Grundlagen der. Videokommunikation

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Videokommunikation

Grundlagen der Videokommunikation (Teil 1)

Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz

Allgemeine Einführung

Grundlagen der. Videokommunikation

Betrieb eines Gatekeepers

Videokonferenzsysteme

Betrieb eines Gatekeepers am Beispiel GnuGK

Grundlagen der. Videokommunikation

Videoconferencing & Firewalls GnuGK A cheap solution for everybody

E-Conferencing Martin Sutter, Beatrice Huber NetServices

Neues vom Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins

3. Workshop des VCC. - Firewall und Videokonferenz- Christoph Fleck TU Dresden

DFNVC der Videokonferenzdienst im deutschen Wissenschaftsnetz

2 Typische VoIP-Umgebungen

Neues zum Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins

Videokonferenzen mit Lifesize UVC ClearSea

Neues zum Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins

Telepresence Systeme im Wissenschaftsumfeld

Seeing is believing. Das VidConference H.323 Gateway. Robert Hess

Neues vom Videokonferenz- und Webkonferenzdienst des DFN-Vereins

Videokonferenzen an der Uni Bern. BEKO-Forum Juni Informatikdienste Gruppe Netzwerk Universität Bern. 02. Juni

Neues vom DFNVC- Videokonferenzdienst

Jahresrückblick 2012 / 2013

VideoMeet. Bonn, Oktober In Kooperation mit

Leistungsumfang des DFNVC-Dienstes

Konfigurationsanleitung Verbindung zum SIP-Provider mit ISDN-Backup Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Der Videokonferenzdienst DFNVC im Deutschen Forschungsnetz

Wiki von "Konfiguration und Nutzung von Videokonferenzsoftware" Seite: Konfiguration von Lifesize Softphone

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Stromverbrauch der Videokonferenzgeräte im VCC - eine Vergleichsübersicht

VoIP. Gliederung. 1. Einführung. 3.2Anforderungen 3.3Stand Dinge. 3.3Wie geht es Dinge weiter?

Acano für Videokonferenzen& UC im Wissenschaftsnetz

Abwehr von SPAM-Anrufen bei VC- Geräten mit dem GNUGK V3.8

Buchner Roland, Günther Markus, Fischer Oliver

DFN Webconferencing. 8. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Videokonferenztechnik heute

LifeSize UVC ClearSea

Streaming-Lösungen im Test am VCC

Der Dienst DFNVideoConference (DFNVC) Stand und Perspektiven

VIDEOKONFERENZEN IM CLIENT-SERVER-MODELL

Videoconferencing und Firewall / NAT Ein Problem? Stand: Mai 2007

Unternehmensberatung UBN. Netzwerke. Herzlich willkommen! Bad Homburg Hamburg München. Petra Borowka VoIP Standards - Seite 1

Der Dienst DFNVideoConference (DFNVC) Stand und Perspektiven

Protokollanalyse bei VoIP

Next Generation Networks

WebEx Collaboration Meeting Room im Test

Proseminar IP-Telefonie. Timo Uhlmann. Einleitung

CLIENT-SERVER-SYSTEME IM H.323-UMFELD

Grundlagen der. Videokommunikation

Systementwicklungsprojekt am Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen

In Konferenz mit dem Forschungspartner. Forschungsakademie 20.Mai Ronald Schmidt Universitätsrechenzentrum

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Digitale Sprache und Video im Internet

Videokonferenzen in der MPG und dem IPP - DFNVC Service des DFN

Placetel-Tiptel-Kompendium Das Placetel-Wissen zu Tiptel-Endgeräten. (Stand: Mai 2012) - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD

D r e ISP S P i m K l K as a s s e s n e r n au a m H.Funk, BBS II Leer

SIP - Session Initiation Protocol

Die Next Generation Networks im Hochschullabor

MANAGEMENT VON VIDEOKONFERENZSYSTEMEN IN HETEROGENEN UMGEBUNGEN

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Videokonferenzen zur verbesserten Kommunikation in verteilten Verwaltungen in Wissenschaft und Forschung

Application Layer Gateway

Übertragung von Streaming Sessions zwischen Multimedia-Gateways

CCNA 4 ISDN und DDR. Vorbemerkung

Sicherheit bei Videokommunikation

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Digicomp Microsoft Evolution Day Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Partner:

SIP - Multimediale Dienste in Internet

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel via dyndns

Frank Schulze 1, Gisela Maiß, Karin Schauerhammer 2. Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz. Zusammenfassung

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

LANCOM Advanced VoIP Client 1.20 DE. Hinweise zur Installation

telpho10 Update 2.1.6

Voice-over-IP: Zusammenwachsen von Telekommunikation und IT. Dipl.-Ing. Kai-Oliver Detken WWL vision2_market GmbH, Bremen, 14.

Videokonferenzen heute


Videokonferenz Anbieter

Videokonferenzen heute

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux

Videokonferenzeinrichtungen als Infrastrukturleistung für die Forschung

3. Videokonferenzen über unterschiedliche Netzanbindungen

DynDNS Router Betrieb

Konferenzsysteme H.323-Videokonferenz, Acrobat Connect Webkonferenz, OCS(Lync)-Konferenz und schon wieder was Neues?

Internet for Guests. Interfaces Deutsch. Interfaces Seite 1/14

Visuelle Lösungen von Radvision

1 Hochverfügbarkeit. 1.1 Einführung. 1.2 Network Load Balancing (NLB) Quelle: Microsoft. Hochverfügbarkeit

Netzwerke 2 Asterisk. Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David

Geleitwort...V. Vorwort...VII

Aufgaben eines DFNVC - Administrators -Institutionalisierung des VC-Dienstes-

IPv6 kurz vor der Einführung Was ist tun?

Videokonferenzen intern und extern Komfortable Meetings ohne Reisestress

Streaming Protokolle Jonas Hartmann

NGN Eine Übersicht. VDE/ITG FG Harald Orlamünder

Digitale Sprache und Video im Internet

So wird der administrative Aufwand bei der Konfiguration von Endgeräten erheblich reduziert.

Transkript:

Grundlagen der Videokommunikation MCU und Gatekeeper 1 Grundlagen zu MCU und Gatekeeper Multipoint Control Unit (MCU) Gatekeeper Einwahlverfahren 2

Punkt zu Punkt - Videokonferenz An einer Punkt zu Punkt - Videokonferenz nehmen immer nur zwei Systeme teil. Das heißt aber nicht, dass bei dieser Art der Videokonferenz nur zwei Personen miteinander kommunizieren können. Es geht lediglich darum, dass aus Sicht des Transportnetzes nur zwei Endgeräte miteinander kommunizieren. 3 Mehrpunkt - Videokonferenz An einer Mehrpunktkonferenz können drei oder mehr Systeme, die geographisch voneinander getrennt sind, teilnehmen. Dabei gibt es zwei prinzipielle Vorgehensweisen: eine Art Sternverteiler verbindet die Endgeräte miteinander; diese können aber bei Bedarf auch direkt miteinander kommunizieren (z.b. H.323, SIP) das Client-Server-Modell : für die Herstellung einer Verbindung ist immer ein zentraler Server notwendig (z.b. Skype, WebEx,Vidyo) 4

Multipoint Control Units (MCUs) Die DFN-MCU ist eine Art Sternverteiler, die Endgeräte im Deutschen Forschungsnetz miteinander verbindet. MCU Durch Zusammenschaltung (Kaskadierung) mehrerer MCUs kann die Kapazität einer Konferenz erhöht werden. 5 Multipoint Controller(MC), Multipoint Processor (MP) Multipoint Controller fester Bestandteil einer MCU für die Verteilung der Medienströme zuständig Vermittlungszentrale für den Aufbau der Konferenz Multipoint Processor optionale Hilfe für den Multipoint Controller zuständig für die Aufbereitung eines Stromes Lippensynchronität herstellen Übersetzung verschiedener Standards ineinander 6

DFN-MCU: Codian 4520 maximal 40 Teilnehmer in FullHD (1920x1080) plus 40 Audio-Teilnehmer pro Konferenz möglich Qualität des Videos und Audios wird an Möglichkeiten des jeweiligen Terminals angepaßt (Transcoding) Bildverbesserung mittels ClearVision -Technologie jeder Teilnehmer kann sein eigenes Layout als Ansicht definieren sehr stabile Funktionalität gut per WWW-Interface steuerbar 80 externe Zuschauer per Streaming zuschaltbar Datenübertragung mittels H.239 in HD Dual Video Qualität siehe dazu auch: https://www.vc.dfn.de/ Videokonferenzen Technische Details Hard- und Software Abschnitt [Geräteliste] 7 Videokonferenz- Szenario (I) VC-Desktopsystem A VC-Settopsystem B DFN-MCU Gatekeeper VC-Kompaktsystem D VC-Raumsystem C 8

Videokonferenz- Szenario (II) 9 Einrichten einer Konferenz (I) Die Konferenznummer im Dienst DFNVideoConference setzt sich zusammen aus: Landesprefix 0049 + Nummer des Gatekeepers 100 + Service 979 + Id Id Die Id ist eine beliebige Nummer, die mehrere gleichzeitig stattfindende Konferenzen unterscheidet. Zur Vermeidung von Kollisionen werden im DFN fortlaufende, eindeutige Nummern vergeben, die beliebig oft erneut verwendet werden können. 10

Einrichten einer Konferenz (II) Die Konferenznummer wird generiert unter https://www.vc.dfn.de/konferenzen/start.html Beispiel für eine Nummer: 0049 100 979 12345 11 Aufruf einer Konferenz (Dial-In, Dial-Out) Dial-In: Einwahlverfahren der Teilnehmer in eine MCU-Konferenz (nicht per IP möglich!) durch Wahl der Konferenznummer, z.b. 0049 100 979 12345 Dial-Out: Administrator der Konferenz lädt über Weboberfläche einen neuen Teilnehmer ein 12

Gatekeeper: Definition, Arbeitsweise Ein Gatekeeper ist eine logische Komponente des H.323- Standards, der sowohl als Windows- oder UNIX-Software, als Router-Option, als Teil einer MCU oder eines Gateways implementiert sein kann. ohne Gatekeeper findet eine direkte Kommunikation zwischen den H.323-Komponenten (Terminals, Gateways, MCUs) statt bei Vorhandensein eines Gatekeepers müssen sich die Komponenten bei ihm registrieren Aufgaben: Verbindungsaufbau Adressauflösung Authentifizierungs-/Zugangssteuerung Bandbreitenverwaltung 13 Gatekeeper: Zonenbegriff Administrationskonzept auf Gatekeepern Zone: logische Zusammenfassung aller Geräte, welche einem Gatekeeper zugeordnet sind zur Kennzeichnung erhalten alle Geräte eine Nummer (E.164-Alias) und über den Gatekeeper einen Präfix innerhalb des DFN werden die Präfixe für Gatekeeper nach dem Global Dial Scheme (GDS) vergeben andere Provider haben eigene Nummerierungskonzepte 14

Gatekeeper: Vernetzungsstruktur Gatekeeper können miteinander verbunden werden normalerweise besitzt jeder GK eine Tabelle mit Einträgen, welche anderen GK noch existieren im DFN sogenannter Country -Gatekeeper vorhanden; dadurch Reduktion auf eine Tabelle Country-GK ist allen anderen GK als einziger anderer bekannt Präfix = Gatekeeper-Name 15 Gatekeeper: Registrierung Registrierung eines Terminals am Gatekeeper muss eindeutig sein Anmeldung erfolgt per H.323-Name (z.b. Standort: VCC Dresden), E.164-Alias (numerische Zahl: z.b. 1223) und Angabe der Gatekeeper IP-Adresse Aliase können theoretisch pro Sitzung geändert werden, deshalb Nummernplan pro Zone nötig! Teilnehmer können nach der Registrierung mit dem E.164- Alias gerufen werden 16

Gatekeeper: Rufaufbau 1. Terminal1 einschalten: Registrierung am GK1 2. Ruf am Terminal1 mit Nummer 004910097912345 3. GK1 findet 0049 Prefix für Country-GK 4. Country-GK findet 0049100 für DFN-GK T1 5. GK1 fragt DFN-GK nach Nummer GK1 004910097912345 6. DFN-GK schickt Terminal1 die IP-Adresse CGK der MCU DGK 7. Terminal1 sendet MCU einen Ruf 8. MCU bestätigt den Ruf MCU 9. Konferenzparameter werden festgelegt 10. Konferenz beginnt T1... Terminal 1; CGK... Country-Gastekeeper; DGK... DFN-Gatekeeper; GK1... Gatekeeper 17 Gatekeeper: Internationale Anbindung World-GK 137.44.172.248 UK: Ukerna 0044 NL: Surfnet 0031 DE: DFN 0049 CH: Switch 0041 US: Videnet 001 DFN-GK 100 VCC-GK 3514631 DFN MCU 979 123 Teilnehmer VCC C40 1240 VCC EX90 1247 18

Gatekeeper: Direct Mode Gatekeeper Gatekeeper RAS RAS Teilnehmer Signalling (Q.931) H.245 RTP / RTCP Teilnehmer RAS... Registration Admission Status (Anfrage beim Gatekeeper für Ruferlaubnis) Q.931... Verbindungsaufbau durch Austausch der Adressen H.245... Verhandlung der Parameter und Fähigkeiten zwischen den Endgeräten RTP... Real-Time Transport Protocol RTCP... Real-Time Control Protocol 19 Gatekeeper: Routed Mode Annex G Gatekeeper Q.931 H.245 Gatekeeper RAS RAS Teilnehmer RTP / RTCP Teilnehmer RAS... Registration Admission Status (Anfrage beim Gatekeeper für Ruferlaubnis) Q.931... Verbindungsaufbau durch Austausch der Adressen H.245... Verhandlung der Parameter und Fähigkeiten zwischen den Endgeräten RTP... Real-Time Transport Protocol RTCP... Real-Time Control Protocol Annex G... H.225.0 definiert Adressauflösung und austausch zwischen Gatekeepern 20

Gatekeeper: Beispielkonfiguration [Gatekeeper::Main] # grundlegende Einstellungen wie Name, IP usw. Name=Proxy-GK [RoutedMode] # Der Proxy-Mode benötigt den Routed-Mode. Der GK # kontrolliert nicht nur den Rufaufbau, sondern auch den # Ruf GKRouted=1 Q931PortRange=30000-39999 H245PortRange=40000-49999 AcceptUnregisteredCalls=1 # Annahme von Endgeräte-Calls gewährleisten, deren # Gatekeeper nicht im routed-mode laufen CallSignalPort=1720 # Annahme von Endgeräte-Calls gewährleisten, deren # Gatekeeper nicht im routed-mode laufen [Proxy] Enable=1 # Proxy einschalten InternalNetwork=10.0.0.0/8,192.168.0.0/16 RTPPortRange=50000-59999 [RasSrv::Neighbors] CountryGK=194.95.240.3:1719;0 # Die Verbindung zum Global Dial Scheme (GDS) [RasSrv::RRQAuth] # Einstellungen zur Authentifizierung der Endgeräte 101=sigip:172.16.0.1:1720 102=sigip:172.16.0.2:1720 default=reject 21 Einwahlverfahren: Möglichkeiten Einwahl mittels H.323, wenn das Endgerät an einem Gatekeeper im GDS (Global Dialing Scheme) registriert ist Einwahl mittels H.323, wenn das Endgerät an keinem Gatekeeper registriert ist und der DFN Public Gatekeeper verwendet wird Einwahl mittels H.323 ohne Gatekeeper ( URI-Dialing ) Einwahl mittels des Protokolls SIP (ohne SIP Proxy) Einwahl für Telefonteilnehmer zur Teilnahme an einer Videokonferenz 22

Einwahlverfahren: URI-Dialing H.323 V5 (früher H.323 Annex O) = URI-Dialing Wahlverfahren ohne Gatekeeper vorrangig in den nordischen Ländern Europas eingesetzt Syntax ist von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich umgesetzt Wahlsyntax vom wählenden Gerät abhängig! Beispiele für die Umsetzung: LifeSize 194.95.240.2##KonferenzID LifeSize (Softphone) KonferenzID@mcu.vc.dfn.de Polycom mcu.vc.dfn.de##konferenzid Sony 194.95.240.2#KonferenzID Cisco (Tandberg) KonferenzID@mcu.vc.dfn.de bei der KonferenzID kann 0049100 weggelassen werden DNS-Server muss in den Systemeinstellungen eingetragen sein; Anmeldung bei Gatekeeper nicht erforderlich! 23 Einwahlverfahren: SIP-Dialing prinzipiell im DFN zur MCU mittels KonferenzID@mcu.vc.dfn.de möglich SIP muss evtl. am eigenen Endgerät erst noch aktiviert werden einige Geräte schränken die mögliche Bandbreite ein: z.b. Polycom HDX 8004 nur 2000 kpbs 24