Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Technische Universität München. Herbst / Winter 2012 / Zurück zum Campus!

Ähnliche Dokumente
Klares Wasser, reine Luft, gesunde Wälder saubere Technologien machen s möglich. Das Summer School Programm

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Lieber Leser, liebe Leserin,

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM

eine akustische Orientierungshilfe für Sehbehinderte, ein sensomotorisches Klavier für Menschen mit Bewegungs- und

weiter geht s mit tollen Angeboten für Ihr Start-up: In unserem Vortrag am 20. Februar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team

Die Berufsberatung im BiZ

München- Gymnasium. Weiterbildungs information

Ideen und Technologien mit großem Marktpotenzial die Initialzündung geben der TUM IdeAward macht's möglich.

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Ausgabe November 2015

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015

DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

Dritte Satzung zur Änderung der Grundordnung der Technischen Universität München

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

2. KARRIERETAG FINANCE DIENSTAG, 22. NOVEMBER 2016

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Technische Universität München. Daten und Fakten 2012

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

TKT Design, Marbur g

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Multidisziplin Medizintechnologie

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Zukunftstag Clean Technologies

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Lieber Leser, liebe Leserin,

Technische Universität München

innen des Newsletters,

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

Information zur Fachoberschule

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Bereits im Januar ist viel los: wir bieten Ihnen Veranstaltungen, Wettbewerbe und Sprungbretter zum Erfolg. Nutzen Sie

Berufswege von Physiker/innen

CAREER CALLING 09. Die Karrieremesse der WU, TU Wien und BOKU

STEP BY STEP. Integration internationaler Degree-Seeking Studierender in den (deutschen) Arbeitsmarkt

Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung

Exzellenz am Standort Pforzheim

l Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Mieschke Hofmann und Partner

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter

Programm Career Service Sommersemester 2014

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Zehn wichtige Lektionen aus Silicon Valley für Innovation und Start-Ups in Deutschland

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur

High-Potentials von morgen heute erreichen. Die hellsten Köpfe für Ihr Unternehmen

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl

Lieber Leser, liebe Leserin,

Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Executive MBA in Human Capital Management

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Hörsaal Uhr Die Dresden International University Philosophie und Studienangebote Präsidentin der DIU, Professorin Dr. Irene Schneider-Böttcher

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Interdisziplinärer Masterstudiengang

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe Juli 2014

Öffentliche Veranstaltungen

Technische Universität München. Daten und Fakten 2015/16

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

Technische Universität München. Daten und Fakten 2010

Bayerische. 17. Jahrgang

Wintersemester 1993/94 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung

Competence Center Career Services

26. Januar Uhr Faszination Technik Studien- und Berufsinfomesse BiZ Kapuzinerstraße 30 München

Building Information Modeling Herausforderungen und Chancen für die Lehre

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Bayerische EliteAkademie. 13. Jahrgang. der Bayerischen EliteAkademie 2011/ 2012

Nationale Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation. wissenschaftsrat. tagung.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Wissenstransfer an der TU München: Stärken und Herausforderungen

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

Erfolgreich werben im Netz Workshop "Social Media Marketing" am 14. Juni

DAAD Leitertagung 2015 AG 7 Kooperation mit externen Partnern Frankfurt University of Applied Sciences. International Office

Ernährungswissenschaften

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Transkript:

Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Technische Universität München. Herbst / Winter 2012 / 2013 Zurück zum Campus!

Inhalt xklusiv für Alumni S. 4 us den Alumni Vereinigungen S. 18 ermine S. 22 erschiedenes S. 46 Impressum S. 51 2 /3 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: facesbyfrank Deutschland, Österreich und die Schweiz in diesem Semester sind die Orte des TUM Alumni Veranstaltungsprogramms weit gestreut, in der Mitte die TUM in München und Umgebung Sie sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Alumni Forum mit zahlreichen Führungen am Campus Garching und dem Konzert Vivat TUM in der Philharmonie im Gasteig zu Einblicken in Arbeitsfelder von engagierten Alumni und zu aktuellen Vorträgen der Lehrstühle und Institutionen der TUM Eine besondere Einladung geht dieses Semester an die Alumni Kids: Ran an die TUM Was kann ich an der TUM studieren und für was genau benötige ich das Wissen in der Berufswelt? Wie finde ich heraus, welche Fachrichtung zu mir passt? Fragen wie diese wird das Studenten Service Zentrum der TUM in der Veranstaltungsreihe beantworten Viel Freude zurück am Campus wünscht Ihnen herzlichst Ihre Dr Julia von Mendel Redaktion Zurück zum Campus! Herbst / Winter

xklusiv für Alumni 4 /5 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Eisenhans - Fotolia.com BewerbungsmappenCheck für Berufserfahrene Beratung: TUM Career Service Heutzutage ist es nicht mehr üblich, sein gesamtes Berufsleben bei ein und demselben Arbeitgeber zu verbringen Um erfolgreich im Job zu sein und die Karriereleiter hochzuklettern, kann ein Stellenwechsel hilfreich, wenn nicht sogar notwendig sein Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und stehen somit vor der Aufgabe, nach langer Zeit wieder eine Bewerbungsmappe zu erstellen? Dann nutzen Sie unseren BewerbungsmappenCheck für Berufserfahrene Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und erfolgreich auf den Weg zu bringen Do 08.11.12 Fr 14.12.12 Do 07.02.13 Do 21.03.13 Uhrzeit nach Vereinbarung Stammgelände Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Herbst / Winter

Foto: Andreas Heddergott / TUM Vivat TUM Alumni Forum für Ehemalige, Erstsemester und Eltern mit Konzert Fr 30.11.12 Garching Sa 01.12.12 Philharmonie im Gasteig Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Das diesjährige Alumni Forum findet am 30. November und 1 Dezember am TUM Campus Garching und in der Philharmonie im Gasteig in München statt Es bietet Ihnen die Möglichkeit, am Freitag den Campus Garching mit einigen ausgewählten Einrichtungen zu erkunden, bei Jahrgangstreffen alte Kontakte aufzufrischen und neue zu gewinnen Am Samstagnachmittag musizieren das Symphonische Ensemble München unter der Leitung von Felix Mayer und der Chor vox nova bei Vivat TUM in der Philharmonie im Gasteig Aufgeführt werden das Orgelkonzert B-Dur, op 7 Nr. 1, HWV 306 von Georg Friedrich Händel sowie die Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 Lobgesang von Felix Mendelssohn. Restkarten werden ab 14:30 Uhr am Info- Stand in der Philharmonie vergeben Im Rahmen des 7 Alumni Forum werden die Feierlichkeiten zu den Silbernen und Goldenen Diplom- und Promotionsjubiläen begangen 6 /7 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: flucas Fotolia.com TUM Career Week Während der TUM Career Week bietet der Career Service ein breites Programm zu den Themen Berufseinstieg und Karriere an Lassen Sie sich als Studierende, Promovierende und Alumni an den Standorten der TUM am Stammgelände in München, am Campus Garching und in Weihenstephan individuell beraten und erfahren Sie Nützliches über den Bewerbungsprozess im In- und Ausland Im Rahmen von Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen können Sie verschiedene Branchen kennenlernen und sich über karrierespezifische Fragestellungen aller Art informieren Am 10. Dezember 2012 wird der Tag der Promotion angeboten Der 11 Dezember legt den Fokus auf die Automobilbranche, der 12 Dezember auf die Bereiche Green Jobs und Medizin Am 13 Dezember stehen internationale Karrierethemen im Mittelpunkt, am 14 Dezember Diversity- Themen. Weitere Informationen finden Sie unter: www career tum de Mo 10. Fr 14.12.12 Stammgelände, Garching, Weihenstephan Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Herbst / Winter

Foto: facesbyfrank Robotics Workshop für Alumni Kids (Anfänger) Zwei Termine zur Auswahl Sa 15.12.12 Sa 02.03.13 jeweils 13:00 16:00 Uhr München; Treffpunkt: Foyer Deutsches Museum Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Kosten: 10 pro Person In vielen Bereichen der Technik werden heute Roboter eingesetzt Kinder lernen in diesem Workshop autonome Roboter aus Bausätzen selbst zu bauen und zu programmieren Dabei kann man nicht nur viel lernen, das macht auch richtig Spaß! In den Kursen wird der Mikrokontroller des selbst konstruierten Roboters mit Hilfe einer graphischen Oberfläche am Computer programmiert. Neben dem Einstieg in die Programmierung werden unter anderem auch Grundlagen der Sensorik vermittelt So bieten Licht- bzw Drucksensoren die Möglichkeit, Strategien zu entwickeln wie der Roboter auf Umgebungsvariablen reagieren kann, z B an einem Hindernis wenden oder einer schwarzen Linie folgen Nach dem Workshop können sich die Eltern von den kleinen Programmierern zeigen lassen, was sie den Robotern beigebracht haben Die Kinder dürfen Freunde als weitere Teilnehmer(innen) mitbringen. Empfohlenes Alter: 10 12 Jahre. 8 /9 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Astrid Eckert & Andreas Heddergott / TUM Entrepreneurship-Workshop für Alumni Das Netzwerk der TUM für die eigene Gründung nutzen Workshop: Thomas Kösters (Referent Gründungsnetzwerk, TUM) Wer seine eigene Unternehmung gründet, braucht einen Fahrplan Die TUM hilft Alumni wichtige Stationen bei ihrem Gründungsvorhaben zu erreichen In diesem Workshop stellt der Referent die Unterstützungsangebote an der TUM vor sowie Möglichkeiten, das TUM Netzwerk optimal für Gründungsvorhaben zu nutzen Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf einem offenen Gespräch über die individuellen Bedürfnisse von TUM Gründern und Alumni mit Gründungsinteresse Die Technische Universität München bietet Gründern Einzelberatungen und Workshops über die TUM Gründungsberatung, Vernetzung im TUM Netzerk mit der Möglichkeit wertvolle Kontakte zu knüpfen und praxisnahe Qualifikation über das Angebot der Unternehmertum GmbH, dem Zentrum für Innovation und Gründung Mehr Informationen auf www tum de/entrepreneurship Mi 16.01.13 18:00 21:00 Uhr Stammgelände, Raum 1237 Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Herbst / Winter

Foto: TUM /HR5 Zukunft gestalten über das eigene Leben hinaus Vortrag: Ludger Bornewasser, Rechtsanwalt Di 22.01.13 17:00 Uhr Stammgelände, Seminarraum 1221 Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Veranstalter: Hochschulreferat Fundraising Vielen Menschen ist es ein Anliegen, die Zukunft auch über das eigene Leben hinaus positiv zu gestalten und den eigenen Nachlass sinnvoll einzusetzen. Dabei kann kompetenter Rat von großem Nutzen sein. Daher bietet die TUM ihren Alumni jetzt die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren Rechtsanwalt Ludger Bornewasser führt in seinem einstündigen Vortrag in leicht verständlicher Form in wichtige Bereiche des Erbrechts ein Dabei erläutert er zunächst die gesetzliche Erbfolge, die dann greift, wenn im Erbfall kein Testament vorliegt Aufgezeigt werden dabei auch die Nachteile und Risiken dieser gesetzlichen Regelung Anhand typischer Lebenssituationen erfahren Sie, wie Sie alternativ durch ein klug gestaltetes Testament Vorsorge für den Erbfall treffen können Expertentipps zur Erbschaftsteueroptimierung runden den Vortrag ab Im Anschluss daran steht Ihnen Herr Bornewasser für Ihre Fragen zur Verfügung 10 /11 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: International Ice Hockey Federation Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: International Ice Hockey Federation TUM Alumnus Horst Lichtner, Generalsekretär der International Ice Hockey Federation (IIHF), öffnet die Türen der IIHF in Zürich. Die IIHF wurde 1908 in Paris gegründet und ist der Dachverband des internationalen Eishockeys und des Inline Hockeys Der Internationale Eishockey Verband umfasst 72 Mitgliederverbände, die wiederum in ihrem Land der Dachverband des Sportes sind. Neben der Beaufsichtigung des internationalen Regelwerks, der Abwicklung der internationalen Spielertransfers und dem Erstellen von Leitlinien, gehört auch zu den Aufgaben der IIHF den Sport mithilfe einer Vielzahl von internationalen Entwicklungsprogrammen unter die breite Bevölkerung zu bringen Außerdem leitet IIHF die Eishockeytuniere der Olympischen Spiele und ist Veranstalter bei den IIHF Weltmeisterschaften aller Kategorien Jede Saison werden zwischen 25-35 verschiedene Weltmeisterschaften in fünf unterschiedlichen Kategorien vom IIHF in Zusammenarbeit mit den ansässigen Organisationskomitees veranstaltet Mi 23.01.13 10:00 Uhr Zürich, Brandschenkestrasse 50 Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Herbst / Winter

Foto: DLR GfR mbh Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: Galileo Kontrollzentrum Mi 06.02.13 18:00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR Anmeldung: www alumni tum de/tumnet TUM Alumnus Christian Arbinger zeigt Ihnen das Galileo Kontrollzentrum am DLR-Standort Oberpfaffenhofen Das Satellitennavigationssystem Galileo ist derzeit das größte europäische Industrievorhaben. Ab 2016 sollen 30 Satelliten den Nutzern auf der Erde eine zentimetergenaue Ortung bieten Die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (GfR) mbh ist Betreiber des Galileo Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen Die beiden ersten Galileo Satelliten und die gesendeten Navigationsignale wurden erfolgreich getestet und seit März 2012 befinden sich die Satelliten im Routinebetrieb Der nächste Start von weiteren zwei Satelliten mit einer Soyuz-Rakete von Kourou ist noch im Jahr 2012 geplant. Das Galileo Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen, eine Hauptsäule des Satellitennavigationssystems in Koordination mit weiteren europäischen Kontrollzentren, ist mit modernster Infrastruktur ausgestattet Wichtige Daten zur Navigation und die für alle Galileo-Anwendungen relevante Referenzzeit mit modernster Uhrentechnologie werden im Oberpfaffenhofener Kontrollzentrum generiert und über die Antennenstationen an die Galileo-Satelliten gesendet 12 /13 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Scharger / TUM Besuch der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Führung Einblick in das Innere der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) am TUM Campus Garching erhalten Sie bei einer umfangreichen Führung Wissenschaftler zeigen ihre Großgeräte, mit denen sie kleinste Bewegungen von Atomen sichtbar machen können Nicht nur Grundlagenforschung, sondern auch industrielle Anwendungen werden an der Neutronenquelle der TU München realisiert, so etwa die Herstellung von Radioisotopen für die Nuklearmedizin. Der Rundgang durch die Forschungs-Neutronenquelle führt zudem zu einem Fenster, von dem aus die Gäste einen Blick auf das Innere der Neutronenquelle werfen können. Der Einlass ist nur mit einem gültigen Pass oder Ausweis möglich Die Veranstaltung wendet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Mi 20.02.13 15:00 Uhr Garching, Treffpunkt: Pforte des FRM II, Lichtenbergstr 1 Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Herbst / Winter

Foto: facesbyfrank BewerbungsWerkstatt für Studierende im Master Praxisseminar: TUM Career Service Zwei Termine zur Auswahl: Fr 22.02.13 Fr 22.03.13 Jeweils 09:00 14:00 Uhr Anmeldung: www alumni tum de/tumnet In diesem Workshop wird auf die zentralen Fragen des Bewerbungsprozesses eingegangen Den eigenen Standort bestimmen, nach geeigneten Stellen recherchieren, einen aktuellen Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Jobinterviews vorbereiten erwerben Sie sich in kompakter Form die notwendigen Kenntnisse für Ihre persönliche Bewerbungsstrategie Es besteht die Möglichkeit, den eigenen Laptop mitzubringen und das erworbene Wissen direkt umzusetzen; erstellen bzw überarbeiten Sie Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen und profitieren Sie von den Bewerbungserfahrungen der anderen Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer 14 /15 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Peter Bartenbach, München Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: Bartenbach Lichtlabor mit Lichtakademie Bartenbach Nach einem Einführungsvortrag durch TUM Honorarprofessor Christian Bartenbach erhalten Sie eine exklusive Hausführung durch das Bartenbach Lichtlabor und die Lichtakademie Bartenbach Ob künstlicher Himmel, Projektmodelle, Sonnenraum oder LED-Konferenzraum: Die spannenden Einblicke hinter die Kulissen werden Sie in Momente des Staunens versetzen Bartenbach LichtLabor gilt als Vorreiter und weltweit führendes Unternehmen für effiziente und gesunde Tageslicht- und Kunstlichtplanung Sein Leistungsspektrum besteht aus der Lichtplanung, Forschung und Entwicklung, der Lighting Applications und der Lichtakademie Bartenbach Zu den jüngsten Projekten zählen unter anderem die weltweit größte Uhr und Medienfassade in Mekka, der internationale Flughafen in Singapur, die Europäische Zentralbank und die Beleuchtung der Central Park Brücke in London im Rahmen der Olympischen Spiele 15.03.13 14:00 Uhr Aldrans (Nähe Innsbruck), Österreich Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Herbst / Winter

Foto: Rothbucher / TUM Alumni Kids & Eltern an die TUM! Die TUM kennenlernen eine Veranstaltung zur Studienorientierung und zum Experimentieren 15.03.13 15:00 Uhr Stammgelände Raumangabe nach Anmeldung Anmeldung: www alumni tum de/tumnet Einen Einblick in die TUM bieten folgende parallel stattfinden Veranstaltungen: Technik und Naturwissenschaft erleben Experimente Löten, was das Zeug hält wir machen Kunst (10 13 Jahre) Ihr könnt diese Kunst erlernen, z B mit dem Anfertigen lustiger Drahtfiguren. Geistesblitze (14 16 Jahre). Wir schauen uns ein echtes (Tier-)Gehirn an und identifizieren seine einzelnen Areale Studieren an der TUM Infovortrag zur Studienorientierung mit Campusführung (ab 16 Jahren) Der Vortrag informiert über Studien- und Forschungsbereiche, Bewerbungsverfahren sowie Angebote zur Studienorientierung vor dem Abitur Anschließend führt eine Studentin über den Campus Innenstadt Studium heute! Infovortrag und Diskussion Nach einer Einführung Studium gestern und heute erhalten Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Studienorientierung unterstützen können und Informationen, was sie als Eltern von Studierenden erwartet 16 /17 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Foto: Lechwerke Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Exkursion zur Wertach Kraftwerk Langweid Die großen Flüsse in Bayern wurden immer wieder in vielfacher Hinsicht beschrieben Kleinere Flüsse wie die Wertach fanden dagegen wenig Aufmerksamkeit, obwohl deren Geschichte auch spannend sein kann So war es für TUM Alumnus Prof Dr Robert Rapp naheliegend, den Lebensraum und die Charakteristik dieses Flusses von der Quelle bis zur Mündung in seiner geschichtlichen Entwicklung etwas genauer zu untersuchen Dabei wurde den flussbaulichen Konzeptionen besondere Aufmerksamkeit geschenkt Im Rahmen einer Exkursion mit zur Wertachstaustufe Inningen und zur unterhalb gelegenen renaturierten Wertachstrecke werden unter Berücksichtigung der vielfältigen Randbedingungen die Konzepte vor Ort erläutert Zum Abschluss des Ausfluges wird das bundesweit einzigartige Flussmuseum im historischen Wasserkraftwerk in Langweid besichtigt, das von den Lechwerken LEW initiiert und betrieben wird 21.03.13 9:30 16:00 Uhr Treffpunkt: Augsburg, Lechwerke LEW, Eingang Ecke Schaezlerstraße / Halderstraße Anmeldung: www alumni tum de/plattform Herbst / Winter

us den Alumni Vereinigungen 18 /19 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Alumni Club of the EMBA in Innovation & Business Creation e.v. Bund der Freunde der TUM e.v. Die Absolventen des Executive MBA-Programms in Innovation & Business Creation bilden ein starkes unternehmerisches Netzwerk. Seit Programmstart im Jahr 2008 haben sie 25 Unternehmen gegründet und sind in führenden Managementpositionen in der Wirtschaft zu finden. Teilnehmer und Alumni fördern den Wissenstransfer untereinander, initiieren gemeinsame Projekte und unterstützen sich gegenseitig bei Frage- und Problemstellungen Veranstaltungstermine finden Sie unter: www innovationprogram de Werden Sie Freund der TUM! Im Freundeskreis der TUM finden Sie ein großartiges aktives und lebendiges Netzwerk inmitten der TUM-Familie. Mit Ihrem Beitrag für den Bund der Freunde unterstützen Sie die TUM in Wissenschaft, Forschung und Lehre und fördern insbesondere den akademischen Nachwuchs. Alle Mitglieder des Bund der Freunde erhalten das Universitätsmagazin TUMcampus und werden zu Vorträgen, Führungen und anderen Veranstaltungen an die TUM eingeladen Mitgliederversammlung mit Festvortrag von Prof. Dr. Michael Molls: Moderne Radioonkologie: klinische Fortschritte und innovative Forschungen Mi 05.12.12; 17:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter: www bund-der-freunde tum de Herbst / Winter

Deutsch-Chinesisches Alumni-Netzwerk an der TUM e.v. Integration, gegenseitiges Verständnis, Informations-, Erfahrungsaustausch und langfristige Kontakte für chinesische und deutsche Studierende sowie Alumni sind die zentralen Aspekte des DCAN e.v. Der Verein fördert die Interaktion zwischen den Mitgliedern durch die Schaffung eines Netzwerks und durch gemeinsame Veranstaltungen. Die Besonderheit ist dabei, dass Personen mit komplementären Bedürfnissen zusammengebracht werden. Deutsche, die sich auf einen Aufenthalt in China vorbereiten oder allgemeines Interesse zeigen, und Chinesen, die gerade in Deutschland zu Gast sind. Veranstaltungstermine finden Sie unter: www.alumniclubs.tum.de/dcan/ aktuelles Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherforschung an der Technischen Universität München e.v. Die Gesellschaft wurde mit dem Ziel gegründet, das junge Forschungsgebiet Verbraucherforschung ideell und materiell zu unterstützen. Sie arbeitet eng mit dem Masterstudiengang Consumer Affairs zusammen und fördert die Vernetzung und den Ideenaustausch zwischen Angehörigen der Universität und ihrer Alumni, Unternehmen sowie Verbraucherorganisationen. Zur Erreichung ihrer Ziele setzt die GFV insbesondere folgende Maßnahmen ein: Bildung eines Consumer Experts Network Förderung herausragender Studierender durch Preise Förderung von Forschungsvorhaben Unterstützung wissenschaftlicher Veranstaltungen Bereitstellung von Informationen zu Praktika / Arbeitsmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.gfv-tum.de 20 / 21 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Hurwitz-Gesellschaft zur Förderung der Mathematik an der TU München Die Hurwitz-Gesellschaft zur Förderung der Mathematik an der TU München führt auch dieses Semester wieder mehrere Veranstaltungen für Alumni und Freunde der Mathematik durch. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ma.tum.de/hurwitz Verband Weihenstephaner Milchwirtschafter, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. Der Verband verbindet die Weihenstephaner Absolventen aus TUM und FH sowie Freunde Weihenstephans mit ihrer ehemaligen Ausbildungs oder Wirkungsstätte. Um Kontakt unter den Mitgliedern zu halten, erscheint regelmäßig ein Mitgliederverzeichnis. Außerdem erscheint jährlich ein Bericht über die Lebensmitteltechnologische und Milchwissenschaftliche Forschung in Weihenstephan. Weihenstephaner Milchwirtschaftliche Herbsttagung Do 11. Fr 12.10.12 Weihenstephan, HS 16 Weitere Informationen finden Sie unter: www.wmbl.wzw.tum.de Herbst / Winter

ermine 22 /23 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Oktober Werksführung Premium Aerotec GmbH Alumnitreffen Netzwerk Hamburg Sa 20.10.12; 11:00 Uhr Nordenham Anmeldung: hamburg@alumni tum de Stolpersteine der Energiewende Vortragsreihe erster Termin: Mo 22.10.12; 16:00 Uhr Oskar von Miller Forum, München Veranstalter: Lehrstuhl für Energiesysteme, TUM, VDI-AK Energietechnik Verfahrens- und Strukturoptimierung in der Lebensmittelherstellung Kongress Do 25. Fr 26.10.12 Weihenstephan, HS 17 Veranstalter: Vereinigung zur Förderung der Milchwissenschaftlichen Forschung an der TUM e V Kosten: 720 Anmeldung: www technologieseminar-imvt de Kontakt: Sabine Becker (Sabine Becker @ tum de, Tel. 08161.71.4205) Ran an die TUM: Architektur Denken in mehreren Ebenen Vortrag: Fakultät für Architektur Do 25.10.12; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1180 Veranstalter: Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www schueler tum de/ infoveranstaltungen/ringveranstaltung Kontakt: Johanna Hofmann (johanna hofmann @ tum de, Tel. 089.289.22694) Hybride Antriebssysteme für Luftfahrzeuge Vortragsreihe Forum Munich Aerospace : Johannes Wollenberg (Siemens AG), Swen Gediga (Siemens AG) Do 25.10.12; 17:30 19:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Maschinenwesen, HS MW 1801 Veranstalter: Institut für Luft- und Raumfahrt, TUM www ilr mw tum de/ Kontakt: Markus Geiser (markus geiser @ tum de, Tel. 089.289.16036) Zukunft der Fahrerassistenzsysteme Vortragsreihe Verkehr Aktuell : Prof Dr Berthold Färber (Institut für Arbeitswissenschaft, Universität der Bundeswehr, München) Do 25.10.12; 18:30 20:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums München; Theresienhöhe 14a Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM, Verkehrszentrum des Deutschen Museums Kosten: 3 www vt bv tum de Kontakt: Martin Margreiter (ma @ tum.de, Tel. 089.289.28586) Herbst / Winter

Treffen Japanischer Outgoings in Kooperation mit dem Japanischen Konsulat in München Treffen Fr 26.10.12; 12:30 14:00 Uhr Stammgelände, Kleiner Sitzungssaal Veranstalter: Sprachenzentrum, TUM, japanisches Konsulat München www.sprachenzentrum.tum.de Kontakt: Eva Reizmann de Bendit (bendit @ mytum.de, Tel. 089.289.22135) Schülerinnen forschen die Herbstuniversität an der TUM Workshop für Schülerinnen der 10. 12. Jahrgangsstufe 3-tägig, erster Termin: Mo 29.10.12 Standorte der TUM Veranstalter: Studenten Service Zentrum, TUM, agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.herbstuniversitaet.de Kontakt: Renate Schneider (renate.schneider @ tum.de, Tel. 089.289.22737) Technik und Verantwortung oder: wie die Ethik die Technik erreicht Vortragsreihe: Technik und Ethik : Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Jürgen Mittelstraß (Direktor, Konstanzer Wissenschaftsforum, Universität Konstanz; Vorsitzender, Österreichischer Wissenschaftsrat) Mo 29.10.12; 18:15 Uhr Stammgelände, HS 2300 Veranstalter: Munich Center of Technology in Society, Carl von Linde-Akademie, TUM, KHG und EHG, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Alumnitreffen Karlsruhe Mo 29.10.12; 19:00 Uhr Karlsruhe, Schlosscafé Anmeldung und Kontakt: Stefanie Menner (menner @ alumni.tum.de) 24 /25 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

November Zertifikatsreihe BWL kompakt Seminar: Prof. Dr. Jan Schumann (Juniorprofessur BWL Marketing, TUM), Dr. Nancy Wünderlich (Lehrstuhl für BWL Dienstleistungs- und Technologiemarketing, TUM), Prof. Dr. Christoph Kaserer (Lehrstuhl für BWL Finanzmanagement und Kapitalmärkte, TUM), Prof. Dr. Gabriele Schäfer (Hochschule Kempten) 6-tägig, erster Termin: Mo 05.11.12; 09:00 13:00 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 2570 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) One World Dinner Essen wie die Welt Abendessen Mo 05.11.12; 19:00 Uhr Weihenstephan Veranstalter: Öko AK Weihenstephan, TUM www.oekoak-weihenstephan.de Kontakt: Sabine Obermaier (sabine.obermaier @ mytum.de, Tel. 0160.98040948) Gemeingüter Vortrag: Silke Helfrich (freie Bildungsreferentin, Publizistin, Autorin) Mo 05.11.12; 20:15 Uhr Weihenstephan, Hochschulgemeinde Freising, Hohenbachernstraße 9, Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising; www.hsg-freising.de Kontakt: Angelika Schick (schick @ hsg-freising.de, Tel. 08161.487.410) Rio + 20 = 0? Zur Entwicklungsdynamik der Nachhaltigkeitsidee Vortragsreihe Strategien für die Zukunft : Prof. Dr. Anton Lerf (Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung) Di 06.11.12; 17:45 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, Raum 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) 23 and me und die Bedeutung für die Pharmazie Vortrag: Prof. Dr. Gerd Folkers (Collegium Helveticum, Universität Zürich und ETH Zürich) Di 06.11.12; 18:15 Uhr Stammgelände, HS N0314 Veranstalter: Arbeitskreis Medizintechnik und Lifescience Electronic www.lme.ei.tum.de Kontakt: Karolin Herzog (herzog.ka @ tum.de, Tel. 089.289.22967) Herbst / Winter

Das NS-Parteizentrum in München Workshop: Dr. Alexander Krause (Hochschule für Musik und Theater), Karlheinz Kümmel (LaK Luftschutzarchiv Kümmel) Mi 07.11.12; 14:00 18:45 Uhr Musikhochschule München, Treffpunkt: Pforte Veranstalter: Munich Center for Technology in Society, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM Anmeldung: www.cvl-a.tum.de www.mcts.tum.de Kontakt: Simone Müller (simone.mueller @ tum.de, Tel. 089.289.25593) Männermedizin 2012 Neues für die Praxis Symposium: Prof. Dr. Johannes Ring (Klinik u.poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TUM), Prof. Dr. Jürgen Gschwend (Urologische Klinik u. Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, TUM), Dr. Volker Moll (Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Männergesundheit cmi, Augsburg), Dr. Kathleen Herkommer (Urologische Klinik u. Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, TUM) Mi 07.11.12; 18:30 20:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München, Hörsaal B Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Anmeldung per Fax: 089.4140.2542 Kontakt: Monika Tichy (monika.tichy @ lrz.tum.de, Tel. 089.4140.2507) BewerbungsmappenCheck für Berufserfahrene vgl. S. 5 Do 08.11.12 Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Coupled human-environment systems what do observations and models tell us? Vortragsreihe Science and Society Meet with Excellence : Prof. Dr. Wolfram Mauser (Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung, LMU) Do 08.11.12; 17:00 19:00 Uhr Garching, TUM Institute for Advanced Study, Auditorium Veranstalter: TUM Institute for Advanced Study, Carl von Linde- Akademie, TUM, Munich Center for Technology in Society, TUM www.tum-ias.de Kontakt: Stefanie Hofmann (hofmanns @ zv.tum.de, Tel. 089.289.10552) 26 /27 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

User-Centered Design Das eigene Produkt aus Sicht des Kunden Workshop: Conny Wendt (YOUSE GmbH Berlin) Do 08.11.12; 17:00 19:30 Uhr Garching Veranstalter: Unternehmertum GmbH Anmeldung und Kontakt: Marina Hobmeier (hobmeier @ unternehmertum.de) www.unternehmertum.de MAN Wandel seit 1758 Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Frank H. Lutz (Finanzvorstand, MAN SE) Do 08.11.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) MasterTUM-Infomesse 2012 Messe Fr 09.11.12; 12:00 17:00 Uhr Stammgelände, Immatrikulationshalle Veranstalter: Studenten Service Zentrum, TUM www.portal.mytum.de/studium/master/ mastermesse Kontakt: Dr. Mirjam Uchronski (uchronski @ zv.tum.de, Tel. 089.289.22683.547) Batterieproduktion Vom Rohstoff bis zum Hochvoltspeicher Seminar Mo 12.11.12 Garching Veranstalter: Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Kosten: 190 Anmeldung: www.iwb.tum.de/ Seminar_Batterieproduktion www.iwb.tum.de Kontakt: Markus Westermeier (markus.westermeier @ mytum.de, Tel. 089.289.15492) Der Sylvensteinspeicher Vortragsreihe zu aktuellen Themenstellungen des Wasserbaus: Dr.-Ing. Tobias Lang (Fachbereich Talsperren, Wasserwirtschaftsamt Weilheim), Martin Popp (Bayerisches Landesamt für Umwelt) Di 13.11.12; 17:15 18:45 Uhr Stammgelände, Raum 0602 Veranstalter: Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TUM www.wb.bv.tum.de Kontakt: Sebastian Bader (sebastian.bader @ tum.de, Tel. 089.289.23806) Herbst / Winter

Entrepreneurs Night Netzwerkveranstaltung Di 13.11.12; 19:00 Uhr Stammgelände, Immatrikulationshalle Veranstalter: Unternehmertum GmbH Anmeldung: www.unternehmertum.de Kontakt: Bettina Henkel (henkel @ unternehmertum.de, Tel. 089.324624.390) Informationsabend: Tränenwegserkrankungen Vortrag: Dr. Matthias Klopfer (Klinikum rechts der Isar) Mi 14.11.12; 18:00 19:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Hörsaal C Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Kontakt: Augenklinik, Klinikum rechts der Isar (augenklinik @ mri.tum.de, Tel. 089.4140.2320) Self Leadership Seminar: Dr. Carolin Bock (Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance, TUM) 3-tägig, erster Termin: Do 15.11.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 1.280 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Stromnetz der Zukunft Anforderungen für eine effiziente Integration erneuerbarer Energien Vortragsreihe Strategien für die Zukunft Technik, die weiter denkt. Nachhaltig. : Prof. Dr.-Ing. Rolf Witzmann (Fachgebiet für Elektrische Energieversorgungsnetze, Fakultät für Elektrotechnik, TUM) Mo 19.11.12; 18:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, Raum 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Hochschulstadt Freising! Hochschulstadt Freising? Gespräch mit dem neuen Oberbürgermeister der Stadt Freising, Tobias Eschenbacher Di 20.11.12; 20:00 Uhr Weihenstephan, Hochschulgemeinde Freising, Hohenbachernstraße 9, Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising www.hsg-freising.de Kontakt: Angelika Schick (schick @ hsg-freising.de, Tel. 08161.487.410) 28 /29 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

LIGHT+SPACE / LICHT+RAUM Symposium Mi 21. Do 22.11.12 Stammgelände, Vorhoelzer-Forum Veranstalter: Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung, TUM www.lrl.ar.tum.de Kontakt: Mark Kammerbauer (mark.kammerbauer @ tum.de, Tel. 089.289.22553) EMBA Day: Executive MBA in Innovation and Business Creation Schnuppertag: Sebastian Salcher (Executive Director EMBA), Prof. Jerome Engel (UC Berkeley) Mi 21.11.12 Garching Veranstalter: Executive Education Center, TUM Anmeldung und Kontakt: Christine Schuster (schuster @ innovationprogram.de, Tel. 089.324624.165) Nachhaltigkeitsmanagement Seminar: Prof. Dr. Michael Suda (Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TUM), Dr. Andreas Wiendl (Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre, TUM), Prof. Dr. Frank-Martin Belz (Professur für BWL Brau- und Lebensmittelindustrie, TUM) 3-tägig, erster Termin: Mi 21.11.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 1.280 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Triebwerkstechnologie des 21. Jahrhunderts Vortragsreihe: Forum Munich Aerospace : Dr.-Ing. Jörg Henne (Leiter Entwicklung und Technologie, MTU Aero Engines) Do 22.11.12; 17:30 19:00 Uhr Garching, Fakultät für Maschinenwesen, HS MW 1801 Veranstalter: Institut für Luft- und Raumfahrt, TUM Anmeldung: www.ilr.mw.tum.de/ Kontakt: Markus Geiser (markus.geiser @ tum.de, Tel. 089.289.16036) Veränderung als Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Matthias Wolfgruber (Vorsitzender des Vorstands, ALTANA AG) Do 22.11.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) Herbst / Winter

Du sollst nicht stehlen auch nicht im www?! von Urheberrechten im Internet Vortrag mit Diskussion: Dr. Matthias Schäfer (Mitglied der Vereinigung für Rechtsschutz und Urheberrecht e.v., Dozent für Zivilrecht und Medienrecht an der MediaDesign Hochschule München) Mo 26.11.12; 20:15 Uhr Weihenstephan, Hochschulgemeinde Freising, Hohenbachernstraße 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising www.hsg-freising.de Kontakt: Angelika Schick (schick @ hsg-freising.de, Tel. 08161.487.410) Body & Soul. Psychosomatisches Kolloquium: Die Bedeutung des Humors für die Psychotherapie frühgestörter Patienten Kolloquium: Dr. Egon Fabian (Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker, Lehr- und Forschungsinstitut München) Do 29.11.12; 16:00 17:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, Langerstraße 3, 1. Stock, 81675 München Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Kontakt: Dr. Joram Ronel (j.ronel @ lrz.tum.de, Tel. 089.4140.6449) Ran an die TUM: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur Vortrag: Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder Do 29.11.12; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1180 Veranstalter: SSZ Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.schueler.tum.de/ infoveranstaltungen/ringveranstaltung Kontakt: Johanna Hofmann (johanna.hofmann @ tum.de, Tel. 089.289.22694) Der härteste Job der Marktwirtschaft Was ich lernen musste, um Unternehmer zu werden Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Friedrich Hoepfner (Friedrich Hoepfner Verwaltungs- GmbH & Co. KG)) Do 29.11.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) 30 / 31 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Musik am Klinikum rechts der Isar Konzert Do 29.11.12; 18:00 18:45 Uhr Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München, Katholische Kirche des Klinikums Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Konakt: (presse @ mri.tum.de, Tel. 089.4140.2046) Funk-Verkehr Vernetzte Fahrerassistenz im Spannungsfeld zwischen kollektiver Informationsbeschaffung und individueller Verantwortung Vortragsreihe: Verkehr Aktuell : Dr.Peter Zahn (Projektleiter kommunikationsbasierte Fahrerassistenz-Funktionen, BMW Group) Do 29.11.12; 18:30 20:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM, Verkehrszentrum des Deutschen Museums Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de Kontakt: Martin Margreiter (ma @ tum.de, Tel. 089.289.28586) Führen bei komplexen Anforderungen Seminar: Dr. Jutta Wollersheim und Christoph Döbrich (Lehrstuhl für Strategie und Organisation, TUM) Fr 30.11. Sa 01.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45, Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 950 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Gründungsfinanzierung Seminar: Dr. Carolin Bock und Dr. Eva Lutz (Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance, TUM) Fr 30.11.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 475 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Alumni Forum Vivat TUM mit Führungen und Jahrgangstreffen vgl. S. 6 Fr 30.11.12; 14:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Herbst / Winter

Dezember Konzert Vivat TUM vgl. S. 6 Sa 01.12.12; 15:00 Uhr München, Philharmonie im Gasteig Veranstalter: TUM Alumni & Career Führen durch Motivation Seminar: Susanne Steiner (Lehrstuhl für Psychologie, TUM) 3-tägig, erster Termin: Mi 05.12.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45, Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 1.525 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Konakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Recruiting im Start-up Workshop: Annette Hoeschen (TUM Career Service) Mi 05.12.12; 18:00 20:00 Uhr Garching Veranstalter: Unternehmertum GmbH Anmeldung: Marina Hobmeier (Hobmeier @ unternehmertum.de) www.unternehmertum.de Kontakt: Bettina Henkel (Henkel @ unternehmertum.de, Tel. 089.324624.390) Dies academicus Akademischer Festtag Do 06.12.12; 10:00 Uhr Stammgelände, Audimax How I learned to stop worrying and love Fukushima Zur Kommunikation großtechnischer Risiken und Chancen Vortragsreihe Science and Society - Meet with Excellence : Dr. Josef Oehmen (Visiting Professor, Massachusetts Institute of Technology) Do 06.12.12; 17:00 19:00 Uhr Garching, TUM Institute for Advanced Study, Auditorium Veranstalter: TUM Institute for Advanced Study, Carl von Linde- Akademie, TUM, Munich Center for Technology in Society, TUM www.tum-ias.de Konakt: Stefanie Hofmann (hofmanns @ zv.tum.de, Tel. 089.289.10552) 5. Deutscher Atherosklerosekongress Kongress 3-tägig, erster Termin: Fr 07.12.12 Klinikum rechts der Isar, TUM Hörsaalgebäude Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung DGAF e. V., Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.v., TUM www.atherosklerose-kongress.de Kontakt: Nina Schaller (schaller @ sport.med.tum.de, Tel. 089.289.24423) 32 /33 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Datengestütztes Kundenmanagement Seminar: Dr. Markus Wübben (Deutschland Card GmbH), Armin R. Arnold (Lehrstuhl für BWL Dienstleistungs- und Technologiemarketing, TUM) Fr 07. Sa 08.12.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 715 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Tag der Informatik & Fest der Absolventinnen und Absolventen Fr 07.12.12; 15:30 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, HS1 Veranstalter: Fakultät für Informatik, TUM www.in.tum.de Kontakt: Ursula Eschbach (eschbach @ in.tum.de, Tel. 089.289.17828) TUM Career Week vgl. S. 7 Mo 10.12.12 Fr 14.12.12 Garching, Stammgelände, Weihenstephan Veranstalter: TUM Alumni & Career www.career.tum.de Totalsequenzierung individueller menschlicher Genome Vortragsreihe: Technik und Ethik : Dr. Bärbel Hüsing (Leiterin Biotechnologie und Lebenswissenschaften, Competence Center Neue Technologien, Fraunhofer-Institut für Systemund Innovationsforschung ISI) Mo 10.12.12; 18:15 Uhr Stammgelände, HS 2300 Veranstalter: Munich Center of Technology in Society, Carl von Linde-Akademie, TUM, KHG und EHG, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Karrierewege nach der Promotion in der Wissenschaft Podiumsdiskussion: TUM Alumni aus Wissenschaftsinstitutionen Mo 10.12.12; 18:30 20:30 Uhr Garching, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum.de, Tel. 089.289.22736) Herbst / Winter

Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II in Mühldorf / Kärnten Vortragsreihe zu aktuellen wasserbaulichen Themenstellungen aus Industrie und Wissenschaft: Manfred Freitag (Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II bei der Verbund AG in Österreich) Di 11.12.12; 17:15 18:45 Uhr Stammgelände, Raum 602 Veranstalter: Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TUM www.wb.bv.tum.de Kontakt: Sebastian Bader (sebastian.bader @ tum.de, Tel. 089.289.23806) Biokraftstoffe 3.0 Nachhaltige Biokraftstoffproduktion durch Biotechnologie Vortragsreihe: Strategien für die Zukunft Technik, die weiter denkt. Nachhaltig. : Prof. Dr. Thomas Brück (Fachgebiet Industrielle Biokatalyse, TUM) Di 11.12.12; 17:45 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, Raum 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Karrierewege in der Automobilindustrie Podiumsdiskussion: TUM Alumni aus der Automobilbranche Di 11.12.12; 18:00 20:00 Uhr Garching, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum.de, Tel. 089.289.22736) Ärzte und Patienten eine nachdenkliche Beschreibung Vortrag mit Diskussion: Prof. Dr. Jürgen Wertheimer (Komparatistik und neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Universität Tübingen) Di 11.12.12; 18:15 Uhr Stammgelände Veranstalter: Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic Kontakt: Karolin Herzog (herzog. ka @ tum.de, Tel. 089.289.22967) Informationsabend: Schielerkrankungen bei Erwachsenen und bei Kindern Vortrag: Dr. Matthias Klopfer (Oberarzt für Kinder- und Neuroophtalmologie, Klinikum rechts der Isar, TUM) Mi 12.12.12; 18:00 19:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, HS C Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Kontakt: (augenklinik @ mri.tum.de, Tel. 089.4140.2320) 34 /35 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Karrierewege im Bereich Green Jobs Podiumsdiskussion: TUM Alumni aus dem Bereich Ökologie und Landschaft Mi 12.12.12; 18:00 20:00 Uhr Weihenstephan, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni &Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum.de Tel. 089.289.22736) Karrierewege in der Medizin Podiumsdiskussion: TUM Alumni der Fakultät für Medizin Mi 12.12.12; 18:15 20:15 Uhr München, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Konatkt: Eva Grass (eva.grass @ tum.de, Tel. 089.289.22736) Impact of PET und PET / CT on Management Cancer Kolloquium: Prof. Barry Alan Siegel, MD (Division of Nuclear Medicine, Washington University School of Medicine) Mi 12.12.12; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, HS Pavillion Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Kontakt: Prof. Klemens Scheidhauer (k.scheidhauer @ lrz.tum.de) Lizenzvertragsrecht Seminar: Prof. Dr. Christoph Ann (Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum, TUM) Do 13.12.12; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 475 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Ran an die TUM: Gestalte die Umwelt aktiv mit Vortrag: Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Do 13.12.12; 17:00 19:00 Uhr Veranstalter: Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.schueler.tum.de/ infoveranstaltungen/ringveranstaltung Kontakt: Johanna Hofmann (johanna.hofmann @ tum.de, Tel.089.289.22694) Ran an die TUM: iphone, Facebook und Co. Informatik verwandelt die Welt Vortrag: Studiengänge in der Informatik und ihre Berufsbilder Do 13.12.12; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, HS 0602 Veranstalter: Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.schueler.tum.de/ Herbst / Winter

infoveranstaltungen/ringveranstaltung Kontakt: Johanna Hofmann (johanna.hofmann @ tum.de, Tel. 089.289.22694) Gründen und Führen Herausforderngen eines Start-up-CEO Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Felix Haas (Gründer und Geschäftsführer amiando GmbH) Do 13.12.12; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) Wirtschaftliches Handeln im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung Vortrag: Reinhard Kardinal Marx (Erzbischof von München und Freising) Do 13.12.12; 18:00 21:00 Uhr Stammgelände, HS 2300 Veranstalter: Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik und Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, TUM Kontakt: Waltraud Eichler (w.eichler @ tum.de, Tel. 089.289.25134) Die Parks des 21. Jahrhunderts oder Die Transformation anthropogener Territorien Vortragsreihe: Highlights der Forschung : Prof. Peter Latz (ehmaliger Ordinarius für Landschaftsarchitektur und Planung) Do 13.12.12; 18:30 20:00 Uhr Stammgelände, Raum1221 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM, TUM Emeriti of Excellence www.cvl-a.de Kontakt: Erika Schropp (erika.schropp @ mytum.de, Tel. 089.289.22092) BewerbungsmappenCheck für Berufserfahrene vgl. S. 5 Fr 14.12.12 Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Robotics Workshop für Alumni Kids vgl. S. 8 Sa 15.12.12; 13:00 16:00 Uhr München, Treffpunkt: Foyer Deutsches Museum Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 10 Zwischen Fin de Siècle und beginnender Moderne II Meisterwerke der Klaviermusik um 1900 Workshop: Prof. Dr. Siegfried Mauser (Präsident, Hochschule für Musik und Theater München) Mo 17.12.12; 09:00 12:00 Uhr Musikhochschule München, Raum 204 Veranstalter: Munich Center for Technology in Society, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM, Hochschule für Musik und Theater München Anmeldung: www.cvl-a.tum.de www.mcts.tum.de Kontakt: Simone Müller (simone. mueller @ tum.de, Tel. 089.289.25593) 36 /37 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Human-Machine Interfacing: Bio- Engineering the Weak Link out of High Performance Aircraft Vortragsreihe Forum Munich Aerospace : Prof. Dr. James Giordano (Director, Center for Neurotechnology Studies, Potomac Institute for Policy Studies) Do 20.12.12; 17:30 19:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Maschinenwesen, HS MW 1801 Veranstalter: Institut für Luft- und Raumfahrt, TUM www.ilr.mw.tum.de/ Kontakt: Markus Geiser (markus.geiser @ tum.de, Tel. 089.289.16036) Entspannt mobil?! Verkehrssicherheit in der LH München Fakten, Handlungsfelder und Forschungsbedarf Vortragsreihe: Verkehr Aktuell : Dr. Martin Schreiner (Leiter Strategische Projekte und Grundsatzangelegenheiten, KVR Landeshauptstadt München) Do 20.12.12; 18:30 20:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums München; Theresienhöhe 14a Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM, Verkehrszentrum des Deutschen Museums Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de Kontakt: Martin Margreiter (ma @ tum.de, Tel. 089.289.28586) Januar Karrierewege im Bereich Finance Podiumsdiskussion: TUM Alumni aus dem Bereich Finance Di 08.01.13; 18:00 20:00 Uhr Stammgelände Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum.de, Tel. 089.289.22736) Innovative Technologien und Produkte der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. Georg Pachta- Reyhofen (Sprecher des Vorstands, MAN SE) Do 10.01.13; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) Karrierewege in der Sport- und Gesundheitswissenschaft Podiumsdiskussion: TUM Alumni der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Do 10.01.13; 18:00 20:00 Uhr Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum. de, Tel. 089.289.22736) Herbst / Winter

Info-Session Executive MBA Workshop TUM School of Management 2-tägig, erster Termin: Sa 12.01.13; 13:00 16:00 Uhr Stammgelände, Veranstalter: Executive Education Center, TUM Anmeldung und Kontakt: www.communicate-program.de/ infosession.html Janine Rothenburger (janine.rothenburger @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28474) Die hermeneutische Seite der Technikethik: Das Beispiel der Nanotechnologie Vortragsreihe: Technik und Ethik : Prof. Dr. Armin Grunwald (Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruher Institut für Technologie) Mo 14.01.13; 18:15 Uhr Stammgelände, HS 2300 Veranstalter: Munich Center of Technology in Society, Carl von Linde-Akademie, TUM, KHG und EHG, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Batterien und Brennstoffzellen für Fahrzeuganwendungen wissenschaftliche und technologische Herausforderungen Vortragsreihe: Strategien für die Zukunft : Prof. Dr. Hubert Gasteiger (Lehrstuhl für Technische Elektrochemie,TUM) Di 15.01.13; 17:45 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Mathematik / Informatik, 00.13.009A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Entrepreneurship-Workshop für Alumni Das Netzwerk der TUM für die eigene Gründung nutzen vgl. S. 9 Mi 16.01.13; 18:00 21:00 Uhr Stammgelände, Raum 1237 Veranstalter: TUM Alumni & Career New developments in tumor ablation techniques Vortrag: Prof. José Ignacio Bilbao (Department of Radiology, Clínica Universitaria de Navarra) Mi 16.01.13; 18:15 19:15 Uhr Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, HS D Veranstalter: Klinikum rechts der Isar, TUM Kontakt: Institut für Radiologie, Klinikum rechts der Isar, TUM (sekretar @ roe.med.tum.de, Tel. 089.4140.2621) 38 / 39 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Die EADS: Mission Internationalisierung Vortragsreihe Forum Munich Aerospace : Dr. Thomas Enders (CEO, EADS) Do 17.01.13; 17:30 19:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Maschinenwesen, HS MW 1801 Veranstalter: Institut für Luft- und Raumfahrt, TUM www.ilr.mw.tum.de Kontakt: Markus Geiser (markus. geiser @ tum.de, Tel. 089.289.16036) Unternehmensführung und HR Gemeinsam Veränderungen meistern Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Angela Titzrath (Personalvorstand, Deutsche Post DHL) Do 17.01.13; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) Resilienz die Kunst, am Ball zu bleiben Vortragsreihe: Highlights der Forschung : Prof. Dr. Klaus Mainzer (Direktor der Carl von Linde-Akademie, TUM, Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie, TUM), Prof. Dr. Dr.-Ing. Peter Wilderer (ehemaliger Ordinarius für Wassergüte und Abfallwirtschaft) Do 17.01.13; 18:30 20:00 Uhr Stammgelände, Raum 1221 Veranstalter: TUM Emeriti of Excellence, Carl von Linde-Akademie, TUM, www.cvl-a.de Kontakt: Erika Schropp (erika.schropp @ mytum.de, Tel. 089.289.22092) Das Kreuz mit der Kreuzung Wie sicher sind Ampeln und Co? Vortragsreihe: Verkehr Aktuell : Jörg Ortlepp (Fachbereich Verkehrsinfrastruktur, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v.) Do 17.01.13; 18:30 20:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums München; Theresienhöhe 14a, München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM, Verkehrszentrum des Deutschen Museums Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de Kontakt: Martin Margreiter (ma @ tum.de, Tel. 089.289.28586) Du sollst nicht lügen!? Neue Gedanken zu einem alten Gebot Vortrag: Prof. Dr. Jochen Mecke (Lehrstuhl für Romanische Philologie, Institut für Romanistik, Universität Regensburg) Mo 21.01.13; 20:15 Uhr Freising, Hochschulgemeinde, Hohenbachernstraße 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising, www.hsg-freising.de Kontakt: Angelika Schick (schick @ hsg-freising.de, Tel. 08161.487.410) Herbst / Winter

Zukunft gestalten über das eigene Leben hinaus vgl. S. 10 Di 22.01.13; 17:00 Uhr Stammgelände, Seminarraum 1221 Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet IKOM Bau Karriereforum Mi 23. Do 24.01.13 Stammgelände, Foyer Audimax Veranstalter: IKOM www.ikom.tum.de Führung: International Ice Hockey Federation vgl. S.11 Mi 23.01.13; 10:00 Uhr; Zürich Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Der Erfolg von morgen startet heute Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Klaus Plönzke (Plönzke Holding AG) Do 24.01.13; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) Chancen im Patentwesen Podiumsdiskussion: Patentanwälte und weitere Expert(inn)en aus der Branche Do 24.01.13; 18:00 20:00 Uhr Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum. de, Tel. 089.289.22736) Risikoethik Vortragsreihe: Technik und Ethik : Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (Lehrstuhl für Philosophie und Politische Theorie, LMU; Staatsminister a.d.) Mo 28.01.13; 18:15 Uhr Stammgelände, HS 2300 Veranstalter: Munich Center of Technology in Society, Carl von Linde-Akademie, TUM, KHG und EHG, TUM Kontakt: Michael Seitlinger (seitlinger @ khg-tum.de, Tel. 089.545924.12) Entrepreneurs Night Netzwerkveranstaltung Di 29.01.13; 19:00 Uhr München, Lessingstraße 4, 80336 München, Oskar von Miller Forum Veranstalter: Unternehmertum GmbH Anmeldung: www.unternehmertum.de Kontakt: Bettina Henkel (henkel @ unternehmertum.de, Tel. 089.324624.390) 40 / 41 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Ran an die TUM: Die Schule gestalten lernen Vortrag: TUM School of Education Do 31.01.13; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1180 Veranstalter: Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.schueler.tum.de/infoveranstaltungen/ringveranstaltungvv Kontakt: Johanna Hofmann (johanna.hofmann @ tum.de, Tel. 089.289.22694) Neue Herausforderungen für Führung Vorlesungsreihe Innovative Unternehmer : Dr. René Umlauft (CEO MAN Diesel & Turbo) Do 31.01.13; 17:30 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Unternehmertum GmbH Kontakt und Anmeldung: Franziska Heyde (franziska.heyde @ tum.de, Tel. 089.324624.265) Wasserflugzeuge und ihre Rolle im Weltluftverkehr Vortragsreihe Forum Munich Aerospace : Dr. Klaus Daser Do 31.01.13; 17:30 19:00 Uhr Garching, Fakultätsgebäude Maschinenwesen, HS MW 1801 Veranstalter: Institut für Luft- und Raumfahrt, TUM www.ilr.mw.tum.de Kontakt: Markus Geiser (markus.geiser @ tum.de, Tel. 089.289.16036) Februar Kompetent im Alltag führen Seminar Fr 01. Sa 02.02.13; 09:00 17:30 Uhr München, EEC TUM, Karlstr. 45 Veranstalter: Executive Education Center, TUM Kosten: 950 Anmeldung: www.eec.wi.tum.de Kontakt: Dr. Wolfgang Köhler (wolfgang.koehler @ wi.tum.de, Tel. 089.289.28479) Weshalb es keine wissenschaftliche Olympiade geben kann Vortragsreihe Science and Society Meet with Excellence : Prof. Dr. Helga Nowotny (TUM Distinguished Affiliated Professor; President European Research Council) Di 05.02.13; 17:00 19:00 Uhr Garching, TUM Institute for Advanced Study, Auditorium Veranstalter: TUM Institute for Advanced Study, Carl-von Linde- Akademie, TUM, Munich Center for Technology in Society, TUM www.tum-ias.de Kontakt: Stefanie Hofmann (hofmanns @ zv.tum.de, Tel. 089.289.10552) Herbst / Winter

Karrierewege im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie Podiumsdiskussion: TUM Alumni aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie Di 05.02.13; 18:00 20:00 Uhr Garching, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Anmeldung: www.alumni.tum.de/tumnet Kontakt: Eva Grass (eva.grass @ tum.de, Tel. 089.289.22736) Führung durch das Galileo Kontrollzentrum vgl. S. 12 Mi 06.02.13; 18:00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR Veranstalter: TUM Alumni & Career Schülertag 2013 Do 07.02.13 Standorte der TUM Veranstalter: Studienberatung, TUM und ExploreTUM, agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik www.schueler.tum.de Studienberatung & Schulprogramme, Tel. 089.289.22737 BewerbungsmappenCheck für Berufserfahrene vgl. S. 5 Do 07.02.13 Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Die sechs Verfahren für sichere Straßen in Deutschland Vortragsreihe: Verkehr Aktuell : Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier (Lehrstuhl Straßenverkehrstechnik, Technische Universität Dresden) Do 14.02.13; 18:30 20:00 Uhr Verkehrszentrum des Deutschen Museums München; Theresienhöhe 14a, München Veranstalter: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, TUM, Verkehrszentrum des Deutschen Museums Kosten: 3 www.vt.bv.tum.de Kontakt: Martin Margreiter (ma @t um.de, Tel. 089.289.28586) Begegnung der Kulturen (Interkulturelle Kommunikation) Seminar: Eva Reizmann de Bendit (Sprachenzentrum, TUM), Dr. Hannemor Keidel (Vizepräsidentin, TUM) Mo 18.02.13; 10:00 17:00 Uhr Stammgelände, Raum 1229 Veranstalter: Sprachenzentrum, TUM, Carl von Linde-Akademie, TUM www.sprachenzentrum.tum.de Kontakt: Eva Reizmann de Bendit (bendit @ mytum.de, Tel. 089.289.22135) 42 /43 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Führung durch die Forschungs- Neutronenquelle Heinz Maier- Leibnitz (FRM II) vgl. S. 13 Mi 20.02.13; 15:00 Uhr Garching, Treffpunkt: Pforte des FRM II Veranstalter: TUM Alumni & Career Schlaganfall Vorbeugen. Erkennen. Behandeln. PrevenTUM-Fortbildungsreihe: Prof. Dr. Martin Halle (Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, TUM), Prof. Dr. Hans Hauner (Ärztlicher Direktor des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin der TUM) Mi 20.02.13; 18:15 20:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, HS Pavillion Veranstalter: Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar, TUM Anmeldung und Kontakt: Nina Schaller (schaller @ sport.med.tum.de, Tel. 089.289.24423) www.sport.med.tum.de BewerbungsWerkstatt für Studierende im Master vgl. S. 14 Fr 22.02.13; 09:00 14:00 Uhr Veranstalter: TUM Alumni & Career Unternehmerisches Scheitern als Lernerfahrung: From lemons to lemonade Vortrag: Prof. Dr. Dr. Holger Patzelt (Lehrstuhl für BWL Entrepreneurship, TUM) Di 26.02.13; 18:00 19:30 Uhr Stammgelände, Vorhoelzer Forum Veranstalter: Executive Education Center, TUM Anmeldung: 089.289.28474 info.eec @ wi.tum.de Ran an die TUM: Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Vortrag: Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM Do 28.02.13; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1180 Veranstalter: Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.schueler.tum.de/ infoveranstaltungen/ringveranstaltung/ Kontakt: Johanna Hofmann (johanna.hofmann @ tum.de, Tel. 089.289.22694) Herbst / Winter

März Robotics Workshop für Alumni Kids vgl. S. 8 Sa 02.03.13; 13:00 16:00 Uhr München, Treffpunkt: Foyer Deutsches Museum Veranstalter: TUM Alumni & Career Kosten: 10 Executive MBA in Innovation and Business Creation Informationsveranstaltung: Sebastian Salche (Executive Director EMBA), Prof. Jerome Engel (UC Berkeley) Do 07.03.13 BMW Welt Veranstalter: Executive Education Center, TUM Anmeldung: schuster @ innovationprogram.de Kontakt: Christine Schuster (schuster @ innovationprogram.de, Tel. 089.324624.165) Führung durch das Bartenbach Lichtlabor mit Lichtakademie vgl. S. 15 Fr 15.03.13; 14:00 Uhr Aldrans, Österreich Veranstalter: TUM Alumni & Career Alumni Kids & Eltern an die TUM! vgl. S. 16 Fr 15.03.13; 15:00 Uhr Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: TUM Alumni & Career Produktionskongress 2013 Kongress und Forum Di 19. Mi 20.03.13 Garching Veranstalter: Institute iwb und utg der Fakultät für Maschinenwesen, TUM Kontakt: Stefan Braunreuther (stefan.braunreuther @ mytum.de, Tel. 089.289.15559) BewerbungsmappenCheck für Berufserfahrene vgl. S.5 Do 21.03.13 Stammgelände Veranstalter: TUM Career Service Exkursion zur Wertach vgl. S. 17 Do 21.03.13; 09:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Augsburg, Lechwerke LEW, Eingang Ecke Schaezlerstraße / Halderstraße Veranstalter: TUM Alumni & Career Ran an die TUM: Technik verbessern und neu entwickeln Vortrag: Fakultät Maschinenwesen Do 21.03.13; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1180 Veranstalter: Studienberatung der TUM und ExploreTUM, Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik Anmeldung: www.schueler.tum.de/ infoveranstaltungen/ringveranstaltung Kontakt: Johanna Hofmann (johanna.hofmann @ tum.de, Tel. 089.289.22694) 44 /45 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

BewerbungsWerkstatt für Studierende im Master vgl. S. 14 Fr 22.03.13; 09:00 14:00 Uhr Veranstalter: TUM Alumni & Career April 18. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme Seminar Mo 08.04.13 Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fachgebiet Geoinformationssysteme Anmeldung: www.rtg.bv.tum.de/index. php/fortbildungsseminar Kontakt: Dr. Gabriele Aumann (gabriele.aumann @ tum.de, Tel. 089.289.22857) Handy zur Physik von Zukunftsmaterialien, 37. Edgar-Lüscher-Seminar für Lehrkräfte Seminar Fr 12.04.13 Gymnasium Zwiesel Veranstalter: TUM, Gymnasium Zwiesel Anmeldung: www.fortbildung.schule. bayern.de (Stichwort Lüscher ) Kontakt: Petra Riedel (petra.riedel @ frm2.tum.de, Tel. 089.289.12141) 11. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm) Seminar Fr 12.04.13; 10:00 17:00 Uhr Stammgelände Veranstalter: Förderverein Baustoff-Forschung e.v. Kosten: 75 Anmeldung: uhl @ cbm.bv.tum.de www.cbm.bv.tum.de Kontakt: Britta Uhl (uhl @ cbm.bv.tum.de, Tel. 089.289.27061) sb13 munich Konferenz Mi 24.04.13 Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München Veranstalter: Lehrstuhl für Bauphysik, TUM, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Karlsruher Institut für Technologie www.sb13-munich.com, www.bp.bv.tum.de Kontakt: Matthias Heinrich (m.heinrich @ tum.de, Tel. 089.289.25764) Herbst / Winter

erschiedenes 46 / 47 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Film Filmreihe Diversity Beginn: 19:00 Uhr Stammgelände; Raum 0170 Veranstalter: Sprachenzentrum, TUM TU Film Beginn: 20:00 Uhr Stammgelände, HS 1200 Kosten: 3 Veranstalter: der tu film Filmclub an der Technischen Universität München e V Diversity Alle Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln und anschließender Diskussion 07.11.12 Goodbye Bafana (Südafrika, 2007) 05.12.12 Die Rückkehr (Russland 2003) 09.01.13 Das weiße Band (Deutschland / Österreich / Frankreich / Italien, 2009) TU Film 09.10.12 Die Tribute von Panem The Hunger Games 30.10.12 Tucker and Dale vs Evil 06.11.12 Inglourious Basterds + Iron Sky (Double, OmU) 13.11.12 Moonrise Kingdom 15.11.12 Dr Strangelove (OV) 20.11.12 Fear and Loathing in Las Vegas 27.11.12 Marvel s The Avengers 04.12.12 Dead Poets Society (OmU) 11.12.12 Die Feuerzangenbowle 12.12.12 Die Feuerzangenbowle 13.12.12 Die Feuerzangenbowle 08.01.13 Dark Shadows 10.01.13 Robot & Frank 15.01.13 Dogma 24.01.13 Rock of Ages (OV) 29.01.13 Was weg is, is weg (bayerische Version) 07.02.13 Magic Mike Herbst / Winter

Sprachkurse für Alumni Sprachkurse für Alumni Veranstalter: Sprachenzentrum, TUM Anmeldung an sprachenzentrum @ zv.tum.de Englisch Stammtisch Jeden Do 18:00 20:00 Uhr Stammgelände, Vorhoelzer Forum Englisch Stammtisch Jeden Di 16:00 17:30 Uhr Garching, Institute for Advanced Study, Cafeteria Weitere Kurse Das gesamte Kursangebot des Sprachenzentrums finden Sie unter www.sprachenzentrum.tum.de Bitte kontaktieren Sie bei Interesse das Sprachenzentrum mit der genauen Angabe von Sprache, Niveau, Dozent und Zeit. Kontakt Sprachenzentrum Technische Universität München Arcisstraße 2 80333 München Tel. 089.289.25457 sprachenzentrum @ zv.tum.de 48 / 49 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Orchester und Chöre Campus-Chor Garching für Studierende und Alumni, Angestellte und Freunde der TUM Probe: Donnerstags 17:40 19:20 Uhr Garching, MI 00.13.009A. Ansprechpartner: Franz M. Wagner (franz.wagner @ frm2.tum.de) www.ccg.tum.de Symphonisches Ensemble München Orchester Probe: Donnerstags 19:30 22:00 Uhr Stammgelände, HS 0120 Ansprechpartnerin: Carolin Ahrendt (ahrendt @ tum.de) www.sem-muenchen.de vox nova Projektchor pro Jahr ca. 2 3 Programme Ansprechpartner: Florian Glas (contact @ voxnova.de) www.voxnova.de Sinfonietta Sinfonieorchester der Münchener Universitäten Probe: Mittwochs 19:15 22:00 Uhr (während des Semesters) Stammgelände, HS 0120 Ansprechpartnerin: Cornelia Götz (cornelgoetz @ googlemail.com) www.sinfonietta-muenchen.de UniversitätsChor München Probe: Dienstags 19:00 Uhr LMU Hauptgebäude, Kleine Aula Ansprechpartner: Silvia Kolossa (presse @ unichor.de) www.unichor.de www.youtube.com/universitaetschor Weihenstephaner Musikwerkstatt Bigband Probe: Montags 18:50 20:45 Uhr Weihenstephan, Probenraum im UG des Zentralen Hörsaalgebäudes Ansprechpartner: Karl Muskini (mittags @muskini.de), www.weihenstephaner-musikwerkstatt.de Weihenstephaner Musikwerkstatt Chor Probe: Mittwochs 20:15 22:00 Uhr Weihenstephan, HS 14 Ansprechpartner: Felix Mayer (felix.mayer @gmx.de). www.weihenstephaner-musikwerkstatt.de Weihenstephaner Musikwerkstatt Orchester Probe: Mittwochs 18:30 20:00 Uhr Weihenstephan, HS 14 Ansprechpartner: Felix Mayer (felix.mayer @gmx.de) www.weihenstephaner-musikwerkstatt.de Herbst / Winter

Notizen Die Technische Universität München ist mit rund 480 Professorinnen und Professoren, 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 31.000 Studierenden eine der führenden technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunktfelder sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde sie 2006 und 2012 vom Wissenschaftsrat und der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Exzellenzuniversität gewählt. Das weltweite Netzwerk der TUM umfasst auch eine Dependance in Singapur. Die TUM ist dem Leitbild einer unternehmerischen Universität verpflichtet. TUM. Das Netzwerk ist das interdisziplinäre und weltweite Netzwerk der Technischen Universität München. Es verbindet derzeit 40.000 Alumni, Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende, Freunde und Förderer der TUM miteinander. Weitere 8.000 Alumni sind in Alumni-Vereinigungen aktiv. 50 /51 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender

Impressum Herausgeber Der Präsident der TUM Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann Redaktion Dr. Julia von Mendel, Kristina Schwarzer (verantwortlich) Adresse Technische Universität München Alumni & Career, 80290 München Tel +49.89. 289. 22695, Fax - 22870, alumni @ tum.de Layout ediundsepp Gestaltungsgesellschaft mbh, München Herstellung Druckerei Joh. Walch GmbH & Co, Augsburg Auflage 38.000 Titelbild Andreas Heddergott / TUM, Fakultät für Maschinenwesen, Campus Garching Copyright by TUM. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur in Absprache mit der Redaktion. Stand: 28.09.2012 Herbst / Winter

Bund der Freunde Exklusiv für Mitglieder Mittwoch, 5. Dezember 2012, ab 17 Uhr Mitgliederversammlung des Bund der Freunde der Technischen Universität München e.v. mit Festvortrag von Prof. Dr. Michael Molls Moderne Radioonkologie: klinische Fortschritte und innovative Forschungen www.bund-der-freunde.tum.de