Jahresbericht über die Qualitätssicherungsmaßnahmen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof März 2016 Februar 2017

Ähnliche Dokumente
FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Reakkreditierung aus Hochschulsicht

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

1. Lehrveranstaltungsevaluation. 2. Weitere Befragungen

Amtliche Mitteilungen

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, International Business und

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

Ordnung für die Praxisphasen. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung an der Hochschule der Medien in Stuttgart

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Fakultät für Mathematik und Informatik

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Rankings. CHE Hochschulranking 2015/16. Deutschlands größtes Hochschulranking. Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik

Grundsätze des Qualitätsmanagements der Lehre des Fachbereichs 1 nach 87 S. 1 Nr. 6 i. V. m. 69 Bremen HG (FB1 QM)

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Anlage 1a: Pflichtmodule

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

Amtliche Bekanntmachungen

1. Nachtrag zur ZIELVEREINBARUNG

2. Studienangebot und Schlüsselnummern

Amtliche Mitteilung 02/2014

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ( berufsbegleitend ) 1 Geltungsbereich

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Internet: Facebook:

Software-Verifikation

Vorstellung des Studiengangs Sozialmanagement

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark!

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

Profil. Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Stand:

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS. Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015

Bachelor / Master/ Akkreditierung

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Prof. Ulrich Thalhofer Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Augsburg Prof. Dr. Nik Klever Studiendekan der Fakultät für Informatik der

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Fragen rund um den ersten berufsqualifizierenden Abschluss

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

HFH Hamburger Fern-Hochschule

1. Akkreditierungen Evaluation und Befragungen SPO-Änderungen Modulhandbücher Verbesserungsmanagementsysteme..

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Funktionen in Lehre und Studium

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 18/03. Erste Ordnung 239 zur Änderung der Studienordnung. Erste Ordnung 24 zur Änderung der Prüfungsordnung

Mitteilungsblatt Nr. 247

Erfolgreich studieren.

Berufsbegleitend studieren im Verbund: Ein Modell mit Perspektive der Fachhochschulen in NRW. IfV NRW

Information Management

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

Katalog der Lehrveranstaltungen

Communication & Cultural Management FSPO MA CCM. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Arts in

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

Umgestaltung des Bachelorstudiengangs BWL

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 49 von 131

Amtliche Mitteilungen

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Auf dem Weg zu gutem Prüfen Herausforderungen bei der Umsetzung Kompetenzorientierten Lehrens und Prüfens

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Rijksuniversiteit Groningen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 18. Juli 2016

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie

50 Jahre Studieren in Soest Von der staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen zur Fachhochschule Südwestfalen

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

AMTLICHE MITTEILUNGEN

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

NC_Auswahlgrenzen Übersicht NC im

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University. Markt statt Qualitätsmanagement

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Fakultät Informatik und Mathematik. 1. Tag im Studiengang Bachelor und Master Mathematik Wintersemester 2016/17

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht

Transkript:

Jahresbericht über die Qualitätssicherungsmaßnahmen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof März 2016 Februar 2017

Inhalt 1. Akkreditierungen... 3 2. Evaluationen und Befragungen... 5 3. SPO-Änderungen... 9 4. Verbesserungsmanagement...10 5. Prozesse und Organigramme...12 6. Projekt Campus-Management-System...14 Seite 2 von 15

1. Akkreditierungen Eine Vorbemerkung zu dem gesamten Bericht: im Sommersemester 2016 hat die bisher für die Akkreditierung zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin die Hochschule Hof verlassen und konnte im Juli 2016 durch einen neuen Mitarbeiter ersetzt werden. a. Systemakkreditierung Die Hochschule hat das Systemakkreditierungsverfahren von September 2011 bis September 2014 beim Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN erfolgreich durchlaufen. Das Gütesiegel des Akkreditierungsrats wurde nach erfolgreicher Auflagenerfüllung im September 2015 bis 30.09.2020 erteilt. Im Berichtszeitraum wurden erste Maßnahmen für die in 2018 anstehende Zwischenakkreditierung eingeleitet. b. Programm- bzw. interne Akkreditierungen Aufgrund des Personalwechsels in der Abteilung QM wurde die Anzahl der zu akkreditierenden Studiengänge im Berichtszeitraum reduziert. Folgender Studiengang wurde durch das interne Verfahren reakkreditiert: Internet-Web Science (Master) Auflagen Falls alle Teilleistungen eines Moduls bestanden sein müssen, so ist dies in die Modulbeschreibung mit aufzunehmen Bei mehreren Teilleistungen pro Modul ist darauf zu achten, dass nur eine Teilleistung am Semesterende stattfindet, alle anderen Teilleistungen sind semesterbegleitend zu erbringen. Dies ist in der Modulbeschreibung zu dokumentieren. In der Modulbeschreibung ist klar und deutlich zu kennzeichnen, welche Module Pflichtmodule und welche Wahlpflichtmodule sind. Empfehlungen Aufnahme neuer Themengebiete wie z.b. Big Data oder Graphentheorie in das Curriculum des Studiengangs Überlegungen bezüglich der Namensgebung Einführung eines Exzellenzprogramms zur Förderung sehr guter Bachelorstudierenden zur Hinführung zum Masterprogramm Die Regelung zum Antritt der Masterthesis sollte noch in die Prüfungsordnung implementiert werden Teilnehmernachweis sollte gestrichen werden Seite 3 von 15

Für die Studiengänge Informatik (B.Sc.), Marketing Management (M.B.A.), Maschinenbau (B.Eng.), Maschinenbau International (B.Eng.), Medieninformatik (B.Sc.), Mobile Computing (B.Sc.), Personal und Arbeit (LL.M. / M.A), Software Engineering for Industrial Applications (M.Eng.), Verbundwerkstoffe (M.Eng.), Werkstofftechnik (B.Eng.) und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) konnte die Auflagenerfüllung festgestellt werden. Seite 4 von 15

2. Evaluationen und Befragungen a. Lehrveranstaltungsevaluation I) Evaluation Sommersemester 2016 Im Sommersemester 2016 wurden 138 Veranstaltungen evaluiert. Sechs Veranstaltungen wurden mit 3,0 oder schlechter bewertet. Die Studiendekane haben entsprechende Gespräche geführt und mit den Lehrenden Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Über alle Fakultäten hinweg lag die Beteiligung bei etwa 55%. Gesamtergebnis im SS 2016: 120 Durchschnittnoten der Evaluation SS16 Anzahl der Bewertungen 100 80 60 40 20 0 96 24 14 4 1-1,49 1,5-2,49 2,5-3,49 schlechter Durchschnittsnote II) Evaluation Wintersemester 2016/2017 Im Wintersemester 2016/17 wurden 234 Veranstaltungen evaluiert. Zwei Veranstaltungen wurden mit 3,0 oder schlechter bewertet. Die Studiendekane führten in allen Fällen Gespräche mit den Lehrenden vereinbarten entsprechende Maßnahmen. Über alle Fakultäten hinweg lag die Beteiligung bei 58,5%. Seite 5 von 15

Gesamtergebnis im WS 2016/2017: Durchschnittsnoten der Evaluation WS 16/17 Anzahl der Bewertungen 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 160 49 23 2 1-1,49 1,5-2,49 2,5-3,49 schlechter Durchschnittsnote Zu Ende des Jahres 2016 erhielt die derzeitige Evaluationssoftware Zensus ein Update und damit neue nützliche Funktionen. So können bspw. durch einen Excel-Import nun die notwendigen Informationen zu den Lehrveranstaltungen (Titel, Dozent, Teilnehmerzahl etc.) deutlich schneller in das System eingelesen werden, als es noch vorher der Fall war. Als entscheidendste Neuerung ist es nun möglich, die Fragebögen auf mobilen Endgeräten darzustellen. Damit können die Studierenden die Evaluation auf Ihren Smartphones, Tablets oder Notebooks durchführen und den Fragebogen direkt online absenden. Als Zugang zum Bewertungsportal kann nun ein QR-Code dienen, der direkt mit dem mobilen Endgerät eingescannt werden kann. Außerdem kann der Link zum Fragebogen händisch im Browser eingeben werden. So kann der Verwaltungs- und Organisationsaufwand für die Vor- und Nachbereitung deutlich reduziert werden, wobei außerdem eine Erhöhung der Akzeptanz und der Rücklaufquoten erwartet werden, insofern sich die Fakultäten in Zukunft für das Online-Verfahren entscheiden. Eine Vorstellung der Neuerungen in den Fakultätsräten erfolgte im Frühjahr 2017. Ein Testdurchlauf kann dann im Sommersemester 2017 durchgeführt werden. Seite 6 von 15

b. CHE-Ranking Im Rahmen des CHE-Rankings wurden im Studienführer für 2016/2017 der Zeitung Die Zeit für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Informatik, Innovative Textilien, Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, Werkstofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Ergebnisse veröffentlicht. Im Voraus werden jeweils folgende Befragungen durchgeführt: Vorerhebung Fachbereiche Vorerhebung Studierendenbefragung Fachbereichsbefragung Studierendenbefragung Befragung der Zentralen Verwaltung. Nachfolgend die Ergebnisse: Betriebswirtschaft: Kontakt zur Berufspraxis Internationale Ausrichtung Betreuung durch Lehrende Studierbarkeit Studiensituation insgesamt Informatik: Internationale Ausrichtung Abschluss in angemessener Zeit Betreuung durch Lehrende Studiensituation insgesamt Innovative Textilien: Kontakt zur Berufspraxis Abschluss in angemessener Zeit - Betreuung durch Lehrende - Studiensituation insgesamt - Maschinenbau: Ausstattung Praxislabore Abschluss in angemessener Zeit Betreuung durch Lehrende Studiensituation insgesamt - Seite 7 von 15

Umweltingenieurwesen: Kontakt zur Berufspraxis - Abschluss in angemessener Zeit Betreuung durch Lehrende - Studiensituation insgesamt - Werkstofftechnik: Ausstattung Praxislabore - Abschluss in angemessener Zeit Betreuung durch Lehrende - Studiensituation insgesamt - Wirtschaftsingenieurwesen: Praxisbezug Lehrangebot Betreuung durch Lehrende Studierbarkeit Studiensituation insgesamt Wirtschaftsrecht: Kontakt zur Berufspraxis Internationale Ausrichtung Betreuung durch Lehrende Abschluss in angemessener Zeit Studiensituation insgesamt Seite 8 von 15

3. SPO-Änderungen Im Berichtszeitraum wurden folgende Studien- und Prüfungsordnungen für Bachelor- (Ba.) und Masterstudiengänge (Ma.) geändert: Betriebswirtschaftslehre (Ba.) Berufsbegleitender Bachelor BWL Logistik (Ma.) Maschinenbau (Ba.) Maschinenbau International (Ba.) Personal und Arbeit (Ma.) UNIcert Werkstofftechnik (Ba.) Wirtschaftsrecht (Ba.) Betriebswirtschaftslehre-Dual (Ba.) Internationales Management (Ba.) Marketing Management (Ma.) Maschinenbau (Ma.) Mediendesign (Ba.) Projektmanagement (Ma.) Verbundwerkstoffe (Ma.) Wirtschaftsingenieurwesen (Ba.) Außerdem wurden folgende Studien- und Prüfungsordnungen im Berichtszeitraum erlassen: Global Management (Ma.) General Management (Ma.) Voll- u. Teilzeit Software Engineering for Industrial Applications (Ma.) Operational Excellence (Ma.) Voll- u. Teilzeit Internationales Personalmanagement (Ma.) Voll- und Teilzeit German Indien Management Studies (Ma.) An allen Änderungen war die AG Studium & Lehre beteiligt. Die Fristen zur Einreichung der Änderungen bzw. Neuerlassungen waren zum Teil sehr kurz und außerdem kamen viele SPO s verdichtet in den gleichen Zeiträumen, was von den Mitgliedern des Senats und den Beteiligten der AG Studium & Lehre moniert wurde. Zur Verbesserung dieser Mängel und Optimierung der Abläufe insgesamt wurde mit der Überarbeitung des gesamten Prozesses der AG Studium & Lehre begonnen. Seite 9 von 15

4. Verbesserungsmanagement a. Move! Im Berichtszeitraum wurden über Move!, dem Verbesserungsmanagement für Studierende der Hochschule Hof, insgesamt 27 Vorschläge eingereicht. 10 Vorschläge konnten direkt umgesetzt werden, vier befinden sich noch in Klärung. Großer Dank gilt den Studierenden für ihre konstruktiven Vorschläge, ebenso wie den Mitarbeitenden, die sich veränderungsbereit zeigten. Prämiert wurden folgende Vorschläge: Online-Clicker-System in der Lehre einführen Bereitstellen von Wasserspendern Innerhalb der letzten drei Semester wurden ausgewählte Vorschläge im Modul Projektmanagement bei Prof. Dr. Manuela Wimmer und Prof. Dr. Dietmar Wolff von Studierendengruppen als Projekt bearbeitet. Das Qualitätsmanagement, Frau Martina Schmid, übernimmt in den Studierendenprojekten die Rolle des Projektauftraggebers. Auf diesem Weg wurde der Vorschlag zur Einführung eines Online-Clicker-Systems in der Lehre geprüft und eine Machbarkeitsstudie erstellt. Im Ergebnis der Machbarkeitsstudie wurde das System ARSnova von der Studierendengruppe als besonders geeignet bewertet. Die Einführung eines Online-Clicker-Systems in der Lehre wird nun im Rahmen des hochschulinternen Projektes Digitalisierung der Lehre weiterverfolgt. Besonders erfreulich ist die Umsetzung des Vorschlags zur Bereitstellung von Wasserspendern, mit dem die Hochschule Hof einen langen gehegten Wunsch der Studierenden Rechnung tragen konnte. Die neue Trinkwasserstation wurde am 12.01.2017 in der Hochschule eingeweiht und der Präsident der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Rede, schließlich wurde durch die Eröffnungsveranstaltung auch das Leitbild der Hochschule Hof als Green Tech University unterstrichen. Viele Studierende besuchten die Einführungsveranstaltung und nutzten die Chance zum Auffüllen von Flaschen und Bechern. Insgesamt wurden 244 Flaschen und Becher im Laufe der Veranstaltung mit Trinkwasser durch die Studierenden gefüllt. Um richtig ausgestattet zu sein, konnten die Studierenden Goodie-Bags mit Trinkflaschen mit dem Hochschullogo und weiteren kleinen Goodies erhalten, wovon sie ebenfalls reichlich Gebrauch machten. Auch ein Gewinnspielen fand mit 71 teilnehmenden Studierenden sehr guten Anklang. 15 Gewinner konnten sich am Ende der Veranstaltung über MediaMarkt-, Friseur-, Kino-, HofBad- und weitere tolle Gutscheine freuen. Durch ein Stimmungsbarometer wurde ermittelt, dass 95 % der Besucher die Veranstaltung durchweg positiv aufnahmen. Seite 10 von 15

b. Clever! Im WS 15/16 wurde in Rücksprache mit der Hochschulleitung entschieden, die Einreichung von Vorschlägen für Clever! auszusetzen. Diese Maßnahme war notwendig, um die Vielzahl der bereits eingereichten Vorschläge klären und bearbeiten zu können. Künftig soll Clever! eine Neuausrichtung erfahren, nähere Informationen sind zum Berichtszeitraum noch in der Diskussion. Seite 11 von 15

5. Prozesse und Organigramme a. Geschäftsprozessmanagement an der Hochschule Hof neue BPM-Software im Aufbau Grundlage jeder Verbesserung des Aufbaus einer Organisation und der Abläufe in einem Unternehmen ist die Kenntnis des eigenen Organigramms und der Prozesse. Auch die Digitalisierung der Abläufe setzt eine Prozesskenntnis und idealerweise vorherige Optimierung voraus. An der Hochschule Hof werden die Prozesse und Organigramme zentral im Qualitätsmanagement modelliert und web-basiert als dynamische Modelle in einem Prozessportal publiziert. Das Prozessportal steht dem wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Personal der Hochschule Hof zur Verfügung. Durch einen definierten Verbesserungsprozess werden Organigramme und Prozesse kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt sowie bei Bedarf gemeinsam mit den Prozessbeteiligten neu entwickelt. Regelmäßige Reviews gewährleisten, dass die Modelle auch tatsächlich auf dem neuesten Stand sind. Zum weiteren Ausbau des Geschäftsprozessmanagements und Automatisierung der Aktualisierungsprozesse hat sich die Hochschule Hof jetzt für die Einführung einer neuen BPM-Software entschieden. Das dynamische Publizieren der Prozesse und Organigramme erfolgt künftig unter Einsatz der Software BIC Portal. Das neue Portal steht auch weiterhin dem wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Personal der Hochschule Hof in bekannter Art und Weise zur Verfügung. Highlights des neuen Prozessportals sind: Möglichkeit zur Erstellung einer personalisierten, funktionsbezogenen Startseite Meine Startseite Kommentarfunktion zur Weitentwicklung und Ad hoc-änderung der Prozessmodelle und Organigramme Zyklischer Workflow zur Abfrage der Aktualität von Prozessmodellen und Organigrammen Workflowgesteuerte Freigabe von Prozessen und Organigrammen durch die jeweiligen Verantwortlichen Automatisierte Informationen über neu veröffentlichte Portalinhalte. Weitere Features in BIC sind die Verlinkung zugehöriger Dokumente in das hochschulweit als Standard für die Dokumentenspeicherung gesetzte MS SharePoint Portal und die Verlinkung auf entsprechende Webseiten innerhalb der Prozessmodelle. Die Erzeugung eines Prozesshandbuchs und der Wechsel der Darstellungsvarianten der Prozessmodelle runden unter anderem das neue Prozessportal ab. Seite 12 von 15

Die Datenmigration aus der bisherigen BPM-Software ARIS ist im Berichtszeitraum erfolgt. Danach hat das Qualitätsmanagement mit den notwendigen Anpassungen im neuen System und Tests der neuen Funktionen begonnen. Diese Arbeiten dauern noch an. Die Einführung des neuen Prozessportals ist für Ende April geplant und wird hochschulweit bekannt gegeben. Analog der Einführung des bisherigen Prozessportals werden dann auch interne Schulungen des Hochschulpersonals für die neue Software durchgeführt. b. Spitzenpositionen der Hochschule Hof im Prozessmanagement Die erfolgreiche Etablierung des Geschäftsprozessmanagements an der Hochschule Hof spiegelt sich auch in einer Studie Prozessmanagement an deutschen Hochschulen des Wandelwerks Zentrum für Qualitätsentwicklung der Fachhochschule Münster wieder. Die Hochschule Hof belegt beispielsweise Spitzenpositionen in den Aspekten Anzahl der analysierten Prozesse und Anzahl der abgebildeten Prozesse, nach beschäftigtem Personal. Nur 9,5% der teilnehmenden Hochschulen haben analog der Hochschule Hof mehr als 100 Prozesse dokumentiert und veröffentlicht. Von 32 Hochschulen mit ein bis zwei Festangestellten haben nur 14,3% ebenfalls über 100 Prozesse abgebildet. Nähere Informationen zur Studie sind auf der Internetseite des Qualitätsmanagements unter Prozesse - Spitzenpositionen der Hochschule Hof im Prozessmanagement veröffentlicht. Seite 13 von 15

6. Projekt Campus-Management-System Die für das Thema Prozesse verantwortliche Mitarbeiterin aus dem Qualitätsmanagement ist weiterhin als Kernteammitglied im Projekt CAMPUS Management fest eingebunden und hat hierbei unterschiedliche Arbeitspakete verantwortet. a. Arbeitsgruppen Sommersemester 2016 Das Arbeitspaket Prozessaufnahme wurde weitergeführt. Das Augenmerk lag auf der Qualitätssicherung und die Fertigstellung aufgenommener Prozesse. An einzelnen Prozessen wurden erste Überarbeitungen vorgenommen. Weiterhin wurde mit der Prozessaufnahme im Prüfungsamt und zum Thema Prüfungsplanung begonnen. Im Arbeitspaket Kennzahlen wurden die Vorarbeiten von Hr. Prof. Meuche hinsichtlich Systemakkreditierung, ein studentisches Projekt von Fr. Prof. Bärnreuther sowie das MINT Projekt von Prof. Linss weiter ausgewertet und der Kennzahlenbedarf ermittelt. Zudem erfolgte die Auswahl einer neuen BPM-Software zur Ablöse von ARIS (siehe 5 a) und die Entwicklung einer CAMPUS-App. b. Arbeitsgruppen Wintersemester 2016/2017 Die Arbeitspakete Analyse der SPO s zur Vereinheitlichung der Prüfungs- und Studienordnungen, Ermittlung Kennzahlenbedarf, Prozessoptimierung und Ablösung der BPM-Software wurden weiterbearbeitet. Im Arbeitspaket Analyse der SPO s zur Vereinheitlichung der Prüfungs- und Studienordnungen und Erstellung eines einheitlichen Fächerkataloges, wurde die Übernahme einheitlicher Bestandteile der SPOs in die APO mit tatkräftiger Unterstützung des Justitiars weiter vorangetrieben, konnten jedoch noch nicht in die Praxis umgesetzt werden. Im Arbeitspaket Ermittlung Kennzahlenbedarf ging es um die Klärung der Bereitstellung der Kennzahlen, auf Basis des bereits ermittelten Bedarfs. Bedarfe an Kennzahlen entstehen z.b. in den Bereichen der Entwicklung der Hochschule oder eines Studiengangs. Abgebildet werden sollen die Kennzahlenbedarfe mit Hilfe der Funktionen PRIMUSS-WinReporting sowie Daten aus der DBLehre und CEUS. In einem nächsten Schritt wurde die benötigte Visualisierung der Kennzahlen ermittelt und eine geeignete Bereitstellung dieser untersucht. Des Weiteren wurde im Arbeitspaket Prozessoptimierung die Festlegung der Prozessverantwortlichen sowie die weitere Optimierung fokussiert: AG Studium und Lehre Abgabe von Abschlussarbeiten Neuer Studiengang/ Änderungen Studiengang (Aktivitäten zur Kompetenzorientierung, wesentliche Änderungen von Studiengängen) Kompetenzorientiertes Prüfen Prozessoptimierungen für den Bereich AG Studium und Lehre sollen in Workflows umgesetzt werden. Seite 14 von 15

Zeitgleich erfolgte die Ablösung der BPM-Software ARIS und die Integration der neuen BPM- Software BIC (siehe 5 a), sowie die Bearbeitung weiterer kleinerer Arbeitspakete wie Projektmarketing und Projektwebsite. Qualitätsmanagement der Hochschule Hof, März 2017 Seite 15 von 15