hierfür ist es notwendig, dass wir die Mannschaften mit einem tragbaren Computer (Laptop) ausstatten. Dieses umzusetzen ist gerade für uns, die HG Bremerhaven, nach der erst vor wenigen Wochen erfolgten Aufstellung, aus finanzieller Sicht nicht wirklich einfach. Zur kommenden Saison müssen wir erst einmal nur zwei Laptops anschaffen. Zur Saison 2017/2018 kommen dann ver- mutlich 10 bis 12 weitere Laptops auf uns zu. Der SC Schiffdorferdamm hat für die HG Bremerhaven einen Antrag auf finanzielle Unterstützung aus dem Sportfonds der Weser-Elbe-Sparkasse gestellt. Dieser Antrag wurde seitens der WESPA befürwortet. Somit können wir die dringend benötigten 2 Laptops noch rechtzeitig beschaffen. Ich möchte mich im Namen der HG Bremerhaven und des Vorstandes des SC Schiffdorferdamm recht herzlich bei der Weser-Elbe-Sparkasse für die Unterstützung bedanken. Mark Seedorf Präsentation der Handball Gemeinschaft Bremerhaven ein voller Erfolg 8

Handball Nicht nur das Wetter präsentierte sich in Guter-Laune-Stimmung, auch die Teilnehmer waren ebenso gestimmt. Sehr viele interessierte Eltern, Großeltern, Spieler, Freunde und Vorstände aller beteiligten Vereine fanden sich ab 13:15 Uhr in der Sporthalle CvO ein, um die Kleinsten bei Ihrer Darbietung anzuschauen, zu unterstützen und anzufeuern. Im Anschluss demonstrierte Leszek Krowicki zusammen mit seinen beiden Bundesligaspielerinnen Luise Egestorp und Jenny Behrend, wie man altersgerecht und leistungsorientiert trainieren kann. Die jungen Nachwuchstalente der Handball Gemeinschaft Bremerhaven nahmen die Trainingseinheit mit Begeisterung an und waren engagiert bei der Sache. Im Anschluss dieser Darbietung standen die Profis den zahlreichen wissbegierigen Fans für Fragen und Autogramme noch zur Verfügung. Die Lockerheit der Oldenburger und freundschaftliche Atmosphäre wurde von den vielen Spielern und Spielerinnen bewundert. Gerade dieser Teil der Präsentation wurde von den zahlreichen Besuchern aufmerksam verfolgt. Zeitweise wurden mehr als 100 Zuschauer gezählt, so dass wir von einer Gesamtbesucherzahl von 400-500 ausgehen können. Danach zeigten die Damen in einem Spiel, dass man in der nächsten Saison, egal in welcher Liga die einzelnen Teams antreten, mit ihnen rechnen muss. Den Abschluss bildeten die Herren mit den A-Jugendlichen in einem Spiel gegen die HG Allstars. Auch wenn etliche Spieler der Herren und A-Jugend fehlten, waren sie am Ende deutlich unterlegen. Das Allstar Team trat mit Spielern an, die heute noch aktiv in Regional- und Oberligen spielen. Der Grundstein für ihr spielerisches Leistungspotenzial wurde in den Stammvereinen der HGB gelegt. Ein Rückspiel im nächsten Jahr ist abgesprochen worden. Wir blicken daher mit voller Zuversicht in die Zukunft, auch weil sich in so kurzer Zeit ein harmonisch zusammenarbeitender Vorstand gebildet hat, die Trainer sich austauschen und zu guter Letzt, die Spieler mit Begeisterung bei der Sache waren und sind. Rainer Gernhuber 9

Handball Kadertraining in Bremen Einige Spielerinnen nehmen schon seit der D-Jugend am Förder- bzw. Kadertraining des BHV teil. Zuerst wurde im 4-wöchigen Rhythmus, dann 14-tägig trainiert. Seit Mitte April haben Kaja, Nina und Tessa zusätzlich zum Vereinstraining wöchentlich mindestens 3 Stunden samstags beim Kadertraining des Jahrgangs 2002 in Bremen trainiert, Testspiele gegen die B-Jugend von Habenhausen (u. a. Pfingstmontag) gespielt und Mitte Juni am ewe- Cup für den weiblichen Jahrgang 2002 in Bremervörde teilgenommen, dieser ging über ein ganzes Wochenende. Übernachtet hat der Bremer Kader gemeinsam im ostel in Bremervörde. Gespielt wurde gegen die Landesauswahlen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt hatte leider kurzfristig abgesagt. Kaja als einzige Torwärtin der Bremer hatte in allen Spielen vollen Einsatz, aber auch Nina und Tessa haben viel Spielzeit erhalten, einige Tore geworfen und standen bei fast allen Spielanpfiffen in der Startaufstellung! Nina und eine weitere Spielerin aus einem Bremer Ver- ein wurden vom Bremer Handballverband zum Turnier mitnominiert, obwohl sie zum Jahrgang 2003 gehören. Meist 14-tägig trainierten die 2003er aus der bisherigen D-Jugend mit: Isabel (Tor), Marie und Johanna. Tessa, Nina und Kaja beim ewe-cup in Bremervörde 10

Handball 1. Damen Meister und Pokalsieger Die erste Damen holte sich auch in diesem Jahr die Meisterschaft in der Regionsoberliga und steigt damit in die Landesklasse auf. Zudem gewann man auch noch den Pokal, mit einem 25:11 gegen den VFL Horneburg 3. Nun wird man versuchen unter den Namen HG Bremerhaven eine gute Rolle zu spielen. Mit den Neuzugängen Sabina Rooth (Langen) und Nicola Berndt (Altenwalde) hat man sich gut verstärkt. Außerdem stoßen mit Nina Fischer, Jana Seedorf und Rieke Seedorf aus der A-Jugend noch drei weitere Spielerinnen dazu. Abgänge hat man mit Lina Meister und Lara Schlizio bisher zwei. Trainiert wird die Mannschaft von Frank Martin, der sich bereit erklärt hat neben der A-Jugend auch die Damen zu trainieren. Am 12 Juli beginnt die Vorbereitung. Neben zwei bis drei Trainingseinheiten in der Woche finden noch ein Vorbereitungsturnier in Langen und Freundschaftsspiele statt. Die Saison beginnt am 3. September mit einem Heimspiel gegen Beckdorf um 17 Uhr in der Bürgerpark-Halle. Am Sonntag, 4. September, ist man Ausrichter des BHV Pokals. Dort treffen vier Mannschaften in zwei Halbfinalen in der Bürgerpark-Halle aufeinander, die Sieger bestreiten das Endspiel. Hier trifft man um 14.45 Uhr auf die Landesliga-Mannschaft LTS. Wer mehr über die erste Damen wissen möchte oder wann sie spielt, kann auf unserer Internetseite HG Bremerhaven nachschauen. Also bis dann! 1. Damen HG Bremerhaven 11

Handball Und was machen die Mädchen? Die weibliche B1 hat nach einer relativ kurzen Einspielzeit den Aufstieg in der ersten Runde zur Landesliga knapp verpasst, es fehlte lediglich ein Tor. In der zweiten Runde schaffte die weibliche B-Jugend der neu gegründeten HG Bremerhaven ohne große Probleme mit 6:2 Punkten und 42:32 Toren als Tabel- lenzweiter den Aufstieg. Nach Siegen gegen den TV Langen (14:6), TV Neerstedt (11:06) sowie MTV Aurich (7:6) konnte man sich im letzten Spiel eine Niederlage gegen die SG SV Friedrichsfehn/Petersfehn (10:14) leisten. Gruß, Rainer Für Frühaufsteher Schiffdorfer Chaussee 198 Mo-Sa ab 5:30 Uhr Sonntags ab 6:30 Uhr Schiffdorfer Chaussee 198 Tel.: 291070 Vieländerweg 254 Tel.: 3088269 Auerstr. 18 Tel.: 3087741 Grashoffstr. 7 Tel.: 3008444 12

Handball Die weibliche C1 spielt aufgrund der Vorjahresqualifizierung ganz ohne Relegationsstress weiterhin in der Landesliga, obwohl sich die Mannschaft zu Saisonbeginn neu zusammensetzt. Kaja, unsere Torfrau, Leah, Nina und Tessa begrüßen Amelie, Alena, Celina, Charlotta, Joana, Kimberly und Vanessa aus der bisherigen C2 und Johanna aus der ehemaligen D-Jugend im Team. Ein paar Trainingseinheiten haben wir schon gemeinsam gehabt und auch unser erstes Turnier gespielt. 2. Platz beim Beerster Rasenplatzturnier Pünktlich um halb zehn am Sonntag, 12.06.2016, trafen sich bei stetigem Nieselregen 9 Spielerinnen der wc1 auf dem Rasenplatz der JSG Langen/Bederkesa zum Turnier. Das erste Spiel wurde für uns dann aber erst anstatt um kurz nach zehn um 11 Uhr angepfiffen, da die Gegnerinnen vom ATV Dorstfeld nach ihrer Übernachtung in der Sporthalle noch gefrühstückt haben. Dieses Spiel endete unentschieden mit 4:4 nach 15 Spielminuten auf dem rutschigen nassen Rasenfeld. Das nächste Spiel gegen die 2. Mannschaft der Gastgeber JSG Langen/ Bederkesa verloren wir knapp mit 7:8 Toren. Celina und Kimi haben unsere eigentliche Torfrau Kaja super ersetzt, fehlten aber dadurch auf dem Spielfeld. Zum letzten Spiel trafen Kaja, Nina und Tessa ein (sie hatten am Vormittag ein kurzfristig angesetztes Testspiel von der Bremer Auswahl). Somit trat die C1 vollständig gegen die 1. Mannschaft der JSG Langen/Bederkesa an und gewann mit 6:4. Am frühen Nachmittag beendeten wir das Turnier mit dem 2. Platz. Wir trainieren 2 x wöchentlich in der Sporthalle und ab und zu treffen wir uns zusätzlich außerhalb, z. B. um schwimmen zu gehen oder zum Ablegen des Sportabzeichens. Auch in den Ferien stehen einige Trainingseinheiten an. Nach den Ferien spielen wir ein weiteres Rasenturnier und freuen uns auf das Beachhandballturnier in Cuxhaven. Unser erstes Punktspiel, Vorrunde Oberliga Nord, wird am 03.09.2016 um 15.15 Uhr angepfiffen in der Bürgerparkhalle gegen ATSV Habenhausen, wir freuen uns auf unsere treuen und auf neue Fans und Zuschauer. Grüße von den Mädchen der wc1 & Alexander und Mareile 13

14 Handball Aus der wd SG Surheide/Schiffdorferdamm wird wc2 HG Bremerhaven. Moin Moin, wir haben unsere Saison 2015/16 mit einem guten 2. Platz beendet. Mit dem Saisonende mussten wir uns leider von einer Person verabschieden. - Sille. Zu ihr konnten sowohl die Kids als auch wir Trainer immer kommen, wenn wir Probleme, Fragen oder Hilfe brauchten. Sie war immer mit allem bewaffnet, ob das Tape, Kühlakkus oder Zopfgummis für die Mädels waren. Für einen witzigen Spaß war sie auch immer zu haben. Aus Zeitgründen kann Sille uns nicht mehr als Betreuerin begleiten :( Wir wissen aber, dass sie uns immer unter die Arme greifen würde und das sie immer noch dabei ist). Wir und die Kids wollen uns recht herzlich für die ganzen tollen Jahre bedanken. Als Abschlussfahrt sind wir dieses Jahr in den Heidepark gefahren, wo wir dann auch 1 Nacht übernachtet haben. Trotz des schlechten Wetters hatten wir einen Mega Spaß. Hier auch nochmal ein Danke an die Eltern, die uns unterstützt haben. Für die kommende Saison steht uns momentan ein Kader von 11 Mädels zu Verfügung, doch es wäre super wenn wir noch 1-2 dazu gewinnen könnten. Wie jedes Jahr in der Vorbereitung geht es zum Spadener Rasenturnier, eine Woche darauf folgt das Beach-Handball-Turnier in Cuxhaven. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung damit wir sie erfolgreich abschließen können. Bis dann, wir sehen uns in der Halle Celina und Marco

Tennis Tennis Abteilungsleiter Hansjörg Kiesling, Tel. (0471) 29 10 05 tennis@sc-schiffdorferdamm.de Die Tennissaison ist schon fast wieder vorbei. Es gab einige Neuerungen in diesem Jahr, da wir als Bremerhavener weiter im Landesverband Bremen spielen wollten. Wir Damen 50 wurden plötzlich - aus Mangel an Mannschaften, viele sind nämlich nach Niedersachsen gewechselt - in eine für uns zu hohe Spielklasse eingestuft. Somit hieß es Augen auf und durch. Eigentlich haben wir uns achtbar geschlagen - jedenfalls sind wir nicht Letzte geworden. Die Gemeinschaft war wieder toll, das Wetter durchwachsen, viele Verletzte - ja, wir werden nicht jünger - nur knackiger. Ich wünsche uns allen, dass wir gut durch den Winter kommen und 2017 wo auch immer starten werden. Tennissplitter Siggi gab als Platzwart wieder mal alles. Die Plätze wurden von allen Nutzern über den Klee gelobt, sogar Klaus Busse als Trainer war angetan. Und dann... dann kam der feuchte Sommer - Gartenbesitzer wissen, was ich mei- Pott trinken im Vereinsheim 15

Tennis ne. Das Unkraut wucherte, dem Moos war weder mechanisch mit den Schleppnetzen noch biologisch durch zugelassene Mittel bei zu kommen. Oft ist Hansjörg am Wochenende zum Einsatz gekommen. Fast hatten wir grüne statt rote Plätze, Wimbledon lässt grüßen. Durch Unterspülungen - Grund: massive Regengüsse - wurde sogar auf Platz 2 ein Netzpfosten aus der Verankerung geschwemmt. Als dann das Spielnetz auf die erforderliche Höhe angezogen werden musste, gab der Pfosten nach - welch Schreck mitten in der Punktspielsaison! Auch Sturm, Starkregen und der frühe Herbst - ab August - sowie wieder blinde Zerstörungswut an Zäunen und dem Dachüberstand Terrasse durch die Kinder verursachten zusätzlich Arbeitseinsätze. Rasenmähen wurde zu einer Dauerbeschäftigung von Siggi - immer wieder mussten die Mäher repariert werden. Hansjörg und Chowi versuchten auch in der Urlaubszeit dem Rasen Herr zu werden. Die Gehwege wurden sogar mit Flamme bearbeitet (Gerd). Ja, viel Arbeit - besonders in diesem Jahr. Saisonverlängerung: Um das schöne Spätsommerwetter zu nutzen, treffen sich einige Spieler Sonntag nachmittags zum Tennis mit anschließendem Kaffeetrinken 16

Tennis Da Siggi nächstes Jahr als hauptamtlicher Platzwart nicht mehr zur Verfügung steht, muss nun im Herbst geschaut werden wie es nächstes Jahr laufen kann. Vielleicht hat ja irgendjemand jemanden zur Hand, der uns unterstützen würde. Freiwillige vor Die Suche kann beginnen! Sabine Bötjer Tabellen NWE Sommer 2016 Damen 50 Verbandsliga Gr. 042 Rang Mannschaft Beg. Tab.-Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 TV Eiche Horn 7 11:03 32:10 67:26 447:282 2 TV Bruchhausen-Vilsen 7 11:03 30:12 64:30 430:297 3 TV Werder Bremen 7 11:03 28:14 60:34 445:327 4 Barrier TC III 7 10:04 26:16 59:39 422:325 5 TV Rot-Weiss Bremen 7 06:08 19:23 45:54 365:394 6 SC Schiffdorferdamm 7 04:10 18:24 42:55 331:409 7 FTSV Jahn Brinkum 7 03:11 10:32 28:67 304:440 8 SG Findorff II 7 00:14 5:37 16:76 196:466 Herren 55 Verbandsliga Gr. 049 Rang Mannschaft Beg. Tab.-Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 TV Süd Bremen 5 08:02 22:08 47:20 321:192 2 FTSV Jahn Brinkum 5 06:04 18:12 41:25 293:222 3 TV Syke 5 06:04 18:12 41:28 302:225 4 SC Weyhe 5 06:04 14:16 30:38 243:281 5 SC Schiffdorferdamm 5 04:06 13:17 29:40 234:301 6 TSV Weyhe-Lahausen 5 00:10 05:25 16:53 171:343 Herren 40 Kreisklasse Gr. 023 Rang Mannschaft Beg. Tab.-Punkte Matchpunkte Sätze Spiele 1 Bremer TC v. 1912 V 5 10:00 26:4 54:11 339:138 2 TSV Lesum-Burgda. II 6 10:02 25:11 51:24 344:236 3 TV Rot-Weiss Bremen III 6 07:05 18:18 36:37 278:285 4 Borgfelder TC II 6 06:06 17:19 36:41 286:318 5 TSV Wulsdorf 5 04:06 12:18 26:38 232:292 6 Bremer TV v. 1896 III 6 03:09 12:24 27:52 242:363 7 SC Schiffdorferdamm 6 00:12 10:26 27:54 273:362 17

Tischtennis Tischtennis Abteilungsleiter Bernd Böhlken Tel. (0471) 2 9 4 20 tischtennis@sc-schiffdorferdamm.de Nach der Saison ist vor der Saison kamen. Dafür waren dann aber auch 21 (!) Abteilungsmitglieder anwesend, also fast alle. Der Eine oder Andere hatte sich in der vergangenen Saison etwas rar gemacht, aber alle wurden wiedererkannt! Wir hatten einen tollen Abend. Das Wetter spielte super mit, als nach Mitternacht die ersten Regentropfen fielen, waren wir sowieso gerade im Aufbruch. Es gab reichlich zu Essen und - wie man auf den Bildern sehen kann - auch zu trinken. Es wurden Handynummern für die EinrichEigentlich sollte mit einem Grillabend am Ende der Saison unter anderem der Meistertitel der 1. Mannschaft gefeiert werden, aber der frühe Beginn der Sommerferien, Urlaubspläne und die FußballEM führten dazu, dass wir erst am 19. August zu einem gemütlichen Abend auf der Terrasse des Vereinsheims zusammen 18

Tischtennis tung von WhatsApp-Gruppen getauscht (man kann sich ja dem Fortschritt nicht verschließen) und Trikots für die kommende Saison ausgesucht. Zukünftig werden also alle Mannschaften im Einheitslook auftreten. Da das Outfit im Sport ja schon die halbe Miete ist, können wir ja vielleicht am Ende der Saison die nächste Meisterfeier planen. Birgit Gerken 19

Tischtennis 3 Mannschaften im Spielbetrieb Für die Saison 2016/2017 werden wir 3 Mannschaften melden: die erste als Sechsermannschaft und die zweite und dritte als Vierermannschaften. Die erste Mannschaft wird sich in der 4. Kreisklasse Herren Süd mit Mannschaften des TSV Hollen 5, TV Schiffdorf 3, TSV Büttel-Neuenlande 4, MTV Bokel 3, TSV Sellstedt 2, TSV Lunestedt 8, MTV Bokel 4, TSV Wehdel 2 und TSV Kührstedt 3 messen dürfen. Die zweite und dritte Mannschaft spielen in der 6. Kreisklasse Herren Mitte gegen Mannschaften wie Gut Heil Spaden 4, ESC Geestemünde 4, TSV Nesse 2, TV Schiffdorf 4, TSV Wulsdorf 4, OSC 3, TSV Wehden und SC-Lehe-Spaden. Dass wir drei Mannschaften melden können, hat vielschichtige Gründe: Die Verschmelzung des GSC mit dem ESCG Mitte 2016 stellte die Damen des GSC vor die Wahl, im ESCG Tischtennis zu spielen oder aber den Verein zu wechseln. Da der SCS und die Damen des GSC seit ewiger Zeit gemeinsam trainieren und durch Aktivitäten wie Grillabende, Kohlwanderungen und Ausrichten von Turnieren zusammengewachsen sind, entschieden sich die Damen für unseren Verein. Eine gute Entscheidung! Ebenso hat Hartmut Frost sich für den SCS entschieden. Harald Müller ist vom TSV Sellstedt wieder zu uns gekommen. Andreas Stahmann und Sascha Detke sind neue Mitglieder in unserem Verein. Andreas wird die erste und Sascha die dritte Mannschaft verstärken. Die Mannschaftsaufstellungen haben wir in der Abteilungsversammlung am 28.04.2016 auf der Grundlage der QTTR- Werte vom 11.02.2016 beschlossen. Die QTTR-Werte zum 11.05.2016 erforderten keine Umstellungen unserer beschlossenen Aufstellung. Die Mannschaftsaufstellungen wurden für den Spielbetrieb 2016/2017 wie folgt gemeldet: 1. Mannschaft 1.1 Müller, Ralf 1.2 Gerken, Andreas (MF) 1.3 Müller, Harald 1.4 Kathmann, Wilhelm 1.5 Aras, Ünal 1.6 Stahmann, Andreas 2. Mannschaft 2.1 Gerken, Birgit 2.2 Vogt, Anja 2.3 Beyer, Eva 2.4 Loop, Angela (MF) 3. Mannschaft 3.1 Frost, Hartmut 3.2 Böhlken, Bernd 3.3 Illguth, Horst 3.4 Rahders, Karl-Heinz (MF) 3.5 Welens, Jörg 3.6 Pfüller, Heiko 3.7 Böhlken, Michael 3.8 Segelken, Rolf 3.9 Detke, Sascha (MF= Mannschaftsführer/in) Durch Ausfälle in den oberen Mannschaften (Krankheit, Schichtbetrieb etc.) wird es sicherlich zu Ersatzgestellungen kommen. Hierzu sagt die Wettspielordnung (WO) des Tischtennis-Verbands Niedersa- 20

Tischtennis chen Folgendes aus: WO/AB J 6a Ersatzspieler Alle Spieler aus unteren Mannschaften dürfen ohne die Einsatzberechtigung für ihre bisherige Mannschaft zu verlieren pro Halbserie in jeder oberen Mannschaft jeweils bis zu dreimal Ersatz spielen, wenn sie keinen Sperrvermerk haben und falls es sich um weibliche Akteure handelt in der oberen Mannschaft einsatzberechtigt sind ( siehe WO/AB A 11.7 a). Sie sind beim Ersatzspielen in einer oberen Mannschaft entsprechend der zu Beginn der Halbserie genehmigten Reihenfolge der Mannschaftsmeldung ihres Vereins aufzustellen. WO/AB J 6b Am Anfang des Tages nach dem Beginn des Mannschaftskampfes, in dem der vierte Einsatz als Ersatzspieler in einer bestimmten oberen Mannschaft erfolgt, verlieren diese Spieler die Einsatzberechtigung in allen Mannschaften unterhalb dieser oberen Mannschaft für den Rest der laufenden Halbserie und können in der oberen Mannschaft weiterhin eingesetzt werden. WO/AB I 7c Stammspieler Nimmt ein Stammspieler in einer Halbserie fünfmal in ununterbrochener Reihenfolge an Meisterschaftsspielen seiner Mannschaft im Einzel nicht teil, so wird er am Anfang des Tages nach dem Beginn des fünften Spiels zum Reservespieler seiner Mannschaft. Dieser ist dann in der Halbserie nicht mehr einsetzbar. die Doppelpaarungen neu ausgelost. Bei einem Sieg bekamen beide Doppelpartner einen Punkt und wer am Ende die meisten Punkte hat, ist der Gesamtsieger. Dieser Modus führte zu spannenden Duellen und es zeigte sich wieder einmal, dass die besten Einzelspieler nicht unbedingt auch die besten Doppelspieler sind. Und zum Turniersieg gehört auch eine gehörige Portion Losglück! 15 Aktive stellten sich der Herausforderung und nach 6 Runden gab es folgendes Ergebnis: Wilhelm Kathmann, Jörg Welens je 5:1 Eva Beyer, Andreas Stahmann je 4:2 Andreas Gerken, Angela Loop, Birgit Gerken, Harald Müller, Hartmut Frost, Jürgen Sahr je 3:3 Anja Vogt, Horst Illguth, Horst Masteit je 2:4 Karl-Heinz Rahders 1:4 Rolf Segelken leider kein Losglück Da Anja dafür gesorgt hatte, dass jeder Teilnehmer einen tollen Preis bekam, spielte die Platzierung aber überhaupt keine Rolle. Das Turnier wurde mit einem leckeren Imbiss und kühlen Getränken feucht-fröhlich beendet. Nun beginnen die Planungen für das Seniorenturnier Ü40, das am 04.12.2016 ab 10.00 Uhr in der Halle der Gaußschule stattfinden wird. Dort kann an 16 Tischen gespielt werden. Der OSC stellt uns seine zur Nutzung zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür! Ich wünsche allen die erhofften Erfolge in der neuen Saison und verbleibe Am 3. Juni 2016 fand das interne Doppelturnier statt. Wie auch beim Weihnachtsturnier wurden vor jeder Runde mit sportlichen Grüßen Bernd 21

Impressum Handball Tennis Tischtennis Turnen Herausgeber und Postanschrift Sport Club Schiffdorferdamm e.v. von 1971 Carsten-Lücken-Straße 18 27574 Bremerhaven Telefon 0471-290 09 14 Telefax 0471-290 09 33 Vereinsgaststätte Telefon 0471-29 14 00 Vereinskonten Weser-Elbe Sparkasse IBAN DE95 2925 0000 0005 2002 53 Volksbank eg Bremerhaven-Cuxland IBAN DE40 2926 5747 8559 6337 00 Ansprechpartner im Verein Vorstand 1. Vorsitzende Sabine Bötjer, Veerenholzstr. 44c, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-29 13 75 vorsitzender@sc-schiffdorferdamm.de 2. Vorsitzender Andreas Gerken, Veerenstraße 23, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-29 17 50 2.vorsitzender@sc-schiffdorferdamm.de Geschäftsführerin Birgit Gerken, Veerenstraße 23, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-29 17 50 geschaeftsfuehrer@sc-schiffdorferdamm.de Kassenwart Andreas Gerken, Veerenstraße 23, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-29 17 50 kassenwart@sc-schiffdorferdamm.de Mitgliederverwaltung Bernd Eisel, Hegerstraße 12, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-29 15 94 mitglieder@sc-schiffdorferdamm.de (Alle Vorgänge zu Beiträgen, Kündigungen, Ein- und Austritte, Kontoänderungen) Sport- und Jugendreferent N.N. Schriftleitung / Pressewart N.N. pressewart@sc-schiffdorferdamm.de Technischer Leiter Sven Tietje, Sackstraße 3, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-48 19 84 10 technik@sc-schiffdorferdamm.de Abteilungsleiter Turnen Britta Pfüller, Veerenholzstr. 18, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-2 94 83 turnen@sc-schiffdorferdamm.de Handball Mark Seedorf Tel. 2909290 handball@sc-schiffdorferdamm.de Tennis Hansjörg Kiesling, Veerenholzstr. 46, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-29 10 05 tennis@sc-schiffdorferdamm.de Tischtennis Bernd Böhlken, Postbrookstr. 63a, 27574 Bremerhaven / Tel.: 0471-2 94 20 tischtennis@sc-schiffdorferdamm.de Der Dammer 165 erscheint im Dezember 2016. Redaktionsschluss ist der 15. November 2016! Bitte den Termin unbedingt einhalten! Gesamtherstellung des Dammer Fa. Jutta Tesch, Telefon 0471-8 54 04 htesch@t-online.de 22

Heizung & Sanitär Badsanierung aus einer Hand Badgestaltung in 3D staubfreie Badsanierung Barrierefreie Bäder Modernisierung, Reparatur und Wartungen von Heizungsanlagen Solaranlagen Dachrinnenarbeiten Kanalreinigung und Inspektion Gerd Nolte Inh.ÊR.ÊSchumannÊáÊSchiffdorferÊChausseeÊ206 27574ÊBremerhavenÊáÊ 04 71/9 2902 01 Ich biete Ihnen Top- Schutz: mit Hausrat, Privat haftpflicht und Rechtsschutz ÖVB Vertretung Matthias Henke Elbinger Platz 1 27570 Bremerhaven Tel. 0471 33020 Fax 0471 33059 www.oevb.de/matthias.henke henke@oevb.de www.facebook.com/ oevb.matthias.henke.e.k.1 M. Henke

Bequem ist einfach. Wenn das Konto zu den Bedürfnissen von heute passt. Giro X-tra mit der Sparkassen-App. Jetzt Deutschlands meistgenutzte Finanz-App testen. Die Sparkassen-App: Gut für mich. wespa.de Weser-Elbe Sparkasse