KREISVERBAND ERFURT-STADT

Ähnliche Dokumente
Bezirksverband Leipzig

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

6 Orts- und Betriebsgruppen

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum

BEZIRKSVERBAND POTSDAM

8 Parteien, Massenorganisationen und staatliche Gesellschaften

Karton/AO Signatur: Datum. 5.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein

Bezirksverband Rostock

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Frauen Union Niedersachsen

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

Rat der Stadt Beelitz

Karton/AO Signatur: Datum

Findbuch Königin Elisabeth Haus

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

Satzung der Partei DIE LINKE. Kreisverband Recklinghausen

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Gesellschaft für christlich - jüdische Zusammenarbeit

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Kirchen und Friedensgebete in Leipzig Vorwort von Pfr. Hans-Friedrich Fischer 13

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

CDU-Landesverband Schleswig-Holstein

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

Hermann Böhrnsen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Direktors des Bundesinstituts 11. Teil I Die SED und der Sport 13

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

Landesverband Brandenburg

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Menschliche Welt. für das Wohl und Glücklich-Sein aller. Grundkonsens und Satzung Stand

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

Stadtarchiv Brandenburg an der Havel. Findbuch. Kulturbund der DDR, Kreisorganisation Brandenburg (26) Bearbeitet von Andreas Grape

Die CDU Wuppertal als moderne Großstadtpartei

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Terminplan zur jav-wahl nach BetrVG im normalen Wahlverfahren

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

Satzung Verein Lebenshilfe

Die Diktaturen und die evangelische Kirche

Inhaltsverzeichnis. Name, Sitz, Geschäftsjahr Zweck, Gemeinnützigkeit Mitgliedschaft Beginn und Ende der Mitgliedschaft...

Die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) während der Jahre 1945 bis 1949

Übersicht über den Versicherungsschutz im Ehrenamt. Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten sind betroffen?

Ehemalige Stasi-Mitarbeiter in den Justizbehörden des Landes Brandenburg

Statuten FORTSCHRITTLICHE BÜRGERPARTEI - FBP Liechtenstein. Art. 1 Zielsetzung

Satzung des Vereins: "Volkshochschule Kaiserslautern e.v." Name und Sitz

Satzung des Kreisverbandes Vorpommern Greifswald der Partei Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung: AfD-VG)

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Ordnung zur Wahl der Diakone und Ältesten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Forchheim

Systemvergleich DDR BRD

Initiativkomitee Gleiche Rechte für Mann und Frau

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Die SP Sissach u.u. setzt sich für die Verwirklichung der sozialdemokratischen Idee ein. 2

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

Junge Union Niedersachsen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

Land. gibt s viel SATZUNG

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OSKAR STÜBINGER SANKT AUGUSTIN

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Satzung Geschäftsordnung Finanz- und Beitragsordnung Leitsätze zur Kandidatenwahl Leitsätze zur Wahl in Parteiämter

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 9. Teil I Die Rolle der SED bei der Etablierung des Leistungssportssystems der DDR. 1. Die führende Rolle der Partei 19

SATZUNG der Alternative für Deutschland Kreisverband Erzgebirge

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

THÜRINGEN-HANDBUCH. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995

Reglement der Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit des Kirchlichen Bezirks Bern-Stadt (OeME-Kommission Bern-Stadt)

Checkliste für Parteien

Kommunalarchive und Parteiarchive Partner oder Konkurrenten? Brigitte Kaff Archive bewahren historische Quellen von gestern und heute zum Zweck

Satzung von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Düsseldorf

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Satzung & Finanzordnung. Junge Union Baden-Württemberg

Vereinssatzung Call Center Essen

Checkliste Jahreshauptversammlung Auflage 1. Im Rahmen des aufzaq Projektes zusammengestellte Informationen

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

VE Übertritt zwischen christlichen Kirchen in Sachsen Vereinbarung

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht"

Transkript:

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 339 KREISVERBAND ERFURT-STADT SANKT AUGUSTIN 2015

I Inhaltsverzeichnis 1 Kreis- und Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand 3 2.1 Protokolle und Beschlüsse 3 3 Kreissekretariat 4 3.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein 4 3.2 Korrespondenz 4 3.2.1 Allgemein 4 3.3 Berichte 5 3.4 Veranstaltungen 5 3.5 Politische Schulung 5 3.6 Finanzen 5 3.7 Personalfragen 6 3.8 Mitglieder 6 3.8.1 Mitgliederbewegung 6 3.8.2 Beiträge 6 3.8.3 Mitgliederstatistik 6 3.9 Parteitage 7 3.10 Parteien und Massenorganisationen 7 4 Beratergruppen und Arbeitskreise 8 5 Ortsgruppen 9 5.1 Ortsgruppen A - Z 9 5.2 Betriebsgruppen 9 5.3 Jahreshauptversammlungen 10 6 Wahlen/Volksabstimmungen 12 6.1 Kommunalwahlen 12 6.2 Landtag / Bezirkstag und Volkskammer (Volkswahlen) 12 7 Rat des Kreises und der Stadt/Stadtbezirksversammlungen 13 Sachbegriff-Register 14 Personenregister 16

Bestandsbeschreibung: Der Aktenbestand des Kreisverbandes Erfurt-Stadt wurde im Oktober 1992 vom Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung übernommen. Der Bestand enthält Dokumente aus den Jahren 1969 bis 1990. Dabei handelt es sich überwiegend um die allgemeine Korrespondenz, Mitgliederstatistiken, Protokolle und Berichte sowie um Material der Massenorganisationen, der Beratergruppen und Arbeitskreise. Jutta Biendara November 1995 Im Dezember 2014 wurden einige Nachträge zu dem Bestand ergänzt. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Unterlagen aus den 1980er Jahren, vor allem Schulungsunterlagen und Protokolle von Dienstberatungen des Kreissekretariats. Enthalten ist jedoch auch ein Faszikel mit Material der CDU Betriebsgruppe bei der Oberpostdirektion Erfurt aus den Jahren 1948 bis 1952. Der Bestand umfasst nun 5 lfm. Bearbeiter: Dr. Oliver Salten Ortsgruppen Erfurt, Stadtbezirk Mitte: OG 1 OG "Am Petersberg" OG 4 OG 5 OG 6 Erfurt, Stadtbezirk Süd: OG 7 OG 8 OG 9 OG "Am Herrenberg" OG "Am Hopfenberg" OG "Am Steiger" OG 11 OG Hochheim OG Melchershof Erfurt, Stadtbezirk Nord: OG 12 OG 13 OG Johannesplatz OG Roter Berg OG Gispersleben OG 17 OG Andreasried Kreisvorsitzende Tiedt (1976 - [1986]) Karl Moos ([1986] - 1989)

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 1 1 Kreis- und Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 027/2 - Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975-1982 Delegiertenlisten, Diskussionsbeiträge, Pressedokumentation 012/1 - Kreisdelegiertenkonferenz 1975 Protokolle, Kandidatenvorschläge, Delegiertenlisten, Bereitschaftserklärungen, Bericht der Mandatsprüfungskommission, Bericht des Kreisvorstands, Diskussionsbeiträge 018/1 - Kreisdelegiertenkonferenz 1977 Protokolle, Beschlüsse, Diskussionsbeiträge, Bereitschaftserklärungen, Mandatsprüfungsbericht, Bericht des Kreisvorstands, Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 018/1 - Kreisdelegiertenkonferenz 1977 Protokolle, Beschlüsse, Diskussionsbeiträge, Bereitschaftserklärungen, Mandatsprüfungsbericht, Bericht des Kreisvorstandes, Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 005/4 - Kreisdelegiertenkonferenz 1980 Abschlußbericht, Statistik, Einladungen, Terminplan der Kreisdelegiertenkonferenzen im Bezirk Erfurt, Diskussionsbeiträge, Diskussionsplan Darin: Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen Erfurt-Mitte und Erfurt-Süd, Abschlußberichte, Konzeptionen, Bereitschaftserklärungen, Kaderunterlagen, Kandidatenvorschläge, Redemanuskripte 014/3 - Kreisdelegiertenkonferenz 1982 Bereitschaftserklärungen, Einberufungsbeschluß, Ansprachen, Mandatsprüfungsbericht, Wahlhandlung, Bericht des Kreisvorstands, Delegiertenvorschläge, Wahlprotokoll, Statistik 038/7 - Kreisdelegiertenkonferenz 1982 Bericht des Kreisvorstandes, Redaktionsbericht Darin: Teilnehmerübersicht bei den Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1985; Kandidatenvorschlag für den Kreisvorstand und Fragment des Berichtes des Kreisvorstandes für die Kreisdelegiertenkonferenz 1985 037/5 - Kreisdelegiertenkonferenz 1985 Protokolle, Kandidatenvorschläge, Delegiertenlisten, Mandatsprüfungsbögen, Bericht der Mandatsprüfungskommission, Diskussionsbeiträge 017/1 - Kreisdelegiertenkonferenz 1987 Protokolle, Beschlüsse, Diskussionsbeiträge, Bereitschaftserklärungen, Mandatsprüfungsbericht, Bericht des Kreisvorstands, Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 039/3 - Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1980 Protokolle, Unterlagen der Tagungsleitungen, Berichte der Stadtbezirksvorstände, Diskussionsbeiträge, Mandatsprüfungsberichte 003/2 - Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1982-1987 Abschlußberichte, Ablaufplan, Vorstandsberichte, Diskussionsbeiträge, Wahlprotokolle, Einladungen an Pfarrer 010/1 - Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1985-1987 Maßnahmepläne, Diskussionsbeiträge, Sitzungsprotokolle, Wahl der Stadtbezirksvorstände 033/1 - Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1985-1989 Diskussionsbeiträge, Anwesenheitslisten, organisatorische

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 2 Vorbereitung, Statistik, Wahlprotokolle, Mandatsprüfungsbericht 035/3 - Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen Erfurt-Nord 1978-1989 Stellungnahmen zu politischen Ereignissen, Absagen zu den Delegiertenkonferenzen 030/3 - Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen Erfurt-Süd 1970-1987 Protokolle, Diskussionsbeiträge, Wahlprotokolle, Kandidatenvorschläge, organisatorische Vorbereitung 040/6 - Vorbereitungskonferenz des Stadtbezirksverbandes 1990 Erfurt-Nord zum Kreisparteitag Tagungsunterlagen, Stimmzettel, Wahlprotokoll Darin: Rechenschaftsbericht der Ortsgruppen 12, 13 und Johannesplatz vom 26.01.1990

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 3 2 Kreisvorstand 2.1 Protokolle und Beschlüsse 037/7 - Beschlüsse 1972-1984 Beschlüsse (Kaderentwicklungsplan, Terminplanung, Arbeitsordnung) Darin: Korrespondenz mit Dr. Siegfried Dell wegen seines Austritts 030/1 - Beschlüsse 1982-1987 029/3 - Beschlüsse 1982-1987 Beschlußvorlagen, Arbeitspläne, Leistungsvergleich der Kreisverbände Darin: Stadtbezirksvorstände 033/3 - Beschlüsse 1983-1989 017/2 - Protokolle Kreisvorstand 05.1977-04.1980 027/5 - Protokolle Kreisvorstand 1980-1982 Darin: Beschlüsse 001/1 - Protokolle Kreisvorstandssitzungen 1973-1977 Diskussionsbeiträge, Zeitungsartikel, Berichte über die Arbeit der Ortsgruppen und Mitgliederwerbung 032/2 - Protokolle Sekretariat 06.1975-05.1977 Darin: Beschlüsse 013/2 - Protokolle Stadtbezirksvorstand/Stadtbezirkssekretariat 1983-1989 004/2 - Protokolle Stadtkreisvorstände 1977-1980 Darin: Beschlüsse 032/1 - Protokolle Vorstand/Sekretariat 1973-1989 Darin: Berichte und Analysen des Stadtbezirksvorstandes Erfurt-Süd, Korrespondenz, Geburtstagslisten, Glückwünsche zum 40. Gründungstag der CDU 029/4 - Protokolle Vorstand/Sekretariat 1983-1987 Berichte des Kreisvorstands 021/2 - Protokolle Vorstand/Sekretariat 1984-1989 039/4 - Protokolle Vorstand/Sekretariat 1986 Darin: Beschlüsse, Pläne, Berichte 016/1 - Stadtbezirksverband Erfurt-Mitte 1982-1989 Protokolle Vorstand/Sekretariat, Beschlüsse, Korrespondenz mit den Ortsgruppen 005/1 - Termin- und Themenplan des Stadtkreisvorstands 1984-1985 040/5 - Vorstand/Sekretariat 1985-1988 Protokolle Darin: Wahlprotokoll zur Wahl des Stadtbezirksvorstandes Erfurt-Süd 1987

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 4 3 Kreissekretariat 3.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein 040/2 - Dienstberatungen mit den Sekretären der 1974-1987 Stadtbezirksverbände Protokolle Darin: Protokoll über die Übergabe von Mitgliedsbüchern an neue Mitglieder am 01.03.1979; Statistische Auswertungen; div. Protokolle weiterer Parteigremien; Information über den Einsatz von Kadern im Stadtbezirk Erfurt-Mitte vom 28.07.1987; Schreiben an das Bezirkssekretariat zum Umbau des Gebäudes Grafengasse 5/6 vom 24.08.1987 038/5 - Dienstberatungen mit den Sekretären der 1983-1987 Stadtbezirksverbände Protokolle, handschriftliche Notizen Darin: Protokolle von Kreisvorstandssitzungen; Informationsbericht an das Bezirkssekretariat vom 07.01.1986; Mitglieder der Beratergruppen Wirtschaft und Kultur 040/4 - Dienstberatungen mit den Sekretären der 1988-1989 Stadtbezirksverbände Protokolle 038/6 - Dienststellenverlagerung (Erfurt-Süd) 1987 Korrespondenz mit Fernmeldeamt und Rat des Stadtbezirkes 034/4 - Geschäftsstelle allgemein 1972-1989 Stellungnahmen zu politischen Ereignissen, allgemeine Korrespondenz, Zeitungsausschnitte 001/3 - Handakte Ulrich Carl 1982-1989 Brief an Wolfgang Heinrich, Aufruf zur Einberufung eines Sonderparteitages, Maßnahmeplan, Brief der Ortsgruppe Johannesplatz an den 16. Parteitag der CDU 036/2 - Handakte von Hans Pfotenhauer, Sekretär des 1975-1987 Stadtbezirksverbandes Erfurt-Süd Listen mit Funktions- und Mandatsträgern; Ordnungen, Unterlagen zu Leistungsvergleichen; Liste mit Religionsgemeinschaftem im Bezirk Erfurt; Betriebskollektivvertrag 1987 007/2 - Kreissekretariat 1981-1989 Stellungnahmen, Diskussionsbeiträge und Rededispositionen 002/1 - Notizbücher 1974-1989 Darin: Einladungen 3.2 Korrespondenz 3.2.1 Allgemein 013/3 - Allgemeine Korrespondenz A - Z 1974-1989 Mitgliederangelegenheiten, Austrittserklärungen 035/1 - Allgemeine Korrespondenz Stadtbezirksverband Erfurt-Nord 1977-1989 Beitragszahlung, Mietverträge (für Räume des Stadtbezirksverbandes), Anträge 040/7 - Allgemeine Korrespondenz Stadtbezirksverband Erfurt-Süd 1986-1990 Einladungen, insbesondere zu Dienstberatungen, Mitgliederversammlungen der Ortsgruppen, Stadtbezirksvorstandssitzungen und zum Politischen Studium

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 5 Darin: Zwei Schreiben des Stadtbezirksausschusses für Jugendweihe Erfurt-Süd aus dem Jahr 1989; Fragment einer Aktennotiz über einen Instrukteureinsatz beim Stadtbezirksverband Erfurt-Süd 1981; Aktennotiz über Instrukteureinsatz am 03.08.1982 im Kreisverband, Delegiertenlisten, Schreiben des Stadtbezirksverbands Erfurt-Nord an den Stadtbezirksbürgermeister zu den Veranstaltungsräumen des Politischen Studiums vom 10.11.1989 036/3 - Auszeichnungen und Glückwünsche 1962-1990 Korrespondenz, insbesondere Vorschläge und Gratulationsschreiben Darin: Grußansprache für eine Kreisdelegiertenkonferenz der SED; div. allgemeine Korrespondenz; Eingaben, insbesondere Wohnungsangelegenheiten 002/2 - Auszeichnungen, Geburtstagslisten, 1979-1989 Veteranenveranstaltungen 3.3 Berichte 028/1 - Informationsberichte an Bezirksverband, Sekretariat des 1973-1977 Hauptvorstandes und Nationale Front 027/1 - Informationsberichte an Bezirksverband, Sekretariat des 1973-1989 Hauptvorstandes und Nationale Front 008/2 - Informationsberichte des Hauptvorstandes an die 05.1977-05.1982 Kreisverbände, Informationsberichte an das Bezirkssekretariat 3.4 Veranstaltungen 034/6-16. Parteitag 1987 Sitzungsprotokolle Kreisvorstand zur Auswertung des 16. Parteitags, Bericht des Kreisvorstands, Diskussionsbeiträge, Anwesenheitsliste, Pressedokumentation 037/4 - Fasching der CDU Erfurt (FACEDU) 1989 Veranstaltungsplanung, Protokoll, Eintrittskarten 035/5 - Sonderveranstaltungen 1975-1988 Mühlhäuser Kolloquium, Fasching der CDU Erfurt (FACEDU), Protokolle, Schriftverkehr 3.5 Politische Schulung 037/1 - Politisches Studium (Erfurt-Mitte) 1978-1989 Teilnehmerlisten, Maßnahmepläne, Einschätzungen des Politischen Studiums, Einladungen 3.6 Finanzen 009/6 - Finanzen 1974-1988 Finanzkontrollberichte, Finanzpläne, Beitragsabrechnungen, Protokolle über Instrukteureinsätze 031/3 - Finanzen 1977-1987 Finanzübersichten, Berichte der Revisionskommission, Korrespondenz

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 6 3.7 Personalfragen 035/4 - Hochschul- und Fachschulkader o.d. Namenslisten, Kaderpläne 023/3 - Kader 1976-1989 Kadervorschläge aus Wirtschaft, Handel, Handwerk und Gewerbe etc. 3.8 Mitglieder 3.8.1 Mitgliederbewegung 001/4 - Abgänge o.d. S 022/1 - Aufnahmeanträge o.d. N - R 022/2 - Aufnahmeanträge o.d. T - Z 005/2 - Austritte 1982-1990 Austritte wegen Verweigerung der Beitragszahlung, Ausreiseantragsstellung und Verzug in die BRD, Streichungen, Ausschlüsse Darin: Beschlüsse des Stadtkreisvorstandes, Erklärung über Aufkündigung der Zusammenarbeit in der Nationalen Front seitens der CDU 038/2 - Austritte / Streichungen / Ausschlüsse (Erfurt-Süd) 1988-1989 Veränderungsmeldungen, Vermerke 028/2 - Austrittserklärungen 1988-1990 007/3 - Mitgliederbewegung und Statistik 1986-1989 Stadtbezirke Erfurt-Nord und Erfurt-Mitte 006/3 - Neuaufnahmen, Austritte, Statistik 1987-1990 028/3 - Veränderungsmeldungen/Umzugsmeldungen 1969-1986 A - Z 3.8.2 Beiträge 002/3 - Beitragslisten 1989-1990 3.8.3 Mitgliederstatistik 020/2 - Jahresstatistik 1974-1982 Analysen, Mitgliederbewegung 030/2 - Statistische Berichte 1973-1987 Darin: Leistungsvergleiche der Kreisverbände 036/1 - Statistische Monatsberichte (Erfurt-Mitte) 1983-1989 Darin: Aufstellung von CDU-Mitgliedern in leitenden Positionen aus den Jahren 1978 bis 1981 039/2 - Statistische Monatsberichte (Erfurt-Stadt) 1976-1985 Anlagen zur Statistik 024/1 - Statistische Monatsberichte (Erfurt-Stadt) 1976-1987 040/1 - Statistische Monatsberichte (Erfurt-Süd) 1977-1981 024/2 - Statistische Monatsberichte (Erfurt-Süd) 1977-1989

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 7 3.9 Parteitage 011/2-14. und 15. Parteitag 1977-1982 Unterlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung, Materialsammlung 3.10 Parteien und Massenorganisationen 015/2 - Korrespondenz mit Massenorganisationen 1981-1986 Kreis-/Stadtdelegiertenkonferenzen LDPD, SED, FDJ 006/2 - Korrespondenz mit Stadtbezirkssekretariat der Nationalen 1970-1989 Front Informationen des Stadtbezirksvorstandes Mitte an die Nationale Front, Erklärung des Stadtbezirksvorstandes Mitte zur Aufkündigung der Arbeit in der Nationalen Front, Diskussionsbeiträge, Programm zum Wettbewerb "Mach mit" Darin: Liste mit Mitgliedern der Beratergruppen 035/6 - Kreisblock 1974-1980 Protokolle Kreisblocksitzungen, Kreiskonferenzen 023/2 - Parteien und Massenorganisationen 1973-1988 Grüße der Parteien und Massenorganisationen zur Stadtbezirksdelegiertenkonferenz Erfurt-Süd, Entschließungen, Maßnahmepläne, Delegiertenlisten 036/5 - Parteien und Massenorganisationen 1975-1989 Korrespondenz des Stadtbezirksverbands Erfurt-Mitte; div. Tagungsunterlagen Darin: Vertrauliche Unterlagen zur Stabsübung "Estrade '82" vom 02.02.1982; Stellungnahmen zum 10. Parteitag der SED; Grußwort für die Stadtbezirksdelegiertenkonferenz der SED Erfurt-Mitte am 13.01.1979 012/2 - Stadtausschuß Nationale Front 1974-1982 Protokolle, Vorlagen, Arbeitsplanung Arbeitsgruppe "Christliche Kreise", Beschlüsse, Korrespondenz 002/4 - Vorschläge auf politisch-ökonomischen Gebiet vom 1975-1987 CDU-Stadtbezirk Erfurt-Süd Statistik, Änderungen am Entwurf der neuen Erfurter Stadtordnung, Bildung eines Klubs für junge Abgeordnete, Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 8 4 Beratergruppen und Arbeitskreise 006/1 - Auflistungen der Beratergruppen 1975-1978 Liste von Direktoren und Betriebsleitern, Sitzungsprotokolle der Beratergruppen, Wirtschaftspolitik, Kommunalpolitik, Kirchenpolitik, Volksbildung, Gesundheitswesen, Kulturpolitik, Listen von Beschäftigten im Gesundheitswesen und kulturellen Einrichtungen 011/5 - Beratergruppen (Gesundheits- und Sozialwesen, Kirchen, 1980-1988 Kirchenfragen, Kommunalpolitik, Volksbildung, Wirtschaft) Sitzungsprotokolle, Korrespondenz 035/2 - Beratergruppen und Arbeitsgruppe "Christliche Kreise" 1986-1989 Veranstaltungen, Teilnehmerlisten, Protokolle 008/1 - Kirchenangelegenheiten 1974-1988 Thüringische Kirchentage 1978, 1983 und 1988: Programmhefte, Predigten, Berichte, Textentwürfe, Grundsätze für das Verhalten von Funktionären gegenüber Gemeinden, Texte zum innerkirchlichen Gebrauch 031/2 - Wohnbezirksausschüsse, Arbeitsgruppe "Handwerk und 1977-1988 Gerwerbe" Arbeit in Wohnbezirksausschüssen, Arbeitsprogramme, Auszeichnungen, Mitgliederlisten der Arbeitsgruppen und Ausschüsse, Diskussionsbeiträge und Arbeitspläne zu Tagungen der Stadtbezirksausschüsse Erfurt-Süd der NF

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 9 5 Ortsgruppen 5.1 Ortsgruppen A - Z 019/1 - Ortsgruppe Gispersleben 1968-1989 Programm der Ortsgruppe zum Volkswirtschaftsplan, Berichte und Protokolle zu den Mitgliederversammlungen, Beiträge der Mitglieder zum Ortsgruppenprogramm 014/2 - Ortsgruppe 15 1969-1989 Beiträge zum Ortsgruppenprogramm, Vorbereitung Jahreshauptversammlungen, Berichte über Mitgliederversammlungen, Delegiertenlisten, Programme zum Volkswirtschaftsplan 020/1 - Ortsgruppe 17 1970-1989 Gründungsprotokoll, Programm der Ortsgruppe zum Volkswirtschaftsplan, Berichte der Mitgliederversammlung, Bericht der Ortsgruppe zur Jahreshauptversammlung, Beiträge der Mitglieder zum Ortsgruppenprogramm 007/1 - Ortsgruppe Andreasried 1978-1989 Jahreshauptversammlungen, Verpflichtungen, Mitgliederversammlungen 014/2 - Ortsgruppe 13 1982-1989 Beiträge zum Ortsgruppenprogramm, Vorbereitung Jahreshauptversammlungen, Berichte über Mitgliederversammlungen, Delegiertenlisten, Programme zum Volkswirtschaftsplan 011/4 - Ortsgruppe Johannesplatz 1983-1988 Delegiertenvorschläge, Programm zur Jahreshauptversammlung, Wahlprotokolle, Beiträge zum Ortsgruppenprogramm 011/3 - Ortsgruppe Am Petersberg 1984-1990 Berichte und Programme zu den Jahreshauptversammlungen 1984 bis 1988, Mitgliederlisten 027/4 - Ortsgruppe 7 - Ortsgruppe 9 1986-1989 Berichte der Ortsgruppenvorstände, Programme der Ortsgruppen 027/3 - Ortsgruppe Bindersleben 23.01.1990 Gründungsprotokoll 037/2 - Ortsgruppe 1 1982-1989 Einladungen zu Mitgliederversammlungen; Berichte an die Jahreshauptversammlungen; Vorbereitungsunterlagen zur Jahreshauptversammlung; Ortsgruppenprogramm 1986; Briefe an den 15. und 16. Parteitag Darin: Aktennotiz über Gespräch mit ausreisewilligem CDU-Mitglied vom 25.04.1985 5.2 Betriebsgruppen 038/3 - CDU Betriebsgruppe Oberpostdirektion 1948-1952 Einladungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Mitgliederverzeichnisse, Finanzunterlagen Darin: Protokoll der Gründungssitzung vom 28.07.1948;

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 10 Informationsbrief "Die Union-Betriebsgruppe" vom 26.08.1948; Bericht über Betriebsgruppenversammlung vom 02.03.1949; Übersicht über Entlassungen und Versetzungen von Betriebsgruppenmitgliedern vom 01.09.1952 5.3 Jahreshauptversammlungen 006/4 - Ortsgruppe 6 1976-1990 Einladungen zu Veranstaltungen der Ortsgruppe 6, Richtlinien für den Bericht an die Jahreshauptversammlung, Diskussionsbeiträge zur Jahreshauptversammlung 1988, Programm zum Volkswirtschaftsplan 1986 009/3 - Ortsgruppe 4 1980-1989 Bericht und Programm der Ortsgruppe 4, Bereitschaftserklärungen, Wahlprotokolle der Wahl des Ortsgruppenvorstandes, Pressedokumentation 005/3 - Ortsgruppe 12 1983-1989 Protokolle der Jahreshauptversammlungen, Beiträge zu Ortsgruppenprogrammen, Berichte des Ortsgruppenvorstandes, Ortsgruppenprogramme 009/5 - Ortsgruppe 1 1985-1989 Bericht und Programm der Ortsgruppe 1 Bereitschaftserklärungen, Wahlprotokolle der Wahl des Orsgruppenvorstandes, Pressedokumentation 009/4 - Ortsgruppe Am Petersberg 1985-1989 Bericht und Programm der Ortsgruppe "Am Petersberg" Bereitschaftserklärungen, Wahlprotokolle der Wahl des Ortsgruppenvorstandes, Pressedokumentation 034/2 - Ortsgruppe 4 1986-1989 Bericht und Programm des Ortsgruppenvorstands, Protokolle der Ortsgruppenversammlungen 034/3 - Ortsgruppe 5 1986-1989 Bericht und Programm des Ortsgruppenvorstands, Protokolle der Ortsgruppenversammlungen 009/1 - Ortsgruppe 6 1986-1989 Bericht und Programm der Ortsgruppe 6, Bereitschaftserklärungen, Wahlprotokolle der Wahl des Ortsgruppenvorstandes, Pressedokumentation 009/2 - Ortsgruppe 5 1987-1989 Bericht und Programm der Ortsgruppe 5, Bereitschaftserklärungen, Wahlprotokolle der Wahl des Ortsgruppenvorstandes 003/1 - Ortsgruppe 11, Ortsgruppe Hochheim, Ortsgruppe 1987-1989 Melchershof Programme der Ortsgruppen 001/2 - Ortsgruppe Am Herrenberg, Ortsgruppe Am Hopfenberg, 1987-1989 Ortsgruppe Am Steiger Berichte des Ortsvorstands, Programme der Ortsgruppen 025/1 - Jahreshauptversammlungen 1974-1982 Informationsberichte, Maßnahmepläne, Programme zum Volkswirtschaftsplan, Statistik, Abschlußanalyse 031/1 - Jahreshauptversammlungen 1982-1989 Programme der Ortsgruppen, Maßnahmepläne, Wahlprotokolle, Ansprachen

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 11 014/1 - Jahreshauptversammlungen 1983-1989 Ortsgruppenprogramme, Direktiven, Berichte der Ortsgruppenvorstände, Abschlußberichte 037/3 - Jahreshauptversammlungen (Erfurt-Mitte) 1980-1989 Informationsberichte; Teilnahme-Statistiken Darin: Korrespondenz; Aufruf des Stadtbezirksverbandes Erfurt-Mitte an den Hauptvorstand vom 12.10.1989 034/1 - Jahreshauptversammlungen in den Stadtbezirksverbänden 1984-1989 Maßnahmepläne, Beschlüsse, Berichte

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 12 6 Wahlen/Volksabstimmungen 6.1 Kommunalwahlen 033/2 - Kommunalwahl 1979 Kadernachwuchs hauptamtliche Ratsmitglieder, Kaderanalyse Abgeordnete, Beschlüsse, Wahlberichte, Sitzungsprotokolle 013/1 - Kommunalwahl (1984)/Wahlen zur Volkskammer und zum 1981-1984 Bezirkstag (1984) Wahlanalysen, Wahlberichte, Maßnahmepläne, Informationsberichte, Kadervorbereitung 011/1 - Kommunalwahl/Stadtbezirkswahlkommission 1984-1989 Kandidatenvorstellung/-vorschläge, Abschlußbericht 021/1 - Kommunalwahlen 1974-1979 Sitzungsprotokolle Vorstand/Sekretariat, Tagungsprotokolle Stadtverordnetenversammlung, Kadervorschläge, Wahlvorbereitung, Abschlußbericht, Wahlanalysen 038/4 - Kommunalwahlen 1989 1989 Besetzung der Wahlvorstände; Wahlführungspläne der Nationalen Front Erfurt-Nord; Abschlussberichte der CDU Erfurt-Nord, des Kreisvorstandes und der Nationalen Front Erfurt-Nord; Abgeordnete; Schöffen; Schiedskommission; Konzeptionen; Zeitungsartikel 019/2 - Kommunalwahlen/Wahlen zur Volkskammer und zum 1974-1984 Bezirkstag Wahlführungspläne zur Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen, Protokolle Kaderaussprachen, Bildung von Kommissionen, Rededispositionen, Wahlabschlußberichte 6.2 Landtag / Bezirkstag und Volkskammer (Volkswahlen) 038/8 - Landtagswahl 1990 Kandidaturbewerbungen, Zustimmungserklärungen 003/3 - Wahlen zur Volkskammer und zum Bezirkstag 1976-1981 Unterlagen zur Wahlvorbereitung, Abschlußbericht, Wahleinschätzung, statistischer Vergleich der Wahlbeteiligung, Listen der Wahlhelfer, Richtlinien zur Durchführung, Wahlführungspläne, Schreiben des Bezirkssekretariats, Zeitungsartikel, Wahlaufruf, Bekanntmachung, Wahlergebnisse

ARCHIVALIE KV Erfurt-Stadt Seite: 13 7 Rat des Kreises und der Stadt/Stadtbezirksversammlungen 029/2 - Rat der Stadt 1984-1989 Kandidatenlisten für Kommunalwahlen 1984 und 1989, Teilnahme der Stadtbezirksverordneten an Ausschußsitzungen, Prüfung der Mitarbeit und Wirksamkeit in Volksvertretungen, Kader 010/2 - Referat Kirchenfragen 1973-1987 Sitzungsprotokolle, Veranstaltungsinformationen, Korrespondenz mit kirchlichen Amtsträgern, Arbeitsmappe der Evangelischen Studentengemeinde Erfurt "Kristallnacht in Erfurt 1938" 023/1 - Stadtbezirksversammlung Erfurt-Süd 1974-1988 Entwurf Jahresplan, Beschlüsse, Anträge an den Rat des Stadtbezirkes, Mitgliederangelegenheiten

Sachbegriff-Register Seite: 14 DDR, Kirchenpolitik Ost-CDU, Arbeitsgruppe Christliche 13 Kreise 8 DDR, Kommunalwahlen 1974 12 Ost-CDU, Beratergruppen 4, 8 DDR, Kommunalwahlen 1979 12 Ost-CDU, Betriebsgruppen 9 DDR, Kommunalwahlen 1984 12, 13 Ost-CDU, Bildungspolitik 8 DDR, Kommunalwahlen 1989 12, 13 Ost-CDU, Gesundheitspolitik 8 DDR, Versorgungslage 7 Ost-CDU, Informationsberichte 5 DDR, Volkskammerwahl 1976 12 Ost-CDU, JHV (Jahreshauptversammlung) DDR, Volkskammerwahl 1981 10 12 Ost-CDU, Kaderpolitik DFD (Demokratischer Frauenbund 4, 6 Deutschlands) 7 Ost-CDU, Kirchenarbeit 4, 8 DSF (Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft) Ost-CDU, Kirchenpolitik 7 8 Evangelische Landeskirche Thüringen Ost-CDU, Kommunalpolitik 8 8 FDGB (Freier Deutscher Ost-CDU, Kulturpolitik Gewerkschaftsbund) 8 7 Ost-CDU, Mandatsträger FDJ (Freie Deutsche Jugend) 4 7 Ost-CDU, Mitglieder Jugendweihe 6 4 Ost-CDU, NF (Nationale Front) Karneval 7 5 Ost-CDU, Ost-CDU und SED LDPD (Liberal-Demokratische Partei 5 Deutschlands) 7 Ost-CDU, Ost-CDU und Wende 2, 11 NF (Nationale Front) 5, 6, 7, 8, 12 Ost-CDU, Parteitag 14 (Dresden 1977) NF, AG Christliche Kreise 7 7 Ost-CDU, Parteitag 15 (Dresden OG Bidersleben, Gründung 1982) 9 7, 9

Sachbegriff-Register Seite: 15 Ost-CDU, Parteitag 16 (Dresden 1987) 5, 9 Ost-CDU, Politisches Studium 4, 5 Ost-CDU, Schulungsarbeit 4, 5 Ost-CDU, Veteranenkommission 4 Ost-CDU, Wirtschaftspolitik 8 SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) 7 SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands), Parteitag 10 7 Thüringen, Landtagswahl 1990 12 Volkssolidarität (VS) 7

Personenregister Seite: 16 Carl, Ulrich 4 Dell, Siegfried 3 Heinrich, Wolfgang 4