Bachelor-Vertiefungspraktikum

Ähnliche Dokumente
Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt.

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Regeln für Bachelorarbeiten

Technisch-Chemisches Praktikum Praktikumseinführung

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Allgemeine Sicherheitseinweisung Anwesenheit durch Unterschrift bestätigen!

Allgemeine Informationen zur Organisation des Labors Werkstoffkunde (86-168)

Abteilung Rechtswissenschaft. Anmeldung zu den Abschlussklausuren ( Staatsexamen ) Zivilrechtliche Klausuren in der Staatlichen Pflichtfachprüfung

Dieser Formularsatz enthält alle Formulare, die rund um die Abschlussarbeit benötigt werden: Antrag auf Ausgabe der Abschlussarbeit

Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61. im Studiengang BSc Geographie (Stand )

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Praktikantenamt Fakultät für International Business. Einführungsveranstaltung 21. Oktober 2015

Selbstlernen im hybriden Lernformat- Wieviel Betreuung brauchen Studierende?

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

INFORMATIONSBLATT für Studierende der Humanmedizin im 1. Fachsemester Wintersemester 2016/17

Vorbesprechung zum Elektronikpraktikum. Bergische Universität Wuppertal

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Praktikumsordnung. des Institutes für Wirtschaftsinformatik. an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Anmeldung zur Bachelorarbeit

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Praktikumsübersicht. Dr. Karsten Tolle

Infoveranstaltung Lehramt BA & MA. Sommer- Semester 2016

Informationen zur Praxisphase Ablauf und Formalitäten

Programmierung. Prof. Dr. Michael Hanus Tel , R. 706 / CAP-4

Richtlinien zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Human Resource Management

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

Informationen für das Wahlpflichtfach. Technik. Technik-Lehrer: Herr Dill, Herr Wagensohn, Herr Tretter, Herr Welsch und Herr Zeman

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS),

Anleitung FlexNow2 Anwendung für Studierende

Prüfungsverfahren Masterarbeit (nach SPO 30, Stand: )

Leitfaden zur Erstellung einer Bachelorarbeit. am Institut für Informatik der Universität Heidelberg. Prüfungsordnung vom 26.

Antrag auf Anerkennung eines Praktikums

Wintersemester 2015/2016

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester

Meine Tätigkeitsbereiche. Statistische Daten. Organisation vor Organisation heute

Praktikums- Portfolio

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

2. Semester Freitag, 1. März

Unterstützungsangebote in. Mathematik: Maßnahmen und Erkenntnisse

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services Wintersemester 2012/2013

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Grundlagen der Informatik Bachelor of Arts: Sprache, Kultur, Translation

Praktikum für Pharmazeuten. Jens Wagner

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

Das Seminar Handlungsplanen Eine Einführung

Physik 1: Mechanik, Thermodynamik und Schwingungen (Pk 1)

Mitteilungsblatt Nr. 247

Lehrangebot des Lehrstuhls Rechnernetze

Informationen SS 2016 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik Modul ET (MEL)

Projektmodul Dr. Miriam Pott

Allgemeine Kriterien für Abschlussarbeiten. Ich werde pro Jahr zumeist 8 Bachelor- und einige Masterarbeiten zur Betreuung übernehmen.

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik

Studienordnung. für den Master of Arts (MA) in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich

UMD Students Exchange Program

Vorgehensweise bei einer

WS11/12: Auswertung für Praktikum angewandte Systemsoftwaretechnik

StuPO im Internet finden Sie hier.

Praktikums- und Bachelorsemester SS16

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen


Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

Rechnernetze Praktikum

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Richtlinien und Erläuterungen für das Grundpraktikum und Fachpraktikum im Bachelor- und Masterstudiengang. Chemieingenieurwesen

Der Übergang in den Master of Education 2013/14

Physikalisches Praktikum für BSc Chemie & Lebensmittelchemie

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

AuditChallenge Konzept

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Informationsveranstaltung Bachelor Thesis

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung

BerufsPraktische Studien (BPS) Universität Kassel. Mai 2012

Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen Prof. Dr. Klaus Henselmann

Kai Wiltinger (Autor) Angelika Wiltinger (Autor) Wissenschaftliches Arbeiten Praxisleitfaden für Studierende

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Einführung. Gabi Röger. 19. Oktober 2010

PRAKTIKUMSABLAUF PRAKTIKUM PHYSIKALISCHE SCHULEXPERIMENTE

Herzlich willkommen zum Schülertag 2016! Präsentiert von Sophia Mähler & Sebastian Sapper

Formale Entwicklung objektorientierter Software

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Übungen im Öffentlichen Recht I Gruppen A C und N P

Bachelor- und Masterstudienplan für den Studiengang Sales Engineering and Product Management an der RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen?

Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA)

Transkript:

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Bachelor-Vertiefungspraktikum Elektronik/Informationstechnik Karlheinz Ochs Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik www.dks.rub.de WS 2016/17

Bachelor-Vertiefungspraktikum Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung 2 Sicherheitsbelehrung 3 Organisation 4 Praktikumsablauf 5 Gruppeneinteilung

Bachelor-Vertiefungspraktikum Begrüßung Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung 2 Sicherheitsbelehrung 3 Organisation 4 Praktikumsablauf 5 Gruppeneinteilung

Begrüßung 1 / 17 Sitzordnung Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung des Bachelor-Vertiefungspraktikums! Bitte beachten Sie die folgende Sitzordnung: Studierende bitte in den vorderen Reihen Platz nehmen. Betreuer bitte in den hinteren Reihen Platz nehmen. Vertiefungspraktikum Elektronik: Links mit Blick zur Tafel Vertiefungspraktikum Informationstechnik: Rechts mit Blick zur Tafel Bitte lassen Sie zwischen den Gruppen eine deutliche Lücke!

Begrüßung 2 / 17 Organigramm Vertiefungspraktika Fakultät Elektronik Prof. Awakowicz Sicherheit Prof. Staudt Informationstechnik Prof. Sezgin Koordination H. Roll Koordination H. Ochs Versuch Betreuende Studierende Belehrung Prof. Staudt Herr Lindemann Versuch Betreuende Studierende

Bachelor-Vertiefungspraktikum Sicherheitsbelehrung Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung 2 Sicherheitsbelehrung 3 Organisation 4 Praktikumsablauf 5 Gruppeneinteilung

Sicherheitsbelehrung 3 / 17 Sicherheitsbelehrung Vorträge zur Sicherheitsbelehrung Herr Professor Staudt Allgemeine Sicherheitsunterweisung Herr Lindemann Laserschutz

Bachelor-Vertiefungspraktikum Organisation Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung 2 Sicherheitsbelehrung 3 Organisation 4 Praktikumsablauf 5 Gruppeneinteilung

Organisation 4 / 17 Organisationsplan: Überblick Versuchsthemen Versuch mit Thema Lehrstuhl Termine Datum Gruppe Versuch Betreuung Versuch Betreuung Vertretung Kontaktdaten Koordinator Vertiefungspraktikum Kontaktdaten

Organisation 5 / 17 Organisationsplan: Versuchsthemen Versuch Thema Raum Lehrstuhl IT-V1 Spurensucher ID 05/528 ATP IT-V2 Autonomes Fahrzeug ID 05/517 ATP IT-V3 Quellenlokalisation mit Mikrofonarrays ID 2/207 IKA IT-V4 Auditive virtuelle Umgebung ID 2/324 IKA IT-V5 Ultraschallbildgebung praktische Aspekte ID 04/271 MT IT-V6 Ultraschallbildgebung Signalverarbeitung ID 04/271 MT IT-V7 Glasfaserübertragungsstrecke ID 04/267 PTT IT-V8 OFDM ID 2/103 DKS IT-V9 Digitale Modulation ID 2/103 DKS IT-V10 Digitale Übertragungsstrecke ID 1/103 MCA

Organisation 6 / 17 Organisationsplan: Termine Das Praktikum findet donnerstags von 14:15-17:00 Uhr statt: Obligatorische Einführungsveranstaltung am 20. Oktober im HID Versuchstermine laut Tabelle: Gruppe 27.Okt 3.Nov 10.Nov 17.Nov 24.Nov 1.Dez 8.Dez 15.Dez 22.Dez 12.Jan 19.Jan 1 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 2 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 3 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 4 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 5 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 7 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 8 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 IT-V3 IT-V4 9 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 10 IT-V3 IT-V4 IT-V5 IT-V6 IT-V7 IT-V8 IT-V9 IT-V10 IT-V1 IT-V2 Treffpunkt ist donnerstags um 14:00 Uhr (ID 03)

Organisation 7 / 17 Organisationsplan: Betreuung Versuch Betreuung Raum Telefon E-Mail IT-V1 Michael Schwung ID 2/537 24072 schwung@atp.rub.de IT-V2 Kai Schenk ID 2/545 24091 schenk@atp.rub.de IT-V3 Alexandru Nelus ID 2/261 25388 alexandru.nelus@rub.de IT-V4 Jalal Taghia ID 2/316 26662 jalal.taghia@rub.de IT-V5 Thomas Ersepke ID 04/221 27804 thomas.ersepke@rub.de IT-V6 Andreas Ihrig ID 04/219 27740 andreas.ihrig@rub.de IT-V7 Martin Saraceno ID 04/322 29353 martin.saraceno@rub.de IT-V8 Ali Kariminezhad ID 2/352 23067 Ali.Kariminezhad@rub.de IT-V9 Alaa Alameer-Ahmad ID 2/347 23952 alaa.alameerahmad@rub.de IT-V10 Philipp Wehner ID 1/346 27541 philipp.wehner@rub.de Sprechstunde dienstags 12:15 bis 12:30 Uhr

Organisation 8 / 17 Organisationsplan: Vertretung Versuch Vertretung Raum Telefon E-Mail IT-V1 Kai Schenk ID 2/545 24091 schenk@atp.rub.de IT-V2 Michael Schwung ID 2/537 24072 schwung@atp.rub.de IT-V3 Prof. Martin ID 2/233 22495 rainer.martin@rub.de IT-V4 Gerald Enzner ID 2/227 25392 gerald.enzner@rub.de IT-V5 Andreas Ihrig ID 04/219 27740 andreas.ihrig@rub.de IT-V6 Thomas Ersepke ID 04/221 27804 thomas.ersepke@rub.de IT-V7 Vira Besaga ID 04/316 25254 vira.besaga@rub.de IT-V8 Kevin Ramm ID 2/339 24460 kevin.ramm@rub.de IT-V9 Kevin Ramm ID 2/339 24460 kevin.ramm@rub.de IT-V10 Prof. Göhringer ID 1/347 25853 diana.goehringer@rub.de Sprechstunde dienstags 12:15 bis 12:30 Uhr

Bachelor-Vertiefungspraktikum Praktikumsablauf Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung 2 Sicherheitsbelehrung 3 Organisation 4 Praktikumsablauf 5 Gruppeneinteilung

Praktikumsablauf 9 / 17 Praktikumsablauf: Kolloquium Vorbereitung Praktikumsanleitung lesen Sprechstunde ggf. besuchen Vorbereitungsaufgaben lösen Treffpunkt Versuchsbetreuende holen ab Zeit: 14:00 Uhr Ort: ID 03 Vorbereitung n erschienen j Kolloquium Kolloquium Besprechen der Vorbereitungsaufgaben Fragen zur Theorie Fragen zur Sicherheit bestanden j n Nicht-Testat Zulassung Versuchsbetreuende entscheiden Durchführung

Praktikumsablauf 10 / 17 Praktikumsablauf: Versuchsdurchführung Belehrung Pfleglicher Umgang ggf. Sicherheitsbelehrung Durchführung Messaufgaben Protokollieren der Ergebnisse Ausarbeitung Auswertung der Messergebnisse Lösen der Aufgaben Interpretation der Ergebnisse Belehrung Durchführung Ausarbeitung

Praktikumsablauf 11 / 17 Praktikumsablauf: Versuchstestat Ausarbeitung Ausarbeitung einmalige Korrektur Abgabe jeweils innerhalb 1 Woche beim zuständigen Betreuer korrekt n Korrektur korrekt j j n Nicht-Testat Versuchstestat

Praktikumsablauf 12 / 17 Praktikumsablauf: Gesamttestat Meldung der Versuchstestate an Koordinator innerhalb 1 Woche nach dem letzten Versuchstermin Gesamttestat nur bei mindestens 9 Versuchstestaten FlexNow-Eintrag Versuchstestate melden Testate 9 n Nicht-Testat FlexNow-Eintrag j Gesamttestat

Praktikumsablauf 13 / 17 Ausarbeitung Der Betreuer gibt bei der Versuchsdurchführung den geforderten Inhalt und die geforderte Form der Ausarbeitung an. Jeder Studierende fertigt eine eigene handschriftliche Ausarbeitung an. Die Ausarbeitung wird vom Betreuer durchgesehen. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Versuch testiert. Falls die Ausarbeitung Mängel aufweist, fordert der Betreuer möglichst konkret Ergänzungen oder Korrekturen. Dabei kann er beispielsweise seine Forderungen auf das Deckblatt der Ausarbeitung schreiben und bei der Rückgabe der nicht akzeptierten Ausarbeitung erläutern. Die Korrektur einer zurückgewiesenen Ausarbeitung erfolgt in der Weise, dass eine Anlage zur Ausarbeitung angefertigt wird. Die ursprüngliche, unveränderte Ausarbeitung sowie diese Anlage werden gemeinsam eingereicht. Ein Deckblatt für die Ausarbeitung gibt es zum Download.

Praktikumsablauf 14 / 17 Aufgaben am Treffpunkt Studierende holen die durchgesehene und hoffentlich testierte Ausarbeitung vom Versuch der vorletzten Woche bei dem Betreuer dieses Versuchs ab, holen evtl. die erneut durchgesehene ehemals zurückgewiesene Ausarbeitung vom Versuch der vor-vor-vor-letzten Woche bei dem Betreuer dieses Versuchs ab, geben die Ausarbeitung vom Versuch der letzten Woche dem Betreuer dieses Versuchs, geben evtl. eine zurückgewiesene und ergänzte Ausarbeitung vom Versuch der vor-vor-letzten Woche dem Betreuer dieses Versuchs, treffen den Betreuer des heutigen Versuchs, um mit ihm zu dem Versuchsraum zu gehen.

Praktikumsablauf 15 / 17 Aufgaben am Treffpunkt Betreuende geben die durchgesehenen Ausarbeitungen der Gruppe der vorletzten Woche zurück, geben evtl. die erneut durchgesehenen ehemals zurückgewiesenen Ausarbeitungen der Gruppe der vor-vor-vor-letzten Woche zurück, nehmen die Ausarbeitungen von der Gruppe der letzten Woche an, nehmen evtl. zurückgewiesene und ergänzte Ausarbeitungen von der Gruppe der vor-vor-letzten Woche an, treffen die Gruppe, die heute ihren Versuch durchführen soll, um mit ihr zu dem Versuchsraum zu gehen.

Praktikumsablauf 16 / 17 Testate Die häufigsten Gründe für Nicht-Testate: nicht rechtzeitig am Treffpunkt erschienen, zu geringe Kenntnisse im Kolloquium, fehlerhafte oder fehlende Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben, mangelhafte Versuchsdurchführung, mangelhafte Korrektur und/oder Ergänzung einer zurückgewiesenen Ausarbeitung. Gut zu wissen: Versuchstestate können nicht in ein anderes Semester übertragen werden. Das nächste Bachelor-Vertiefungspraktikum findet im nächsten Wintersemester statt.

Bachelor-Vertiefungspraktikum Gruppeneinteilung Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung 2 Sicherheitsbelehrung 3 Organisation 4 Praktikumsablauf 5 Gruppeneinteilung

Gruppeneinteilung 17 / 17 Gruppeneinteilung Gruppeneinteilung Verbindliche Einteilung in Dreiergruppen (ggf. Zweiergruppen) Sie unterschreiben, dass Sie die Inhalte der Sicherheitsbelehrung verstanden haben. Ausgabe der Praktikumsunterlagen Allgemeines Folien, Organisationsplan, weitere Informationen zum Vertiefungspraktikum Elektronik http://www.ei.rub.de/studium/lehrveranstaltungen/234/ Informationstechnik http://www.ei.rub.de/studium/lehrveranstaltungen/273/