Landesverband Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverband Brandenburg"

Transkript

1 Landesverband Brandenburg

2 ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V LANDESVERBAND BRANDENBURG SANKT AUGUSTIN 2014

3 I Inhaltsverzeichnis 1 Landesvorstand und Ausschüsse des Landesverbandes Landesvorstandsprotokolle Ausschüsse des Landesverbandes 1 2 Parteitage 2 3 Sachgebiete Bodenreform Landwirtschaft Jugend- und Sozialpolitik Schul-und Kulturpolitik 4 4 Landesgeschäftsstelle bzw. Bezirksgeschäftsstellen Agitations- und Propagandamaterial Satzungen und Organistaionsfragen Rundschreiben an die Kreisverbände Allgemeine Angelegenheiten des Landeverbands 6 5 Landtag, Landesbehörden, alliierte Behörden CDU-Landtagsfraktion Landtagsausschüsse Zusammenarbeit mit Landesbehörden, anderen Parteien und Massenorganisationen SMAD 10 6 Kreisverbände, Ortsgruppe und Betriebsgruppen Allgemeines Kreisverbände 11 7 Handakten 19 8 Wahlen 20 9 Blockparteien, Massenorganisationen Antifa-Block Volkskongreß und Volksrat Volkssolidarität und Volkskontrollausschüsse Sonstiges Hauptgeschäftsstelle Rundschreiben anderer Landesverbände 23 Sachbegriff-Register 24 Ortsregister 27 Personenregister 28

4 Literatur: Kind, Friedrich: Christliche Demokraten im Ringen um eine neue Demokratie. Zur Entwicklung und zum Beitrag des Landesverbands Brandenburg der CDU innerhalb der politischen Organisationen der Gesellschaft während der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung ( /1950), Berlin Baus, Katrin/Baus Ralf-Thomas: Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Brandenburg 1945, in: Historisch-Politische Mitteilungen 6 (1999), S Jahre CDU in Brandenburg, hrsg. v. CDU-Landesverband Brandenburg, Potsdam Jander, Ingrid: Politische Verfolgung in Brandenburg 1949 bis Der Kampf gegen Ost-CDU, Bauern und Kirchen im Spiegel der Akten von SED und Staatssicherheit, Düsseldorf 2012.

5 Bestandsbeschreibung: Die Akten des CDU-Landesverbandes Brandenburg umfassen den Zeitraum von Im Dezember 1990 gelangten die Akten in das ACDP. Hier wurden die bereits vorhandenen Findmittel auf Karteikarten zu Findbüchern aufbereitet. Im Juli 1996 wurden diese Findbücher überarbeitet und ein Personen- und Sachregister erstellt. Der Bestand umfaßt ca. 8,25 lfm. Er beinhaltet neben Vorstandsprotokollen aus den Jahren auch umfangreiches Material aus Kreisverbände und Ortsgruppen. Zudem erlauben die Akten Einsicht in die Kontakte zu anderen Parteien und Massenorganisationen in Brandenburg. Über die eigentliche Parteiarbeit hinaus läßt der Bestand auch Rückschlüsse auf die Arbeit der Landtagsfraktion zu. Schlecht belegt ist die Gründungsphase der Union in Brandenburg 1945/1946. Die vorhandenen Akten geben hierüber wenig Auskunft. Bearbeiterin: Katrin Schmandt 2014 wurde das Findbuch redaktionell überarbeitet. Bearbeiterin: Dorothea Oelze Vorsitzende des Landesverbands Brandenburg Wilhelm Wolf ( ) Ernst Zborowski (Juni November 1948) Karl Grobbel (November Mai 1950) Hermann Gerigk (Mai April 1952) Hans-Paul Ganter-Gilmans (April Juni 1952) Heinz Sauer (Juni 1952) Landesparteitage 1. LPT in Potsdam ( April 1946) 2. LPT in Potsdam ( Mai 1947) 3. LPT in Potsdam ( Mai 1948) 4. LPT in Eberswalde ( Juli 1950) Landesgeschäftsführer bzw. Landessekretäre Karl Grobbel (Oktober 1945/1946) Ernst Zborowski (Oktober Mai 1948) Willi Henke (Juni Frühjahr 1949) Rudolf Schmidt (Frühjahr Ende 1949) Karl Pelz (Ende August 1950) Friedrich Kind (August ) Kreisverbände Die Zahl der Kreisverbände im CDU-Landesverband Brandenburg hat im Zeitraum von 1945 bis 1952 stark abgenommen. Um diesen Wandel zu dokumentieren, folgt eine Auflistung der Kreisverbände aus dem Jahr 1946 und eine Auflistung aus dem Jahr CDU-Kreisverbände im September 1946: Stadtkreise: Potsdam, Brandenburg, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt, Forst, Guben, Rathenow, Wittenberge. Landkreise: Angermünde, Beeskow, Calau, Cottbus, Guben, Luckenwalde, Lebus, Lübben, Luckau,

6 Niederbarnim, Oberbarnim, Osthavelland, Ostprignitz, Prenzlau, Ruppin, Spremberg, Templin, Teltow, Westhavelland, Westprignitz, Zauch-Belzig. CDU-Kreisverbände im April 1952: Angermünde, Brandenburg, Cottbus, Frankfurt, Fürstenwalde, Luckau, Luckenwalde, Lübben, Niederbarnim, Oberbarnim, Westhavelland, Ostprignitz, Potsdam, Prenzlau, Ruppin, Seelow, Spremberg, Teltow, Templin, Westhavelland, Westprignitz, Zauch-Belzig.

7 Abkürzungsverzeichnis: bzw CDU DDR FDGB FDJ KB KV LDPD lfm LV NF NSDAP OdF SED SMA SMAD u.a. VdgB VVN beziehungsweise Christlich Demokratische Union Deutschlands Deutsche Demokratische Republik Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freie Deutsche Jugend Kulturbund Kreisverband Liberal-Demokratische Partei Deutschlands laufende Meter Landesverband Nationale Front Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Opfer des Faschismus Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Sowjetische Militäradministration Sowjetische Militäradministration in Deutschland unter anderem Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes

8 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 1 1 Landesvorstand und Ausschüsse des Landesverbandes 1.1 Landesvorstandsprotokolle A065 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes Stellungnahme zur Blockpolitik. Unterlagen zur Vorstandsarbeit. A001 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes Mitgliedsliste des Landesvorstandes, Stand: A072 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes und seiner Ausschüsse, der Landtags- und Landesausschüsse A151 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes A168 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes A117 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes A145 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes A133 - Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes 1952 Darin: Haushaltspläne des Landesverbandes. Geschäftsordnung des Sekretariates des Landesverbands Brandenburg. 1.2 Ausschüsse des Landesverbandes A152 - Kommunalpolitischer Ausschuß Protokolle von Sitzungen des Ausschusses. A099 - Protokolle und Mitgliederlisten der Ausschüsse des Landesvorstandes Satzungen der FDJ, Jugendpolitik, Richtlinien der Union, Agrarpolitik, Frauenpolitik, Landwirtschaft, Finanzpolitik, Handwerkerfragen, Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle.

9 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 2 2 Parteitage A Jahrestagung der CDU in Berlin Entschließungen der 2. Jahrestagung der Union. Arbeitsbericht der Union für die Teilnehmer der Jahrestagung. Richtlinien der CDU für die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien der Ostzone. Broschüren:"Die Politik der Zeit","Die Forderung der Zeit","Die Frage der Zeit". A195 - Landesparteitag Protokoll. A156 - Landesparteitag Reden führender Funktionäre. Entschließungen. Übersicht über den Landesvorstand. A171 - Landesparteitag Protokoll. A010 - Protokoll des Landesparteitages in Brandenburg an der 1948 Havel 1948 A Parteitag der CDU in Berlin 1950 Entwurf der Entschließung. Arbeitsbericht der Gesamtpartei, Zeitplan, Tagesordnung. A170 - Landesparteitag Protokoll. A011 - Protokoll des Landesparteitages in Eberswalde 1950 Ablaufplan des Parteitages. Aufstellung des Landesvorstandes. Grußadresse an den Parteitag. Entschließungen des Landesparteitages. Delegiertenliste. Wahlvorschläge für den Landesvorstand.

10 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 3 3 Sachgebiete 3.1 Bodenreform A016 - Bodenreform Erfassung von Grundstücken. Bericht über Sitzungen der Bodenkommission. Verordnung über die Bodenreform in der Provinz Mark Brandenburg. Erklärungen der vier antifaschistisch-demokratischen Parteien zur Bodenreform. A160 - Bodenreform Ernteaufrufe. Hilfeleistung für Neubauern. Richtlinien der Ausschüsse für Land- und Forstwirtschaft. Bodenreformangelegenheiten. A006 - Bodenreform Schriftwechsel des CDU-Landesverbandes wegen Enteignungen im Rahmen der Bodenreform. Protokolle von Landesausschussitzungen des Beirates für Landwirtschaft und Ernährung,. Niederlegungen z. B.: "Das Preisgefüge in der Landwirtschaft", "Wirtschaftsberatung in der Landwirtschaft". A153 - Bodenreform Stellungnahme des Landesverbands zum Befehl 201 der SMA. Protokolle von Sitzungen der Landesbodenkommission. 3.2 Landwirtschaft A164 - Agrarpolitik Berichte über die Lage der Landwirtschaft in den Kreisen. A166 - Agrarpolitik Anbauplanung. Erfassung und Aufkauf. Ländliches Bauwesen und Neulandgewinnung. Ernteeinsätze. A027 - Agrarpolitik Erfassungstätigkeit der Differenzierungskommissionen. A026 - Agrarpolitik Oderbruch-Hilfsprogramm. Obst- und Gemüseanbau. Forst-, Wasser- und Fischwirtschaft. Landes- und Kreisbodenkommissionen. Regelung von Rechtsfragen. A121 - Mitarbeit der CDU bei der Beseitigung der Schäden der 1947 Hochwasserkatastrophe im Oderbruch

11 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: Jugend- und Sozialpolitik A092 - Allgemeine Angelegenheiten der Sozialfürsorge Schriftwechsel zwischen Franz Schleusener und Else Dau. A144 - Jugendpolitik Bericht über das 1. Parlament der FDJ, Juni Protokolle von Sitzungen der Landesjugendreferenten. Entschließungen von Jugendausschüssen. A138 - Protokoll der Kreisjugendreferenten-Tagung am / in Beelitz A130 - Rundschreiben der Jungen Union Enthält vor allem: Rundschreiben der Landesverbände der Jungen Union, auch der Landesverbände der westlichen Besatzungszonen. 3.4 Schul-und Kulturpolitik A100 - Berichte über Organisation und Niveau des Schulwesens in Potsdam A095 - Entnazifizierung der Schule A089 - Kulturpolitik Entwurf des CDU-Kulturprogramms. Protokolle über Sitzungen des Kulturpolitischen Ausschusses. A163 - Kulturpolitik Auswertung des Kulturkongresses Zusammenarbeit mit dem Kulturbund. A165 - Kulturpolitik Zusammenarbeit mit dem Kulturbund. Mitarbeit in der Kommission für Presse und Rundfunk. Schul- und Lehrerfragen. Landeshochschule und Studienangelegenheiten. A148 - Kulturpolitik und Schulpolitik Kulturprogramm der CDU. Protokolle von Sitzungen des Kulturpolitischen Landesausschusses.

12 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 5 4 Landesgeschäftsstelle bzw. Bezirksgeschäftsstellen 4.1 Agitations- und Propagandamaterial A069 - Agitations- und Schulungsmaterial Wahl-Rededispositionen. Material zur Verfassungsfrage. Materialien der Tagung der Landtagsabgeordneten, Oktober Rede Otto Nuschkes über die Bedeutung der Gemeindewahlen. A081 - Agitationsmaterial 1946 Material des Bildungslehrgangs für politische Funktionäre. Rededispositionen. A083 - Agitationsmaterial 1946 Referate auf dem Landesparteitag Entschließungen. Rededispositionen. A196 - Schulungsmaterial für Referenten 1949 Rundschreiben des Landesverbands Sachsen 12/1949 mit einer Stellungnahme zur Gründung der DDR. Neue Lage und CDU. Ziel und Weg der Nationalen Front. Der 2-Jahresplan und die Aktivistenbewegung. Die Entwicklung des Arbeitsrechts. 4.2 Satzungen und Organistaionsfragen A140 - Organisationsrichtlinien 1946 Strukturplan des Landesverbands. Vorläufige Satzung. Satzungen der Ortsgruppen und Kreisverbände. Materialien zur Kommunal-, Wirtschafts-, Kultur- und Agrarpolitik. "Unionspolitik in 130 Stichwörtern". A158 - Organisatorische Angelegenheiten bei der Auflösung der 1952 Länder und Bildung der Bezirke A146 - Satzungen und Richtlinien Diskussionspapiere zu "Richtlinien der Union", Wirtschafts- und Sozialprogramm der CDU. A084 - Unterlagen über Satzungen und Richtlinien 1946 Versammlungsordnung der CDU. Vorläufige Satzung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands. 4.3 Rundschreiben an die Kreisverbände A035 - Rundschreiben an die Kreisverbände A046 - Rundschreiben an die Kreisverbände Aufstellung des auf dem Landesparteitag im Mai 1947 gewählten

13 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 6 Landesvorstandes. A186 - Rundschreiben an die Kreisverbände Darin: L-Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle A112 - Rundschreiben an die Kreisverbände Mitarbeit in der Nationalen Front. A090 - Rundschreiben an die Kreisverbände Mitarbeit in Massenorganisationen. Arbeitspläne. A142 - Rundschreiben an die Kreisverbände Allgemeine Angelegenheiten des Landeverbands A111 - Tätigkeitsberichte von Funktionären in den Parteiverbänden Einschätzungen der Arbeit von Kreisverbänden und Ortsgruppen. A022 - Allgemeine Angelegenheiten des Landesverbands 1946 Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen für ehemalige NSDAP-Angehörige. A015 - Allgemeine Angelegenheiten des Landesverbands Enteignungen. A087 - Aufbau des Landesverbands und verschiedener Kreisverbände Antrag auf Registrierung des Landesverbands vom Unterlagen zur Gründung der CDU in Brandenburg. Bericht über das erste Jugendparlament Auseinandersetzung mit der SED. Monatsberichte der Kreisverbände. A037 - Berichte über Bezirkskonferenzen 1951 A101 - Kaderangelegenheiten des Landesverbandes Charakteristiken, Lebensläufe. A137 - Landesangelegenheiten Bericht über die Besprechungen zur Regierungsbildung. Gemeindewahlen. Angelegenheiten der Bodenreform. Unterlagen über die Arbeit in den Ausschüssen des Landtages. A003 - Landespolitische Angelegenheiten Die demokratische Gemeindeverfassung für die SBZ. Thesen zu einer neuen Reichsverfassung. Wirtschaftspolitik der CDU. Union und Bauerntum. Sozialismus aus christlicher Verantwortung. Föderalismus und Einheitsstaat. Stellungnahme zur LDPD und zur Enteignung der Nazi- und Kriegsverbrecher. Jacob Kaiser zum Urteil des Nürnberger Gerichts. Entschließungen der Berliner Tagung der CDU, Entwurf einer Verfassung für die DDR, Beschluß einer

14 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 7 außerordentlichen Tagung des Parteivorstandes der SED. Statistische Betrachtungen zu den Landtagswahlen in der amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone. Stellungnahme zum SED-Entwurf für eine Landesverfassung, Demokratische Gemeindeordnung A108 - Manuskripte von Reden im Rundfunk und Presseartikeln, enthält Reden von Wilhelm Wolf, Ernst Zborowski, Jakob Kaiser, Karl Grobbel. Stellungnahme der CDU Mark Brandenburg zur Blockpolitik. Stellungnahme zur Währungsreform. A167 - Protokolle der Sitzungen des Sekretariats des Landesverbands Darin: Arbeitsplan des Landesverbandes Brandenburg für das 3. Quartal Geschäftsordnung des Sekretariats des Landesvorstandes Brandenburg der CDU.

15 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 8 5 Landtag, Landesbehörden, alliierte Behörden 5.1 CDU-Landtagsfraktion A002 - Abdrucke der von der CDU-Fraktion im Landtag gestellten Anträge und Anfragen sowie der von der SMA abgelehnten Anträge A062 - Allgemeiner Schriftwechsel aus der Fraktionsarbeit Darin: Aufstellung der Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag. A139 - Anträge der CDU-Fraktion im Landtag Schutz der Wälder. Handel. Maßnahmen zur Hebung des kulturellen Niveaus der Bevölkerung. A041 - Landtagsfraktion Angelegenheiten der OdF. Mitarbeit in den Ausschüssen. L-Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle. Personalfragen. A040 - Landtagsfraktion Sequestrierungsangelegenheiten. Renten- und Pensionsfragen. Antrag des Abgeordneten Bernard Koenen (Sachsen) auf Erlass eines Gesetzes über Rückgabe wiederrechtlich entzogener Vermögenswerte. A036 - Landtagsfraktion Volkskongreßbewegung. Schriftwechsel zwischen CDU-Fraktion und CDU-Landesvorstand. Befehl 201. Aufstellung des Landesvorstandes (Stand ). A033 - Landtagsfraktionen Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft. Diätenfragen. Konsumvereinsfragen. A064 - Mitteilungen des Verbindungsbüros der Landtagsfraktion Jugendfragen. Geschäftsordnungs-Angelegenheiten. Volkskontrollausschüsse. Sozialfürsorge. A063 - Protokolle von Fraktionssitzungen des Landtages und des 1950 Kreisvorstandes Potsdam Stadt A091 - Tätigkeit der Fraktion im Landtag Bericht über Besprechungen zwecks Regierungsbildung. Protokolle von Sitzungen der Fraktion und des Antifa-Blocks. Stellungnahme zum Entwurf einer Verfassung der SED. Geschäftsordnung der Fraktion. Mitgliederlisten.

16 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: Landtagsausschüsse A096 - Berichte über Tätigkeit der Ausschüsse des Landtages und die Mitarbeit der CDU hierin A055 - Listen und Übersichten 1950 Listen der Landtagsabgeordneten der CDU und des Landesvorstandes. A120 - Protokolle der Sitzungen der Landtagsausschüsse Aufstellung über die Besetzung der Ausschüsse. Protokolle des Geschäftsordnungsausschusses, des Rechts- und Verfassungsausschusses, des Ausschusses für Haushalt und Finanzen, des Ausschusses für Kreis- und Gemeindeangelegenheiten, des Ausschusses für Kultur- und Volksbildung, des Verkehrsausschusses. A128 - Protokolle von Landtagsausschussitzungen Ausschuß für Wirtschaft, Handel und Versorgung. Ausschuß für Landwirtschaft. Jugendausschuß. Ausschuß für Wiederaufbau, Gesundheitswesen und Umsiedler. Eingabenausschuß. Sonderausschuß zur Verstärkung der Durchführung der Bodenreform. A004 - Sitzungen der Ausschüsse des Landtages Heimkehrer- und Umsiedlerausschuß. Antifa-Ausschuß. 5.3 Zusammenarbeit mit Landesbehörden, anderen Parteien und Massenorganisationen A059 - VVN und OdF OdF-Listen. Durchführung von OdF-Feierstunden. A060 - Zusammenarbeit mit dem Amt für Arbeit und Sozialfürsorge Bericht über eine Sitzung des Ernährungsausschusses der Provinzialregierung A057 - Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Inneren Entnazifizierungsfragen. Neujahrsbotschaft der CDU Protokoll der Besprechungen über die Regierungsbildung. Zusammenarbeit mit SED und FDJ. Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen. A073 - Zusammenarbeit mit den anderen Parteien des Landes und Fraktionen des Landtages Darin: Mitteilungen an die Fraktionen der anderen Parteien über personelle Veränderungen. A098 - Zusammenarbeit mit der Landesregierung Entschließung des 4. Landesparteitages. Berichte über Fraktionssitzungen im Landtag. Aufstellung über die Mitglieder der Ausschüsse der Volkskammer. Deutscher Volksrat Informationsdienst.

17 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 10 Auflösung der Wach- und Schließgesellschaften in der SBZ. Auflösung der VdgB-Fraktion im brandenburgischen Landtag. A051 - Zusammenarbeit mit der Provinzialverwaltung Mark Brandenburg 5.4 SMAD A118 - Befehle der SMAD Entnazifizierung. Finanzverwaltung. Sequestrierungen. Mitteilung über die Berliner Konferenz der Drei Mächte. Zeitungsartikel über die Befehle der SMAD. A058 - Zusammenarbeit mit der SMAD Monatsberichte über Fraktionstätigkeit. Anschreiben an die SMAD wegen der Übersendung von Protokollen der Sitzungen der CDU-Fraktion. Mitteilungen an die SMAD wegen personeller Veränderungen in der CDU-Fraktion

18 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 11 6 Kreisverbände, Ortsgruppe und Betriebsgruppen 6.1 Allgemeines A012 - Allgemeine Angelegenheiten der Kreisverbände Registrierung von Ortsgruppen. Auseinandersetzungen mit der SED. Liste der CDU-Kandidaten für die Landtagswahlen Personalangelegenheiten. Schriftwechsel über die Landtagsabgeordnete der CDU Martha Scharf. A007 - Allgemeine Angelegenheiten der Kreisverbände A - G Angaben über die Kreisverbände. Besetzung der Kreissekretärsstellen. A034 - Monatsberichte der Kreisverbände A217 - Statistische und Monatsberichte der Kreisverbände 1948 A031 - Monatsberichte der Kreisverbände 1950 A129 - Allgemeine Angelegenheiten des Landesverbands Monatsberichte der Kreisverbände. A032 - Monatsberichte der Kreisverbände 1949 A024 - Monatsberichte der Kreisverbände, Band A025 - Monatsberichte der Kreisverbände, Band A094 - Protokolle von Kreisvorstands- und Kreisausschussitzungen Darin: Schriftwechsel mit einzelnen Kreisverbänden, u.a. Zauch-Belzig, Brandenburg, Calau, Cottbus, Beeskow-Storkow. A162 - Protokolle von Sitzungen des Demokratischen Kreisblocks, Protokolle aus den Kreisverbänden: Senftenberg, Spremberg, Westprignitz, Fürstenwalde, Zauch-Belzig, Angermünde. 6.2 Kreisverbände A211 - Kreisverbände Calau, Cottbus, Guben, Beeskow-Storkow Statistiken, Monats- und Arbeitsberichte. A097 - Kreisverbände Forst und Luckenwalde Aufbau der Kreisverbände, Werbung von Mitgliedern, Anleitung zur Gründung von Ortsgruppen, Berichte über Schwierigkeiten bei der Einreichung von Wahlvorschlägen 1946, Wahlvorschlag des Kreisverbands Guben zur Kreistagswahl am A212 - Kreisverbände Forst und Lübben Statistiken, Monats- und Arbeitsberichte. A045 - Kreisverband Angermünde Auseinandersetzung mit der SED. Berichte über Versammlungen. Protokoll der Kreisversammlung vom , Registrierung von Ortsgruppen, Unterlagen über die Gründung des Kreisverbands, Bericht über die erste öffentliche Versammlung des Kreisverbands am

19 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 12 A172 - Kreisverband Bad Liebenwerda Protokolle. Wahlberichterstattung. Monatsberichte. A044 - Kreisverband Beeskow-Storkow Monatsberichte, Versammlungsprotokolle von Ortsgruppen, Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands am , Wahlen 1946, Gründung von Ortsgruppen. A013 - Kreisverband Beeskow-Storkow Monats- und Jahresberichte. Protokolle von Vorstandssitzungen. A106 - Kreisverband Belzig Anleitung und Registrierung von Ortsgruppen. Gründungsprotokolle. A105 - Kreisverband Belzig Anleitung und Registrierung von Ortsgruppen. Gründungsprotokolle. A219 - Kreisverband Cottbus Protokolle der Sitzungen des Antifa-Ausschusses Cottbus. A203 - Kreisverband Cottbus Protokolle der Sitzungen des Antifa-Ausschusses Cottbus. Darin: Material der KPD-Bereichsleitung Brandenburg zu Landwirtschaft und Konsumgenossenschaften, Dezember A080 - Kreisverband Cottbus Zusammenarbeit mit der FDJ. A014 - Kreisverband Cottbus Aufstellung der Ortsgruppen. Protokolle von Vorstandssitzungen. Durchführung von Versammlungen. A213 - Kreisverband Cottbus Protokolle von Versammlungen. A216 - Kreisverband Cottbus 1946 Denkschrift des Kreisverbands Cottbus über "Die Bildung des Niederlausitzer Braunkohlenreviers als einheitliches Wirtschaftsgebiet" vom A102 - Kreisverband Cottbus Anleitung und Registrierung von Ortsgruppen. A209 - Kreisverband Cottbus Berichte an die SMA und Zusammenarbeit mit dem Landrat und dem Magistrat. A208 - Kreisverband Cottbus Protokolle von Versammlungen. A206 - Kreisverband Cottbus Frauenausschüsse, Vortrag von Frau Erika Wolf:"Unsere praktische Frauenarbeit".

20 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 13 Broschüre:"Neue Weltbewegung der Frauen für Frieden und sozialen Fortschritt", "Die bürgerliche und sozialistische Frauenbewegung in Deutschland ". Rede Jakob Kaisers auf der Sitzung des erweiterten Frauenvorstandes der Union der Ostzone am Rede von Elfriede Nebgen. A207 - Kreisverband Cottbus Protokolle von Kreisvorstandssitzungen und Kreisverbandstagungen. Protokoll der Sitzung des Landesvorstandes am Rundschreiben des Landesverbands an die Kreisverbände. A224 - Kreisverband Cottbus Rundschreiben. A205 - Kreisverband Cottbus Vorbereitung und Ergebnisse der Gemeindewahlen Protokolle von Vorstandssitzungen und Versammlungen. A223 - Kreisverband Cottbus Statistische Monatsberichte. A215 - Kreisverband Cottbus 1947 Protokolle von Sitzungen der Ausschüsse des Kreisverbands. A204 - Kreisverband Cottbus 1947 Protokolle der Kreisvorstandssitzungen Cottbus. Protokoll über die Sitzung des engeren Landesvorstandes vom A126 - Kreisverband Cottbus Protokolle der Sitzungen der Ausschüsse der Ortsgruppen und des Kreisverbands Cottbus. U.a.: Ausschuß für Jugendfragen, Werbeausschuß, Aufstellung der Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse. A113 - Kreisverband Cottbus Enthält: Vorbereitung und Durchführung des Volkskongresses für Einheit und gerechten Frieden. A221 - Kreisverband Cottbus Kreistag Cottbus. Protokolle von Kreistagssitzungen Anträge der CDU-Fraktion (1953). Protokolle von Sitzungen des Kreisblocks Protokolle von Fraktionssitzungen 1946 und Geschäftsordnung für den Kreistag A225 - Kreisverband Cottbus Mitarbeit am Aufbauprogramm. Erhöhung der landwirtschaftlichen Erträge. Wirtschaft A214 - Kreisverband Cottbus Protokolle von Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung Cottbus. A077 - Kreisverband Cottbus Zusammenarbeit mit Parteien und gesellschaftlichen Organisationen.

21 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 14 A218 - Kreisverband Cottbus Protokolle der Sitzungen des Kreisvorstandes. A222 - Kreisverband Cottbus Arbeitspläne. Volkskongreßbewegung. Versammlungsberichte. Protokoll einer Kreisvorstandssitzung der Natinale Front, A082 - Kreisverband Cottbus Unterlagen über die Arbeit der Ausschüsse des Kreisverbandes. A202 - Kreisverband Cottbus Tätigkeitsberichte. Protokolle von Kreis- und Ortsgruppenvorstandssitzungen. Statistiken, Protokolle von Bezirkstagungen. A220 - Kreisverband Cottbus, Kreiskommandantur Cottbus Anträge auf Registrierung von Ortsgruppen und Durchführung von Versammlungen. Bericht über Beteiligung der CDU an der Wahl zum 3. Deutschen Volkskongreß. Berichte über Besprechungen beim Kommandanten 1947 und A030 - Kreisverband Forst und Frankfurt/Oder Durchführung von Versammlungen. Mitgliederwerbung. Monatsberichte. Gründung und Aufbau der Kreisverbände. A127 - Kreisverband Frankfurt/Oder 1950 Auseinandersetzung im Antifa-Block. A047 - Kreisverband Lebus Anleitung der Ortsgruppen. Auseinandersetzung mit der SED. A115 - Kreisverband Luckau Registrierung und Anleitung von Ortsgruppen. Protokolle von Sitzungen des Kreisvorstandes. A114 - Kreisverband Luckau Registrierung und Anleitung von Ortsgruppen. Protokolle von Sitzungen des Kreisvorstandes. A042 - Kreisverband Lübben Aufbau des Kreisverbandes Lübben, Kreisparteitag Registrierung und Anleitung von Ortsgruppen. A018 - Kreisverband Niederbarnim Anleitung der Ortsgruppen. Auseinandersetzung mit der SED. A017 - Kreisverband Niederbarnim

22 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 15 Auseinandersetzung mit der SED. A048 - Kreisverband Niederbarnim Anleitung der Ortsgruppen. Bodenreform. A039 - Kreisverband Oberbarnim Registrierung von Ortsgruppen. A008 - Kreisverband Oberbarnim 1948 Finanzangelegenheiten. Auseinandersetzung mit der SED. A227 - Kreisverband Oberbarnim bzw. Freienwalde Gründung und Entwicklung der Ortsgruppen. A124 - Kreisverband Ostprignitz Auseinandersetzung mit der SED. Aufbau von Ortsgruppen im Kreisverband, Schriftwechsel mit dem Landesverband. A038 - Kreisverband Potsdam Bodenreform. Erfassung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. A136 - Kreisverband Potsdam Monatsberichte der Betriebs- und Ortsgruppen Potsdams, Versammlungsprotokolle. A149 - Kreisverband Prenzlau Registrierung und Anleitung von Ortsgruppen. Zusammenarbeit bzw. Auseinandersetzung mit anderen Parteien. A074 - Kreisverband Ruppin Registrierung und Anleitung. A043 - Kreisverband Seelow Protokoll der Kreisvorstandssitzung vom Bericht über die Kreistagssitzung am A028 - Kreisverband Senftenberg Anleitung der Ortsgruppen. Durchführung von Versammlungen. Auseinandersetzung mit der SED. Schriftwechsel mit dem Landesverband, Aufbau der CDU. A226 - Kreisverband Senftenberg Rundschreiben des Kreisverbands an Orts- und Betriebsgruppen. A103 - Kreisverband Spremberg Anleitung und Registrierung von Ortsgruppen. A122 - Kreisverband Teltow

23 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 16 Arbeitsberichte. Anleitung und Registrierung von Ortsgruppen. A123 - Kreisverband Teltow Aufbau des CDU-Kreisverbands Teltow. Schriftwechsel von Bloch mit dem Landesverband. Arbeitsberichte. Anleitung und Registrierung von Ortsgruppen. A029 - Kreisverband Teltow Stellung zur FDJ. Auseinandersetzung mit der SED. Schriftwechsel mit dem Landesverband und dem Landrat Siebenpfeiffer, Gründungsprotokoll der Ortsgruppen Bestensee, Groß Kienitz, Groß Ziethen, Jühnsdorf, Ragow, Kiekebusch. Schreiben von Bloch an Otto Nuschke vom A201 - Kreisverband Templin Konstituierung und Protokolle. Arbeit von Ausschüssen. Entwurf einer Geschäftsordnung für die Kreistage in der sowjetischen Besatzungszone, Geschäftsordnung für den Kreistag Templin, Haushalt des Kreises Templin für das Rechnungsjahr 1947/48. A061 - Kreisverband Templin Registrierung und Anleitung von Ortsgruppen. Protokolle von Gemeinderatssitzungen. A021 - Kreisverband Westhavelland Zusammenarbeit mit der SMA. Entnazifizierungsfragen. A181 - Kreisverband Westprignitz Protokolle des Antifa-Blocks Perleberg. A174 - Kreisverband Westprignitz 1946 Statistische Angaben über Aufbau und Zusammensetzung. A005 - Kreisverband Westprignitz 1946 Registrierung von Ortsgruppen. Auseinandersetzung mit anderen Parteien. Kreis- und Landtagswahlen. Jugendfragen. A019 - Kreisverband Westprignitz Übersicht über Ortsgruppen und Stützpunkte. Werbung von Mitgliedern. Fraktionsarbeit im Kreistag. A150 - Kreisverband Westprignitz Registrierung und Anleitung der Ortsgruppen. Auseinandersetzung mit der SED. A189 - Kreisverband Westprignitz Ortsgruppe Putlitz. A184 - Kreisverband Westprignitz

24 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 17 Monatliche Arbeitsberichte. Bericht über den Kreisparteitag A200 - Kreisverband Westprignitz Mitarbeit im Ausschuß für Land- und Forstwirtschaft beim Landesverband. Mitarbeit bei den Kommunalwahlen Rücktrittserklärung des Kreusvorsitzenden Heinz Wiegel, Dezember A193 - Kreisverband Westprignitz Protokolle der Kreisausschußsitzungen und der Funktionärskonferenzen. A182 - Kreisverband Westprignitz Ortsgruppe Mellen, Ortsgruppe Strehlen, A188 - Kreisverband Westprignitz Monatliche Arbeitsberichte. A199 - Kreisverband Westprignitz Rundschreiben an Orts- und Betriebsgruppen. A183 - Kreisverband Westprignitz Volkskongreßbewegung und Nationale Front. Arbeitspläne und Protokolle der Sitzungen des Sekretariats des Kreisvolksausschusses. Arbeitsrichtlinien für die Volksausschüsse in Brandenburg, A176 - Kreisverband Westprignitz Organisation des Bodenreform-Bauprogramms für Neubauern und Umsiedler. A185 - Kreisverband Westprignitz Zusammenarbeit mit dem FDGB. A175 - Kreisverband Westprignitz Protokolle von Sitzungen und Resolutionen des Kreisvorstandes Westprignitz. Darin: Protokolle von Sitzungen des Volkskontrollausschusses, A178 - Kreisverband Westprignitz Pressearbeit und Beiträge des Kreisverbands für die "Märkische Union". A020 - Kreisverband Westprignitz A191 - Kreisverband Westprignitz Jugendarbeit. Zusammenarbeit mit der FDJ. Mitarbeit im Kreisausschuß für die Förderung des Arbeiter- und Bauernstudiums. A177 - Kreisverband Westprignitz Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. A190 - Kreisverband Westprignitz Protokolle der Sitzungen des Kreis-Antifa-Blocks Westprignitz. A180 - Kreisverband Westprignitz Protokolle der Sitzungen des Landwirtschaftlichen Ausschusses.

25 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 18 A173 - Kreisverband Westprignitz Richtlinien für die Besetzung von Wahlfunktionen. Zwei Protokolle von Sitzungen des Blocks, Novmber A179 - Kreisverband Westprignitz 1952 Protokoll, Entschließungen und Rechenschaftsbericht des Kreisparteitages. A125 - Kreisverband Westprignitz / Kreisverband Ostprignitz Aufbau der Kreisverbände. Schriftwechsel mit der Ortsgruppe Wittstock/Dosse. Protokoll von einer öffentlichen Kundgebung der VVN in Meyenburg im Mai A194 - Kreisverband Westprignitz: Verhältnis CDU - SED. A192 - Kreisverband Wittenberge 1946 Zusammensetzung der Ausschüsse und Kommissionen der Stadtverordnetenversammlung von Wittenberge. A107 - Kreisverband Wittenberge Auseinandersetzung mit der SED. Monatsberichte. A197 - Kreisverband Wittenberge Mitarbeit in verschiedenen Gremien. Arbeitspläne. Protokoll der Sitzung des Landesausschusses Brandenburg, Juli Jahresbericht der Volkssolidarität Brandenburg, Bericht über die CDU-Arbeitstagung des Landesverbands, Februar Protokolle von Blocksitzungen, Mitarbeit in Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung. A198 - Kreisverband Wittenberge Monatsarbeitsberichte. Referat Georg Dertingers auf der Landesausschußsitzung im Oktober Mitarbeit in der Volkskongreßbewegung und der Nationalen Front. A187 - Kreisverband Wittenberge 1950 Protokolle der Sitzungen des Antifa-Blocks Wittenberge. A210 - Kreisverbnde Luckau und Luckenwalde Statistiken. Protokolle von Vorstandssitzungen.

26 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 19 7 Handakten A067 - Handakte Hans-Paul Ganter-Gilmans Protokolle von Fraktionssitzungen. Rede Jakob Kaisers auf dem Landesparteitag Mecklenburg der Christlich-Demokratischen Union A159 - Handakte Hermann Gerigk Personalunterlagen. Manuskripte von Rundfunkkommentaren. Unterlagen zu seiner Tätigkeit als Vizepräsident des Brandenburgischen Landtages. Unterlagen zur Volkskammer. A147 - Handakte Wilhelm Wolf Stellungnahme der CDU Mark Brandenburg zur Erklärung des Marschalls Wassili Sokolowski vom Landtagsreden von Wilhelm Wolf. Rede von Wilhelm Wolf zum Landesparteitag der CDU-Brandenburg Manuskripte von Reden und Artikeln.

27 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 20 8 Wahlen A076 - Landtagswahl am Reden, Pläne und Dispositionen. A169 - Protokolle von Wahlkundgebungen Niederschrift einer Versammlung in Cottbus am , Redner: Jakob Kaiser. A161 - Stellungnahmen und Resolutionen zur Verschiebung der Wahlen und zum Zweijahresplan 1949/50 A086 - Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse der 1946 Gemeindewahlen A135 - Wahlen Resolutionen für die Abhaltung der Kommunalwahlen 1948, Planungen für die Wahlen 1948.

28 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 21 9 Blockparteien, Massenorganisationen 9.1 Antifa-Block A071 - Antifa-Block Protokolle von Sitzungen. Aufrufe und Entschließungen. Ernteaufruf. A110 - Antifa-Block Einladungen zu Sitzungen des Landesblocks Brandenburg. Protokolle der Sitzungen, Entschließungen und Vorlagen für Entschließungen. Schriftwechsel der CDU mit den anderen Parteien. Protokolle und Schriftwechsel zu Sitzungen der Kreisblocks in Beeskow-Storkow, Lebus, Guben, Templin. Schriftwechsel mit den Kreisverbänden Frankfurt/Oder, Cottbus und Ostprignitz. A109 - Antifa-Block Richtlinien und Grundsätze. Aufrufe. Protokolle von Sitzungen des Blockes. Protokolle von Kreis-Antifa-Block-Sitzungen. A154 - Landespolitik Richtlinien und Protokolle des Antifa-Blocks. Angriffe durch andere Parteien. Darin: Berichte über die Arbeit der Fraktion im Landtag. 9.2 Volkskongreß und Volksrat A Deutscher Volkskongreß 1949 Berichte der Kreiswahlausschüsse. A Deutscher Volkskongreß 1949 Berichte über Vorbereitung, Durchführung und Ergebnis der Wahlen. A070 - Deutscher Volkskongreß und Deutscher Volksrat 1948 Rede Hermann Gerigks auf der Volksratssitzung am Reparationsfragen. Entschließungsentwürfe. A131 - Deutscher Volksrat Wahllisten. Protokoll über die Sekretariatssitzung des Landesvolksausschusses Brandenburg am A093 - Volksbegehren, Volkskongreß und Volksbefragung Entschließungen. Berichte aus den Kreisverbänden. Berichte über die Teilnahme der CDU. A085 - Volkskongreß und Kongreß der Kämpfer für den Frieden

29 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: 22 Berichte über Vorbereitungen in den Kreisverbänden. Resolutionen, Entschließungen, Protokolle verschiedener Sitzungen. 9.3 Volkssolidarität und Volkskontrollausschüsse A068 - Volkskontrollausschüsse Richtlinien für deren Arbeit. Protokoll der Ausschußsitzung vom Stellungnahme des Landesgeschäftsführers Ernst Zborowski. A078 - Volkssolidarität Satzung. Arbeitsberichte und Pläne. Sitzungsprotokolle. Spendenverteilung. Errichtung von Kinderdörfern. A079 - Volkssolidarität Aufstellung der Ortsausschüsse. Willenskundgebung der Teilnehmer der 3. Jahreskonferenz der Volkssolidarität des Landes Brandenburg am Beschlußprotokolle der Präsidiumssitzungen des Zentralausschusses der Volkssolidarität.

30 ARCHIVALIE LV Brandenburg Seite: Sonstiges A088 - Mitarbeit bei der Hilfsaktion "Wir bauen auf" Berichte über Landeskommissionssitzungen. A134 - Schauprozesse A116 - Unterlagen über die Tätigkeit der Länderkammer der DDR A056 - Volksbefragung 1951 Meldungen aus den Ortsgruppen. Berichte über Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse Hauptgeschäftsstelle A050 - Anleitung des Landesverbands durch die Hauptgeschäftsstelle Schriftwechsel mit der Hauptgeschäftsstelle A119 - Protokolle von Hauptvorstandssitzungen A157 - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle an alle Landesverbände A023 - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle an die Landesverbände Darin: Änderungsvorschläge des Landesverbands Brandenburg für den Verfassungsentwurf vom A009 - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle an die Landesverbände 10.2 Rundschreiben anderer Landesverbände A143 - Rundschreiben der Landesverbände (außer Brandenburg) A053 - Rundschreiben des Landesverbands Mecklenburg A049 - Rundschreiben des Landesverbands Sachsen A054 - Rundschreiben des Landesverbands Sachsen-Anhalt A052 - Rundschreiben des Landesverbands Thüringen

31 Sachbegriff-Register Seite: 24 Antifa-Block KB (Kulturbund der DDR) 7, 8, 9, 11, 14, 21 4 Bezirkskonferenzen Kommunalpolitik 6 1 Bodenreform KPD (Kommunistische Partei 9 Deutschlands) 12 Brandenburg, CDU-Landtagsfraktion 8, 9, 10 KV Angermünde 11 Brandenburg, Landtag 1, 6, 9, 19, 21 KV Bad Freienwalde 15 Brandenburg, Regierungsbildung 6, 8, 9 KV Bad Liebenwerda 11, 12 Brandenburg, Verfassung 5, 6, 8 KV Beeskow-Storkow 11, 12, 21 DDR, Länderkammer 23 KV Belzig 11, 12 DDR, Staatsgründung 5 KV Brandenburg 11 DDR, Verfassung 6, 23 KV Calau 11 DDR, Versorgungslage 17 KV Cottbus 11, 12, 13, 14, 20, 21 DDR, Zweijahresplan 5, 20 KV Forst 11, 14 Deutscher Volkskongress 8, 13, 14, 17, 18, 21 KV Frankfurt/Oder 11, 14, 21 Deutscher Volkskongreß KV Fürstenwalde 11 Deutscher Volksrat 9, 21 KV Guben 11, 21 Entnazifizierung 4, 6, 8, 9, 10 KV Lebus 14, 21 FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) KV Luckau 17 14, 18 FDJ (Freie Deutsche Jugend) KV Luckenwalde 1, 4, 9, 12, 16, 17 11, 18 Hochwasserkatastrophe Oderbruch KV Lübben 3 11, 14 JU (Junge Union) KV Niederbarnim 4 14, 15

32 Sachbegriff-Register Seite: 25 KV Oberbarnim LV Brandenburg, Parteitag , 9 KV Ostprignitz LV Mecklenburg 15, 18, KV Potsdam LV Mecklenburg, Parteitag , KV Potsdam-Stadt LV Sachsen 8 5, 8, 23 KV Prenzlau LV Sachsen-Anhalt KV Ruppin LV Thüringen KV Seelow NF (Nationale Front) 15 5, 6, 14, 17, 18 KV Senftenberg Nürnberger Prozesse 11, 15 6 KV Spremberg OdF (Opfer des Faschismus) 11, 15 8, 9 KV Teltow Ost-CDU, Christlicher Sozialismus 15, 16 6 KV Templin Ost-CDU, Frauenpolitik 16, 21 1, 12 KV Westhavelland Ost-CDU, Gründung 16 12, 15 KV Westprignitz Ost-CDU, JU (Junge Union) 11, 16, 17, 18 4 KV Wittenberge Ost-CDU, Jugendarbeit 18 13, 16 KV Zauch-Belzig Ost-CDU, Jugendpolitik 11 1, 4, 6 LDPD (Liberal-Demokratische Partei Ost-CDU, Kaderpolitik Deutschlands) 6, 11 6 Ost-CDU, Kommunalpolitik LV Brandenburg, Gründung 5 6 Ost-CDU, Kulturpolitik LV Brandenburg, Parteitag , 5 5 Ost-CDU, Land- und Forstwirtschaft LV Brandenburg, Parteitag , 8, 9, 17 2, 5, 19 Ost-CDU, Landwirtschaft LV Brandenburg, Parteitag , 3, 5, 6 2

33 Sachbegriff-Register Seite: 26 Ost-CDU, Parteiorganisation Schauprozesse 1, 5, 7 23 Ost-CDU, Parteitag 02 SED (Sozialistische Einheitspartei 2 Deutschlands) 6, 9, 11, 14, 15, 16, 18 Ost-CDU, Parteitag SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands), Verfassung Ost-CDU, Presse 6, 8 4 SMAD Ost-CDU, Satzung und Programme 8, 10, 12, 14, 16 5 VdgB (Vereinigung der gegenseitigen Ost-CDU, Schulpolitik Bauernhilfe) 4, 8 9 Ost-CDU, Schulungsarbeit Volksbefragung Ost-CDU, Sozialpolitik Volkskammer der DDR 4, 5, 9 9 Ost-CDU, Wirtschaftspolitik Volkskontrollausschuß 1, 5, 6 22 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Volkssolidarität (VS) Bodenreform 22 3, 6, 8, 15, 17 VVN (Vereinigung der Verfolgten des SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Naziregimes) Enteignung 9, 18 3, 6, 8, 10 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Entnazifizierung 3 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Gemeindewahlen 6, 20 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Gemeindewahlen , 11, 12, 13, 16, 17, 20 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Landtagswahlen , 20 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Versorgungslage 15, 17, 21 SBZ (Sowjetische Besatzungszone), Währungsreform 7

34 Ortsregister Seite: 27 Beelitz 4 Berlin 2, 6 Brandenburg an der Havel 2 Cottbus 20 Eberswalde 2 Meyenburg 18

35 Personenregister Seite: 28 Dau, Else 4 Dertinger, Georg 18 Ganter-Gilmans, Hans-Paul 19 Gerigk, Hermann 19, 21 Grobbel, Karl 7 Kaiser, Jakob 7, 12, 19, 20 Koenen, Bernard 8 Nebgen, Elfriede 12 Nuschke, Otto 5, 16 Scharf, Martha 11 Schleusener, Franz 4 Siebenpfeiffer, Carl 16 Solokwski, Wassili 19 Wiegel, Heinz 17 Wolf, Erika 12 Wolf, Wilhelm 7, 19 Zborowski, Ernst 7, 22

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE LV Berlin (aus Zentralarchiv Ost-CDU) Seite: 8 5 Sonstiges A096 - Bemühungen um die Bildung eines Union-Hilfswerkes 1947-1948 Berlin Satzung, Geschäftsordnung. Darin: Entwurf einer Geschäftsordnung

Mehr

6 Kreis- und Ortsverbände

6 Kreis- und Ortsverbände ARCHIVALIE LV Berlin (aus Zentralarchiv Ost-CDU) Seite: 9 6 Kreis- und Ortsverbände 6.1 Protokolle und Unterlagen A031 - Kreisverband Pankow und Köpenick o.d. Protokolle von Sitzungen der Kreisvorstände

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat ARCHIVALIE KV Demmin Seite: 3 3 Kreisvorstand, Kreissekretariat 3.1 Allgemeines, Protokolle 041/4 - Protokolle 1946-1948 Protokolle von Kreisvorstandssitzungen Darin: Protokolle von Mitgliederversammlungen

Mehr

5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen

5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 8 5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen 5.1 Protokolle und Berichte K009 - Protokolle der Kreisvorstandssitzungen 1951-1952 5.2 Kreisverbände und Ortsgruppen K148 -

Mehr

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 29 KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 222 KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Geschichte des Kreisverbandes 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 494 HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Thüringischer Minister für Versorgung

Mehr

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

KREISVERBAND SANGERHAUSEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 7 KREISVERBAND SANGERHAUSEN SANKT AUGUSTIN 201 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 Kreissekretariat.1

Mehr

KREISVERBAND QUERFURT

KREISVERBAND QUERFURT ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 219 KREISVERBAND QUERFURT SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Jubiläen, Chronik 1 1.1 Chronik 1 1.2 Jubiläum 1 2

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 652 KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche Unterlagen 1 2 Zeitungsartikel 2 Korrespondenz 4

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen ARCHIVALIE LV Saar Seite: 13 4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen 4.1 Ausschüsse 4.1.1 Flüchtlings- und Vertriebenenausschuß 114/1 - Flüchtlings- und Vertriebenenausschuß 1957-1970 Korrespondenz,

Mehr

Bezirksverband Leipzig

Bezirksverband Leipzig 03-048 Bezirksverband Leipzig ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 048 BEZIRKSVERBAND LEIPZIG SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Gästebücher/Ehrenbuch

Mehr

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 027 CDU-BEZIRKSVERBAND STADE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksparteitage 1 2 Bezirksvorstand 2 3 Schriftwechsel

Mehr

6 Orts- und Betriebsgruppen

6 Orts- und Betriebsgruppen ARCHIVALIE KV Wittenberg Seite: 16 6 Orts- und Betriebsgruppen 6.1 Ortsgruppen 022/9 - Abtsdorf 1946-1989 Korrespondenz; Lebenslauf; Berichte; Ortsgruppenprogramme; Wahlprotokolle Darin: Mitteilung über

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Sowjetische Besatzungszone/ Deutsche Demokratische Republik 1950 UZ SN Zulassungsstelle SB Land Brandenburg 11 Potsdam Stadt 00 Potsdam für Fahrzeuge der Landespolizei

Mehr

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ARCHIVALIE KV Frankfurt am Main Seite: 14 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise 5.1 Junge Union (JU), RCDS und Schüler-Union 490 - Junge Union Deutschlands 1923-1965 Korrespondenz

Mehr

5 Vereinigungen und Ausschüsse

5 Vereinigungen und Ausschüsse ARCHIVALIE KV Esslingen Seite: 8 5 Vereinigungen und Ausschüsse 5.1 Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft 037/1 - Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft 1963-1972 Einladungen zu Veranstaltungen,

Mehr

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat ARCHIVALIE KV Aschersleben Seite: 4 3 Kreisvorstand und Kreissekretariat 3.1 Allgemeines 024/3 - Agitationsmaterial 1945-1950 Rede von Leo Herwegen vom 24.03.1946; Organisationsplan des Jugendreferates

Mehr

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13 5 Parteitage 5.1 Landesparteitage Südbaden hier auch Gesamtbadische Parteitage und gemeinsame Parteitage der vier Landesverbände in Baden-Württemberg 115 - Landestagung

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 196 KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisvorstand Bautzen 1 1.1 Protokolle, Berichte, Arbeitspläne

Mehr

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz ARCHIVALIE Franzen, Jakob Seite: 12 4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz 4.1 Vorstandssitzungen und sonstige Tagungen 055 - Einladungen zu Landesvorstandssitzungen, Bezirks- und 10.1960-11.1960 Landessitzungen

Mehr

2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen

2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 2 2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen 2.1 Landesparteitage bis zur Wiedervereinigung 032/1-1. bis 3. Landesparteitag 02.1946-09.1946 1. Landesparteitag

Mehr

1 Landes- und Bundesparteitage

1 Landes- und Bundesparteitage ARCHIVALIE LV Baden-Württemberg Seite: 1 1 Landes- und Bundesparteitage 1.1 Landesparteitage 001/1 - Gemeinsamer Parteitag der CDU in Baden-Württemberg 20.03.1970-21.03.1970 1970 in Stuttgart Beschlußprotokoll,

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 38 ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN 015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 Landrat im Eichsfeld 3 Haftentlassung und Eingliederung

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Heiligenstadt Seite: 4 3 Kreissekretariat 3.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten 050/4 - Aufstellung zur Erfüllung der Pflichten aus den 1963 Jahresprogrammen 050/1 - Handakte Franz Trost

Mehr

Landesverband Sachsen

Landesverband Sachsen 03-035 Landesverband Sachsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 035 LANDESVERBAND SACHSEN SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Landesvorstand bzw. Bezirksvorstand

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 053 CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Parteitage 1 1.1 Landesparteitage 1 1.2

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

15 Ortsgruppen

15 Ortsgruppen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 2178 15 Ortsgruppen 1957-1989 15.1 Allgemein 1967-1980 1514 - Ortsgruppen Bezirksverbände allgemein 1968 Maßnahmepläne 1968 Maßnahmepläne für die Durchführung der Jahreshauptversammlung

Mehr

Auf der Schwelle dieser Demokratie

Auf der Schwelle dieser Demokratie Auf der Schwelle dieser Demokratie Normentstehung und Normbestand der Verfassung des Landes Thüringen vom 20. Dezember 1946 von Ralf Lunau EICHARD BOORBERG "VERLAG Stuttgart München Hannover Beriin Weimar

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 050 CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisvorstand 1 2 Kreisgeschäftsstelle 2 2.1

Mehr

KREISVERBAND WANZLEBEN

KREISVERBAND WANZLEBEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 361 KREISVERBAND WANZLEBEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Gründung, Jubiläen, Chronik, Ehrungen 1 2 Delegiertenkonferenzen

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Düsseldorf Seite: 1 1 Parteitage 1.1 Kreisparteitage 029/1 - Kreisparteitage 02.1947-06.1964 Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Tätigkeitsberichte, Zeitungsausschnitte Broschüre

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 Inhalt Vorwort des Verfassers.... XI I. Enzyklopädischer Überblick..... 1 1. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) 1945-1949..

Mehr

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik KSK zu sein Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 9 1. Vorbemerkungen 9 2. Der politische

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WERNER JÖHREN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WERNER JÖHREN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 350 WERNER JÖHREN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreis Usedom 1 2 CDU 5 3 Landtag Mecklenburg 7 4 Varia 8 Sachbegriff-Register

Mehr

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Eine Dokumentation Herausgegeben von Michael F. Feldkamp Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1»Nürnberger

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Rhein-Erft Seite: 23 5 Vereinigungen 5.1 Junge Union 185 - Junge Union Kreisverband Köln-Land 1964-1975 Allgemeine Korrespondenz. 181 - Junge Union Kreisverband Bergheim/Erft 1973-1974 und

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) während der Jahre 1945 bis 1949

Die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) während der Jahre 1945 bis 1949 Politik Ingo Wupperfeld Die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) während der Jahre 1945 bis 1949 Diplomarbeit Universität -Gesamthochschule- Duisburg Diplomstudiengang

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 112 FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Verfassunggebende Landesversammlung Württemberg-Baden 1 2 Parlamentarischer

Mehr

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen ARCHIVALIE BV Gera Seite: 26 4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen 4.1 Alphabetisch 4.1.1 Kreisverbände 061/4 - Kreisverband 1964 Beschwerden der Bevölkerung über den CDU-Bürgermeister Hofmann, Rücktritt

Mehr

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag Determinanten der westdeutschen Restauration 1945-1949 Autorenkollektiv : Ernst-Ulrich H uster, Gerhard Kraiker, Burkhard Scherer, Friedrich-Karl Schlotmann, Marianne Welteke Suhrkamp Verlag Inhalt Vorbemerkung

Mehr

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1606 11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden 1970-1991 11.1 Heyl, Wolfgang 1970-1989 4066 - Stellvertrender Parteivorsitzender Wolfgang Heyl (1) 1975-1976 Korrespondenz,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Dresden Seite: 24 6 154/3 - Arbeitspläne der 1953-1954 097/5 - Auswertung der Mitgliederstatistik der 1953-1962 republikflüchtige Mitglieder; Mitglieder in der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft;

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Binder, Paul Seite: 42 5 CDU Die Akten zur CDU sind häufig Mischakten. Dies trifft v.a. auf die Akten der Landesverbände und Kreisverbände zu. 050/1 - Informationsdienste und Presseorgane der

Mehr

KREISVERBAND GREIFSWALD

KREISVERBAND GREIFSWALD ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 230 KREISVERBAND GREIFSWALD SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand/-sekretariat

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 981 KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 2 Reden 2 3 Presse 3 Sachbegriff-Register 4 Ortsregister

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Rat der Stadt Beelitz

Rat der Stadt Beelitz F i n d b uch Rat der Stadt Beelitz 1952 bis 1990 Kreisarchiv Potsdam-Mittelmark Papendorfer Weg 1 14806 Bad Belzig Bad Belzig, Juni 2016 Inhaltsverzeichnis 01. Unterlagen des Bürgermeister 1 02. Planungsunterlagen

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Die Rechtsentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG

Die Rechtsentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG Die Rechtsentwicklung in der Dn Demokratischen Republik 1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG Gruppe Ulbricht wurde während des Krieges in der UdSSR geschult die DDR wurde am 7. Oktober gegründet Am 7. Oktober erklärtee

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 25 9 Wahlen 9.1 Bundestagswahlen 002/8 - Bundestagswahl 1949 1949 Flugblätter 265/6 - Wahlübersichten 1953-1965 1953-1965 Bundestagswahlkreise 029 - Bundestagswahl 1957 1957

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6044

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6044 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2485 des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6044 Straf- und Gewalttaten in Brandenburg nach dem Definitionssystem Politisch

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit

Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit Das Wiedererstehen deutscher Staatlichkeit 1945-49 - 8.5.1945: Kapitulation der Wehrmacht, 23.5. Verhaftung der Regierung Dönitz, Übergang der Regierungsgewalt auf die Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte

Mehr

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Teltow-Fläming Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming (Stand 27. März 2010) 1 Name und Sitz Der Unterbezirk trägt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU

Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU Zusammengestellt von Andreas Grau und Hanns Jürgen Küsters Aus

Mehr

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Der Unterbezirk Brandenburg an der Havel ist ein Unterbezirk im Sinne des 8

Mehr

THÜRINGEN-HANDBUCH. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995

THÜRINGEN-HANDBUCH. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995 THÜRINGEN-HANDBUCH Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995 Herausgegeben von Bernhard Post und Volker Wahl Redaktion Dieter Marek 1999 VERLAG HERMANN BÖHLAUS

Mehr

,Nach Hitler kommen wir'

,Nach Hitler kommen wir' ,Nach Hitler kommen wir' Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by

Mehr

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX Liebe Grüne, auf Grund der großen Nachfrage geben wir euch hiermit eine Mustergeschäftsführung für grüne Fraktionen an die Hand, die ihr eure lokalen Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden und in diesem Sinne

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Die Geschichte der CSU

Die Geschichte der CSU Michael Salbaum Die Geschichte der CSU Erster Teil Die Anfänge in den Altlandkreisen Günzburg und Krumbach 1945-1949 ISBN 3-00-002744-0 Eigenverlag des CSU-Kreisverbandes Günzburg Vorwort VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am 20.3.2004 Letzte Änderung 25.4.2009 Seite 1 Satzung des Unterbezirks Brandenburg an der Havel der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Sitz und

Mehr

KREISVERBAND ERFURT-STADT

KREISVERBAND ERFURT-STADT ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 339 KREISVERBAND ERFURT-STADT SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreis- und Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen 1

Mehr

Landtag Brandenburg E-AHF Wahlperiode Ausschuss für Haushalt und Finanzen 26. März Einladung - Neudruck

Landtag Brandenburg E-AHF Wahlperiode Ausschuss für Haushalt und Finanzen 26. März Einladung - Neudruck Landtag Brandenburg E-AHF 6154 6. Wahlperiode Ausschuss für Haushalt und Finanzen 26. März 2019 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Haushalt und Finanzen Mitglieder des Ausschusses für

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) ARCHIVALIE Wirth, Günter Seite: 43 10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) 10.1 Korrespondenz, Vermerke, Berichte 052 - Christliche Friedenskonferenz - Aktenvermerke 1967-1969 div. Aktenvermerke über Gespräche,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Siben, Arnold Seite: 1 1 Zentrum 1.1 Pfälzische Zentrumspartei 1.1.1 Reden Dr. Siben 038 - Handschriftliche Redemanuskripte 1922-1924 Notizzettel 041 - Handschriftliche Redemanuskripte 1929

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND WEIMAR SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND WEIMAR SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 334 KREISVERBAND WEIMAR SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 2 Kreisparteitage 2 3 Personalakten 3 4

Mehr

Bezirksverband Karl-Marx-Stadt

Bezirksverband Karl-Marx-Stadt 03-030 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 030 BEZIRKSVERBAND KARL-MARX-STADT SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksvorstand

Mehr

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf Kreissatzung DIE LINKE Warendorf 1 Name, Sitz, Zweck und Tätigkeitsgebiet (1) Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Warendorf (Kurzbezeichnung: DIE LINKE. Warendorf) ist Kreisverband der Partei DIE LINKE.

Mehr

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III«

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III« RUTH-KRISTIN RÖSSLER Justizpolitik in der SBZ/DDR 1945-1956 III«Vittorio Klostennann Frankfurt am Main 2000 Inhalt Redaktionelle Vorbemerkungen XI Einleitung 1 Erster Teil Das Programm hieß Demokratisierung

Mehr

5 Hochschulen und Universitäten

5 Hochschulen und Universitäten ARCHIVALIE Langguth, Gerd Seite: 49 5 Hochschulen und Universitäten 5.1 Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) 036/3 - Bundesjugendplan 1961-1962 13. Bundesjugendplan, hier: Schriftverkehr, Vermerke,

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 588 EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Korrespondenz 2 Deutscher Bundestag 4 Kreisverband

Mehr

E Rep Nachlass Joachim Kynaß

E Rep Nachlass Joachim Kynaß Landesarchiv Berlin E Rep. 061-11 Nachlass Joachim Kynaß Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort Fehler! Textmarke nicht definiert. 01. Lebensdokumente 1 02. Unterlagen zur beruflichen Tätigkeit 1 03. Korrespondenz

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Forschung Erziehungswissenshajt Band 189 Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Deutschland unter alliierter Besatzung /55

Deutschland unter alliierter Besatzung /55 Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949/55 Herausgegeben von Wolfgang Benz Akademie Verlag Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 17 1. Grundzüge der Besatzungspolitik in Deutschland bis 1955

Mehr

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr. 1. Name und Sitz 1. Der SPD-Landesverband Thüringen ist eine Organisationsgliederung im Sinne von 8, Abs. 1 des Statutes der SPD. Er umfasst das Gebiet des Freistaates Thüringen. 2. Der Sitz des Landesverbandes

Mehr

KREISVERBAND LOBENSTEIN

KREISVERBAND LOBENSTEIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 209 KREISVERBAND LOBENSTEIN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Jubiläen, Auszeichnungen 1 2 Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg Die Naturstiftung DAVID BUND Thüringen hat 1998 das Geld aus einem außergerichtlichen Vergleich mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV ErsterTeil: Das DDR-System und seine Organisation Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand...3 Zweites Kapitel: Grundriss des politischen

Mehr