Kuratie Berganger Mariä Geburt" Kirche in Weiterskirchen. Kirche in Berganger WISSENSWERTES AUS UNSERER KURATIE. Frauenbründl

Ähnliche Dokumente
Kuratie St. Jakobus Jakobsbaiern. Kirche in Antholing. Wissenswertes aus unserer Kuratie. Alter Turm in Jakobsbaiern

Pfarrverband Tuntenhausen - Schönau

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Programm JAHRE ST.MARIA

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016


Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation

Wir lassen unser Kind taufen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

bis /15

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Königstettner Pfarrnachrichten

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Unsere Gottesdienste

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrblatt Nr /

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Ministranten Rotkreuz

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrblatt Nr /

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Informationen zur Erstkommunion 2016

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Arnbach und Niebelsbach

Liebe Mädchen und Jungen,

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kinder - Religionsunterricht

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Liebe Kinderpfarrblattleser!

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Informationen zur Erstkommunion 2017

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Transkript:

Kirche in Weiterskirchen Kirche in Berganger WISSENSWERTES AUS UNSERER KURATIE Frauenbründl

UNSERE GESCHICHTE ESCHICHTE: Das Herz der Kuratie Berganger ist unsere um 1500 erbaute und im Jahr 1910 verlängerte Kirche Mariä Geburt, die zu Ehren der Heiligen Mutter Gottes geweiht ist. Gerade ihr schlichter spätgotischer Stil mit dem wunderschönen Altar lädt ein zum Verweilen und zum Auftanken. Die Kirche in Weiterskirchen, erbaut um 1642 und die Kapelle Frauenbründl wahrscheinlich aus dem Jahr 1712 gehören zu unserer Kuratie. Die Schwedenkapelle und die Kapelle in Großrohrsdorf bereichern unsere Gemeinde. Schwedenkapelle Kapelle in Großrohrsdorf Zur Kirchengemeinde allgemein: Die Kuratie Berganger zählt derzeit 469 Katholiken (Stand Okt. 2010). Dazu gehören die Orte: Berganger, Kreithann, Weiterskirchen, Westerndorf, Witting, Gailling, Großrohrsdorf und Kleinrohrsdorf. Die Kuratie Berganger ist eine eigenständige Kirchengemeinde, die von der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Glonn betreut wird, wie auch die zur politischen Gemeinde Baiern gehörende Kuratie Jakobsbaiern. Das Alte Schulhaus gegenüber der Kirche ist der Ort für gesellige, fröhliche, nachdenkliche und sachliche Ereignisse. Im dortigen Gemeindesaal finden Eltern-Kind-Gruppen, Zwergerl-Gruppe, Chorproben, Seniorennachmittage, Besinnungstage und Feste verschiedenster Art statt. Gerne stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten unsere Kirchengemeinde im Einzelnen vor:

DIE WICHTIGSTEN ANLAUFSTELLEN NLAUFSTELLEN: Unsere Seelsorger: Pfarrer Siegfried Schöpf, Glonn Diakon Manfred Bauer, Glonn G.R. Johann Schönhuber, Marienheim, Pfr. i.r. Kurat Johann Prechsl, Antholing, Priester im Ruhestand Unser Pfarrbüro: Katholisches Pfarramt Glonn Prof.-Lebsche-Str. 11 85625 Glonn Tel. 08093/57755-0 Fax: 08093/577559 Mail:st-johannes-der-taeufer.glonn@erzbistum-muenchen.de Pfarrsekretärinnen: Angelika Kronthaler, Beate Mayer Mesnerin in Berganger Maria Weichinger, Braunautal 3, Berganger Tel. 734 Mesner in Weiterskirchen Fam. Hagenrainer, Weiterskirchen, Tel. 1500 Kirchenpfleger: Hans Diemer, Berganger, Tel. 9260 zur Kirchenverwaltung gehören außerdem: Jakob Riedl, Berganger, Hans Schärfl, Weiterskirchen, und Thomas Zistl aus Großrohrsdorf. Pfarrgemeinderat: Anna Hufsky, 1. Vorsitzende, Berganger Tel. 905 857 Maria Bradler, 2. Vorsitzende, Berganger Tel. 5002 Lena Würz, Schriftführer, Berganger Tel. 850 zum Team gehören außerdem: Peter Dengl, Großrohrsdorf Dekanatsratsbeauftragter Maria Gruber, Berganger, Sachausschuss: Erwachsenenbildung Hilde Elmer, Berganger, Sachausschuss: Caritative Arbeit Antonia Breuel, Berganger, Sachausschuss: Seniorenarbeit Rita Sedlbauer, Weiterskirchen, Sachausschuss: Kinder & Jugend Für Fragen, Anliegen und Verbesserungsvorschläge stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

UNSERE LEBENDIGE GEMEINDE EMEINDE: DAZU LADEN WIR HERZLICHST EIN Kuratie Berganger Mariä Geburt" Gottesdienste: Kirche Mariä Geburt, Berganger Sonntag, 8.45 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet im Sommer Freitag, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet im Winter Freitag, 16.30 Uhr Kirche in Weiterskirchen: Kinderwortgottesdienste jeden 1. Dienstag im Monat 19.00 Uhr im 2 Monatsrhythmus jeden 1.Sonntag im Gemeindesaal (außer in den Ferien) Jugendgottesdienste und Familiengottesdienste feiern wir nach Vorankündigung im Pfarrblatt Kontakte. Über weitere Gottesdienstangebote in Berganger, aus der Pfarrei Glonn und der Kuratie Antholing informiert Sie unser Pfarrblatt, das in der Kirche ausliegt. Ministranten: Wir haben derzeit 20 Ministranten und freuen uns auf jeden Zuwachs. Melde Dich bitte bei Pfr. Schöpf, wenn Du Lust hast mitzumachen. Lektoren & Kommunionhelfer Information: Anna Hufsky, Berganger, Tel. 905 855 Kirchenchor Berganger Chorprobe: mittwochs, 14-tägig im Bergangerer Schulhaus Leitung: Stefan Riedl, Berganger, Tel. 906 189 Männerchor Berganger Chorprobe: mittwochs, 14-tägig im Bergangerer Schulhaus Leitung: Jakob Riedl, Berganger, Tel. 905 847 Bairer Rhythmuschor Chorprobe: donnerstags im Feuerwehrhaus Netterndorf Ansprechpartnerin: Birgit Schenk, Baiern, Tel. 9055971 Chor undique Chorprobe: montags im Gemeindesaal Berganger Leitung: Alex Nadler, Antholing, Tel. 1444

Aktion Regenbogen Anni Schmid und Anni Schwaiger nehmen sich Zeit für jene Menschen, die nicht mehr am Gemeindeleben teilhaben können. Sie hoffen, mit einem Besuch, ein bisschen Abwechslung und Freude zu bereiten, eben genau so wie es ein Regenbogen vermag. Ansprechpartnerin ist Anni Schwaiger, Gailling, Tel. 5294. Kath. Landvolk Bewegung Ansprechpartnerin: Lena Würz, Berganger, Tel. 850 und Lisbeth Kainz, Kulbing, Tel. 2139 Kath. Landjugend Jugendgruppen, freitagnachmittags im Ircherhaus in Antholing für 11-13-Jährige von 17.30-19.00 Uhr für 14-15-Jähirge von 19.00-20.30 Uhr Ansprechpartnerin: Kathi Heiß, Antholing Tel. 5446 Kath. Frauengemeinschaft Baiern/Berganger Ansprechpartnerin: Monika Schinnagl, Hub Tel. 612 Kath. Kinder- und Jugendverein Das Jugendzentrum Ircherhaus in Antholing ist offen für alle Jugendlichen der Gemeinde Baiern. Ansprechpartnerin: Monika Sedlmaier, Tel. 5499 Eltern-Kind-Gruppen, derzeit montags und freitags Vormittag im Gemeindesaal in Berganger rainbow kids: (vorübergehend für die Zwergerl-Gruppe ) Dienstags und Donnerstags im Gemeindesaal in Berganger Leitung: Sara Sinclair-Haberl, Berganger, Tel. 904509 Koordination des Gemeindesaals in Berganger: Frau Sara Sinclair-Haberl, Berganger, Tel. 904509 Bitte alle Termine bei Frau Sinclair-Haberl anmelden. Damit es zu keinen Überschneidungen kommen kann.

WICHTIGE STATIONEN IM CHRISTLICHEN C LEBEN EBEN: TAUFE AUFE: Anmeldung zur Taufe bitte im Pfarrbüro. Dort wird dann ein Termin zum Taufgespräch vereinbart. ERSTKOMMUNION RSTKOMMUNION: Die Kinder der 3. Klasse gehen (in der Regel) zur Ersten Heiligen Kommunion. Die Vorbereitung findet unter der Leitung von Pfr. Schöpf durch die Eltern in den Kommuniongruppen statt. FIRMUNG IRMUNG: Die Firmung findet jedes Jahr in Glonn statt. In der Regel lassen sich Jugendliche der 8. Klasse firmen. Vorbereitung auf die Firmung läuft über Pfr. Schöpf und Diakon Saur EHEVORBEREITUNG HEVORBEREITUNG-BRAUTLEUTETAGE RAUTLEUTETAGE: Ein- bis mehrtägige Ehevorbereitungskurse möchten Paare, die sich entschlossen haben, kirchlich zu heiraten oder sich es erst noch überlegen wollen eine Hilfe auf dem Weg zur Ehe bieten. Informationen darüber erteilt das Pfarramt KIRCHLICHE TRAUUNG: Anmeldung im Pfarrbüro. Terminvereinbarung zum Traugespräch mit Pfr. Schöpf /K KRANKENKOMMUNION RANKENKOMMUNION/K /KRANKENSALBUNG RANKENSALBUNG: Kurat Prechsl versorgt jeden Montag unsere Kranken in der Kuratie mit der Krankenkommunion. Kontaktieren Sie bei Bedarf Kurat Prechsl unter Tel. 1442. Auch Pfarrer Schöpf und die Diakone Bauer und Saur besuchen jeden ersten Freitag im Monat unsere Kranken. STERBE TERBE- UND TRAUERBEGLEITUNG RAUERBEGLEITUNG: Gerade in dieser schweren Zeit stehen Ihnen unsere Seelsorger gerne zur Seite. Bitte rufen Sie an!

Dieses kleine Orientierungsheft soll Ihnen ein Wegbegleiter sein. Sie finden hier eine Menge Adressen, die sie brauchen können, aber auch solche, die eine Einladung an Sie sein sollen, sich selbst in unserer Gemeinde einzubringen. Durch die Vielfalt unserer Angebote, von Eltern-Kind-Gruppen bis hin zu Seniorencafes; vom Lektorendienst bis hin zu vier verschiedenen Chören, versuchen wir als Kirchengemeinde für Sie offen zu sein. Wir freuen uns auf und über jeden, der mitmacht und sich aktiv am Gemeindeleben beteiligt. Denn nur das Miteinander macht unseren Glauben lebendig. In diesem Sinne grüßen Sie ganz herzlich, Ihr Seelsorger Diakon Manfred Bauer Pfarrer Siegfried Schöpf Anna Hufsky PGR Vorsitzende Hans Diemer Kirchenpfleger Für alle evangelischen Gemeindemitglieder: Evang. Luth. Pfarramt Wiesmühlstr. 11, Glonn Tel. 4715 Leitung: N.N. Wertvolle Anlaufstellen, über unsere Grenzen hinaus: Caritas-Zentrum im Landkreis Ebersberg Soziale Beratung, Sozialstation, Suchtberatung, Jugend- und Eheberatung Kirchplatz 3, Grafing Tel. 08092/5046 Ehe- Partnerschafts- und Familienberatung München e.v. Sieghartstraße 27, Ebersberg Tel. 08092/222 18

Nimm dir Zeit zu arbeiten das ist der Preis des Erfolges. Nimm dir Zeit zu denken das ist die Quelle der Macht. Nimm dir Zeit zu spielen das ist die Grundlage der Weisheit. Nimm dir Zeit, freundlich zu sein das ist der Weg zum Glück. Nimm dir Zeit zu träumen das bewegt dein Gefährt zu den Sternen. Nimm dir Zeit zu lieben und geliebt zu werden das ist das Vorrecht der Götter. Nimm dir Zeit, dich umzusehen der Tag ist zu kurz um selbstsüchtig zu sein. Nimm dir Zeit zu lachen das ist die Musik der Seele. Irischer Segenswunsch Redaktion: Pfarrgemeinderat Berganger Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: Jan 2013