Portaflow-C. Portable Durchfluss- und Wärmemengemessung für Flüssigkeitsleitungen - präzise - zuverlässig - berührungs- und wartungsfrei.

Ähnliche Dokumente
Ultraschalldurchflussmesser (tragbar) > EMD-Wave

Clamp-On Ultraschallzähler


Druckluftbilanzierungssystem

Technische Spezifikation FLUXUS F401 H2O

MFM Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Durchflussmessgeräte SITRANS F

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

SCYLAR INT M RECHENWERK

SONAPHONE. Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung

Staurohranemometer PCE-PFM 2

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy 3050 der Einstieg in die Systemtechnik

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Durchflussgeber DF-20

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Shuttle BROCHURE DE 2.10 SHUTTLE BROCHURE 1401

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren.

Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase R 3 /4 (DN 20)

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

DURCHFLUSSMESSTECHNIK für den Abwasserbereich MOBIL STATIONÄR

Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU DURCHFLUSSSENSOREN

Technische Spezifikation FLUXUS F502BTU

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie

Dauermessung. Manuell

KES. Thermischer Massendurchflussmesser. für Gase. Direkte Massendurchflussmessungen. Messgenauigkeit: ±1,0% vom ME +0,5% vom MW. p max.

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Differenzdrucksensor DS 200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS multi

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

Durchflussmesser für Gase

Druckluftbilanzierungssystem

Neuheiten Temperaturmesstechnik: Edelstahlgehäuse und M12 Einschraubgewinde für kleine Lebensmittadapter

Eichfähige Ausführung möglich

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

ADL-MXmini- Datenlogger

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

Zertifikat: / 20. August 2013

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

FUTURE TECHNOLOGY - NOW! DREHMOMENT- PRÜFWERKZEUGE

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com

Druck- und Temperatursensor PTM

Technische Regeln zum Einbau von Wärmezählern

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

SPATZMulti04 Schweißrekorder

Berührungslose Temperaturmessung

Clamp-On Ultraschall-Systeme

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... «

US-WV. Ultraschall-Wärmezähler. Ultraschall-Wärmezähler für die waagerechte oder senkrechte Montage.

Serie EE771. Durchflussmesser für Druckluft und Gase in industriellen Anwendungen. EE771 Kompakt. EE771 abgesetzter Fühler EE771

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert

Strömung erfassen, kinderleicht

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

EE771/EE772. Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80. Druckluft-Verbrauchsmessung Druckluftzähler Durchflussmessung technische Gase

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Teilgefüllte stationäre Durchflussmessung

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat

E M I S S I O N S M E S S T E C H N I K. fair HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Druck. Temperatur. seit Strömung. Feuchte. Luftqualität.

3D outdoor Laser Scanner zur Personenzählung. PAC Y-n*1,5_D/14. Features. Anwendungsvorteile

EMISSIONSMESSTECHNIK. fair. zur Umwelt HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG. Werksfotos. Druck seit Temperatur. Strömung. Feuchte. Luftqualität.

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

ZERTIFIKAT über Produktkonformität (QAL1)

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

Digitale Anzeigegeräte

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

QVE3000.0xx QVE3100.0xx. Durchflusssensor. CM1N1598de Building Technologies. für Flüssigkeiten in Rohrleitungen von DN10 25

Aufgrund der sehr kompakten Abmessungen passt der GSV-2MSD-DI in jede Tasche.

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 330

TheoDist FTD 05 REFLEKTORLOSER BAUTACHYMETER

Ultraschall-Sensoren. Höchste Funktionalität auch bei erschwerten Bedingungen

Druckluftbilanzierungssystem

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

Xamax PV-EnergyManager Typ Standard

Betriebsanleitung EDMU-V. Einperl - Druckmessumformer mit Ventil EDMU-V. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten

UFM 3030 Ultraschall-Durchflussmessgerät für Fernwärme- und Fernkältenetze _

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Transkript:

Portaflow-C Portable Durchfluss- und Wärmemengemessung für Flüssigkeitsleitungen - präzise - zuverlässig - berührungs- und wartungsfrei Portaflow-C 1

Po Präzise Durchflussmessung für gefüllte Flüssigkeitsleitungen Der Portaflow-C ist ein tragbarer Aufschnall-Durchflussmesser für Flüssigkeiten in gefüllten Rohrleitungen. Der Portaflow-C arbeitet nach dem bewährten und hoch genauen Ultraschall- Laufzeitverfahren und nutzt zur optionalen Fließprofilanalyse das Puls-Dopplerverfahren. Durch den Einsatz neuester digitaler Signal-Prozessoren und Auswertetechnologien ist der Portaflow-C ein äußerst präzises und robustes Messgerät. Spart Montage- und Betriebskosten Durch die Aufschnalltechnik ist die Montage der Ultraschallwandler eine Sache von Minuten, aufwendiges Trennen der Rohrleitung ist nicht notwendig. Dadurch und durch die Vermeidung von Prozessstillständen trägt Portaflow-C entscheidend zur Optimierung der Betriebskosten bei. Vielseitig Der Portaflow-C deckt die gängigsten Rohrleitungsgrößen (13-6000 mm) und Anwendungen branchenübergreifend ab. Neben der reinen Durchflussmessung ist im Portaflow-C auch die Wärmemengenmessfunktion integriert. Zusammen mit den optional erhältlichen Aufschnall-Temperatursensoren lassen sich damit Wärme- und Kältemengen zuverlässig und genau erfassen und dokumentieren. Typische Applikationen sind beispielsweise: Kraftwerke Haupt- und Nebenkühlwasser Fernwärme Pumpenschutz Kondensat- und Speisewassermessung Wasser- und Abwasserwirtschaft Kläranlagenzulauf, Kläranlagenablauf Trinkwassernetze, Überprüfung von Wasserzählern Pumpenschutz Verteilungs- und Verbrauchsmessungen Lecksuche Facility Management Heiß- und Kaltwasser Kühlungssysteme und Klimaanlagen Energieoptimierung Pumpenkontrolle Optimierung der Heizsysteme Chemie und Petrochemie Roh- und Leichtöl Brauch- und Abwasser Aggressive und giftige Medien Messung von Wärmeträgern (z.b.thermalöle) Lebensmittel und Getränke Hygienisch einwandfreie Messung der Medien Wärmemengenmessung in der Energieversorgung 2

rtaflow-c Die Elektronik Ihres Portaflow-C misst die Laufzeitdifferenz der mit und gegen die Strömungsrichtung laufenden Ultraschallsignale t 1 und t 2, die durch die Mediumsströmung beschleunigt bzw. gebremst werden. Die dadurch entstehende Differenz in den beiden Signallaufzeiten wird dann zusammen mit der Rohrleitungsgeometrie zur präzisen Berechnung des Durchflusses verwendet. Die moderne Auswertetechnologie weist dabei eine extrem hohe zeitliche Auflösung und eine hohe Messrate auf. Deshalb misst Portaflow-C zuverlässig auch kleinste Fließgeschwindigkeiten. Weil die Laufzeitmessung eine rein digitale Zeitmessung ist, arbeitet die Elektronik drift- und wartungsfrei. Stabile und zuverlässige Messung unter schwierigsten Bedingungen Für Portaflow-C wurde ein neuartiges Auswerteverfahren entwickelt, das die Ultraschallsignale selbst dann findet, wenn die Amplitude des Rauschens ein Vielfaches der Signalamplitude beträgt. Der Nutzen für Portaflow-C Anwender liegt in zuverlässigen und stabilen Messdaten - selbst bei extrem ungünstigen Verhältnissen. Durch das integrierte Anti-Bubble- Management werden dabei sogar Messungen bis zu einer Gasbelastung von 12 Vol.% möglich, die bis vor kurzem noch beinnahe unlösbar waren. Denn Ultraschallsignale werden durch eine Vielzahl von Einflussgrößen gestört; dazu zählen EMV-Einstrahlung, Gas- oder Feststoffbelastung, Maschinenlärm etc. Um die auszuwertenden Ultraschallsignale in diesem Umweltrauschen sicher wiederzufinden, muss bei herkömmlichen Ultraschallgeräten die Signalamplitude ein Vielfaches des Rauschens betragen. Signalkabel v t 1 t 2 DC 4 bis 20 ma Serielle Schnittstelle Durchflussmessung nach dem Laufzeitdifferenzverfahren hoch genau und zuverlässig Überprüfungsmessung eines MIDs Durch das hoch genaue und robuste Messverfahren ist der Portaflow-C auch das Mittel der Wahl zur Überprüfung von MIDs. Durch die neue Signalauswertung ist Portflow-C bestens zur Messung gerade bei großen Nennweiten sowie hohen Schmutzfrachten und hoher Gasbelastung geeignet. Die Installation der Ultraschallwandler ist durch das praktische Montagematerial schnell und einfach möglich. Die lange Akkustandzeit und der große Datenspeicher helfen bei der Optimierung Ihrer Messreihen. Der Portaflow-C wird im robusten und praktischen Transportkoffer als Komplettpaket mit, Ultraschallwandlern mit Montagematerial, Signalkabel und Koppelgel, umfangreicher Software, SD-Speicherkarte (256MB) und Netzteil geliefert. 3

Aufbau und Komponenten Po Drucker (optional) Montageschiene Farbdisplay mit Haltevorrichtung Bedienfeld Abgeschirmtes Signalkabel 4 1 2 3 Komponenten Funktion Ihr Nutzen Portaflow-C Volumenstrom messung Mengenzähler Fließprofilmessung (opt.) Wärmemengen messung Ultraschall wandler Senden und Empfangen der Ultraschallsignale für Ultraschall laufzeit- oder Puls- Doppler-Messung (opt.) Zubehör Praktischer Tragekoffer Montagematerial für Ultraschallwandler Koppelgel für perfekte Signaleinkoppelung Umfangreiche Windows-Auswertesoftware Bedienungsanleitung Kompakt, robust, leicht (1 kg) Lange Akku-Betriebsdauer (bis zu 12 Std.) Übersichtliches Farbdisplay Integrierter Drucker (opt.) Verschiedene Sprachen (z.b. D, E, F) Interne Stoffdatenbank für gängige Rohr leitungsmaterialien und Medien Für gängigste Rohrgrößen verfügbar (13 bis 6000 mm) Einfache und schnelle Montage Temperaturbereich bis +200 C (FLD32) Hohe Messrate bis 260/s

Portaflow-C auf einen Blick Portabel, zuverlässig und hoch genau 120±1.8 65±1.8 PORTAFLOW Bedienfeld 210±2.5 ON FEED OFF ESC DC12V AI/AO UPSTREAM DOWNSTREAM SENSOR Sensor Downstream Sensor Upstream Analoger Ein- und Ausgang Stromversorgung DC ENT Print MENU CHARGE DC IN Einschub für SD-Karte USB Anschluss Messung Messprinzip Ultraschall-Laufzeitdifferenzverfahren mit Anti-Bubble- Management Puls-Doppler (opt.) 0 ± 32 m/s Strömungsgeschwindig Messgenauigkeit bis zu ± 1% Bedienung Display Sprachen Ansprechzeit Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Akkustandzeit Schutzart Gewicht SD- Speicherkarte Umgebungstemperatur 11 Tasten 240 x 320 Farbdisplay D, UK, F, ESP, J, C 1 s Akkubetrieb 12 VDC (Netzteil) 90 264 VAC (50/60 Hz) < 5 W Bis 12 h IP65 1 kg (1,2 kg mit Drucker) 256 MB (max. bis 8 GB) -10.50 C (45 mit Drucker) Ein-/Ausgänge Analogeingänge 2 x 4 20 ma Analogausgänge 1 x 4 20 ma Serielle Kommunikation USB Messfunktionen Messgrößen Zähler Messeinheiten Volumenstrom, Strömungsgeschwin digkeit, Wärmestrom (wenn Temp.-Fühler), Fließprofil (opt.) Volumen, bidirekt. Option: Wärmemenge Anzeige Durchflussrichtung Metrisch / Britisch 5

Ideal auch für Wärmemengenmessung und Fließprofilanalyse Po Wärmemengenmessung Steigende Energiepreise und gesetzliche Anforderungen zum Umweltschutz und Anlageneffizienz erfordern eine ständige Optimierung von Energieflüssen. Ob Fernwärmeüberwachung von Kraftwerken zum Verbraucher, Prozesswärme in der chemischen Industrie oder im Bereich Gebäudeautomatisierung- die Bilanzierung von Wärmeströmen ist in vielen Anwendungsbereichen von großer Bedeutung. Die integrierte Wärmemengenmessfunktion des Portaflow-C ermöglicht eine schnelle und einfache Erfassung der Wärmeströme. Dazu wird mit optional erhältlichen, externen Temperatursensoren die Temperaturdifferenz am Vorund am Rücklauf gemessen. Portaflow-C misst parallel dazu den Volumenstrom und berechnet daraus den Wärmestrom unter Berücksichtigung des spezifischen Wärmekoeffizienten des Mediums. All dies geschieht ohne Eingriff in das Rohrsystem - Temperatur- und Durchflusssensoren werden einfach von außen auf Ihrer Rohrleitung aufgeschnallt. Temperaturfühler T1 Wärmemenge Volumenstrom Vorlauf-Temperatur Wärmetauscher Temperaturfühler T2 Heizquelle Sensor Rücklauf-Temperatur Q Durchfluss 6 Fließprofilanalyse Mit der optional erhältlichen Möglichkeit der Fließprofilanalyse ist die Anzeige des Fließprofils in der Rohrleitung in Echtzeit möglich. Dadurch können evtl. vorhandene Störquellen zuverlässig identifiziert werden. Das Dopplerverfahren nutzt den sog. Dopplereffekt, der dann auftritt, wenn zwischen einer Schallquelle, dem Sender, und einem Schallempfänger eine relative Bewegung gegeben ist, also eine relative Vergrößerung oder Verkleinerung des gegenseitigen Abstands auftritt. Dies führt dazu, dass der Empfänger eine andere Schallfrequenz wahrnimmt, als die ursprünglich abgestrahlte. Diese Veränderung der Frequenz wird Dopplereffekt genannt. Im Alltag begegnet uns dieser Effekt z.b. bei der Beobachtung eines näher kommenden Feuerwehrfahrzeuges mit Sirene der wahrgenommene Sirenenton hört sich hier höher, beim Entfernen des Fahrzeuges wieder niedriger an. Der Portaflow-C nutzt diesen Effekt zur Messung der Fließgeschwindigkeit. Die Ultraschallwellen der Wandler werden an Feststoff- oder Gaspartikeln reflektiert und wieder vom Wandler empfangen, jetzt allerdings abhängig von der Partikelgeschwindigkeit mit geänderter Frequenz. Die Differenz der gesendeten und empfangenen Frequenz ist das Maß für die Strömungsgeschwindigkeit. Über den Rohrquerschnitt wird die Partikelgeschwindigkeit an mehreren Stellen gemessen, wodurch eine Darstellung des Fließprofils in Echtzeit möglich ist. US Wandler 1 Luftblasen US Wandler 2 (optional) Fließprofil 2 Rohrwand Reflektionen Fließprofil 1 Rohrmitte Fließrichtung Rohrwand

rtaflow-c Portaflow-C Ultraschallwandler Optimale Messleistung für Ihre Applikation Signalkabel Die leistungsstarken Portaflow-C Ultraschallwandler wurden für höchste Signalausbeute und damit Messleistung optimiert. Portaflow-C deckt mit verschiedenen Ultraschallwandlern dabei die meisten Durchflussanwendungen ab. Alle Sensoren werden mit praktischem Montagematerial geliefert und von außen auf die Rohrleitung aufgeschnallt. Die Installation ist dadurch eine Sache von Minuten ein Auftrennen der Rohrleitung ist nicht erforderlich. Grundsätzlich können die Sensoren je nach Platzverhältnissen und Applikation im sogenannten Z- und V-Modus an einer Rohrleitung angebracht werden. v t 1 t 2 Durchschallung im V-Modus Signalkabel v t 1 t 2 Durchschallung im Z-Modus DC 4 bis 20 ma Serielle Schnittstelle DC 4 bis 20 ma Serielle Schnittstelle Auswahl Ultraschallwandler für Laufzeitmessung Typ Temperatur [ C] Innendurchmesser [mm] FLD22-40 100 13 100 FLD12-40 100 50 400 FLD32-40 200 50 400 FLD41-40 80 200 1200 FLD51-40 80 200 6000 Diese Daten sind für Ihre konkrete Anfrage/Bestellung erforderlich: Rohrleitung: Material Außendurchmesser Auswahl Ultraschallwandler für Puls-Doppler-Messung (Optional) Typ Temperatur [ C] Innendurchmesser [mm] FSD P2-20 100 40 200 FSD P1-20 80 100 400 FSD P0-20 80 200 1000 Medium Mediumstyp Temperatur Online-Anfrage direkt unter Infos und Kontakt auf www.systec-controls.de 7

Durchflussmesstechnik by systec deltawave Durchflussmessung im Ex-Bereich Das multifunktionale deltawave Ultraschall-Durchflussmesssystem ist mehr als ein Durchflussmesser sowohl für gefüllte als auch teilgefüllte Leitungen oder offene und geschlossene Kanäle (auch mit Ex-Zulassung!). Das Messsystem ermittelt sogar die Strömungsverhältnisse in teilgefüllten Leitungen oder bei Freispiegelmessungen. Möglich wird dies durch die normale Pegelmessung kombiniert mit der sehr genauen Mehrpfad-Laufzeitmessung und einer revolutionären digitalen Signalverarbeitung. Dadurch werden Durchflussmessgenauigkeiten von bis zu 0.5% erreicht. Eine einzige deltawave Elektronik kann dabei bis zu 4 unabhängige Messstellen bedienen. Präzise, zuverlässig und wartungsfrei trägt deltawave entscheidend zur Optimierung Ihrer Betriebskosten bei. deltafit sorgt für wirtschaftliche Belebungsluftmengen-Regelung Speziell für Klärwerksanwendungen entwickelt wurde das Luftmengen- Mess- und Regelsystem deltafit. Das Gerät ist je nach Leitungsdurchmesser - um rund 20% und mehr kostengünstiger als bislang verbreitete Messsysteme und regelt auch unter schwierigsten Einlaufbedingungen mit einer Güte von bis 1%. deltafit arbeitet dabei - ganz im Gegensatz zu vielen Systemen mit thermischen Verfahren - ohne Messwertdrift und damit praktisch wartungsfrei und ohne das Risiko des Absaufens bei blockiertem Blendenregulierschieber. deltafit nutzt eine Klappe statt einem teuren und anfälligen Schieber. Der im elektrischen Klappenantrieb integrierte Regler erspart zusätzlichen Verdrahtungsaufwand deltafit wird als kompakte Messstrecke fertig parametriert geliefert und braucht vor Ort nur noch in Ihre Leitung eingeflanscht werden. Einfach. Zuverlässig. Wirtschaftlich. deltaflow Mengenmessung für Gas, Dampf und Flüssigkeiten Die deltaflow Staudrucksonde hat sich für die Durchflussmessung sowohl von Gasen als auch Dampf und Flüssigkeiten in Rohrleitungen tausendfach bewährt. Staudrucksonden weisen den geringsten Druckverlust aller Differenzdruckelemente auf, wodurch bei vielen Anwendungen viele Tausend Euro p.a. Energieeinsparungen möglich sind. Die deltaflow Sonde ist mit ihrer PtB-geprüften Genauigkeit von bis zu 0,6% vom Messwert auch noch unter widrigsten Bedingungen zuverlässig einzusetzen. Die deltaflow ist wegen ihrer Robustheit sogar nach 13. und 17. BImSchV für den Einsatz in kondensierenden, aggressiven und schmutzigen Rauchgasen zugelassen. Die deltaflow ist für Rohrdurchmesser von 2 mm 15 m und einer Druckstufe von 690bar verfügbar und deckt damit eine große Zahl von Durchflussapplikationen ab. In Puchheim bei München ist das Stammhaus des Unternehmens systec Controls. Hier entwickeln und fertigen wir unsere Produkte nach DIN EN ISO 9000:2000. Innovation und Produktqualität allein reichen uns aber nicht. Wir haben auch unsere Systeme von unabhängigen Instituten untersuchen lassen, und das mit eindeutigem und nachweisbarem Erfolg. Übrigens, wir sind auch nach der Installation Ihrer Anlage für Sie da. Sie erreichen unsere Hotline 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. systec Controls - der Spezialist für Durchflussmesstechnik. Überreicht durch: 8 systec Controls Hotline 089-809 06 108 Mess- und Regeltechnik GmbH Lindberghstraße 4 D - 82178 Puchheim Tel.: 0 89 / 8 09 06-0 Fax: 0 89 / 8 09 06-2 00 info@systec-controls.de www.systec-controls.de