Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Computer und Smartphones Basiswissen

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Veranstaltungskalender 2015

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Gottesdienstordnung vom bis

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Gabriel für Kinder und Eltern

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Jahrgang 34 Freitag, 02. März 2007 Nr. 9. Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Leben zwischen den Kulturen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Angebote für Familien

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Jahrgang 35 Freitag, 29. Februar 2008 Nr. 9

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Fußball-Marktgemeinde-Pokal 1. Mannschaft Sitzung des Marktgemeinderates

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

St. Johannes Baptist, Garrel

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Vorschau I/2017. Januar 2017

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Transkript:

Jahrgang 32 Freitag, 25. November 2005 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Das Krankenhaus Markt Werneck sucht zum 1.3.2006 Mitarbeiter/innen für die Unterhaltsreinigung, die OP-Reinigung und den Spüldienst im Krankenhaus Markt Werneck. Einstellung und Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Schriftliche Bewerbungen werden erbeten an das Krankenhaus Markt Werneck, Balthasar-NeumannPlatz 5, 97440 Werneck. Weitere Auskünfte erteilt Herr Keller, 09722/59100. Winterdienst Für den Bereich des Marktes Werneck besteht eine Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 20. Mai 1985. Hinsichtlich des Winterdienstes ist folgendes geregelt: Nr. 47 5. Wohin mit dem Räumgut Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. 6. Freizuhalten sind Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten und bes. bei Tauwetter auch frei zu machen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin Konrektorin Elisabeth Wittner-Binder das Rathaus. Im Sitzungssaal wurden in aktueller Fragestunde Aufgaben einer Gemeinde besprochen. 1. Zeit An Werktagen ab 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr. 2. Gehbahnen Die Anwohner haben auf eigene Kosten den Gehweg vor ihrem Anwesen in einem sicheren Zustand zu halten. Wo kein befestigter Gehweg oder Abgrenzung für den Fußgängerverkehr besteht, ist eine Gehbahn in einer Breite von 1 m zu räumen. Diese Regelung gilt auch für unbebaute Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslage. 3. Was ist zu tun Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.b. Sand, Splitt) zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Tausalz oder ätzende Mittel sind verboten. Lediglich bei besonderer Glättegefahr (z.b. Treppen oder starke Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. 4. Wie oft Die Maßnahmen sind so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Besonders gut hat ihnen der neue, stimmungsvolle Trausaal gefallen. Als der Bürgermeister jedoch ein Paar trauen wollte, schauten sie dann doch etwas skeptisch. Christbäume aus dem Gemeindewald Rundelshausen - Vorankündigung Der Markt Werneck wird heuer wieder Christbäume aus dem Gemeindewald Birkig, Rundelshausen anbieten. Die Christbäume werden am Sa. 17.12. frisch eingeschlagen und vor Ort verkauft. Weitere Informationen folgen. Historischer Verein Markt Werneck e. V. Mo., 28.11., 19.30 Uhr, Arbeitskreis Sagen, Geschichten, Mundart. Hotel Krone-Post, Werneck.

Einsatz eines Reha-Fachberaters für medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Die Deutsche Rentenversicherung führt im Rahmen ihrer Auskunfts- und Beratungspflicht ( 14 u. 15 SGB I, 12 SGB IX) am 02.12.2005 von 08.00-10.00 Uhr beim der Agentur für Arbeit in Schweinfurt einen Sprechtag für Fragen der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch. VHS Kurse Jetzt schon an Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! WE 87 Aquarellmalen für Kinder Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Sa ab 26.11.05, 14.00-16.15 Uhr, 4 mal, Werneck, Hauptschule WE 37 Dem inneren Lächeln Freund werden Lach-Yoga-Seminar. Lachen ist die beste Medizin, sagt schon der Volksmund. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen das Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert und das Herz leistungsfähiger macht. Nach nur zehnminütigem Lachen haben sich Blutwerte ins Positive verändert. Studien zeigen, dass fröhliche Menschen dem beruflichen Stress weniger ausgeliefert, Beziehungen stabiler sind und die Anfälligkeit für Krankheiten sinkt. Im Kurs wollen wir mit Lachübungen unsere Freude und Lebendigkeit zum Ausdruck bringen. Mit Yogaund Atemübungen wollen wir aus der Stille das Innere Lächeln entdecken und zu einem Zustand inneren Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Decke mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth Fr 02.12.05 von 18.00 21.00 Uhr Sa 03.12.05 von 9.30-12.30 und 14.00-17.30 Uhr, Werneck, Hauptschule, 33 Euro WE 25 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz. : Andrea Hammer Sa 03.12.05, 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 34 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen - Grundkurs Ein Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren. Auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennen lernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Der Dozent ist Übungsleiter für das Fach Ju-Jutsu. Doz.: Rainer Zehe Sa 03.12.05 und So 04.12.05 jeweils von 10.00 15.00 Uhr Schleerieth, Schulturnhalle, 25,50 Euro WE 72 Fettarmes Weihnachtsmenü Weihnachten steht bald vor der Türe. Da stellt sich die Frage: Was kochen wir denn an den Feiertagen? Es soll nicht zu üppig und zu fett sein, so dass es schwer im Magen liegt und das schlechte Gewissen uns plagt. Als gelernte Diätassistentin möchte ich Ihnen ein komplettes Weihnachtsmenü auf fettarmer Basis vorstellen, dass bestimmt bei der ganzen Familie Anklang findet. Lassen Sie sich überraschen mit z.b.: Möhren- Orangencremesuppe mit Basilikum; Hirschsteaks vom Grill mit Sauerkirschsoße, Schwedischer Preiselbeer- Reis, Grapefruitsalat mit Granatapfel und vieles mehr. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Heike Gock Do am 08.12.05, 18.30 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 9 Euro WE 22 Textverarbeitung - Aufbaukurs Word 2000/2002 Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen, die einen der Lehrgänge 'EDV Windows und Word' in Werneck besucht haben. Inhalte: Wiederholen und Vertiefen von Word. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Grafische Gestaltung von Texten. Formular erstellen. Auf Anregungen der Teilnehmer/-innen kann eingegangen werden. Das Lehrbuch 'Textverarbeitung WORD für Windows' aus dem Lehrgang wird im Kurs weiterverwendet.

Doz.: Andrea Hammer Fr ab 27.01.06, 18.30-21.30 Uhr, 4 mal, Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 24 Wie erstelle ich meine eigene Homepage? Hypertext Markup Language (HTML) ist die Sprache, in der Seiten für das Internet erstellt werden. Es ist aber durchaus möglich, auch ohne genaue Programmierkenntnisse in HTML eine ansprechende Homepage für das Internet zu erstellen. Voraussetzungen: Gute EDV-Kenntnisse, Internet- Kenntnisse Inhalte: Internet - ein kurzer Überblick, Aufbau und Struktur Browser und ihre Funktion Welche Standardprogramme verstehen HTML? Word als Hilfsmittel zur Erstellung von HTML-Texten kostenlose Tools mit vielen Möglichkeiten Erstellen einer Homepage. Text, Graphiken einfügen, Tabellen als wichtige Werkzeuge zur Seitengestaltung, Hyperlinks, interne Anker und Verweise, Farbgestaltung, Frames, verschiebbare Fensterteile auf Web- Seiten Einige wichtige Quelltext-Befehle Empfehlenswerte HTML-Editoren Einstellen ins Internet - was ist nötig, wie geht es. Doz. : Andrea Hammer Sa 28.01.06 und So 29.01.06 jeweils von 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 26 Präsentation mit Powerpoint Gestalten Sie Ihre Präsentationen professionell! Einführung in das Präsentationsprogramm, das im Programmpaket MS-Office integriert ist. Das Programm ist das ideale Werkzeug, um schnell und einfach anspruchsvolles und professionelles Material für Schulungen, Besprechungen, Präsentationen und Werbung zu erstellen. Inhalte: Konzepte, Benutzeroberfläche, Erstellen einer Folienreihe, verschiedene Assistenten; einfügen und bearbeiten von Grafik, Clip-Art, Diagrammen, Word Art, Organigrammen; Präsentationslayouts, Vorlagen, Animation von Textblöcken und Bildschirmseiten. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa 21.01.06 und So 22.01.06 jeweils von 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 36 Tui Na- Massage gegen Gelenkbeschwerden in der Chinesischen Medizin. Teil I Viele Menschen leiden an den Beschwerden im Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, und Fingergelenk. Mit Hilfe der Tui Na- Massage, Kräutermischung und Qi Gong- Übung bietet seit 2000 Jahren die chinesische Medizin wirkungsvolle therapeutische Methoden und Rehabilitations- und Vorbeugungsmöglichkeiten an. Tui Na ist eine spezielle Massagetechnik. Im Kurs werden Tests für Gelenkbeweglichkeit und Kräutertherapie angesprochen sowie auch Tui Na- und Vorbeugungsübungen individuell gezeigt und praktisch geübt. Doz.: Weihong Yang Mo ab 06.02.06, 19.00-21.30 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 20 Euro WE 38 Praktische Einführung in die Kinesiologie Sie lernen praktisch zahlreiche kinesiologische Übungen kennen. Diese können ihre Energien stärken, körperlichen Unausgewogenheiten vorbeugen, emotionale Belastungen ausgleichen, die Beweglichkeit verbessern und ein effektiveres Lernen und Konzentrieren unterstützen. Damit können Sie Stress reduzieren, entspannen oder sich und ihren Kindern das Lernen erleichtern. Hinzu kommt das Erlernen des Muskeltests als Grundlage jeder kinesiologischen Arbeit. Damit ist es uns möglich, z.b. Nahrungsmittelunverträglichkeiten auszutesten. Doz.: Monika Breidenbach Sa am 04.02.06, 10.00 15.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 17 Euro WE 42 Freier Nacken, freie Schultern. Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais- Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. 'Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen.' (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 28.01.06, 14.00 18.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 14,50 Euro WE 73 Dessert-Kreationen Grießflammeri, Tiramisu, Mousse au chocolat, verschiedene gebackene Verzierungen und Obstsoßen zum Anrichten eines Dessert-Tellers. (Materialkosten werden im Kurs berechnet.) Doz.: Ralf Döpfner Do am 12.01.06, 18.30-21.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 8 Euro

WE 74 Würziges aus dem Backofen Neue Rezepte! Freuen Sie sich auf pikante Kuchen, Aufläufe, Gratins mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, würziges Kleingebäck und vieles mehr. (Materialkosten werden im Kurs berechnet). Doz.: Ingrid Bach Di ab 17.01.06, 19.00 22.00 Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 15,50 Euro WE 83 Samba-Percussion für Jugendliche Für Anfänger/-innen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Samba ist in Brasilien Ausdruck der Lebensfreude. In diesem Kurs lernen wir afrobrasilianische Rhythmen kennen und üben das Zusammenspiel der Trommeln mit anderen Percussion-Instrumenten in der Gruppe. Auf die Fähigkeiten jedes Spielers wird Rücksicht genommen. Auch bei Übungen zur instrumentalen Spieltechnik soll die Spielfreude im Vordergrund stehen. Auftritte als Band im Fasching und im Mai sind möglich. Mitzubringen sind: 1 Kleinpercussion-Instrument (Agogo, Tamburin, Cowbell oder Shaker), Ohrenstöpsel (Tragen ist Pflicht), 1 Paar Sticks (5A). Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Markt Werneck. Doz.: Susanne Crössmann Do ab 12.01.06, 15.30 17.00 Uhr, 15 mal, Werneck, Hauptschule, 50 Euro Für alle Kurse, außer WE 87, sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 27.11., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck 18.30 Uhr VAM So., 27.11., 18.00 Uhr Kath. Eucharistiefeier im Byzantinischen Ritus Mo., 28.11., 20.30 Uhr "Gedanken zur Nacht" - Adventl. Besinnung Mi., 30.11., 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 27.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 28.11., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 27.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 27.11., 10.00 Uhr Wortgottesfeier; 19.00 Uhr Adventskonzert von Kantilene Pfarrei Ettleben So., 27.11., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 27.11., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., 27.11., 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., 28.11., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Mi., 30.11., 6.00 Uhr Rorateamt, anschl. gemeinsames Frühstück Pfarrei Schleerieth 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Segnung der alten Schule Mo., 28.11., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 27.11., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach 18.00 Uhr Dankgottesdienst 50 Jahre KAB So., 27.11., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 27.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 27.11., 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim (Pfr. Lösch); 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Pfr. Lösch); 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindezentrum); 18.15 Uhr Adventskonzert mit Fam. Stegner (Schlosskirche) Fr., 02.12., 18.30 Uhr Adventsandacht im Gemeindezentrum (Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten Reich Jolina Marie 10.11.2005 Goivannini Marco, Erlangen u. Reich Natascha, Veitshöchheim Beßler Tim Oliver 10.11.2005 Beßler Markus u. Bianca, Röthlein Hertwig Jakob 19.11.2005 Hertwig Dieter u. Inge, Kleinlangheim Sterbefälle Geubig Irmgard, Waigolshausen, Brunnenstr. 10, am 19.11.2005 Fick Albin, Zeuzleben, Obere Gasse 9, am 21.11.2005

Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 28.11., 19.00 Uhr Löschgruppe 2, Feuerwehrhaus Fr., 02.12., 17.00 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Kath. Pfarrgemeinde Werneck Sie sind alle herzlich eingeladen zu den "Gedanken zur Nacht" am Mo., 28.11./05.12. und 12.12. jeweils um 20:30 Uhr und zu den "Rorate Gottesdiensten" Mittwochs um 7.00 Uhr in der Pfarrkirche. KAB Werneck Herzl. Einladung zur Adventsfeier mit Jahreshauptversammlung am Mi., 07.12., 19.30 Uhr, Pfarrheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Adventsfeier; 3. Totenehrung; 4. Jahresrückblick; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung; 7. Begrüßung neuer Mitglieder; 8. Vorschau auf das Jahr 2006; 7. Allgemeines, Wünsche u. Anträge. Eigenheimervereinigung Werneck Sonnenblumenkerne für Winterfütterung ab sofort bei F. Gröger, Tel. 1275. TSV Werneck 13.30 Uhr C-Jgd. Theilheim Ettl/Werneck 14.30 Uhr A-Jgd. Wern/Waigo Sömmersdorf in Wai So., 27.11., 14.30 Uhr TSV I Brebersdorf Jgd. 14 in Wasserlosen 15.20 Uhr TSV Greßthal 16.40 Uhr TSV Röthlein Abf.: 14.15 Uhr am Sportheim - Tischtennis - Fr., 25.11., 20.00 Uhr TSV I Schwanfeld II 10.00 Uhr Schonungen/Mainberg TSV 2. Jgd. 13.00 Uhr Rettersheim TSV 1. Jgd. Do., 01.12., 18.00 Uhr TSV 2. Jgd. Grafenrheinfeld I Gewerbeverband Werneck Do., 01.12., 20.00 Uhr, Stammtisch, Gaststätte Röder. Zum Jahresabschluss: Entenbrust mit Beilagen. Tel. Anmeldung unter 7405. Musikverein Werneck e.v. - Kartenvorverkauf für Dreikönigsfestkonzert 2006 - Der Kartenvorverkauf für das Dreikönigsfestkonzert beginnt am Weihnachtsmarkt in Werneck am 27.11. Danach ist der Vorverkauf im Candy-Land Werneck (Eichetti). Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck So., 04.12., 15.00 Uhr, Adventsfeier im Hotel Krone- Post, Werneck. Ministranten Werneck Gruppenstunde 4. Klasse: Sa. 26.11.,11.00 Uhr im Gruppenraum. Gruppenstunde 5. u. 6. Klasse: Sa. 26.11., 10.00 Uhr im Gruppenraum. SPD-Ortsverein Werneck Bürgergespräch mit den SPD-Kreis- und Gemeinderäten am Di., 29.11., 19.00 Uhr, im Hotel Krone-Post, Werneck. Frauenbund Werneck Fr., 25.11., 16.00 Uhr wollen wir den Saal schmücken. Helferinnen bitte zahlreich erscheinen. 15.00 Uhr, Pfarrheim, adventliche Feier. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. So., 27.11., 10.00 Uhr Standaufbau für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathaushof. Um Mithilfe wird gebeten. DJK Eckartshausen Fr., 25.11., 21.00 Uhr Rock&Fun-Party mit Touchdown im Sportheim. Musik zum Abtanzen für Jung und Alt. So., 27.11., 12.45 Uhr Geldersheim II DJK II 14.30 Uhr Geldersheim I DJK I - Vorstandschaft - Mo., 28.11., 20.00 Uhr, Sitzung. Jugend 8 in Bergrheinfeld 14.50 Uhr Zeuzleben Eckartsh/Vasbühl 15.30 Uhr Grafenrheinfeld Eckartsh/Vasbühl 16.50 Uhr Schraudenbach Eckartsh/Vasbühl Jugend 10 I in Wasserlosen 12.30 Uhr Eckartsh/Vasbühl II Schnackenw/Egenh 12.50 Uhr Eckartsh/Vasbühl I Wülfershausen 14.10 Uhr Eckartsh/Vasbühl I Egenh/Schnackenw I Jgd. 10 II in Wasserlosen 12.30 Uhr Eckartsh/Vasbühl II Eckartsh/Vasbühl I 13.10 Uhr Eckartsh/Vasbühl II Greßthal 14.30 Uhr Eckartsh/Vasbühl II Egenh/Schnackenw II KAB und Pfarrgemeinde Eckartshausen Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag am Sa, 03.12., 14.00 Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. KAB Egenhausen - Vortrag - Fr., 25.11., 19.30 Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung. - Seniorentag -

Sa., 03.12., 13.00 Uhr im Musikerheim. Herzl. Einladung an alle Ortsbewohner/innen ab 65 Jahren mit Partner. FV Egenhausen C-Jun 13.30 Uhr Brebersd/Egenh SV Bergl SW A-Jun 14.30 Uhr Schraudenbach Brebersd/Egenh 14.30 Uhr Schwemmelsbach I Egenhausen I, keine Reserve Jgd. 14 B 1 in Wasserlosen 12.30 Uhr Egenh/Schnackenw I Eckartsh/Vasbühl II 13.30 Uhr Egenh/Schnackenw I Wülfershausen 13.50 Uhr Egenh/Schnackenw II Greßthal 14.10 Uhr Egenh/Schnackenw I Eckartsh/Vasbühl I 14.30 Uhr Egenh/Schnackenw II Eckartsh/Vasbühl II Jgd. 14 B 1 in Werneck 15.00 Uhr Egenh/Schnackenw Stettbach 15.40 Uhr Egenh/Schnackenw Kützberg - Sportheim - von 15.00 18.30 Uhr geöffnet So., 27.11., ab 9.30 Uhr geöffnet BBV Eßleben Do., 01.12., Abfahrt nach St. Ludwig um 14.00 Uhr an der Linde. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bis spätestens So., 27.11. bei G. Göb, Tel. 4640 noch möglich. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Fan Club Esslumer Kurve So., 27.11., 19.00 Uhr Generalversammlung im Saal der Pizzeria Antonio. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Wiesenfeld 26./27.11. Sa. Abf. 12.00 Uhr, So. 7.30 Uhr. GT Eßleben - Kantilene Eßleben - Herzliche Einladung zum Adventskonzert "Facetten der Liebe" am 27.11.,19.00 Uhr in der Kirche, Eintritt frei. Kath. Kindergarten St. Georg Eßleben Der Kindergarten gestaltet am Di., 29.11., 18.30 Uhr, vor dem Kindergarten ein Adventsfenster. Wer Lust hat, sich mit uns auf die Adventszeit einzustimmen, ist herzl. eingeladen. TSV Eßleben Fr., 25.11., 19.00 Uhr U19 TSV I - Eltmann 13.30 Uhr U15 DJK - Stettbach 15.00 Uhr U19 Büchold - TSV II So., 27.11., 10.30 Uhr U17 TSV - Dettelbach 14.30 Uhr Herren Schwanfeld - TSV II 14.30 Uhr Herren Diebach - TSV I - Tischtennis - Fr., 25.11., 20.00 Uhr Herren II TSV - Röthlein 20.00 Uhr Herren III TSV - Schweinfurt 20.00 Uhr Herren IV Geldersheim - TSV 18.00 Uhr Herren I Mellrichstadt - TSV - Kegeln - 16.00 Uhr Herren Dreieck Schweinfurt - TSV 13.00 Uhr Herren TSV 2 - Sennfeld Jugend 8/1 in Berghreinfeld 15.10 Uhr TSV - Schraudenbach 15.50 Uhr TSV - Zeuzleben 16.30 Uhr TSV - Grafenrheinfeld Frauen Landesliga in Grettstadt 18.05 Uhr TSV - Gädheim 19.15 Uhr TSV - Schraudenbach 20.25 Uhr TSV - Schonungen TSV Ettleben - Rhythmische Gymnastik Dienstag u. Mittwoch - Herzl. Einladung an alle Damen (auch die, die schon länger nicht mehr gesehen wurden) zur Weihnachtsfeier am 30.11., 20.00 Uhr im Ausschank der Halle. Mitzubringen: Gute Laune, Plätzchen oder etwas Deftiges. - Tischtennis - Do., 24.11., 18.30 Uhr Jgd. Obbach TSV Do., 24.11., 20.15 Uhr H Werneck II TSV I Fr., 25.11., 20.00 Uhr H TSV II Schwanfeld III Jgd. 14 B 1 in Werneck 15.20 Uhr Ettleben Grafenrheinfeld II 17.00 Uhr Ettleben Kützberg Jgd. 18 D 1 in Werneck 19.40 Uhr TSV II Wülfershausen 20.30 Uhr TSV II Gänheim II C-Jgd. 13.30 Uhr Theilheim Ettleben/Werneck A-Jgd. in Waigo 14.30 Uhr Ettl/Waigolsh Sömmersdorf So., 27.11., 12.45 Uhr Ettleben II Gänheim II 14.30 Uhr Ettleben I Gänheim I Kindergarten St. Michael Ettleben In der Woche vom 28.11. 02.12. findet in der Kindergartenaula eine Buchausstellung statt. Interessierte können während der Öffnungszeiten des Kindergartens Bücher auswählen und bestellen. Die beim Pfarr-/Sommerfest angefertigten Töpfersachen können abgeholt werden.

SG Schleerieth Sa., 26.11. 12.45 Uhr Schleerieth II Theilheim II 14.30 Uhr Schleerieth I Theilheim I 14.30 Uhr A-Jun. Greßthal - Schleerieth So., 27.11., 10.30 Uhr B-Jun. Oberwerrn - Schleerieth Vereinsring Schleerieth Aufbau des Weihnachtsmarktes Fr., 25.11., ab 13.00 Uhr und ab 9.00 Uhr. Kindergarten Schleerieth Im Rahmen des Weihnachtsmarktes am 27.11. verkauft der Kiga von 13.00 20.00 Uhr Adventskränze, grüne Kränze, Gestecke und selbstgebastelte Weihnachtsdekoration. Wir treffen uns am Sa., 26.11. um 9.00 Uhr zum Aufbau an der alten Schule. SV Schnackenwerth So. 27.11, 14.30 Uhr Altbessingen SVS 12.45 Uhr Vorspiel der Reserven C-Jun. 14.00 Uhr Schnackenw. - Jahn SW Jugend 10/2 in Wasserlosen 12.30 Uhr Schnackenw./Egenh. I - Eckartsh./Vasb. II 13.30 Uhr Schnackenw./Egenh. I Wülfershausen 13.50 Uhr Schnackenw./Egenh. II Greßthal 14.10 Uhr Schnackenw./Egenh. I - Eckartsh./Vasb. I 14.30 Uhr Schnackenw./Egenh. II - Eckartsh./Vasb. II Jugend 14 B1 in Werneck 15.00 Uhr Egenh./Schnackenw. Stettbach 15.40 Uhr Egenh./Schnackenw. Kützberg Blaskapelle Schnackenwerth So., 04.12., 17.00 Uhr, adventliches Konzert in der Pfarrkirche Schnackenwerth. Herzl. Einladung. SV Schraudenbach - Theater- Aufführung des Schwanks "Da hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt" am 26./27.11., 03. u. 04.12. jeweils um 19.00 Uhr im Sportheim. Kartenvorverkauf Montag - Freitag von 18.00-19.00 Uhr unter der Tel. 3102. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich. 13.30 Uhr C-Jun SVS Greßthal 14.30 Uhr A-Jun Schraudenbach Brebersdorf So., 27.11., 14.30 Uhr Waigolshausen SVS I Jgd. 8 in Bergrheinfeld 15.10 Uhr SVS Eßleben 16.10 Uhr SVS Bergrheinfeld 16.50 Uhr SVS Eckartsh/Vasbühl Jgd. 18 Bezirksliga in Gerolzhofen 18.05 Uhr SVS Schallfeld 19.50 Uhr SVS Werneck Frauen E in Wasserlosen 18.50 Uhr SVS Geldersheim 19.40 Uhr SVS Sömmersdorf Frauen Landesliga in Grettstadt 17.30 Uhr SVS Schonungen 19.15 Uhr SVS Eßleben 21.00 Uhr SVS Grettstadt Sportfreunde Stettbach C-Jug 14.00 Uhr Rieden - Stettbach/Zeuzleben So., 27.11., B-Jug 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Zell/We/Ma 14.30 Uhr Wiesentheid - Stettbach I Jug 14 in Werneck 15.00 Uhr Stettbach - Egenh./Schnack. 16.00 Uhr Stettbach - Hirschfeld Jug 18 in Werneck 18.00 Uhr Gänheim II - Stettbach 19.15 Uhr Stettbach - Eisenheim 20.05 Uhr Zeuzleben II - Stettbach FF Vasbühl - Erste Hilfe Kurs - Einladung an alle zu einem Erste Hilfe Kurs am 27., 28. und 30.12. jeweils von 18.00 21.00 Uhr im Feuerwehrhaus Vasbühl. Auch "Nicht-Feuerwehrleute" sind herzlich willkommen. Anmeldung bis 10.12 bei M. Weck, Tel. 940034. SV Vasbühl Jugend 8/1 in Bergrheinfeld 14.50 Uhr Zeuzleben - Eckartshausen/Vasbühl 15.30 Uhr Grafenrheinfeld - Eckartshausen/Vasbühl 16.50 Uhr Schraudenbach - Eckartshausen/Vasbühl Jugend 10/2 in Wasserlosen 12.30 Uhr Eckartshausen/Vasbühl II - Schnacken./Egenhausen I 12.50 Uhr Eckartshausen/Vasbühl I - Wülfershausen 13.10 Uhr Eckartshausen/Vasbühl II - Greßthal 14.10 Uhr Eckartsh/Vasbühl I - Schnacken./Egenh I 14.30 Uhr Eckartsh/Vasbühl II - Schnacken./Egenh II Katholischer Frauenbund Zeuzleben Mo., 28.11., 8.00 Uhr, Marktplatz, Abfahrt nach Erfurt. TSC Zeuzleben - Fußball A-Jgd 15.00 Uhr Zeuzleben - Schwebenried

So., 27.11., 14.30 Uhr Burghausen - Zeuzleben Jugend 8 in Bergrheinfeld 14.50 Uhr TSC - Eckartsh./Vasbühl 15.50 Uhr TSC Eßleben 17.10 Uhr TSC - Bergrheinfeld Abf.: 13.45 Uhr Jugend 18 II in Werneck 18.25 Uhr TSC II Eisenheim 20.05 Uhr TSC II Stettbach Abf.: 17.45 Uhr Kath. öffentliche Bücherei Zeuzleben Die bestellten Bücher von der Buchausstellung können in der Bücherei abgeholt werden. Öffnungszeiten: Do 16.30 17.30 Uhr, Sa oder So 1 / 2 Std. nach dem Gottesdienst. Bayern-Fanclub-Schweizer Bummler, Zeuzleben Weihnachtsfeier am 26.11., 19.30 Uhr. Gemütl. Beisammensein mit kleinem Imbiss. Spülung des Wasserrohrnetzes in Zeuzleben Mittwoch/Donnerstag, 30.11./01.12., von 8.00 16.00 Uhr Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentlichen Druckschwankungen kommen. Wasch- und Spülmaschinen sollten daher zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb sein. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten, deshalb spülen Sie kurz Ihre Hausinstallation durch, bevor Sie Geräte wieder in Betrieb nehmen. Sonstiges Kreuzbundgruppe II, Mo., 28.11., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Weihnachtsmarkt in Schleerieth am 27.11. Ein etwas anderer Weihnachtsmarkt. 13.00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister und Pater Thomas; 14.00 Uhr Theaterscheune Vorführung der FG SRE; 14.30 Uhr Weihnachtsgeschichten für Kindern in den Gaden mit Frau Driesel; 15.00 Uhr Adventssingen Kinderchor Schleerieth; 15.30 Uhr Theaterscheune Adventslesung mit Hans Driesel; 16.00 Uhr MV Schleerieth/Egenhausen; 16.30 Uhr Weihnachtsgeschichten für Kinder in den Gaden mit Frau Driesel; 17.00 Uhr Theaterscheune Vorführung der FG SRE; 17.30 Uhr Bläsergruppe; 18.00 Uhr Auslosung der Preisrätsel. Mit weihnachtlichen Leckereien verwöhnen wir unsere Besucher. Neben einen Weihnachtsbasar des Kindergartens, einer Ausstellung der Schleeriether Gewerbetreibenden und einer Kunst- und Handarbeitsausstellung sind in der Kirche Krippen von H. Pfr. Roth zu sehen. Für die Kinder haben wir versch. Aktivitäten. Pater Thomas zeigt, wie man in seiner Heimat Weihnachten feiert. Sie können auch einen Holzschnitzer mit seiner Motorsäge erleben. Weihnachtsmarkt des Gewerbeverbandes Werneck Am So., 27.11., findet auf dem Rathausparkplatz der Wernecker Weihnachtsmarkt statt. 40 Stände, gute Verpflegung, Musik und ein geselliges Miteinander erwarten Sie. Losabschnitte nicht vergessen. Wir freuen uns auf Sie. Adventsausstellung der Ergotherapie Schloss Werneck Am So., 04.12., findet im Schloss Werneck (Guddensaal) die Adventsausstellung der Ergotherapie statt. Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der kreativen Beschäftigungstherapie können in der Zeit von 11.00 17.00 Uhr auch käuflich erworben werden. Die Wohnheime Albert-Schweizer-Haus, Haus Schönborn, Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Kommunale Jugendarbeit Für die Winterferienaktion "Fun-und Actionnachmittag" sind noch Termine frei (Fr., 30.12., Mo., 02.01. u. Mi., 04.01.). Infos unter: Jochen Schneider, Jugendpfleger, Tel.: 09721/55-507, Fax: 09721/55-78507, e- mail: jochen.schneider@lrasw.de, www.kojaschweinfurt.de Wer entscheidet, wen du heiratest? Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre Vortrag der Autorin Serap Cileli mit anschl. Diskussion zu den Themen Zwangsheirat und Ehren -Morde am 28.11., 19.30 Uhr, Musikschule Schweinfurt, Schultesstr. 19, Schweinfurt. Herzl. Einladung. Die Beleghebamme des Krankenhauses Markt Werneck, Frau Müller bietet in Kürze folgende Kurse an: Geburtsvorbereitungskurs Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik mit Säugling Schwangerenschwimmen Interessenten werden gebeten, sich unter folgender Nummer 0172/7722336 anzumelden. Zauberhafte Winterzeit mit diesem Motto kommt die Rollende Spielkiste für alle 6 12 jährigen Kinder nach Eßleben, Sportheim,

vom 28. 30.11. von 14.00 17.00 Uhr. In diesen Tagen können alle Kids zwischen 6 u. 12 Jahren in die kalte besinnliche Winterzeit eintauchen. Viele phantasievolle Workshops und Spiele stehen auf dem Programm, z.b. Schneekristallmobile, Winterklangspiel, Kochlöffelfiguren u.v.m. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke, Turnschuhe, Sperrholz. Amtsgericht Schweinfurt Geschäftszeichen: 2 K 220/04 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Eckartshausen Blatt 1759 eingetragene Grundstück der Gemarkung Eckartshausen FlNr. 54, Am Lindenbrunnen 2, Gebäude- und Freifläche zu 0,0270 ha (lt. Gutachten angebl. mit einem Mehrfamilienhaus bebaut) am Donnerstag, 23. März 2006, 9.00 Uhr, im Sitzungssaal, Nr. 609, 6. Stock, im Gerichtsgebäude in Schweinfurt - Außenstelle Jägersbrunnen 6, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 15.11.2004 in das Grundbuch eingetragen worden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sei bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Verkehrswert nach 74a Abs. 5 ZVG: 17.000,-- Euro Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Schweinfurt, 27.10.2005 Virnekäs, JHSin als UdG Seniorenkaffee Die Familie Wegscheid lädt auch in diesem Jahr wieder die Senioren des Marktes Werneck für den 4. Adventssonntag, 18.12., 15.00 Uhr zu sich ins Hotel Krone-Post zu einem gemütlichen Adventsnachmittag ein. Kaffee und Butterstollen sind wieder frei! Ikonenausstellung in den Tagungsräumen des Hotels Krone-Post in Werneck. Die Ausstellung ist geöffnet am Sa., 26.11. von 8.00-16.00 Uhr und am So., 27.11. von 10.00 17.30 Uhr, parallel zum Wernecker Weihnachtsmarkt. Gottesdienst in Byzantinischem Ritus So., 27.11., 18.00 Uhr, findet in der Wernecker Pfarrkirche ein Katholischer Gottesdienst in Byzantinischem Ritus statt. Zelebrieren wird: P. Gregor Hohmann. Der Chor der Catholica Unio, Würzburg unter der Leitung von Ulrich Firsching wird die Liturgie begleiten. Dieser Gottesdienst verspricht ca. 2 Stunden Ruhe und Besinnung und das Eintauchen in die Faszination: Ostkirchliche Liturgie. Information zur Aufstellung von Holzfeuerstätten Im Zuge der immer teurer werdenden Energiepreise, werden zur Zeit viele Holzfeuerstätten neu errichtet. Sollten auch Sie Interesse an einer Holzfeuerstätte haben, sprechen Sie vorher mit Ihrem zuständigen Bezirkskaminkehrermeister ab, ob und wie ein Ofen aufgestellt werden kann. Es sind verschiedene Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen zu berücksichtigen. Dies erspart Ihnen Kosten und dient Ihrer Sicherheit. Sollten Sie bereits einen Ofen aufgestellt haben, teilen Sie dies Ihren Kaminkehrer mit. gez. Johannes Koch & Roland Rumpel (Bezirkskaminkehrermeister) Wir sind dabei! Beim Weihnachtsmarkt am So., 27.11., in Werneck sind auch wir mit dabei. Wir verkaufen Holzfiguren und andere schöne Sachen und auch der Nikolaus ist vorzeitig zu uns gekommen um sich mit den Kindern fotografieren zu lassen. Ihre 9a, 9b und 9M der Wernecker Hauptschule Stellenmarkt Kindergärtnerin sucht Teilzeitstelle für 20 Std./Woche in Werneck für Senioren, Kinderbetreuung, Haushalt, auch Wochenende und abends. Tel. 0177/9668434 Wohnungsmarkt 4-ZW, Küche, Bad, WC, Garage, 88 qm, in Ettleben zu vermieten. Tel. 09367/981333

DG-Wohnung, 98 qm, in Werneck ab sofort zu vermieten. 390,-- Euro warm. Tel. 946860 o. 0162/7570885 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 26./27./30.11. Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 25./27./30.11. Dr. Ibel, Werneck, Tel. 94720 26.11. Dr. Kühner, SW, Tel. 09721/21606 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Zahnärztlicher Notfalldienst 26./27.11. Dr. Th. Schmitt, Siebenbrückleinsgasse 6, Schweinfurt, Tel. 09721/22541 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 25.11. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 26.11. Rathaus-Apotheke, Euerbach 27.11. St.-Martin-Apotheke, Arnstein 28.11. Apotheke Vanselow, Werneck 29.11. Anker-Apotheke, Niederwerrn 30.11. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 01.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * *