Kontakt. Tag der offenen Tür an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Samstag 07. Mai 2011 10-16 Uhr. www.hs-owl.de. Campus Lemgo



Ähnliche Dokumente
Programmheft. 10. Mai 2014 TAG DER OFFENEN TÜR. an der Hochschule OWL in Lemgo und Detmold Uhr

IEL Die Lernfabrik für Industrial Engineering in OWL

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Biomedizinische Technik

Studieren- Erklärungen und Tipps

Aktionswochen zum Dualen Studium

Programmübersicht. Ernst Abbe Fachhochschule Jena Carl Zeiss Promenade Jena. am 23. März 2013 von Uhr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Einblicke. 08. Januar in Studienangebote und Studienbedingungen an der Fachhochschule Lausitz. Donnerstag.

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), Kaiserslautern C B

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Sonnabend, 16. April 2011 von 9 bis 14 Uhr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW. Silke Beck 2, Silke Wiemer 2 * 2 = FH Kaiserslautern, * = Korrespondierender Autor

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

LSF-Anleitung für Studierende

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.


Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Über die Werkschau. Informationen auf einen Blick. Hinweise für Sponsoren. fhp-werkschau.de

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten.

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende.

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

STUDIENINFOTAG. 21. November Info. In der Aula am jeweiligen Standort von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr

MECHATRONIK EDUCATION

WerdeWeltretter-Kampagne der Universität Bremen Fachbereich Produktionstechnik Maschinenbau & Verfahrenstechnik

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Zukunft in der Technik

Amtliche Mitteilungen

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen

Unser FinanzCenter Studenten

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer):

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren

Mechatronik. Bachelor Master

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und )

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Welcome to PHOENIX CONTACT

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Perspektiven im Service Management

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Chemieingenieurwesen

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 32. Jahrgang 4. Juni 2004 Nr. 8

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung,

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w)

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27

PANORAMA. Ingenieurwissenschaftliche Fachbereiche und Departments der Hochschulen

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Ausbildung bei GUTSCHE

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012


Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

was ist ihr erfolgscode?

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

Alexander Fortunato Dr. Willi Oberlander

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg

Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell

Transkript:

Kontakt Campus Lemgo Hochschule Ostwestfalen-Lippe Liebigstraße 87 32657 Lemgo Mehr Infos zu den Veranstaltungen am Tag der offenen Tür in Lemgo: Presse- und Informationsstelle Carina Schreiber Telefon: 05261-702 209 E-Mail: carina.schreiber@hs-owl.de Tag der offenen Tür an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Campus Detmold Hochschule Ostwestfalen-Lippe Emilienstraße 45 32756 Detmold Samstag 07. Mai 2011 10-16 Uhr an den Hochschulstandorten Lemgo & Detmold Mehr Infos zu den Veranstaltungen am Tag der offenen Tür in Detmold: Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur Heide Teschner Telefon: 05231-769 673 E-Mail: heide.teschner@hs-owl.de Fachbereich Bauingenieurwesen Mareike Sander Telefon: 05231-769 833 E-Mail: mareike.sander@hs-owl.de Internet Mehr Infos sowie eventuelle kurzfristige Programmänderungen werden unter www.hs-owl.de/hsnews/veranstaltungen.html bekannt gegeben. www.hs-owl.de Gestaltung: Pressestelle Frank Bernitzki www.hs-owl.de KNOWLEDGE

Inhalt Programm Campus Detmold 3 Über die Hochschule OWL 4 Programm Campus Lemgo 4 Infostände, Vorträge & Aktionen 5 Besondere Angebote an den Infoständen 6 Fachbereich Medienproduktion 7 Fachbereich Life Science Technologies 8 Fachbereich Elektrotechnik u. Technische Informatik 9 Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik 10 Fachbereich Produktion und Wirtschaft 11 12 Öffnungszeiten Campus Lemgo Samstag, 07. Mai 2011, 10 bis 16 Uhr Campus Detmold Fa chbereich U mweltingenieur wesen und Angewandte Informatik Fa chbereich L a n dschaf t s a r chitek t ur und Umweltplanung 13 Programm Campus Detmold Programm der Fachbereiche Detmolder Schule für 13 A r chitek t ur und I n n enarchitek t ur und Bauingenieurwesen 15 Ganztägige Angebote - Campus Detmold Samstag, 07. Mai 2011, 10 bis 16 Uhr Über die Hochschule Ostwestfalen-Lippe Die Hochschule OWL hat mit Lemgo, Detmold, Höxter und Warburg insgesamt vier Studienorte, von denen jeder seine besondere Ausprägung hat. In Lemgo sind unter anderem die klassischen Ingenieurdisziplinen zu Hause, in Detmold Studienangebote rund um das Bauwesen. Während in Höxter die ökologisch orientierten Ingenieur-Studiengänge eine zentrale Rolle spielen, hat Warburg seinen Fokus auf dem Dualen Studium. Das Studium an der Hochschule OWL zeichnet sich vor allem durch seinen Praxisbezug aus sowie durch den engen Kontakt zur Industrie und Wirtschaft. Wir bilden für den konkreten Arbeitsmarkt aus! Die stetige Optimierung der Qualität von Lehre und Studium ist das vornehmste Ziel der Hochschule OWL. Zusätzliche Aufgabenfelder liegen in der Weiterbildung der Studierenden und der Vermittlung von Zusatzqualifikationen. Angewandte Forschung und Entwicklung haben enorm an Bedeutung gewonnen. Die Hochschule OWL belegt bei der Einwerbung von Finanzmitteln aus der Industrie und öffentlichen Forschungstöpfen einen Spitzenplatz unter den Hochschulen in NRW, was unseren Studierenden die Möglichkeit eröffnet, an interessanten Forschungsprojekten mitzuwirken. Es gibt eine Vielzahl an weiteren wissenswerten Dingen über die Hochschule OWL zu erfahren. Nutzen Sie die Gelegenheit an unserem Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Sie! www.hs-owl.de KNOWLEDGE 3

Programm Campus Lemgo Infostände Im Foyer Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Life Science Technologies Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik Fachbereich Produktion und Wirtschaft Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Fachbereich Umweltingenieurwesen & Angewandte Informatik Immatrikulationsamt Studienort Warburg und Beratung Duales Studium Institut für Kompetenzförderung Akademisches Auslandsamt BuildING Existences - fit für die Selbstständigkeit Campusradio Triquency OWL-Racing-Team - Präsentation des neuen Rennwagens Agentur für Arbeit - Berufsberatung Vorträge [Raum 2.144] Vortrag: Hochschule OWL - Studiengänge und mehr [11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, Dauer ca. 30 Min.] Kurzvorträge der Fachbereiche über das Studienangebot Aktionen Begrüßung durch Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule OWL [10 Uhr im Foyer] Stündliche Campusführungen ab dem Foyer Ganztägiger kostenloser Shuttle-Service zwischen dem Campus Lemgo und Detmold [Haltestelle gegenüber der Mensa Lemgo] "Come-Together" am Stand der Medienproduktion für Gäste und Mitarbeitende [auch im Anschluss an den Tag der offenen Tür] Campusradio Triquency live aus dem Foyer Führung durch die Sternwarte mit Vorträgen Vielfältiges Catering-Angebot vom Studentenwerk Bielefeld Besondere Angebote an den Infoständen Immatrikulationsamt: Beratung zur Einschreibung mit der Möglichkeit zur Studienanmeldung Studienort Warburg und Beratung Duales Studium: Beratung zum Studienangebot in Warburg und zum Dualen Studium an der Hochschule OWL Institut für Kompetenzförderung: Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Studierende und Berufstätige Informationen zum MBA-Studiengang «General Management & Leadership» der Business School OWL Akademisches Auslandsamt: Informationen über Auslandssemester, Praktika im Ausland und Stipendien BuildING Existences - fit für die Selbstständigkeit: Beratung und Hilfestellung für Studierende, die einen Weg in die berufliche Selbstständigkeit einschlagen möchten Campusradio Triquency: Live-Sendungen aus dem Foyer Interviews und Beiträge rund um die Hochschule OWL Café im Redaktionsraum/Sendestudio OWL-Racing-Team: Präsentation des neuen Rennwagens in der Mensa [14 Uhr] mit anschließender Vorführung auf dem Campus Agentur für Arbeit: Berufsberatung und Informationen über Angebote der Agentur für Arbeit 4 5

Programm Campus Lemgo Medienproduktion Messestand im Foyer: Informationen rund um den Fachbereich Präsentation studentischer Arbeiten im Foyer: Foto/Print, Animation/Computergrafik, Film/Ton und New Media [Videoinstallationen und mediale Arbeiten zum Ausprobieren] Führungen durch den Fachbereich: Videostudio [Raum 2.148], Fotostudio [Raum 2.121], Surround-Studio [Raum 2.112], Poolräume [1.150, 1.144] - alle Führungen auf Anfrage Kleines Kino im Foyer: Präsentation studentischer Videoproduktionen 3D-Stereo-Kurzfilme [Raum 2.112] Videoinstallation Unterwegs mit 10-Kanal-Audio-Ausgabe [Raum 2.112] Live-TV-Produktion Zeilensprung Come-Together-Bereich mit Erfrischungsgetränken [auch im Anschluss an den offiziellen Teil des Tages der offenen Tür für alle Gäste und Mitarbeitenden der Hochschule OWL] Stand Radio Triquency Life Science Technologies Angewandte und Analytische Chemie: Show-Röstungen im Kaffeelabor und Beispiele chemischer Analytik 1. Lemgoer Titrationsmeisterschaft für Jugendliche: mehr Infos und Anmeldung unter www.hs-owl.de/fb4/aktuelles Verfahrenstechnik: Verköstigung von selbst hergestelltem, gefriergetrocknetem Obst Mikrobiologie: Visualisierung von Keimen unter dem Mikroskop Fleischtechnologie: Herstellung und Verköstigung von Campuswürmern (Würstchen) Getränketechnologie: Labor geöffnet Rohstoffkunde Tier: Fleisch, Milch, Eier - Die Rohstoffe vom Tier Rohstoffkunde Pflanzen / Lebensmittelchemie: Herstellung von kalt gepresstem Öl Physik: Versuche zum Ausprobieren Sensorik-Labor geöffnet Biotechnologie: Beispiele für biotechnologische Anwendungen Bitte erfragen Sie Ort und Zeit der o.g. Präsentationen am Infostand des Fachbereichs im Foyer Medienproduktion Medienproduktion [Bachelor] Media Production [Master] Life Science Technologies Biotechnologie [Bachelor] Lebensmitteltechnologie [Bachelor] Pharmatechnik [Bachelor] Technologie der Kosmetika und Waschmittel [Bachelor] Life Science Technologies [Master] 6 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb2 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb4 7

Programm Campus Lemgo Elektrotechnik & Technische Informatik Vortrag: Studiengänge & mehr - Vorstellung des Fachbereichs Forschungsinstitut Industrial IT (init) Automatisierungstechnik live in der Lemgoer Modellfabrik Beschleunigungssensoren und Magnetfeldsensoren Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Handy-Tuning: Java-Programmierung mobiler Endgeräte CISCO-Netzwerktechnik: Netzwerk mit Routern, Switches & Hubs Programmierbare Logik, Beispiele schneller Bildverarbeitung und Mustererkennung FPGA-Hardware Sensorfusion in der Maschinendiagnose und Banknotenauthentifikation - Woran erkennt man echte Banknoten? Antennen-Messungen & Hochfrequenztechnik Schwebende Kugel der Regelungstechnik Inverses Pendel Forschungsprojekte Neuartige Aktoriken Programmieren und Automatisieren Probefahrten mit einem E-Bike Fertigung elektronischer Baugruppen Objektorientierte Programmierung drahtloser Sensorsysteme Hardware-in-the-Loop Simulation Kontaktloses Ladeverfahren für mobile Robotersysteme Bitte erfragen Sie Ort und Zeit der o.g. Präsentationen am Infostand des Fachbereichs im Foyer Maschinentechnik & Mechatronik Spannungsoptik: Darstellung von Spannungsverteilungen Elektrodynamischer Schwingungserreger mit CD-Radio Schwingungsuntersuchung am Fahrzeugsitz Raster-Elektronenmikroskop: Gesichter der Werkstoffe Modell-Demo eines automatisierten Förder- und Lagersystems Vielseitige Fördertechnik, Schwingförderer Versuchsstände für Turbinen, Pumpen und Ventilatoren Temperaturmessung mit Wärmebildkamera Informationen und Beispiele zum Einsatz von CAD Messwerterfassung & Prüfstandssteuerung am Dieselmotor Rennmotor des Formula Student Autos auf dem Prüfstand Common-Rail-Anlage mit Applikationssteuergerät Vorführung MAN-Dieselmotor aus dem Jahr 1903 Strömungsversuche im Windkanal Vorführung: Moderne Werkstoffe im Einsatz - Schwebende Keramiken und Metalle mit Gedächtnis Autonome Hindernisumfahrung (selbstfahrendes Modellauto) Mikrotechnische Aufbau- und Verbindungstechnik Crashsensor, das Herzstück eines Airbagsystems Materialanalyse: Wir testen die Echtheit Ihres Schmuckes Messungen an einer Carrera Rennbahn Bitte erfragen Sie Ort und Zeit der o.g. Präsentationen am Infostand des Fachbereichs im Foyer Elektrotechnik & Technische Informatik Elektrotechnik [Bachelor] - auch als Duales Studium Technische Informatik [Bachelor] - auch als Duales Studium Information Technology [Master] Mechatronische Systeme [Master] Maschinentechnik & Mechatronik Maschinentechnik [Bachelor] - auch als Duales Studium Mechatronik [Bachelor] - auch als Duales Studium Zukunftsenergien [Bachelor] Mechatronische Systeme [Master] 8 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb5 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb6 9

Programm Campus Lemgo Produktion & Wirtschaft Rapid-Prototyping: Infos und Demos zur Erstellung von Prototypen nach dem RP-System Kunststofftechnik: Kunststoffprodukte erleichtern uns den Alltag - Herstellung von Kunststoffprodukten Betriebwirtschaftslehre: Produzieren zum richtigen Preis - Einblicke in die Welt der BWL Logistische Systeme: Robotereinsatz in der Praxis Mikrosystemtechnik: Vorsicht Laser, Bearbeitungsverfahren modernster Technologie Computer & Maschinen Hand in Hand - CAD/CAM/CNC im Holzlabor Umformtechnik: Vorführung der Schmiedetechnologie und Fließpressen von Verzahnungen Spanende Formgebung: Moderne Fertigungsverfahren im Einsatz Qualitätsmanagement: Messtechnik und -verfahren in der Industrie: Oberflächenmessung Vortrag: Studienmöglichkeiten im Fachbereich Produktion und Wirtschaft Bitte erfragen Sie Ort und Zeit der o.g. Präsentationen am Infostand des Fachbereichs im Foyer Umweltingenieurwesen & Angewandte Informatik Auch der Fachbereich Umweltingenieurwesen & Angewandte Informatik vom Hochschulstandort Höxter der Hochschule OWL ist mit einem Messestand beim Tag der offenen Tür am Campus Lemgo vertreten. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich über die Studiengänge des Fachbereichs und den Hochschulstandort Höxter zu informieren. In zwei Kurzvorträgen werden Ihnen die vorgestellt sowie die Studienrichtungen, die belegt werden können. Bitte erfragen Sie Ort und Zeit der Vorträge am Messestand des Fachbereichs im Foyer. Produktion & Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre [Bachelor] - auch als Duales Studium Holztechnik [Bachelor] - auch als Duales Studium Logistik [Bachelor] - auch als Duales Studium Produktionstechnik [Bachelor] - auch als Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen [Bachelor] - auch als Duales Studium Holztechnologie [Master] KMU-Management [Master] Production Engineering & Management [Master] Produktion & Management [Master] Umweltingenieurwesen & Angewandte Informatik Angewandte Informatik [Bachelor] - auch als Duales Studium Umweltingenieurwesen [Bachelor] Environmental Sciences [Master] 10 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb7 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb8 11

Programm Campus Detmold Landschaftsarchitektur & Umweltplanung Der Fachbereich Landschaftsarchitektur & Umweltplanung vom Hochschulstandort Höxter der Hochschule OWL präsentiert sich ebenfalls mit einem Messestand beim Tag der offenen Tür am Campus Lemgo. Planen und Bauen mit Grün: Lehrende und Studierende geben anhand von Arbeitsproben, Modellen und Schautafeln Einblicke in die Studiengänge und deren Inhalte. Sie stehen Ihnen auch gern für Fragen zum Studienverlauf und dem Hochschulstandort Höxter zur Verfügung. Programm der Fachbereiche Detmolder schule für Architektur & Innenarchitektur und Bauingenieurwesen 10:00 Uhr Offizielle Begrüßung durch die Dekane der Detmolder Fachbereiche [neuer Campus] 10:00-13:00 Uhr Jazz-Frühstück mit Live-Musik [Campus] ab 10:00 Uhr Studienberatung [am Infostand - Eingang Gebäude 2] 11:00 Uhr Was erwartet mich in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Bau? [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.107] 11:00 Uhr Was erwartet mich im Architekturstudium? [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.103] 12:00 Uhr Vortrag: Studienplatzbewerbung und Studienfinanzierung [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.107] Landschaftsarchitektur & Umweltplanung Landschaftsarchitektur [Bachelor] Landschaftsbau & Grünflächenmanagement [Bachelor] - auch als Duales Studium Environmental Sciences [Master] Detmolder Schule für Architektur & Innenarchitektur Architektur [Bachelor] - auch als Duales Studium Innenarchitektur [Bachelor] - auch als Duales Studium Stadtplanung [Bachelor] Architektur [Master] Computational Design and Construction [Master] Innenarchitektur [Master] International Facade Design and Construction [Master] 12 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb9 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb1 13

Programm Campus Detmold Programm Campus Detmold Programm der Fachbereiche Detmolder schule für Architektur & Innenarchitektur und Bauingenieurwesen 13:00 Uhr Was erwartet mich im Studiengang Stadtplanung? [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.103] 13:30 Uhr Was erwartet mich im Innenarchitekturstudium? [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.103] 14:00 Uhr Was erwartet mich in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Bau? [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.107] 14:00 Uhr Präsentation aller Workshops der Veranstaltungswoche Detmolder Räume 2011 [Bühne, Parkhaus] 14:30 Uhr Vortrag: Studienplatzbewerbung und Studienfinanzierung [Gebäude 3 - Casino, Hörsaal 3.103] 15:00 Uhr Vergabe des Stipendiums für die Werkbundakademie [Bühne, Campus] Ganztägige Angebote - Campus Detmold Forschungsschwerpunkte Perception Lab und Construction Lab [Gebäude 2, 1. Stock] Karrieremesse Architektur und Innenarchitektur [Gebäude 3 - Casino] Karrieremesse InfoBauberufe [Gebäude 5, Labor Bauingenieurwesen] Geöffnete Labore und Laborführungen: Experimente zum Anfassen & Mitmachen [Gebäude 5, Labor Bauingenieurwesen] Stündlich geführte Info-Rundgänge über den Campus [Treffpunkt am Eingang Gebäude 2] Wanderausstellung des Bundes deutscher Innenarchitekten [bdia] im Bülowblock Ganztägiger kostenloser Shuttle-Service zwischen dem Campus Detmold und Lemgo [Haltestelle an der Einfahrt vom Parkdeck auf dem Campus Detmold] Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen [Bachelor] Wirtschaftsingenieurwesen Bau [Bachelor] Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften [Master] 14 mehr Infos unter www.hs-owl.de/fb3 15