stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH FREITAG 09. MAI 2014 FC Schwarzenbach - ASV Wunsiedel

Ähnliche Dokumente
stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SONNTAG 13. OKTOBER 2013 FC Schwarzenbach - FC Nagel

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Unser heutiger Gast 1. FC Martinsreuth

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

FC 99 SF Hundersingen

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Futsal in der Schule nach dem taktischen Spielvermittlungskonzept von. Horst Wein

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

- Fair mit Pfiff - Zitatesammlung und Fragebogen. zusammengestellt für: ballance 2006 Aktion am in Messel

THEMA: INDIVIDUALTAKTIK 1:1 OFFENSIV

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

Torraum ist der Raum vor dem Tor. Von jedem Torpfosten 5,50m zur Außenlinie und 5,50m in das Spielfeld hineingehend.

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Rückblick Hallensaison 2012/2013

Das Spielsystem

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein

FUßBALL. 1. Spielfeld und Ausstattung. Sport-QA schriftliche Prüfung

QUALI Vorbereitung Sport

Regelfragen zum Üben. SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber

Volleyball- Nachrichten-

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Schiedsrichter werden. Manager auf Platz sein! Vereinslehrabend FC Affoltern a Albis. 25. Juni 2013

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

Turnierunterlagen F1-Junioren

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

SVS Derby Kicker. Premium. Saison So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

FSV Winkel Beginn Sonntag, , 15:00 Uhr

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17

10. SZ Hallenmasters

Handball in Havixbeck

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Bundesliga zu Gast in Rommelshausen - Spielbericht

FC Zürich-Affoltern Team Da


SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Stadionzeitung - Nonroder Hang

Doppeltor. Sportspiel-verwandte Ballspiele Fußball-verwandte Spiele

SVS-NEWS SV SCHALCHEN Stadl-P. ATSV 16. RUNDE LL WEST, Samstag, präsentiert von

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

Newsletter September 2013

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Anpfiff. ATSV Kirchseeon Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball

45. Knabenturnier des Nordkurier 2011

tipico Bundesliga Rückblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten

Trainer-Workshop Stützpunkte AFV 25. September 2016

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Der Fussball? Spielsystem und Spielprinzipien

Rede auf dem Empfang Eintracht Frankfurts im Kaisersaal anlässlich der Qualifizierung für den Europapokal am um 12.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

Tore schiessen wie...

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup!

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

Balloom Weltmeister sein

Transkript:

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 11 FREITAG 09. MAI 2014 FC Schwarzenbach - ASV Wunsiedel

Wolfgang Fischer 1. Vorstand Verehrte Gäste aus Wunsiedel, liebe FCS-Fans, mit einer verkürzten Ausgabe des Stadionkuriers (die nächste Ausgabe erscheint ja bereits übermorgen in gewohntem Umfang) darf ich Sie zum heutigen Heimspiel gegen den ASV Wunsiedel II begrüßen. 10 Siege aus 10 Spielen lautete die knallharte Vorgabe unseres Trainers Santiago da Silva an sein Team vor dem Start in die Frühjahrsrunde. Mit 6 Siegen aus 6 Spielen ist dieser Weg zu drei Fünftel erfolgreich zurückgelegt. Zudem scheinen mit Förbau, Röslau und Niederlamitz die größten Brocken aus dem Weg geräumt. Aber noch ist nichts gewonnen. Gerade die noch ausstehenden Spiele gegen die vermeintlich schwächeren Gegner müssen erst erfolgreich absolviert werden. Bereits das Spiel heute wird sicher kein Selbstläufer werden. Unser Gast aus Wunsiedel, der mit 28 Punkten aller Abstiegs- 2 stadionkurier sorgen ledig ist und mit Dennis Dozenko (10 Tore) einen treffsicheren Schützen in seinen Reihen hat, kann befreit aufspielen. Wenn unsere Mannschaft allerdings wie zuletzt ihre Stärken konzentriert ausspielt, sollte sie einen weiteren Schritt Richtung Kreisliga machen können. Nicht zuletzt möchte ich mich im Namen der sportlichen Leitung und des Teams herzlich für die tolle Unterstützung in den letzten Wochen bedanken. Machen Sie weiter so! Wolfgang Fischer 1. Vorstand 3

Der aktuelle Spieltag Kader der 1.Mannschaft Vorschau: die Großen geschlagen, was soll der FC Schönwald, der am Sonntag anreist also gegen die Kleinen schon passieren? Ge- und jeden Punkt im Kampf um den Klassener- gen diese Einstellung wird Trainer da Silva halt braucht (Anstoß 15 Uhr). Andererseits ist unter der Woche in den Trainingseinheiten mit die Schwarzenbacher Brust im Moment mehr Sicherheit eingeschritten sein, denn die tollsten Siege sind nicht viel wert, wenn man uner- schwer. Auch die 2. Mannschaft ist zweimal im als breit, ein Vorbeikommen an ihr ist äußerst wartet Punkte liegen ließe. Deshalb kann das Einsatz, heute abend um 18.30 Uhr beim SV Motto auch an diesem Doppelspieltag nur lauten: Vollgas geben und keine Zweifel aufkom- 13 Uhr im letzten echten Derby der Saison ge- Sauerhof bei Münchberg und am Sonntag um men lassen. Bereits heute Abend ist der ASV gen den FC Martinlamitz II, der noch ein klein Wunsiedel II zu Gast in Schwarzenbach zu Gast wenig darauf lauert, den Schwarzenbachern (Anstoß 18.30 Uhr), eine Mannschaft, für die es Rang 5 streitig machen zu können und gegen um nichts mehr geht und die gerade deshalb den Nachbarn sicher eine gute Mannschaft gefährlich ist. Noch gefährlicher ist prinzipiell aufbieten wird. Restprogramm der Aufstiegskandidaten FC Niederlamitz (51 Punkte) TuS Förbau (48 Punkte) SpVgg Weißenstadt (H) TuS Erkersreuth (A) TSV Arzberg-Röthenbach(A) FC Lorenzreuth (H) FC Hohenberg-Schirnding (H) FC Vorwärts Röslau II (A) TuS Förbau (A) FC Niederlamitz (H) FCS (48 Punkte) FC Vorwärts Röslau II (47 Punkte) ANGRIFF MITTELFELD ABWEHR TOR Johannes Becher Jan Knöchel Pascal Fuchs Lukas Wirth Christoph Saalfrank Matthias Schödel Sebastian Bertl Marcel Hofmann Raimund Wohn Sven Luber Ergün Aydinli Christoph Barthold Rasim Schijabiew Bastian Anders Santiago Da Silva Benedikt Linke Michael Fröhlich Marcel Fuchs TRAINER ASV Wunsiedel II (H) TSV Arzberg-Röthenbach (H) 1. FC Schönwald (H) FC Hohenberg-Schirnding (A) FC Nagel (A) TuS Förbau (H) A.TV Höchstädt (H) TuS Erkersreuth (A) Arzberg-Röthenbach (47 Punkte) FC Vorwärts Röslau II (A) FC Niederlamitz (H) ASV Wunsiedel II (H) 1. FC Schönwald (H) Bei Punktgleichheit zählen weder der direkte Vergleich noch das Torverhältnis. In diesem Fall findet ein Entscheidungsspiel statt. 4 stadionkurier 5

FCS: Mit Tempo zum Erfolg Auch der Tabellenführer konnte den 1.FC Schwarzenbach nicht stoppen: mit 0:5 (0:3) und damit vielleicht etwas zu hoch, aber letztlich verdient musste sich der FC Niederlamitz im Spitzenspiel geschlagen geben. Der FCS seinerseits behält damit seine makellose Bilanz im Jahr 2014, mit 18 Punkten aus sechs Partien setzt er seine Aufholjagd fort und liegt nur noch drei Zähler hinter Platz 1. Weil auch Förbau, Röslau und Arzberg erfolgreich waren, ist die Spitze der Kreisklasse enger zusammengerückt denn je. Gastgeber mussten weiterhin auf Kapitän Wohn verzichten, ihn vertrat Aydinli, während die Gäste ohne ihren besten Stürmer, Geyer, anreisten. Ein wichtiger Unterschied, denn Niederlamitz konnte diesen Ausfall bei weitem nicht so kompensieren wie der FCS seinen, so wichtig wie Wohn als Führungsspieler natürlich ist. Die Abtastphase dauerte nicht sonderlich lange, Schwarzenbach hatte schnell schon die optische Überlegenheit hergestellt, ging früh auf den Ballführenden und ließ die Kugel selbst schnell mit wenigen Kontakten bei den einzelnen Stationen laufen. Tempo und Ballsicherheit bringen die vielen jungen Spieler allesamt mit, diese Trümpfe auszuschalten, Trainer Santiago Fraga da Silva hatte Schmerzen. Seit der 23. Minute des Spiels stand der fällt unheimlich schwer momentan und bildet Coach am Rand und verzog immer wieder eines der Schwarzenbacher Erfolgsgeheimnisse. Das zweite ist die Routine der erfahrenen das Gesicht. Verantwortlich dafür war Sven Luber aber nicht, weil er dermaßen schlecht Akteure, die so gut wie alle Spielsituationen gespielt hätte, sondern weil er seinem Chef schon einmal erlebt haben und wissen, wie sie um den Hals gefallen war: nach seinem Treffer zum 2:0 war er an die Seitenlinie gestürmt Bestandteile des Spielsysteme waren die Tore reagieren müssen. Beste Beispiele für diese und hatte sich gemeinsam mit Trainer und zum 1:0 und 2:0: nach einem Fröhlich-Freistoß Mitspielern gefreut, Santiago da Silva hatte stand Schijabiew richtig und staubte den Ball damit allerdings nicht gerechnet und musste ab, den Schlötzer nur abprallen lassen konnte fortan mit einem wehen Nacken zurechtkommen. Es war im Grunde aber auch das einzige stehlich davon und schloss mit einem Schuss (10.); Luber zog bei seinem Treffer unwider- Problem, mit dem er an diesem Nachmittag ins kurze Eck ab (23.), vorausgegangen war zu kämpfen hatte, denn das Spiel selber bereitete über weite Strecken viel Freude. Die rekt nach der Annahme auf Luber ein abgefangener Abschlag, den L. Wirth di- weitergeleitet hatte. Das dritte Element des Erfolgs ist das Teamwork, alle Feldspieler kennen ihre Rolle und Aufgabe und arbeiten gemeinsam, das frühe Stören und Aufrücken machte es den Niederlamitzern unmöglich, in einen Rhythmus, geschweige denn gefährlich vor Bechers Tor zu kommen, bis kurz vor der Pause war nur ein Kopfball von Reul zu verzeichnen, der am Kasten vorbei ging (19.). Und bis zur Halbzeit war eigentlich auch schon alles entschieden, denn Bertl hatte über die linke Seite nach einem langen Diagonalschlag freie Bahn gehabt und das 3:0 erzielt (37.). Dessen Entstehung hatte die Bank des FCN übrigens mächtig aufgeregt, denn der Ball soll vor dem Einwurf am Beginn des Angriffs in der Luft im Aus gewesen sein sehr schwer zu belegen, aber trotzdem kein Grund, mit Beleidigungen um sich zu werfen. Schiedsrichter Schuberth (Stammbach) unterband das schließlich mit deutlichen Worten, wie er auch in den meisten anderen Situationen richtig lag, aber von da an schlechte Karten bei den Gästen hatte. Ganz sicher die richtige Entscheidung und entscheidend für den Fortgang des Spiels war die letzte Aktion vor der Pause: Wunderlich leistete sich zum wiederholten Mal ein Foul und musste dafür mit Gelb-Rot vom Platz letzten Endes auch eine Quittung für viele hart geführte Zweikämpfe von Niederlamitzer Seite -, er fehlte nach dem Wechsel als wendiger Spieler und Anspielstation vor dem Strafraum; er hatte auch die beste Gelegenheit für sein Team, als er kurz vor dem Platzverweis im Strafraum frei an den Ball kam und Becher überlupfen wollte, der sich aber gut aufgebaut hatte und glänzend mit den Fingerspitzen abwehrte. Und aufgrund dieser Konstellation lässt sich die Geschichte der 2. Hälfte auch relativ schnell erzählen: der FCS nahm das Tempo etwas heraus, behielt aber anders als zum Beispiel gegen Förbau immer die Kontrolle, der FCN sicherte eher ab und beorderte seine Spitzen relativ weit zurück, um kein Debakel zu erleben. Eine gute halbe Stunde ließen es die Grün-Weißen ruhiger angehen, zeigten dann aber noch einmal Vorstöße mit hohem Tempo, denen die Gäste nicht gewachsen waren und 6 stadionkurier 7

Tabelle Kreisklasse Fichtelgebirge an deren Ende zwei Tore von Aydinli standen (75./77.), bei denen sich seine Klasse zeigte: das 4:0 landete punktgenau im rechten unteren Eck, beim 5:0 stand er im Moment des Passes auf gleicher Höhe mit der Abwehr, ging aufs Tor zu und umspielte vor dem Abschluss noch einen Gegenspieler und den Torwart. Wichtig ist er aber auch als Schaltstation, die Bälle hält und den Mitspielern Räume verschafft, wie bei Linkes Großchance, als Aydinli den Ball von Bertl aufnahm und einen Kontakt später in die Spitze geschickt hatte (76.). Diese Kombination hatte eigentlich ebenso ein Tor verdient wie das Zusammenspiel von Fröhlich und Saalfrank, aber Letzterer erwischte die Hereingabe mit dem falschen Fuß (83.). Fünf Tore gegen den Spitzenreiter waren aber auch mehr als ausreichend, mit den wenig geheimnisvollen Mitteln des modernen Fußballs setzte der FCS seine Serie fort und darf jetzt wirklich von der Kreisliga träumen. Der 2. Mannschaft gelang endlich wieder ein Erfolg, im Duell mit der Niederlamitzer Reserve feierte sie einen 4:1-Erfolg, der auch in der Höhe verdient war. Kombinationen und Laufwege passten wieder besser als in den letzten Wochen, auch die personelle Lage trug zum Aufschwung bei, denn unter anderem konnte Stürmer Bartsch wieder eingesetzt werden, der auch prompt das 1:0 erzielte nach einer Hereingabe von Fugmann (12.). Ein Doppelschlag nach der Pause machte alles schnell klar: erst verwandelte M. Wirth zum 2:0 (46.), dann stand Kapitän Gallar goldrichtig, als er eine Flanke verwertete (48.). Richter setzte mit einem verwandelten Elfmeter den Schlusspunkt (90.); Foltys konnte für die Gäste nur den Ehrentreffer erzielen (57.). Der FCS II kann auf dieser Leistung aufbauen und da die kommenden Gegner nicht ganz vorne in der Tabelle stehen, auch auf weitere Punkte hoffen. Schokofrüchte - Trockenfrüchte in über 30 verschiedenen Variationen gibt s bei: Gößnitzer Obst Gemüse Gewürze Bahnhofstraße 4 8 stadionkurier 9

Der Blick in die A-Klasse 23. Spieltag Saison 1971/72 Die Geschichte des FCS Es ist auch in der A-Klasse Fichtelgebirge die Zeit des Endspurts angebrochen. Die Führenden in der Tabelle gaben sich am letzten Wochenende keine Blöße und gewannen durch die Bank, der Dreikampf zwischen Stockenroth, Streitau und Kirchenlamitz II geht also weiter. Der FCS II konnte sich beim 4:1 gegen die Niederlamitzer Reserve endlich wieder von seiner besseren Seite zeigen und wird an den letzten drei Wochenenden alles versuchen, um sich in der Form zu präsentieren, die ihn vor der Winterpause zu einem Konkurrenten um die Spitze gemacht hatte. Auch für die 2. Mannschaft steht ein Doppelspieltag an: während sie mit dem Auftritt heute in Sauerhof Neuland betritt, wird am Sonntag noch einmal ein Derby ausgespielt. Der FC Martinlamitz II ist um 13 Uhr zu Gast und würde sich mit Sicherheit diebisch freuen, dem Nachbarn in der Tabelle noch einmal auf die Pelle rücken zu können. Während Sauerhof ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt ist, hat der FCM viele alte Bekannte zu bieten, besonders auf Stürmer Markus Reinisch muss geachtet werden, der zuletzt gegen Nagel II gleich dreimal erfolgreich war. Ein reizvoller Auftakt also für den Sonntagsspieltag, zu dem hoffentlich schon früh zahlreiche Zuschauer kommen. Bei uns wird nicht der Gegner durchgedreht: Unsere Dienstags Spartüte am 13.05.2014 500g gemischtes Hackfleisch für nur 3,00 Hinter uns liegt wieder ein ereignisreiches Vereinsjahr. Die erste Mannschaft hat in der Landesliga Nord den 10. Tabellenplatz erkämpft. Abermals hat uns die Sorge um den Klassenerhalt bis zum letzten Spiel begleitet. Wie in den Jahren vorher stand vor einer guten Hintermannschaft ein schussschwacher Sturm. Diese Feststellung wird durch die uns vorliegende Abschlusstabelle der Landesliga Nord bestätigt. Es muss im neuen Jahr eines der Hauptanliegen des Spielausschusses und vor allem des Übungsleiters sein, die Stürmerleistungen insgesamt zu verbessern. Hier wird insbesondere auch eine individuelle Schulung erforderlich, in die natürlich sämtliche Spieler einbezogen werden müssen. Auf den Einsatz allen technischen Hilfsmittels ist dabei besonderer Wert zu legen. Die Reserve hat gegenüber dem Vorjahr wesentlich besser abgeschnitten. Der 11. Tabellenplatz bringt die umsichtige Betreuung der Mannschaft sowie den Fleiß und guten Willen der Spieler zum Ausdruck. Für die Zukunft gelten selbstverständlich auch die vorstehend niedergeschriebenen Anregungen, die die erste Mannschaft betreffen. Unsere 1.Jugend musste altersbedingt neu gruppiert werden. Das wird beim Nachwuchs immer so sein. Wenn unser Jugendleiter feststellt, dass die Aufbauarbeit gelungen ist, so muss zusätzlich betont werden, dass die Freude am Spiel und der Wille zur sportlichen Ausund Weiterbildung stets vorhanden war. Das war auch bei der 2. Jugend der Fall. Dass der manchmal überschäumende jugendliche Tatendrang immer in die richtige Bahn geleitet werden konnte, beweist eine erfolgreiche Betreuung durch die zuständigen Funktionäre. In den Schülermannschaften reift eine gute Saat. Hoffen wir, dass sie in der künftigen Zeit reiche Früchte trägt. Es war immer eine Freude, wenn man den Spielen unserer Jüngsten als Zuschauer beiwohnen konnte. Gelöst wurde im Vereinsjahr 1971/72 die Schiedsrichterfrage. Im Augenblick stehen fünf aktive Schiedsrichter zur Verfügung. Das ist ein gewaltiger Fortschritt. Die erfolgreichen Bemühungen unseres Vereins werden bei der zuständigen Verbandsbehörde entsprechend anerkannt. Es sind folgende Mitglieder im Einsatz: Rudolf Reinsch, Siegfried Wolfrum, Gustav Degel, Siegfried Buth und Dieter Klein. (1. Vorsitzender Bruno Käppel, Jahresbericht 1971/72) Tore Punkte 1. FC Bayreuth 71:31 51:17 2. Saas Bayreuth 70:50 45:23 3. VfB Coburg 86:38 44:24 4. VfB Helmbrechts 79:48 42:26 5. TSV Donndorf 77:61 38:30 6. FC Münchberg 76:65 38:30 7. ATS Kulmbach 83:57 36:32 8. TSV Mainaschaff 68:59 35:33 9. TSV Karlburg 57:59 35:33 10. 1. FC Schwarzenbach/S. 45:55 35:33 11. Wacker Marktredwitz 67:85 35:33 12. FC Bamberg 57:49 34:34 13. FK 09 Selb 41:48 34:34 14. SpVgg Hof 60:55 33:35 15. FC Michelau 48:76 27:41 16. FC Eibelstadt 46:84 20:48 17. TSV Staffelstein 58:99 18:50 18. Bayern Kitzingen 34:104 12:56 10 stadionkurier 11

13/14 Unsere Partner 12 stadionkurier