PSR Jet System. PSR T01 engine und PSR R01 retraction system. Draline b.v. Februar 2011

Ähnliche Dokumente
Gliders powered by PSR Jet System

-Cruise II (Kein CAN)

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda CX Diesel Produktion 2010 > Altendorf GmbH Telefon Rev. 1.

-Cruise II (Kein CAN)

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led

Schnellstarthandbuch

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

PROZESSOR. Abbildung 89

Bedienungsanleitung Messwagen für MeGAS Ver x 1150 x 500 (H x L x B)

Steuerung. otor der (EC) Betriebsanleitung. Seite 1 von

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

HANDBUCH. MOTOR SOLO Typ 2489

1

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder


-Cruise CAN. Einbauanleitung

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

BATTERIELADEGERÄTE. Intelligente Ladegeräte und Batteriewächter! schnelle, gleichmäßige und effi ziente Ladung

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

MONTAGEANLEITUNG Elektronische Steuerung EasyMini. SPA Modelle: Savannah, Lisa 23, Augusta 20 und Anna 33 mit und ohne Umlaufpumpe

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany

Zubehör. Anschluss- Starthilfekabel. Ein/Ausschalttast e. Ladeanschluss für Netzteil. USB Schnittstelle. Ladezustandsanzeig e.

DMX Switchpack Handbuch

Statische Prüfungen

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden:

ONE Technologies AluDISC 3.0

TomTom ecoplus Installation Guide

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

Bedienungsanleitung 6V Kerosin Startsystem (V3)

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

PASTEURISATOR, KÄSE- UND JOGHURT- KESSEL FJ 45 & FJ 90

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

Powerline. Verbindungs-Kit einrichten. Deutsch

WARNUNG: NUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR WARNUNG: Die Verwendung von Kopfhörern beim Führen eines Kraftfahrzeugs, Motorrads oder Fahrrads kann gefährlich

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Anweisung für den Aufbau und die Verkabelung der Modulanlage mit DigiRef Vorwort

SecOVID Reader Plus. Anleitung. Mit Sicherheit eine Idee voraus.

Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung für Sirupleeranzeige

Checkliste und Problemlösung für Markisen

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

TXA100 Konfigurationstool Kurzanleitung

COFFEE QUEEN *

FAQ - technisch! Inhalt:

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung Smart

Gebrauchsanweisung

Elektroinstallation Steuerungen

Fiat Punto 176 Zündkabel und Zündspule

CBLM CAN BUS Lichtmodul

"The PURR" Guitar Amplification by

Anleitung für Zusammenbau und Anschluss der kontaktgesteuerten Elektronikzündung, Version 4

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

StoSilo Minicomb 1.0/3.0 Ausführung mit neu entwickeltem Schaltschrank und neuem Mischrohr

Yamaha YZF1000 R1

Vielen Dank für Ihren Einkauf unserer Videokamera Wi-Fi. Lesen Sie. bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung, um die Funktion grösst zu

SP1680 Bedienungsanleitung

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

Nutzung der Medientechnik der Seminar-, Besprechungsräume und Labore im Gebäude FHG der FH Bielefeld

zum Rückstellen der elektrohydraulische Bremse (Sensoric Brake Control - SBC) bei Mercedes Benz Fahrzeugen.

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

Willkommen zur Heizgeräteschulung im Hause

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol.

ReadyNAS TM NV HANTZ + PARTNER. Starthilfe Handbuch. Auspacken und Prüfen des Inhaltes. The Upgrade Company!

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen?

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Bedienungsanleitung. DVD Player DVD8150

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05)

DIE TURBINE BESSER ALS IHR RUF

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Komfort-Bedienteil

Deutsche Bedienungsanleitung

Aqua Dällikon AG Leitfähigkeitsmessgerät Control 330

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung

Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus:

Transkript:

Draline b.v. Februar 2011

eine Heimkehrhilfe für Segelflugzeuge der 15 und 18m Klasse Das besteht aus Triebwerk, PSR T01 engine, Gas Start Bedienteil Steuereinheit Kraftstoffmodul Triebwerkskasten, PSR R01 retraction system Schläuche und Kabelsatz Triebwerk Bild 1, Seite 6 Das Triebwerk hat die folgenden Eckdaten Einwellen-Strahltriebwerk mit Radialverdichter und Axialturbine Schub 230N bei Drehzahl 108500rpm, Kerosinverbrauch 640g/min Schub 180N bei Drehzahl 100000rpm, Kerosinverbrauch 480g/min Start mit Gas und Betrieb mit Kerosin Bedienteil Bild 2, Seite 6 Mit dem Bedienteil werden die Funktionen des Triebwerks, ausfahren, starten, regeln, stoppen und einfahren, gesteuert. Nach dem Anschließen der Batterie werden Software-Version, verbleibende Kraftstoffmenge und die Betriebsstunden angezeigt. Während des Betriebs zeigt die Anzeige Drehzahl rpm, Abgastemperatur egt, Gashebelstellung thro und verbleibende Kraftstoffmenge fuel. Das Triebwerk wird wie folgt bedient Triebwerk ausfahren Schalter auf jet-out drücken. Triebwerk wird ausgefahren und die Steuereinheit wird eingeschaltet. Triebwerk starten Gasflasche öffnen. Schalter von stop auf run stellen. Triebwerk wird automatisch gestartet. Triebwerk wird kalibriert so lange die grüne calib LED blinkt. Draline b.v. Februar 2011 2

Triebwerk betreiben Drehzahl mit Drehknopf wählen. Höchstdrehzahl, 108500rpm, maximal 5 Minuten pro Triebwerkslauf Maximale Dauerdrehzahl, 100000rpm Triebwerk stoppen Leerlaufdrehzahl mit Drehknopf wählen. Schalter von run auf a.st, auto stop, stellen. Triebwerk wird automatisch abgestellt. Triebwerk kann erneut gestartet werden, wenn Abgastemperatur unter 88 C ist. Triebwerk kann eingefahren werden, wenn Abgastemperatur unter 50 C ist. Schalter auf stop stellen. Gasflasche schließen. Triebwerk einfahren Schalter auf jet-in drücken. Triebwerk wird eingefahren und die Steuereinheit wird ausgeschaltet. Glühkerzen prüfen Das Triebwerk ist mit zwei redundanten Glühkerzen ausgerüstet. Zum Prüfen der Glühkerzen den Drehknopf auf 30 stellen, Schalter auf func gedrückt halten. Leuchtet die grüne calib LED sind beide Glühkerzen in Ordnung, blinkt die rote temp LED ist eine Glühkerze defekt, leuchtet die rote temp LED sind beide Glühkerzen defekt. Kraftstoffmenge eingeben Bei abgeschaltetem Triebwerk den Schalter auf tank drücken, mit dem Drehknopf die Kraftstoffmenge eingeben. Kraftstoffleitung entlüften Um einen gleichmäßigen Triebwerksstart nach einer Belüftung des Kraftstoffsystems zu erreichen, kann die Kraftstoffleitung entlüftet werden. Die Kraftstoffleitung vom Triebwerk trennen und in einen Auffangbehälter halten, Drehknopf auf 50 stellen, Schalter auf func gedrückt halten, bis die Kraftstoffpumpe die Kraftstoffleitung entlüftet hat, Kraftstoffleitung wieder mit dem Triebwerk verbinden. Während des Fluges ist es nicht möglich die Kraftstoffleitung zu entlüften. Weiter Funktionen Drehknopf auf 80, Schalter auf func drücken, Starter läuft kontinuierlich. Drehknopf auf 90, Schalter auf func drücken, Starter läuft alternierend. Drehknopf auf 100, Schalter auf func drücken, Starter läuft bis Abgastemperatur unter 88 C ist. Draline b.v. Februar 2011 3

Steuereinheit Bild 3, Seite 7 Die Steuereinheit übernimmt die Steuerung des Triebwerks. Am Eingang werden Abgastemperatur, Drehzahlsensor, Batteriespannung, sowie die Steuereingaben vom Bedienteil erfasst. Über den Ausgang werden Starter, Kraftstoffpumpe, Magnetventile und Glühkerzen gesteuert. Alle Funktionen und Anzeigen des Bedienteils werden in der Steuereinheit generiert. Die Steuereinheit bietet die folgende Sicherheitsmechanismen Drehzahl über 112000rpm, Überdrehzahl, Triebwerk Stop Drehzahlsensor ausgefallen, Triebwerk Stop Kraftstoffpumpe-Spannung über Limit, Triebwerk Stop Software-Problem, Triebwerk Stop Thermoelement defekt, Triebwerk Start nicht möglich Schaufelzahlfehler, Kraftstoffpumpe-Spannung wird nicht erhöht Zusätzlich wird die Kraftstoffpumpen-Spannung von einem autonomen Sicherheitsschaltkreis überwacht. Falls die maximale Kraftstoffpumpen-Spannung überschritten wird, wird die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe unterbrochen und das Triebwerk stoppt. Kraftstoffmodul Bild 4, Seite 7 Im Kraftstoffmodul sind die folgenden Komponenten zusammengefasst Gasversorgung: Filter, Magnetventil, Nadelventil Kraftstoffversorgung: Filter, Durchflussmesser, Kraftstoffpumpe, Magnetventil Schläuche und Kabelsatz Es werden feuerbeständige Kraftstoffschläuche verwendet. Das elektrische System, bestehend aus Triebwerk, Bedienteil, Steuereinheit, Kabel und Stecker, wurde auf seine elektromagnetische Verträglichkeit hin getestet. Kraftstoffsystem Das Kraftstoffsystem besteht aus zwei flexiblen Flächentanks und einem Sammeltank. Die flexiblen Flächentanks müssen nicht belüftet werden. Eine Special Condition bezüglich flexibler Flächentanks in Verbindung mit Kerosin ist bei der EASA beantragt. Draline b.v. Februar 2011 4

Alternativ kann ein belüfteter Tank im Rumpf installiert werden. Propangas zum Starten wird in einer Gasflasche mitgeführt. Triebwerkskasten Bild 5, Seite 8 Die Ausfahrmechanik kommt mit einem Getriebemotor und zwei Zahnscheiben aus. Die Ausfahrzeit beträgt zwei Sekunden. Der Triebwerkskasten ist so klein, dass er auch in schmale Flugzeugrümpfe passt. Der Einbau des s in Segelflugzeuge wird bei der EASA über typenbezogene Supplemental Type Certificates zugelassen. Entwicklung Die folgenden Verbesserung wurden eingeführt Verdichter und Turbinen Berstschutz wurden eingebaut. Die Zuverlässigkeit des Startvorgangs wurde erhöht. Eine zweite redundante Glühkerzen wurde eingebaut. Die Gasmengenjustierung wurde verbessert. Der Betriebsstundenzähler 1 wurde implementiert. Das Entlüften des Kraftstoffsystems während des Fluges ist nicht mehr möglich. Die folgende Untersuchungen wurden durchgeführt Bodenerprobung, es wurden 700 Starts und 150 Stunden Laufzeit akkumuliert. Flugerprobung, es wurden 600 Starts und 40 Stunden Laufzeit akkumuliert. Die Dauerfestigkeit der Triebwerkskomponenten wurde nachgewiesen. Die Funktion des Verdichter und Turbinen Berstschutzes wurde nachgewiesen. Triebwerkstests, Dauer- und Schwingfestigkeitsnachweise, FH-Aachen Abgasuntersuchung, AMT Geldrop, DLR Stuttgart Feuerbeständigkeit der Kraftstoffschläuche, Draline Nederweert Lärmmessung, OUV Augsburg 1 die Betriebsstunden werden aus der Anzahl der absolvierte Umdrehungen berechnet Draline b.v. Februar 2011 5

Bild 1: Triebwerk Bild 2: Bedienteil Draline b.v. Februar 2011 6

Bild 3: Steuereinheit Bild 4: Kraftstoffmodul Draline b.v. Februar 2011 7

Bild 5: Triebwerkskasten Draline b.v. Februar 2011 8

05.04.2015 indextex 27.08.2004