Heft 4 April 2018 Seite

Ähnliche Dokumente
Heft 4 April 2019 Seite

Heft 10 Oktober 2018 Seite

Heft 4 April 2015 Seite

Heft 5 Mai 2018 Seite

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Heft 2 Februar 2018 Seite

Heft 12 Dezember 2018 Seite

Heft 4 April 2017 Seite

Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

Heft 11 November 2018 Seite

INHALT. Heft 4 April 2010 Seite

Aktuelles Forum Hermanns, Grauzonen im Kapitalaufbringungsrecht der GmbH die Abgrenzung der verdeckten Sacheinlage vom Hin- und Herzahlen

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

Heft 2 Februar 2017 Seite

Heft 12 Dezember 2016 Seite

Heft 1 Januar 2019 Seite 1 80

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

Heft 4 April 2016 Seite

Heft 3 März 2019 Seite

INHALT. Heft 4 April 2005 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Voraussetzungen der Nichtigkeit wegen Sittenwidrigkeit BGH, Urt. v V ZR 212/10 286

Heft 6 Juni 2018 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2012 Seite

INHALT. Heft 4 April 2006 Seite

Heft 10 Oktober 2015 Seite

Aufsatz Wagner, Anerkennung von Personenstandsurkunden was heißt das? 176

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

Heft 10 Oktober 2017 Seite

Heft 7 Juli 2018 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 721

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite

Heft 9 September 2017 Seite

INHALT. Heft 4 April 2009 Seite

Heft 2 Februar 2016 Seite

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite

Heft 9 September 2015 Seite

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81

INHALT. Heft 4 April 2007 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2013 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

Heft 3 März 2016 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2011 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2005 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2008 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite

INHALT. Heft 4 April 2011 Seite

INHALT. Heft 3 März 2003 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite

INHALT. Heft 9 September 2012 Seite

Aufsätze Bengel, Das deutsche Notariat im Lichte der Berufsqualifikationsrichtlinie 26 Postel, Das Hamburgische Notariat 35

INHALT. Heft 10 Oktober 2008 Seite

Heft 6 Juni 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2002 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2014 Seite 1 80

INHALT. Heft 7 Juli 2009 Seite

Heft 3 März 2013 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines 1. Anspruch auf Rückzahlung der vom Schuldner geleisteten Kaufpreisanzahlung

INHALT. Heft 8 August 2003 Seite Mitteilungen Verabschiedung von Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter als Hauptschriftleiter

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

INHALT. Heft 4 April 2004 Seite

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494

Heft 1 Januar 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 1

INHALT. Heft 1 Januar 2007 Seite 1 80

INHALT. Heft 3 März 2012 Seite

A n m e r k u n g z u N u m m e r 2 3 :

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

15. Jahresarbeitstagung

Heft 9 September 2013 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2003 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2008 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2010 Seite

INHALT. Heft 11 November 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

Leitzen, Die Änderungen des Umwandlungsgesetzes durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsrechts 526

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2002 Seite Mitteilungen Gesetz über elektronische Register und Justizkosten für Telekommunikation

Aufsätze Gottwald, Grunderwerbsteuerfreie Umwandlungsvorgänge im Konzern, 6a GrEStG 99 van Venrooy, Die Abschichtung von Miterben 119

INHALT. Heft 7 Juli 2005 Seite Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

INHALT. Heft 5 Mai 2003 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2004 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2006 Seite 1 80

INHALT. Heft 12 Dezember 2009 Seite

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung

INHALT. Heft 5 Mai 2005 Seite

4 Mitteilungspflichtige Stellen, Inhalt und Form der Mitteilungen

Heft 3 März 2014 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2004 Seite

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

INHALT. Heft 1 Januar 2004 Seite 1 80

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin

INHALT. Heft 6 Juni 2005 Seite

INHALT. Heft 11 November 2004 Seite

Transkript:

Heft 4 April 2018 Seite 241 320 INHALT Mitteilungen Notarstatistik: Anzahl der Notarinnen und Notare in den Jahren 2016 bis 2018 241 Zweiter Prüfungstermin 2018 für die notarielle Fachprüfung 242 18. Wissenschaftliches Symposium 2018: Familie und Recht 243 Tagung Aktuelle Probleme und Reformperspektiven im Vertragsrecht Kaufrecht und Bauvertragsrecht 243 Tagung Das neue Bauvertragsrecht 244 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 244 Verbraucherpreisindex für Deutschland im Februar 2018 245 Aktuelles Forum Kanzleiter, Die Abweichung der Bauausführung von den Teilungsplänen beim Wohnungseigentum 246 Lubberich, Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuch: Auswirkungen der Nachlassinsolvenz bei Vorliegen einer Nachfolgeklausel 256 Aufsatz Osterholzer, Ausmärkergrundstücke zwischen interlokalem und internationalem Erbrecht 264 Rechtsprechung I. Allgemeines Kein Schadensersatzanspruch bei Abbruch von Vertragsverhandlungen vor notarieller Beurkundung BGH, Urt. v. 13. 10. 2017 V ZR 11/17 279 II. Liegenschaftsrecht Pfändbarkeit des Zustimmungsrechts des Grundstückseigentümers zur Löschung einer Grundschuld BGH, Beschl. v. 12. 10. 2017 V ZB 131/16 282 III. Erbrecht Kein Zugang zum Facebook-Account des verstorbenen minderjährigen Kindes für die Eltern KG, Urt. v. 31. 5. 2017 21 U 9/16 (mit Anm. Gloser) 286 III

IV. Handels- und Gesellschaftsrecht Reichweite der Verfügungsbefugnis des Insolvenzverwalters über den Nachlass eines GbR-Gesellschafters BGH, Beschl. v. 13. 7. 2017 V ZB 136/16 312 Buchbesprechungen Grziwotz, MaBV (Basty) Spiegelberger/Schallmoser, Immobilien im Zivil- und Steuerrecht (Wälzholz) 319 IV

VERKÜNDUNGSBLATT DER BUNDESNOTARKAMMER HerausgegebenimAuftragderBundesnotarkammervon RAundNotarManfredBlank,Lüneburg, Notara.D.Prof.Dr.GünterBrambring,Köln, Notara.D.Prof.Dr.RainerKanzleiter,Ulm 4 2018 Heft4, April2018 Seite241 320 MITTEILUNGEN Notarstatistik: Anzahl der Notarinnen und Notare in den Jahren 2016 bis 2018 (Stichtag: jeweils 1. Januar) Die Notarkammern in den Ländern haben der Bundesnotarkammer folgende Angaben über die Anzahl der Notarinnen und Notare zum Stichtag 1. Januar eines jeden Jahres übermittelt: Notarkammer Baden-Württemberg 3 106 [44/62] 2016 2017 2018 104 [44/60] 338 [290/48] Landesnotarkammer Bayern 480 480 478 Notarkammer Berlin 1 750 716 713 Notarkammer Brandenburg 73 71 69 Notarkammer Braunschweig 1 189 190 189 Bremer Notarkammer 1 191 182 167 Notarkammer Celle 1 690 666 659 Notarkammer Frankfurt 1 819 829 856 Hamburgische Notarkammer 74 73 74 Notarkammer Kassel 1 169 172 160 Notarkammer Koblenz 100 99 102 Notarkammer Mecklenburg- 56 55 53 Vorpommern Notarkammer Pfalz 53 53 53 Notarkammer Oldenburg 1 444 453 449

242 Mitteilungen Rheinische Notarkammer 2 453 [306/147] 2016 2017 2018 458 [304/154] 460 [305/155] Saarländische Notarkammer 36 36 36 Notarkammer Sachsen 125 122 121 Notarkammer Sachsen-Anhalt 71 69 68 Schleswig-Holsteinische 656 664 634 Notarkammer 1 Notarkammer Thüringen 77 73 70 Westfälische Notarkammer 1 1476 1472 1430 Gesamt 7088 7037 7179 Hauptberufliche Notare 1495 1479 1719 Anwaltsnotare 5593 5558 5460 Hinweise 1 In den Bereichen dieser Notarkammern werden gemäß 3 Abs. 2 BNotO ausschließlich Rechtsanwälte für die Dauer ihrer Zulassung bei einem bestimmten Gericht als Notare zu gleichzeitiger Ausübung neben dem Beruf des Rechtsanwalts bestellt (Anwaltsnotare). 2 Im Bereich der Rheinischen Notarkammer werden sowohl Notare zur hauptberuflichen Amtsausübung (in den Bezirken des OLG Köln und des OLG Düsseldorf mit Ausnahme der rechtsrheinischen Bezirke des LG Duisburg und im Bereich des AG Emmerich) als auch Anwaltsnotare (in den rechtsrheinischen Bezirken des LG Duisburg und im Bereich des AG Emmerich) bestellt. Die Angaben in eckigen Klammern schlüsseln die Zahlen nach Notariatsform auf [hauptberufliche Notare/Anwaltsnotare]. 3 Im Bereich der Notarkammer Baden-Württemberg sind sowohl Notare zur hauptberuflichen Amtsausübung als auch beschränkt auf den Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart Anwaltsnotare bestellt. Die Angaben in eckigen Klammern schlüsseln die Zahlen nach Notariatsform auf [hauptberufliche Notare/Anwaltsnotare]. Zweiter Prüfungstermin 2018 für die notarielle Fachprüfung Das Prüfungsamt für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer gibt gemäß 6 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz über die notarielle Fachprüfung (NotFV) bekannt, dass die schriftliche Prüfung des zweiten Prüfungstermins des Jahres 2018 vom 24. 9. 2018 bis zum 28. 9. 2018 stattfinden wird. Die

Mitteilungen 243 Aufsichtsarbeiten sind gemäß 11 Abs. 1 Satz 1 NotFV an den Wochentagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag anzufertigen. Die Antragsfrist für die Zulassung zur Prüfung endet am 30. 7. 2018 (Eingang des Antrags beim Prüfungsamt in schriftlicher Form). Die Termine der mündlichen Prüfung werden nach Abschluss der Bewertung der schriftlichen Prüfungsarbeiten festgelegt und den zugelassenen Prüflingen schriftlich mitgeteilt. Berlin, den 16. 2. 2018 Carsten Wolke, Der Leiter des Prüfungsamtes für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer 18. Wissenschaftliches Symposium 2018: Familie und Recht Veranstalter: Institut für Notarrecht an der Universität Würzburg, Gerberstr. 19, 97070 Würzburg Datum: 8. 6. 2018 Veranstaltungsort: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Neubaukirche, Domerschulstr. 16, 97070 Würzburg Tagungsleiterin: Prof. Dr. Anja Amend-Traut, Universität Würzburg, Vorstandsmitglied des INotR Würzburg Referenten: Richter am BGH Dr. Peter Günter, Karlsruhe, Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller, DNotI, Würzburg, Prof. Dr. Elisabeth Koch, Universität Jena, Prof. Dr. Peter Mankowski, Universität Hamburg, Notar Dr. Malte Ivo, Hamburg, Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln, Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Regen, Notar Dr. Christof Münch, Kitzingen Teilnahmegebühr: frei für Notarassessoren, die Mitglied der NotRV sind, 40, für Notare a.d., die Mitglied der NotRV sind, 85, für Notare a.d., Notarassessoren und Rechtsanwälte mit höchstens dreijähriger Zulassung, 165, für Mitglieder der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.v., 215, für Nichtmitglieder Anmeldung: E-Mail notrv@dnoti.de, Fax 0931/35576225 Weitere Informationen: Homepage www.notarinstitut.de; im Anschluss findet die NotRV-Mitgliederversammlung statt Tagung Aktuelle Probleme und Reformperspektiven im Vertragsrecht Kaufrecht und Bauvertragsrecht Veranstalter: Forschungsstelle für Notarrecht an der Ludwig-Maximilians- Universität München, Prof.-Huber-Platz 2, 80539 München Datum/Uhrzeit: 4. 6. 2018, 17.30 Uhr (s.t.) Veranstaltungsort: Ludwig-Maximilians-Universität, Senatssaal (E 106/110 im 1. Obergeschoss), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München Referenten: Prof. Dr. Stephan Lorenz, Ludwig-Maximilians-Universität München, Notar Dr. Gregor Basty, München

244 Mitteilungen Teilnahmegebühr: wird keine erhoben Anmeldung: erforderlich, es wird um Anmeldung per Anmeldeformular (s. Homepage) oder per E-Mail an FS-Notarrecht@jura.uni-muen chen.de gebeten, des Weiteren um Mitteilung, ob Teilnahme am Empfang Weitere Informationen: Homepage www.notarrechtsinstitut.de; im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt Tagung Das neue Bauvertragsrecht Veranstalter: Rheinisches Institut für Notarrecht, Adenauerallee 46a, 53113 Bonn, in Kooperation mit dem Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht der Universität zu Köln Datum/Uhrzeit: 13. 6. 2018, 16.00 Uhr bis 18.45 Uhr Veranstaltungsort: Universität zu Köln, Neuer Senatssaal im Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln Referenten: Rechtsanwalt Prof. Dr. Werner Langen, Mönchengladbach, Notar a.d. Dr. Johannes Weber, Geschäftsführer des DNotI, Würzburg Teilnahmegebühr: 40, für Mitglieder der NotRV und des Förderkreises des Rheinischen Instituts für Notarrecht, Notarassessoren und Rechtsanwälte mit höchstens dreijähriger Zulassung, 80, für Nichtmitglieder und beitragsfrei für Notarassessoren, die Mitglied der NotRV sind, sowie Universitätsangehörige Anmeldung: es wird um Anmeldung mit Anmeldeformular (s. Homepage) per E-Mail an notarrecht@uni-bonn.de oder auf dem Postweg gebeten Weitere Informationen: Homepage www.jura.uni-bonn.de/rheinisches-institut-fuer-notar recht Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1. Urkundenvorbereitung von A bis Z Referent: 4. 5. 2018, Oldenburg, Weser-Ems-Halle Notariatsleiter Frank Tondorf, Essen 325, / ermäßigt 240, / 185, (für Mitarbeiter) / s. ferner DAI- Homepage 2. Haftungsfallen im Erbrecht Referenten: 4. 5. 2018, Bochum, DAI-Ausbildungscenter 18. 5. 2018, Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Notar Dr. Malte Ivo, Hamburg, Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller, DNotI, Würzburg 325, / ermäßigt 240, / s. ferner DAI-Homepage

Mitteilungen 245 3. Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare 5. 5. 2018, Kiel, ATLANTIC Hotel Kiel Referent: Notarassessor Dr. Sebastian Berkefeld, DNotI, Würzburg 325, / ermäßigt 240, (Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer werden gebeten, sich direkt dort anzumelden) 4. Unternehmer-Eheverträge und Unternehmer-Vorsorgeverträge in der notariellen Praxis Referent: 19. 5. 2018, Berlin, DAI-Ausbildungscenter Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln 325, / ermäßigt 240, / s. ferner DAI-Homepage 5. Insolvenzrecht in der notariellen Praxis Referent: Anmeldung: Weitere Informationen: 25. 5. 2018, Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Notar Dr. Adolf Reul, München 325, / ermäßigt 240, / s. ferner DAI-Homepage Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Notare, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum, E-Mail notare@anwaltsinstitut.de, Tel. 0234/9706418, Fax 0234/703507 Homepage www.anwaltsinstitut.de Verbraucherpreisindex für Deutschland im Februar 2018 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland auf Basis 2010 = 100 im Februar 2018 gegenüber Februar 2017 um 1,4 % (110,3) gestiegen. Im Vergleich zum Januar 2018 erhöhte sich der Index um 0,5 %. Das Statistische Bundesamt ist im Internet unter www.destatis.de vertreten (Service-Nr. 0611/754777, E-Mail: www.destatis.de/kontakt).