Blick Punkt. Februar Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St.

Ähnliche Dokumente
BLICK PUNKT. Juni So spricht der Herr: Ich liebe, die mich lieben, und die mich suchen, finden mich. (Sprüche 8,17)

PUNKT. Juli und August Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18,20

PUNKT. März Ich aber, HERR, hoffe auf dich und spreche: Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen (Psalm 31, 15f)

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Informationen zur Erstkommunion 2016

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Brot teilen Kommunion feiern

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PUNKT. September Du, Gott, bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Informationen zur Erstkommunion 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Ablauf der Tauffeier

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Unsere Gottesdienste

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Advent und Weihnachten

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Kinder - Religionsunterricht

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Samstag. Schwarmintelligenz

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Die Teile der Heiligen Messe

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

familienzentrum.trokirche.de

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Nachrichten. 16. April Mai /5. Ostersonntag. St. Anna Twistringen St. Marien Marhorst St. Ansgar Bassum Christ König Harpstedt

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Dienstplan für die Zeit vom

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Transkript:

Im Blick Punkt für alle Gemeinschaft der Gemeinden Februar 2014 Foto: Bruno Déjosez Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul

Liebe Gemeinde, froh und dankbar können wir auf den großartigen Einsatz der Stern - singer in unseren vier Gemeinden blicken. Die Kinder haben mit ihren Begleiterinnen und Begleitern 13.800,00 für das Schulprojekt in der Stadt Offinso in Ghana gesammelt! Allen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Sternsingeraktion engagiert haben, gilt mein besonderer Dank! Beim ökumenischen Neujahrsempfang waren alle vier Gemeinden in der Lutherkirche vertreten. Dies war ein schönes Zeichen des Miteinanders und des Zeugnisses unserer gemeinsamen Hoffnung. Der GDG-Rat und die Pfarreiräte haben sich gebildet. Allen Mitgliedern wünsche ich für Ihren Dienst Gottes Segen und Freude an den kommenden Aufgaben. Für die Kommunionkinder kommt das große Fest der ersten heiligen Kommunion immer näher. Mit Freude sind sie mit ihren Katecheten und Diakon Klemens Kölling auf einem guten Weg. Das können wir auch von unseren Firmlingen sagen, die sich mit Aufmerksamkeit und Ernst unter Begleitung der Katecheten mit Herrn Häusler auf den Empfang des Firmsakramentes vorbereiten. Sie werden sich im Februar nach Köln begeben und dort an einer besonderen Form der Anbetung im Kölner Dom teilnehmen. Auch die Begleitung der Eltern unserer Täuflinge wird engagiert und qualifiziert durch den Kreis der Taufkatecheten gewährleistet. Darüber dürfen wir uns besonders freuen. In den letzten Wochen höre ich immer wieder den Dank für den Einsatz des Krankenbesuchsdienstes. Allen Beteiligten für ihren segensreichen Dienst ein herzliches Vergelt s Gott. Ich wünsche Allen, dass es ihnen gelingt, im vor uns liegenden Jahr ideenreich, kreativ und verbindlich aus der Freude des Glaubens leben zu können und daraus Kraft zu schöpfen. Ihr/Euer Pastor Guido Fluthgraf 2

Informationen aus den Gemeinden Für alle 30. Matthiasfest der St. Matthias Bruderschaft Am 22. Februar 2014 lädt die St. Matthias Bruderschaft Giesenkirchen- Schelsen zum diesjährigen Matthiasfest ein. Zu Beginn steht die Feier der hl. Messe um 14.00 Uhr in St. Josef Schelsen mit Karl-Heinz Hendker, dem Präses der Bruderschaft. In diese Messfeier ist auch der Chris Cross Chor eingebunden. Im Anschluss trifft man sich dann im Schelsener Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen zur Jahreshauptversammlung, in deren Rahmen auch Bilder der letztjährigen Wallfahrten nach Trier gezeigt werden. Dieses Fest ist offen für alle Interessierten an dieser im Jahre 1623 zu Giesenkirchen erstmals erwähnten Gebets- und Pilgerbruderschaft. St. Gereon, Giesenkirchen Katholische Frauengemeinschaft St. Gereon Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de Programm für Februar 2014 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Mi, 05.02. 15.00 Uhr Lichterfeier in der Kirche Pfarrkirche anschl. Kaffee i. Gereonshaus Do, 06.02. 9.00- Frühstückstreff Gereonshaus 11.00 Uhr St. Josef, Schelsen Kölsch-katholischer Gottesdienst Wie in den vergangenen Jahren findet am Karnevalssamstag, den 01. März 2014, um 16.00 Uhr in St. Josef Schelsen wieder ein kölsch-katholischer Gottesdienst statt, zu dem wir Sie herzlich zum Mitfeiern und Mitschunkeln einladen möchten. www.koelsch-katholisch.de Die Sternsinger danken stellvertretend für die Kinder in Offinso, Ghana, den Schelsenern für Ihre großzügigen Spenden, durch die allein in Schelsen 2.266,06 zusammen gekommen sind. 3

Andachtteam Zur Vorbereitung der Kreuzwegandachten in der Fastenzeit trifft sich das Andachtteam und alle, die gerne bei der Gestaltung mithelfen würden, am Mittwoch, den 05. Februar 2014, um 19.20 Uhr im Jugendheim Schelsen. Kirchencafé Der Familienkreis veranstaltet am Sonntag den 23. Februar 2014 nach der morgendlichen Messe wieder sein Kirchencafé. Alle sind herzlich eingeladen. Frauengemeinschaft Schelsen Frauenfrühstück ist am 18. Februar 2014 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal. St. Mariä Himmelfahrt, Meerkamp Helferinnenkreis Der Helferinnenkreis der Frauengemeinschaft trifft sich am 5. Februar 2014 um 15.00 Uhr im Marienheim. Gemeindefrühstück Am Mittwoch, den 12. Februar 2014 ist ab 9.00 Uhr wieder Gemeindefrühstück für ALLE im Marienheim. Seniorentreffen Das nächste Seniorentreffen findet am Donnerstag, den 6. Februar 2014, um 15.00 Uhr im Marienheim in Meerkamp statt. Hierzu sind alle wieder ganz herzlich eingeladen. St. Paul, Mülfort Sternsinger-Aktion 2014 Am 5. Januar 2014 zogen unsere Sternsinger nach der Hl. Messe durch die Gemeinde. Es ist in St. Paul schon lange Tradition, dass nur die Haushalte von den Sternsingern besucht werden, die dies wünschen. In diesem Jahr klingelten die Kinder aber auch noch an einigen anderen Türen, da es nur relativ wenige Anmeldungen gab. Nach der durch Sonnenschein begleiteten Aktion waren die Kinder stolz auf die Geldsumme, die sie gemeinsam sammeln konnten: Allein in St. Paul kamen 1.070,10 zusammen. Ganz herzlichen Dank sagen wir allen, die gespendet oder mitgearbeitet haben. Vergelt s Gott! 4

Kirchenkaffee Am Sonntag, dem 2. Februar 2014 lädt der Pfarreirat nach der Hl. Messe wieder zu Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Plätzchen und netten Gesprächen unter dem Vordach der Kirche oder im Begegnungsraum ein. Pau(l)lädchen Im Pfarrhaus St. Paul, Altenbroicher Str. 40 können bedürftige Menschen (unserer GdG) zweimal im Monat Lebensmittel für ganz kleines Geld bekommen. ( Schutzgebühr ) Die Öffnungszeiten vom Pau(l)lädchen im Februar 2014 Donnerstag 13. Februar 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag 27. Februar 15.30 bis 17.30 Uhr Wissenswertes Ehrenamt Was die Bibel dazu sagt In den Briefen des Neuen Testamentes, in denen es ja um den Aufbau der jungen Gemeinden geht, ist vor allem in Bildern von einem Zusammenspiel der verschiedenen Gaben und Dienste die Rede: Da ist das bekannte von den verschiedenen Gliedern eines Körpers im 1. Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth (Kap. 12): Denn wie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. Alle einzelnen Glieder werden gebraucht, damit der Organismus leben kann. Kein einziges kann entbehrt werden, keine einzige Körperfunktion darf ausfal-len. Alle müssen zusammenspielen und sich aufeinander einstellen. Daneben steht die andere Vorstellung von den verschiedenen Gaben und Talenten. Aus dem Brief an die Gemeinde in Rom (Kap. 12): Wir haben ver-schiedene Gaben nach der Gnade, die uns gegeben ist. Nie sind alle Gaben und Begabungen in der Hand eines einzelnen. Sie müssen zusammengetra-gen werden. Je mehr Gaben, desto ertragreicher und effektiver das Wirken. Je mehr sie sich ausbreiten dürfen, desto reicher das gemeinsame Leben und die Ausstrahlung nach außen. Im 1. Petrus-Brief (Kap. 2) wird das Bild vom Hausbau verwendet, in dem sich auf den Grundstein Jesus die lebendigen Steine aufbauen. Oder es ist die Rede vom allgemeinen Priestertum aller Gläubigen nicht nur besonders Auserwählter. Es ist die Rede vom heiligen Volk Gottes, das die großen Taten Gottes verkündigt. aus: Planungshilfen 15, Hauptabteilung Bildung im Generalvikariat des Erzbistums Köln: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Erwachsenenbildung (1994), S. 16 5

Getauft wurden im Dezember: Ena Kleine Wir beten für unsere Verstorbenen Marlene Brendgen, 73 Jahre, Giesenkirchener Straße Christine Hecker, 84 Jahre, Nesselrodestraße Inge Sachsenhausen, 66 Jahre, Ruckes Rolf Küsters, 59 Jahre, Kleinenbroicher Straße Jürgen Traben, 61 Jahre, Giesenkirchener Straße Eleonore Reiners, 86 Jahre, Konstantinstraße Hubert Baur, 77 Jahre, Am Fußfall Erich Kloppenburg, 75 Jahre, Bruchstraße Robert von der Forst, 89 Jahre, Mülgaustraße So erreichen Sie uns Telefon Pastor Guido Fluthgraf 970 26 73 Priesternotruf Mobil: (01 72) 24 24 277 Diakon Klemens Kölling 98 24 07 Gemeindereferent Manfred Kutsch 9 70 26 72 Zentrales Pfarrbüro 970 26 70 Konstantinplatz 1 Karin Kellers und Anke Jansen Fax: 9 70 26 79 (Di. bis Fr. von 10-12 Uhr und Do. von 15-17 Uhr) e-mail: pfarrbuero-st.gereon@arcor.de Kirchenverwaltung: Irmgard Kluck 9 70 26 71 Redaktionsschluss für den Pfarrbrief März 2014 ist der 18. Februar 2014 Mail-Adresse: blickpunkt-fuer-alle@gmx.de Anschrift: Konstantinplatz 1, 41238 M gladbach 6

Gottesdienste im Februar 2014 (Teil 1) Samstag 01.02. 18.00 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Sonntag 02.02. 9.30 Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Josef 9.30 Uhr Hl. Messe St. Paul 11.00 Uhr Hl. Messe (Kinderkatechese) St. Gereon 17.00 Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul 18.00 Uhr Vesper St. Gereon Dienstag 04.02. 21.30 Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch 05.02. 10.30 Uhr Wortgottesfeier Käthe-Strötges-Haus 15.00 Uhr Lichtermesse KFD St. Gereon 16.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag 06.02. 8.30 Uhr Schulgottesdienst St. Gereon 16.00 Uhr Wortgottesdienst Caritaszentrum 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt 18.30 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag 07.02. 17.00 Uhr Beichte St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag 08.02. 18.00 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Sonntag 09.02. 9.30 Uhr Hl. Messe St. Josef 9.30 Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Paul 11.00 Uhr Hl. Messe St. Gereon 12.15 Uhr Tauffeier St. Gereon 14.00 Uhr Tauffeier St. Josef 17.00 Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul 18.00 Uhr Vesper St. Gereon Dienstag 11.02. 21.30 Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch 12.02. 16.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag 13.02. 16.00 Uhr Wortgottesdienst Caritaszentrum 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt 18.30 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag 14.02. 17.00 Uhr Beichte St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag 15.02. 18.00 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt 19.30 Uhr Chorkonzert Here us St. Gereon 7

Gottesdienste im Februar 2014 (Teil 2) Sonntag 16.02. 9.30 Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Josef 9.30 Uhr Hl. Messe St. Paul 11.00 Uhr Hl. Messe (Kinderkatechese) St. Gereon 17.00 Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul 18.00 Uhr Vesper St. Gereon Dienstag 18.02. 8.00 Uhr Schulgottesdienst Gymnasium St. Gereon 21.30 Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch 19.02. 16.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag 20.02. 8.30 Uhr Schulgottesdienst St. Gereon 16.00 Uhr Wortgottesfeier Caritaszentrum 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt 18.30 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag 21.02. 17.00 Uhr Beichte St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Gereon Samstag 22.02. 11.00 Uhr Hl. Messe d. Phill. Gemeinde St. Gereon 14.00 Uhr Pilgermesse St. Josef 18.00 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Sonntag 23.02. 9.30 Uhr Hl. Messe St. Josef 9.30 Uhr Wortgottesfeier ohne Komm. St. Paul 11.00 Uhr Hl. Messe St. Gereon 17.00 Uhr Hl. Messe d. Chaldäer St. Paul 18.00 Uhr Vesper St. Gereon Dienstag 25.02. 21.30 Uhr Komplet St. Gereon Mittwoch 26.02. 16.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Josef Donnerstag 27.02. 16.00 Uhr Hl. Messe Caritaszentrum 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Mariä Himmelfahrt 18.30 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Freitag 28.02. 17.00 Uhr Beichte St. Gereon 18.30 Uhr Hl. Messe St. Gereon 8