CABLELINK WIMAX:INET GEWERBEKUNDEN, PRIVATKUNDEN

Ähnliche Dokumente
Gewerbekunden. Produktblatt, Dienste- und Leistungsbeschreibung

Salzburg AG CableLink Internetprodukte. Preisblatt Produktblätter Dienstebeschreibungen. Stand DI(FH) Rudolf Egger VM-TK

Salzburg AG CableLink Internetprodukte. Preisblatt Produktblätter Dienstebeschreibungen. Gültig ab Stand

Salzburg AG CableLink Internetprodukte. Preisblatt Produktblätter Dienstebeschreibungen. Stand DI(FH) Rudolf Egger NE-NV TK

adsl Privat und adsl solo Privat

Leistungsbeschreibung ADSL

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile Data LTE

ADSL Leistungsbeschreibung

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile Data LTE

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung adsl Privat max Aktion

xdsl Business Leistungsbeschreibung

Aktionsprodukte: adsl Simple summer 09 und adsl Solo summer 09

Alles für Ihr Business. Einfach professioneller. A1 Business Produkte. Der Komplettanbieter für Ihre gesamte Kommunikation. A1.

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung xdsl Privat

xdsl Privat Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile LTE Unlimited

Wo Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft surfen.

Cable Business Leistungsbeschreibung

Cablelink. Die innovativen CableLink Lösungen für die Hotellerie.

Business Mobile LTE 3. Entgeltbestimmungen

Leistungsbeschreibung für die Überlassung von. für Mietleitungen der TIWAG-Tiroler Wasserkraft.

Leistungsbeschreibung und Entgeltbestimmungen

Kabelfernsehen Stadtwerke Schwaz GmbH Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Alles für Ihr Business.

xdsl Privat Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Stand: EB/LB xdsl Privat

xdsl basic Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Gültig ab Seite 1 von 7

Business Fiber Power Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile LTE 20

Business Internet Symmetrisch. Leistungsbeschreibung

bit media e-solutions GmbH Kärntner Straße 337, A-8054 Graz Firmenbuch-Nr: FN b UID-Nr: ATU Lizenzvereinbarung

Web&Phone office DSL Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile LTE 3 - Kombitarif

fix internet auf DSL Basis

Wo Unternehmen um Lichtjahre voraus sind.

A1 Business Network. Das Gesamtpaket für Kommunikation. Einfach A1.

Leistungsbeschreibung und Entgeltbestimmungen

EB und LB Internet-Business und Telefonie

EASY ONLINE. Produktbeschreibung Internetzugänge für Geschäftskunden.

Aktionsprodukte. chello fun & phone start Super FIT vormals chello easy & phone start chello easy & phone plus

DOKOM21 Internet pur. Unsere Internetwelt! DOKOM21 Internet pur. DSL-Internetzugang ohne Kompromisse

Preisblatt Internet Business (symmetrisch) Stand

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Du kannst alles haben. Aus einer Hand. Gratis Herstellung. A1 One! Du kannst alles. Mit den A1 One! Kombis. A1.net/one

Event Internet Services

Leistungsbeschreibung HessenKom SDSL Germany City

zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2016 Volumen Booster Filiago 4.0 GB Netto einmalig

Kommunikation mit Zukunft

UPC Internet. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 30. Juni Seite 1 von 9

Business Fiber Power. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

DSL-Internet-Flatrate - 16 Mbit/s. DOKOM21 Internet pur. Unsere Internetwelt! DOKOM21 Internet pur DSL-Internetzugang ohne Kompromisse

Leistungsbeschreibung blizznetwdm Version: 1.0

FIT Super FIT Super FIT Family Top FIT

UPC Digital TV Business. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

FL1 Internet Home Produktbeschreibung

Business Compact Kombi Business Compact Kombi Speed Leistungsbeschreibung

Corporate Internet Access. Leistungsbeschreibung

Internet Mini für UPC TV Kunden

Business FIT Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

speed & entertain Packs

Internet Mini für UPC TV Kunden

HXS Cleaner. Service Level Agreement. HXS Cleaner - SLA. FN: a Handelsgericht Wien UID: ATU StNr: 182/3037

PREISLISTE QSC-INTERNET-PRODUKTE

Produkte. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für alle bis bestehenden Verträge der Cablecom Kabelkommunikations GmbH

adsl Privat und adsl solo Privat

Take IT Super max Take ITV

Doppel-Flatrate - 32 Mbit/s + TV

etquom das Netz, die Möglichkeiten

Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot. und flashphone

CC SPEED LIGHT All- Inclusive Breitband Internet für Heimanwender, Homeoffice und kleine Unternehmen.

Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen Stand Mai 2007

Leistungsbeschreibung blizzneteos Version: 2.1

Angebot. connect Internet. Service-Übersicht, Preise und Konditionen. Service-Übersicht, Preise und Konditionen / Adressen und Berechtigungen

Take IT max (Kabel) Take IT Super max (auf Telekabel Basis)

Das leistungsstarke Internet und Telefon Angebot

UPC Internet. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Stand 14. Juni Seite 1 von 7

Business Compact Voice Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Internet & Kabelfernsehen

zuletzt bearbeitet: 29. September 2015 KONTAKT Telefon: (+49)

MyOffice-Exchange Bedingungen der ITAREX GmbH - Stand November 2013

Leistungsbeschreibung: FILIAGO Business AVANTI Back-Up. Inhalt

UPC Internet. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 04. Feber Seite 1 von 9

Teilnehmeranschlussleitung

Fiber Power Packs. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 21. Mai Seite 1 von 10

Business Internet Asymmetrisch Leistungsbeschreibung

Fiber Power Packs. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 05. November Seite 1 von 10

Business Compact Kombi Speed (16, 30 & 50) Leistungsbeschreibung

Die Kommunikationslösung, von der auch die nächste Generation profitiert.

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Root Server 4.0 V 1.5. Stand:

Die Kommunikationslösung, die Ihr KMU in die Zukunft führt. Smart Business Connect. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Telefonanlagen vor Ort.

===========================Mobile===

Aktionsprodukte. chello easy & phone start chello easy & phone plus

BizNet SDSL Thomson TG 628 Router User Manual

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten

Ohne Telefonanschluss ins Internet: ADSL2+ Entbündelt

Anlage F SLA. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-VULA Produkten

Service Level Agreement

Broadband Connectivity Services

FIT Super FIT Super FIT Family Top FIT

Transkript:

CABLELINK CABLELINK WIMAX:INET GEWERBEKUNDEN, PRIVATKUNDEN Produktblatt, Dienste- und Leistungsbeschreibung. CableLink WIMAX:INET ist der schnelle Breitband-Internetzugang über Funk. Dieser Zugang ist speziell für Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Computernetzwerken konzipiert. Das Leistungsprofil umfasst einen Router (Installation und Wartung durch Salzburg AG) und offizielle IP-Adressen, die den reibungslosen Betrieb von Servern ermöglichen. Für das Produkt gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Internet- und Telefonie-Service der Salzburg AG (AGB Internet/Telefonie). Leistungen Verfügbarkeit (pro Kalenderjahr) Best Effort, siehe AGB für Internet-Service Punkte 6.2 Mailboxen à 1.000 MB inkl. je 5 E-Mail-Adressen Business Webspace in MB inkl. Domain und FTP- oder MS-Frontpage-Zugang 50 10.000 MB 5 Fixe offizielle IP-Adressen (bei Bedarf erweiterbar) Monatliche Grundentgelte Produkt/Tarif Bandbreiten-Profil 1) (bis zu) Download/Upload Datentransfervolumen pro Monat 2) Grundentgelt pro Monat monatlich Euro netto monatlich Euro brutto CableLink WIMAX:INET 15/1,5 15/1,5 Mbit/s unlimitiert 42,00 50,40 1) Weitere Übertragungsraten auf Anfrage 2) Inkludiert unlimitiertes Datenvolumen. Zur Absicherung der Integrität des Zugangsnetzes behält sich die Salzburg AG das Recht vor, Teilnehmer, die durch ihr Nutzungsverhalten andere Teilnehmer in der Nutzung ihres Internetdienstes stören, in geeigneter Weise zur Einschränkung dieses Nutzungsverhaltens aufzufordern und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Stand: Oktober 2017, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Einmalige Entgelte Mindestvertragsbindung Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation Firmensitz: Bayerhamerstraße 16, 5020 Salzburg, Österreich, office@salzburg-ag.at, www.salzburg-ag.at DVR: 0027685, UID: ATU33790403, Offenlegung nach 14 UGB, Aktiengesellschaft, Salzburg, Firmenbuch: FN 51350s, Bankverbindung: Raiffeisenverband Salzburg, IBAN: AT66 3500 0000 0004 5005 BIC: RVSAAT2S, Salzburger Sparkasse, IBAN: AT81 2040 4000 0000 1800, BIC: SBGSAT2SXXX einmalig Euro netto einmalig Euro brutto Inbetriebnahme und Funkmodem 12 Monate 1.000,00 1.200,00 Inbetriebnahme und Funkmodem 24 Monate 750,00 900,00 Inbetriebnahme und Funkmodem 36 Monate 500,00 600,00

Individuelle Leistung für Ihre Ansprüche Ideal für kleine und mittlere Unternehmen Bandbreitenprofile (bis zu Download- und Uploadgeschwindigkeiten) laut Tabelle jederzeit erweiterbar. Unlimitiertes Transfervolumen 10.000 MB Mailspace (für bis zu 50 Mailboxen mit à 200 MB) 10.000 MB Business Webspace für Ihre Homepage inkl. einer Domain. Sie können zwischen folgenden Endungen wählen:.at,.co.at,.or.at,.com,.net,.org,.info,.biz 5 offizielle IP-Adressen bei Bedarf erweiterbar (Bedarfsnachweis für RIPE erforderlich) Kostenloser Spam- und Virenfilter für Mailboxen auf dem Salzburg AG Mailserver ohne Filterlisten Ihre Vorteile Unlimitiertes Datenvolumen Kein Kabelanschluss erforderlich Flexibel und rasch umstellbar Typische Anwendungsfälle Redundante Internetanbindungen, welche über verschiedene Leitungswege bzw. Medien realisiert werden. Bei Ausfall einer Leitung wird automatisch die Last vom Alternativweg übernommen. Anbindungen wenn keine drahtgebundene Versorgung möglich ist. Kontakt Business Hotline für allgemeine Fragen zu CableLink WIMAX:INET: Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Website unter www.cablelink.at und unsere Mitarbeiter der CableLink Business Line unter 0662/8884-187 oder per E-Mail unter business@cablelink.at gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Business Internet Hotline für technische Anfragen: Bei technischen Fragen stehen Ihnen unserer Mitarbeiter von Mo Fr 8.00 17.00 Uhr unter 0662/8884-167 gerne zur Verfügung. Dienstbeschreibung für CableLink WIMAX:INET In dieser Dienstbeschreibung werden Art und Leistungsumfang des von der Salzburg AG angebotenen Service-Levels, die Qualität des Anschlusses in Form von Verfügbarkeiten sowie die Fristen bis zur erstmaligen Errichtung/Freischaltung eines Anschlusses definiert. 1. Geltungsbereich Diese Dienstbeschreibung gilt für das Produkt CableLink Business Extreme (Access und Serverdienste). 2. Supportzeiten In den Supportzeiten sind jene Zeiten definiert, in welchen den Kunden eine Hotline zur Verfügung steht, bei welcher Fragen beantwortet bzw. Störungen gemeldet werden können. Neben einer allgemeinen Hotline, betreibt die Salzburg AG eine spezielle Business Internet Hotline für ihre Kunden. Die Behebung von Störungen erfolgt nach dem Service-Level Business, gemäß den Parametern im Punkt 3 beschrieben. Supportstelle Montag Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Business Internet Hotline unter 0662/8884-167 08.00 17.00 3. Service-Level Hier sind die Leistungen der Netzwerküberwachung und des Fehlerbehebungsverfahrens festgelegt. Leistung Service-Level Business Verfügbarkeit des Standortes je Kalenderjahr Best Effort siehe AGB für Internet- und Telefonie-Service Punkt 6.2 Maximale Ausfalldauer im Störfall Die Salzburg AG ist bemüht, die Störungen so rasch wie möglich zu beheben. Störungsannahme 0.00 24.00 Uhr über die kostenlose Serviceline unter 0800/660 660 Fehlerbehebung Die Fehlerbehebung erfolgt innerhalb der Supportzeiten. 2

4. Servicegrenze Die Servicegrenze ist an der kundenseitigen Schnittstelle des von der Salzburg AG bereitgestellten Routers. Für Endgeräte, welche nicht von der Salzburg AG geliefert bzw. bereitgestellt wurden, übernimmt die Salzburg AG keine Funktionsgarantie, Service oder Support. 5. Besondere Verpflichtungen des Kunden bei Störungen Der Kunde ist verpflichtet, die Salzburg AG von jeglicher Unterbrechung oder Störung von Telekommunikationsdiensten oder Geräten (Modem, Router etc.) unverzüglich zu informieren, um dieser die Problembehebung zu ermöglichen, bevor der Kunde andere Firmen beauftragt. Verletzt der Kunde diese Verständigungspflicht, übernimmt die Salzburg AG für Schäden und Aufwendungen, die aus der unterlassenen Verständigung resultieren (z. B. Kosten einer vom Kunden unnötigerweise beauftragten Fremdfirma), keine Haftung. Wird die Salzburg AG bzw. von ihr beauftragte Dritte zu einer Störungsbehebung gerufen und wird festgestellt, dass keine Störung bei der Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Dienste vorliegt, jedoch die Entstörung ohne Vorliegen eines berechtigten Entstörungsgrundes vom Kunden aus einem ihm zurechenbaren schuldhaften Irrtum beauftragt wurde bzw. die Störung selbstverschuldet vom Kunden zu vertreten ist, hat der Kunde der Salzburg AG jeden ihr dadurch entstandenen Aufwand (Stundensatz Techniker: Euro 91,00 netto bzw. Euro 109,20 brutto, Fahrtkosten: Für An- und Abfahrt wird pauschal je eine halbe Stunde verrechnet) zu ersetzen. 6. Ansprechstelle beim Kunden In jedem Störfall muss vom Kunden mindestens ein Ansprechpartner der innerhalb der Support-Zeiten erreichbar ist, mit Name, Telefon- und ev. Faxnummer/E-Mail Adresse bekannt gegeben werden. Die Leitungsnummer (wird nach erfolgter Realisierung zugestellt) muss bekannt gegeben werden. 7. Zutritt zu Einrichtungen, die von der Salzburg AG serviciert werden Zur Durchführung von Störungsbehebungen und Wartungsmaßnahmen ist Mitarbeitern der Salzburg AG beziehungsweise deren Beauftragten der Zutritt zu Einrichtungen, die von der Salzburg AG serviciert werden, zu ermöglichen. 8. Wartung Wartungsarbeiten, die mit Serviceunterbrechungen verbunden sind, werden in der Regel in vordefinierten Wartungsfenstern zwischen 00.00 und 06.00 durchgeführt und mindestens 3 Arbeitstage im Voraus per Telefon, Fax oder E-Mail angekündigt. Bei Bedarf können nach entsprechender Ankündigung auch andere Wartungszeiten zur Anwendung kommen. 9. Realisierung/Installation Umfasst die Installation des Funkmodems und des Leitungsendgerätes bis zu dem zwischen Kunde und Salzburg AG vereinbarten Übergabepunkt. Vorausgesetzt ist eine zuvor durchgeführte positive Funkmessung. In den im Leistungsumfang enthaltenen Installationsarbeiten sind im Inhouse-Bereich die Aufputzverlegung oder Verlegung in vorhandenen Kabelinstallationswegen enthalten. Darüber hinausgehende Kabelgrab- und Verlegearbeiten, insbesondere Bohrungen, werden gesondert von der Salzburg AG angeboten und vom Kunden beauftragt. 10. Voraussetzung einer Realisierung/Installation Die Herstellung ist unter der Voraussetzung eines schriftlichen Eingangs der Bestellung, Standortfixierung der Übergabe, aller eventuell notwendigen behördlichen/privaten Genehmigungen, Einhaltung der Lieferzeiten durch Sublieferanten möglich. Technische und bauliche Realisierbarkeit des Anschlusses vorausgesetzt. 11. Fristen bis zur Realisierung bzw. Freischaltung eines Anschlusses bzw. Services Bei bestehenden Funkzellen und gegebenen technischen Voraussetzungen wird der Internetanschluss innerhalb von 20 Arbeitstagen ab Vertragsunterzeichnung errichtet und in Betrieb genommen. Vorausgesetzt ist eine zuvor durchgeführte positive Funkmessung. 12. Nichteinhaltung des vertraglich zugesicherten Bereitstellungstermins Wird der Bereitstellungstermin aus Gründen, die von der Salzburg AG zu vertreten sind, nicht eingehalten, verpflichtet sich die Salzburg AG, dem Kunden eine Gutschrift in der Höhe von Euro 10,00 netto pro Woche der Überschreitung des Bereitstellungstermins zu gewähren, wenn der Bereitstellungstermin um mehr als vier Wochen überschritten wird. Dies gilt nicht, wenn die Nichteinhaltung des Bereitstellungstermins auf Verzögerungen bei Leistungen durch Dritte, die nicht Erfüllungsgehilfen der Salzburg AG sind, zurückzuführen ist. Jedenfalls ist darüber hinausgehender Schadenersatz ausgeschlossen, bei Verbrauchern jedoch nur bei leichter Fahrlässigkeit und nicht bei Personenschäden. 3

13. Spezifikationen der kundenseitigen Schnittstellen Typ 10 BaseT 100 BaseTX Beschreibung 10-Mbit/s-Netzwerkstandard Ethernet (IEEE 802.3i) mit Twisted-Pair-Kabel (z. B. UTP), sternförmige Verkabelung (max.100 m) an HUBs 100-Mbit/s-Netzwerkstandard Fast-Ethernet (IEEE 802.3U) mit Twisted-Pair- Kabel (UTP oder STP), sternförmige Verkabelung (max. 100 m) an HUBs 10 BaseT Beschreibung Technische Spezifikation Datenrate Physikalische Schnittstelle Verkabelung Ethernet, 10 BaseT 10 Mbit/s Elektrisch, RJ45, über TP-Kabel (mind. 2-paarig u. Kategorie 3), 100 Ohm Stern-Topologie Protokoll Ethernet Protokoll 802.3i Business Internet Hotline Mo Fr 7.30 22.00, Sa, So, Feiertage 10.00 18.00 unter 0662/8884-167 Störungsannahme (außerhalb der Besetztzeiten Business Internet Hotline) 0.00 24.00 Uhr über die kostenlose Serviceline unter 0800/660 660 100 BaseTX Beschreibung Technische Spezifikation FastEthernet, 100 BaseTX Datenrate 100 Mbit/s Physikalische Schnittstelle Elektrisch, RJ45, über TP-Kabel (mind. 2-paarig u. Kategorie 5), 100 Ohm Verkabelung Stern-Topologie Protokoll Ethernet Protokoll 802.3i Besonderheiten 100 m max. Segmentlänge im Anschlussbereich ohne Verstärker 4

14. TSM-Verordnung Produkte CableLink WIMAX:INET 15/1,5 Bandbreitenangabe LT. TSM-VO Beworbene Bandbreite 1) Maximale Bandbreite 2) Norm Bandbreite 3) Minimale Bandbreite 4) Download Upload Download Upload Download Upload Download Upload 15,0 Mbit/s 1,5 Mbit/s 15,0 Mbit/s 1,5 Mbit/s 9,00 Mbit/s 0,90 Mbit/s 6,00 Mbit/s 0,60 Mbit/s 1) Beworbene Bandbreite: die Bandbreite, mit der in kommerzieller Kommunikation geworben wird. 2) Maximale Bandbreite: die maximale Bandbreite, die der Kunde zu irgendeinem Zeitpunkt im Bestfall erreichen kann. 3) Normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite: jene Bandbreite, die der Endkunde - außerhalb von Wartungsfenstern oder Störungen - 95% des Tages (24h) nutzen kann. 4) Minimale Bandbreite: Mindestbandbreite, die jedenfalls außerhalb von Wartungsfenster und Störungen erreicht werden muss. Es werden keine Verkehrsmanagement-Maßnahmen gem. TSM -VO durchgeführt. (Art. 4 Abs. 1 lit. a TSM-VO). Wir bieten keine Spezialdienste gem. Art. 3 Abs. 5 TSM-VO an. (Art. 4 Abs. 1 lit. c TSM-VO). Auswirkungen von Geschwindigkeits- oder Volumenbeschränkungen gemäß Art. 4 Abs. 1 lit. b TSM-VO Diese Übersicht soll Ihnen einen Überblick darüber geben, in welchem Umfang Sie typische Internetdienste nutzen können. Berücksichtigt werden dabei die Bandbreite (Geschwindigkeit) und das inkludierte Datenvolumen des Internetanschlusses. Ihr Internetzugang inkludiert unbeschränktes Datenvolumen. Es erfolgt keine Drosselung oder Sperre nach Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens. = Dienst funktioniert voraussichtlich = Dienst funktioniert nicht mehr oder nicht zufriedenstellend Dienst (notwendige Bandbreite im Download (Richtwerte)) Internet surfen (ca. 2 Mbit/s) Videostreaming HD (ca. 5 Mbit/s) Videostreaming SD (ca. 2 Mbit/s) Videostreaming 4K (ca. 20 Mbit/s) Voice over IP (ca. 0,1 Mbit/s) Online Spiele (ca. 5 Mbit/s) Musik Streaming (ca. 0,32 Mbit/s) Nutzung mit unbeschränktem Datenvolumen 5