Ausgabe Jahrgang 28. Oktober 2010

Ähnliche Dokumente
Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Amtliches. Wohlstandsmüll in Feld und Flur und am Straßenrand. Redaktionsschluss. Einladung zur Dorf- und Flurputzete am Samstag,

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

Informationen rund ums Baby

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Eröffnung Sommer 2013

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Guten Tag liebe Eltern

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Familientreff Owingen

Das Einwohnermeldeamt informiert

Personalausweis beantragen

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

Angebote zur Begegnung

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Bedarfserhebung 2015/2016

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Seniorendomizil Haus Lukas

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Hamburg und Umgebung

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Transkript:

Ausgabe 43 56. Jahrgang 28. Oktober 2010

2 Nummer 43 6. Agenda Bücherflohmarkt am Sonntag, den 14. November 2010 in der Friolzheimer Sporthalle von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Hallo Bücherwürmer stöbern, schmökern und verhökern nach Herzenslust bei Kaffee und Kuchen. ***************** Standaufbau ab 13.00 Uhr *** Tische vorhanden keine Standgebühr *** nur private Anbieter Anmeldung für Standbetreiber erforderlich bis zum 08.11.10 bei Barbara Weber Telefon: 07044 / 909816 Amtliches Der neue Personalausweis kommt am 01. November 2010 - geänderte Preise Am 1. November wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat in Deutschland eingeführt und löst somit den bisherigen Personalausweis ab. Das neue Dokument ist mit einigen hilfreichen Neuerungen versehen. Mit den Jahren hat sich das alltägliche Leben immer mehr und mehr ins Internet verlagert. Schon seit längerer Zeit werden dort viele Waren eingekauft und verkauft, Bankkonten eröffnet, Überweisungen getätigt sowie sonstige Verträge abgeschlossen. Durch die Online-Ausweisfunktion kann sich der Eigentümer im Internet problemlos ausweisen und durch die Unterschriftenfunktion können Anträge online unterzeichnet werden. Die neue Ausweiskarte kann aber genauso wie bisher als Sichtausweis verwendet werden. Die Nutzung der neuen elektronischen Funktionen ist freiwillig und kann auf Ihren Wunsch hin einfach ausgeschaltet werden. Den neuen Personalausweis bekommen Sie ab dem 1. November 2010 im Bürgerbüro Friolzheim. Die alten Personalausweise behalten dennoch ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum, somit besteht auch keine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit. Folgende Gebühren sind voraussichtlich zu entrichten: Personalausweis für Personen über 24 Jahre (10 Jahre Gültigkeit): 28,80 Personalausweis für Personen unter 24 Jahre (6 Jahre Gültigkeit): 22,80 Vorläufiger Personalausweis: 10 Weitere Gebührenregelungen: Erstmaliges aktivieren der Online-Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder Vollendung des 16. Lebensjahres: gebührenfrei Nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion: 6,00 Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion: gebührenfrei Ändern der PIN im Bürgeramt (z.b. PIN vergessen)*: 6,00 Ändern der Anschrift bei Umzügen: gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall: gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion: 6,00 Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Signaturzertifikates: Festlegung durch Anbieter * Ändern derpin mit eigenem Kartenlesegerät ist jederzeit möglich. www.personalausweisportal.de Achtung Zeitumstellung In der Nacht von Samstag 30.10.2010 auf Sonntag 31.10.2010 findet die Zeitumstellung auf Normalzeit (Winterzeit) statt. Die Uhren werden von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt.

Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, 24.11.2010, ab 15.00 Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel. 9036-14. Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden (www.friolzheim.de, Stichwort "Friolzheim/Ortskern-Sanierung"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 9.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel. 9036-0, Fax 903630 Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag 08.00-16.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-16.00 Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am Montag, den 08.11.2010 im Notariat der Gemeinde Friolzheim statt. Da die Amtstage in Friolzheim im Wechsel mit den Amtstagen in Heimsheim abgehalten werden, besteht die Möglichkeit ebenfalls die Sprechtage in der Nachbargemeinde in Anspruch nehmen zu können. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950 Jugend-Info Das Jugendhaus Friolzheim veranstaltet am Freitag, den 29.10.2010 eine LAN-Party im Jugendhaus. Anmeldeformulare bekommt ihr im Jugendhaus zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Theke. Nummer 43 3 Mindestalter für die LAN-Party ist 16 Jahre. Wir freuen uns über rege Teilnahme der Jugendlichen. Unsere Jugendhaussitzungen finden immer am ersten Montag des Monats statt. Da der 01.11. ein Feiertag ist, findet die Sitzung für November am Montag, den 08.11.2010 um19 Uhr statt. Wer Interesse daran hat, was alles für dieses Jahr im Jugendhaus geplant wird, ist herzlich eingeladen. Parteien CDU Gemeindeverband Friolzheim E-Mail Adresse Ministerpräsident Stefan Mappus Sie haben Ideen, Kritik oder Anregungen zu Stuttgart 21? Sprechen Sie mit uns! Wir stehen Ihnen für alle Informationen zur Verfügung oder stellen gerne den Kontakt zu den entsprechenden Stellen her. Wir haben für Sie die E-Mail Adresse s21@cdu-friolzheim eingerichtet. Alle E-Mails an diese Adresse werden direkt an das Büro unseres Ministerpräsidenten Stefan Mappus weitergeleitet! Auf unserer Internetseite unter www.cdu-friolzheim.de haben wir Ihnen außerdem einige Informationen zu S21 zur Verfügung gestellt. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Backkurs am Mittwoch, 10. November, in der GHS Dietlingen: Cupcakes und Cookies aus heimischen Zutaten Am Mittwoch, 10. November, bietet das Landwirtschaftsamt Enzkreis in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Keltern einen fachpraktischen Lehrgang für alle an, die sich für das Backen in der englischen bzw. amerikanischen Küche aus heimischem Mehl und heimischen Zutaten interessieren. Der Kurs findet von 18 bis 21 Uhr in der Schulküche der GHS in Dietlingen, Im Speiterling, statt. Er gibt einen Einblick in die Backstube des englischsprachigen Raums, wo es die sogenannten "Cupcakes" gibt. Sie sind im weitesten Sinn mit den uns bereits bekannten Muffins vergleichbar. Der Teig ist jedoch leichter und lockerer und durch die ungewöhnlichen Verzierungen werden sie zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Außerdem werden an diesem Abend englische Cookies gebacken, die zum Teil ganz andere Zutaten enthalten als unsere Kekse. Sie bereichern garantiert im Dezember die Weihnachtsbäckerei. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro. Mitzubringen sind ein Geschirrtuch, Topflappen und Restebehälter sowie bei Bedarf eine Schürze und ein Getränk. Anmeldungen nimmt die vhs unter Telefon 07236 70332 oder per E-Mail an keltern@vhs-pforzheim.de unter Angabe der Kursnummer 8320 K entgegen. Noch freie Plätze beim Kurs "Heute koche ich!" - Kinder kochen in den Herbstferien selbst Noch freie Plätze gibt es bei einem Kochkurs für Kinder in den Herbstferien.VonDienstag,2.November,bisFreitag,5.November, werden die Nachwuchsköche und -köchinnen jeweils von 10 bis 13 Uhr von der Diätassistentin Claudia Latzel-Jost angeleitet und lernen mit viel Spaß einfache Gerichte selbst zu kochen. So werden zum Beispiel Hamburger, eine Kürbissuppe, Pfannkuchen, Apfelchips und Zwetschgenkuchen hergestellt. Dabei bekommen sie ganz nebenbei viel über gesunde Lebensmittel und ausgewogenes Essen vermittelt. Der Kurs, den das Landwirtschaftsamt des Enzkreises anbietet, findet im Kirchengemeindehaus in Büchenbronn, Dillweißensteiner Straße 52, statt und ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert.

4 Nummer 43 Für den Kurs selbst fallen keine Kosten an. Die Kosten für die Lebensmittel an den vier Kurstagen betragen insgesamt 25 Euro. Anmeldungen nimmt Corinna Benkel vom Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1800 oder per E-Mail an Corinna.- Benkel@enzkreis.de gerne entgegen. Medienzentrum und Kreisarchiv in den Herbstferien zu Das Medienzentrum und das Kreisarchiv im Landratsamt Enzkreis sind während der Herbstferien, also in der Woche vom 1. bis 5. November, geschlossen. Das Ausleihen von Medien oder Geräten über die Ferien ist im Medienzentrum wie immer möglich. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse Herr Gerhard Fauth Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 E-Mail: einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Unsere Leistungen im kurzen Überblick: - Dauerpflege - Kurzzeitpflege - Tagespflege - besondere Beschäftigung für demenzerkrankte Menschen Unsere Schwerpunkte: - Rehabilitation insbesondere durch Kraft - und Balancetraining - Akupunktur und Homöopathie - Palliativ in Kooperation Hospiz Leonberg - Gedächtnistraining - Entspannungsübungen durch autogenes Training Haben Sie Fragen? Wir beraten und informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Angebote. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Gerne schicken wir Ihnen auch Informationsmaterial zu. Telefonisch erreichbar: Sebastian Schleinitz Heim- und Pflegedienstleitung unter: 07044 91585-30 Sprechzeiten: Montag 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Donnerstag 14:00-16:30 Uhr Verwaltung Daniela Ströbel und Christine Seiß: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 07044 91585-40 Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17 71292 Friolzheim Heimleitung: Sebastian Schleinitz Stellvertretung: Andrea Hartmann Tel. 07044 91585-0 Fax: 07044 91585-41 Mail: S-K-H@seah.de Schleinitz@seah.de Wir freuen uns, dass wir unser Betreuungsangebot verbessern konnten. Seit der letzten Pflegereform haben wir die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen für die Betreuung unser an Demenz erkrankten Bewohner und Bewohnerinnen zu beantragen. Somit war es uns möglich, zusätzlich ausgebildetes Personal einzustellen. Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse unserer an Demenz erkrankten Bewohner und Bewohnerinnen ausgerichtet: - Gedächtnisübungen - Entspannungsübungen - Sing- und Liederkreis - Backen und Kochen - 10-Minuten Aktivierung Noch erwähnt sei hier die spezielle Unterstützung unserer Bewohner und Bewohnerinnen, die nicht mehr an Gruppenaktivitäten teilnehmen können. Hier bieten unsere Alltagsbegleiter Terminankündigung Gefäßtag Schwerpunktthema "Vorsorgeuntersuchungen" Samstag, den 30.10.2010 von 10 bis 12 Uhr Krankenhaus Leonberg, Mehrzweckraum Schwester Karoline Haus Friolzheim Sehr geehrte Damen und Herren, seit April 2008 ist unser Pflegeheim in Friolzheim eröffnet. Unser Haus bietet 39 Einzelzimmer, 3 Komfortzimmer und 4 Doppelzimmer an. Wir sind einer der ältesten und erfahrensten Altenhilfeträger in Württemberg und Mitglied im diakonischen Werk. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Bezugspreis: 9,35 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Nummer 43 5 BAMBINO-Informationsabende Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik in den Enzkreis-Kliniken Mühlacker bietet im November 2010 neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Am Montag, 08.11.2010 um 19.00 Uhr wird ein Informationsabend mit Chefarzt Dr. Ulrich Steigerwald angeboten. Treffpunkt ist im Forum der Enzkreis-Kliniken. Anschließend findet eine Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenenund Wochenstation statt. Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings steht außerdem am Abend des 15.11.2010 auf dem Programm. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im BAMBINO- Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse- Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Sieglinde Knapp unter der Tel. Nr. 07042 911303 entgegen. Am 22.11.2010 geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Beginn ist um 19.30 Uhr im BAMBINOsowie unser Pflegepersonal das pflegerische Konzept der "Basalen Stimulation" an. Dieses richtet sich im besonderen Maße an Menschen, die aus ihrer Krankheit heraus nicht mehr selbständig Kontakt zu ihrer Umwelt aufnehmen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! Herbstfest 2010 den ehrenamtlichen Helfern vom Förderverein, die uns unterstützt haben. Ein großes Dankeschön geht an Werner Schoch aus Friolzheim. Vermittelt durch Ellinor Schmidt vom Förderverein, wurden 230,00 E wegen Auflösung eines Skatclubs von Herrn Schoch gespendet. Der Betrag soll dem Pflegeheim zugute kommen. Vielen Dank für die großzügige Spende! Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Am 17. Oktober feierten wir mit unseren Bewohnern vom Schwester-Karoline-Haus unser diesjähriges Herbstfest. Da wir mal etwas anderes bieten wollten, wurde ein Bingo-Nachmittag veranstaltet. Wir waren überrascht, wie gut es bei den Bewohnern ankam. Sofort waren alle miteinander im Gespräch, wer welche Zahl hat und wer Bingo-Sieger wird. Bei ausgelassener Stimmung gab es Kaffee und Kuchen. Unser "Bingo-Girl" Andrea Hartmann kürte zum Schluss die Sieger: Der männliche Preis ging an Eugen Knapp und der weibliche Preis an Hedwig Beilharz. Beide freuten sich sehr über die Kosmetikartikel und die kleinen Aufmerksamkeiten. Habermehlstraße 15, 75172 Pforzheim Tel. 07231 14424-0, Fax 07231 14424-14 Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten, HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Dienstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Donnerstag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstraße 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Enzkreis-Kliniken Vielen Dank an die Kollegen die vorab den tollen Nachmittag organisiert haben. Bedanken wollen wir uns auch bei den bei-

6 Nummer 43 Elterntreff der Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse- Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Frau Sieglinde Knapp unter der Tel. Nr. 07042 911303 entgegen. Vortrag Kinderarzt: Über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr informiert Kinderärztin Frau Dr. Susanne Hübschle am 29.11.2010 im Forum der Enzkreis-Kliniken Mühlacker. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Tagesmütter Enztal e.v. Tagesmütter Enztal e. V., Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker, T.: 07041 8184711, mail: info@tagesmuetter-enztal.de, www.tagesmuetter-enztal.de Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel: 07231 5661960, E-Mail: fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen Kurs Hausaufgaben Jannis macht sie gleich nach der Schule, sein Freund Tim findet keinen Anfang, Martin unterbricht sie ständig, Katharina vergisst sie und schreibt sie auch nicht in ihr Hausaufgabenheft und Ali hat Angst davor. Hausaufgaben und Schule hängen untrennbar zusammen. Leider hängen Hausaufgaben und Ärger in sehr vielen Fällen auch zusammen. Die Punkte, an denen es Ärger geben kann, sind bei den meisten Kindern recht ähnlich. Vielleicht erfahren Sie an diesem Abend ein paar Dinge, wie Sie es Ihrem Kind und sich als Eltern etwas leichter machen, Ärger vermeiden, Stress abbauen und zu schnelleren Erfolgen kommen können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 09. November 2010 um 19.00 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Kronprinzenstr. 9, Pforzheim) statt. Geleitet wird sie von Roland Herdter, Beratungslehrer der Schulpsychologischen Beratungsstelle. Das Angebot ist gedacht für Eltern von Kindern im Grundschulalter. Anmeldungen bitte telefonisch (07231 30870) oder per Mail (beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de). Die Teilnahme ist kostenfrei. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Irmgard Muthsam-Polimeni Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Tel. 07041 81469-23 Fax 07041 8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: 07231 8000878 Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo.,Di.,Mi. 15.00-17.00 Uhr Do.,Fr. 10.00-12.00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, 13.30-17.30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 14.00-20.00 Uhr Freitag 9.00-15.00 Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beimstaatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Montag 14.00-17.30 Uhr Dienstag 7.30-12.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Agnes-Miegel-Straße 5 71229 Leonberg Tel. 07152 3329400, Fax 07152 33294024 Telefonzeiten Mo.-Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung.

Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, 75172 Pforzheim Tel. 07231 566196-0 (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Do. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Nummer 43 Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag 30.10.2010 Portus - Apotheke, Östliche 35, Pforzheim Tel. 07231 102390, Fax 102690 Sonntag 31.10.2010 Löwen- Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim Tel. 07231 23675, Fax 299443 Montag 01.11.2010 Hebel - Apotheke, Simmlerstraße 4, Pforzheim Tel. 07231 316699, Fax 359190 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst 7 Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 0800 1507090 Montag - Freitag von 07.00-20.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 09.00-18.00 Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze 07044 940211 Hebamme Gesine König 07044 44061 Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel. 44814 Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v. Tel.: 112 Krankentransport Tel.: 19 222 Ärztlicher Sonntagdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages.

8 Nummer 43 Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Klaus Kalb, 74 Jahre am 29.10.2010 Lina Bodenhöfer, 73 Jahre am 29.10.2010 Ingrid Weber, 71 Jahre am 30.10.2010 Rudolf Gase, 85 Jahre am 03.11.2010 Else Gall, 83 Jahre am 03.11.2010 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Standesamtliche Nachrichten Außenstelle Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger, Telefon 07044 41253, Fax 07044 903153 Anmeldung unter VHS Pforzheim Telefon : 07231-38000 oder Online unter www.vhs-pforzheim.de oder per Mail an info@vhs-pforzheim.de Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen", siehe vhs-programm Kurse Praktische Schnittunterweisung Werner Springer Samstag, 27.11.2010, 09:00-13:00 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 13,00 Kursnummer 7901 K Am praktischen Beispiel wird Ihnen die Pflege und der richtige Schnitt an verschiedenen Bäumen erklärt. Kochkurs für Senioren Martina Benzinger Montag, 22.11.2010, 17:30-20:30 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 21,00; inkl. Lebensmittel Kursnummer 7907 K Bitte mitbringen: Schürze, mehrere Restebehälter, Geschirrtuch, Getränk Dieser Kurs ist für Senioren gedacht, die Spaß am Kochen haben und gerne noch etwas Neues ausprobieren wollen. Es werden verschiedene Gerichte zubereitet und anschließend in gemütlicher Runde verkostet. junge vhs Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth ACHTUNG TERMINÄNDERUNG Freitag, 12.11.2010, 15:00-15:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7909 Ein neues Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle und seinen Freunden. Benjamin Blümchen hat Spaß für Kinder von 3 bis 6 Jahren Martina Benzinger Freitag, 26.11.2010, 15:00-17:15 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 11,00; inkl. Material Kursnummer 7911 K Bitte mitbringen: Schürze, Schere, Kleber (flüssig), Buntstifte, Restebehälter, Getränk Gemeinsam wollen wir wieder einen Nachmittag mit Benjamin Blümchen verbringen. Wir werden basteln, malen und auch backen oder kochen. Sterbefall 18.10.2010 in Friolzheim Gerda Anna Lauser geb. Ziegler, Lehenstr. 33, Friolzheim Lies mal wieder! i