Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Arten und Anwendungsmöglichkeiten der Rettungsgeräte kennen

Ähnliche Dokumente
Gerätekunde Rettungsgeräte / Tragbare Leitern / Feuerwehrleinen / Sprungrettungsgeräte

Tragbare Leitern FwDV 10

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte

Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. FwDV 10. Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. Tragbare Leitern. Die tragbaren Leitern

Truppmann-Ausbildung Tragbare Leitern

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Rettungsgeräte. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Knoten und Stiche sicher ausführen können Sichtprüfung nach Gebrauch und Einlegen der Leine in den Leinenbeutel

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Rettungsgeräte. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde-Rettungsgeräte

Truppmannausbildung Teil 2

1 Definitionen. 1.1 Zugangsleitern. 1.2 Rettungsleitern. 1.3 Stehleitern. 1.4 Hängeleitern. 1.5 Allgemeine Begriffe

Tragbare Leitern. Steckleiter, Schiebleiter, Hackenleiter, Klappleiter, Multifunktionsleiter. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Feuerwehrdienstvorschrift 1 (FwDV 1) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

C 20. Sicherer Umgang mit tragbaren Leitern. Einsatz- und Übungsdienst

Rettungsgeräte Tragbare Leitern

Steckleiter. Anleitern Steckleiter. 1. Ablegen (1 Schritt vom Objekt) 3. in Stellung bringen 2. zusammenstecken

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns. Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

Die Steckleiter/Multifunktionsleiter unter Anleitung handhaben können Gehfähige Personen über eine tragbare Leiter retten können

Tragbare Leitern. FwDV Folie 1. Änderungen und Überarbeitung von Manuel Gogoll

Genormte Rettungsgeräte

Lehrgang / Seminar: F-I. Ausbildungseinheit: Gerätekunde: Rettungsgeräte. Ausgabe: Zuständig: Herr Wilhelmi.

Vornahme der fünfteiligen Multifunktionsleiter

Freiwillige Feuerwehr Groß Klein - Grundausbildung

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalte. Ausbilderunterlagen. Sichern gegen Absturz. Modulare Truppausbildung. Basis 10.1

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Tragbare Leitern in der Feuerwehr

Die tragbaren Leitern

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Ausgabe Die tragbaren Leitern

Tragbare Leitern Brandmeister - Matti Wulff - III. WA FW Suhl

Thema. Gliederung. Lernziele. Lerninhalt. Ausbilderunterlagen. Löscheinsatz. Modulare Truppausbildung. Basis 9.1. Löschwasserversorgung Theorie

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Die tragbaren Leitern

Truppmann 2 Lehrgang. Retten und Selbstretten. Truppmann 2 Lehrgang Gemeinde Weyhe

Die tragbaren Leitern

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Stand Die tragbaren Leitern

Freiwillige Feuerwehr der

Die tragbaren Leitern

Einsatz- und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Land Niedersachsen. Tragbare Leitern

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rettung

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Modul Absturzsicherung

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Grundtätigkeiten zur Wasserentnahme beherrschen

Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3), Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz,

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Tragbare Leitern - FGA TRAGBARE LEITERN

TRAGBARE LEITERN. 1. Allgemeines Steckleiter Schiebleiter Regeln für das Arbeiten mit Leitern... 2

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Modul Absturzsicherung

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung

L E R N U N T E R L A G E

Sprungrettungsgeräte

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG

Persönliche Schutzausrüstung und erweiterte persönliche Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung und erweiterte persönliche Schutzausrüstung

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten

----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Spezielle persönliche Schutzausrüstung und deren Einsatzgebiete

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Freiwillige Feuerwehr. Leinen und Knoten. Leinen und Knoten. Landkreis Stade. Ausbildung. Feuerwehr Landkreis Stade 1

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Freiwillige Feuerwehr Wald

Ausbildungsthema. Gerätekunde/Tragbare Leitern

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns. Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Keine

GERÄTEKUNDE TRAGBARE LEITERN

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns. Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

KAL -Tagung. Absturzsicherung (u.a. nach FwDV 1) Nikolai Stolte 42 Jahre NABK Standort Loy..der erste Kontakt > Sept

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Keine

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

FwDV 1 : Grundtätigkeiten :

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Leitern im Feuerwehrdienst (Schieb- und Steckleiter)

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz

Basis 5.7 Gerätekunde

Patientengerechte Rettung mit der Schleifkorbtrage

C 12c. Sicherung gegen Absturz. Einsatz- und Übungsdienst

Truppmann Teil Unterricht/ Praxis. Ausbilder Gliederung Fahrzeuge. Ausschuss, Dienstbetrieb, Rechte und Pflichten, der Feuerwehr

Ausbildung Truppführer. Löscheinsatz nach FwDV 3 Leitern nach FwDV 10

1. Löschgeräte. 2. Schläuche und Armaturen. 3. Geräte für die einfache Hilfeleistung. 4. Geräte für die erweiterte Hilfeleistung. 5.

Checklisten. - Prüfung von tragbaren Leitern - Baden-Württemberg. Technik Gerätewartung - Z Harald Bohn

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Grundtätigkeiten. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Modul Absturzsicherung

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

Transkript:

Seite 1 Thema Rettungsgeräte Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Tragbare Leitern 3. Feuerwehrleine 4. Sprungtuch 5. Sprungpolster 6. Auf- und Abseilgeräte 7. Schleifkorbtrage 8. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Arten und Anwendungsmöglichkeiten der Rettungsgeräte kennen Lerninhalte Arten und Einsatzmöglichkeiten tragbarer Leitern kennen Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehrleine kennen Einsatzmöglichkeiten des Sprungtuches und des Sprungpolsters kennen Einsatzmöglichkeiten der Auf- und Abseilgeräte kennen Einsatzmöglichkeiten der Schleifkorbtrage kennen Ausbilderunterlagen a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 (FwDV 1), Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 (FwDV 10), Die tragbaren Leitern, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg GUV-V C 53, Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren, Kommunale Unfallversicherung Bayern

Seite 2 b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen) GUV -I 8651, Sicherheit im Feuerwehrdienst, Arbeitshilfen für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Kommunale Unfallversicherung Bayern Döbbemann, Jensen, Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen, Rotes Heft 54, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart Schott/Ritter, Feuerwehr-Grundlehrgang FwDV 2/2, Wenzel-Verlag, Marburg Tretzel, Leinen, Seile, Hebezeuge Teil 1, Rotes Heft 3, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart Hamilton, Handbuch für den Feuerwehrmann, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart Lernhilfen a) Hilfsmittel für den Ausbilder Thema 5.9 Folien 1 bis 15 b) Hilfsmittel für den Teilnehmer Keine Vorbereitungen Keine Anmerkungen Auf die Multifunktionsleiter wird in Thema 5.11 näher eingegangen Sicherheitsmaßnahmen Keine 1 Unterrichtseinheit

Seite 3 Thema Rettungsgeräte 1. Einleitung Einsatzbeispiel Brandeinsatz Aus dem 2. Obergeschoss ruft eine Person um Hilfe. Womit kann die Feuerwehr retten? Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig Rettungsgeräte sind und dass diese schnell und sicher vorgenommen werden müssen 2. Tragbare Leitern 2.1 Allgemeines Auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt Arten Steckleiter Schiebleiter Multifunktionsleiter Klappleiter Hakenleiter Von der Mannschaft zur Einsatzstelle getragen und aufgestellt Thema 5.9 Folie 1 Auf Größenunterschiede hinweisen Auf die Hakenleiter wird im Rahmen dieser Ausbildung nicht näher eingegangen Als Rettungs- und Angriffsweg benutzt Allgemeine Einsatzgrundsätze Beim Leitereinsatz vollständige persönliche Schutzausrüstung einschließlich Feuerwehrleine und Feuerwehr-Halte-/ Sicherheitsgurt tragen Leitern nur auf tragfähige Standflächen aufstellen und gegen Abrutschen sichern Gegen sichere Auflagepunkte anlegen und beim Besteigen sichern Anstellwinkel muss 65 bis 75 betragen Thema 5.9 Folie 2

Seite 4 Bei Einstieg in ein Fenster Leiter seitlich am Fensterrand auflegen Leiter mindestens 1 Meter überstehen lassen Nicht über den Auflagepunkt hinaussteigen Aufgestellte Leiter ohne Befehl nicht entfernen Ein Strahlrohr darf von der Leiter nur eingesetzt werden, wenn die Leiter am Leiterkopf befestigt ist und der Strahlrohrführer sich mit dem Sicherheitsgurt sichert Schlauchleitungen grundsätzlich mit Feuerwehrleine hochziehen Bis zum 1. Obergeschoss können leere Schlauchleitungen über der Schulter vorgenommen werden Sofort nach Beendigung des Strahlrohreinsatzes über Leiter ist dieser Angriffs- und Rettungsweg freizumachen Schlauchleitungen dürfen ansonsten auf der Leiter nicht verlegt oder an ihr befestigt werden Thema 5.9 Folie 3 z. B. mit Schlauchhalter Thema 5.9 Folie 4 Sicherheitsabstände der Leitern zu elektrischen Anlagen einhalten Faustwerte 1 m bei Niederspannung 5 m bei Hochspannung Kennzeichnung der Leiter, wieviele Personen gleichzeitig auf der Leiter stehen dürfen Bei neuen Leitern nach DIN EN 1147 Sichtprüfung nach jeder Benutzung Schadhafte Leitern nicht mehr benutzen und Mängel melden

Seite 5 2.2 Steckleiter Die wichtigste und häufigste tragbare Leiter der Feuerwehr Auf fast allen Löschfahrzeugen vorhanden Aufbau Zusammensteckbare Leiterteile Höchstens vier Leiterteile zusammenstecken! Aus Holz oder Leichtmetall Holz- und Leichtmetallteile dürfen zusammengesteckt werden Bei B-Leiterteilen fehlen die unteren beiden Sprossen Unten A-Teil oder Einsteckteil verwenden Zum Retten von Personen aus Höhen und Tiefen Als zweiter Rettungsweg Steighöhen in der Regel Ein Leiterteil bis ins Erdgeschoss Zwei oder drei Leiterteile bis ins 1. OG Vier Leiterteile bis ins 2. OG Als Hilfsgerät Beispiele Vorgehen auf nicht durchbruchsicheren Flächen Bau einer Bockleiter Bau einer Schlauchüberführung Verwendung als Hilfskrankentrage Zur Eisrettung Vornahme der Steckleiter Instellungbringen von mehr als 1 Leiterteil durch mindestens 3 Feuerwehrdienstleistende Der Einheitsführer bestimmt die Anzahl der einzusetzenden Leiterteile Es werden grundsätzlich alle Leiterteile vom Fahrzeugdach entnommen Thema 5.9 Folie 5 Thema 5.9 Folie 6 Thema 5.9 Folie 7 Die Vornahme der Steckleiter erfolgt auf Befehl des Gruppen- oder Staffelführers nach FwDV 10

Seite 6 Wenn Zahl der Leiterteile nicht sofort befohlen wird, alle Leiterteile zur Einsatzstelle Leiter darf höchstens von zwei Personen belastet werden 2.3 Multifunktionsleiter (MFL) Aufbau Besteht aus 3 Teilen 2 Teile gelenkig miteinander verbunden 3. Teil ist als Aufsteckteil ausgeführt Maximal zwei MFL können mittels Bolzen der Verschlusselemente verbunden werden Als 2 Personen-Leiter zugelassen Zum Retten von Personen aus Höhen und Tiefen Zweiter Rettungsweg Verwendung als Hilfsgerät Stehleiter mit Aufsteckteil Stehleiter (Bockleiter) Anlegeleiter 1-teilig 2-teilig 3-teilig Einhängeleiter Dachleiter Steighöhen als Anlegeleiter 1-teilig bis ins Erdgeschoss 2- oder 3-teilig bis ins 1. OG Thema 5.9 Folie 8 Thema 5.9 Folie 9 2.4 Schiebleiter Aufbau Leiter besteht aus drei Leiterteilen, die über Seilzug ausgezogen werden Zwei Stützstangen Leiter aus Holz oder Leichtmetall

Seite 7 Zum Retten von Personen aus Höhen Zweiter Rettungsweg, nur im Ausnahmefall Steighöhe in der Regel bis zum 3. OG Thema 5.9 Folie 10 Vornahme der Schiebleiter Zwei Trupps zum Instellungbringen erforderlich Leiter darf höchstens von zwei Personen belastet werden Im Freistand darf die Leiter nur bis zu den Stützstangen bestiegen werden 2.5 Klappleiter Aufbau Zusammenklappbare, einteilige Leiter Als einfache Leiter zum Überwinden kleinerer Hindernisse Zum Einsatz in engen Schächten Leiter darf nur mit einer Person belastet werden 3. Feuerwehrleine Rettungs-, Sicherungs- und Signalgerät, das zur ergänzenden persönlichen Schutzausrüstung gehört Wird auf Befehl des Einheitsführers mitgeführt Wird bei der Vornahme von tragbaren Leitern und im Atemschutzeinsatz selbstständig mitgeführt Aufbewahrung Im Einsatzfahrzeug im Leinenbeutel Trageweise Über der rechten Schulter Leinenbeutel am Rücken Feuerwehrleine mit Leinenbeutel zeigen An einem Teilnehmer vorführen

Seite 8 Ausführung Länge 30 m Grundfarbe weiß (ungefärbt) Thema 5.9 Folie 11 Sichern und Selbstretten Sicherung des Rückzugsweges Hochziehen, Ablassen, Sichern von Einsatzgeräten Halten und Zurückhalten in absturzgefährdeten Bereichen Einsatzgrenzen Nicht zum Auffangen in absturzgefährdeten Bereichen verwenden 4. Sprungtuch Thema 5.9 Folie 12 4.1 Sprungtuch ST 8 Rettungsgerät für äußerste Notfälle Bis maximal 8 Meter Rettungshöhe Mindestens 16 Feuerwehrdienstleistende zum Halten Der Sprungtucheinsatz birgt sowohl für die springende Person, als auch für die haltende Mannschaft große Verletzungsgefahr Übungssprünge mit Personen sind nicht zulässig 4.2 Sprungtuch STU 8 Rettungsgerät für äußerste Notfälle Bis maximal 8 Meter Rettungshöhe Bedienmannschaft 6 Feuerwehrdienstleistende Übungssprünge mit Personen sind nicht zulässig

Seite 9 Größe Durchmesser 3,20 m Höhe ca. 1,30 m Durch gleichzeitiges, schnelles Anheben der 6 Ecken bis in Brusthöhe (8-10 mal) wird das Luftkammernsystem gefüllt. 5. Sprungpolster Thema 5.9 Folie 13 Pneumatisches Sprungrettungsgerät zum Auffangen frei fallender Personen Bis maximal 16 Meter Rettungshöhe Haltemannschaft nicht erforderlich, nur Bedienmannschaft Nur auf Befehl des Einsatzleiters vornehmen Übungen maximal aus 12 Meter Höhe mit Fallkörper bis 50 kg Übungen nur zum sicheren Betrieb Auf- und Abbau Instellungbringen Übungssprünge mit Personen sind nicht zulässig Größe 3,50 m x 3,50 m x 1,70 m Pflege Sichtprüfung auf Abnutzung und Fehlerstellen nach jeder Benutzung Im gereinigten Zustand trocken lagern 6. Auf- und Abseilgeräte Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen Rettung und Sicherung von Personen Selbstabseilen Selbstaufseilen Auf- und Abseilen von Geräten Thema 5.9 Folie 14

Seite 10 Arten Systeme mit rückaufgesperrter Rolle Flaschenzüge 7. Schleifkorbtrage Thema 5.9 Folie 15 Patientengerechte Rettung von Personen Rettung aus unwegsamen Gelände Rettung aus Höhen und Tiefen Transport von Verletzten über enge und steile Treppen und durch niedrige Gänge Kann senkrecht und waagerecht eingesetzt werden 8. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle