Jahresbericht

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht

Jahresbericht

Jahresbericht

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

Foto: M. Dvorak. Stieglitz

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

Jahresbericht Spendengütesiegel

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

FINAZBERICHT C. Rechnungsabgrenzungsposten 1 513, ,69

Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht

Welche Bereiche werden geprüft?

Die Nachfrage nach therapeutischer, psychologischer sowie pädagogischer Unterstützung ist nicht nur ungebrochen, sondern sie wird immer mehr.

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee

TIERPARADIES SCHABENREITH Das etwas andere Tierheim Tätigkeitsbericht und Finanzbericht Jahresbericht 2015

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not

Jahresbericht Jahresbericht (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung) (Tätigkeitsbericht und Finanzgebarung)

1. JÄNNER 2017 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010


JAHRESBERICHT ) Selbstdarstellung. Ziele und Vereinszweck

Tätigkeitsbericht

SPENDEN- BERICHT 2016

Finanzbericht Finanzbericht 2012 Verein Kinderhilfswerk

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

Abschlussbericht. Projektvolumen insgesamt ,18 EUR

Jahresbericht Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine.

Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

GESCHÄFTSBERICHT 2016

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

Grundlagen der Spendengütesiegel-Prüfung

UNSER JAHRESBERICHT 2015 KOMPAKT

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2013

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018

Jahresbericht 2016/2017

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2011

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

VCÖ-Jahresbericht 2016

Spendenbericht 2015 Impressum:

Jahresbericht Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine.

Tätigkeitsbericht

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Finanzbericht 2017 Kurzversion

Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck

VCÖ-Jahresbericht 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Energiewende -... und was das bedeutet!

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

Tierschutzverein für Tirol Bericht des Vorstandes für das Jahr Aktivitäten und Ereignisse

Kinderheim in Pokhara, Nepal

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2006

Entwicklung der Lebenserwartung

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

VCÖ-Jahresbericht 2017

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Finanz- und Tätigkeitsbericht Pixabay / moonpie

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Jahresbericht 2015

Geschäftsbericht 2014

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2005

Rechenschaftsbericht. Verein zur Förderung der Kinderdörfer und Bildungsstätten für Kinder und Jugendliche, insbesondere von Agnel Ashram, Indien

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet.

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Nepal Wiederaufbau einer Volksschule (Projektbeschreibung)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Rechenschaftsbericht. Verein zur Förderung der Kinderdörfer und Bildungsstätten für Kinder und Jugendliche, insbesondere von Agnel Ashram, Indien

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

GESCHÄFTSBERICHT Die Bilanz zum Jahr 2007

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ronald McDonald Kinderhilfe Jahresbericht 2016

Inhaltsverzeichnis. VERWALTUNG A Allgemeines B Vorstand C Büro/Geschäftsführung D Steuerberatung E Finanzen F Subventionen G Großspender/Sponsoren

Jahresbericht Februar Furries For Kids Wien, Adelheid-Popp-Gasse 5/2/10

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Kilometergeld und Reisekosten

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Finanz- und Tätigkeitsbericht

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Jahresbericht Tierschutzkompetenzzentrum Landestierschutzverein Kärnten

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

Transkript:

Jahresbericht 01.04.2016 31.03.2017

Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2016 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2016 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Human Cooperations wurde im Januar 2009 durch eine private Initiative ins Leben gerufen. Wir verstehen uns als eine politisch und weltanschaulich unabhängige NGO, die weltweit Entwicklungsprojekte auf der Mikro-Ebene durchführt. Wir stehen für direkte Spendenumsetzung und absolute Transparenz bei unseren Projekten. Ebenso erreichen wir trotz geringen finanziellen Einsatzes eine große Wirkung bei unseren lokalen Projektpartnern. Dies ist möglich, weil: * Alle Mitglieder von Human Cooperations ehrenamtlich für den Verein tätig sind; * Spenden nicht für Reisekosten, Übernachtungen, Website, Kontospesen oder Spendengütesiegel aufgewendet werden, sondern zu 100% in die Projekte fließen, wodurch ein direkter und fairer Beitrag zur Armutsminderung erreicht wird; * Alle Ausgaben auf unserer Website und im Jahresbericht offen und transparent dargestellt werden, wodurch unsere Spender und die Öffentlichkeit einen genauen Einblick in die Verwendung der Spendengelder erhalten. Da die Mitglieder von Human Cooperations ehrenamtlich für den Verein tätig sind, ist die zeitliche Verfügbarkeit leider beschränkt. Trotz alledem ist 2016 viel Energie in die Arbeit des Vereins geflossen und auch im Jahr 2017 werden wir unser Bestes geben, um die Spendengelder zu 100% dort einzusetzen, wo sie wirklich gebraucht werden. Wir danken hiermit allen Spender_innen, Freund_innen, Interessierten und Partner_innen für die persönliche und/oder finanzielle Unterstützung und hoffen, dass Sie unsere Aktivitäten auch im Jahr 2017 begleiten. Hochachtungsvoll Human Cooperations Verein für direkte Spendenumsetzung bei Entwicklungsprojekten Spendenwerbung Helmut Wagner Spendenverwendung Helmut Wagner Datenschutz Claus Stephan Wagner

Highlights 2016 Im Laufe des letzten Jahres wurden zwei Projekte von Human Cooperations umgesetzt. Im September 2016 haben wir eine Solaranlage für das Foyer JATO Antonio in Togo mitfinanziert. Die NGO Foyer JATO Antonio wurde 2004 als Aufnahmeorganisation für junge Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren gegründet, um diese bei der Resozialisierung zu unterstützen. Die Mädchen kommen meist aus schwierigen Verhältnissen, gerieten in Konflikt mit dem Gesetz, wurden Opfer sexuellen Missbrauchs oder kamen mit Drogen und Prostitution in Berührung. Das Foyer JATO schützt diese Mädchen vor Gefahren auf der Straße oder innerhalb ihrer Familien und versucht sofern es möglich ist sie wieder in ihre Familien zu integrieren oder Pflegefamilien für sie zu finden. Im Durschnitt werden ca. 15 Mädchen vom Foyer JATO Antonio betreut. Bisher wurde der Strom im Foyer JATO Antonio über einen Notstromgenerator erzeugt, doch dieser ist seit einiger Zeit kaputt, weshalb es nun bereits ab ca. 18.30 Uhr dunkel ist. Deshalb wurde entschieden dauerhaft Strom durch eine Solaranlage zu erzeugen. Dies ist einerseits umweltfreundlicher als die Stromerzeugung mit Diesel und senkt andererseits die laufenden Kosten für die NGO Foyer JATO Antonio. Im Jänner 2017 konnten wir schlussendlich diverse Reperaturarbeiten in Gautam Nath durchführen. In dem Dorf Gautam Nath, das ca. 60 km östlich von der Hauptstadt Kathmandu gelegen ist, wurde bereits vor beinahe 20 Jahren eine Secondary School mit 8 Klassenräumen errichtet. Bei dem verheerenden Erdbeben in Nepal 2015 wurden das Schulgebäude und die WC-Anlage schwer in Mitleidenschaft gezogen. Vor Allem das Dach war schwer beschädigt und das Mauerwerk wies unzählige Risse auf. Obwohl wir viele Spenden für Nepal erhalten haben, war es anfangs schwer direkt Hilfe zu leisten. Mangelnde Infrastruktur und Probleme vor Ort haben jeden Versuch das Gebäude zu reparieren, verzögert. Im Frühjahr war es uns schlussendlich möglich, mit Hilfe von Klaus Dieterstorfer vom Verein Paguro Idea Strategien für Entwicklungszusammenarbeit und Umsetzungen, der das Dorf in Nepal regelmäßig besuchte, die Reparaturen am Schulgebäude zu starten. Im Laufe des Jahres haben wir die Toilettenanlagen repariert, das Mauerwerk wieder in Stand gesetzt und das Gebäude mit einem neuen Dach ausgestattet. Seit Gründung des Vereins konnten 34 Projekte (und 10 Projekterweiterungen also Folgeprojekte bei einem Projektpartner, mit dem wir bereits zusammengearbeitet haben) umgesetzt werden. Für die Projekte wurden insgesamt 66.203,70 EUR aufgewendet (pro Projekt im Durschnitt zirka 1.504,63 EUR). Alle weiteren Informationen über die NGO Human Cooperations (Statuten, Vereinsregisterauszug, Spendengütesiegel) sowie unsere Projekte (inklusive aller Originalrechnungen der Projekte zum Download) finden Sie auf unserer Website.

Projektweltkarte 34 Projekte realisiert 10 Projekterweiterungen Österreich Georgien Ghana Mali Ruanda Tansania Togo Bangladesh Kambodscha Nepal Thailand Uganda Costa Rica Sierra Leone Philippinen Nicaragua Global

Projekte 2016 Foyer JATO Antonio Togo 09/16 Secondary School in Kavre Nepal 01/17 Projektkosten gesamt 658,00 EUR 724,78 EUR -- 1.382,78 EUR 52,41% 47,59% Nepal Togo 52,41% 47,59% Nothilfe Energie & Infrastruktur

Spendenkasse Stand Spendenkasse 01.04.2016 Spenden Projektkosten Spendenkasse 31.03.2017 20.461,28 EUR 5.817,00 EUR - 1.382,78 EUR -- 24.895,50 EUR Mittelherkunft Ungewidmete Spenden Gewidmete Spenden Öffentliche Förderungen 800,00 EUR 100,00 EUR 4.917,00 EUR 5.817,00 EUR Mittelverwendung Foyer JATO Antonio Secondary School in Kavre 658,00 EUR 724,78 EUR 1.382,78 EUR Statutarisch festgelegte Zwecke

Vereinskasse Stand Vereinskasse 01.04.2016 Einnahmen Ausgaben Vereinskasse 31.03.2017 3.891,29 EUR 246,03 EUR - 333,76 EUR -- 3.803,56 EUR Mittelherkunft Mitgliedsbeiträge Zinsen 200,00 EUR 46,03 EUR 246,03 EUR Mittelverwendung Gebühr Statutenänderung KEST Kontoführung Gebühr Spendengütesiegel Gebühr Homepage T-Shirts HC Überweisungspesen Gebühr Servicekarte Kommission Bearbeitungsgebühr 22,10 11,51 48,00 135,00 47,88 38,66 14,00 7,11 6,00 3,50 333,76 EUR Verwaltungsaufwand

Finanzbericht anhand der Kriterien des OSGS Mittelherkunft I. Spenden a. ungewidmete b. gewidmete II. Mitgliedsbeiträge III. Betriebliche Einnahmen a. aus öffentlichen Mitteln b. sonstige IV. Subventionen und Zuschüsse V. Sonstige Einnahmen a. Vermögensverwaltung b. sonstige VI. Auflösung von Passivposten VII. Auflösung von Rücklagen VIII. Jahresverlust 800,00 EUR 100,00 EUR 200,00 EUR 4.917,00 EUR 46,03 EUR 6.063,03 EUR Mittelverwendung I. Leistungen für statuarisch festgelegte Zwecke II. Spendenwerbung III. Verwaltungsausgaben IV. Sonstige Ausgaben V. Zuführung zu Passivposten VI. Zuführung zu Rücklagen VII. Jahresüberschuss 1.382,78 EUR 333,76 EUR 4.346,49 EUR 6.063,03 EUR

Oberbank AG BLZ 15000 KNR 781092937 IBAN AT251500000781092937 BIC OBKLAT2L