30. April 1.Mai 2016 Mountainbike Fahrtechnik Training

Ähnliche Dokumente
MTB-FAHRTECHNIK-WOCHENENDE LEVEL 1-2 Seite 1

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun!

Anamnese - Fragebogen zur Hypnose

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Plax-Gewinnspiel

Welpen- und Junghundeentwicklung

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel FREDERICO KWS

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Mountainbiking. Die Natur ruft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/ sport.lerf@t-online.

FLOHMARKT am Salinenplatz

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

Fahrsicherheitskurse Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Vollgas feiern nüchtern fahren! RUNTER VOM GAS

HONDA Racing Days 2013

Teilnahmebedingungen 1 Gewinnspiel 2 Teilnehmer 3 Ausschluss vom Gewinnspiel

Level Info. geben, um mit SICHERHEIT den SPASS-Faktor noch zu erhöhen. upmove the mountain sports community

1. Leistungsgegenstand. 1.1 Henning Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im. Rahmen der vereinbarten Trainingsbetreuung individuell zu

Löffingen. Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen.

Oldenburg Model United Nations Conference

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Fahrtechnik Checkliste / Lektionsaufbau

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Teilnahmebedingungen SHT Haustechnik Fotocontest Facebook

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

zur Teilnahme an der Fahrradtour InspiRado für den Zeitraum vom 3. bis 11. September 2016.

YOUR BIKE SCHOOL. elements-outdoorsports.at

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT

Wettbewerb Zeig uns Deine Heimat! über die Website

nmeldeformular: Vor- und Nachname: Adresse: Ort/PLZ: Ich melde mich an für das: (bitte zutreffendes ankreuzen)

Hunde-Oase Hunde-Pensionsvertrag

Schenkungsvertrag. (genaue. (Nennung des. Ansprechpartners mit Kontaktdaten), im Folgenden kurz Geschenkgeber genannt, einerseits.

4.Gampriner Weihnachtsschwimmen

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen

Handbuch Feuerwehrjugend FORMULARE

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

SEGWAY-Tourpartner Hedemünden

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von der IGUSA durchgeführten oder von der IGUSA vermittelten Seminare.

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von derzeit 17,5 C wird das 2. Abend-Seeschwimmen vom 18. Juni 2016 abgesagt.

Mountainbike Fahrtechniktraining. Level Info.

ALT-OPEL. Einladung und Programm

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

BIOMECHANISCHE FAHRRADANALYSE

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Kursangebote von Run For Your Life

1. Ihre Teilnahme 1.1. Mit Ihrer Teilnahme können Sie bei Ihrem Einkauf von Waren bei Sport bittl Umsatz sammeln.

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Informationen und Bedingungen

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Termine. Achtung. Chenevieres Ideal für Einsteiger und Strassenfahrer Mit Instruktoren, Gruppenfahren, Turns a 20 min. Sprintrennen und 2 Std.

Bogensportabteilung FSC-Hart 1964 e.v.

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Trackday Ausschreibung mit Anmeldung

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh

1. GEGENSTAND 2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG

AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun?

WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen

Müdigkeit am Steuer. Auch tagsüber wach und sicher ankommen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

A U S F A H R T und S K I K U R S

Walking-Trainingsplan

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG

IN ZUSAMMENARBEIT MIT TSV 1927 RÖTHENBACH / ST.W. FUSSBALLSPASS FÜR KINDER VON 6 BIS 14 JAHREN FUSSBALLKULTUR SEIT 1900

Auf zwei Rädern in die Freiheit

Velo. Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» Unfallstatistik

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Aufsichtspersonen sollten Bescheid wissen über evtl. Allergien oder Krankheiten (Medikamente).

Kriseninterventionsteam (KIT)

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Training zur Vorbereitung auf den

Ich möchte mehr als die gesetzlichen Leistungen Deshalb steige ich günstig in die Private ein.

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Großen Kreisstadt Kitzingen (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung - WBS) vom

b u b i s h i k a r a t e d o

Transkript:

30. April 1.Mai 2016 Mountainbike Fahrtechnik Training Hast du dir schon einmal die folgenden Fragen gestellt: Wie kann es sein, dass jemand mit Leichtigkeit dort fährt, wo du dein Bike schiebst? Verleiht Geschwindigkeit tatsächlich Stabilität? Und wenn ja, warum traust du dich dann nicht schneller zu fahren? Fährst du einfach nur übervorsichtig oder sicher? Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast, haben wir noch ein paar weitere Fragen für dich, deren Beantwortung sich für dich lohnt: Weißt du wirklich, was du tust oder mogelst du dich wie so viele andere (und auch so genannte fortgeschrittene Mountainbiker) gerade noch so durch? Wie wäre es, wenn du deine nächste Mountainbikeausfahrt von Anfang bis Ende genießen kannst, weil du dich in jedem Gelände sicher fühlst? In welche Höhen würde sich dein Bikegenuss entwickeln, wenn du locker und mit großer Begeisterung Trails fährst, die du bisher für unfahrbar gehalten hast? Und was würden andere sagen, wenn du dort, wo du bisher abgestiegen bist, ab sofort sicher und souverän fährst? Zielgruppe für unser Basis Fahrtechnik Training in Mauerbach: Wenn du dich bei der einen oder anderen Frage wiederfindest, dann bist du bei unserem Basis Fahrtechnik Training auf der Hohen Wand Wiese in Wien gold richtig! Bei uns lernst du als Mountainbike Anfänger bzw. regelmäßiger Mountainbiker dich entspannt und locker auf Waldwegen des Wienerwalds zu bewegen. "Wer im Kopf frei ist, kann das Mountainbiken so richtig entspannt genießen!" Mit dem notwendigen Setup, Handling und der mentalen Grundstimmung macht Mountainbiken doppelt Spaß und Freude. Zielsetzung: Mit diversen Fahrtechniken, dem richtigen Setup und den notwendigen Balanceübungen verbinden wir > ERKENNEN, LERNEN, ANWENDEN < mit den so wichtigen Fähigkeiten wie > LOCKERHEIT und GELASSENEIT <. Nach zwei Tagen fühlst du dich garantiert wohler im Umgang mit deinem Bike. Die notwendigen fahrtechnischen Grundlagen werden methodisch vermittelt und mit diversen Übungen gefestigt üben, üben, üben ist ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Das garantiert zukünftig mehr Spaß am Fahren. Bei unserem Training haben erhöhte Risikobereitschaft und Grenzen überschreitendes Verhalten ohne Rücksicht auf Verletzungen nichts verloren. Robert Placek 0664/224 63 85 www.mountainbike-wien.at w.romax@gmail.com ZVR278360357 Seite 1 von 5

Programm: 1. Tag Fahrtechnik Training (Samstag): Auf der Übungswiese werden die grundlegenden Bewegungsabläufe und Techniken erklärt und mit Übungen gefestigt. Persönliches Feedback sichert deine individuelle Verbesserung. Am Nachmittag besuchen wir den eigens für das Fahrtechniktraining gestalteten Übungs-Trail. 2. Tag Fahrtechnik Training (Sonntag): Am zweiten Tag geht es nach dem Warm-Up gleich ins Gelände, um das Gelernte zu festigen und Praxis-Erfahrung zu sammeln. Im Unterschied zu einer regulär geführten Tour, nehmen wir uns bei der Trainingstour ausreichend Zeit, um knifflige Geländeabschnitte zu üben. Auf diese Weise lernst du dein persönliches Potential besser zu nutzen. Schwerpunkte Trainingsinhalte, -programm: *) persönliches Mountainbike Setup z.b. Sitzposition, Sattelhöhe, etc. *) das eigene Potential erkennen - Störquellen reduzieren *) situationsgerechtes Anfahren/Stoppen/Bremsen; bergauf/-ab mit der richtigen Grundposition *) Grundlagen des Kurvenfahrens; Balanceübungen / Hindernisse überwinden *) Befahren von natürlichen Single-Trails *) richtiges Schalten im schwierigen Gelände *) Tipps & Tricks für Wartung/Pflege *) Pannenhilfe für unterwegs (Ketten nieten, Patschen flicken,..) Verpflichtende Ausrüstung: *) überprüftes, geländetaugliches Rad mit geländetauglicher Bereifung (keine Slicks!) *) geprüfter, unbeschädigter MTBike-Helm *) kleines Erste-Hilfe-Set Empfohlene Ausrüstung: Trinkflasche mit Fahrradhalter, kleiner Rucksack, Ersatzschlauch und/oder "Pickzeug", Reifenheber, Müsli-Riegel, Handschuhe, Luftpumpe, MTBike-Schuhe mit SPD-Pedalen. "FITNESS"-Voraussetzungen: Wir sorgen mit genügend Pausen für die entsprechende Erholung Schwitzen ist aber garantiert. Trainingszeiten: Treffpunkt: 9:00 Betriebsgelände Hohe Wand Wiese Training: 9:30 ca.17:00; Mittagspause 12:00-13:30 Ort Fahrtechnik-Training: Hohe Wand Wiese Wien (High Hills) 1140 Wien, Mauerbachstraße 174 Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen ; Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen Im Training werden Sie spezifisch von 2-3 Trainern betreut. Trainingskosten (ohne Verpflegung & Getränke): Erwachsene 55 Euro/Person/Tag *) *) gemäß Vereinsgesetz ist der Verein Mountainbike Wien von der Umsatzsteuer befreit. Nicht im Preis enthalten sind Verpflegung & Getränke Unser Training richtet sich NICHT an: Personen, die eine Leistungssteigerung im Sinne eines Wettkampftrainings suchen. Ebenso die Zielgruppe der Downhill- orientierten Personen, die springend mit verstärkten Protektoren und DH- Maschinen im Wald auf Trails mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Solltest du noch weitere Fragen haben, stehen wir (Robert und Max) dir gerne zur Verfügung. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 2 von 5

Anmeldeblatt für Fahrtechnik Training Mit deiner Unterschrift bestätigst du, die TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS von dem Verein Mountainbike Wien gelesen zu haben und einverstanden zu sein. Weiters bestätigst du, dass du die Möglichkeit hattest Fragen zu stellen und diese für dich in befriedigender Weise beantwortet wurden. Termin Fahrtechnik Training: 30. April 1.Mai 2016 Fahrtechnik-Training Ort: Hohe Wand Wiese Wien (High Hills) 1140 Wien, Mauerbachstraße 174 Bitte ankreuzen - Ich nehme an folgenden Tagen teil: Hinweis: Da es sich um ein aufbauendes Training handelt, ist der erste Tag Voraussetzung für den zweiten Tag O Samstag 30.04.2016 O Sonntag 01.05.206 (Samstag Voraussetzung) 1. Name: Jahrgang: 2. Name: Jahrgang: 3. Name: Jahrgang: Adresse: E-Mail: Tel: Unterschrift: Kontaktdaten einer nahestehenden Person für Notfälle: Name: Wer?: Tel 1: Aus Sicherheitsgründen findet das Training bei starkem Regen nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung gegebenenfalls zu verschieben oder abzusagen. Sollte die Wetterlage am Tag des Fahrtechnik Trainings eine Durchführung nicht zulassen, wirst du in der Früh von der Absage per SMS informiert. Zur Anmeldung ersuchen wir dich, das ausgefüllte Anmeldeblatt in den nächsten Tagen an uns zu übermitteln: max_placek@hotmail.com du erhältst umgehend eine Bestätigung per Mail. Kostenlose Stornierung bis fünf Tage vorher möglich Nach Ablauf dieser Frist, erlauben wir uns eine Gebühr von 20 Euro/Tag in Rechnung zu stellen. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 3 von 5

TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS Eine Teilnahme an Mountainbike Wien Aktivitäten ist ausschließlich dann möglich, wenn die vom Verein festgesetzten Richtlinien (TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS) vom Teilnehmer akzeptiert und schriftlich unterzeichnet wurden! Eine von Mountainbike Wien organisierte Radveranstaltung ist kein Radrennen, sondern dient lediglich der gesellschaftlichen und freizeitsportlichen Betätigung. Die Teilnehmer sind vom Verein nicht auf Bergekosten versichert. Wir empfehlen daher individuell eine entsprechende Bergekostenversicherung bei einem alpinen Verein abzuschließen. Neben Alpenverein, Naturfreunde bietet auch die österreichische Bergrettung eine sehr interessante Variante als Bergrettungsförderer an. Mit der Bezahlung eines Bergrettungsförderbeitrages von mindestens 22,-- Euro pro Jahr besteht für ein ganzes Jahr die Bergrettungs-Vorsorge. (Link) https://www.facebook.com/notes/mountainbike-wien/bergekostenversicherung-und-zeitgleichf%c3%b6rder-mitglied-der-bergrettung-werden/734584279925756 Absage einer Veranstaltung: Eine Veranstaltung kann jederzeit, insbesondere auch wegen schlechten Wetters oder Verhinderung des Guides, abgesagt werden, ohne dass den Teilnehmern dadurch irgendwelche (Schadenersatz) Ansprüche gegenüber Mountainbike Wien entstehen. Der Verein Mountainbike Wien wird sich jedoch bemühen, den Teilnehmer von einer Absage der geplanten Aktivität per E-Mail (sofern vorhanden) und/oder durch einen Hinweis auf der Facebook Seite zu informieren. Streckenplanung + Teilnehmerverantwortung: Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass der Verein Mountainbike Wien grundsätzlich die Veranstaltung (Route) sowohl aus zeitlicher als auch aus örtlicher Sicht nur in groben Zügen plant. An eine im Vorfeld gedachte oder kommunizierte Route ist der Verein Mountainbike Wien jedoch nicht gebunden, sondern kann diese auch kurzfristig oder während der Radtour selbst ändern. z.b. wegen Schlechtwetters, Bodenbeschaffenheit, etc. Der Verein Mountainbike Wien hat jedoch weder die Route als solches, noch die einzelnen Streckenabschnitte im Detail (insbesondere die Bodenbeschaffenheit oder sonstige Gefahrenquellen und Sturzzonen) besichtigt oder die Strecke abgesichert. Der Teilnehmer nimmt daher zur Kenntnis, dass es entlang der Strecke zu Gefahrenstellen (insbesondere im Zusammenhang mit der Bodenbeschaffenheit oder der Witterung), Straßenbau oder Straßenverkehr kommen kann. Weiters nimmt der Teilnehmer zur Kenntnis, dass die Strecke oder Teile der Strecke öffentliche Straßen sein können, auf denen die Bestimmungen der StVO gelten, und verpflichtet sich generell, diese zu beachten. Der Teilnehmer hat unabhängig vom Verhalten der Gruppe oder von anderen Teilnehmern oder des Guides seine Fahrgeschwindigkeit seinem fahrerischen Können, seiner körperlichen Konstitution und seinem Erschöpfungsgrad sowie den jeweiligen Strecken- bzw. Bodenbeschaffenheiten entsprechend anzupassen und sich innerhalb der Gruppe rücksichtsvoll und vorausschauend zu bewegen. Gruppenorganisation: Die Gruppe wird von einem erfahrenen Guide für die Dauer der Veranstaltung geführt. Am Ende der Gruppe ist immer ein Schlussmann eingeteilt. Die Gruppenteilnehmer bewegen sich zwischen Guide und Schlussmann. Sollte ein Teilnehmer aus irgendwelchen Gründen der Gruppe nicht mehr folgen können z.b. konditionell, technischer Defekt, etc.. so hat er mit dem Schlussmann aktiv Kontakt aufzunehmen. Die Gruppe wird an einem angemessenen Ort warten und der verantwortliche Guide wir mit dem zurückgefallenen Teilnehmer eine passende Vorgangsweise definieren. Sollte es im Extremfall notwendig sein, dass der Teilnehmer die Gruppe verlässt, so wird er spezielle Instruktionen vom Guide erhalten. Der aus der Gruppe ausscheidende Teilnehmer verpflichtet sich, in einem für ihn angemessenen Tempo weiterzufahren und sich nach der Ankunft zu Hause beim Guide zu melden. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 4 von 5

Teilnehmervoraussetzungen: Da es sich um eine in der Natur stattfindende und für erfahrene Radfahrer gedachte sportliche Veranstaltung handelt, gelten für die Teilnahme folgende Voraussetzungen: Der Teilnehmer (i) verfügt über eine gute körperliche und psychische Konstitution, insbesondere besteht keine Herz- Kreislauferkrankung, kein Herzschrittmacher, keine sonstige akute Verletzung, Beschwerde oder Unwohlgefühl und er ist auch kein Schlaganfall-Patient. (ii) hat eine für eine sportliche Radtour entsprechende, insbesondere auch verkehrstaugliche Ausrüstung. (iii) verfügt über Erfahrung bei sportlichen Radtouren und beherrscht sein Rad. (iv) ist nicht durch die Einnahme von Alkohol oder sonstigen berauschenden oder die Reaktionszeit verzögernde Substanzen beeinträchtigt. (v) hat keine verbotenen, z.b. leistungssteigernden Substanzen eingenommen. (vi) ist kranken- und haftpflichtversichert und (vii) ist bergekostenversichert. Sollte eine dieser Voraussetzungen nicht vorliegen, ist die Teilnahme an der Radtour untersagt. Im Zweifelsfall ist der Teilnehmer verpflichtet, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen. Der Verein Mountainbike Wien hat das Recht, insbesondere bei Zweifel über die Erfüllung der genannten Voraussetzungen, Personen die Teilnahme an einer Radtour zu untersagen, was nicht begründet werden muss. Den Verein Mountainbike Wien trifft jedoch keine diesbezügliche Überprüfungs- oder Sorgfaltspflicht. Teilnehmerpflichten: Der Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung (d.h. insbesondere Fahrrad und Bekleidung) selbst verantwortlich und verpflichtet sich, während der gesamten Radtour einen unbeschädigten Helm zu tragen. Teilnehmerdaten: Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der Verein Mountainbike Wien seine personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, elektronische Adresse) zur Information über weitere Radtouren sowie zur Werbung im Zusammenhang stehender Dienstleistungen erhebt, verwendet, verarbeitet und speichert. Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden und zwar an Mountainbike Wien, z.hd. Robert Placek, Hertha Firnberg Straße 16/63, 1100 Wien, oder per E-Mail w.romax@gmail.com. Die Teilnahme an der Radveranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr, insbesondere haftet der Verein Mountainbike Wien nicht für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang seiner Teilnahme. Darüber hinaus haftet der Verein Mountainbike Wien für durch ihn oder Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden nur im Fall eines grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens - dies gilt nicht für Personenschäden. Diese Teilnahmebedingungen und der Haftungsausschluss gelten auch für sämtliche künftige von Mountainbike Wien organisierte Veranstaltungen an denen der Teilnehmer teilnimmt. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Teilnehmer, dass er zumindest 18 Jahre alt ist. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 5 von 5