Konzeption und Realisierung der Integration von realen Kommunikationsendgeräten in virtuelle Umgebungen

Ähnliche Dokumente
Agenten und Mentale Modelle: Neue Wege im Kommunikations- und Entscheidungstraining. Ralf Dörner Fraunhofer AGC Frankfurt am Main

Konzeption und Realisierung der Integration von realen Kommunikationsendgeräten in virtuelle Umgebungen DIPLOMARBEIT

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Systemprogrammierung. Projekt: Java RMI. Wintersemester 2006 / 2007

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

Client/Server-Systeme

Berater-Profil SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-)

Enterprise JavaBeans Überblick

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

Faxserver und Anrufbeantworter unter Linux mit Java Clientsoftware. Ingo Göppert

TP2. Gefördert durch: Projektträger: Halbzeitpräsentation TP

Steffen Heinzl Markus Mathes. Middleware in Java

Berater Profil. von Lothar Birk. lothar.birk@edv birk.de Internet : birk.de

Verteilte Systeme - Überblick

Masterkurs Verteilte betriebliche Informationssysteme

Docker. Eine Einführung

Michael Troitzsch. Überblick über lokale Netze und praktische Hinweise für die Planung. Mit 86 Abbildungen 4., neubearbeitete Auflage.

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication

ObjectBridge Java Edition

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

Realisierung einer Problemlösungsstrategie für Logistikprozesse im Krankenhaus durch agentenbasierte Simulation

Systemvoraussetzungen

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

UROP - Undergraduate αresearch Opportunities Programme ALPHA. Adaptive and Lightweight Protocol for Hop-by-Hop Authentication

MARKERLESS AUGMENTED REALITY. Henrik Brauer

JDO Java Data Objects

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

Berater-Profil PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator

Qualifikationsprofil:

Berater-Profil OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991

Hauptseminar Management von Softwaresystemen. Techniken der System-Integration EAI, Middleware, SOA, CORBA

Ein Beispiel-Pflichtenheft

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Im folgenden wird die Applikation "BinTec Voic -Server" kurz vorgestellt:

Systemvoraussetzungen

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick

CORBA. Systemprogrammierung WS

VIRTUAL REALITY HYPE! Virtual Reality ist Super-Cool! Virtual Reality is Super-Cool! Virtual Bungee Jumping


Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Intelligenter Austausch von Daten in Private Area Networks

Berater-Profil DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

GroupWise. Übersicht Von K. Coufal

Unterstützung von Lernprozessen durch Visualisierung: Auf ikonischen Programmiersprachen basierende Lernsoftware. Referentin: Sarah Lang.

Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform. WAP/CTI Lösungen

Praktikum aus Softwareentwicklung 2. Web Services. Java Praktikum SS 2010

Pick-by-Vision. Visuell unterstützte Kommissionierung. CIM-Logistiktage fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik TU München

Übungen zur Softwaretechnik

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen

Berater-Profil Anw.-Entwickler, Systemanalytiker und Projektleiter (international) - Mainframe und C/S - Ausbildung Diplom Informatiker (FH)

Systemvoraussetzungen

THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER

Systemvoraussetzungen

Inhaltsverzeichnis. Carsten Vogt. Nebenläufige Programmierung. Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN:

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

Remote-Administration von eingebetteten Systemen mit einem Java-basierten Add-On-Modell

Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben in Kursiv: Kapitel Seite Seitennummern)

Sind Ihre Anwendungen auf mobilen Endgeräten sicher? Karsten Sohr Technologie-Zentrum Informatik Universität Bremen

Würfelturm-Editor. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup März 2013

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

8.4 Das Andrew File System Ausblicke Zusammenfassung 410 Übungen 411

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten

Installationsvoraussetzungen

Mobile Agenten am Beispiel JADE (Java Agent DEvelopment Framework) Vorstellung in der Übung zu Konzepte Verteilter Systeme

Systemprogrammierung I

Process: Installationsleitfaden

Situationsanalyse.doc

Einführung in COM Seite 1

Gone with the Wind Über den veränderten Raumbezug in Games. ComputerProjekt Köln e.v. Verein für Medien, Bildung und Kultur Weinsbergstr.

Markus Thiesing IT Consultant

HMI Spezifikation Methode, Prozess & Tool

Grundlagen Rechnerarchitektur und Betriebssysteme

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server

Einführung in SAP ERP Human Capital Management

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

Checkliste SIB PiA ITO Lap test it FiT. Version 1.2 / Mai 2007

Klausurvorbereitung VS1 (Prof. Brecht) (B0rg Edition)

Virtualisierter Terminalserver

Einführung in das Google Web Toolkit am Beispiel eines Projektes aus der Verkehrstelematik

Java und XML 2. Java und XML

JPC Visualisierung in Java

Profil. Consultant. Ali Ihsan Icoglu. Beratung, Anwendungsentwicklung. Beratungserfahrung seit Geburtsjahr 1967.

Entwicklungstand der GUI

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

1 Einleitung. 1.1 Aufgaben und Grobstruktur. Was ist ein Betriebssystem?

Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Releasenotes Tourenangebot v1.14

Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

TEIL I: OBJEKTORIENTIERUNG UND GRUNDKURS JAVA GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG... 4

Berater-Profil Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Transkript:

Konzeption und Realisierung der Integration von realen Kommunikationsendgeräten in virtuelle Umgebungen Diplomarbeit im Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme, Fachbereich Informatik, Technische Universität Darmstadt, 2000 Oliver Hinz I. Einleitung II. Konzept III. Realisierung IV. Resümee Gliederung Oliver Hinz 2/24

I. Einleitung Realer Gegenstand als Metapher für das Pendant in einer virtuellen Welt Pendant in einer 3D- und 2D-Umgebung Komponentenbasierung Oliver Hinz 3/24 Motivation Wiederverwendbarkeit durch Komponentenbasierung Einsatz in anderen Applikationen ETOILE Oliver Hinz 4/24

ETOILE Environment for Team, Organisational und Individual Learning in Emergencies Training von Notfallsituationen VR-System zur Visualisierung Intelligente Agenten Verteiltes System Oliver Hinz 5/24 II. Konzept 3D-Objekt 3D 2D Telefonie 2D-Objekt Telefonie- Objekt Kommunikation 3D-Features 2D-Features Telefonie-Features Vertikaler Entwurf Horizontaler Entwurf Verteilte Anwendung Oliver Hinz 6/24

Vertikaler Entwurf 3D-Objekt Nachricht Identifikation über Telefonnummer Abgeschlossene Komponente Skalierbarkeit Telefonie-Objekt 2D-Objekt Nachrichtenbus Telefon-Komponente Kommunikation nach außen möglich Schnittstelle Nachrichtenbus Oliver Hinz 7/24 Horizontaler Entwurf Features des 2D- und 3D-Objektes Darstellung eines Telefonmodells in der entsprechenden Umgebung Nachrichten empfangen und senden Auslösen von Ereignissen durch den Benutzer Oliver Hinz 8/24

Entwurf der Telefonie-Funktionalität Hardware- und Betriebssystem-abhängig Java Telephony API-Spezifikation Implementierung durch Hardware-Hersteller oder Binding Vorteil: Kann zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt werden Features: Abspielen von Soundfiles & Vermitteln von Gesprächen Oliver Hinz 9/24 JTAPI-Bindings -7$3, -7$3,Ã%LQGLQJÃ TAPI Binding Call Path Binding Propietary Unix Bindings Sun Binding Novell Binding 7HOHSKRQ\Ã $3,Ã TAPI IBM Call Path SunXTL TSAPI 26Ã Windows OS/2 Unix Solaris NetWare +DUGZDUHÃ,%0Ã&RPSDWLEOHÃ :RUNVWDWLRQÃ 1RYHOOÃ 1HW]ZHUNÃ Oliver Hinz 10/24

Verteilte Anwendung Problem 1: Synchronisierung über Rechnergrenzen Anwendung 1 Anwendung 2 Telefonkomponente Telefonkomponente Kommunikation, z.b RPC RMI oder CORBA Oliver Hinz 11/24 Verteilte Anwendung Problem 2: Hohe Hardware-Vorraussetzung Anwendung 1 Basis-System Telefonkomponente Anwendung 2 Telefonkomponente Oliver Hinz 12/24

Allgemeines III. Realisierung Implementierung in Java Kommunikation über Java InfoBus Komponentenorientierung durch JavaBeans Aufbauend auf den Ergebnissen der Java3D-Beans JTAPI-/CAPI-Binding Prototypische Umsetzung auf Windows-Betriebssystemen Oliver Hinz 13/24 Struktur ETOILE 2D VR LearnerApp 1 2D VR LearnerApp 2 2D VR TrainerApplikation LearnerApp n 2D VR Nachrichtenbus mittels RMI Oliver Hinz 14/24

Aufbau der Telefonie-Server-Daten Nachricht: 141.2.158.35=Telefonie-Server Anmeldung z.b. 141.2.158.34 z.b. 141.2.158.35 LearnerApp Starten... 141.2.158.35 TrainerApplikation Starten... Oliver Hinz 15/24 Sammlung der TelefonBean-Daten 2D VR SendBeanData [Data1,..., Data n] PhoneBus TelephoneServices TrainerApplikation Oliver Hinz 16/24

Gesprächsmöglichkeiten Fall Mensch zu Mensch Agenten Menschen Fall Mensch zu Agent Fall Agent zu Mensch Fall Agent zu Agent Oliver Hinz 17/24 Beispiel: VR Anruf PhoneService TrainerApp LearnerApp1 LearnerApp2 9LUWXHOOH1U 1024 2000 1025 76HUYHU Nein Ja Ja 5HDOH1U 069-97995-158 AGENT_Agent1 069-97995-160,3$GUHVVH 141.2.158.34 141.2.158.40 141.2.158.130 LearnerApp3 Ereignis: PhoneService: TrainerApp-Regelsystem: Starten Suche Auf Initialisierung Abfragen Meldung LearnerApp1: Feststellung Das Synchronisation LearnerApp2: Rechner Gespräch nach von der der LearnerApplikationen freiem der durch 141.2.158.40 BeanDaten Anruf Mensch-zu-Agent 1024-1025 Telefonie-Server-Tauglichkeit aller VR PhoneService-> T-Server von Zustände 1024 1025 XY.wav wird nach an beendet Methode die soll 1025 2000 Mensch durch TrainerApp abgespielt RMI-Abfrage zu Mensch werden HumanCallsAgent( 06997995158, LinkHuman( 06997995158, 06997995160 ) XY.wav ) ausgelöst Oliver Hinz 18/24

Aufbau einer 2D-Szene Oliver Hinz 19/24 Aufbau einer 3D-Szene Oliver Hinz 20/24

Visualisierung der Zustände RING! Oliver Hinz 21/24 Vorteile IV. Resümee Visuelles Editieren von Szenarien möglich Einsatz von realen Kommunikationsendgeräten bedarf geringer Gewöhnungszeit des Benutzers n Applikationen benötigen m Telefonieserver, wobei m<n möglich Programmierung in Java begünstigt Plattformunabhängigkeit Komponente kann in versch. Applikationen genutzt werden Oliver Hinz 22/24

Nachteile Programmierung von JTAPI-Bindings notwendig Editieren von Szenarien mit zwei verschiedenen Tools mögliche Erweiterungen Editieren eines Szenarios in 3D kreiert ein 2D-Abbild nach entsprechenden Regeln Überordnung von Workplace-Beans und Room-Beans Kommunikation mit Agenten muß umgesetzt werden Oliver Hinz 23/24 Ausblick Modell ausbaufähig Spracherkennung durch die Agenten Verschmelzung der Realität und virtueller Realität zu einer anderen, dritten Wirklichkeit (Mixed Reality) Oliver Hinz 24/24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!