TV Roetgen 1894 e.v. inteam das sind wir.

Ähnliche Dokumente
TV Roetgen 1894 e.v. inteam das sind wir.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Turnverein Roetgen 1894 e.v.

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Volleyball- Nachrichten-

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Rede Vereinsheim Einweihung

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

FC Algermissen 1990 e.v.

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tur nver nverein Hohne von 1911 e.v. ein Hohne von 1911 e.v P ro g r a m m h e f t Ausgabe 1 Stand November 2013 Ausgabe 1 Stand November 2013

Rugby Club Leipzig e.v.

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Sportangebot des SSV

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Jahresbericht Feldkader 2012

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Öffentlichkeitsarbeit

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

PRESSE - MITTEILUNG

Volleyball- Nachrichten-

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TSV Heiningen -Handball -

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Sportangebot des TV Senden-Ay

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Auf der Sprintstrecke

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Ich habe die Ehre und das Vergnügen den Workshop zu eröffnen.

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Transkript:

TV Roetgen 1894 e.v. inteam 2009...das sind wir www.tv-roetgen.de

Werbung

Vorwort www.tv-roetgen.de TV Roetgen beweg(t) dich.. Vor Ihnen liegt unser Vereinsjahresheft 2009. Zum zweiten Mal präsentieren wir Ihnen ein Programmheft mit vielen interessanten Angeboten vom gesundheitsorientierten Breiten- bis hin zum leistungsorientierten Wettkampfsport. Im Rückblick erhalten Sie Informationen aus den Abteilungen über deren Aktivitäten im Jahr 2008. Ebenso gibt Ihnen das Heft Einsicht in die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen im laufenden Jahr. 80 ehrenamtlich tätige Übungsleiter tragen dazu bei, dass der umfangreiche Trainings- und Übungsbetrieb in beiden Hallen reibungslos über die Bühne geht. Aber nicht nur in den Hallen, auch im Gelände, beim Laufen und Walken, beim Mountainbiking mit den Kindern und Jugendlichen oder auf dem Sportplatz sorgen unsere Betreuer für ein ansprechendes Bewegungsprogramm. Machen Sie sich anhand des Jahreshefts ein Bild vom attraktiven Angebot unseres Vereins, besuchen Sie uns in der Geschäftsstelle oder auf der Homepage. Wir sind überzeugt, dass wir unseren Mitgliedern ein viel- fältiges Vereinsangebot bieten, um allen Sportlern und Sportlerinnen Freude und Spaß zu verschaffen. Dank der finanziellen Unterstützung seitens der Gemeinde Roetgen haben wir Ende April mit dem Bau des dritten Hallenabschnitts begonnen. Ende 2010 soll unsere Sporthalle nach einer mehr als 20-jährigen Planungs- und Bauphase endlich fertig gestellt sein. Frei nach dem Motto Viele Hände schaffen ein schnelles Ende! freuen wir uns über jegliche Unterstützung beim Hallenbau. Mit sportlichen Grüßen, Ihre Margit Marquardt Vorsitzende

Wir danken unseren Inserenten Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen diese Freunde und Förderer des Vereins 2

Inhalt www.tv-roetgen.de Vorstand 4-9 Highlights 2008 10-21 Badminton 23-25 Basketball 26 Turnen und Gymnastik 27-33 Handball 35-47 Leichtathletik 49-63 Radsport 64-69 Impressum Herausgeber TV Roetgen 1894 e.v. Rosentalstraße 38a 52159 Roetgen Tischtennis 72-73 Volleyball 74-78 Förderverein 81 Termine 2009 83 TV im Überblick 84 Redaktion Birgit Fischer Dirk Heeren Yvonne Baltzer Alexis Koch Ulrike Heeren Druck: Weiss Druck 3

Ansprechpartner www.tv-roetgen.de Abteilungsleitung/Ansprechpartner Turnen und Gymnastik Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Handball Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Geschäftsführer Stefan Flamme 02471/134026 stefan.flamme@tv-roetgen.de Kassiererin Wilma Gronloh 02471/3128 Jugend Achim Heinrichs 02471/8316 achim.heinrichs@tv-roetgen.de Damen Dirk Heeren 02471/2119 dirk.heeren@tv-roetgen.de Volleyball Dagmar Günther 02471/4155 dagmar.guenther@tv-roetgen.de Kassierer Helmut Helzle 02471/8365 helmut.helzle@tv-roetgen.de Jugend David Giersberg 02471/921236 david.giersberg@tv-roetgen.de Schriftführer Holger Uellendall 02471/3713 holger.uellendall@tv-roetgen.de Leichtathletik Karl-Heinz Plum 02473/9272507 Kassierer Jürgen Schnakenberg 02471/2815 juergen.schnakenberg@tv-roetgen.de Jugend Jo Suse Titze 02471/921950 jo-suse.titze@tv-roetgen.de Radsport Frank Hermanns 02471/921819 frank.hermanns@tv-roetgen.de Tischtennis Markus Bastek 02471/4470 markus.bastek@tv-roetgen.de Basketball Philipp Kampf 0172/7274930 philipp.kampf@tv-roetgen.de Badminton Gerhart Kunz 02471/3123 gerhart.kunz@tv-roetgen.de 4

Vorstand www.tv-roetgen.de Vorstand Vorsitzende Vereinsmanagerin C Margit Marquardt 02471/4235 margit.marquardt@tv-roetgen.de Schatzmeisterin Vereinsmanagerin C Ulrike Heeren 02471/2119 ulrike.heeren@tv-roetgen.de Geschäftsführer Helmut Helzle 02471/8365 helmut.helzle@tv-roetgen.de Stellv. Vorsitzender Dirk Heeren 02471/2119 dirk.heeren@tv-roetgen.de Stellv. Schatzmeisterin Martina Küsgens 02471/3584 Stellv. Geschäftsführerin Claudia Amann 02471/3558 claudia.amann@tv-roetgen.de Geschäftsstelle Telefon: 02471/3090 Öffnungszeit: Anschrift: Donnerstag 18.00-20.00 Uhr TV Roetgen 1894 e.v. Rosentalstraße 38a 52159 Roetgen geschaeftsstelle@tv-roetgen.de Bankverbindung: Sparkasse Aachen BLZ: 390 500 00 Konto-Nr.: 993 4605 5

Unser neues Vereinsleitbild www.tv-roetgen.de Unsere Ziele. Unsere Werte. Wer sind wir? Wir sind ein Sportverein, der allen Menschen offen steht. Wir sind eine sportbegeisterte Gemeinschaft, die ehrenamtlich ihre Kompetenzen und Erfahrungen einbringt. Wir sind durch die ständige Aktualisierung unseres modernen und innovativen Angebots immer am sportlichen Puls der Zeit. Grundwerte Lebensqualität unserer Mitglieder Förderung des Ehrenamts Kostenbewusstsein Breiten- und Leistungssport aus einer Hand Was wollen wir erreichen? Wir wollen durch eine ausreichend große Anzahl qualifizierter Übungsleiter unser sportliches Angebot sicherstellen und Wartelisten vermeiden. Wir wollen unser umfangreiches Sportangebot durch qualitativ hochwertigen Senioren- und Gesundheitssport abrunden. Wir wollen unsere vereinseigenen Sportanlagen modern und zeitgerecht gestalten, um den hohen Ansprüchen unserer Mitglieder gerecht zu werden. 6

Unser neues Vereinsleitbild www.tv-roetgen.de Unsere Leitsätze Lebensqualität unserer Mitglieder Wir fördern den Bewegungsdrang unserer Mitglieder und steigern somit ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen über das Sportliche hinaus soziale Erfahrungen und Werte, die sie befähigen und anregen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wir liefern durch das Erleben von Erfolg und Misserfolg, Partnerschaft und Konflikt, Bewegung und Wohlbefinden einen positiven Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Förderung des Ehrenamts Wir arbeiten auf der Grundlage von Ehrenamt und Gemeinnützigkeit. Wir können nur auf der Basis unentgeltlicher Mitarbeit der Mitglieder unser attraktives Vereinsangebot aufrecht erhalten. Wir honorieren das Engagement unserer freiwilligen Mitarbeiter mit sozialer Anerkennung statt finanzieller Vergütung. Wir arbeiten im Rahmen unserer Möglichkeiten professionell, aber nicht profitorientiert. Kostenbewusstsein Wir stellen unsere gesunde und stabile Finanzstruktur durch kostenbewusstes Handeln auf allen Ebenen sicher. Wir denken bei allen Entscheidungen daran, dass wir mit dem Geld unserer Mitglieder arbeiten. Wir gehen pfleglich mit Vereinseigentum um. Breiten- und Leistungssport aus einer Hand Wir bieten eine Plattform für den Hobbysport für jung und alt, fördern aber auch gezielt Sportler mit weitergehenden sportlichen Ambitionen. Wir lassen aus der Breite Leistung erwachsen. Wir motivieren nicht zuletzt durch Spitzenleistungen zum Mitmachen. Wir sprechen uns gegen jede Form von Doping aus. 7

Wir danken unseren Inserenten Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen diese Freunde und Förderer des Vereins 1. Parfümerie in Roetgen 8

Dritter Bauabschnitt www.tv-roetgen.de Aus dem Turnverein wird wieder ein Bauverein Die Erfüllung des TV-Traums steht vor der Verwirklichung. Über ein viertel Jahrhundert liegen die ersten Planungen zur Errichtung einer eigenen Dreifach-Sporthalle nun schon zurück. Vor 17 Jahren wurde der erste und vor gut zwei Jahren der zweite Bauabschnitt fertig gestellt. Bei der Einweihungsfeier vor zwei Jahren glaubte wohl niemand, dass das Endziel so nahe vor Augen liegen würde. Auf unseren Antrag hin stellt die Gemeinde aus eigenen und Landesmitteln 320.000 zur Verfügung. Vielen Dank hierfür an Parteien und Verwaltung. Dieser Betrag wird voraussichtlich die Materialkosten decken. Es ist also einmal mehr sehr viel Eigenleistung erforderlich. Während der anstehenden Bauphase wird neben dem dritten Hallenteil, der dringend für den reibungslosen Übungsbetrieb aller Abteilungen und die Spiele der Handballer erforderlich ist, ein weiterer lang ersehnter Übungsraum mit 70 m² entstehen. Weiterhin kommen zwei neue Geräteräume in der Größe von 15 m² hinzu. Außerdem werden neue Einrichtungen für Behinderte geschaffen. Nicht zuletzt wird das Fluchtwegekonzept verbessert. Die vorhandene Trennwand zwischen Halle 1 und 2 wird in den Sommerferien 2009 durch einen Trennvorhang ersetzt. Der jetzige Außengiebel von Halle 2 wird voraussichtlich in den Sommerferien 2010 ebenfalls gegen einen Vorhang ausgetauscht, damit aus den drei kleinen Hallen bei Bedarf eine große werden kann. Die Baugenehmigung für das bevorstehende Bauvorhaben liegt vor. Hier gilt unser Dank besonders unserem Architekten Stefan Brasse. Ebenso dem Vermesser Rainer Steffens, dem Statikbüro Dieter Helzle, dem Fachmann für Brandschutz, Franz Lobs, und dem Büro für Wärmeschutz Schaffrath. Wenn Sie dieses Heft in Händen halten, wird der Bagger hoffentlich schon seine Arbeiten beendet haben, so dass wir zügig mit den Rohbauarbeiten beginnen können. Jetzt ist Eure/Ihre Mithilfe gefragt. Ansprechpartner sind Niko Bauer (Tel.-Nr. 8462) und Lambert Wilden (Tel.-Nr. 3282). 9

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Ehrennadel des Ortskartells für Waltrud Wynands Am 30.08.2008 wurde das langjährige ehrenamtliche Engagement von Waltrud Wynands mit der silbernen Ehrenplakette des Roetgener Ortskartells gewürdigt. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus überreichten Ortskartellvorsitzender Paul Matt und Bürgermeister Manfred Eis der 84-Jährigen die Auszeichnung. 1923 geboren in Bocholt als achtes von zehn Kindern; schon als Kind im Bocholter TV errang sie bei viele Lorbeerkränze 1944 Examen als Sportlehrerin an der Uni Münster; Kandidatin für den Olympia-Kader 1948 Heirat mit Hubert Wynands (Schulleiter und Bürgermeister); aus der Ehe gingen 6 Kinder und 12 Enkelkinder hervor 1952 Eintritt in den TV Roetgen, fortan Leitung der Frauengruppe 1961 Ältestenturnwartin 1970-1978 Jugend-, Frauen und Oberturnwartin; Förderung einer Kinder-Leistungsriege 1978 Wirbelsäulengymnastik 1996 Pluspunkt Gesundheit 10

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Waltraud Wynands leitete über Jahrzehnte an mehreren Tagen in der Woche teils mehrstündige Übungszeiten für Kinder-, Frauen- und Schwimmgruppen sowie die Turn- Leistungsriegen. Sie bereitete nicht nur andere auf das Sportabzeichen vor, sondern legte es selbst zwanzig mal in Gold ab. Zehn mal wurde ihr das goldene Gymnastikabzeichen verliehen. Ihre Fitness zeigte sie auch als Teilnehmerin bei Deutschen Turnfesten und Landessportfesten, bei Landesgymnastraden, bei Prellballmeisterschaften, bei Gauturnfesten und später bei Gaualtersturnfesten, an denen sie heute noch als über 80-Jährige teilnimmt. Bei den oben aufgezählten Sportwettkämpfen errang sie viele erste Plätze. Lange Jahre war sie auf Landes- und Bundesebene als Wertungsrichterin bei Turn- und Gymnastikwettkämpfen gefragt. Um auf aktuellem Erkenntnisstand zu sein, bildet sie sich heute noch ständig fort und besucht jährlich mehrere Lehrgänge. Waltraud ist immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Ob beim Rakkeschlauf, beim Bau der TV-Halle oder als Vertretung, wenn irgendwo ein Übungsleiter ausfällt. Sie ist aus unserem Vereinsleben nicht wegzudenken. Wir wünschen ihr noch lange Jahre beste Gesundheit. 11

Vereinswandertag am 21.05.2009 www.tv-roetgen.de 12

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Silberne Ehrennadel für Elke und Eckard Lippke Zum Jahreswechsel 1992/1993 kam das Ehepaar Lippke auf Anregung unseres Leichtathletik-Abteilungsleiters Kalle Plum im Rahmen der Talentsichtung durch das Land NRW an die Roetgener Grundschule. Eine große Anzahl vielversprechender talentierter Mädchen konnte er durch den Unterricht an der Schule für die Leichtathletik begeistern. Die Arbeit mit den Kindern machte Eckard soviel Freude, dass er ab 1994 das Training der Leichtathletik- Kids beim TV übernahm. Mit Eckard und Elke als Trainergespann boomte die Leichtathletik- Abteilung: seit Beginn ihrer Trainertätigkeit wurden über 250 Kreismeistertitel nach Roetgen geholt. Die von ihnen betreute Mannschaft der Schülerinnen B war die Beste im Kreis Aachen bei den Deutschen Schülermannschaftsmeisterschaften. Den größten Erfolg erzielte ihr Schützling Paulina Sekula, als sie bei den Nordrhein-Meisterschaften Vizemeisterin im Mehrkampf wurde. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Eckard der erfolgreichste Schülerinnentrainer des Kreises Aachen ist. Immer unterstützt und begleitet von seiner Frau Elke. Fand das Training in der ersten Zeit noch unter denkbar schlechten Bedingungen statt - wir erinnern hier an Aschensportplatz, Lauftraining auf Foto: Helga Giesen dem Neumarkerweg und eine Sprunggrube, die ihren Namen nicht verdiente - können die Kinder und Jugendlichen der Abteilung nun auf einer Anlage trainieren, die zu den besten und schnellsten im Kreis Aachen gehört. Für ihre ausgezeichnete und erfolgreiche Arbeit erhielten die beiden 2004 die Silberne Ehrennadel des Verbands Nordrhein. Nach einer schweren Erkrankung vor zwei Jahren kam Eckhard im letzten Jahr als Trainer zurück und leitete in altbewährter Weise das Hochsprungtraining. Nun aber möchte er sich vom Training zurückziehen. Elke wird weiterhin bei der Sportabzeichenabnahme, als Zeitnehmerin beim Rakkeschlauf und als DLV- Kampfrichterin tätig sein. Den beiden gilt uns herzlicher Dank und wir hoffen, sie noch oft in den Roetgener Sportstätten begrüßen zu können. 13

Wir danken unseren Inserenten 14

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Ehrenausschuss Um den Vorstand bei repräsentativen Aufgaben und der Mitgliederbetreuung zu entlasten, wurde im Jahr 2002 ein Ehrenausschuss gegründet. In diesem Ausschuss arbeiten folgende Mitglieder: Hans Lennartz Waltrud Wynands Ingo Stoffels Heinz Stoffels Werner Kreitz Der Ehrenausschuss trifft sich je nach Bedarf drei bis vier Mal im Jahr und berät im Rahmen der Ehrenordnung über Ehrungen von Vereinsmitgliedern. Weiterhin repräsentiert der Ehrenausschuss den Verein bei besonderen Anlässen (Geburtstagen, Jubiläen,...) und betreut die Ehrenmitglieder und älteren Mitglieder des Vereins. Die alljährliche Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren wurde vom Ehrenausschuss ins Leben gerufen und wird von diesem mit organisiert. Da sowohl Hans Lennartz als auch Waltrud Wynands aus privaten Gründen in Zukunft etwas kürzer treten möchten, wird es hier im nächsten Jahr personelle Änderungen geben. Interessenten können sich gerne bei Margit Marquardt oder Heinz Stoffels melden. Foto: Helga Giesen Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für Fritz Ehrig und Rolf Schmitz (aus Krankheitsgründen vertreten durch seine Frau Ingrid) durch die Vorsitzende Margit Marquardt und den Vorsitzenden des Ehrenausschusses, Hans Lennartz Foto: Helga Giesen Verleihung der Verdienstnadel an: Jo-Suse Titze (Leichtathletik), Alexandra Hermanns (Radsport), Claudia Ziller (Turnen und Fitness), Ruth Andres (Turnen und Fitness), Dagmar Günther (Volleyball), Martina Küsgens (stellvertr. Schatzmeisterin) 15

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Joachim Amann bei der Triathlon- WM auf Hawaii Um 18.02 Uhr Ortszeit hieß der amerikanische Moderator Mike Reilly den Eifeler Triathleten im Natural Energy Lap in Kona auf Hawaii lauthals willkommen. Joeakim A-Man, Germany!!! schallte es über den Lautsprecher. Und wie all die anderen Eisenmänner und frauen feuerten einige tausend Zuschauer Joachim Amann auf seinen letzten Metern bis zur Ziellinie an. Als ihm dann die obligatorische Blumenkette umgelegt wurde, hatte er sein Tagespensum von 228 km endlich erfüllt. Das Monate lange harte Training und der beinharte Qualifikationswettbewerb hatten sich gelohnt: Finisher bei der inoffiziellen Triathlon-Langdistanz-Weltmeisterschaft, dem Triathlon Hawaii. Begonnen hatte der Tag um 7 Uhr mit einem 4 km langen Schwimmausflug im Südpazifik. Gemeinsam mit weiteren 1.800 Startern nahm er den Kampf gegen die Strömung auf, um nach knapp einer Stunde am Pier von Kailua-Kona wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen. Ohne Pause ging es auf das Fahrrad. Auch in diesem Jahr fegten die gefürchteten Böen des Mumuku- Windes über die glühend heißen Lavafelder. Kamen die Böen nicht gefährlich von der Seite, so wehte den Athleten auf den ersten 90 km der Wendestrecke ein beständiger Gegenwind mit 70 km/h entgegen. Nach dem Wendepunkt der Radstrecke, der legendären Kohala Coffee Mill, unterstützte die Sportler zwar der stete Rückenwind, doch blieben die seitlich auftretenden Böen immer gefährlich. Darum konnte Joachim Amann es nur selten wagen, sich auf den kräfteschonenden Triathlonlenker zu legen. Zu groß war das Risiko eines Sturzes oder Ausritts in die Lavafelder am Straßenrand. Nach deutlich weniger als sechs Stunden erreichte er erneut Kona, um sich an der abschließenden Disziplin, dem Marathonlauf, zu versuchen. Erneut führte der Weg, bei 42 Grad Celsius im Schatten, über die Palani Road in die Lavafelder der Pazifikinsel. Mit der Gesamtzeit von elf Stunden und zwei Minuten verbesserte er an diesem Tag seine Zeit aus dem Jahre 2004 um fast eine Stunde und erfüllte sein persönlich gesetztes Ziel: Daylight-Finisher. Dies sind jene Athleten, die den Wettkampf vor Einbruch der in Äquatornähe sehr frühzeitigen Dunkelheit beenden. Mehr als 1.000 anderen Startern blieb dieses Privileg an diesem Tage verwehrt. 16

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Kleiner Rakkeschlauf für Schülerinnen und Schüler der GGS Roetgen Am Morgen des 9. September 2008 wurde es im zu dieser Zeit eher stillen Roetgener Wald sehr lebhaft. Auf Initiative der Schulpflegschaft wurde eine alte sportliche Tradition wiederbelebt: Der Kleine Rakkeschlauf. Der Vorsitzende der Leichtathletikabteilung und Leichtathletikwart des Kreisportbundes, Karl-Heinz Plum, hob dieses zuletzt vor drei Jahren durchgeführte Event aus der Taufe, um die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule zu fördern, aber auch, um allen Kinder die Möglichkeit zu bieten, ein klein wenig Wettkampfatmosphäre zu schnuppern und ihnen den Laufsport näher zu bringen. Als Ausrichter wurde auch dieses Mal mit der Leichtathletikabteilung des Turnvereins Roetgen schnell ein Routinier in Sachen Laufsport und Rakkeschlauf gefunden. Angeführt von Ruth Andres und dem Ehepaar Elke und Eckart Lippke standen wie selbstverständlich kompetente Fachleute bereit, die sich mit ihrem bewährten Team um Streckenführung und Zeitmessung kümmerten. Wie beim großen Lauf waren Claudia Ziller und Birgit Fischer vom Zeitmessteam mit ihren Computern zur Stelle und starteten und stoppten insgesamt 224 Kinder. Rund um das Roetgener Naturdenkmal Rakkesch ging es in drei Klassen, entsprechend den Schulklassen, auf einen 800m langen Rundkurs. Die Siegerehrung fand ein paar Tage später in der Aula der GGS im feierlichen Rahmen statt. Die Rektorin der GGS, Frau Gerhards-Eckert, und die Vorsitzende des TV Roetgen, Margit Marquardt, ehrten die Siegerinnen und Sieger der Jahrgangsstufen mit einem kleinen Pokal. In der Jahrgangstufe 2 gewann bei den Mädchen Maja Andres. Bei den Jungen war Fabian Carl der Sieger. Paulina Hild und Niklas Prinz überquerten in der Jahrgangsstufe 3 als Erste die Ziellinie. Und in der Jahrgangstufe 4 waren Lea Andres und Carlo Lappe siegreich und nahmen dafür einen Pokal mit nach Hause. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde und eine Medaille 17

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Die Turnabteilung verabschiedet ihre Gute Seele In der letzten Turnstunde vor den Sommerferien 2008 verabschiedeten unsere Turnkinder ihre langjährige Übungsleiterin Wilma Gronloh. Wilma war mit kurzen Unterbrechungen nahezu 30 Jahre im Dienst der Turnabteilung unterwegs und hat in dieser Zeit manchem Kind mit viel Liebe und Geduld die Grundlagen des Turnens vermittelt. Bei so viel außergewöhnlichem Einsatz ließ es sich die Vorsitzende Margit Marquardt nicht nehmen, ihr persönlich zu danken und sie mit einem kleinen Geschenk zu verabschieden. Wilma ist weiterhin gemeinsam mit ihrem Ehemann Herbert als Hallenwartin tätig sowie als Übungsleiterin in der Gymnastikabteilung aktiv. Von der Turnabteilung überreichte die Abteilungsleiterin Gisela Cosler einen Gutschein für ihr neu gefundenes Hobby, das Indoor-Cycling. Der TV Roetgen händigt 144 Sportabzeichen aus. Seit zwei Jahren findet in den Sommermonaten wieder die Abnahme des Sportabzeichens statt. Waren es im Sommer 2007 nur zwanzig Einzelkämpfer, so haben in diesem Jahr 144 Teilnehmer das Sportabzeichen erhalten. 18

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Die Handballer des TV Roetgen und die Aachener Bereitschaftspolizei trainieren gemeinsam Am 22.01.2009 kam es in den späten Abendstunden zu einem seltenen Besuch in der vereinseigenen Sporthalle des TV Roetgen. Angesagt hatte sich der 2. Zug der 11. Bereitschaftspolizeihundertschaft aus Aachen. Die Handballer des TV Roetgens hatten sich bereit erklärt, die Polizeibeamten bei einem Training zu unterstützen. Kamerastativ auf Seiten der Polizei zu beklagen. Aber das Übungsziel wurde erreicht: Das Handling der Einsatzmittel wurde verbessert und das Vertrauen in die Schutzkleidung gesteigert wichtige Erkenntnisse für zukünftige Einsatzlagen. Während sich eine Gruppe in einem Hallenteil mit einem Hindernisparcours beschäftigte, wurden die anderen Beamten durch die Handballer der Herrenmannschaft unter Beschuss genommen. In verschiedenen Übungsformen galt es für die Polizisten, den Umgang mit dem Schutzschild, dem Einsatzhelm und dem Körperschutzanzug zu verinnerlichen und Vertrauen in die Schutzwirkung der Einsatzmittel zu entwickeln. Zu diesem Zweck bewarfen die Handballer die Beamten mit Handbällen aus einer Entfernung von ca. 10 bis 15 Metern. Teilweise wurde dabei die Hallenbeleuchtung ausgeschaltet. Und die Sportler schonten weder Mensch noch Material: Neben diversen Blutergüssen waren drei defekte Schutzschilde und ein verbogenes 19

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Handballjugend-Turnier 2008 20

Rückblick 2008 www.tv-roetgen.de Rakkeschlauf 2008 Viele Arbeitsstunden wurden investiert, viele helfende Hände waren zur Stelle und mancher Tropfen Schweiß ist geflossen. Erneut mussten wir erkennen, dass wir uns gegen Vandalismus nur bedingt schützen können, dass wir den Zeitplan zugunsten der Sicherheit der Teilnehmer nicht einhalten konnten und und und Ja, der Rakkeschlauf ist anspruchsvoll. Aber was wird dir dafür geboten? Du durchläufst gleich mehrere Naturschutzgebiete und passierst eindrucksvolle Naturdenkmäler. Er ist, was er sein soll: eine sportliche Herausforderung in unserer einmaligen Eifellandschaft. 21

Wir danken unseren Inserenten 22

Badminton Kontakt: Gerhart Kunz 02471/3123 gerhart.kunz@tv-roetgen.de Unser Wunsch nach mehr Hallenzeiten konnte dank der Zugeständnisse der Leichtathletik- und Volleyballabteilung erfüllt werden. Somit können wir seit Sommer 2008 mittwochs beide TV-Hallen von 17.00 bis 20.00 Uhr belegen. Internetauftritt Badminton Sebastian Wangnick hat sich zur weiteren Gestaltung des Internetauftritts unserer Abteilung bereit erklärt. Einige Neuerungen hat er bereits umgesetzt. Sebastian hat sich außerdem als Haus- und Hof-Fotograf in unserer Abteilung einen Namen gemacht! Veranstaltungen 2008 Am 23.02.2008 fand ein geselliges Beisammensein statt; nicht nur bei Kaffee und Kuchen. Die Räumlichkeiten stellten dankenswerterweise Anne und Konni Weiß zur Verfügung. Am 01.03.2008 fuhren wir zur Yonex German Open 2008 nach Mühlheim. Im Juni 2008 trugen wir ein Badmintonturnier mit und gegen die Tura Monschau und die Hobbygruppe der Firma Phillips aus. Und dann am 15.11.2008, quasi zum Jahresabschluss, unsere Badmintonrallye für unsere 10- bis 14-Jährigen und deren Eltern, gefolgt von der Badmintonnacht: mehr als nur ein Turnier, offen für alle Leistungsstufen. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht und machten so richtig Lust auf Wiederholung! Ausblicke Das Jahr 2009 steht ganz im Zeichen der Erweiterung der Halle. Wir werden, wie schon beim letzten Hallenbau, alle möglichen Kräfte mobilisieren, um auch unsererseits einen grossen Beitrag zum Erweiterungsbau zu leisten. Dennoch werden wir unsere Veranstaltungen, wie im vergangenen Jahr, durchführen. 23

Badminton Kontakt: Gerhart Kunz 02471/3123 gerhart.kunz@tv-roetgen.de Suche Wir suchen weitere Trainer! Um in Zukunft mehr Badminton anbieten zu können, ist es unbedingt erforderlich, weitere Trainer auszubilden. Wir rufen alle, die daran Interesse haben, auf, sich möglichst bald zu melden. Jugendliche 10 bis 14 Jahre Mittwoch: Ort: Leitung: 17.00-18.30 Uhr Halle Christoph Honsel Unser Badmintontrainer Christoph Honsel hat mittwochs seine beruflichen Verpflichtungen zu Gunsten des Training anders organisiert. Dadurch wurde es möglich, den vielen Anfragen für das Kindertraining nachzukommen. Und trotzdem konnten wir nicht allen gerecht werden. Deshalb haben wir eine Altersbegrenzung und eine maximale Teilnehmerzahl eingeführt. Trotz dieser Maßnahme musste für viele Interessenten eine Warteliste erstellt werden. Ab 14 Jahre Mittwoch: 18.30-20.00 Uhr Ort: Halle Leitung: Christoph Honsel Der Leistungsstand aller Teilnehmer hat sich sichtbar gesteigert. Das Training zeigt vorzeigbare Erfolge. Durch die Aufteilung in Altersgruppen hat es geringfügige personelle Veränderungen gegeben. Auch hier gibt es leider mehr Anmeldungen als freie Plätze. 24

Badminton Kontakt: Gerhart Kunz 02471/3123 gerhart.kunz@tv-roetgen.de Hobby Mittwoch: Ort: Leitung: 17.00-20.00 Uhr Halle Christoph Honsel Dass in unserer Hobbygruppe Spieler auf der Bank sitzen, hat sich leider nicht geändert. Dennoch haben die erweiterten Hallenzeiten zu einer Entspannung geführt. In der ersten Stunde von 17 bis 18 Uhr gibt es gelegentlich noch freie Plätze. Immer wieder neu hinzukommende Spieler machen die Zusammensetzung der Gruppe besonders interessant. 25

Basketball Kontakt: Philipp Kampf 0172/7274930 philipp.kampf@tv-roetgen.de Erwachsene Hobby Freitag: 20.30-22.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Philipp Kampf Jeden Freitagabend um halb neun trifft sich eine kleine Gruppe von Basketball-Begeisterten zur Einläutung des Wochenendes in der TV-Halle. Bei viel Spaß und Bewegung in unserer Hobbygruppe, die hinsichtlich Alter und Geschlecht gut gemischt ist, lässt sich der Stress der Arbeitswoche schnell vergessen. Da wir eine reine Hobbytruppe sind, nehmen wir nicht an Meisterschaften oder Turnieren teil. Für das kommende Jahr erhoffen wir, dass der Spaß an Spiel und Gemeinschaft wie bisher bestehen bleibt. Nach dem üblichen Warmspielen, das jeder für sich selbst gestaltet, wird ein bisschen Wurftechnik und Abwehrarbeit geübt. Danach geht es zum eigentlichen Spiel. Hierzu werden - wenn möglich - zwei Mannschaften á fünf Spielern gebildet. Je nach Anzahl der Anwesenden spielen wir aber auch mit kleineren Mannschaften oder Auswechselspielern. Da die Teams jede Woche variieren, bleibt das Zusammenspiel sehr abwechslungsreich. Nach getaner Arbeit treffen sich die Unermüdlichen noch auf eine gemütliche Runde im Jugendkommunikationsraum. 26

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Eltern-Kind-Turnen Alter: ab 1 Jahr Mittwoch: 10.00-11.15 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Elgin Gavenis Alter: ab 1 Jahr Dienstag: 9.30-10.30 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Melanie Kauper Anja Prömpler Alter: 2,5-3,5 Jahre Mittwoch: 16.00-17.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Tamara Lepers Vera Renier NEU In den Eltern-Kind-Gruppen wollen wir spielerisch die ersten turnerischen Fertigkeiten vermitteln. Mit Hilfe von Sing- und Bewegungsspielen sowie Klein- und Großgeräten soll den Kindern ein vielseitiges Bewegungs-, Material- und Spielangebot gemacht werden. Da immer mehr Kinder motorische Schwächen und Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wollen wir die Kinder schon früh in ihrer Entwicklung durch Spaß und Freude an der Bewegung unterstützen und fördern. Die meisten Kleinen beginnen sobald sie laufen können. Diese Gruppe möchte all jene Kinder aufnehmen, die die vormittäglichen Gruppen wegen Kindergarteneintritt nicht mehr besuchen können. Wir hoffen so die Lücke schließen zu können, die sich aus diesem Grund ergeben hat. Wir bitten um Verständnis, dass diese Gruppe ausschließlich für diese Altersgruppe gedacht ist. 27

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Kinder und Jugendturnen In unserer Turnabteilung turnen wöchentlich mehr als 200 Kinder verteilt auf elf unterschiedliche Gruppen. Wir haben uns entschieden, möglichst vielen Kindern vielfältig den Spaß am Turnen zu vermitteln. Aus diesem Grund hat das Wettkampfturnen bei uns zur Zeit keinen Stellenwert. Alter: 4-6 Jahre Mittwoch: 15.00-16.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Sabine Pechan Martina Vinken Ein Rodeln der anderen Art. Die letzte Stunde vor Weihnachten. Alter: 3,5-4,5 Jahre Montag: 15.15-16.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Anja Förster Jasmin Borsten Alter: Vorschulkinder Montag: 15.15-16.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Ruth Andres Astrid Emmunds Alter: 3,5-4 Jahre Dienstag: 15.15-16.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Monika Neuefeind Anke Stockhausen Alter: Vorschulkinder Dienstag: 15.15-16.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Claudia Ziller Petra Krott 28

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Mädchen Alter: 1. und 2. Klasse Montag: 16.00-17.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Gisela Cosler Mädchen Alter: 3. und 4. Klasse Montag: 17.00-18.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Gisela Cosler Alter: Girls fit (ab 5. Klasse) Montag: 18.00-19.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: ÜL-Team NEU Girls fit richtet sich an junge Mädchen, die nicht nur Lust auf Turnen haben. Tanzen, Steppen, Spielen und Fitness-Gymnastik sind nur einige Beispiele für das, was euch erwartet. Kommt einfach mal vorbei und macht mit. Die letzte Turnstunde vor Karneval 29

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Angebote für Erwachsene Fitness Mix Montag: 19.00-20.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Uli Heeren Gisela Cosler Montag: 20.00-21.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Claudia Ziller Ruth Andres Gutes nicht nur für den Rücken Montag: 20.00-21.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Margit Marquardt Hier stehen Rücken schonende Gymnastik und Herzkreislauftraining ohne Überlastung auf dem Programm. Hier sind Frauen jeden Alters angesprochen, die sich bei einer Mischung aus Kräftigungsübungen, Stretching, Gymnastik und Schrittkombinationen zu flotter Musik fit halten möchten. After work Fitness Donnerstag: 20.00-21.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Uli Heeren Astrid Bartos Hauptbestandteil ist ein Aerobic- Workout auf hohem Level. Wir setzen im lockeren Wechsel Tubes, Steps, Aerosteps und ähnliche Geräte ein. Fit durch den Winter (für Frauen und Männer) / Skigymnastik Freitag: 18.30-19.30 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Gisela Cosler Von Oktober bis April ist Schwitzen bei abwechslungsreichem Training nicht nur zur Vorbereitung auf die Skisaison angesagt. 30

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Angebote für Erwachsene Step-Aerobic für Anfänger Donnerstag: 9.00-10.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Claudia Ziller Ruth Andres Step-Aerobic ist ein aerobes Fitness- Training zu Musik, das mit einer in der Höhe verstellbaren, rechteckigen Plattform absolviert wird. Das Training zeichnet sich durch ein variantenreiches Herauf- und Herabsteigen auf und von diesem Step aus, wobei gleichzeitig verschiedenartig ausgeführte Armbewegungen die koordinativen Fähigkeiten fordern. Step-Aerobic eignet sich hervorragend als Herz- und Kreislauftraining, zur Muskelkräftigung und zur Schulung des Koordinationsvermögens und macht extrem viel Spaß. Step-Aerobic für Fortgeschrittene Donnerstag: 10.00-11.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Gisela Cosler In dieser Stunde verbinden wir unsere Grundschritte zu Kombinationen. Ebenso gehören Dehnübungen und allgemeines Muskeltraining zum Stundeninhalt. Step-/Fitness-Mix Donnerstag: 19.00-20.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Claudia Ziller Ruth Andres Die Stunde richtet sich an alle, die sich gerne auch abends mit Step- Aerobic fit machen möchten. Wir unterscheiden in dieser Übungsstunde nicht zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen. 31

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Angebote für Erwachsene Gymnastik 60+ Donnerstag: 14.30-16.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Waltrud Wynands Schwerpunkt dieser Übungsstunde für Frauen ab 60 Jahren ist Fitness- Gymnastik mit und ohne Geräte. Dabei liegt ein besonderes Gewicht auf der Wirbelsäulen-, Beckenbodenund Venengymnastik. Atemtechniken, Ganzkörperentspannung und allgemeine Entspannungsübungen gehören ebenfalls dazu. Zusätzlich wird getanzt und gespielt, um die Teilnehmerinnen bei Laune und das Gehirn auf Trab zu halten. Neben diesen Sportangeboten finden Wanderungen und Feiern statt. Die bewährte Übungsleiterin Waltraud Wynands nimmt trotz ihres fortgeschrittenen Alters immer noch an Fortbildungen und Foren teil, um ihr Angebot stets aktuell zu halten. Ausgleichsgymnastik für Frauen Freitag: 9.15-10.15 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Wilma Gronloh Die etwas ruhigere Gymnastik- Stunde. Wir kräftigen und dehnen unseren ganzen Körper mit und ohne Handgeräte. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen. Stuhlgymnastik 60+ 32

Turnen und Gymnastik Kontakt: Gisela Cosler 02471/2324 gisela.cosler@tv-roetgen.de Angebote für Erwachsene Jedermänner Korbball Donnerstag: 19.30-21.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Hans Jürgen Moll Die Jedermänner sind eine Gruppe von Freizeitsportler jeden Alters, die sich einmal in der Woche in der TV- Halle zum Ballspiel treffen. Bis vor wenigen Jahren wurde Korbball nach Lust und Laune gespielt. Hauptsache, der Ball landete im gegnerischen Korb, egal wie. Seit einiger Zeit sind einige jüngere Mitspieler dabei und bringen uns älteren Korbballern die Regeln des Basketballs bei, einfach nur durch konsequente Anwendung der Spielregeln. Der frühere harte Körpereinsatz der Korbballer ist der Schnelligkeit gewichen. Oftmals haben dann die Älteren das Nachsehen. Deshalb wird auf eine ausgewogene Mannschaftsaufteilung geachtet. Jedermänner Faustball Donnerstag: 21.00-22.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Hans Jürgen Moll Die letzte Stunde gehört den Faustballspielern. Diese Sportart kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. In der Faustballgruppe befinden sich die älteren Senioren ab 65 Jahren aufwärts. Ein Mitglied dieser Gruppe hat bis vor einigen Jahren sogar Feldfaustball gespielt. Leider ist diese Sportart ähnlich wie der Feldhandball nur noch eine Randerscheinung in der Sportwelt. Hin und wieder muss die Gruppe der Faustballer mit jüngeren Senioren aufgefüllt werden, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Hoffentlich bleibt uns diese Faustballgruppe noch lange erhalten. 33

Wir danken unseren Inserenten 34

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Die Handballjugend in der Saison 2008/2009 Außer einer weiblichen A-Jugend schickte der TV Roetgen Mannschaften aller Alterskassen in die Saison 2008/2009. Während fünf Teams die Qualifikation für die HVM-Oberliga angingen, spielten neun Mannschaften auf Kreisebene im Handballkreis Aachen/Düren. Leider gelang es nur der männlichen A- und C-Jugend, sich für die Oberliga 2008/2009 zu qualifizieren. Das Highlight des Jahres 2008 war zweifelsohne unser eigenes Turnier im Sommer. Bedingt durch das traumhafte Wetter und eine nahezu perfekte Organisation war das Wochenende so erfolgreich, dass wir beschlossen haben, diesen Event in den nächsten Jahren fest in den Terminkalender zu integrieren. Zum Jahresabschluss gab es eine Fahrt in die Lanxess-Arena (ehemals Köln-Arena) zu einem Handball- Bundesligaspiel. Nicht nur knapp 80 Kinder, auch einige Eltern und Großeltern waren wieder einmal begeistert von der einmaligen Atmosphäre. Männliche A-Jugend (Jg. 1990/91) Trainer: Patrick Jongen Nach dem Abgang einiger Leistungsträger in die erste Herrenmannschaft war es nicht leicht, eine spielfähige A -Jugend zusammen zu bekommen. Trotz des sehr dünnen Kaders schaffte das Team die Qualifikation für die Oberliga. Und das, obwohl Topspieler Björn Marquardt verletzungsbedingt nur sporadisch eingesetzt werden konnte. Leider setzte sich das Verletzungspech während der Saison weiter fort. Mit Max Schmallenbach und Max Esser fielen zwei weitere Leistungsträger aus. Diese Ausfälle konnte die Mannschaft nicht mehr kompensieren. So war der vierte Platz, der zum Viertelfinale gereicht hätte, unerreichbar. Was möglich gewesen wäre, zeigen die Siege gegen BTB Aachen und den Stolberger SV, in denen das Team von Trainer Patrick Jongen nahezu komplett auflaufen konnte. Männliche B-Jugend (Jg. 1992/93) Trainer: Christoph Hütten, Patrick Reinckens Auch diese Mannschaft bestritt mit einem dünnen Kader die Qualifikation zur Oberliga. Wir mussten aber schnell feststellen, dass die anderen Teams zu stark waren, so dass wir viel Lehrgeld zahlten. Leider hatte die Mannschaft dann während der Kreisligasaison den Ausfall ihres Toptorschützen Nico Hütten zu verkraften. Andere Spieler mussten regelmäßig bei der A-Jugend aushelfen. Da zudem einige Spieler der 35

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Sommerturnier 15./16. August 2009 Vorbereitungsturnier für Jugendmannschaften aller Altersklassen (von Minis bis A-Jugend) auf Rasen Folgender Zeitplan ist vorgesehen: Samstag, 15.08.2009, 14-17 Uhr: weibl. und männl. C-Jugend Samstag, 15.08.2009, 15-18 Uhr: weibl. und männl. B-Jugend Samstag, 15.08.2009, 17-20 Uhr: weibl. und männl. A-Jugend Sonntag, 16.08.2009, 11-14 Uhr, Minis, F-Jugend sowie weibl. und männl. E-Jugend Sonntag, 16.08.2009, 13-16 Uhr, weibl. und männl. D-Jugend Am Freitag, 14.08.2009, trifft sich die Handballabteilung ab 18 Uhr zum schon zur Tradition gewordenen internen Mixed-Turnier. 36

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Mannschaft unzuverlässig waren, musste die Mannschaft aus der Meisterschaftsrunde abgemeldet werden. Männliche C-Jugend beim eigenen Handballturnier 2008 Männliche B-Jugend beim eigenen Handballturnier 2008 Männliche C-Jugend (Jg. 1994/95) Trainer: Christoph Hütten, Michael Melms Erstmals schaffte eine männliche C- Jugend des Vereins den Sprung in die HVM-Oberliga. In einem echten Endspiel konnte das Team von Christoph Hütten den Nachwuchs von BTB Aachen schlagen. Das Abenteuer Oberliga war für die Jungen ein riesiges Erlebnis. Zwar wurden einige Spiele recht deutlich verloren, aber Kampfgeist und Moral haben immer gestimmt. Zudem haben nur zwei Mannschaften aus dem Kreis Aachen/Düren besser abgeschnitten als unser Team. Männliche D-Jugend (Jg. 1996/97) Trainer: Stefan Zackel, Henrick Benner Nachdem ein Großteil der Mannschaft im Vorjahr Kreismeister der Kreisklasse in der E-Jugend geworden war, schlugen sich die 11- und 12-jährigen Jungen recht gut in der neuen Altersklasse. Einige deftige Niederlagen musste man zwar hinnehmen, aber es waren auch einige Siege zu verzeichnen. So belegte man am Ende der Vorrunde einen ordentlichen fünften Platz in der Gruppe 1. Ende Januar begannen dann die Spiele um Platz 9-12 gegen die Mannschaften aus der Gruppe 2. Nach vier Siegen und zwei Niederlagen belegt die Mannschaft am Ende den zehnten Platz. 37

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Männliche E-Jugend (Jg. 1998/99) Trainer: Thomas Bourceau Der neue Trainer konnte mit vielen Neuzugängen aus der F-Jugend eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen, die in jedem Spiel hoch motiviert war. So kam es nicht von ungefähr, das diese Mannschaft den zweiten Platz in der Gruppe 1 der Kreisliga erreichte. Damit war die Mannschaft für die Endrunde der besten sechs Mannschaften qualifiziert. Hier waren die gegnerischen Mannschaften ein Quäntchen weiter als unsere Jungs. Dennoch ist der abschließende fünfte Platz als toller Erfolg zu verbuchen. aber auch Turniere nur für Mädchen angeboten. Bei der F-Jugend wird nach wie vor ohne Torzählung gespielt. Es geht einzig und alleine darum, die Kinder an das Handballspiel heranzuführen. Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Wir nahmen sowohl an einer Spielrunde mit acht anderen Mannschaften teil als auch an einer Turnierrunde, bei der ca. alle sechs Wochen ein Turnier mit vier oder fünf Teams gespielt wurde. Die F-Jugend beim eigenen Handballturnier 2008 Männliche E-Jugend beim eigenen Handballturnier 2008 F-Jugend (Jg. 2000-2002) Trainer: Gerd Graff, Stephan Wynands In der F-Jugend spielen meistens gemischte Mannschaften. Es werden Minis (Jg. 2002 und jünger) Trainer: Astrid Bartos, Eva Stoffels Auch die kleinsten Handballer des Vereins sind weiterhin mit großer Freude bei den Trainingseinheiten und Spielrunden vertreten. Spielerisch lernen die Kinder das Spielgerät Handball kennen. Einige wird diese Sportart ein Leben lang nicht mehr loslassen. 38

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Im Folgenden die aktuellen Trainingstermine der männlichen Jugendmannschaften für das Sommerhalbjahr: A-Jugend männl. 17-18 Jahre Dienstag: Mittwoch: Ort: 18.00-20.00 Uhr 20.00-22.00 Uhr Gemeindehalle Donnerstag: 19.00-20.00 Ort: Leitung: KSH Simmerath Patrick Jongen Toni Ackermann jun. B-Jugend männl. 15-16 Jahre Dienstag: 18.30-20.00 Uhr Mittwoch: 19.15-20.45 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Christoph Hütten Patrick Reinckens C-Jugend männl. 13-14 Jahre Dienstag: 17.00-18.30 Uhr Mittwoch: Ort: Leitung: 18.00-19.15 Uhr Gemeindehalle Achim Heinrichs Henrik Benner D-Jugend männl. 11-12 Jahre Freitag: Montag: Ort: Leitung: 17.00-18.30 Uhr 18.00-19.00 Uhr Gemeindehalle Stefan Zackel Henrick Benner E-Jugend männl. 9-10 Jahre Freitag: 16.00-17.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Thomas Bourceau F-Jugend 7-8 Jahre Freitag: 15.00-16.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Gerd Graff Stephan Wynands Mini-Handball ab 5 Jahre Mittwoch: 16.00-17.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Silvia Bourceau Eva Stoffels Weibliche A-Jugend (Jg. 1990/91) Trainer: Silke Römer, Sabine Wilden Diese Mannschaft bestand zum Großteil aus Mädchen des Jahrgangs 1992, so dass wir zunächst den Versuch unternahmen, die Qualifikation für die B-Jugend-Oberliga zu erreichen. Nachdem dies leider nicht geklappt hat, entschlossen wir uns, die Mannschaft in der A-Jugend zu melden. Zusammen mit einigen älteren 39

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Spielerinnen haben wir uns ganz hervorragend in der Spielklasse gehalten. Unter neun Teams belegten wir den vierten Platz. Nächste Saison dürfen sich die Mädchen gegen Gegner aus dem Mittelrhein-Verband in der Oberliga beweisen. Da sich nur der TV Roetgen und der TV Birkesdorf aus dem Kreis Aachen/Düren gemeldet haben, muss die A-Jugend keine Qualifikationsrunde spielen, um sich einen Platz zu sichern. Weibliche C-Jugend (Jg. 1994/95) Trainer: Stefan Zackel, Stefan Reinartz Auch die C-Jugend verpasste die Qualifikation zur Oberliga und musste somit im Kreis antreten. In zwei Gruppen mit 13 Mannschaften galt es einen der ersten drei Plätze zu belegen, um die Playoff-Runde zur Kreismeisterschaft zu erreichen. Leider blieb die Mannschaft hinter ihren Erwartungen zurück und belegte am Ende mit einem Punkt Rückstand nur den undankbaren vierten Platz. Während die D1 in der Kreisliga antrat, spielte die D2 in der Kreisklasse. Die erste Mannschaft musste sich lediglich dem SV Eilendorf beugen und erreichte am Ende einen sehr guten zweiten Platz. Die zweite Mannschaft hat am Ende einen Mittelfeldplatz unter zehn Mannschaften erreicht. Da einige Mädels schon zu Saisonbeginn aufgehört haben, hatte diese Mannschaft immer wieder Personalsorgen, so dass regelmäßig einige E-Jugendliche aushelfen mussten. Weibliche E-Jugend (Jg. 1998/99) Trainer: Paul und Bärbel Matt Die jüngste Mädchenmannschaft war gleichzeitig auch die Erfolgreichste. Das Team konnte den Kreismeistertitel souverän nach Roetgen holen. Bemerkenswert, dass alle zwölf Spiele gewonnen wurden. Weibliche D-Jugend (Jg. 1996/97) Trainer: Dirk Heeren, Yvonne Baltzer, Isabelle Leblanc, Jenny Cremer Aufgrund der Vielzahl von Kindern dieser Jahrgänge entschlossen wir uns, zwei Teams für das Spieljahr zu melden. Weibliche E-Jugend Kreismeister 2008/2009 40

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Dies sind die Trainingszeiten der weiblichen Jugendmannschaften im Sommer 2009: A-Jugend weibl. 17-18 Jahre Montag: 19.00-20.30 Uhr Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Silke Römer Sabine Wilden C-Jugend weibl. 13-14 Jahre Montag: 17.45-19.15 Uhr Donnerstag 17.30-19.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Dirk Heeren Yvonne Baltzer D-Jugend weibl. 13-14 Jahre Montag: 16.30-17.45 Uhr Ort: Gemeindehalle Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Astrid Bartos Isabell Leblanc Jenny Cremer E-Jugend weibl. 9-10 Jahre Freitag 16.00-17.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Bärbel Matt Paul Matt Erste Frauenmannschaft, HVM- Oberliga In der Vorbereitung sah es zunächst ein wenig wacklig aus, ob wir überhaupt eine spielfähige Mannschaft zusammen bekommen würden. Einige Spielerinnen trugen sich mit Rücktritts- bzw. Abwanderungsgedanken. Als die Saison losging, sah es dann nicht mehr so düster aus. Jasmin Borsten konnte doch nicht vom lieb gewonnenen Handballspiel lassen. Und Elke Peters ist uns dann auch treu geblieben und im Zuge der vielen Diskussionen um mögliche Vereinswechsel hatten wir dann sogar einen überraschenden Neuzugang von BTB Aachen in Person von Lena Freyaldenhoven zu verzeichnen. So ging es in die Saison 2008/2009, die so verlief, wie wir das auch schon aus früheren Jahren kennen. Zu Hause recht stark mit einigen überzeugenden Leistungen und auswärts zu oft sehr schwach. Höhen und Tiefen haben zum Saisonende zu einem fast ausgeglichenen Punkteverhältnis und einem Mittelfeldplatz geführt. Bei etwas mehr Konstanz hätten bessere Ergebnisse herausspringen können. Es gab nur wenige Spiele, in denen wir wirklich chancenlos waren. Natürlich ist es vermessen, in Richtung Regionalliga zu schielen, aber ein fester Platz im oberen Tabellen- 41

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de drittel ist vom Potenzial, wenn es stabil abgerufen wird, immer drin. Es zeigt sich aufgrund der dünnen Personaldecke aber immer wieder, dass wir verletzungs- oder urlaubsbedingte Ausfälle kaum kompensieren können. So waren wir heilfroh, dass uns in solchen Situationen Spielerinnen der zweiten Mannschaft bzw. der A- Jugend zur Hilfe eilten. In der nächsten Saison wird es unter neuer Führung weitergehen. Toni Ackermann, dem unser Dank für seine geleistete Arbeit gilt, steht im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung. Die Suche nach einem neuen Trainer gestaltete sich erwartungsgemäß äußerst schwierig. Viele Angesprochene fühlten sich zwar geehrt, dass ihnen eine solche Aufgabe angetragen wurde, aber insbesondere der hohe Zeitaufwand schreckt viele ab. Das Ziel, ein neues Gesicht im Trainerkarussell zu präsentieren, ließ sich nicht in die Tat umsetzen. Die beiden neue Trainer sind somit zwei alt-bekannte Gesichter: Uli Heeren und Bernd Marquardt werden das Damen Montag: 20.00-22.00 Uhr Donnerstag 20.00-22.00 Uhr Ort: Leitung: 42 Gemeindehalle Uli Heeren Bernd Marquardt Zweite Frauenmannschaft, Kreisliga Aachen/Düren Vor Beginn der Saison stand fest, dass einige Spielerinnen ihre Handballschuhe an den Nagel hängen würden. Wir hatten zwar acht Feldspielerinnen, aber keine Torhüterin. Hier musste eine Lösung her, die in Person der beiden A-Jugend-Torhüterinnen Julia Esser und Isabell Leblanc auch gefunden wurde. Aus unserer Erfahrung aus der letzten Saison wussten wir, dass es bei nur zwei Auswechselspielerinnen schwierig werden würde, für jedes Spiel eine spielfähige Mannschaft zusammen zu bekommen. Da aber fast die gesamte A-Jugend eine Doppelspielberechtigung hatte, standen uns weitere Spielerinnen zur Verfügung. Sportlich lief es lange sehr gut, so dass wir uns als Tabellendritter problemlos für die erstmals ausgetragene Endrunde zur Ermittlung des Kreisligameisters qualifizieren konnten. Dort lief aus unerklärlichen Gründen nicht mehr viel zusammen, und wir hatten mit der Vergabe der Meisterschaft nichts mehr zu tun. In der nächsten Saison wird es aufgrund des dünnen Personalkaders keine zweite Mannschaft geben. Die A-Jugendlichen stehen aufgrund ihrer anstehenden Oberligasaison nicht wie gewohnt zur Verfügung. Und Silke Römer sowie Monika Flamme werden in der ersten Mannschaft aushelfen müssen.

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Foto: Thomas Rubel 43

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Stehend: Lena Freyaldenhoven, Yvonne Baltzer, Sabine Wilden, Susanne Lauffs, Britta Schütz, Andrea Prick, Trainer Toni Ackermann Sitzend: Zeitnehmer Jörg Schmal, Janine Ackermann, Anne Küsgens, Anika Esser, Elke Peters, Jenny Radermacher 44

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Erste Herrenmannschaft, HVM- Landesliga Der letztjährige Bericht schloss mit der Ungewissheit über den Ligaverbleib in der Verbandsliga ab. Obwohl die letzten Spiele der Saison 2007/2008 alle gewonnen wurden, fehlte in der Endabrechnung ein Punkt, und wir mussten trotz 20:32 Punkten als Drittletzter in die Relegationsrunde gegen die beiden Zweitplatzierten der Landesligen. Das erste Spiel gegen den TV Strombach gewannen wir deutlich. Im alles entscheidenden Spiel verloren wir in einen überaus spannenden Lokalderby gegen den Lokalrivalen Westwacht Weiden, so dass wir den bitteren Gang in die ungeliebte Landesliga antreten mussten. Alle Spieler und der Trainer Bernd Marquardt sprachen sich unmittelbar nach dem Abstieg dafür aus, weiterhin zusammen zu bleiben und das Unternehmen Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen. So starteten wir Mitte Juni 2008, ergänzt durch einige A- Jugendliche, in die schweißtreibende Vorbereitung. Die ersten Spiele in der neuen, weitgehend unbekannten Klasse wurden ordentlich bestritten, auch wenn nicht immer ein Sieg heraussprang. Wie sich im Laufe der Saison herausstellte, waren dies die Top-Favoriten um den Aufstieg. Nach der Herbstpause schienen wir uns in der neuen Liga zurechtgefunden haben, und es konnten bis zum Jahresende sieben Siege in Serie jedoch meist gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich - eingefahren werden. Mit 21:7 Punkten und nur drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer waren im Winter die Hoffnungen auf den Wiederaufstieg noch vorhanden. Der Rückrundenstart gegen die anderen Mitfavoriten ging jedoch völlig in die Hose, so dass wir unsere Hoffnungen früh begraben mussten. Nachdem Bernd Marquardt, enttäuscht vom gesamten Saisonverlauf, seinen Rücktritt erklärte, übernahm Stefan Gronloh kommissarisch bis zum Saisonende das Traineramt. Genau wie Toni Ackermann bei den Damen gilt auch Bernd unser Dank für sein vorbildliches Engagement. Nun gilt es, diese verkorkste Saison ordentlich über die Bühne zu bringen und mit frischem Mut und neuem Trainer, Werner Römer, in eine neue Saison 2009/2010 zu starten. Herren Dienstag: 20.00-22.00 Uhr Mittwoch 20.30-22.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Donnerstag 20.00-22.00 Uhr Ort: Leitung: KSH Simmerath Werner Römer 45

Wir danken unseren Inserenten Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen diese Freunde und Förderer des Vereins 46

Handball Kontakt: Niko Bauer 02471/8462 niko.bauer@tv-roetgen.de Zweite Herrenmannschaft, Kreisliga Aachen/Düren Seit nunmehr vier Jahren spielt die zweite Herrenmannschaft in der Kreisliga Aachen/Düren. Man kann also sagen, dass sich die Zweite in dieser Klasse etabliert habt, auch wenn das Klassenziel oft nur Klassenerhalt lautete. Nach einer guten Saisonvorbereitung, bei der auch die Kameradschaft nicht zu kurz kam, sind wir mit einem - bis auf den beruflich bedingten Abgang von Wolfgang Koos - unveränderten Kader recht erfolgreich in die Saison 2008/2009 gestartet. Hatten wir in den vergangenen Jahren bereits zu Saisonbeginn gegen den Abstieg spielen müssen, belegten wir in dieser Saison nach der Hinrunde den sechsten Tabellenplatz. Dieser positive Trend wurde auch in der Rückrunde bestätigt. Mit einem ausgeglichen Punkteverhältnis landeten wir am Ende auf dem siebten Tabellenplatz und hatten nie etwas mit dem Abstieg zu tun. Damit haben wir zwar unser heimliches Saisonziel, mit den Aufstiegsaspiranten mitzuhalten und einen Platz unter den ersten fünf Mannschaften zu erreichen, nicht ganz umgesetzt, können aber trotzdem von einer gelungenen Saison sprechen. Dritte Herrenmannschaft, 2. Kreisklasse Aachen/Düren Am Anfang der Saison hatte die dritte Mannschaft etwas Startprobleme, erholte sich aber schon zur Saisonhalbzeit und erkämpfte sich bis dahin einen guten Mittelfeldplatz. Am Ende wurde es bei knapp positivem Punkteverhältnis der fünfte Rang, mit dem der Spielerkader, der aus jüngeren und älteren Spielern besteht, durchaus zufrieden sein konnte. Vierte Herrenmannschaft, 2. Kreisklasse Aachen/Düren Die Vierte spielte in der gleichen Gruppe wir die Dritte. Zu Beginn der Saison 2008/2009 lief es bei der 4. Mannschaft sehr gut. Durch Verletzungspech und fehlende Spieler ging es danach steil bergab. Während der gesamten Saison konnte sich die Mannschaft nicht mehr richtig berappeln. Darum sprang am Ende nur der drittletzte Tabellenplatz heraus. Nichtsdestotrotz waren Kameradschaft und Teamgeist stets intakt. Herren 2, 3 und 4 Dienstag: 20.00-22.00 Uhr Ort: Gemeindehalle Leitung: Werner Römer 47

Wir danken unseren Inserenten 48

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de 2008 war ein Jahr mit vielen neuen Interessenten an der Leichtathletik. Im Herbst 2007 wurden noch neue Kinder gesucht. Nun sind Wartelisten angelegt, da die Gruppen total überfüllt sind. Leider ist in diesem Jahr zum Winter Eckhardt Lippke endgültig als Trainer ausgeschieden. Er hatte bis zuletzt einige ältere Athletinnen betreut, die nun unseren Verein verlassen, um in Aachen weiter zum Training zu gehen. Es verbleiben nur noch zwei Athleten der Schülerklasse A (Jg. 95), von denen wir hoffen, sie weiter motivieren zu können und ihr Leistungsvermögen mit einigen Ergänzungsterminen zu verbessern. Aufgrund der vielen Kinder müssen neue Angebote geschaffen werden, um die Älteren ab zwölf Jahren bei uns im Verein halten zu können. Doch ohne neue Übungsleiter ist dies nicht zu realisieren. Wir hoffen, dass unser Werben bei dem einen oder anderen Erfolg hat, denn als Alleinunterhalterin vermag Jo-Suse Titze die Kinderleichtathletik mit ca. 80 Kindern nicht zu betreuen. Gesucht werden Betreuer (Mütter oder Väter) z.b. für die Donnerstagsgruppe (erste und zweite Schulklasse), damit im Sommer wieder neue Kinder aufgenommen werden können. Auch für ältere Kinder ab zwölf Jahren suchen wir dringend Betreuer. Bei Interesse an Jo-Suse Titze (Tel. 921 950) oder den Verein wenden. Unser sportliches Highlight war der eigene Mehrkampftag am Himmelsfahrtstag. 80 Gastkinder aus anderen Vereinen und unsere 60 Kinder massen sich im Dreikampf (Sprint, Ballwurf und Weitsprung) auf unserer Leichtathletikanlage. Auf der schnellen Laufbahn wurden einige Spitzenzeiten gelaufen, die teils im Verlauf der Saison nicht mehr erbracht wurden. Viele Eltern helfen hier gerne. Ob bei der Cafeteria oder auf dem Platz. Oder am Computer, um für den reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Endkampf des Jochen- Appenrodt-Pokals in Erkelenz, wo wir uns mit 15 Mannschaften der C- Schüler in fünf etwas anderen Disziplinen (Hindernis-Staffel, Stabweitsprung, Hochweitsprung, Tennisringweitwurf und Biathlon-Staffel) zu behaupten hatten. Leider hat es nur zum zwölften Platz gereicht. Aber gegen große Namen wie Bayer Leverkusen, Bayer Uerdingen und Vereine aus größeren Städten wie Essen haben wir es dann doch schwer, als kleiner Verein erfolgreich mitzumischen. Im vergangenen Sommer hatten wir zudem eine kleine Erwachsenengruppe, die sich regelmäßig getroffen hat. Ziel war, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Auch viele Vereinsmitglieder anderer Abteilungen haben diese Möglichkeit genutzt, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen 49

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de und damit eine Aktion des Vereins und der Sparkasse für das Sportabzeichen zu unterstützen. Wir hatten im Jahr 2008 somit 66 Abnahmen von Kindern und Geschwisterkinder der Leichtathletik und ca. 80 Abnahmen aus anderen Abteilungen. Durchgeführt wurden die Abnahmen von Elke und Eckhardt Lippke sowie Jo-Suse Titze, die auch im neuen Jahr diesen Service anbieten wird. Eine feierliche Übergabe der Sportabzeichen an alle Beteiligten hat im März 2009 stattgefunden (siehe Foto auf Seite 18). Insgesamt haben in diesem Jahr 61 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 1994 bis 2002 an Wettkämpfen im Kreis Aachen teilgenommen und tolle Leistungen und viele persönliche Bestleistungen erbracht. Anlässlich einer kleinen Feier im November haben dafür alle Kinder die Mehrkampfnadel des DLV in Empfang nehmen können. Diese gab es je nach Leistungsstand in Bronze (für fünf Kinder), Silber (21 Kinder) und Gold (30 Kinder). Unsere Besten konnten auch einige Kreismeistertitel erringen. Allen voran Dennis Schneider (Jg. 95). Er wurde insgesamt fünfmal Kreismeister im Waldlauf über ca. 885 m Blockmehrkampf Lauf mit 2.029 Pkt. 1.000m-Lauf in 3:25,32 min 2.000m-Lauf in 7:19,66 min Weitsprung mit 4,66 m Laura Theissen (Jg. 95) konnte vier Kreismeistertitel erreichen im Blockmehrkampf mit 1.945 Pkt. Diskuswurf mit 19,91 m Ballwurf mit 42,5 m Kugelstoßen mit 8,90 m Ronja Schneider (Jg. 98) wurde mit übersprungenen 1,18 m Kreismeisterin im Hochsprung. Die Dreikampf- Mannschaft der D-Schüler (Jg. 99/00) konnte sich in der Besetzung Jonas Drews, Sebastian Giese, Jasper Schlösser, Laurin Schneiders und Alex Timme mit 3391 Punkten durchsetzen und ebenfalls Kreismeister werden. Und auch eine 4x50m-Staffel der C-Schüler (Jg. 97/98) mit Kai Titze, Niklas Kämper, Julius Schneiders und Hendrik Schlüper war mit 31,5 sec auf den Punkt fit und erreichte so den Kreismeistertitel. Jo-Suse Titze konnte bei den Seniorinnen W45-50 dreimal Kreismeisterin werden; und zwar im Kugelstoßen mit 8,97 m, im Speerwurf mit 24,55 m und im Diskuswurf mit 20,79 m. Unsere Jahrgangsbesten wurden traditionell mit einem Pokal für ihre tollen Leistungen im Dreikampf ausgezeichnet. Im Jahr 2008 bekamen folgende Schüler und Schülerinnen einen Pokal überreicht: 50

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de Bei den Mädchen: Jacqueline Schlüper (Jg. 01, 811 Pkt) Carmen Kühn (Jg. 00, 776 Pkt.) Merrit Bergk (Jg. 99, 772 Pkt.) Ronja Schneider (Jg. 98, 990 Pkt.) Kira Drews (Jg. 97, 1250 Pkt.) Lisa Recker (Jg. 96, 1033 Pkt.) Laura Theissen (Jg. 95, 1302 Pkt.) Samirah Jaji (Jg. 94, 1346 Pkt.) Zenab Jaji (Jg. 93, 1367 Pkt.) Bei den Jungen: Alex Timme (Jg. 01, 598 Pkt.) Lucas Schürmann (Jg. 00, 550 Pkt.) Jonas Drews (Jg. 99, 836 Pkt.) Jan Stickelmann (Jg. 98, 829 Pkt.) Julius Schneiders (Jg. 97, 1075 Pkt.) Hendrik Schlüper (Jg. 96, 1257 Pkt.) Kreismeisterschaften Außerdem konnten sich in diesem Jahr einmal mehr einige Sportler durch sehr gute Leistungen einen Eintrag in der ewigen Bestenliste unseres Vereins sichern (siehe folgende Seite): 51

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de Bestenliste 2008: Bei den Mädchen: 50 m 7,5 sec Drews, Kira 01.05.2008 Bei den Jungen: 60m Hürden 11,18 sec Schneider, Dennis 01.06.2008 1000m 3:18,16 min Schneider, Dennis 21.06.2008 2000 m 7:19,66 min Schneider, Dennis 14.09.2008 Weit 4,61 m Schneider, Dennis 22.05.2008 Diskus 17,27 m Schneider, Dennis 01.06.2008 Vierkampf 1.568 Punkte. Schneider, Dennis 22.05.2008 Block Lauf 2.029 Punkte Schneider, Dennis 21.06.2008 Dreikampf (Mannschaft) Vierkampf (Mannschaft) 4.618 Punkte 6.160 Punkte Schneider, Schneiders, Schlüper, Titze, Kämper 22.05.2008 Schneider, Schlüper, Schneiders, Titze, Kämper 22.05.2008 50 m 7,6 sec Julius Schneiders 01.05.2008 4x50 m Staffel 31,5 sec Titze, Kämper, Schlüper Schneiders 01.06.2008 Hochsprung 1,26 m Radermacher, Thomas 01.06.2002 1,26 m Schlüper, Hendrik 22.05.2008 Dreikampf 1.075 Punkte Julius Schneiders 01.05.2008 Dreikampf (Mannschaft) 4.597 Punkte Schneiders, Schlüper, Titze, Tings, Stickelmann 01.05.2008 Vierkampf (Mannschaft) 5.521 Punkte Schlüper, Schneiders, Titze, Kämper, Schröder 22.06.2008 Die ewige Bestenliste ist auch im Internet auf unserer Homepage zu finden. 52

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de SchülerInnen Jg. 01-03 (max. 18) Montag: 15.00-16.15 Uhr Ort: Gemeindehalle/ Leichtathletikanlage Leitung: Claudia Hermanns Gisela Knopf-Kämper Jo-Suse Titze Hier sind die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse beim Training in der Gemeindehalle. Wir üben Laufen, Springen und Werfen in allen Variationen. Durch viele verschiedene Wurfmaterialien wie kleine und große Bälle, Tennisringe, Raketenbälle, Isolierschläuche und Sandsäckchen etc. lernen wir die Vielfalt kennen und können vieles ausprobieren. Auch bei den Sprüngen und Läufen versuchen wir verschiedene Formen und Ausführungsmöglichkeiten zu finden, um keine Eintönigkeit und einseitige Belastungen zuzulassen. Im Winter wagen wir uns manchmal auch an Großgeräte, oftmals mit Wagnis- bzw. Abenteuerzuschlag. Diese 1 1/2 Stunden sind gespickt mit Staffeln und Spielen. Das Training hat bis zu den Sommerferien Esther Wilden geleitet, die leider aus Roetgen verzogen ist und daher die Kinder nicht mehr trainieren kann. Seitdem hat Jo-Suse Titze das Training übernommen, die aber eindeutig an ihre Grenzen stößt. Hier wurden mit Gisela Knopf-Kämper und Claudia Hermanns zwei Mitglieder gefunden, die das Training nach einer Übergangsphase übernehmen werden. SchülerInnen Jg. 98-00 (max. 15) Dienstag: 17.00-18.30 Uhr Ort: Gemeindehalle/ Leichtathletikanlage Leitung: Hermann Giese SchülerInnen Jg. 95-97 (max. 15) Dienstag: 17.00-18.30 Uhr Ort: Gemeindehalle/ Leichtathletikanlage Leitung: Jo-Suse Titze Am Dienstag um 17 Uhr trainieren Schüler der Jahrgänge 1995 bis 2000 gemeinsam, um den dringend notwendigen zweiten Trainingstermin wahrzunehmen. Wir nutzen beide Hallen für das Training der technischen Disziplinen, um die Intensität hoch zu halten und die Gruppen kleiner zu gestalten. Seit kurzen hilft hier Hermann Giese, ein Mann mit grossem Interesse an der Leichtathletik. Bei dieser Übungsstunde liegen die Schwerpunkte auf Kraft und Kondition sowie dem Techniktraining aller Disziplinen der Leichtathletik. Wer hierher kommt, sollte auch Interesse daran haben, an einigen Wettkämpfen im Jahr teilzunehmen. SchülerInnen (max. 10) Leistungstraining (nur Sommerhalbjahr) Montag: Ort: Leitung: 17.45-19.00 Uhr Leichtathletikanlage Jo-Suse Titze 53

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de SchülerInnen Jg. 00-01 (max. 25) Donnerstag: 15.00-16.30 Uhr Ort: Gemeindehalle/ Leichtathletikanlage Leitung: Jo-Suse Titze SchülerInnen Jg. 94-99 (max. 25) in zwei Gruppen Donnerstag: 16.30-18.30 Uhr Ort: Gemeindehalle/ Leichtathletikanlage Leitung: Jo-Suse Titze Frank Sprotten Am Donnerstag um 15 Uhr sind in der Gemeindehalle die Dritt- und Viertklässler dabei, ihre Kondition und Koordination zu verbessern. Mit vielen kleinen Spielen lernen sie die Welt der Leichtathletik kennen. Im Sommer nutzen wir die Leichtathletikanlage für Staffelläufe und verschiedene Ballspiele. Und natürlich bereiten wir uns auch schon auf einige wenige Wettkämpfe mit Weitsprung, 50m-Lauf und Ballwurf vor. Im Winter sind wir in der Halle und springen am Mini-Trampolin. Außerdem turnen und klettern wir an vielen anderen Geräten, z.b. dem Barren, den Seilen und der Sprossenwand. Speerwurf und Kugelstoßen einzuführen, um die SchülerInnen auf den Mehrkampf vorzubereiten. Diese Gruppe ist mit 26 Kindern überbelegt. In einer Halle ist es schwierig alle ausreichend zu fordern und fördern. Darum haben wir beide TV- Turnhallen für den Winter bekommen und mit Frank Sprotten einen alten Leichtathleten für die Arbeit mit den Kindern aktivieren können. Wir hoffen, dass er Gefallen an der Betreuung findet und auch im Sommer das Training für die letzten vorhanden Großen (Jg. 1995/1996) unterstützen wird. Am Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr trainieren die Fünft- und Sechstklässler. Auch diese Gruppe wird immer größer. Hier beginnen wir damit dem Alter entsprechend weitere technische Disziplinen wie Hürdenlauf, 54

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de 55

Leichtathletik Kontakt: Karl-Heinz Plum 02473/9272507 jo-suse.titze@tv-roetgen.de Training für das Sportabzeichen Dienstag: 18.30-19.30 Uhr Ort: Leichtathletikanlage 1. und 3. Dienstag Leitung: Jo-Suse Titze Elke Lippke Die Abnahme erfolgt für die Disziplinen Sprung, Kurzstreckenlauf und Wurf sowie Kugelstoßen. Für die Abnahme der Langstreckendisziplinen bietet sich der Rakkeschlauf am 27.06.2009 an. Bei Bedarf werden nach Absprache auch Sondertermine beim Lauftreff am Freitag angeboten. Wir freuen uns über Teilnehmer jeden Alters und aller Abteilungen. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. 56

Leichtathletik Kontakt: Anja Krott 02471/2669 anja.krott@tv-roetgen.de Der TV Roetgen 1894 e.v. lädt ein zum 29. Int. Volkslauf mit Halbmarathon und Wandern Samstag, 27. Juni 2009 17.15 Uhr Nordic Walking / Walking / Wandern NW/ WA mit Zeitnahme und Urkunde 10 km 16:00 Uhr Mädchen und Jungen KI 2002 - jünger 300 m* 16:15 Uhr Schülerinnen D/C SW 1998-01 600 m 16:30 Uhr Schüler D/C SM 1998-01 600 m 16:45 Uhr Schüler/Innen A/B SA 1994-97 1200 m 17:00 Uhr Jogginglauf JM alle Jahrgänge 5 km 18:00 Uhr 18:30 Uhr Halbmarathon (neue Waldstrecke!!) Volkslauf inkl. Jugend A/B (neue Waldstrecke!!) *) ohne Zeitnahme **) Laufstrecken sind entschärft Rur-Eifel-Cup: Die fett gedruckten Läufe werden gewertet. Start und Ziel: Im Bereich der vereinseigenen Halle an der Rosentalstr. 38a Startgelder: Nordic Walking / Wandern 3,00 300 und 600 Meter-Läufe frei Jogginglauf Schüler/Jugend/Erwachsene 3,00 Volkslauf Erwachsene 5,00 Volkslauf Schüler / Jugend 3,00 Halbmarathon Erwachsene 7,00 Halbmarathon Schüler / Jugend 3,00 Das Startgeld bitte bar am Veranstaltungstag entrichten! Urkunden: Ausdruck unter www.tv-roetgen.de Auszeichnung: Kinder und Schülerläufe: Sachpreise Für die 1. bis 3. Gesamtsieger und alle 1. AK Sieger Anmeldungen: Bis Freitag, den 26. Juni 2008, 18 Uhr (ohne Nachmeldegebühr) Online im Internet unter www.tv-roetgen.de oder schriftlich an Kurt Pipper (s.u.) (Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich) Auskünfte: Kurt Pipper, Brandstr. 69, 52159 Roetgen Tel. 02471 4373 oder www.tv-roetgen.de HM VL alle Jahrgänge, Klasseneinteilung laut DLO alle Jahrgänge, Klasseneinteilung laut DLO 21,1 km ** 10 km ** Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich mit 2 Nachmeldegebühr Anfahrt: Roetgen liegt an der B258 zwischen Aachen und Monschau Parkmöglichkeiten befinden sich an der Rosentalstraße. 57

Leichtathletik Kontakt: Anja Krott 02471/2669 anja.krott@tv-roetgen.de Langstreckenlauf Das Jahr 2008 bescherte den Läuferinnen und Läufern des TV Roetgen viele Erfolge in den jeweiligen Altersklassen und Mannschaftswertungen. Neben der Teilnahme bei vielen Volks- und Cup-Läufen war das Highlight der Saison einmal mehr der Rakkeschlauf. Erstmalig nach vier Jahren gab es wieder eine 10km- Waldstrecke, die den Rundenlauf durch das Dorf ablöste. Der letztjährige Rakkeschlauf zählte 340 Teilnehmer. Für die Geselligkeit wurde im Frühjahr erneut ein Frühstückslauf durchgeführt, der uns auf der etwa 14 km langen Strecke von Roetgen nach Kornelimünster zur Bahnhofsmission führte. Außerdem fand wie in jedem Jahr im Dezember unser Glühwein- Garagenlauf statt, bei dem uns erstmalig der Nikolaus (Helmut Georges) überraschte. Beim Halbmarathon in Eschweiler im März erreichten die Langstreckenläufer in folgender Besetzung den dritten Platz in der Mannschaftswertung der Männer: Hartmut Giesen 2. Platz M40 Christoph Giesen 1.16.38 Std. 1. Platz M35 1.19.11 Std. A. Mlynski-Wiese 3. Platz M40 1.25.29 Std. Zur deutschen Marathon-Meisterschaft in Mainz fuhren sieben Männer und eine Frau des Vereins und bewiesen ihr Können. In der Mannschaftswertung belegten folgende Läufer den neunten Platz: Rainer Billig 34.Pl. 2.39.05 Std. Christoph Giesen 64.Pl. 2.45.32 Std. Hartmut Giesen 68.Pl. 2.46.21 Std. Hier die Zeiten der weiteren Athleten: A. Mlynski-Wiese 2.58.45 Std. (persönliche Bestzeit) Richard Butler 3.08.35 Std. Thomas Wermers 3.23.21 Std. Anja Krott 3.23.23 Std. Udo Lappe 3.36.23 Std. Bei der Kreismeisterschaft in Herzogenrath konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Im Halbmarathon belegten folgende Läuferinnen den ersten Platz in der Mannschaftswertung: Monika Rütters Astrid Bartos Anja Krott 1.36.30 Std. 1.38.14 Std. 1.41.28 Std. Auf den ersten Platz der Wertung W30-35 liefen Monika Rütters, Astrid Bartos (s.o.) und Vera Berger in der Zeit von 1.48.28 Std. In der Mannschaftswertung der Herren belegten folgende Roetgener Läufer der Altersklasse M40-45 den ersten Platz: 58

Leichtathletik Kontakt: Anja Krott 02471/2669 anja.krott@tv-roetgen.de Rainer Billig 1.18.45 Std. Hartmut Giesen 1.21.06 Std. A. Mlynski-Wiese 1.28.43 Std. In der Gesamt-Mannschaftswertung errangen diese Athleten den zweiten Platz. Beim Monschau-Marathon dann der dritte Platz in der Mannschaftswertung: Rainer Billig 2.52.53 Std. Hartmut Giesen 2.59.56 Std. A. Mlynski-Wiese 3.11.50 Std. Den 12. Platz. der Mannschaftswertung erreichten: Richard Butler 3.24.52 Std. Dirk Emmerich 3.32.56 Std. Udo Andres 3.50.00 Std. Beim Marathon in Essen belegte folgende Mannschaft den dritten Platz der Mannschaftswertung: Hartmut Giesen 2.41.18 Std. (Bestzeit) Thomas Wermers 2.52.02 Std. (Bestzeit) A. Mlynski-Wiese 2.59.02 Std. Beim Einruhr-Marathon kam Astrid Bartos in 3.38.17 Std. auf den sechsten Platz in der Gesamtwertung der Damen, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Vera Berger, die mit der Zeit von 3.39.58 Std. auf den siebten Platz lief. In der Mannschaftswertung der Männer liefen auf Platz 2 ein: Christoph Giesen 2.50.45 Std. Hartmut Giesen 2.52.02 Std. A. Mlynski-Wiese 3.12.33 Std. Einen guten sechsten Platz belegten: Kurt Pipper 3.16.56 Std. Rainer Billig 3.39.01 Std. Thomas Wermers 3.40.41 Std. Erstmalig bestritt in diesem Jahr Michael Kurovski einen Marathon (in Düsseldorf) und erreichte sein Ziel in 3.46.46 Std. Michael reihte sich damit in die lange Liste unserer bisherigen Marathonläufer ein. Im Dezember gingen die Roetgener Leichtathleten mit 25 Läufern beim ATG-Winterlauf an den Start. Bester Roetgener Läufer war Christoph Giesen, der die 18 km in 1.06.38 Std. zurücklegte. Zum Jahresabschluss konnten die Damen noch einmal beim Aachener Sylvesterlauf über 10 km triumphieren: Monika Rütters (43.11 Min.), Astrid Bartos (44.35 Min.) und Vera Berger (45.26 Min.) belegten den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Monika Rütters wurde ebenso Erste der Altersklasse W30 wie Anja Krott (46.48 Min) in der Altersklasse W45 und Christel Mitzon (49.37 Min.) in der Altersklasse W55. 59

Leichtathletik Kontakt: Anja Krott 02471/2669 anja.krott@tv-roetgen.de Vereinsmeister 2008 wurde bei den Herren über 10 km erneut Christoph Giesen vor seinem Bruder Hartmut und Kurt Pipper. Bei den Damen wurde Astrid Bartos neue Vereinsmeisterin vor Monika Rütters und Vera Berger. Man könnte noch einige gute Platzierungen mehr auflisten, die die Roetgener Läuferinnen und Läufer erreicht haben. Siegerehrung Essen Marathon Wir gratulieren allen zu ihren hervorragenden Ergebnissen und wünschen für das Sportjahr 2009 wieder viel Erfolg und natürlich auch viel 60 Vereinsmeisterschaften 2008

Leichtathletik Kontakt: Anja Krott 02471/2669 anja.krott@tv-roetgen.de Lauftreff im Sommer Montag: Treffpunkt: Freitag: Treffpunkt: 19.00 Uhr Schranke Pilgerborn (19 km) 19.00-20.00 Uhr Parkplatz Todt Lauftreff im Winter Samstag: 16.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Todt Dienstag: 19.00 Uhr Treffpunkt: TV Halle Ausdauertraining für Ambitionierte und Hobbyläufer. Wir laufen in vier oder fünf Gruppen, die wir nach Leistungsstärke einteilen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Betreuer. Nordic Walken und Walken Alle, die etwas für ihre Ausdauer tun wollen, denen es aber beim Laufen zu schnell geht, sind hier richtig. Die Puls belastende Form des schnellen Spazierengehens setzt keine besonderen sportlichen Fähigkeiten voraus und kann bis ins hohe Alter betrieben werden. Nordic Walken im Sommer Freitag: Treffpunkt: 19.00-20.00 Uhr Parkplatz Todt Nordic Walken im Winter Samstag: Treffpunkt: 16.00-17.00 Uhr Parkplatz Todt 61

Wir danken unseren Inserenten Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen diese Freunde und Förderer des Vereins 62

Leichtathletik Kontakt: Anja Krott 02471/2669 anja.krott@tv-roetgen.de Vereinsinterne Marathon Top Ten Männer 1 Rainer Billig 02:39:05 Mainz 2 Hartmut Giesen 02:41:18 Essen 3 Christoph Giesen 02:45:32 Mainz 4 Thomas Wermers 02:51:37 Essen 5 Alexander Mlynski-Wiese 02:58:45 Mainz 6 Richard Butler 03:01:18 Essen 7 Kurt Pipper 03:04:27 Essen 8 Dirk Emmerich 03:32:56 Monschau 9 Udo Lappe 03:36:39 Mainz 10 Udo Andres 03:50:00 Monschau Frauen 1 Anja Krott 03:23:23 Mainz 2 Astrid Bartos 03:39:00 Rurberg 3 Vera Berger 03:40:41 Rurberg 4 Jasmin Pipper 03:57:34 Essen 5 Carina Kördel 04:29:08 Duisburg 63

Radsport Kontakt: Frank Hermanns 02471/921819 frank.hermanns@tv-roetgen.de Mitte Mai 2008 haben wir unseren alljährlichen Duathlon für Kinder und Jugendliche ausgetragen. Insgesamt nahmen 43 Kinder und Jugendliche des TV Roetgen im Alter von 6-16 Jahren teil. Bei gutem Wetter boten die jungen Sportler dem Publikum einmal mehr außerordentliche Leistungen. Sieger des Wettbewerbs wurden Philipp Hermanns (16) und Lotte Titze (13). Abgerundet wurde diese tolle Veranstaltung durch ein reichhaltiges Buffet und die Ehrung der Sportler. Im Juli stand ein ganz besonderes Ereignis auf dem Terminkalender: auf Einladung des ALRV nahm die Radsportabteilung am 1. Juli 2008 an der Eröffnungsfeier des CHIO teil. Unter dem Programmpunkt Olympi-sche Sommerspiele in Peking stellten zahlreiche junge Vereinssportler aus Aachen und Umgebung dem Reitsport-Publikum die insgesamt 28 olympischen Sportarten vor. Unsere ca. 20-köpfige MTB-Gruppe (Radsport-Kids und Begleiter) radelte unter dem Beifall der 30.000 Zuschauer ins Reitstadion in der Aachener Soers und präsentierte die olympische Sportart Radsport/MTB in bester Manier. Die anwesende Bundeskanzlerin Angela Merkel staunte da nicht schlecht. Trugen doch die TV-Kids in ihren leuchtend gelben Trikots maßgeblich zum farbenfrohen Treiben auf dem Heiligen Rasen bei. Sicherlich bleibt dieses Event den Aktiven noch lange in guter Erinnerung. Wie gewohnt belegten unsere Radsportler gute Platzierungen bei den MTB-Rennen im Rahmen der VOR- Rennserie (Verband Ostbelgischer Radsportler), der EBBT-Rennen (East Belgium Biker Trophy) und der O2-Biker-Kids-Trophy (ebenfalls in Belgien). Zum dritten Mal veranstaltete die Abteilung ein eigenes MTB- Rennen für Kids im Rahmen des VOR-Cups. Wie in den beiden Jahren zuvor wurde die Veranstaltung in Kooperation mit dem Rakkesch-Lauf der Laufabteilung des TV Roetgen erfolgreich organisiert. Neben den Rennen der VOR-, EBBTund O2-Biker-Rennserie nahmen unsere Fahrer an weiteren überregionalen Rennen (z.b. NRW-Cup, Berg- German:A-Cup) teil. So belegte Alexander Bunn (U 11) jeweils den ersten Platz in der Gesamtwertung des Berg-German:A-Cups und des NRW- Cups sowie den dritten Platz bei den O2-Bikern. Unsere traditionelle Vereinsmeisterschaft im Bergzeitfahren wurde im Oktober am Kuhberg ausgefahren. Mehr als 30 TV-Sportler nahmen bei schönem Oktoberwetter die Höhenmeter in Angriff. Im Anschluss an den sportlichen 64

Radsport Kontakt: Frank Hermanns 02471/921819 frank.hermanns@tv-roetgen.de Wettkampf traf man sich im Vereinsheim zur Siegerehrung und zum gemütlichen Beisammensein. Die Siegerehrung des VOR-MTB- Cups fand Ende August im belgischen Ouren statt. Nach einer erfolgreichen Radsaison 2008 wurden die folgenden TV-Sportler geehrt: Poussins (U 9) Corinna Sokoll: 1. Platz VOR, EBBT und O2-Biker Johannes Kleffmann: 4. Platz VOR und 2. Platz EBBT Jahresabschlussfeier des Radsportbezirkes Aachen e.v. erwähnen, die im November in Herzogenrath stattfand. Dort erhielten Johannes und Felix Kleffmann, Miriam Koch, Alexander Bunn, Luca Buschmans, Corinna und Janik Sokoll sowie Marius Koch für ihre in 2008 erzielten Erfolge in der Sparte MTB Siegerpokale. Pupille (U 11) Janik Sokoll: 1. Platz VOR Felix Kleffmann: 2. Platz VOR und 3. Platz EBBT Benjamins (U 13) Miriam Koch: 2. Platz VOR Luca Buschmans: 2. Platz VOR Debutanten (U 17) Marius Koch: 2. Platz VOR Philipp Hermanns: 4. Platz VOR Erwähnenswert sind auch die VOR- Ergebnisse unserer Oldies : Ralf Schiffers (Master 1) schaffte es im Gesamtklassement auf einen sehr achtbaren 13. Platz. Jürgen Naumann (Master 2) belegte immerhin Platz 22. Hut ab. Zum Abschluss möchten wir noch die Marius Koch, 2. Platz im VOR-Cup 65

Wir danken unseren Inserenten Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen diese Freunde und Förderer des Vereins 66

Radsport Kontakt: Frank Hermanns 02471/921819 frank.hermanns@tv-roetgen.de 67

Radsport Kontakt: Frank Hermanns 02471/921819 frank.hermanns@tv-roetgen.de Seit einigen Jahren verfügt der Verein über 15 eigene Indoorbikes. Die entsprechenden Kursstunden finden nur von Oktober bis April statt. Diese Kurse stehen nur Mitgliedern zur Verfügung und sind mit einer Kursgebühr belegt. Seit letzter Saison bieten wir für die beiden Morgenkurse 10er- Karten an, die in der Geschäftsstelle zu erwerben sind. Speziell in diesen beiden Kursen (dienstags und donnerstags) sind noch einige Plätze frei. Wichtiger Hinweis: Teilnahme nur nach vorheriger Kontaktaufnahme. Indoor-Cycling Radsportkids Mittwoch: 18.00-19.00 Uhr Leitung: Wolfgang Cremer Ort: Jugendkommunikationsraum Frei für alle Radsportkids Indoor-Cycling Kurs 2 Mittwoch: 19.00-20.00 Uhr Leitung: Rainer Billig Ort: Jugendkommunikationsraum Kursgebühr Bei genügend Interessenten wird ein weiterer Kurs ab 20.30 Uhr angeboten Indoor-Cycling Kurs 3 und 4 Donnerstag: 08.00-09.00 Uhr Leitung: Josef Rosenkranz Donnerstag: 20.00-21.00 Uhr Leitung: Ort: Jo Amann Jugendkommunikationsraum Kursgebühr Indoor-Cycling Kurs 1 Dienstag: 08.15-09.15 Uhr Leitung: Alexis Koch Gabi Billig Ort: Jugendkommunikationsraum Kursgebühr 68

Radsport Kontakt: Frank Hermanns 02471/921819 frank.hermanns@tv-roetgen.de MTB Kids Gruppe 1 (Hobby) Alter : ab 6 Jahre Dienstag: 17.30-18.30 Uhr Leitung: Lexi Hermanns 02471/921825 Oliver Schlamp vom Hofe 02471/8475 Achim Rohn 02471/134483 Ort: Oberer Parkplatz im Todt Erwachsene Dienstag: Leitung: Ort: 17.30 Uhr, 2-2,5 h Manfred Knittel Schranke Pilgerborn Gefahren wird in zwei Leistungs- Gruppen. Die Strecke beträgt jeweils 50 km. MTB Kids Gruppe 2 (unterer Leistunsbereich) Alter: ab 8 Jahre Dienstag: 17.30-18.30 Uhr Leitung: Elke Sokoll Frings 02471/3824 Valerie Albrecht 02471/4315 Ort: Oberer Parkplatz im Todt MTB Kids Gruppe 3 (oberer Leistungsbreich) Dienstag: 17.30-18.30 Uhr Leitung: Rainer Sokoll 02471/3824 Gunnar Kleffmann 02471/133930 Ulrich Bunn 02471/8100 Tom Schmeckel 02473/133520 Ralf Steffens 02471/3366 Ort: Oberer Parkplatz im Todt Aachen-Köln-Aachen (160 km) Samstag: Leitung: Ort: 7.00 Uhr (erster Samstag im Monat) Manfred Knittel 02471/2284 Nachtigällchen (Vicht) Gefahren wird bis zur Kölner Domplatte und auch wieder zurück. Jeder Teilnehmer entrichtet 8,00 Euro, die der Mexikohilfe zugute kommen. 69

Wir danken unseren Inserenten 70

www.tv-roetgen.de 28.08.2009 18.00 Uhr Für alle jugendlichen Mitglieder von 14-18 Jahren * Wahl des Vereinsjugendsprechers und seines Teams * Information zur Jugendarbeit im Verein * Was können wir tun - was wollt ihr tun Von 20.00 bis 24.00 Uhr Eintritt frei für alle Teilnehmer des Vereinsjugendtages Alkoholfreie Cocktailbar Life Musik und, und, und... Profischminken Bekanntgabe der Gewinner aus den Wettbewerben 71

Tischtennis Kontakt: Markus Bastek 02471/4470 markus.bastek@tv-roetgen.de Die Saison 2008/2009 ist bereits wieder Geschichte..Die Tischtennisabteilung nahm mit einer Herrenmannschaft am Meisterschaftenbetrieb des Westdeutschen Tischtennis-Verbands teil. Die Mannschaft spielte in der 3. Herrenkreisklasse (Mannschaftsstärke: vier Spieler) und traf auf Vereine aus dem Kreis Aachen. Sie zeigte in der Saison 2008/2009 in sportlicher Hinsicht zwei unterschiedliche Gesichter. In der Hinrunde (August 2008 bis Dezember 2008) konnten sieben Siege gefeiert werden. Dem standen lediglich zwei Niederlagen gegenüber. So überwinterte das Team auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenzweiten DJK Westwacht Weiden. In der Rückrunde (bis März 2009) musste die Mannschaft aufgrund häufiger Ersatzgestellungen zahlreiche Umstellungen in der Aufstellung vornehmen. Die Folge war, dass eingespielte Doppelpartner nicht in gewünschter Formation antreten konnten, was gegen spielstarke Mannschaft einen Nachteil darstellte. Die Bilanz der Rückrunde fiel demnach etwas anders aus. Vier Siegen standen fünf Niederlagen gegenüber. Dennoch verschlechterte die Mannschaft sich nur unwesentlich. Am Ende der Saison 2008/2009 stand die Tischtennismannschaft des TV Roetgen auf dem vierten Tabellenplatz. Das Ziel, im oberen Drittel der Liga mitzuspielen, wurde somit erreicht. Von der Spielstärke her hätte die Mannschaft ohne weiteres um den Aufstieg mitspielen können. Da jedoch das Spielsystem der 2. Herrenkreisklasse eine größere Sollstärke der Mannschaft erfordert, ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll, den Aufstieg als sportliches Ziel in Erwägung zu ziehen. Erfreulich aus sportlicher Sicht war, dass der Kapitän der Mannschaft, Markus Bastek, nach Abschluss der Saison die Spielerrangliste der 3. Herrenkreisklasse mit einer Spielerbilanz von 39 Siegen und sieben Niederlagen anführt. 72

Tischtennis Kontakt: Markus Bastek 02471/4470 markus.bastek@tv-roetgen.de Seit kurzem bekommt die Tischtennisabteilung auch neuen Zulauf von Jugendlichen und Erwachsenen, die Spaß am Celluloid-Spiel haben. Erwachsene wie auch Jugendliche nutzen mit viel Spaß regelmäßig die Übungsstunden. Training Herren, Damen, Kinder ab 10 Jahre Freitag: 19.30-22.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Markus Bastek Mannschaft des TV Roetgen in der Saison 2008/2009 von links nach rechts: Matthias Kremer, Markus Bastek, Jochen Hennemuth, Manfred Hilbig, Thomas Jungk, Joachim Ludwig, Thomas Krott nicht auf dem Bild: Jürgen Tournay 73

Volleyball Kontakt: Dagmar Günther 02471/4155 dagmar.guenther@tv-roetgen.de In der Volleyballabteilung spielen in der Saison 2009/2010 voraussichtlich neun Mannschaften im aktiven Ligabetrieb, die sich wie folgt aufteilen: drei weibliche und zwei männliche Jugendmannschaften sowie zwei Herren- und zwei Damenmannschaften. Die weibliche Jugend U14 ist ein junges und begeistertes Team. Die Spielerinnen, die erst seit einem Jahr am Trainingsbetrieb teilnehmen, sind relativ jung. Die Grundtechniken erlernen und verbessern, sie im Spiel anwenden und Spielpraxis erwerben wird auch in dieser Saison das Hauptziel sein. Jugend weiblich U14 Freitag: 17.00-18.30 Uhr Ort: Halle 2 Leitung: Dagmar Günther David Giersberg Die weibliche Jugend U16 ist noch in der Aufbauphase. Nachdem sich die Spielerinnen eine Saison lang an das große Feld gewöhnt haben, wo sie sich teilweise noch sehr verloren vorkamen, werden sie nun mit unterschiedlichem Ehrgeiz die Verbesserung der Grundtechniken angehen. Außerdem wollen sie ihr Spiel mit mehr Bewegung gestalten. Der anfangs enge Kader von acht Spielerinnen konnte in der Zwischenzeit um vier Spielerinnen erweitert werden. Ein besonderer Dank gilt zwei Müttern: Birgit Wiese, die die Mannschaft bei Auswärtsspielen liebevoll betreut, und Dorothee Reinartz-Braun, die die Organisation von Fahrten sowie die Korrespondenz mit der Staffelleitung durchführt. Die beiden stehen der Trainerin Dagmar Günther schon im dritten Jahr hilfreich zur Seite. Weiterhin hofft die Trainerin, dass sie in der kommenden Saison endlich eine Co-Trainerin bekommt, in deren Hände sie das Training am Ende der Saison übergeben möchte. Jugend weiblich U16 Dienstag: 18.30-20.00 Uhr Ort: Halle 2 Freitag: 17.00-18.30 Uhr Leitung: Dagmar Günther Ruth Giersberg David Giersberg Ob eine weibliche Jugend U20 zustande kommt, ist im Moment noch fraglich. Da einige Spielerinnen für diese Mannschaft zu alt geworden sind und im vergangenen Jahr alle Spielerinnen der weiblichen Jugend U18, die jetzt in dieser Mannschaft eingesetzt werden könnten, mit dem Volleyball aufgehört haben, fehlen uns noch Spielerinnen. Wer Lust hat, in dieser Mannschaft zu spielen (Jahrgänge 1991-1993), meldet sich bitte bei Dagmar Günther (Tel.-Nr. 4155). 74

Volleyball Kontakt: Dagmar Günther 02471/4155 dagmar.guenther@tv-roetgen.de Die männliche Jugend U18 freut sich über eine ständig wachsende Teilnehmerzahl und die größeren Ansprüche an ihre technischen Fähigkeiten. Mit dem neuen Trainer Aaron Giersberg werden neue Spielsysteme erlernt. Das Spielerpotenzial lässt Hoffnung auf eine gute Platzierung in der Bezirksliga zu. Da Helmut Helzle als Co-Trainer zum Ende der letzten Saison ausgeschieden ist und sich nur noch um den dritten Abschnitt unseres Hallenbaus kümmern wird, suchen wir dringend einen neuen Co-Trainer für diese hoffnungsvolle Nachwuchsmannschaft. Jugend männlich U18 Freitag : 18.30-20.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Aron Giersberg Jugend männlich U16 Freitag: 17.00-18.30 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Ronald Borning Nach dem hart erkämpften Aufstieg in die Landesliga konnte die erste Herrenmannschaft leider nicht den Klassenerhalt erreichen und wird in dieser Saison wieder in der Bezirksliga spielen. Die Struktur der Mannschaft wird sich verändern. Die Mannschaft wird sich durch einige junge Spieler der dritten Herrenmannschaft, die sich aufgelöst hat, verstärken. Trainer Georg Herrmanns verließ die Mannschaft. Vorläufig übernehmen Mannschafts- und Spielführer das Training. Leider verliert die Mannschaft einen ihrer stärksten Spieler, Christoph Angel. Die Abteilung wünscht ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Weg. Der Kader der männlichen Jugend U16 hat sich mittlerweile von sieben auf zehn Spieler erhöht, so dass die Mannschaft relativ unbesorgt in die neue Saison gehen kann. Zwei Spieler aus dieser Mannschaft, Ben Becker und Baldur Walberg, wurden für die Kreisauswahl nominiert, was eine besondere Auszeichnung ist. Ein grosser Dank gilt dem Co-Trainer Roland Breuer, der sich als Vater zweier Jungs mit in die Aufbauarbeit der Jugendlichen einbringt. Herren Dienstag: 20.00-22.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Aron Giersberg Michael Heid Freitag: Ort Leitung: 20.00-22.00 Uhr Gemeindehalle Aron Giersberg Michael Heid 75

Volleyball Kontakt: Dagmar Günther 02471/4155 dagmar.guenther@tv-roetgen.de Die zweite Herrenmannschaft, die sogenannte Spaßmannschaft, verstärkt sich durch einige Spieler der ersten Herrenmannschaft und spielt in der Bezirksklasse. Sie wird auch in der kommenden Saison mit Verletzungen der älteren Herren zu kämpfen haben, so dass die Leistungen von Spiel zu Spiel schwanken werden. Doch wie in jeder Saison wird der Spaß am Volleyballspiel überwiegen, und so manche kuriose Spielsituation wird in der dritten Halbzeit ausführlich diskutiert werden. Damen Dienstag: 20.00-22.00 Uhr Ort: Halle 2 Freitag: 20.00-22.00 Uhr Ort Gemeindehalle Leitung: Ronald Borning Unsere Damenmannschaft startet in der Bezirksklasse mit neuem Elan. Die positiven Ergebnisse, die diese junge Mannschaft in der vergangenen Saison unter Trainer Ronald Borning und der bei den Spielen motivierenden Unterstützung von Doris Heid erzielt hat, geben Anlass zu der Hoffnung auf eine Platzierung in den oberen drei Rängen, möglicherweise auch einen Aufstieg in die Bezirksliga. Eine Damenmannschaft, die nur in den ersten fünf Monaten (wenn frau die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schafft) des Jahres zum Einsatz kommt, ist die Mannschaft Seniorinnen II (Ü37). Die neu formierte Mannschaft belegte bei der Westdeutschen Meisterschaft im März diesen Jahres in Bochum den fünften Platz. Eine Bemerkung am Rande: die gesamte Mannschaft erwarb im vergangenen Jahr erfolgreich das Sportabzeichen. 76

Volleyball Kontakt: Dagmar Günther 02471/4155 dagmar.guenther@tv-roetgen.de Da sie nun auch eine feste Trainingszeit bekommen hat, können sie sich etwas intensiver auf die Meisterschaften des kommenden Jahres vorbereiten. Seniorinnen II Dienstag: 18.30-20.00 Uhr Ort: Halle 1 Leitung: Konni Weiß Und dann gibt es noch eine Hobby- Gruppe in unserer Abteilung, die sich jeden Mittwoch zum entspannten Spiel und manchmal auch engagierten Kampf um die Punkte in unserer TV-Halle trifft. Mit viel Spaß und guter Laune treffen sich hier Frauen und Männer, um zwei Stunden lang den Ball über das Netz zu spielen und anschließend den Abend beim Gespräch an der Theke im Clubraum gemütlich ausklingen zu lassen. Hobby Montag: 21.00-22.00 Uhr Ort: Halle 1 Mittwoch: 20.00-22.00 Uhr Ort Halle 1 Leitung: Dagmar Günther Helmut Helzle Sieger Volleyballnacht 2008 77

Volleyball Kontakt: Dagmar Günther 02471/4155 dagmar.guenther@tv-roetgen.de 78

Wettbewerbe www.tv-roetgen.de Wettbewerbe Wir sind sehr daran interessiert, unseren Verein so modern wie möglich zu präsentieren. Manchmal gehen uns dabei die eigenen Ideen aus, weil wir ein Stück weit betriebsblind sind. Wir haben drei Themenfelder identifiziert, bei denen wir uns neu positionieren möchten, sofern es dazu gute Ideen gibt. Um einen Anreiz zum Mitdenken und Mitgestalten zu geben, haben wir für diese Themenfelder einen Wettbewerb ausgeschrieben mit Gewinnen für diejenigen, die uns jeweils den Vorschlag liefern, den wir umsetzen wollen. Folgende Gewinne haben wir für folgende Themen festgelegt: Neues Vereinslogo freie Mitgliedschaft für ein Jahr für ein Familienmitglied für die gesamte Familie; ansonsten für eine Einzelmitgliedschaft Vereins-Jugendlogo zwei Eintrittskarten für den neuen Aachener Hochseilklettergarten Name für den Jugendkommunikationsraum zwei Eintrittskarten für den neuen Aachener Hochseilklettergarten Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme und viele tolle Vorschläge sehr freuen. Einsendeschluss ist der 31.07.2009, so dass gerade die Kinder und Jugendlichen ihre freie Zeit in den Sommerferien nutzen können. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen unseres Vereinsjugendtags am 28.08.2009. Vorschläge bitte an margit.marquardt@tv-roetgen.de oder dirk.heeren@tvroetgen.de. Für die beiden Logo-Wettbewerbe gerne auch schon technisch umgesetzte Lösungen. Wenn es zu diesen Wettbewerben Vorschläge auf Papier gibt, diese bitte entweder in der Vereinshalle in den Vorstandsbriefkasten einwerfen oder auch bei Margit Marquardt oder Dirk Heeren zuhause. Adressen siehe vorne im Heft. Gerne nehmen wir auch Vorschläge für weitere Ideenwettbewerbe entgegen. 79

Wir danken unseren Inserenten 80

Förderverein Kontakt: Thomas Bourceau 02471/687 thomas.bourceau@tv-roetgen.de Nach vielen Jahren bat der 1. Vorsitzende Michael Rusche um Entlastung. Nach einem weiteren Jahr sind wir nun froh, mit Thomas Bourceau einen designierten Nachfolger gefunden zu haben. Thomas, du bist im Karnevalsverein aktiv, E-Jgd.-Trainer, selbstständiger Versicherungsvertreter und gerade zum vierten Mal Vater geworden. Hat der Tag für dich mehr als 24 Stunden oder woher nimmst du die Zeit, ein weiteres Ehrenamt auf dich zu laden? Nein, auch mein Tag hat leider nur 24 Stunden, aber der Grund, noch ein Amt auf mich zu laden, ist die Tatsache, dass immer weniger Mitmenschen sich Zeit nehmen, aktiv in den Vereinen mitzuarbeiten, obwohl gerade hier - insbesondere für unsere Kinder - ein wichtiger Grundstein gelegt wird. Der Förderverein beschäftigt sich überwiegend mit der (Geld-)Mittelbeschaffung für den Turnverein Roetgen und hier insbesondere für die Kinder und Jugendlichen. Dazu gibt es verschiedene Aktivitäten wie Banner in der Turnhalle, Spielankündigungsplakate, Werbetafeln oder die Bulliwerbung. Mit knapp 100 Mitgliedern, die einen jährlichen Beitrag von "nur" 13,-- leisten, ist der Förderverein bzw. der TV Roetgen dringend auf solche Geldquellen angewiesen. Hast du neue Ideen wie man das Werbeengagement ausweiten könnte? Mit fast 2000 Mitgliedern zählt der TV- Roetgen mit zu den größten Vereinen des Kreises, und gerade dieses Potenzial muss man nutzen. Wenn jeder mal seine Kontakte ausnutzt, kann eine ganze Menge bewegt werden. Der Turnverein selbst hat in den letzten zwei Jahren schwer an seinem Öffentlichkeitsauftritt gearbeitet.dieses Heft hier ist z.b. ein Teil davon. In unserem Nachbarort Konzen gibt es beim dortigen TV gar ein regelrechtes Marketing-Konzept. Kommt ein "kleiner Dorfverein" ohne ein solches Konzept in Zukunft aus? Grundsätzlich sollte sich auch ein Dorfverein einer professionellen Unterstützung nicht verwehren und jegliche Hilfe - die man kostenlos oder für einen überschaubaren Geldbetrag erhält - annehmen. Möglicherweise gibt es ja auch innerhalb des Vereins (Förder-/ Hauptverein) Mitglieder, die mit Ihrem Fachwissen weiterhelfen können, wie es ja auch bei anderen (Bau-) Vorhaben derzeit möglich ist. Welche Ziele hast du? Ich glaube, dass man noch deutlicher herausstellen muss, wie hoch der (Stellen-) Wert ist, den die Vereine vor Ort darstellen, und das ist nicht in Geld oder Sachwerten zu bemessen. Daher kann es nur mein/unser Ziel sein, die Rahmenbedingungen zu optimieren. 81

Wir danken unseren Inserenten Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen diese Freunde und Förderer des Vereins 82

Termine 2009 www.tv-roetgen.de Termin Zeit Event Ort 15.05.2009 19.00 Uhr Kinderduathlon Parkplatz Todt 21.05.2009 Springermeeting Leichathletikanlage 21.05.2009 10.00 Uhr Christihimmelfahrts- Wanderung Start: TV Halle 11.-14.06.2009 Jugendvolleyballfahrt 27.06.2009 Rakkeschlauf TV Außenanlage 27.06.2009 KIDS Trophy TV Außenanlage 05.07.2009 Schüler C Cup Leichtathletikanlage 14.-16.08.2009 Handballjugendturnier TV Außenanlage 28.08.2009 18.00 Uhr Vereinsjugendtag 28.08.2009 20.00 Uhr Jugendfete 24.-25.10.2009 15-19 Uhr, 09-17 Uhr Ersthelferausbildung Jugendkommunikationsraum Jugendkommunikationsraum Jugendkommunikationsraum November Familientag Baustelle 20.12.2009 Weihnachtsfeier Senioren Jugendkommunikationsraum Jugendkommunikationsraum Mitgliederversammlung Volleyballnacht Badmintonnacht 83

TV im Überblick www.tv-roetgen.de Badminton Erwachsene und Hobby 25 Jugend 24 Rück und Ausblick 23 Basketball 26 Leichtathletik Bestenliste 52 Langstreckenlauf 58 Marathon Top Ten 63 Nordic Walken und Walken 61 Rakkeschlauf 57 Rück und Ausblick 49 Turnen und Gymnastik After work Fitness 30 Ausgleichsgymnastik für Frauen 32 Eltern-Kind- Turnen 27 Fit durch den Winter 30 Fitness für Erwachsene 30 Fitness Mix 30 Gymnastik 60+ 32 Jedermänner 33 Kinder und Jugendturnen 28- Step Aerobic 31 Step Fitness Mix 31 Handball Damen 41 Herren 45 Jugend, männlich 35 Jugend, weiblich 39 Jugendturnier 36 Schülerinnen und Schüler 53 Sportabzeichen 56 Radsport Indoor-Cycling 68 Jugend 65 Kinder MTB Kids Trophy 69 Rückblick 64 Tischtennis 72 Volleyball Damen 76 Herren 76 Hobby 77 Jugend, männlich 75 Jugend, weiblich 74 Seniorinnen II 76 84

Wir danken unseren Inserenten 85