Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt

Ähnliche Dokumente
music here and now thomas mann und

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

HOFHAIMER TAGE 33. PAUL RADSTADT FLACHAU FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK & NEUE TÖNE

Musik am Xantener Dom

Liebe Freunde der Kammermusik,

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt

HOFHAIMER TAGE 32. PAUL RADSTADT FLACHAU F E S T I V A L F Ü R A L T E M U S I K & N E U E T Ö N E

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Medien-Informationen 21. Singwochenende

29. PAUL HOFHAIMER TAGE FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK & NEUE TÖNE JUNI 2015, RADSTADT & FLACHAU

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Musik am Xantener Dom

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Der Verein Aula Konzerte e.v.

EPIPHANIASMUSIK FULLMOON_CONCERTS EPIPHANIASKANTOREI KLASSIK FÜR KINDER ORGEL ZUM FRÜHSTÜCK. Veranstaltungen der Evangelischen St.

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE

KlassiK ohne Grenzen Das Charity Konzert Der ViVarte-stiftunG im palais wittgenstein am 16. september 2012

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Atelier Gespräch: DIE GROSSEN 4 DER SALZBURG BIENNALE.

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

Systematik der Tonträger

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

Konzerte der SaiSon 2018/19

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Musikalische Wurzeln Anton Bruckners. Programm age Kartenvorverkauf für alle Konzerttermine:

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

Thomaskantorei Hofheim

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

5er ABO d.h. 5 Veranstaltungen nach freier Wahl aus dem gesamten Angebot. Die besuchten Konzerte werden an der Abendkassa am Abo-Ausweis gestempelt.

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

Städtische Musikschule

MessiaSASAmbura Weite wirkt.

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

Habe Deine Lust an dem Herren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Programmvorschläge

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. am Freitag, dem 27. Juli 2007

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

in der Wörmlitzer Kirche

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

Transkript:

VERANSTALTER : Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt Margarete Schütte-Lihotzky-Platz 1 5550 Radstadt Telefon: +43 (0) 64 52-71 50, Fax: 48 69 email: office@daszentrum.at Homepage: www.daszentrum.at IMPRESSUM: Festivalleitung: Elisabeth Schneider Künstlerische Beratung: Helmut Jasbar, Bernhard Schneider Mitarbeit: Marianne Ellmer, Michael Habersatter, Sepp Schneider, Anna Holzer Foto/Credits: Kulturkreis Das Zentrum, TVB Radstadt, Gunter Freud, Marija Kanizaj, Erika Mayer, Julia Stix Grafik/Layout: boesbeeda-design, Radstadt www.daszentrum.at

FOTO: GUNTER FREUD EDITORIAL 30 Jahre Paul Hofhaimer Tage Anfangs ging es um die Entdeckung des bedeutenden Radstädter Musikers, seine Herkunft, seine musikalische Biografie, die Aufführung seiner wenigen erhaltenen Kompositionen. Über die Jahre hat sich eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die dem Publikum neben alter Musik auch neue Töne zugänglich macht. Das positive Zusammenspiel vieler Faktoren ermöglichte es über einen Zeitraum von 30 Jahren einen Festivalgedanken zu etablieren und konsequent weiterzuentwickeln. Nicht die großen Namen sind unser Erfolgsrezept, sondern die von gegenseitiger Wertschätzung und Freundschaft getragenen Beziehungen zu Musikerinnen und Musikern. Viele junge, begabte und experimentierfreudige Musiker haben das Festival von Beginn an geprägt und begleiten uns stetig. Gemeinsam sind wir gewachsen, jeder in seinem eigenen Tempo. Wir sind glücklich und stolz mit dem 30-Jahr-Jubiläumsprogramm Musikerinnen und Musiker vorstellen zu können, die für unser Festival Geschichte geschrieben haben und zu Freunden der Hofhaimer Tage wurden. Gleichzeitig freuen wir uns auch jedes Jahr junge Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne zu bringen.»freundsein erfordert gemeinsame Sachen. Lass uns nicht reden, lass uns was machen!«(klaus Hübotter) Dieses Zitat schließt alle mit ein: Musikerinnen und Musiker, Sponsoren und Unterstützer, Fördergeber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vor allem unser treues und jedes Jahr wieder begeistertes Publikum. Danke für die Freundschaft und für die Wertschätzung über all die Jahre. Dies ermöglicht es, unseren Leitsatz Kunst und Kultur sind kein Privileg großer Städte, sondern passiert überall dort wo sich interessierte, aufgeschlossene Menschen zusammenfinden, auch weiterhin aufrecht zu erhalten. Wir freuen uns auf ein oftmaliges Wiedersehen bei den wunderbaren Konzerten der 30. Paul Hofhaimer Tage. In herzlicher Verbundenheit Elisabeth Schneider & das Team des Kulturvereines Das Zentrum Radstadt 3 0. P A U L H O F H A I M E R T A G E R A D S T A D T 2 0 1 6

FESTIVALPROGRAMM ÜBERSICHT 30. PAUL HOFHAIMER TAGE 2016 Mittwoch, 25. Mai 2016, 19 Uhr, Klosterkirche, Radstadt KONZERT ZUR FESTIVAL-EINSTIMMUNG Eintritt: 10,00 / *8,00 Vocal-Ensemble HOHES C Musikum-Card Eintritt frei! Donnerstag, 26. Mai 2016, 19 Uhr, k-tec Halle, Radstadt ERÖFFNUNG & KONZERT Eintritt: Kat. A: 28,00 / *24,00 Kat. B: 25,00 / *21,00 PHILHARMONIE SALZBURG Musikum-Card Eintritt 5,00 Freitag, 27. Mai 2016, 17 Uhr, Zeughaus am Turm, Radstadt KONZERT Eintritt: 20,00 / *17,00 TRIO ALBA Musikum-Card Eintritt frei! Freitag, 27. Mai 2016, 20 Uhr, Schloss Höch, Flachau FREUNDSCHAFTSKONZERT Eintritt: 20,00 / *17,00 DIE STROTTERN und BARBARA ROMEN & GUNTER SCHNEIDER Musikum-Card Eintritt frei! Samstag, 28. Mai 2016, 11 Uhr, Zeughaus am Turm, Radstadt MATINEE - FAMILIENKONZERT Eintritt: 10,00 / *8,00 LIPPSON BROTHERS Musikum-Card Eintritt frei! Samstag, 28. Mai 2016, 15 Uhr, Gasthof Stegerbräu, Radstadt WIRTSHAUS-MUSIK MOLLNER MAULTROMMLER TRIO Samstag, 28. Mai 2016, 18 Uhr, Stadtpfarrkirche, Radstadt ORGEL.18 ORGEL-SCHÜLERINNEN Musikum Radstadt und Altenmarkt Eintritt frei! Eintritt frei! Samstag, 28. Mai 2016, 19 Uhr, Klosterkirche, Radstadt KONZERT Eintritt: 20,00 / *17,00 COMPANY OF MUSIC erstklassige Vokalmusik Musikum-Card Eintritt frei! Sonntag, 29. Mai 2016, 11 Uhr, Schloss Höch, Flachau MATINEE Eintritt: 20,00 / *17,00 MINETTI QUARTETT & Matthias Schorn Musikum-Card Eintritt 5,00 Sonntag, 29. Mai 2016, 19 Uhr, k-tec Halle, Radstadt CHOR-ORCHESTER-KONZERT Eintritt: Kat. A: 28,00 / *24,00 Kat. B: 25,00 / *21,00 HOFHAIMER-CHOR & ORCHESTER Musikum-Card Eintritt 5,00 Bach MAGNIFICAT und Vivaldi GLORIA * Preise = ermäßigte Preise; detailierte Beschreibung der Ticket-Ermäßigungen siehe Infoseite. Programmänderungen vorbehalten!

GRUSSWORTE 30. PAUL HOFHAIMER TAGE 2016»Hätte das Attribut Superstar zu Lebzeiten Paul Hofhaimers schon existiert, auf den berühmten Radstädter Organisten und Komponisten hätte es jedenfalls zugetroffen. Dem großen Sohn der Ennsstadt erweisen die 30. Paul Hofhaimer Tage einmal mehr alle Ehre. Der Kulturkreis DAS ZENTRUM zieht als Veranstalter auch diesmal alle Register und bietet an fünf Veranstaltungstagen ein hochkarätiges und stilistisch reichhaltiges Programm: Mit einer Palette von Barock über Romantik bis hin zu Wienerlied, Stubenmusi und auch zur Uraufführung zeitgenössischer Musik ist dieses Radstädter Festival 2016 ein besonderes Schmuckstück unter den Festivitäten rund um 200 Jahre Salzburg bei Österreich.«Dr. Wilfried Haslauer LANDESHAUPTMANN SALZBURG»Mit besonderer Freude dürfen wir heuer zum 30. Mal die Paul Hofhaimer Tage genießen. Diesen Kulturgenuss über drei Jahrzehnte zu veranstalten, jedes Jahr etwas Neues, ja neue Höhepunkte zu organisieren, ist eine besondere Leistung. Das Festival findet nicht in einem Ballungszentrum mit einer sehr großen Einwohnerzahl statt. Daher ist es umso bemerkenswerter, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler in unsere Region zu bringen. Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern schätzen dieses Festival am Land und garantieren mit ihrem Besuch den Erfolg dieser Veranstaltung. Mein Dank gilt dem Kulturkreis DAS ZENTRUM, im besonderen Elisabeth Schneider, für die Organisation und allen Sponsoren für die Unterstützung. Ich wünsche dem Festival viel Erfolg und freue mich mit Ihnen auf unvergessliche Veranstaltungstage.«Sepp Tagwercher BÜRGERMEISTER RADSTADT»Die Paul Hofhaimer Tage feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Ein Kulturprogramm über 30 Jahre lebendig zu gestalten ist ein ungemein schwieriges Unterfangen. Dem Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt mit Elisabeth Schneider an der Spitze ist es Jahr für Jahr gelungen, ein neues, hochinteressantes Programm zu veranstalten, welches für das kulturelle Leben in unserer Region von immenser Bedeutung ist. Die Gemeinde Flachau ist mit ihrem historischen Juwel Schloss Höch seit 2007 stolzer Partner der Paul Hofhaimer Tage und dieses Programmangebot ist aus unserem Kultursommer nicht mehr wegzudenken. Ich darf den 30. Paul Hofhaimer Tagen viel Begeisterung und Erfolg wünschen, verbunden mit dem Wunsch, dass diese Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahrzehnten eine gedeihliche Fortsetzung finden möge.«thomas Oberreiter BÜRGERMEISTER FLACHAU

MITTWOCH, 25. MAI 2016, 19 Uhr, Klosterkirche, Radstadt KONZERT ZUR FESTIVAL-EINSTIMMUNG Vocal-Ensemble HOHES C»musica sacra a cappella«werke von Palestrina, Deprez, Busto, Makaroff und Spirituals Bernhard Ainz, Counter-Tenor, Bariton Tobias Kremshuber, Bariton Johannes Schmidhuber, Tenor Florian Schneider, Bass Benjamin Sattlecker, Bariton, Bass Tobias Widhalm, Bariton, Bass Moritz Guttmann, Tenor Johannes Forster, Counter-Tenor, Tenor Sieben junge Männer haben sich zusammengetan um der A-cappella-Welt eine neue Geschmacks richtung zu präsentieren: HOHES C. Und diese reagierte mit Verzückung auf dieses Vokalpaket! Konzertreisen führten das Ensemble in den vergangenen Jahren nach Südafrika, Deutschland, Italien und Kanada. Beim größten Chorwettbewerb der Welt, den WORLD CHOIR GAMES in Riga 2014, konnte das Ensemble in der Kategorie Male Vocal Ensemble überzeugen und wurde zum WORLD CHOIR CHAMPION gekürt. Vokalensemble Hohes C

URAUFFÜHRUNG am Donnerstag, 26. Mai 2016»der Stein, der Wind, das Wasser, die Erde«Konzert für Orchester, komponiert für die Eröffnung der 30. Paul Hofhaimer Tage»Das Konzert für Orchester der Stein, der Wind, das Wasser, die Erde ist dem Organisationsteam, den MusikerInnen und dem Publikum dieses außergewöhnlichen Musikfestivals gewidmet. Mehrmals waren die Paul Hofhaimer Tage für mich ein perfektes Umfeld für die Umsetzung musikalischer Ideen, und sie sind für mich zu einem wichtigen Ankerplatz für meine künstlerische Arbeit geworden, zu dem ich immer wieder gerne zurückkehre. Die von mir bisher in Radstadt realisierten Projekte bilden wichtige Ausgangspunkte für mein Orchesterwerk. Es geht mir dabei um das Aufspüren und Fühlen von Stimmungen, von (musikalischen) Räumen, um Erinnerung und Sehnsucht, um Nachklang und Widerhall, um Konstanz und Veränderung, um formende Kräfte,... Was ist? Was bleibt? Was geht? Was kommt?«hannes Raffaseder Hannes Raffaseder, geb. 1970 ist als Komponist und Medienkünstler international erfolgreich tätig. Neben zahlreichen Kompositionen für unter - schiedlichste traditionelle Besetzungen zählen u.a. auch multimediale Projekte, Klang installa - tionen, Film und Hörspiel zu seinen Werken. Seine Musik wird in bekannten Konzerthäusern (u. a. Konzerthaus und Musikverein Wien, Philharmonie St. Petersburg, Teatro de Colon Buenos Aires, Tschechische Philharmonie Rudolphinum in Prag, Haus der Künstler in Teheran u.v.a.) aufgeführt. Er lehrt und forscht im Bereich der akustischen Gestaltung, initiierte Forschungsprojekte und veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Publikationen. An der Fachhochschule St. Pölten ist er als Prokurist u.a. für Forschung und Wissenstransfer verantwortlich. Er erhielt zahlreiche Preise und Kompositionsaufträge. www.raffaseder.com Hannes Raffaseder war Gast der Paul-Hofhaimer-Tage: 2002 Auftragskomposition und Uraufführung S/T/E/I/N der 16. Paul-Hofhaimer-Tage gemeinsam mit Kurt Hörbst; Multimediales Konzert 2005 Literatur & Musik Andrea Winkler & Hannes Raffeseder: Arme Närrchen. Selbstgespräche 2007 Medienkirtag am Stadtplatz; in Zusammenarbeit mit Kurt Hörbst und FH St. Pölten 2012 Hörerlebnisse: Klanginstallation Stadtplatz: Pausenzeichen Gasthof Torwirt: Stubenmusik Eröffnungsredner der 26. Paul-Hofhaimer-Tage: Hören im Moment Hannes Raffaseder

DONNERSTAG, 26. MAI 2016, 19 Uhr, k-tec Halle, Radstadt ERÖFFNUNG UND KONZERT Eröffnungsrede Albert Hosp, Musikredakteur ORF Radio Ö1»Junge Musiker & Alte Freunde«Philharmonie Salzburg Hannes Raffaseder, Elektronik Zoran Curovic, Solotrompete Lorenz Widauer, Solotrompete Noah Gessner, Schlagwerk Elisabeth Fuchs, Dirigentin und Leitung Georg Friedrich Händel 1685 1759 Wassermusik Suite Nr. 1 in F-Dur HWV 348 und Suite Nr.2 in D-Dur HWV 349 Hannes Raffaseder *1970 der Stein, der Wind, das Wasser, die Erde Uraufführung Antonio Vivaldi 1678 1741 Konzert für 2 Trompeten in C-Dur RV 537 James Campbell *1953 Garage Drummer Multiple-Percussion Solo mit Soundscap Es ist die einzigartige Begeisterung und Hingabe der Musiker, die die Konzerte der PHILHARMONIE SALZBURG zu etwas Besonderem werden lassen. Mit erfrischend neuen, vom Staub der Jahr hunderte befreiten, Interpretationen klassischer Meisterwerke spielt sich das Orchester seit mehr als einem Jahrzehnt in die Herzen der Zuhörer. Chefdirigentin und Gründerin Elisabeth Fuchs ist es gelungen, aus den besten Musikern der jungen Generation einen Klangkörper mit unverwechselbarem Profil zu formen. Das Orchester ist seit 2005 immer wieder Gast der Hofhaimer Tage. PHILHARMONIE SALZBURG Foto: Erika Mayer

FREITAG, 27. MAI 2016, 17 Uhr, Zeughaus am Turm, Radstadt KONZERT Einführung & Moderation: Helmut Jasbar Trio Alba Livia Sellin, Violine Philipp Comploi, Violoncello Chengcheng Zhao, Klavier»Vom Geben und Nehmen in Freundschaften durch Musik«Robert Schumann 1810 1856 Trio op. 63 in d-moll Helmut Jasbar *1962 Fluchtstücke Uraufführung Friedrich Smetana 1824 1884 Trio in g-moll op. 15 Drei MusikerInnen, drei Nationen, drei musikalische Freunde: Gegründet wurde das TRIO ALBA 2008 an der Kunstuniversität Graz.»Diese jungen MusikerInnen beweisen, dass die Sprache der Musik für eine chinesische Pianistin, eine deutsche Geigerin und einen österreichischen Cellisten einen gemeinsamen Boden bereitet. Die drei bilden ein vollendetes Team mit absolutem Gleichklang in Phrasierung und Spiel«, befand der Buenos Aires Herald nach einem Konzert des jungen TRIO ALBA in der argentinischen Hauptstadt. 2015 wurde das Trio für die CD MARX mit Werken des vergessenen österreichischen Komponisten Joseph Marx mit dem Ö1-Pasticcio-Preis ausgezeichnet. TRIO ALBA Foto: Marija Kanizaj

FREITAG, 27. MAI 2016, 20 Uhr, Schloss Höch, Flachau FREUNDSCHAFTSKONZERT Die Strottern und Barbara Romen & Gunter Schneider Klemens Lendl, Gesang, Violinen David Müller, Gesang, Gitarre, Harmonium, Singende Säge Barbara Romen, Hackbretter Gunter Schneider, Gitarren, Ukulele»Eine rare Begegnung von Wienerlied mit alpenländischer Stubenmusik«Tirol hört Wien hört Tirol. Wenn DIE STROTTERN (Klemens Lendl & David Müller) aus Wien dem Tiroler Duo Barbara Romen & Gunter Schneider begegnen, dann treffen Neue Musik auf Volksmusik, geschliffene Liedkunst auf ausgelassene Improvisationslust, alpines Selbstverständnis auf urbanen Schmäh. Gegenseitig spielen sie sich ihre Stücke vor, beleuchten einander auf diese Weise, vermischen sich, finden gemeinsame Lieder. Das Publikum wird so ganz nah ins Geschehen gerückt. Lassen Sie sich in die Stube locken. Und weiter noch ins Hinterzimmer. Die Strottern Musik von Welt aus Wien Buenos Aires hat den Tango, Lissabon den Fado, Paris die Chansons. Wien hat das Wienerlied als unverwechselbaren Ausdruck des Lebensgefühls dieser Stadt. Die Strottern entstauben das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer traditionellen lokalen Liedtradition eine Musik wird, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Davon zeugen auch die zahlreichen Auszeichnungen für die Herzblutmusikanten.»Was für eine Vision! Barbara Romen und Gunter Schneider zeigen uns jetzt schon, was für sie die Traditional Alpine Music from the 22nd Century ist: Kein futuristischer DJ Ötzi, sondern eine filigrane Stubenmusik, die alle Klang - möglich keiten von Gitarre und dem hackbrettähnlichen Dulcimer ausschöpft. Schade, dass es so wohl nicht werden wird.«der Falter BARBARA ROMEN & GUNTER SCHNEIDER DIE STROTTERN FOTO: JULIA STIX

SAMSTAG, 28. MAI 2016, 11 Uhr, Zeughaus am Turm, Radstadt MATINEE - FAMILIENKONZERT Lippson Brothers Norbert Lipp, Klarinette, Bassklarinette Stefan Lipp, Akkordeon David Lipp, Klavier, Gesang, Percussion Noah Gessner, Schlagzeug Die Lust Musik zu hören, zu verstehen, zu komponieren und zu praktizieren verbindet die drei Brüder und Norberts Sohn Noah. Sie ist die treibende Kraft für ihr gemeinsames Schaffen. Das Repertoires der LIPPSON BROTHERS erstreckt sich von Musik aus dem Balkanraum über französische, argentinische Musik bis hin zu Klassik und Eigenkompositionen. SAMSTAG, 28. MAI 2016, 15 Uhr, Gasthof Stegerbräu, Radstadt WIRTSHAUS-MUSIK Mollner Maultrommler-Trio Manfred Rußmann, Maultrommel Robert Rußmann, Tuba Christoph Köpf, Percussion, Obertonflöten, Maultrommel Basis des Mollner Maultrommler-Sounds ist Volksmusik, die immer wieder kräftig mit Grooves und Eigenkompositionen durchmischt wird. Der spannende Instrumentenmix von Tuba, Maultrommel und Percussion erlaubt den Musikanten eine breite Klangpalette. Manfred Rußmann und seine MOLLNER MAUL- TROMMLER sind seit dem Jahr 2000 immer wieder zu Gast in Radstadt. LIPPSON-BROTHERS MOLLNER MAULTROMMLER-TRIO SAMSTAG, 28. MAI 2016, 18 Uhr, Stadtpfarrkirche, Radstadt ORGEL MEDITATION ORGEL.18 Junge Talente des Musikum Radstadt und Altenmarkt musizieren gemeinsam mit ihrem Lehrer Ralf Halk an der Orgel. ORGEL RADSTADT

SAMSTAG, 28. MAI 2016, 19 Uhr, Klosterkirche, Radstadt KONZERT Company of Music Vocalensemble Leitung: Johannes Hiemetsberger»Again and Again«Vokale Schlüsselwerke bedeutender Komponisten aus ganz Europa Friedrich Cerha: Verzeichnis für 16 Stimmen Iannis Xenakis: Nuits Benedikt Burghardt: Voca me Pier Damiano Peretti: Canticum Per Nørgård: Wie ein Kind Veljo Tormis: Forgotten Peoples Bo Holten: The Marriage of Heaven and Hell György Ligeti: Lux aeterna für 16 Stimmen Ständig auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen der Gestaltungskraft aus - gebildeter Solisten und einem vielseitigen, saftigen tutti-sound. Repertoires aus allen Epochen und Gattungen, vom Beginn der Mehrstimmigkeit bis in die unmittelbare Gegenwart, werden dramaturgisch in Zusammenhang gebracht.»johannes Hiemetsberger ist Garant für ausgefallene Programme, für Zusammenstellungen, die nicht bloß wegen der Schönheit der Musik und der Schwierigkeiten der Chorsätze, sondern vor allem wegen ihrer fast philosophischen Tiefe und der minutiös ausgetüftelten Dramaturgie beeindrucken.«michael Wruss Die Company of Music ist zum dritten Mal Gast der Paul-Hofhaimer-Tage. COMPANY OF MUSIC

SONNTAG, 29. MAI 2016, 11 Uhr, Schloss Höch, Flachau MATINEE Minetti Quartett & Matthias Schorn Klarinette Maria Ehmer, Violine Anna Knopp, Violine Milan Milojicic, Viola Leonhard Roczek, Violoncello Joseph Haydn 1732 1809 Streichquartett in B-Dur op. 76/4»Sonnenaufgang«Franz Schubert 1797 1828 Quartettsatz in c-moll D703 Johannes Brahms 1833 1897 Klarinettenquintett in h-moll op. 115 Seit 2010 ist das MINETTI QUARTETT Stammgast der Hofhaimer Tage. Das viel umjubelte Ensemble spielt auf allen bedeutenden Konzertbühnen Europas und erwarb sich zahlreiche international renommierte Musikpreise. Ihrem Spiel merkt man an: Sie haben nicht nur einen Fuß in der Tür zur Weltklasse sie sind drin. Ihr hohes technisches Niveau nutzt es für Interpretationen voller Intensität und Spannung. Matthias Schorn, Klarinette»Charmante Pointen, prächtiger Ton, virtuose Spitzenklasse ein Musikant im Reinen mit sich und seiner Musik«, so wurde das Klarinettenspiel von Matthias Schorn nach seinem Debüt als Solist mit den Wiener Philharmonikern unter Gustavo Dudamel im Dezember 2011 von der Kritik beschrieben. Matthias Schorn geb. in Salzburg, studierte an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, wo er sein Studium abschloss. Seit 2007 ist er Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker. MINETTI QUARTETT & MATTHIAS SCHORN

SONNTAG, 29. MAI 2016, 19 Uhr, k-tec Halle, Radstadt CHOR-ORCHESTER-KONZERT Hofhaimer-Chor & Orchester Maria Hauer, Sopran Isabell Czarnecki, Mezzosopran Johanna Prader, Alt Virgil Hartinger, Tenor Reinhard Mayr, Bass Bernhard Schneider, Dirigent und Leitung Johann Sebastian Bach 1685 1750 Magnificat D-Dur BWV 243 Antonio Vivaldi 1678 1741 Gloria in D RV 589 Friedrich Händel 1685 1759 Arien aus dem Messias Zu den großen Gesängen der Christenheit gehört das MAGNIFICAT. Bachs Vertonung des biblischen Textes trägt den Stempel des Außergewöhnlichen. Sein einziges oratorisches Werk für fünfstimmigen gemischten Chor komponierte er ursprünglich für das Fest Mariä Heimsuchung am 2. Juli 1723. Ein Teil der Wirkung des Werkes erklärt sich aus der bei Bach ungewöhnlichen Kürze und Prägnanz der Chorsätze. Jubel und Begeisterung sind fest zusammengedrängt und zu äußerster Intensität verdichtet. Der Anfangschor bricht herein wie ein Rausch der Freude. Das GLORIA ist das bekannteste geistliche Werk Vivaldis und gehört zu seinen bedeutendsten kirchenmusikalischen Kompositionen. Es ist als selbstständiger Einzelsatz vermutlich zwischen 1713 und 1717 für das Ospedale della Pietà in Venedig entstanden. Acht klangprächtige Chorsätze wechseln mit vier filigranen Arien. Bernhard Schneider als Chorleiter und Dirigent sowie der Hofhaimer-Chor sind seit 1996 eine tragende musikalische Säule der Hofhaimer Tage. 18 Uhr: k-tec Halle, Radstadt: Einführung durch Dr. Jürg Stenzl, Musikwissenschaftler HOFHAIMER-CHOR & ORCHESTER

INFORMATION/ KARTENVERKAUF *Preise: Mitglieder Kulturkreis Das Zentrum Radstadt, Ö1-Clubmitglieder 50%-Ermäßigung für: Jahreskarte Kulturkreis Das Zentrum, Kinder/Jugendliche von 7 18 Jahre Studenten, Zivil- und Präsenzdiener (Ausweis erforderlich). Musikum-Card: Eintritt: 5,00 Euro oder freier Eintritt! Eintritt frei für Kinder bis 6 Jahre! Freie Platzwahl zu allen Veranstaltungen! Ausgenommen: Eröffnungskonzert 26. Mai 2016 und Chorkonzert 29. Mai 2016. JUBILÄUMSANGEBOT... 30,00 Euro»DREI GROSSE KONZERTE«Eröffnungskonzert 26. Mai 2016, Company of Music 28. Mai 2016 und Chor-Orchesterkonzert 29. Mai 2016. (Kategorie je nach Verfügbarkeit) VERKAUFSSTELLEN: Kulturkreis Das Zentrum Radstadt Telefon: +43-6452-7150 email: office@daszentrum.at www.daszentrum.at Tourismusbüro Radstadt Öffnungszeiten: Montag Freitag: 9 12 und 14 18 Uhr Telefon: +43-64 52-74 72 email: info@radstadt.com www.radstadt.com FESTIVAL-PACKAGE... ab 209,00 Euro 3x Übernachtung inkl. Halbpension & 5 Konzertkarten freier Wahl Information/Buchung: Tourismusbüro Radstadt www.radstadt.com/hofhaimer Programmänderungen und Satzfehler vorbehalten! Für Unfälle wird nicht gehaftet! PAUL HOFHAIMER (1459 1537) DER ORGANIST DES KAISERS Paul Hofhaimer wurde am 25. Jänner 1459 als Angehöriger einer angesehen Organisten-Familie in Radstadt geboren. 1490 wird er Kaiser Maximilians Hoforganist in Innsbruck. Der Kaiser machte ihn 1515 zum Ritter, Albrecht Dürer hat ihn porträtiert. Nach dem Tod des Kaisers wurde er von Erzbischof Matthäus Lang nach Salzburg berufen. Paul Hofhaimer war der bedeutendste Organist seiner Zeit, seine zahlreichen Schüler wurden Paulomimen genannt. 1537 starb er in Salzburg und fand auf dem Friedhof Sankt Peter seine letzte Ruhestätte. Radstadt ist ein uralter Musikboden»Monarcha organistorum hat man ihn genannt ihn, den ersten salzburgischen und zugleich österreichischen Komponisten europäischer Geltung. Er stammt aus Radstadt, dem malerischen, turmbewährten Städtchen am Fuße des seit Römerzeiten befahrenen Tauernweges gegen Süden.«(Cesar Bresgen)

WIR DANKEN UNSEREN FESTIVAL-SPONSOREN & SUBVENTIONSGEBERN FARMER Großküchen & Kühltechnik Radstadt HUBER & PARTNER STEUERBERATUNG Altenmarkt RAIFFEISENBANK Radstadt Gasthof STEGERBRÄU Radstadt Gut WEISSENHOF Radstadt BOESBEEDA-Design Radstadt HERZGSELL MARMOR Stein & Form Altenmarkt KLIEBER Schuhe Radstadt L3 LICHTWERBUNG Radstadt LP ARCHITEKTUR Altenmarkt MGI Steuerberatung Radstadt SCHACHNER Haustechnik Radstadt Tischlerei STRANIG Radstadt Glaserei ZAND Eben im Pongau

GRAFIK & LAYOUT: BOESBEEDA.AT