Blaulichtmodul MB2 Car System

Ähnliche Dokumente
Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

Einbau- und Funktionsanleitung

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

MOTORANSTEUERUNG. Schaltzeichen eines Relais:

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Bedienungsanleitung. Multiswitch Decoder

Was ist ein Stromkreis?

Martinshorn N

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla


L&T Slot L&T-IOW40 USB Einbau alternativer Sensoren am Bausatz L&T IOW40 USB für die Zeitmessung von Autorennbahnen mit einem PC.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Bedienungsanleitung SKYLed V2

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Wissenswertes zu LEuchtdioden

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

CBLM CAN BUS Lichtmodul

Elektronik NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. 1. Halbleiter Messung der Beleuchtungsstärke (Zusatzexperiment)

Was ist ein Stromkreis?

Win-Digipet V 8.5 Premium Edition Update Betrieb von Autos auf der Modellbahnanlage - Workshop # 20 Zusatz W I N D I G I P E T. WDP im Strassenmodus

Infrarot Funktionsbaustein SW (Power Version)

User Manual. PCB Components.

Elektrische Schnittstelle Signal

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Materialsatz: MatPwrDigiX

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Tongenerator N

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

7-Segment Spannung/Strom-Messmodul

Elektrische Schnittstelle 21MTC

Bericht BMW E30 Innenraum auf LEDs Umrüsten

Lügendetektor N

Projektarbeit Thema: Beleuchteter Feuerwehr Bully. Sebastian Schlüter & Florian Topa

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

User Manual. PCB Components.

Abenteuer DC-Car. Der neue Ampelbaustein M O D E L L E I S E N B A H N C L A U S

Anhang zum 4-Quadrantensteller 4Q_fag (V3)

Solardifferenzsteuerung ADK-2

Faller CAR-System Tutorial

Overdrive Controller ODC1448

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

Armaturenbrett vom Skoda Felicia einbauen

Aufbauanleitung für den Bausatz: Forumslader V5.3 Variante Aheadlader

3. Verschaltung von Bauteilen

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

Bedienungs- und Einbauanleitung

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

LED-Tagfahrlicht NISSAN JUKE. für. Art. Nr.: Einbau nur durch geschultes Fachpersonal!

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Benutzerhandbuch. 50x iluminize GmbH! 1 von! 6

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB 2013 by VoBo & HaDi-RC. HW-Version SW-Version 1.2x

bogobit Bremsmodul Classic mit bistabilem Relais

Der Transistor (Grundlagen)

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Feuchtigkeitsmelder N

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PC-Relaiskarte K8 IO. Best.Nr V 1.3. Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) Stand , online, #all, hka

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3

Anwendungsbeispiele Nano ICCS mit Schrittschaltfunktion

RC-Modellflugzeug Beleuchtung

DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Achtung : Ausführung V1.1! Version 1.0 finden Sie hier :

Benutzerhandbuch. OBD-t(w)o-USB-Power. Handbuchversion: 1.0 April shop.eu

Startknopf BMW 1er: Diese Anleitung wurde nicht für kommerzielle Zwecke, sondern zur freien Weitergabe für das Forum von

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur

Ablauf Bahnübergang mit Faller Car System Stopp-Stelle

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Doku zum TFT-Adapter von UB. Inhaltsverzeichnis

SBC-B A Doppelfahrtregler für RC-Schiffsmodelle mit Zweischraubenantrieb

A better ride, in every sense.

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

Statische Prüfungen

13. Dioden Grundlagen

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

LEGO Energiemesser. Erste Schritte

Dokumentation zur Platine Schrittmotortreiber mit Chopper

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

Transkript:

Blaulichtmodul MB2 Car System Bedienungs- und Anschlussanleitung Mit diesem kleinen und genial ausgeklügelten Modul können Sie Ihre Car System Einsatzfahrzeuge intelligent steuern. Es erwartet Sie ein großes Einsatzgebiet mit vielen Funktionen. Artikelnummer 01-01-03-24

Funktionsbeschreibung Das MB2 Modul wurde speziell für den Einsatz in Car System Einsatzfahrzeugen entwickelt. Es arbeitet ab einer Spannung von nur einem Volt und ist damit auch für kleine Fahrzeuge mit nur einem Akku interessant. Die Platine arbeitet wie ein Gehirn im Fahrzeug: Sämtliche Komponenten wie Motor, Reedkontakt, Magnetfeldsensor, Lautsprecher und Leuchtdioden werden direkt an das Modul angeschlossen, wobei ein Mikroprozessor auf dem Modul die Programmabläufe regelt. Mit kleinen Magneten unter der Fahrbahndecke ist das Modul in der Lage, Einsatzfahrten zu starten, diese vorzeitig wieder abzubrechen oder die Warnblinkanlage als auch Arbeitsscheinwerfer bei der Ankunft an einer Unfallstelle zu schalten. Dafür liegt ein kleiner aber intelligenter Magnetfeldsensor bei. Der Sensor kann nicht nur Magnetfelder erkennen, sondern weiß auch zwischen ihrer Polarität (Nord oder Süd) zu unterscheiden. So wird der eine Magnetpol dazu verwendet, das Blaulicht und die Klangerzeugung zu starten und beim erneuten Überfahren wieder auszuschalten (Fehlalarm), wobei der andere Pol den Halt am Einsatzort simuliert: Das Fahrzeug bleibt stehen und schaltet die Warnblinkanlage sowie die Arbeitsscheinwerfer zur Sicherung der Unfallstelle ein. Nach einer einstellbaren Dauer erlöschen nach und nach sämtliche Leuchten und das Fahrzeug fährt langsam wieder los. Einsatz beendet! 2

Allgemeines Standzeit einstellen Die Standzeit an einer Unfallstelle ist variabel und lässt sich jederzeit in einem Bereich von 20 Sekunden bis zu 3,5 Minuten einstellen. Dazu muss der Reedkontakt während der Inbetriebnahme geschlossen sein. Dazu kann z.b. ein kleiner Magnet beim Anschalten an den Reedkontakt gehalten werden. Das Modul lässt dann zyklisch sämtliche Blaulichter blinken und erhöht rhythmisch die Standzeit um ca. 5 Sekunden. Fällt der Reedkontakt ab, geht das Modul in den normalen Betrieb über. Die Standzeit wird dann abgespeichert und bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten. Technisches Blaue und weiße Leuchtdioden benötigen eine Spannung von ca. 3V. Damit diese auch mit geringeren Spannungen leuchten, befindet sich ein Spannungswandler auf der Platine. Dieser erhöht die Eingangsspannung auf 3,7V. Der Mikroprozessor, der Magnetsensor als auch der Lautsprecher werden mit dieser Spannung versorgt. Die Spannung kann auch zum Betreiben zusätzlicher Beleuchtungsoptionen verwendet werden. So bringen Stirnleuchten oder auch seitliche Begrenzungsleuchten oft ein wenig mehr Glanz an das Fahrzeug. Der Spannungswandler liefert jedoch nur einen begrenzten Strom, der wiederum von der Eingangsspannung abhängt. Bei 1,2V am Eingang kann etwa 80mA, bei 2,4V bis zu 250mA bereitgestellt werden. Sofern der Strom der LEDs sinnvoll durch Widerstände begrenzt wird, sind auch Fahrzeuge mit zwanzig und mehr Leuchtstellen realisierbar. 3

Anschlussplan 4

Installationshinweise Vor dem Anlegen der Betriebsspannung ist die Polarität der Anschlüsse zu prüfen! Nach jedem Lötvorgang muss darauf geachtet werden, dass keine Lötbrücken zwischen den einzelnen Anschlüssen oder Bauteilen auf der Platine entstanden sind. Eine perfekte Lötstelle ist glänzend, keinesfalls brüchig oder matt. Modul einbauen Zu Beginn empfiehlt es sich, das Modul über Vcc (+) und einen der GND (-) Anschlüsse mit dem Akku zu verbinden, wobei der Minuspol über einen Schalter vom Akku zu trennen ist. Es ist nicht unbedingt notwendig das Modul im Modell zu fixieren. Oft hat sich gezeigt, dass eine fliegende Montage Vorteile beim Einbau und der Wartung mit sich bringt. Motor An den Anschlüssen M- und M+ kann ein Antriebsmotor angeschlossen werden. Fährt das Modell rückwärts, sind die Anschlusskabel zu vertauschen. Reed-Kontakt Soll das Fahrzeug wie gewohnt an Stoppstellen halten, muss der Reedkontakt zwischen R und GND angebracht werden. Wird der Kontakt geschlossen, bleibt das Modell stehen. Magnetfeld Sensor Zum Schalten der Blaulichter und zum Starten der Einsatzautomatik muss der mitgelieferte Magnetfeldsensor am Modul angeschlossen 5

werden. Von oben betrachtet (flachte Seite liegt unten) ergeben sich von links nach rechts gesehen folgende Anschlüsse: V3,7, GND, Vs. Der Sensor ist den Anschlüssen entsprechend mit der Platine zu verbinden. Es ist ratsam die Drähte des Sensor zu kürzen und mit Schrumpfschlauch gegen Kurzschlüsse zu sichern. Der Sensor sollte möglichst bodennah, so weit links wie möglich und parallel zur Fahrbahn im vorderen Bereich unter dem Modell befestigt werden. Mit den mitgelieferten Magneten sollte der Abstand Magnet/Sensor von 15mm nicht überschritten werden. Bei dicken Fahrbahnen können stärkere Magnete verwendet werden. Ohne Sensor sind die Blitzlichter, die Tonerzeugung als auch Warnblinkanlage direkt nach dem Einschalten aktiv. Beleuchtung Das Modul bietet direkte Anschlussmöglichkeiten für bis zu acht Blaulichter, vier Rücklichter, sechs Warnblinker und zwei Scheinwerfer. Vorwiderstände sind dabei nicht nötig und befinden sich bereits auf der Platine. An jeden Anschluss können zwei LEDs parallel angelötet werden. Der gemeinsame Minuspol der LEDs ist mit GND zu verbinden, der Pluspol der Dioden mit den jeweiligen Ausgängen. Werden rote LEDs an R1 und R2 als Rücklichter angeschlossen, arbeiten diese im normalen Betrieb gedimmt und bei einem Stopp als Bremslicht in voller Helligkeit. Über die Lötbrücke LB2 kann der vorhandene Vorwiderstand auf der Platine überbrückt werden. Blitzlichter können an B1 bis B6 angeschlossen werden. Der Ausgang F ist für den Anschluss von zwei Frontblitzern vorgesehen, da hier ein dynamischer Triblitz bereitgestellt wird. Warnblinker können an den Ausgängen W1 bis W3 angeschlossen werde. An LB3 lässt sich der interne Vorwiderstand überbrücken. Zwei Frontscheinwerfer können an S angeschlossen werden. Für die Arbeitsscheinwerfer ist der Ausgang A vorgesehen. Hier ist KEIN Widerstand auf der Platine vorhanden. Sonstige LEDs können mit geeignetem Vorwiderstand zwischen V3,7 und GND geschaltet werden. 6

Ton Ein Lautsprecher zur Klangerzeugung kann zwischen L und GND angeschlossen werden. Der Ton ist aktiv, sofern das Blaulicht geschaltet ist und das Fahrzeug fährt. Um zwischen klassischem Martinshorn und einer auf- und ab schwellenden Sirene zu wechseln, muss die Lötbrücke LB1 gesetzt werden. Fragen? Unklarheiten? Probleme? Keine Rotation am Motor, die Beleuchtung streikt oder irgendetwas im Modell wird warm? Bei solchen oder anderen Problemen hilft Ihnen auch gerne der Entwickler dieses Moduls Modellbau-Buers weiter. Eine kurze Mail an Info@Modellbau-Buers.de genügt! 7

Garantiebedingungen und Impressum Garantiebedingungen Der Garantieanspruch erlischt in den folgenden Fällen: bei mechanischer Zerstörung der Platine / Bauteile, bei unsachgemäßer Verwendung, bei Anschluss an falschen Betriebsspannungen, bei Nichteinhaltung dieser Anleitung, bei eigenmächtigen Änderungen der Schaltung, bei Verwendung von fremdbezogenen Ersatzteilen, bei fahrlässiger Behandlung / mutwilliger Zerstörung, bei Zerstörung von Bauteilen / Baugruppen durch elektrostatische Entladung Impressum Modellbau Schönwitz - Christian Schönwitz Giesensdorfer Weg 67, 23909 Ratzeburg USt-IdNr. DE 271712246 WEEE-Reg.-Nr. DE 90917952 Tel. 04541-87 915 04, Fax. 04541-87 915 05 E-Mail: info@modellbau-schoenwitz.de www.modellbau-schoenwitz.de Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/modellbauschoenwitz Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.