Einbrecher durch versteckte Videoüberwachung geschnappt

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1. Aufgabe 2

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

Rede Vereinsheim Einweihung

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

TCM. Tennisclub Muckensturm e.v. HISTORIE. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v.

Lausnitzer Musiksommer

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Ausgabe Okt Oktober 2015

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Ausgabe Okt Oktober 2014

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Laudatio von Bezirksstadträtin Jana Borkamp zum 80sten Geburtstag von Gerhard Kerfin am meine sehr verehrten Damen und Herren,

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Sachaufgaben für Profis

Liebe Tierfreunde/innen,

Prüfen Sie Ihre Stadt

Lieber Klaus und liebe Simone, König. Sechs Schachfiguren stehen hier. Ganz herzlich gratulieren wir. Unser Schachfreund Klaus lud uns ein,

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Jugendgottesdienst in Emmenbrücke vom 19. Februar 2012

Martin, der Schuster

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

LYRIKEDITION begründet von Heinz Ludwig Arnold herausgegeben von Florian Voß. Allitera Verlag

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Mut zur Inklusion machen!

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Schule am Mohnweg & Ihre Schulbibliothek

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v.

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Adverb 1. Das Adverb. (Umstandswort)

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Der gestiefelte Kater

Dankesrede zum 80. Geburtstag von Prof. Horst Naujoks. Sehr geehrter Jubilar, sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender der IFS,

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

MTV Salzgitter-Lichtenberg

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Zwei Hunde aus Spanien...

Ausflug mit den Paten in die Maihütte

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Historie Ferienhotel Haus Waldeck

Singular Plural Deine Muttersprache

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

H a a g a s s a t h l o n

So lebe ich. der Sudan. Australien. Ecuador. Pakistan. Stuttgart. Mačkovec

Blockwoche ( Februar 2014)

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Jugendclub Kattenturm

Plötzlich ist alles anders. (Wilfried Grote Verena Ballhaus)

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard.

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

10 Jahre ICE-Bahnhof. Montabaur Von der grünen Wiese zum Wirtschaftsmotor. 10 Jahre ICE-Bahnhof ein Pressespiegel

Möglich gemacht durch

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Der Schulsportaustausch

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

Schule im Kaiserreich

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

Glaube kann man nicht erklären!

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Kleinkindergottesdienst

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Transkript:

Seite 9 Es lohnt sich nicht! Einbrecher durch versteckte Videoüberwachung geschnappt Die Betroffenheit war groß, als wir am Morgen des 19. März 2012 den gewaltsamen Einbruch in unser Vereinsheim feststellen mussten. Die Einbrecher waren an der Rückseite des Gebäudes durch Anwendung großer Gewalt eingedrungen. Sie hatten jedoch nicht damit gerechnet, dass, unsichtbar, an unterschiedlichen Stellen Video-Überwachungs- Kameras den dreisten Einbruch festgehalten hatten. Es dauerte nur kurze Zeit, und die Polizei hatte auf Grund der Aufnahmen die Einbrecherbande gefasst. Da Bargeld und Wertsachen grundsätzlich nicht im TSV-Heim aufbewahrt werden, sondern stets im sicheren Banktresor lagern, hätte sich der Einbruch sowieso nicht gelohnt. Also, Nachahmung nicht empfohlen! jw

Seite 10 Da freut sich der TSV-Nachwuchs Schweinekasse fördert Jugendarbeit Die Schweinekasse ist aus dem Timmerlaher Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Obwohl erst 2007 (wieder) gegründet, hat sie sich schon nach kurzer Zeit fest etabliert und ist heute mit über 260 Mitgliedern der zweitgrößte Verein im Dorf. Gründe hierfür sind sicherlich nicht nur die Förderung der Geselligkeit unter den Timmerlaher Bürgerinnen und Bürger, sondern vor allem der satzungsmäßig festgelegte Vereinszweck, soziale Projekte zu fördern und zu unterstützen. Ursel Gietemann übernimmt den Scheck der Schweinekasse von Hansi Balke. Bernd Husung und Jochen Wanning freuen sich. Foto: tie So war es für den TSV eine besondere Freude, als sich der Vorstand der Schweinekasse in Person von Bernd Husung und Hans -Erich Balke beim TSV-Vorstand ansagte, um einen Scheck über 1.500 zur Förderung der Jugendund Nachwuchsarbeit zu überrei- chen. Ursel Gietemann und Jochen Wanning nahmen den Scheck hocherfreut entgegen und bedankten sich herzlich. jw

Seite 11 Neues von der Löwenbande TSV-Jugendfußballer zu Gast bei Eintracht Ein Beitrag von Jan Geppert Am 17.November 2012 war es soweit. Die Jugendfußballer des TSV Timmerlah besuchten das Spiel der Eintracht gegen den FC Ingolstadt. Durch die Kooperation des TSV Timmerlah mit der Braunschweiger Eintracht (Projekt Löwenbande ) konnten 100 Jugendfußballer aus Timmerlah das Spitzenspiel live verfolgen. Der Andrang auf die Karten war so groß, dass einigen sogar abgesagt werden musste. Begeisterung bei den TSV-Kindern und Betreuern Nach einer mäßigen ersten Halbzeit gewann die Eintracht dann doch noch souve- Ein Dank gilt allen Trainern, die bei der Orgarän mit 3 : 0. nisation des gelungenen Ausfluges mitwirkten Alle waren begeistert und fuh- und natürlich der Braunschweiger Eintracht, ren zufrieden nach Hause. die uns die Freikarten zur Verfügung stellte.

Seite 12 Das TSV Jugendhaus Machen Sie mit! Erwerben Sie für 20 pro Jahr ein Sponsorenfeld im TSV Jugendhaus und unterstützen Sie damit die Jugendarbeit des TSV Timmerlah. Auch mehrere Felder können erworben werden. Ansprechpartner: Ulf Wegener, Tel. BS 0175 / 441 99 93 Günter Jasper Udo Peiser Ursel Gietemann Jan Geppert Bernd Husung Bernd Aumann Petra Aumann Herbert Mennecke Hans Erich Balke Familie Bohms Ulf, Michelle und Pascal Manfred Dobberphul Gabi Hosse Siegfried Schadwinkel Jochen Wanning

Seite 13 Fußballer erledigen Baumschnitt Wer friert, kann sich warm arbeiten Ein Beitrag von Ulf Wegener Im Dezember 2012 lud unser Platzwart Peter Sparwasser alle Mitglieder des Vereins ein, in einer gemeinsamen Aktion den Sportplatz vor dem Überwuchern zu bewahren. Die Bäume dung und kamen bei sau kaltem Wetter auf den Sportplatz. Wir haben in den letzten Arbeitseinsätzen schon einen Großteil des Zaunes um den Sportplatz herum frei geschnit- über den Zaun gewuchtet. Das Sägen ging so schnell, dass Karsten Richter, Thomas Winter und Uwe Herrmann im Innenraum kaum nachkamen. Die Mengen von Schnittgut hatten jedoch bei so einem guten Team keine Chance und wurden von Victor Braun sowie Kai Olzem, Trainer der 1.Herren, ihrer Bestimmung übergeben: Es wurde alles kurz und klein gehäckselt. Wer hart arbeitet, muss auch gut versorgt werden. Und so waren die belegten Brötchen von Nicole Bode und Betty Dietrich heiß begehrt und schnell verdrückt. Gegen die Kälte spendete unser 1. Vorsitzender Jochen Wanning allen Fleißigen ein Kurzgetränk, das zur weiteren Motivation helfen sollte. Insgesamt freute sich unser Fuß- Arbeitsgruppe in voller Montour(v. l.) Thomas Winter, Uwe Winter, Victor Braun, Kai Olzem, Stefan Abromeit, Jan Geppert, Thomas Richei, Ulf Wegener, Axel Weichbrodt, Andras Kohl, Peter Sparwasser, Horts Sobotka und Karsten Richter Fotos: jw und Büsche rund um den Sportplatz waren derart stark in die Umzäunung gewachsen, dass eine Zerstörung des Zaunes drohte. Außerdem war es nahe- ten. Es fehlt nur noch ein Stück am Grand- und am A-Platz, so Vorstandsmitglied Ulf Wegener. Dieses Mal hatte der Vorstand gleich einen großen Schredder zur Verfügung gestellt, der uns die Arbeit wesentlich erleichtern sollte. Er wurde von unserem Sportkameraden Jan Geppert schon frühzeitig besorgt. Hier auch noch mal einen herzlichen Dank an Sabine Voges von der Firma Geflügel Voges, die uns Ihr Fahrzeug zur Abholung zur Verfügung gestellt hatte. Ab 8 Uhr heulten dann die Motorsägen von Thomas Richei, Stefan Abromeit und Peter SparwasThomas Richei in Aktion ser, die traditionell bei jedem Arbeitseinsatz fleißig dabei sind. zu unmöglich, über den Zaun ge- Alle überflüssigen Äste fielen den schossene Bälle in dem undurch- Sägen zum Opfer und wurden dringbaren Gestrüpp wiederzu- von Horst Sobotka und Andi Kohl finden. Viele folgten der Einla- Am Schredder: (v. l.): Kai Olzem, Jan Geppert und Thomas Winter b a l l -A b te i l un gsl e i te r A xe l Weichbrodt nach getaner Arbeit über das Ergebnis des Einsatzes. Jetzt können alle Bälle, die über den Zaun fliegen, auch wieder gefunden werden. Danke sagt auch der Vorstand des TSV Timmerlah allen Helfern und würde sich freuen, wenn beim nächsten Arbeitseinsatz wieder viele Mitglieder dabei sind. Denn der Verein bist Du!

Seite 14 Günter Müller 90 Unsere Jubilare... Günter Müller feierte am 10. Dezember 2012 seinen 90. Geburtstag. Auch wenn seine Gesundheit nicht mehr so will, wie er es gern hätte, ließ er es sich nicht nehmen, Freunde und Bekannte an seinem Ehrentag in seinem Haus zu empfangen. So waren auch Bezirksbürgermeister Manfred Dobberphul und der TSV-Vorsitzende Jochen Wanning erschienen, um ein Gläschen auf das Wohl des Jubilars zu trinken. Günter Müller arbeitete viele Jahre im Vorstand des TSV als Pressewart mit. Das von ihm aufgebaute Presse- und Bildarchiv wird heute noch genutzt. Schaut man hinein, erkennt man sofort, dass hier ein Mann mit hohem Sachverstand tätig war. Kein Wunder, war er es doch gewohnt, als Kriminalhauptkommissar akribisch zu arbeiten. Günter war es dann auch, der seinerzeit mit gekonnter Pressearbeit und vielfältigen Werbeaktionen dazu beitrug, dass der TSV seine Mitgliederzahlen erheblich steigern konnte. Der gute Geist im Hintergrund war stets seine Ehefrau Elfriede, die in vielen Stunden Heimarbeit die TSV-Vereinszeitung auf der Schreibmaschine tippte und sodann mit Fotos versah, die Ehemann Günter, wo immer sich die Gelegenheit ergab, geschossen hatte. Angesichts der heutigen computergemachten Zeitungen waren das damals noch echte handgemachte Meisterwerke. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Gesundheit! Karl-Heinz Mittendorf 85 Karl-Heinz Mittendorf ist ein TSV er durch und durch. Vor über 60 Jahren, im Jahr 1951, trat er in den TSV ein. Schnell waren seine Erfahrungen gefragt, und er betreute die Fußballmannschaft des TSV, die 1954 Kreismeister wurde und in die Bezirksklasse aufstieg. Noch heute tut es ihm leid, dass dem Dorfverein TSV damals das Geld fehlte, um die Mannschaft zu höheren Ehren zu führen. Später gründete Karl-Heinz Mittendorf zusammen mit anderen TSV ern die Kegelgruppe. Hier ist er auch heute noch, wenn es die Gesundheit zulässt, mit seiner Frau zu finden. Auch lässt er es sich nicht nehmen, die Heimspiele seiner Fußballer und seit einigen Jahren auch die der erfolgreichen Handballer zu besuchen. Große Verdienste hat sich Karl-Heinz beim Bau des Vereinsheims erworben. Als kompetenter Handwerker war er Mitglied der berühmten Rentnerband, die fast täglich auf der Baustelle anzutreffen war. Am 10. Januar feierte Karl-Heinz seinen 85. Geburtstag, wozu wir ihm herzlich gratulieren!

Fritz und Margot Schauder 80 Siegfried Schadwinkel 80 Seite 15 wir gratulieren Wer gediegene Geselligkeit liebt, und wer tut das nicht, ist bei Fritz und Margot Schauder genau richtig. Beide sind im Januar, kurz hintereinander, 80 geworden, wobei Fritz als Gentleman seiner Margot ganz knapp den Vortritt ließ. Zu der Geburtstagsfeier waren zahlreiche Freunde und Bekannte im gemütlichen Heim am Birkenring erschienen und ließen es sich bei schmackhaftem Essen und Danziger Goldwasser wohl ergehen. Fritz, dessen schlesische Spitzbübigkeit immer wieder durchkommt, ist mit seiner Margot 1970 nach Timmerlah gezogen, wo er wenig später in den TSV eintrat. Gern erzählt er vom Bau des Vereinsheims Ende der 90er Jahre, wo er als Mitglied der legendären Rentnerband um den damaligen Vorsitzenden Kurt Lüpke mehr als 1000 Arbeitsstunden investierte. Sportlich haben sich Fritz und seine Frau für das Turnen und insbesondere das Kegeln in der Seniorensportabteilung engagiert. Außerhalb des TSV lässt er es sich nicht nehmen, an jedem Sonntag in aller Frühe mit der Timmerlaher Schwimmgruppe ins Thieder Hallenbad zu fahren, um seine Bahnen zu ziehen. Und da in naher Zeit auch noch die Diamantene Hochzeit im Hause Schauder ansteht, wird sich bald wieder ein illustrer Kreis im Haus am Birkenring treffen. Der TSV wünscht beiden Jubilaren alles Gute! Dem drahtigen Herren, den man fast täglich bei Wind und Wetter auf seinem Fahrrad antreffen kann, sieht man die 80 wirklich nicht an. Selbst jüngere, trainierte Radler, dürften Schwierigkeiten haben, seinem flotten Tempo zu folgen. Siegfried Schadwinkel führte den TSV als 1. Vorsitzender von 2000 bis 2002. Es war damals eine schwierige Zeit, denn das gerade fertig gestellte Rasenspielfeld war derart geschädigt, dass es von Grund auf erneuert werden musste. Seitens der Stadt sah man den Fehler beim TSV, was hohe Schadenersatzansprüche nach sich gezogen hätte. Mit Beharrlichkeit und Geschick gelang es Siegfried, nicht nur dieses, sondern auch andere Probleme zu Gunsten des Vereins zu lösen. Nicht ganz unbedeutend waren dabei seine vielfältigen Erfahrungen, die er als Kommandeur der Braunschweiger Schutzpolizei gesammelt hatte. Wie man immer wieder hören konnte, war Siegfried beliebt bei seinen Mitarbeitern. So auch im TSV, wo er die erreichten Erfolge stets auf seine Mitstreiter im Vorstand bezog. Der TSV gratuliert herzlich!

Seite 16 Nachruf... Gerd Jenter Am Heiligabend des vergangenen Jahres verstarb unser langjähriges Mitglied Gerd Jenter. Das Turnen im TSV war eng verknüpft mit der Person Gerd Jenters. 1993 übernahm er die Leitung der Turnsparte, die er bis zur Einstellung des Turnbetriebs führte. Neben den sportlichen Aktivitäten liebte Gerd die Geselligkeit, weshalb er mit den Turnern zahlreiche schöne Fahrten Ins Blaue unternahm. Auch Wanderungen, die er mit seiner Frau Käthe gewissenhaft vorbereitete, führte er durch viele regionale Gebiete an. Nach dem Ende des Turnens übernahm Gerd von Rudi Dorow die Leitung der Seniorensport-Abteilung, die er bis zum Ausbruch seiner Krankheit erfolgreich führte. Noch heute schwärmen die Senioren von den schönen KegelNachmittagen auf der Friedrichshöhe und den Ausflugsfahrten quer durchs Land. Neben seiner Familie und seinem Wohnmobil war der TSV seine große Leidenschaft. Noch bis kurz vor seinem Tod kam er ins TSV-Heim, um nach dem Rechten zu sehen und Neuigkeiten auszutauschen, Wir werden Gerd sehr vermissen! Unser Fahnenträger Gerd Jenter beim Landesturnfest