System- und Netzwerksicherheit (IPv4/IPv6) unter Linux



Ähnliche Dokumente
Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Firewalling. Michael Mayer IAV0608 Seite 1 von 6

IPTables und Tripwire

Firewall Implementierung unter Mac OS X

Internet Security 2009W Protokoll Firewall

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

SSH Authentifizierung über Public Key

IPv6 only under Linux

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Intrusion Prevention mit IPTables. Secure Linux Administration Conference, 6. / 7. Dec Dr. Michael Schwartzkopff. iptables_recent, SLAC 2007 / 1

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Anbindung des eibport an das Internet

5 Schritte zur IT-Sicherheit. Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG INSTALLATION SIEMENS GIGASET

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Virtual Private Network

Eine hochverfügbare Firewall mit Linux-HA, iptables und fwbuilder

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Schwachstellenanalyse 2012

Firewalls mit Iptables

Sicherheit unter Linux Workshop

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

IPv6 und LINUX. Inhalt

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

WRT als Plattform für anderes

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Proxy Server als zentrale Kontrollinstanz. Michael Buth IT Berater. web: mail:

mit ssh auf Router connecten

estos UCServer Multiline TAPI Driver

Open Source und Sicherheit

Uni-Firewall. Absicherung des Überganges vom Hochschulnetz zum Internet am Wingate (Helmut Celina)

Port-Weiterleitung einrichten

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Powermanager Server- Client- Installation

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Firewall-Versuch mit dem CCNA Standard Lab Bundle

WordPress lokal mit Xaamp installieren

Tools are a IT-Pro's Best Friend Diverse Tools, die Ihnen helfen zu verstehen, was auf dem System passiert oder das Leben sonst erleichtern.

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

System-Update Addendum

ISA Server 2004 Einzelner Netzwerkadapater

How-to: Mailrelay und Spam Filter. Securepoint Security System Version 2007nx

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Anleitung für Webcasts

Fernwartung von Mac OS 9 u. X per VNC

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Grundlagen Firewall und NAT

Benutzerhinweise IGW/920-SK/92: Einsatz als VPN-Client

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

Einrichten eines SSH - Server

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis

Stefan Dahler. 1. Konfiguration der Stateful Inspection Firewall. 1.1 Einleitung

Konfigurationsbeispiel USG

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Connectivity Everywhere

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

Inhaltsverzeichnis. 1. Remote Access mit SSL VPN

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Collax PPTP-VPN. Howto

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau

auf den E-Book-Reader

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

Virtual Private Network

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Web Space Anbieter im Internet:

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Adressen der BA Leipzig

Transkript:

System- und Netzwerksicherheit (IPv4/IPv6) unter Linux von Dr. Peter Bieringer Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:47 1

Inhalt Über mich Typische Gefahren aus dem Internet Typische Internet Anbindungen unter Linux Eintrittswahrscheinlichkeiten von Angriffen Lösungsansätze zur Vermeidung der Gefahren Lösungen im Detail Zusammenfassung & Ausblick Weitere Informationen Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:47 2

Über mich (bzw. wer bin ich) Wohnhaft in München (Deutschland) Angestellt bei AERAsec Network Services and Security GmbH (seit 2000) Schwerpunkt IT Sicherheit und Netzwerk Consulting Trainer für IPv6, TCP/IP und anderes Mitgründer und Hauptmitglied von Deep Space 6 Mitglied der Deutschen IPv6 Task Force Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:47 3

Meine Internet-Historie 1993: Erster Kontakt mit dem Internet (Univ., SunOS) 1996: Erste Erfahrungen mit IPv6 und Linux 1997: IPv6 & Linux HowTo, initscripts ipv6 1999: IPv6 & Linux Current Status 2001: Linux IPv6 HOWTO, ipv6calc 2002: Mitgründer von Deep Space 6 2006: Mit Autor Fachbuch Linux im Netz Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:48 4

Typische Gefahren aus dem Internet Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:48 5

Typische Gefahren aus dem Internet Von außen (Hacker, Würmer, Scanner) Art Angriff auf Server Applikationen (bereitgestellte Dienste) schwache Passwörter für Authentifizierung (openssh, ftp, webmin) (bekannte) Schwachstellen mit Exploits (Webserver, evtl. mit PHP) ggf. vorher Portscans gezielt (Hacker) oder automatisch (z.b. Wurm) Angriff auf Netzwerk Stack des Kernels Voraussetzung für erfolgreichen Angriff Unnötige offene Ports, fehlende Zugriffsbeschränkung Schlechtes bzw. fehlendes Firewalling Schwache Passwörter Fehlende Updates für Server Applikationen und Kernel Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:48 6

Typische Gefahren aus dem Internet Von innen (z.b. Trojaner) Art Angriffe auf Client Applikationen E Mail: Outlook (Windows), Thunderbird Web Browser: Internet Explorer mit ActiveX (Windows), Firefox, Flash Plugin Applikationen: Office, Adobe Reader (JavaScript) Angriffe auf das Vertrauen des Benutzers Phishing, Pharming Voraussetzung für erfolgreichen Angriff Fehlendes Mißtrauen ( Mithilfe ) des Benutzers Fehlende Updates für Client Applikationen Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 7

Typische Internet-Anbindungen unter Linux Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 8

Typische Internet-Anbindungen unter Linux Direkte Wählverbindung Analog/ISDN/(A)DSL Modem ISDN Karte Lokales Netzwerk mit Internet Anbindung mit Hilfe eines Analog/ISDN/(A)DSL Router Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 9

Realisierung Direkte Wählverbindung mit Hilfe von Schnittstelle Übertragung Analog Modem ppp+ PPP über seriell (A)DSL Modem ppp+ PPP über Ethernet (PPPoE) ISDN Modem ppp+ PPP über seriell / HDLC ISDN Karte ippp+ PPP über HDLC Zuweisung globaler IP Adresse erfolgt direkt an eine (logische) Schnittstelle im PC! IPv4 Adresse: vom Internet Service Provider (ISP) ggf. IPv6 Adresse: meist vom Tunnel Provider Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 10

Lokales Netzwerk mit Internet- Anbindung Realisierung mit Hilfe von Schnittstelle Übertragung Ethernet Schnittstelle eth+ Ethernet Zuweisung globaler IP Adresse IPv4 Adresse: keine (üblicherweise nur eine lokal gültige) ggf. aber Port Forwarding, z.b. für Fernwartung ggf. Verbindung durch STUN möglich ggf. IPv6 Adresse: nach Erhalt eines Präfix vom Router Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 11

Eintrittswahrscheinlichkeiten von Angriffen Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 12

Eintrittswahrscheinlichkeiten Protokoll: IPv4 IPv6 Verbindung: direkte Wählverbindung Lokales Netzwerk kein Port-Forwarding Lokales Netzwerk Port-Forwarding nativ Angriff auf: Netzwerk-Stack + - o ++ Server-Applikationen +++ -- ++ + Client-Applikationen + + + ++ Benutzer-Vertrauen +++ +++ +++ o Firewalling beim Einsatz von IPv6 ist sehr wichtig! Es gibt keinen impliziten Schutz mehr im Gegensatz zu IPv4 mit Hilfe von NAT! Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 13

Test auf funktionsfähige IPv6- Verbindung # ping6 ipv6.aerasec.de URL: http://ipv6.aerasec.de/ Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:49 14

Lösungsansätze zur Vermeidung der Gefahren Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 15

Lösungsansätze Fehlende Updates für Applikationen Regelmäßig (täglich!) auf Updates prüfen Automatische Updates aktivieren Kernel Update nicht vergessen! Sicherheitsaspekte sprechen gegen lange Uptime! Unnötige offene Ports, fehlende Zugriffsbeschränkung Unnötige Dienste abschalten Konfiguration der Dienste verbessern Binden an localhost (127.0.0.1, ::1) bzw. interne IP Adressen Zugriff beschränken auf localhost bzw. interne IP Adressen Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 16

Lösungsansätze Schlechtes bzw. fehlendes Firewalling Lokales Firewalling aktiveren Firewalling auf Router aktivieren/verbessern Schwache Passwörter Bessere Passwörter verwenden Zertifikate verwenden openssh: public/private key SSL: Einsatz von Client Zertifikaten Achtung: gute Passphrase für den Schutz des privaten Schlüssels verwenden! Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 17

Lösungen im Detail Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 18

Einbinden von zusätzlichen Repositories Durch Einbinden von zusätzlichen Repositories entfällt die Notwendigkeit, selbst zu kompilieren und zu installieren Aktivierung Fedora Core: Zusätzliche <name>.repo Datei in /etc/yum.repos.d/ ablegen Prüfung, ob Paket in einem Repository enthalten ist: Yum basierende Distributionen: # yum list <paketname> Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 19

Regelmäßige automatische Updates Automatisches Update wird von allen Distributionen unterstützt Pakete werden vom Hersteller bzw. der Community gepflegt Allerdings meist nur für aktuelle Distributionen Aktivierung Yum basierende Distributionen: # chkconfig yum on; service yum start yum update wird dann über cron (bei 24x7 Betrieb) bzw. anacron (unregelmäßige Benutzung des PCs) gestartet Vorher Prüfung auf Funktionsfähigkeit durchführen! Yum basierende Distributionen: # yum update Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 20

Unnötige offene Ports Oft unnötige offene Ports durch Standardinstallation Prüfung (als Benutzer root ) # netstat nlptu # lsof n i grep v '\ >' # rpcinfo p Unnötige Dienste abschalten Fedora Core / Red Hat Enterprise Linux: # chkconfig <dienst> off; service <dienst> stop Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:50 21

Unnötige offene Ports Fedora Core 6 Test 3 Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv Q Send Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:2208 0.0.0.0:* LISTEN 1788/hpiod tcp 0 0 127.0.0.1:58371 0.0.0.0:* LISTEN 1793/python tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 1601/portmap tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 1803/cupsd tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 1830/sendmail: acce tcp 0 0 0.0.0.0:954 0.0.0.0:* LISTEN 1620/rpc.statd tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN 1812/sshd tcp 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 1803/cupsd udp 0 0 0.0.0.0:32768 0.0.0.0:* 1930/avahi daemon: udp 0 0 0.0.0.0:948 0.0.0.0:* 1620/rpc.statd udp 0 0 0.0.0.0:951 0.0.0.0:* 1620/rpc.statd udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 1486/dhclient udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 1930/avahi daemon: udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 1601/portmap udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 1803/cupsd udp 0 0 :::32769 :::* 1930/avahi daemon: udp 0 0 :::5353 :::* 1930/avahi daemon: Absicherung notwendig bzw. prüfen Prio1: SSH Port (22) Prio2: Portmapper (111) und RPC Dienste Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 22

Unnötige offene Ports Ubuntu Dapper Drake Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv Q Send Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:34759 0.0.0.0:* LISTEN 4059/python tcp 0 0 127.0.0.1:45907 0.0.0.0:* LISTEN 4056/hpiod tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 4107/cupsd udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 2976/dhclient3 Keine weitere Absicherung notwendig Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 23

Binden an localhost bzw. an interne IP-Adressen Oft sind Dienste an any (0.0.0.0 bzw. ::) gebunden, obwohl nur lokal bzw. intern genutzt Prüfung (als Benutzer root ) # netstat nlptu egrep " 0.0.0.0:[^*] :::[^*]" # lsof n i grep " \*:" Konfiguration der Dienste anpassen (Beispiele) Squid [/etc/squid/squid.conf]: http_port 192.168.1.1:3128 http_port 127.0.0.1:3128 Samba [/etc/samba/smb.conf]: interfaces = 192.168.1.1/24 127.0.0.1/8 bind interfaces only = Yes Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 24

Zugriffsbeschränkung auf localhost bzw. auf interne IP-Adressen Oft erlauben Server Applikationen den Zugriff von überall her Prüfung Verbindungsaufbau von außen prüfen Konfiguration der Dienste anpassen (Beispiele) Squid [/etc/squid/squid.conf]: acl localnet src 192.168.1.0/255.255.255.0 http_access allow localnet http_access deny all cups [/etc/cups/cupsd.conf]: Deny From All Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.1.0/24 Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 25

Zugriffsbeschränkung auf localhost bzw. auf interne IP-Adressen Zur weiteren (zusätzlichen) Absicherung tcp_wrapper konfigurieren wichtig für Dienste, die weder Änderung des Binden der IP Adresse noch eine Zugriffsbeschränkung direkt erlauben Prüfung: Verbindungsaufbau von außen prüfen Datei /etc/hosts.allow anpassen (Beispiele) portmap: openssh: portmap: 192.168.1. 127.0.0.1 sshd: 192.168.1. 127.0.0.1.dip.t dialin.net Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 26

Verstellen des Server-Ports Wenn der Server Port vom well known Port auf einen anderen (höheren) verschoben wird, liegt er außerhalb der einfachen automatischen Angriffen Zur Zeit üblich (Linux betreffend): 21 (ftp) 22 (ssh) 25 (smtp) 80 (http) 5900 (vnc) 10000 (webmin) Prüfung (als Benutzer root ) # netstat nlptu # lsof n i grep v '\ >' Konfiguration der Dienste anpassen (Beispiele) openssh (well known Port 22) [/etc/ssh/sshd_config]: Port 12322 Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 27

Linux-Firewalling allgemein Paketfilter in aktuellen Linux Kernel heißt netfilter ersetzte 2001 ipchains ab Kernel 2.3.x Benutzer Werkzeug: iptables (IPv4) bzw. ip6tables (IPv6) Filter Möglichkeiten IPv4: abhängig von den einkompilierten Modulen gibt es diverse Helper für kompliziertere Protokolle (wg. NAT und connection tracking) IPv6: aktuell noch kein connection tracking möglich, Entwicklung aber bereits weit fortgeschritten Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 28

Lokales Firewalling Lokales Firewalling schützt den einzelnen PC vor Angriffen über das Netzwerk (intern und von außen) Konfiguration des Firewallings IPv4: IPv6: distributionseigene Werkzeuge Fedora Core: system config securitylevel (ab FC6 auch für IPv6) fwbuilder Aufbau eigenes Regelwerks Hilfsskripte: ip firewalling (unterstützt IPv4 und IPv6) ftp://ftp.aerasec.de/pub/linux/repository/public/redhat/enterprise/4/i386/ Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 29

Firewalling auf Access-Router Kommerzielle Access Router (DSL) Gängige Produkte können nur IPv4 filtern meist wird IPv6 gar nicht unterstützt, somit steht intern keine IPv6 Anbindung zur Verfügung Ausnahme: IPv6 über UDP Tunnel Linux Router im Eigenbau Können IPv6 unterstützen Linux Distributions basiert openwrt Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 30

Beispiel für IPv6 netfilter Regel Minimales Regelwerk (für ip6tables restore): *filter :INPUT DROP [12:440] :FORWARD DROP [0:0] :OUTPUT ACCEPT [12:440] -A INPUT -s ::/0 -d ::/0 -p tcp -m tcp --dport 512:65535! --tcp-flags SYN,RST,ACK SYN -j ACCEPT -A INPUT -s ::/0 -d ::/0 -p udp -m udp --dport 512:65535 -j ACCEPT -A INPUT -p icmpv6 -j ACCEPT -A INPUT -m limit --limit 5/min -j LOG -A INPUT -j DROP COMMIT Erlauben eingehend SSH von überall her: -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT Mehr Tipps stehen zur Verfügung unter: http://www.tldp.org/howto/linux+ipv6 HOWTO/chapter firewalling security.html Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 31

Schwache Passwörter Schwache Passwörter bei Server Applikationen an well know Ports werden automatisiert mit Wörterbuch Attacken angegriffen Prüfung: Passwörter prüfen Ggf. Einschränken der Benutzer Konfiguration der Dienste anpassen (Beispiele) openssh [/etc/ssh/sshd_config]: AllowUsers peter AllowGroups wheel Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 32

Einsatz von Zertifikaten Passwörter entsprechen der 1 Faktor Authentifizierung ( what you know ) Durch den Einsatz von Zertifikaten kann eine 2 Faktor Authentifizierung ermöglicht werden ( what you have & what you know ) Konfiguration der Dienste anpassen (Beispiele) openssh (nach Erstellung der Schlüssel) [/etc/ssh/sshd_config]: PasswordAuthentication no Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 33

Zusammenfassung & Ausblick Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 34

Zusammenfassung Systemsicherheit eines Linux Systems ist machbar Einsatz einer aktuellen Distribution Regelmäßige (automatische) Updates Geringer Aufwand! Netzwerksicherheit eines Linux Systems ist machbar Hoher Schutz durch Kopplung möglich Abschalten unnötiger Dienste Binden der Dienste auf localhost oder internes Netz Dienst eigenen Zugriffschutz konfigurieren tcp_wrapper konfigurieren Firewalling konfigurieren Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 35

Ausblick Systemsicherheit eines Linux Systems Bedrohungslage bleibt bestehen, Update Zyklen werden schneller Schadensbegrenzung durch Mandatory Access Control (SELinux, AppArmor, RSBAC) Netzwerksicherheit eines Linux Systems Lokales Firewalling ist bei Einsatz von IPv6 Pflicht! Erweiterter Schutz auch durch ausgehendes Firewalling Connection Tracking für IPv6 (hoffentlich) bald verfügbar Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 36

Weitere Informationen Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 37

Linux bezogene Information Netfilter http://www.netfilter.org/ Firewall Builder http://www.fwbuilder.org/ NMAP Nessus http://insecure.org/nmap/ http://www.nessus.org/ http://www.aerasec.de/security/systems/linux.html Checks der c't Netzwerk: http://www.heise.de/security/dienste/portscan/ Browser: http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/ Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:51 38

IPv6 & Linux bezogene Information Linux IPv6 HOWTO Schwerpunkt: ausgiebige Information über IPv6 in Linux http://www.tldp.org/howto/linux+ipv6 HOWTO/ (nur English) http://mirrors.bieringer.de/ (en, de, fr, it) URLs zu allen Übersetzungen und weiterführende Informationen http://www.bieringer.de/linux/ipv6/ Current Status of IPv6 Support for Networking Applications IPv6 Status von netzwerkfähigen Applikationen http://www.deepspace6.net/docs/ipv6_status_page_apps.html IPv6 Tunnel Broker (Auswahl): http://www.sixxs.net/ Teredo/Miredo (IPv6 über UDP): http://www.simphalempin.com/dev/miredo/ Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:52 39

Kontakt-Informationen pb@bieringer.de http://www.bieringer.de/pb/ http://www.bieringer.de/linux/ipv6/ peter@deepspace6.net http://www.deepspace6.net/ pbieringer@aerasec.de http://www.aerasec.de/ @OpenBC: http://www.openbc.com/hp/peter_bieringer/ Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:52 40

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen & Antworten Dankeschön an Jean-Jacques Sarton (Einladung) Peter Bieringer - Linux Info Tag der Linux User Group Landau 14. Oktober 2006 in Landau/Pfalz, Deutschland 15.10.06 23:59:52 41